DE1932569A1 - Artificial foot with ankle joint - Google Patents
Artificial foot with ankle jointInfo
- Publication number
- DE1932569A1 DE1932569A1 DE19691932569 DE1932569A DE1932569A1 DE 1932569 A1 DE1932569 A1 DE 1932569A1 DE 19691932569 DE19691932569 DE 19691932569 DE 1932569 A DE1932569 A DE 1932569A DE 1932569 A1 DE1932569 A1 DE 1932569A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- artificial foot
- face
- foot according
- foot
- artificial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 title claims abstract description 74
- 210000000544 articulatio talocruralis Anatomy 0.000 title claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims abstract description 42
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 claims abstract description 25
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 abstract description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- 102000004315 Forkhead Transcription Factors Human genes 0.000 description 4
- 108090000852 Forkhead Transcription Factors Proteins 0.000 description 4
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 210000003371 toe Anatomy 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 210000004744 fore-foot Anatomy 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/60—Artificial legs or feet or parts thereof
- A61F2/66—Feet; Ankle joints
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/50—Prostheses not implantable in the body
- A61F2/60—Artificial legs or feet or parts thereof
- A61F2/66—Feet; Ankle joints
- A61F2/6607—Ankle joints
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/30199—Three-dimensional shapes
- A61F2002/3028—Three-dimensional shapes polyhedral different from parallelepipedal and pyramidal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0063—Three-dimensional shapes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Prostheses (AREA)
Abstract
Description
PATENTANWALT DIPL.-ING. ULRICH KlNKELIN 7032 Sindelfingen - Auf dem Goldberg- Weimarer Str. 32/34 - Telefon 07031/86501PATENT Attorney DIPL.-ING. ULRICH KlNKELIN 7032 Sindelfingen - Auf dem Goldberg- Weimarer Str. 32/34 - Telephone 07031/86501
28. Mai 1969May 28, 1969
10 47110 471
Georg GreissingerGeorg Greissinger
7 Stuttgart-Vaihingen, Fauststraße 37 Stuttgart-Vaihingen, Fauststrasse 3
KÜNSTLICHER FUSSARTIFICIAL FOOT
Die Erfindung betrifft einen kunstlichen Fuß mit Knöchelgelenk, bei dem die nach unten weisende Stirnfläche eines Knöchelteils in Seitenansicht gesehen mindestens einem Radius folgt, mit einem zwischen der Stirnfläche und dem Fußteil vorgesehenen elastischen AbrolI-körper und mit einer Verbindungsvorrichtung zwischen Fußteil und Knöchelteil.The invention relates to an artificial foot with ankle joint, in which the down facing end face of an ankle part seen in side view at least one radius follows, with an elastic roll-off body provided between the end face and the foot part and with a connection device between the foot part and the ankle part.
Ein solcher kunstlicher Fuß ist in der DBPS 1 173 612 beschrieben und hat sich in der Praxis sehr bewehrt.Such an artificial foot is described in DBPS 1 173 612 and has become in the Practice very well established.
In jüngster Zeit wurde versucht, den statischen und insbesondere den dynamischen Momenten gerecht zu werden, die beim Gehen auftreten. Man hat versucht, einen künstlichen Fuß zu schaffen, der sich besser abrollen läßt und der dem Träger eine größere Sicherheit gibt. Das Abknicken des Fußes sollte vermieden werden. Als Lösung wurdeIn recent times, attempts have been made to address the static and, in particular, the dynamic moments that occur while walking. They tried to make an artificial one To create a foot that can be rolled off better and that gives the wearer a larger one Gives security. Kinking of the foot should be avoided. The solution was
hier ein kompliziertes hydraulisches Kolbensystem angegeben. (Orthopädie-Technik Heft 12 S. 339 ff.) 0098 82/1116 a complicated hydraulic piston system is given here. (Orthopädie-Technik issue 12, p. 339 ff.) 0098 82/1116
10 471 -2- 28. 5. 196?10 471 -2- May 28, 196?
Aufgabe der Erfindung ist es, einen künstlichen Fuß anzugeben, der beim Träger sowohl beim Aufsetzen mit dem Absatz als auch beim Abrollen und schließlich beim Stehen auf den Zehen keine Unsicherheit aufkommen läßt und dabei komplizierte Mechanismen vermeidende Bauteile verwendet und,auch wesentlich leichter ist als die bekannten ) künstlichen Füße.The object of the invention is to provide an artificial foot that both when putting on with the heel as well as when rolling and finally when standing up the toes do not give rise to uncertainty and use components that avoid complicated mechanisms and are also much lighter than the known ones ) artificial feet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Abrollkörper auf seiner nach oben gewandten Fläche komplementär zur Stirnftpche ausgebildet ist, daß der Abrol !körper im Abstand vom vordersten Bereich der Stirnfläche endet und daß diesen Bereich etwa in Fortsetzung der Fläche des AbrolIkörpers ein Körper gegenüber liegt, der die Stirnfläche bei fortschreitender Bewegung abstützt.According to the invention this object is achieved in that the rolling body on his upwardly facing surface is designed complementary to the front panel that the Abroll! Body ends at a distance from the foremost area of the end face and that this Area approximately in continuation of the surface of the roller body is opposite a body, which supports the face as the movement progresses.
k Vorteilhaft ist, wenn der harte Körper aus Blockfilz ist und wenn der Abrollkörper aus ZeII-k It is advantageous if the hard body is made of block felt and if the roll-off body is made of cellular
vulkulan ist. Dieser Blockfilz ist in der Lage, bei nach vorne abgebogenem Knöchel teil diesen abzustützen und damit zu vermeiden, daß der Abrollkörper auf Pressung überbeansprucht wird. Gleichzeitig ist der Blockfilz jedoch nicht so hart, daß er Stöße mit sich bringt oder gar Geräusche verursacht. 'is vulkulan. This block felt is able to partially support this when the ankle is bent forward and thus to avoid that the rolling element is overstrained in compression. At the same time , however, the block felt is not so hard that it brings shocks or even makes noises. '
Günstig ist, wenn der Abrol !körper im Abstand von dem untersten Bereich der Stirnfläche endet und sich unter diesem Bereich im Normalzustand ein freierRaum befindet. Auch hier-It is favorable if the roller body is at a distance from the lowermost area of the end face ends and there is a free space under this area in the normal state. Here too-
durch wird die Abro!!bewegung verbessert und die Federungs- und Formeigenschaften des Abrollkörpers günstig ausgenutzt*this improves the Abro !! movement and improves the suspension and shape properties of the Unwinding body used favorably *
00980271 1 1500980271 1 15
10 471 -3- ' wvio-.^H>6910 471 -3- ' wv io -. ^ H> 69
Förderlich ist,* wenn der Abrollkörper umso härter ist, je größer das Gewicht der den Fuß tragenden Person ist. Man kann dadurch die Funktion des Fußes an das Gewicht der Person anpassen, denn bei Personen gleicher Schuhgröße kann das Gewicht oft sehr unterschiedlich sein. ·It is beneficial * if the rolling element is harder, the greater the weight of the foot the person carrying it. One can thereby adjust the function of the foot to the weight of the person adjust, because people of the same shoe size can often have very different weights be. ·
Zweckmäßig ist, wenn der Abröl!körper sich etwa längs zwei Drittel bis drei Viertel der Stirnflächenlänge erstreckt. Eine solche Konstruktion hat sich in der Praxis sehr bewehrt.It is useful if the rolling body is about two-thirds to three-quarters of the way End face length extends. Such a construction has proven itself very well in practice.
Vorteilhaff .ist, wenn die Stirnfläche nach einem einzigen Radius gearbeitet ist. Man vermeidet dann das seither üblich gewesene Kopierfräsen, kann den Knöchelfeil indiesem Bereich mit einer Bandsäge absägen und erhält eine unkomplizierte, in ihren Trage igen-schaffen sehr überschaubare Stirnfläche.It is advantageous if the face is machined according to a single radius. One then avoids the copy milling that has been common since then, the ankle file can be used in this Saw off the area with a band saw and get an uncomplicated, in-your-own-creation very manageable frontal area.
GUnstig ist, wenn der Fußteil eine nach oben weisende ebene Fläche aufweist, auf der vorne der harte Körper und auf der hinten ein flacher Körper befestigt ist und wenn im Zwischenraum zwischen den beiden Körpern der Abrollkörper vorgesehen ist.. Man kann dann bei der Herstellung auf ansich bekannte Fußteile zurückgreifen und braucht diese nur sehr wenig zu bearbeiten, so daß sich eine Kostenersparnis ergibt.It is favorable if the foot part has an upward-facing flat surface on which in front the hard body and on the back a flat body is attached and if in the Space between the two bodies of the rolling body is provided .. You can then fall back on foot parts known per se during production and only need them to process very little, so that there is a cost saving.
Förderlich ist, wenn der Abrollkörper eine Durchgangsausnehmung für die Verbindungsvorrichtung aufweist, die in ihrem oberen Bereich sich kegelig erweitert und wenn der zwischen dem oberen Rand der Durchgangsausnehmung und dem äußeren oberen Rand des Abrollkörpers befindliche Ringbereich von der Seite her gesehen eben ist. HierdurchIt is beneficial if the rolling body has a through recess for the connecting device which widens conically in its upper region and if the between the upper edge of the through recess and the outer upper edge of the Unrolling body located ring area is flat seen from the side. Through this
009882/1115009882/1115
; 1932563; 1932563
10471 -4- 28.5.196910471 -4- May 28, 1969
gibt man dem Abrollkörper für seine Funktion günstige Federungseigenschaften, schafft Platz für die Verbindungsvorrichtung und erhält gleichmäßige Flächenpressungen auf dem Ringbereich.if the rolling element is given suspension properties that are favorable for its function, it creates Space for the connecting device and receives even surface pressures the ring area.
Zweckmäßig ist, wenn die Durchgangsbohrung in ihrem unteren Bereich kreiszylindrisch ist und wenn in diesem Bereich eine Lagerplatte ragt, die fest mit dem Fußteil verbunden ist. Während der weiter oben erwähnte harte Körper und der flache Körper den Abrollkörper daran hindert, in Fußlängsrichtung auszuweichen, verhindert die Lagerplatte samt Durchgangsbohrung, daß der Abrollkörper seitlich wegrutschen kann.It is useful if the through hole is circular-cylindrical in its lower area is and if a bearing plate protrudes in this area, which is firmly connected to the foot part is. While the above-mentioned hard body and the flat body are the rolling elements prevents it from dodging in the longitudinal direction of the foot, prevents the bearing plate including through-hole so that the rolling element can slip sideways.
Vorteilhaft ist, wenn der Abrollkörper in seinem hinteren Bereich eine vorzugsweise nach oben offene Auskehlung aufweist. Auch hierdurch wird der Fersenauftritt weicher und die P Abrollfunktion vollkommener.It is advantageous if the rolling body in its rear area a preferably after has an open groove at the top. This also makes the heel strike softer and the P roll function more perfect.
Günstig ist, wenn in NormalsteIJung zwischen der oberen Oberfläche des harten Körpers und dem gegenüber liegenden Bereich der Stirnfläche des Knöchelteils ein kleiner Abstand vorgesehen ist. Beim Abbiegen des Knöchelteils nach vorn tritt dann der harte Körper zunächst nicht in Funktion und übernimmt dann später immer mehr die Biegekraft des Knöchelteils.It is beneficial if the normal position between the upper surface of the hard body and the opposite area of the end face of the ankle part a smaller one Distance is provided. When the ankle part is bent forward, the hard part then kicks in Body initially not in function and then later more and more takes over the bending force of the ankle part.
Vorteilhaft ist, wenn der Körper ebenfalls aus Zellvylkulan ist. Hierdurch erhält man einen nochmals wesentlich verbesserten Abrollvorgang mit gleitendem Übergang.It is advantageous if the body is also made of cellular vinylculane. This gives you a significantly improved rolling process with a smooth transition.
009882/11 15009882/11 15
10 471 -.5* . 28.5 196910 471 -.5 *. 28.5 1969
Günstig ist, wenn der Körper relativ zum Abrollkörper dünn. ist. Bei einem repräsentativen Beispiel· ist der Abrollkörper in der Mitte 18 mm dick, während der Körper 7 mm dick ist. Durch den relativ dünnen Körper erhält man einen einwandfreien Übergang beim AbrollenIt is favorable if the body is thin relative to the rolling body. is. With a representative Example · the rolling element is 18 mm thick in the middle, while the body is 7 mm thick. Due to the relatively thin body, you get a perfect transition when rolling
vom Abrollkörper zum dünnen Körper und erzielt eine hohe Standsicherheit.from the rolling body to the thin body and achieves a high level of stability.
Förderlich ist, wenn der Abrollkörper in seinem hinteren Bereich Hohlräume aufweist. Zum Beispiel durch Bohrungen kann man so in einfacher Weise diesen Bereich des Abrollkörpers federungsmäßig weicher gestalten.It is beneficial if the rolling body has cavities in its rear region. For example, this area of the rolling element can be easily drilled through Make the suspension softer.
Zweckmäßig ist, wenn unterhalb der Stirnfläche und hinter dem Abrollkörper sich ein freier Raum befindet und wenn dort die Stirnfläche den Fußteil nie berührt. Damit erhält der Träger eines solchen Fußes bereits ein sicheres Gefühl, wenn er den Fuß mit dem Absatz aufsetzt, .It is useful if there is one below the end face and behind the rolling element free space and if there the front surface never touches the foot part. This gives the wearer of such a foot a feeling of security when he is carrying the foot touches the paragraph,.
Vorteilhaft ist, wenn der Abrol !körper passend in eine Querausnehmung des Fußteils einsetzbar ist. Hierdurch erhält er nicht nur eine definierte Lage, sondern die Querausnehmung begrenzt auch die Ausdehnungsmöglichkeiten des AbrolIkörpers und beeinflußt seine Federungseigenschaften damit in günstiger Weise.It is advantageous if the roller body fits into a transverse recess in the foot part can be used. This not only gives it a defined position, but also the transverse recess also limits the expansion possibilities of the Abrolikörpers and influences its suspension properties thus in a favorable manner.
Günstig ist, wenn der Abrol körper in der Seitenansicht des Fußes durch eine durch die Längsachse des Knöchelteils gehende Ebene in zwei etwa gleichgroße Hälften unterteilt wird. Eine solche Maßnahme verbessert das Abroll- und Stehverhalten ganz erheblich.It is advantageous if the Abrol body in the side view of the foot through a through the Longitudinal axis of the ankle section is divided into two roughly equal halves will. Such a measure improves the rolling and standing behavior quite considerably.
009882/1115009882/1115
10 471 ' -6-■■-■■■ 28. 5.196910 471 '-6- ■■ - ■■■ May 28, 1969
Der durch die Erfindung geschaffene Fuß hat nicht nur eine wesentlich verbesserte Funktion, vielmehr ist er auch leichter als die bekannten Füße, und zwar bei einem repräsentativen Beispiel von mehr als 100 Gramm.The foot created by the invention not only has a significantly improved function, rather, it is also lighter than the familiar feet, and with a representative one Example of more than 100 grams.
P Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden BeschreibungFurther advantages and features of the invention emerge from the following description
eines bevorzugten Ausführungsbeispiels hervor. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine explodierte Darstellung des künstlichen Fußes,of a preferred embodiment. In the drawing show:
Fig. 1 is an exploded view of the artificial foot,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den fertig montierten Fuß,im unbelasteten Zustand,2 shows a longitudinal section through the fully assembled foot, in the unloaded state,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Lagerplatte,3 shows a plan view of a bearing plate,
Fig. 4 eine Vorderansicht der Verbindungsvorrichtung.Fig. 4 is a front view of the connecting device.
Fig. 5 eine Seitenansicht eines zweiren_Ausführungsbeispiels,5 shows a side view of a two exemplary embodiment,
im unbelasteten und belasteten Zustand,in the unloaded and loaded state,
Fig. 6 eine Untersicht des Abrollkörpers des zweiten Ausführungsbeispiels.6 shows a bottom view of the rolling element of the second exemplary embodiment.
Fig. 7. eine Seitenansicht gemäß Fig. 5 in zwei verschiedenen Belastungszuständen.FIG. 7 shows a side view according to FIG. 5 in two different load states.
Ein künstlicher Fuß nach dem ersten Ausfuhrungsbeispiel hat einen Knöchelteil 11,
dessen nach unten weisende Stirnfläche 12 einen Kreisabschnitt bildet. Der Knöchelteil
ist ähnlich geformt wie der Knöchelteil eines natürlichen Fußes, besteht aus Holz und
besitzt eine von der Stirnfläche 12 her zugängliche, etwa ovale Ausnehmung 13. in
. diese ist der obere Teil einer Verbindungsvorrichtung 14 eingesetzt (Fig.4), die ein
Mutterstück 16 mit Gewinden 17 und ein elastisches, ovqles Unterstück 19 aufweist.
Das Unterstück 19 liegt auf dem Grund der Ausnehmung 13 auf. Von unten ist das Unterstück
mit einer Abdeckscheibe 21 abgedeckt, auf dem die Köpfe zweier langer Gewinde-An artificial foot according to the first exemplary embodiment has an ankle part 11,
whose downwardly facing end face 12 forms a segment of a circle. The ankle part is shaped similarly to the ankle part of a natural foot, is made of wood and
has an approximately oval recess 13 in. which is accessible from the end face 12
. this is the upper part of a connecting device 14 used (Figure 4), which a
Nut piece 16 with threads 17 and an elastic, oval lower piece 19.
The lower piece 19 rests on the base of the recess 13. From below, the lower part is covered with a cover plate 21 on which the heads of two long threaded
009882/1115009882/1115
10 471 -7- 28. 5. 196910 471 -7- May 28, 1969
schrauben 22 aufliegen. Diese Schrauben durchqueren die Abdeckscheibe 21, das Unterstück 19, das Holz des Knöchelteils 11 und sind in den Gewinden 17 des Mutterstücks 16 festgeschraubt.screws 22 rest. These screws traverse the cover plate 21, the lower part 19, the wood of the knuckle part 11 and are in the threads 17 of the nut part 16 screwed tight.
Der Grund der Ausnehmung 13 weist eine relativ flache Rinne 22, und das Unterstück 19 weist in seiner Oberseite eine relativ tiefe.Rinne 23 auf, die übereinander angeordnet sind. Der so gebildete Hohlraum wird von einer Achse 24 durchquert, die im Gabelkopf 26 an den beiden freien Enden der Zinken 27 und 28 befestigt ist. Sofern die Zinken 27 und 28 für sich und ihre Bewegung Platz benötigen, ist im Knöchelteil 11 eine weitere, nicht dargestellte Ausnehmung vorgesehen. Aufgrund der verwendeten Konstruktion kann sich der Gabelkopf 26 um seine Achse 24 im eingebauten Zustand etwa - 15 in der Zeichenebene der Fig. 2 bewegen. Außerdem kann sich jedoch der Gabelkopf 24 auch in der Zeichenebene der Fig. 4 relativ zu dem Unterstück 19 um einige Grad bewegen..The bottom of the recess 13 has a relatively shallow groove 22 and the lower part 19 has in its top a relatively deep groove 23, which are arranged one above the other are. The cavity thus formed is traversed by an axis 24 in the fork head 26 is attached to the two free ends of the prongs 27 and 28. If the tines 27 and 28 need space for themselves and their movement, there is another in the ankle part 11, recess not shown provided. Due to the construction used, the fork head 26 rotates about its axis 24 in the installed state about - 15 in the Move the drawing plane of FIG. 2. In addition, however, the fork head 24 can also move a few degrees in the plane of the drawing in FIG. 4 relative to the lower piece 19.
Schließlich kann sich je nach Belastungszustand die Achse 24 in der Rinne 23 auf undFinally, depending on the load condition, the axis 24 in the channel 23 and
ab bewegen.move down.
Vom Querstück des Gabelkopfes 26 aus geht ein Schraubenbolzen 29. Das ganze wird in der Ausnehmung 13 gehalfen, indem man die Schrauben 20 so stark anzieht, daß das Unterstück 19 in die Breite geht und sich so in der Ausnehmung 13 festklemmt. Damit die Zinken 27 und 28 ihre Bewegungsfreiheit trotzdem behalten, sind am Unterstück 19 zwei Anschnitte 31 und 32 vorgesehen. Im Bereich 33 ist praktisch kein Anschnitt vorhanden und dort hat das Unterstück 19 fast seine ursprüngliche Breite. " A screw bolt 29 extends from the cross piece of the fork head 26 helped in the recess 13 by tightening the screws 20 so much that the Lower piece 19 widens and is thus clamped in recess 13. In order to the prongs 27 and 28 still retain their freedom of movement are on the lower piece 19 two gates 31 and 32 are provided. In the area 33 there is practically no gate and there the lower piece 19 has almost its original width. "
009882/1115009882/1115
10471 -8- ' 28.5.196910471 -8- 'May 28, 1969
Mit Hilfe einer Muther 34, die auf den Schraubenbolzen 29 aufgeschraubt ist,; wird der FußteU 36 festgehalten. Dieser hat unten eine Sohle 37 aus elcstisch federndem Material, die eine Ausnehmung 38 für die Mutter 34 besitzt. Im Vorderteil des Fußteils " 36 ist keilförmig ein Vqrfuß 39 aus Blockfilz vorgesehen. Ein Holzteil 41 ist ebenfalls W in der Gestalt eines natürlichen Fußes gehalten und hat eine nach oben weisendeWith the help of a nut 34 screwed onto the screw bolt 29; the foot control 36 is held. This has a bottom 37 made of elastically resilient material, which has a recess 38 for the nut 34. In the front part of the foot portion "36 is a Vqrfuß is wedge-shaped 39 is provided from Blockfilz. A wood part 41 is also W held in the shape of a natural foot and has an upwardly facing
ebene Fläche 42. In deren vordersten, d. h. gemäß Fig. 2 am weitesten links liegenden Bereich, ist ein harter Körper 43 aus Blöckfilz aufgeklebt. Seine äußere Fläche 44 folgt der Form des natürlichen Fußes in diesem Bereich und seine obere Oberfläche 46 endet im Normalzustand einige Millimeter unterhalb der Stirnfläche 12 in diesem Bereich. Auf seiner Rückseite 47 ist der harte Körper eben und fällt dort etwa senkrecht auf die Fläche 42 ab.flat surface 42. In the foremost, i. H. 2 lying furthest to the left Area, a hard body 43 made of block felt is glued on. Its outer surface 44 follows the shape of the natural foot in this area and its upper surface 46 ends in the normal state a few millimeters below the end face 12 in this area. On its rear side 47, the hard body is flat and there falls approximately perpendicularly onto the Area 42 from.
Im Fersenbereich ist auf die Fläche 42 ein flacher Körper 47 aufgeklebt, der ebenfalls aus Blockfilz besteht, mit seiner äußeren Fläche 48 der Form des natürlichen Fußes folgt, mit seiner Oberfläche 49 einen erheblichen Abstand von der Stirnfläche 12 hat und mit seiner Hinterfläche 51 etwa senkrecht bis auf die Fläche 42 abfällt.In the heel area, a flat body 47 is glued to the surface 42, which is also consists of block felt, with its outer surface 48 follows the shape of the natural foot, with its surface 49 has a considerable distance from the end face 12 and with its rear surface 51 drops approximately perpendicularly to the surface 42.
In die Fläche 42 übergehend ist in dem Holzteil 41 eine Bohrung 62 kleineren Durchmessers und eine Bohrung 53 größeren Durchmessers und mit relativ wenig Tiefe eingebracht. In den Boden der Bohrung 53 sind noch zusätzlich vier Sacklöcher 54 eingebohrt. In der Bohrung 53 sitzt eine Lagerschale 56 (Fig. 3), die auf ihrer Unterseite vier Zapfen 57 aufweist, die in die Sacklöcher 54 passen. Auch die Lagerschale 56 weistIn the wooden part 41, a bore 62 of smaller diameter is merged into the surface 42 and a bore 53 of larger diameter and relatively shallow depth. Four blind holes 54 are also drilled into the bottom of the bore 53. In the bore 53 sits a bearing shell 56 (FIG. 3), which has four on its underside Has pins 57 which fit into the blind holes 54. The bearing shell 56 also has
009882/1115009882/1115
10 471 -9- 28. 5, 196910,471-9- May 28, 1969
eine Durchgangsbohrung 58 auf für den Schraubenbolzen 29. Entsprechend der nach unten gerundeten Form der Zinken 27 und 28 weist die Lagerschale 56 zwei etwa halbrunde Lagerflächen 59 und 61 auf. Zwischen diesen beiden befindet sich eine auf dem Grund genau so tiefe, jedoch rechteckige Ausnehmung 62.a through hole 58 for the screw bolt 29. Corresponding to the after The shape of the prongs 27 and 28, rounded at the bottom, has the bearing shell 56 two approximately semicircular Storage areas 59 and 61. Between these two is one on the Basically just as deep, but rectangular recess 62.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist r ist die Lagerschale 56 nicht ganz in die Fläche 42 versenkt, sondern ragt aus dieser etwas hoch, und zwar in eine kreiszylindrische Durchgangsbohrung 63, deren Durchmesser genau dem Außendurchmesser der Lagerschale entspricht.As seen from Fig. 2 seen r is the bearing shell 56 is not completely immersed in the surface 42, but protrudes from this somewhat high, in a circular cylindrical through-bore 63, the diameter of which corresponds exactly to the outer diameter of the bearing shell.
Die Durchgangsbohrung 63 gehört zu einem Abrollkörper 64 aus ZellvulkoBan, der genau in den Raum zwischen dem harten Körper 43 und dem flachen Körper 47 passt. Auf seinen linken und rechten Flächen 66 hat er die Form des natürlichen Fußes..Et ist etwas höher als der harte Körper 43 und folgt mit seiner nach oben gewandten Fläche 67 der Form der Stirnfläche 12 des Knöchelteils 11.The through hole 63 belongs to a rolling body 64 made of cellular vulcanized material, which fits exactly into the space between the hard body 43 and the flat body 47. On its left and right surfaces 66 it has the shape of the natural foot.
Da jedoch die Durchgangsbohrung 63 in ihrem oberen Bereich in eine kegelige Er-However, since the through-hole 63 in its upper area is in a conical shape
als Weiterung 68 übergeht, trägt bei weitem ein kleinerer Teil an Fläche, auf der Fläche 42 des Holzteils 41 aufliegt. Diese tragende Fläche wird weiterhin noch durch eine nach oben offene Auskehlung 69 im Fersenbereich des Abrollkörpers 64 verkleinert.passes over as extension 68, carries by far a smaller part of the surface on which the surface 42 of the wooden part 41 rests. This supporting surface is further reduced by an upwardly open groove 69 in the heel area of the rolling body 64.
0098 8 2/1 1150098 8 2/1 115
■■■·.'■ 1932563■■■ ·. '■ 1932563
10 471 - 10- 28. 5. 196910 471-10-28 May 1969
Die Auskehlung 69 ist relativ flach und reicht'nicht einmal bis zur Oberfläche 49 des flachen Körpers 47 hinunter.The groove 69 is relatively flat and does not even extend as far as the surface 49 of the flat body 47 down.
Wie man aus Fig. 2 sieht, dient die Erweiterung 68 auch dazu, einen Teil des Unterstücks 19, die Abdeckscheibe 21, die Köpfe der Schrauben 20 aufzunehmen.As can be seen from FIG. 2, the extension 68 also serves to form part of the lower piece 19, the cover plate 21 to receive the heads of the screws 20.
Es hat sich herausgestellt, daß man trotz wesentlich unterschiedlicher Gewichte und Fuß-It has been found that despite significantly different weights and foot
großen nur mit wenigen Sorten an Abrollkörpern 64 auskommt. Außerdem verbilligt sich der künstliche Fuß auch deshalb sehr, weil die Teile 41, 39 und 37 auch für andere Zwecke verwendete Fußteile sein können. Die Bearbeitung an solchen Standardfij ßfeilen ist nur noch minimal.large only with a few types of rolling elements 64. Also cheaper The artificial foot is also very attractive because parts 41, 39 and 37 are also suitable for others Purposes used foot parts can be. The processing of such standard files is only minimal.
Während die Stirnfläche 12 niemals die Oberfläche 49 des flachen Körpers 47 wirkungsvoll berührt,, berührt die Stirnfläche 12 die Oberfläche 46 des harten Körpers 43 konstant, wenn sich der Knöchelteil 11 gemäß Fig. 2 um die Achse 24 im Gegenuhrzeigersinn genügend weit bewegt. Der harte Körper 43 ergibt dann einen Anschlag.While the end face 12 never interferes with the surface 49 of the flat body 47 effectively touches ,, the end face 12 touches the surface 46 of the hard body 43 constantly, when the ankle part 11 according to FIG. 2 about the axis 24 counterclockwise moved far enough. The hard body 43 then results in a stop.
Das zweite Ausfuhrungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 hat noch bessere Fertigungs- ;■■.;The second exemplary embodiment according to FIGS. 5 and 6 has even better manufacturing; ■■ .;
und vor allem Geheigenschaften. Es isf ira Maßstab Vj 1 abgebildet.and above all privacy properties. It is shown on a scale of Vj 1.
Der Knöchelteil 11 ist hier der gleiche, ebenso wie die Verbindungsvorrichtung14. Der Holzteil 41 des Fyßteiles 36 ist hier in seinem der Stirnfläche 12 gegenüberliegenden Bereich etwas höher gezogea. Jm Βώ^ΦΐΜ f i'£ βίηβ Queröusrwrimunjj 71 vorgesehen, die über die ganze Breite des Fußteils 41 §eht, auf ihrer Unterseite eben istündThe ankle part 11 is the same here, as is the connecting device 14. The wooden part 41 of the foot part 36 is drawn somewhat higher here in its area opposite the end face 12. Jm Βώ ^ ΦΐΜ f i '£ βίηβ Queröusrwrimunjj 71 provided, which covers the entire width of the foot part 41, is flat on its underside
10 471 - 11 - 28. 5. 196910 471 - 11 - May 28, 1969
hierzu senkrechte Seitenwände aufweist. In die Querausnehmung 71 ist der Abrollkörper 64 passend eingesetzt. Er ist ebenso gestaltet, wie der Abrollkörper des ersten Ausführungsbeispiels, weist jedoch in seinem hinteren Bereich zwei Sacklöcher 72 auf. Damit diese Sacklöcher untergebracht werden können, ist bei diesem Ausführungsbeispiel der hintere Bereich etwas länger gehalten. Die Sacklöcher 72 sind so angeordnet, daß sie die Auskehlung 69 nicht durchstoßen. Auch hier ist Tm hinteren Bereich eine Abrundung 73 mit kleinerem Radius vorgesehen. Der Radius der Stirnfläche 12 beträgt bei einem Ausführungsbeispiel etwa 12 cm.this has vertical side walls. The rolling body is in the transverse recess 71 64 used appropriately. It is designed in the same way as the unwinding body of the first one Embodiment, however, has two blind holes 72 in its rear area. So that these blind holes can be accommodated, is in this embodiment the rear area kept a little longer. The blind holes 72 are arranged so that that they do not pierce the recess 69. Here, too, the Tm rear area is one Rounding 73 provided with a smaller radius. The radius of the end face 12 is in one embodiment about 12 cm.
Auf das Holzteil 41 ist ein relativ zum Abrollkörper 64 dünner Körper 74 aufgeklebt. Er ist durch eine kleine Stufe 76 vom Abrollkörper 64 abgesetzt und berührt normalerweise die Stirnfläche 12 nicht. A body 74, which is thin relative to the rolling body 64, is glued onto the wooden part 41. It is separated from the rolling element 64 by a small step 76 and does not normally touch the end face 12.
In Fig. 5 ist strichpunktiert eine Mittelachse 77 eingezeichnet. Man sieht, daß diese den Abrollkörper 64 in zwei gleichgroße Hälften unterteilt und man erkennt auch, daß der links von dieser Mittelachse 77 liegende Teil des Fußteils 36 einen wesentlich größeren Hebel darstellt als der rechts davon liegende Teil.In Fig. 5, a central axis 77 is shown in dash-dotted lines. It can be seen that this divides the rolling element 64 into two halves of equal size and it can also be seen that the part of the foot part 36 lying to the left of this central axis 77 represents a significantly larger lever than the part lying to the right thereof.
Man hat also damit dem vorderen längeren Hebel eine härtere und dem kürzeren hinteren Hebel eine weichere Federung zugeordnet.So you have the longer front lever a harder and the shorter one rear lever assigned a softer suspension.
009882/1115009882/1115
10471 -.12- . 28.5.196910471 -.12-. May 28, 1969
Benötigt man einen größeren Fuß, so verwendet man Abrollkörper 64 der gleichen Größe, jedoch unterschiedlicher Härtegrade. Bei größeren Füßen wird der Körper 74 automatisch größer, we'il ja auch das Fußteil 36 größer wird.If you need a larger foot, you use unwinding bodies 64 of the same size, but different degrees of hardness. With larger feet, the body 74 becomes automatic bigger, because the foot part 36 is getting bigger too.
Der künstliche Fuß hat eine wesentlich vergrößerte Auflagefläche in jeder Belastungs-. lage. Mit bekannten Füßen ist das Kippmoment wesentlich kleiner in Dorsalbewegung sowie in Plantalbewegung. Fig. 5 zeigt hierzu gestrichelt, wie weit der Knöchelteil 11 den Abroll körper 64 und den Körper 74 bei senkrechter Belastung zusammendrückt. In Fig. 7 zeigt sich der Fuß ausgezogen in belastetem Zustand, sowie gestrichelt beim Fersenauftritt und strichpunktiert beirruZehen- bzw. Ballenauftritt.The artificial foot has a much larger contact surface in every load. location. With known feet, the overturning moment is much smaller in dorsal motion as well as in plantal movement. In this regard, FIG. 5 shows, in dashed lines, how far the ankle part 11 the rolling body 64 and the body 74 compresses under vertical load. In Fig. 7 the foot is shown pulled out in the loaded state, as well as dashed in Heel strike and dash-dotted lines disrupt the toe or ball of the foot.
Als Material für die Teile 64 und 74wurde ein Zellpolyurethan hoher Festigkeit der Firma Lemförder Kunststoff GmbH & Co. KG verwendet, das die firmeninterne Bezeichnung MH 24-40 trägt und unter dem Warenzeichen ZeIlasto bekennt ist.A high strength cellular polyurethane was used as the material for the parts 64 and 74 from Lemförder Kunststoff GmbH & Co. KG, which bears the internal name MH 24-40 and is known under the ZeIlasto trademark.
:■-■}■: ■ - ■} ■
0 09882/11150 09882/1115
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691932569 DE1932569A1 (en) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Artificial foot with ankle joint |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691932569 DE1932569A1 (en) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Artificial foot with ankle joint |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1932569A1 true DE1932569A1 (en) | 1971-01-07 |
Family
ID=5738121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691932569 Pending DE1932569A1 (en) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Artificial foot with ankle joint |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1932569A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3309777A1 (en) * | 1983-03-18 | 1984-09-27 | Bock Orthopaed Ind | ARTIFICIAL FOOT |
-
1969
- 1969-06-27 DE DE19691932569 patent/DE1932569A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3309777A1 (en) * | 1983-03-18 | 1984-09-27 | Bock Orthopaed Ind | ARTIFICIAL FOOT |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3508308C2 (en) | Sports shoe | |
DE2951572A1 (en) | SHOE WITH ELASTIC OUTSOLE | |
DE3802607A1 (en) | OUTSOLE FOR SPORTSHOES | |
DE3440206A1 (en) | SHOE SOLE ARRANGEMENT | |
EP0146846A2 (en) | Shoe outsole, in particular for a sports shoe, with adjustable heel cushioning | |
DE2812968A1 (en) | SHOE WITH SOLE AND UPPER FOR SPORTING IN GENERAL AND TRAINING | |
DE1485580A1 (en) | Sports shoe, in particular jumping shoe | |
DE3029258C2 (en) | ||
DE3638887A1 (en) | SKI SHOE | |
DD238726A5 (en) | GUIDANCE APPARATUS OF A SHOE, AND SHOE AND SURFACE ADJUSTED TO THIS DEVICE | |
DE29619937U1 (en) | Stabilization support, especially for controlling pronation in sports shoes | |
DE2227500A1 (en) | Ski binding | |
DE3001247A1 (en) | ARRANGEMENT FOR FASTENING A BOOT ON A SKI | |
DE29818243U1 (en) | Shoe drive | |
DE2828561C3 (en) | Outsole for sports shoes made of rubber or another material with rubber-elastic properties | |
DE3127793C1 (en) | Continuous outsole for sports shoes made of elastic material for sports shoes with a tread pattern | |
DE3810930A1 (en) | Shoe sole arrangement with a midsole which has compressible bridging elements and elements preventing a deflection | |
DE1932569A1 (en) | Artificial foot with ankle joint | |
DE3526298A1 (en) | Shoe, in particular sports shoe with exchangeable outsole part | |
DE2036544A1 (en) | Shoe with adjustable arch to support the foot | |
DE2202934A1 (en) | SPORTSHOE | |
DE527538C (en) | Rubber shoe with hollow heel and metatarsal support, beach shoe or bathing shoe | |
DE3415153A1 (en) | OUTSOLE FOR INDOOR SHOE | |
DE2225144C3 (en) | Gripping element for sports shoes, in particular racing shoes | |
DE1146406B (en) | Method of making orthopedic shoes and molded soles for use in performing the method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |