[go: up one dir, main page]

DE1931796B2 - Tractor drawn soil working device with implements - has guides which allow components bearing beams to pivot relative to main frame - Google Patents

Tractor drawn soil working device with implements - has guides which allow components bearing beams to pivot relative to main frame

Info

Publication number
DE1931796B2
DE1931796B2 DE19691931796 DE1931796A DE1931796B2 DE 1931796 B2 DE1931796 B2 DE 1931796B2 DE 19691931796 DE19691931796 DE 19691931796 DE 1931796 A DE1931796 A DE 1931796A DE 1931796 B2 DE1931796 B2 DE 1931796B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soil cultivation
parts
frame
travel
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691931796
Other languages
German (de)
Other versions
DE1931796A1 (en
Inventor
Wilfried 4515 Bad Essen Bohnenkamp
Original Assignee
Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen filed Critical Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen
Priority to DE19691931796 priority Critical patent/DE1931796B2/en
Publication of DE1931796A1 publication Critical patent/DE1931796A1/en
Publication of DE1931796B2 publication Critical patent/DE1931796B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B21/00Harrows with rotary non-driven tools
    • A01B21/02Harrows with rotary non-driven tools with tooth-like tools
    • A01B21/04Harrows with rotary non-driven tools with tooth-like tools on horizontally-arranged axles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

The device can be raised from ground contact by the tractor hydraulic system. The frame carries a large number of narrow soil working implements e.g. harrows etc. which can be arranged in working or transport positions so that the device is narrower in its transport status than in its operative status. It has the component parts mounted onto the system by means of guide devices which allow the component arms to be pivoted relative to the main frame. Three guides lie behind one another in the transport status and extend lateral to the direction of travel of the device.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bodenbearbeitungsgerät für Schlepperzug, das an einen Schlepper anbaubar und mittels einer am Schlepper angeordneten Hubvorrichtung vom Boden abhebbar ist, mit mehreren unabhängig auf den Boden einstellbaren in Fahrtrichtung verhältnismäßig schmalen an einem gemeinsamen Gestell gehaltenen Geräteteilen, wie z. B. Bodenkrümlern oder Spaten-Rolleggen, die in eine Arbeitsstellung und in eine Transportstellung bringbar sind, wobei das Gerät in der Transportstellung eine geringere Breite aufweist als in der Arbeitsstellung, in der die Geräteteile nebeneinander bzw. so gestaffelt angeordnet sind, daß die Arbeitsbreite eines Geräteteils seitlich an die Arbeitsbreite des benachbarten Gcräteteils anschließt.The invention relates to a soil cultivation device for tractor train, which is attached to a tractor attachable and can be lifted off the ground by means of a lifting device arranged on the tractor, with several independently adjustable on the ground in the direction of travel relatively narrow on a common Frame held device parts, such. B. Bodenenkrümlern or spade Rolleggen in a working position and can be brought into a transport position, the device having a smaller width in the transport position has than in the working position in which the device parts are arranged side by side or staggered so that the working width of one device part laterally adjoins the working width of the neighboring device part.

Bei der Konstruktion von BodenbearbeitungsgerätenIn the construction of tillage implements

ieht die Tendenz dahin, die Arbeitsbreite immer mehr tu vergrößern, um die Zugleistungen der Schlepper voll lusnutzen zu können. Bei solchen Arbeitsgeräten, die pro Meter Arbeitsbreite nur eine verhältnismäßig geringe Zugleistung erfordern, was z. B. für Eggen und Bodenkrümler gilt, werden häufig Arbeitsbreiten erreicht, die größer als drei Meter sind. Die Straßenverkehrszulassungsordnung jedoch schreibt auf öffentlichen Verkehrswegen eine höchstzulässige Transportbreite von drei Metern vor. Um trotz dieser Vorschrift größere Arbeitsbreiten als drei Meter verwirklichen zu können, sind bei verschiedenen bekannten Konstruktionen Seitenteile des Bodenbearbeitungsgeräts zum Übergang in eine Transportstellung so weit nach innen verlagerbar, daß die Transportbreite höchstens drei Meter ist.the tendency is towards the working width more and more tu increase in order to be able to fully utilize the tractive effort of the tractor. With such work equipment that only require a relatively low pulling power per meter of working width, which z. B. for harrows and Soil crumbs applies, working widths that are greater than three meters are often achieved. The Road Traffic Licensing Regulations however, writes a maximum permissible transport width on public transport routes from three meters in front. In order to achieve greater working widths than three meters despite this regulation can, are in various known constructions side parts of the soil cultivation device for Transition to a transport position so far inwardly that the transport width is at most three Meter is.

Die vorliegende Erfindung befaßt sich speziell mit Bodenbearbeitungsgeräten, bei denen die Geräteteile verhältnismäßig schmal sind, was z. B. für Spatenkrümler. Walzenkrümler und Ackerwalzen giltThe present invention is particularly concerned with soil cultivation implements in which the implement parts are relatively narrow, which z. B. for spade crumblers. Roller crumblers and field rollers apply

Bei einem bekannten Bodenbearbeitungsgerät, das als schmale Nachegge ausgebildet ist (deutsche Gebrauchsmusterschrift 19 35 774). sind Seitenfelder mittels Balken an ein Mittelfeld angelenkt. Beim Übergang in die Transportstellung werden die Eggenseitenfelder unter Verschwenkung der Balken mit nach unten gerichteten Zinken auf die Oberseite des Mittelfeldes abgelassen. Bei einem weiteren bekannten Bodenbearbeitungsgerät (deutsche Gebrauchsmusterschrift 19 89 215) werden Seitenteile eines Walzenkrümlers um eine waagerechte Achse um 180° geschwenkt und mit der Haltekonstruktion für die Walzen nach unten gerichtet auf mittlere Walzen abgelassen. Entsprechend werden bei einer bekannten schmalen Egge (USA-Patentschrift 30 28 920) Eggenseitenfelder nach innen geklappt, so daß ihre Zinken nach oben weisen.In a known soil cultivation device, which is designed as a narrow secondary harrow (German Utility model 19 35 774). side panels are linked to a center panel by means of bars. At the The harrow side panels are moved into the transport position by pivoting the bars Lowered tines on the top of the center field. Another well-known one Soil cultivation device (German utility model 19 89 215) are side parts of a roller crumbler swiveled around a horizontal axis by 180 ° and with the support structure for the rollers Lowered down onto the middle rollers. According to a known narrow Harrow (U.S. Patent 30 28 920) Harrow side panels folded inwards so that their prongs point upwards.

Bei allen diesen bekannten Vorrichtungen sind verhältnismäßig große Körperkräite erforderlich, um die seitlichen Geräteleile nach innen zu klappen, da ja zunächst der Schwerpunkt der Seitenteile hoch angehoben und danach wieder teilweise abgesenkt wird, wobei die Seitenteile zur Vermeidung von Schäden langsam abgelassen werden müssen. Um die Körperkräfte zu vermindern, wurden auch schon Hilfsvorrichiungen in Form von Federn vorgeschlagen (USA-Patentschrift 29 74 738). die beim Absenken des Schwerpunktes der Seitenteile gespannt und beim Anheben des Schwerpunktes entspannt werden.In all of these known devices, relatively large physical forces are required to to fold the side parts of the device inwards, since the center of gravity of the side parts is up first is raised and then partially lowered again, with the side panels to avoid damage need to be drained slowly. In order to reduce the physical strength, auxiliary devices have also been used proposed in the form of springs (US Patent 29 74 738). when lowering the center of gravity the side parts are stretched and relaxed when the center of gravity is raised.

Bekannt ist auch eine Scheibenegge (DT-AS 10 17 397), die zwei um senkrechte Achsen schwenkbare Scheibensätze aufweist. Zweck dieser Aufhängung ist es, die Schrägstellung der Scheiben bezüglich der Fahrtrichtung ändern zu können. Die diversen Einstellmöglichkeiten der Scheibensätze sind ausschließlich für die Bodenbearbeitung vorgesehen, nicht aber zum Zwecke der Erzielung einer geringen Transportbreite.Also known is a disc harrow (DT-AS 10 17 397) that can pivot two about vertical axes Has sets of disks. The purpose of this suspension is the inclination of the discs with respect to the To be able to change the direction of travel. The various setting options for the pulley sets are exclusively for the soil cultivation provided, but not for the purpose of achieving a small transport width.

Bekannt ist ferner ein Anhängegerät (FR-PS 5 72 320), das mittels einer Zugdeichsel gezogen wird. Das Gerät ist nicht so an einen Schlepper anbaubar, daß es mittels einer am Schlepper angeordneten Hubvorrichtung vom Boden abgehoben werden kann. Beim Übergang von der Transportstellung in die Arbeitsstellung sind folgende Arbeiten durchzuführen. Zunächst muß der hintere Geräteteil vom vorderen Geräteteil abgekuppelt werden. Dann muß der vordere Geräteteil so bewegt werden, daß er vor dem hinteren Geräteteil «tf>hi Danach müssen die Geräteteile miteinander gekuppelt werden und schließlich muß die Zugdeichse! versetzt werden. Diese Operationen sind verhältnismäßig arbeitsaufwendig und erfordern einige Zeit.Also known is a trailer device (FR-PS 5 72 320) that is pulled by means of a drawbar. The device cannot be attached to a tractor in such a way that it can be lifted by means of a lifting device arranged on the tractor can be lifted off the ground. When moving from the transport position to the working position the following work must be carried out. First of all, the rear part of the device must be separated from the front part of the device be uncoupled. Then the front part of the device must be moved so that it is in front of the rear part of the device «Tf> hi Then the device parts have to be connected to each other be coupled and finally the drawbar has to be! be moved. These operations are proportionate laborious and take some time.

Bekannt ist schließlich auch (US-PS 12 93 600) ein Gerät, bei dem wieder nur die Arbeitsbreite verstellbar ist. An eine Verringerung der Brette für Transportzwekke ist nicht gedacht. Die Verstellung ist derart kraft- und arbeitsaufwendig, daß sie praktisch nicht für den Übergang von der Arbeitsstellung in eine Traniportstellung vorgenommen werden könnte. Es müßten vier Schrauben gelöst werden, dann müßten die Walzen mit großem Kraftaufwand in Richtung ihrer Drehachsen verschoben werden, wonach die vier Schrauben wieder einzusetzen sind. Auch das Gerät nach dieser US-PS ist kein AnbaugerätFinally, a device is also known (US-PS 12 93 600) in which again only the working width can be adjusted is. A reduction of the boards for transport purposes is not intended. The adjustment is so powerful and labor-intensive that it is practically impossible for the transition from the working position to a traniport position could be made. Four screws would have to be loosened, then the rollers would also have to be great effort to be moved in the direction of their axes of rotation, after which the four screws again are to be used. The device according to this US-PS is not an attachment either

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bodenbearbeitungsgerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß zum Verbringen des Gerätes von oer Arbeitsstellung in die Transportstellung ohne Entlastungsvorrichtungen in Form von Federn od. dgl. nur geringe Körperkräfte nötig sind.The invention is based on the object of designing a soil cultivation device of the type mentioned in such a way that only small physical forces are required to move the device from the working position to the transport position without relief devices in the form of springs or the like.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Geräteteile mittels Führungseinrichtungen am Gestell geführt sind, mit denen die Geräteteile unter Beibehaltung ihrer Höhenlage relativ zum Gestell zur Gerätemitte hin versetzbar sind und in der Transportstellung in an sich bekannter Weise hintereinander liegen und sich im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung erstrecken.This object is achieved according to the invention in that the device parts by means of guide devices are guided on the frame, with which the device parts while maintaining their height relative to the frame are displaceable towards the center of the device and one behind the other in the transport position in a manner known per se lie and extend essentially transversely to the direction of travel.

Eine Verlagerung der Geräteteile von einer Stellung in die andere ist deshalb mit geringen Körperkräften möglich, weil die Geräteteile bei der Verstellung vom Boden abgehoben sind und ihre Höhenlage relativ zum Gestell während der Verstellung nicht ändern. Es braucht also weder ein Bodenwiderstand überwunden zu werden, noch muß Hebungsarbeit geleistet werden, so daß nur Reibungskräfte zu überwinden sind, die dank der Führungseinrichtungen gering gehalten werden können. Sowohl der Arbeitsaufwand im physikalischen Sinn als auch der Zeitaufwand für die Durchführung der Verstellung sind gering, ersteres dank der Beibehaltung der Höhenlage, letzteres dank der Führungseinrichtungen, die die Geräteteile in ihre korrekte Lage bringen, ohne daß die Geräteteile nach Augenmaß aufeinander ausgerichtet werden müssen, wie dies etwa bei dem Gerät nach der besprochenen FR-PS 5 72 320 der Fall ist. Die Erfindung ist insbesondere auch für Bodenbearbeitungsgeräte geeignet, die nur zwei nebeneinanderliegende Geräteteile haben. Bei den bisher verwendeten Klappkonstruktionen war ein Klappen um 180° nur möglich, wenn ein Mittelfeld vorhanden war, auf das die seitlichen Geräteteile aufgelegt werden konnten. Beim erfindungsgemäßen Gerät hingegen kommen die Geräteteile in Fahrtrichtung gesehen hintereinander zu liegen und behalten ihre waagerechte Lage bei. Ein Auflegen auf andere Geräteteile findet also nicht statt.A shift of the device parts from one position to the other is therefore with little physical strength possible because the device parts are lifted from the ground during adjustment and their altitude is relative to the Do not change the frame during the adjustment. So there is no need to overcome ground resistance to become, uplifting work still has to be done, so that only frictional forces are to be overcome, which are thanks the guide devices can be kept low. Both the workload in the physical The sense and the time required to carry out the adjustment are low, the former thanks to the retention the altitude, the latter thanks to the guiding devices that bring the machine parts into their correct position, without the device parts having to be aligned with one another by eye, as is the case with the Device according to the discussed FR-PS 5 72 320 is the case. The invention is in particular also for soil cultivation devices suitable that only have two adjacent parts of the device. With the ones used so far Folding constructions, folding through 180 ° was only possible if there was a central field to which the could be placed on the side of the device. With the device according to the invention, however, come the Device parts lying one behind the other as seen in the direction of travel and maintaining their horizontal position. A There is therefore no placement on other parts of the device.

Eine Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf ein Bodenbearbeitungsgerät, bei dem die Gerä'eteile ir der Draufsicht gesehen in der Arbeitsstellung mit det Fahrtrichtung verschiedene Winkel einschließen. Eine solche Anordnung der Geräteteile ist z. B. be Spaten-Rolleggen üblich, wobei zwei Geräteteile in wesentlichen V-förmig zueinander angeordnet werden Bei einem solchen Gerät mit V-förmig angedrdnetei Geräteteilen ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß dii Geräteteile sowohl schwenkbar als auch längsver schiebbar am Gestell gehalten sind. Diese Anordnuni ermöglicht es, die Geräteteile in eine zueinandeOne embodiment of the invention relates to a soil cultivation device in which the device parts ir The top view, seen in the working position, include different angles with the direction of travel. One such an arrangement of the device parts is z. B. be Spaten-Rolleggen common, with two parts in be arranged essentially V-shaped to each other. In such a device with V-shaped angedrdnetei Device parts is provided according to the invention that the device parts both pivotable and longitudinally are held slidably on the frame. This Anordnuni enables the device parts in one another

parallele Stellung zu bringen, so daß sie in der Transportstellung dicht hintereinander liegen können.to bring parallel position so that they can lie close to one another in the transport position.

Bei einem solchen Gerät mit schwenkbar und schiebbar angeordneten Geräteteilen ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung für jeden Geräteteil am Gestell ein um eine senkrechte Achse schwenkbares Führungsteil befestigt, in das eine längs dem zugeordneten Geräteteil verlaufende Führungsleiste eingreift, wobei zwischen Gestell und Geräteteil mindestens ein Arretierungsmittel, vorzugsweise eine Strebe zum Halten des Geräteteils in der schrägen Arbeitsstellung vorgesehen ist.In such a device with pivotably and slidably arranged device parts is according to a Embodiment of the invention for each device part on the frame a pivotable about a vertical axis Fastened guide part, in which engages a guide strip running along the associated device part, with at least one locking means, preferably a strut, between the frame and the device part Holding the device part is provided in the inclined working position.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät, bei dem die Geräteteile in der Draufsicht gesehen in der Arbeitsstellung parallel zueinander liegen, wobei sie mit der Fahrtrichtung einen Winkel von 90° einschließen können. Bei einem solchen Bodenbearbeitungsgerät sind erfindungsgemäß die Geräteteile in der Arbeitsstellung quer zu ihrer Längserstreckung gesehen mindestens um ihre Breite gegeneinander versetzt und zum Übergang in die Transportstellung geradlinig zur Schleppermitte hin verschiebbar. Bei einem solchen Gerät können am Gestell quer zur Fahrtrichtung verlaufende waagerechte Balken, vorzugsweise Rohre angeordnet sein, längs denen die Geräteteile verschiebbar sind.Another embodiment of the invention relates to a soil cultivation device in which the device parts in seen in the top view are parallel to each other in the working position, with one with the direction of travel Can include angles of 90 °. In such a soil cultivation device are according to the invention Device parts in the working position, seen transversely to their longitudinal extension, at least by their width offset from each other and in a straight line towards the center of the tractor for the transition to the transport position movable. With such a device, horizontal Bars, preferably pipes, can be arranged along which the device parts can be displaced.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die Geräteteile um eine waagerechte, längs dem Balken verlaufende Achse in eine Stellung schwenkbar, in der die Schwerpunkte der Geräteteile senkrecht unterhalb des Balkens liegen. Eine solche Ausführung hat den Vorteil, daß in der angehobenen Stellung des Gerätes (in dieser Stellung wird ja die Verschiebung vorgenommen) von den Balken keine Drehmomente aufgenommen werden müssen, die ja dann ausgeübt würden, wenn die Gewichtskraft einen Hebelarm um die Rohre ausüben könnte. Dadurch wird ein Klemmen auf dem Balken vermieden, so daß sich die Geräteteile leicht längs der Balken verschieben lassen.According to a further development of the invention, the device parts are around a horizontal, along the bar extending axis pivotable into a position in which the centers of gravity of the device parts vertically below of the bar. Such a design has the advantage that in the raised position of the device (The shift is made in this position) the bar does not absorb any torques must be, which would then be exerted if the weight force a lever arm around the pipes could exercise. This avoids jamming on the beam, so that the parts of the device are easy to move move along the bar.

Jeder Geräteteil kann an einem längs den Querbalken verschiebbaren Schiebeteil um eine waagerechte und sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Achse schwenkbar befestigt sein. Hierbei kann einer Schwenkung des Geräteteils nach oben eine Kraft, vorzugsweise die Kraft einer Druckfeder einer federnden Abstützstrebe entgegenwirken. Bei einer solchen Weiterbildung des Gerätes können die Gerätoteile gegenüber dem Gestell infolge ihrer schwenkbaren Anordnung Bewegungen ausführen und sich so gut Bodenunebenheiten anpassen. Die Verwendung einer federnden Abstützstrebe gestattet es. die Geräteteile mit einer größeren Kraft als der Gewichtskraft auf Grund ihres Eigengewichtes zu belasten. Each device part can be attached to a sliding part that can be displaced along the transverse beam so as to be pivotable about a horizontal axis extending transversely to the direction of travel. A force, preferably the force of a compression spring of a resilient support strut, can counteract an upward pivoting of the device part. In such a development of the device, the device parts can execute movements with respect to the frame due to their pivotable arrangement and thus adapt well to uneven floors. The use of a resilient support strut allows it. to load the device parts with a greater force than the weight due to their own weight.

Vorzugsweise ist am Gestell eine Kupplungsvorrichtung zur Anbringung hinter einem anderen Bodenbearbeitungsgerät z. B. einer Egge, vorgesehen. Diese Kupplungsvorrichtung kann eine starre Kupplung mit dem vorgebauten Gerät ermöglichen und eine Höhenverstelleinrichtung aufweisen, die eine Änderung der Höhenlage des Gerätes gegenüber dem anderen vorgebauten Bodenbearbeitungsgerät gestattet. In dieser Höhenverstelleinrichtung kann ein federndes Glied. 7. B. eine Druckfeder vorgesehen sein, entgegen deren Kraft das Bodenbearbeitungsgerät nach oben verschiebbar ist. Mit Hilfe einer solchen Einrichtung ist es möglich, die Höhenlage einer Gerätekombination, die 7 B aus einer Egge und einem hinter dieser Egge .ichten Walzenkrümler besieht, durch geeignete Einstellung der Höhenlage des Walzenkrümler zu steuern. Preferably, a coupling device for attachment behind another soil cultivation device z. B. a harrow is provided. This coupling device can enable a rigid coupling with the front-mounted device and have a height adjustment device that allows the height of the device to be changed in relation to the other front-mounted soil cultivation device. In this height adjustment device, a resilient member. 7. B. a compression spring can be provided, against the force of which the soil cultivation device can be moved upwards. With the help of such a device , it is possible to control the height of a combination of devices, the 7 B of a harrow and a .ichten roller crumbler behind this harrow, by suitable adjustment of the height of the roller crusher.

Die Erfindung ist bei verschiedenen Geräten und Gerätekombinationen anwendbar. So kann das GerätThe invention is applicable to various devices and device combinations. So can the device

z. B. eine Spaten-Rollegge oder ein Walzenkrümler sein. Das vorgebaute Gerät kann eine Stricgelegge sein, die beispielsweise mit einem Walzenkrümler kombiniert ist. Es können zwei oder mehr seillich verschiebbare Geräteteile vorgesehen sein.z. B. be a spade roller harrow or a roller crumbler. The built-in device can be a scrim that is combined, for example, with a roller crusher. There can be two or more sliding ropes Device parts be provided.

ίο In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiclc der Erfindung dargestellt. Es zeigtίο In the drawing Ausführungsbeispiclc of the invention are shown. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Bodenbearbeitungsgerät gemäß einer ersten Ausführungsform bei in der Arbeitsstellung befindlichen Geräteteilen,Fig. 1 is a plan view of a soil cultivation device according to a first embodiment with device parts in the working position,

F i g. 2 eine Draufsicht auf das Gerät nach F i g. 1 bei in der Transportstellung befindlichen Geräteteilen.F i g. 2 shows a plan view of the device according to FIG. 1 with device parts in the transport position.

F i g. 3 eine Seitenansicht des Gerätes in Richtung des Pfeils III in Fig. 2.F i g. 3 shows a side view of the device in the direction of arrow III in FIG.

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Gerätekombination gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung bei in der Arbeitsstellung befindlichen Geräteteilen,Fig. 4 is a plan view of a device combination according to a second embodiment of the invention with device parts in the working position,

F i g. 5 eine Seitenansicht des Gerätes nach F i g. 4 in Richtung des Pfeils V in F i g. 4 undF i g. 5 shows a side view of the device according to FIG. 4 in the direction of arrow V in F i g. 4 and

F i g. 6 eine Draufsicht auf das Gerät nach den F i g. 4 und 5 bei in der Transportstellung befindlichen Geräteteilen.F i g. 6 is a plan view of the device according to FIGS. 4 and 5 when in the transport position Device parts.

Das Gerät nach den F i g. 1 bis 3 hat ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Gestell und zwei an diesem befestigte Spaten-Rolleggen 2 und 3.The device according to FIGS. 1 to 3 has a total of 1 designated frame and two attached to this Spaten-Rolleggen 2 and 3.

Das Gestell 1 hat einen kräftigen Längsbalken 4. an den in Längsrichtung gegeneinander versetzt frei vorragende Querbalken 5 und 6 angesetzt sind. Dieser Gestellteil aus den Balken 4, 5 und 6 ist über eine Höhenverstelleinrichtung 7 (s. Fig. 3) an einer Kupplungseinrichtung 8 befestigt.The frame 1 has a sturdy longitudinal beam 4 protruding crossbeams 5 and 6 are attached. This frame part from the bars 4, 5 and 6 is about a Height adjustment device 7 (see FIG. 3) attached to a coupling device 8.

Die Höhenverstelleinrichtung 7 hat einen Bügel 9, an den der Balken 4 mitteis Schrauben 10 angeschraubt ist Zwischen den Schenkeln des Bügels 9 erstrecken sich zwei Führungsbolzen 20.21. die auch die Schenkel eines weiteren Bügels 12 durchgreifen. In den oberer Schenkel des Bügels 12 ist eine Gewindespindel 13 eingeschraubt, an der sich eine Handkurbel 14 befindet Auf der Gewindespindel befindet sich ein Bund 15. ar dem sich eine Schraubendruckfeder 16 abstützt, die mil ihrem anderen Ende auf den oberen Schenkel de; Bügels 9 drückt. Am Bügel 12 sind insgesamt viel V-förmig zueinander angeordnete Arme befestigt nämlich obere Arme 17, 18 und parallel dazu untere Arme, von denen aber in F i g. 3 nur ein Arm 19. nämlicr der unterhalb des Armes 17 befindliche Arm sichtbar ist The height adjustment device 7 has a bracket 9 to which the bar 4 is screwed by means of screws 10. Two guide pins 20.21 extend between the legs of the bracket 9. which also reach through the legs of a further bracket 12. In the upper leg of the bracket 12, a threaded spindle 13 is screwed, on which a hand crank 14 is located. On the threaded spindle there is a collar 15. Clamp 9 presses. On the bracket 12, arms, which are arranged in a V-shape relative to one another, are fastened, namely upper arms 17, 18 and, parallel to them, lower arms, of which, however, in FIG. 3 only one arm 19. Namely the arm located below the arm 17 is visible

Am Gestell 1 sind Führungstaschen 22. 23 schwenkGuide pockets 22 and 23 are pivoted on the frame 1

bar befestigt. Die Führungstaschen sind um Gelenke 2' attached to the bar. The guide pockets are around joints 2 ' bzw. 25 schwenkbar. Die Führungstaschen haben eineror 25 pivotable. The guide pockets have one

U-förmigen Querschnitt und sind nach unten offen. DieU-shaped cross-section and are open at the bottom. the

Führungstaschen dienen zum Umgreifen von Längsbai ken 26. die sich über die gesamte Länge dei Spaten-Rolleggen 2 und 3 erstrecken. Diese Balket haben an ihren Enden nach unten gerichtete Ansätze 2\ (F i g. 3). an denen sich die Lager 28 für die Weih Guide pockets are used to reach around Längsbai ken 26th which extend over the entire length of the Spaten-Rolleggen 2 and 3. These beams have downwardly directed approaches 2 \ (Fig. 3) at their ends. at which the camp 28 for the consecration

befinden, an denen die Arbeitswerkzeuge 29 befestig sind. An jeder Führungstasche 22 befindet sich eil Verriegelungsbolzen 30 für die Verriegelung der Balkei 26 an den Taschen 22. Ferner sind an den Verriegelungs taschen Bolzen 31 für Rollen angeordnet, die mit deare located on which the work tools 29 attach are. On each guide pocket 22 there is a locking bolt 30 for locking the Balkei 26 on the pockets 22. Furthermore, bolts 31 are arranged on the locking pockets for rollers, which with de

Unterseite des Balkens 26 zusammenwirken.Underside of the beam 26 cooperate.

Zur Abstrebung der Spaten-Rolleggen 2 und 3 in ihre Arbeitsstellung ist jeder Spaten-Rollegge eine Strebe 3! zugeordnet, die mit ihrem einen Ende bei 33 am End' To brace the Spaten-Rollegge 2 and 3 in their working position, each Spaten-Rollegge is a strut 3! assigned with one end at 33 at the end '

des zugeordneten Balkens 5 oder 6 und mit ihrem anderen linde bei 34 am Längsbalkcn 26 des zugeordneten Spatenkrümlcrs angclenki isi. Ferner ist an jedem der Balken 5 und 6 ein Druckstock 35 ungeordnet, das zur Aufnahme vertikaler Kräfte dient und sich über die Balken 26 als obere Fuhrung hinweg erstreckt.of the associated bar 5 or 6 and with their another linden tree at 34 on the longitudinal beam 26 of the associated Spatenkrümlcrs angclenki isi. Furthermore is on each of the bars 5 and 6, a pressure block 35, which is used to absorb vertical forces, is disordered and across the beams 26 as an upper guide extends.

Wie Fig. 1 zeigt, befinden sieh die Spaten-Rollcggcn 2 und 3 in der Arbeitsstellung in einer solchen Lage, daß sie mit dem Balken 4, der längs der Arbeitsrichtiing verlauft, einen Winkel einschließen. Soll nun von der in F i g. I dargestellten Arbeitsstellung in die Transportstellung übergegangen werden, so wird zunächst die Spaten-Rollegge 3 nach Lösen des Arretierungsbolzens 30 in F i g. 1 gesehen nach links verschoben. Infolge der Anlenkung über die als Lenker wirkende Strebe 32 beschreibt der Punkt 34 den strichpunktierten Kreis 36 und erreicht schließlich die Endstellung 34'. Bei dieser Stellung ist der Geräteteil 3 voll eingeschoben. Er liegt jetzt etwa symmetrisch zur Gerätelängsmiite, die ebenfalls durch den Balken 4 definiert ist. in welcher Stellung der Längsbalkcn 26 etwa rechtwinklig zum Balken 4 liegt. Die eingeschwenkte Stellung wird wieder mittels des Verriegelungsbolzens 30 definiert, der wieder durch die Tasche und ein Arretierungsloch 37 (s. F" i g. 1) eingesteckt wird.As shown in FIG. 1, the spade rollers are located 2 and 3 in the working position in such a position that them with the beam 4, which runs along the working direction runs, include an angle. Should now from the in F i g. I working position shown in the transport position are passed over, the spade roller 3 is first released after loosening the locking bolt 30 in FIG. 1 shifted to the left as seen. As a result of the articulation via the strut 32 acting as a link the point 34 describes the dash-dotted circle 36 and finally reaches the end position 34 '. At this Position of the device part 3 is fully inserted. It is now approximately symmetrical to the longitudinal center of the device, the is also defined by the bar 4. in which position the longitudinal beam 26 is approximately at right angles to the Beam 4 lies. The pivoted-in position is again defined by means of the locking bolt 30, the again through the pocket and a locking hole 37 (see Fig. 1) is inserted.

Zum Einschieben des Gcräteteils 2 muß bei gedräng:er Bauweise der Anienkungsboizen 38 der Strebe 32 herausgezogen werden. Danach läßt sich der Geräteteil 2 in eine zum Querbalken 5 parallele Stellung verschwenken. Danach wird der Verriegelungsbolzen 30 gezogen und der Geräteteil 2 in die in Fig. 2 dargestellte Stellung gebracht. Die Strebe 32 wird nun durch Einstecken des Bolzens 38 wieder mit dem Balken 26 verbunden. Wie Fi g. 2 zeigt, liegt in der eingeschobenen Stellung (Transportstellung) der Geräteteil 2 genau hinter dem Geraieiei! 3. Die hierbei erreichte Transportbreite Bj ist sehr viel geringer als die Arbeitsbreite S4. Beispielsweise läßt sich bei einer Arbeitsbreite von etwa 5 m eine Transportbreite von etwa 2,70 m leicht erreichen.To insert the device part 2 must be pulled out with crowded: he construction of the Anienkungsboizen 38 of the strut 32. The device part 2 can then be pivoted into a position parallel to the crossbar 5. Then the locking bolt 30 is pulled and the device part 2 is brought into the position shown in FIG. The strut 32 is now connected again to the beam 26 by inserting the bolt 38. Like Fi g. 2 shows, in the pushed-in position (transport position), the device part 2 lies exactly behind the Geraieiei! 3. The transport width Bj achieved here is much smaller than the working width S 4 . For example, with a working width of about 5 m, a transport width of about 2.70 m can easily be achieved.

Die Konstruktion läßt sich auch so ausführen (z. B. durch einen größeren Abstand der Geräteteile 2 und 3 voneinander), daß ein Lösen des Bolzens 38 nicht nötig ist. um den Geräteteil 2 einzuschieben.The construction can also be carried out in this way (e.g. by increasing the distance between device parts 2 and 3 from each other) that loosening the bolt 38 is not necessary. to slide in the device part 2.

Die erfindungsgemäße Spaten-Rollcgge kann in Kombination mit einem vorgesetzten Geräteteil. z. B. einer Egge, zur Tiefen-Steuerung der Egge verwendet werden. Hierzu wird die Höhenverstelleinrichtung 7 benutzt. Es ist klar, daß durch entsprechende Betätigung der Kurbel 14 die beiden Spaten-Rolleggen 2 und 3 relativ zum vorgesetzten Geräteteil höher oder tiefer gestellt werden können, wodurch dieser vorgesetzte Teil seine Höhenlage relativ zum zu bearbeitenden Boden ändert.The spade roller cage according to the invention can in combination with a front-mounted device part. z. B. a harrow can be used to control the depth of the harrow. For this purpose, the height adjustment device 7 used. It is clear that by actuating the crank 14 accordingly, the two spade rollers 2 and 3 can be set higher or lower relative to the front part of the device, making this front part Part of its altitude changes relative to the soil to be worked.

In den Fig.4 bis 6 ist eine als Kombinationsgerät ausgebildete Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Das Kombinationsgerät besteht aus einer vorderen Striegelegge 39 und einem als WalzenkrümlerIn Figures 4 to 6 is a combination device trained embodiment of the invention shown. The combination device consists of one front harrow 39 and one as a roller crumbler

40 ausgebildeten Bodenkrümler. der an die Striegelegge 39 angebaut ist.40 trained floor crumbs. the one at the harrow 39 is grown.

Die Striegelegge 39 mit Striegeln 79 hat ein MittelfeldThe harrow 39 with harrows 79 has a middle field

41 and zwei Seitenfelder 42 und 43. die mittels Cieicnkbol/en 44 an das Mittelfeld 41 jiigelenkt sind Es is: möglich, die Seitenfelder 42 uiid 4i um uie (ieicnikbdlziT. 44 um ISO zu sthw imker.. vo daß oil-■■»v-.uT.teidc; 42. 4Ϊ .iut das Mitteile!«.! 41 jufgeie^' Ww «.:.■■, k. "c 1A1In1Kh ui«. ':.. S'""brcitc Jv Striegelcsge 39 etwa gleich der Breite des Mittelfeldes 41 ist. Am Mittelfeld 41 ist ein Dreipunktturm 45 angeordnet, der die Ankupplung des Gerätes an das Dreipunktgestänge eines Schleppers gestattet. Der Dreipunktturm hat in bekannter Weise zwei Anlcnkzapfen 46 für die unteren Lenker des Dreipunktgestänges und Bolzenlöcher 47 für die Befestigung des oberen Lenkers. Der Turm 45 ist mittels Streben 48 gegenüber Längsbalkcn 49 abgestrebt, die mit dem Mittelfeld 41 der Stricgelegge 39 verbunden sind.41 and two side panels 42 and 43. which are linked to the center panel 41 by means of cicnkbol / en 44 It is: possible to use the side panels 42 uiid 4i um uie (ieicnikbdlziT. 44 um ISO to sthw beekeeper .. v o that oil- ■■ »V-.uT.teidc; 42. 4Ϊ .iut das Mitteile!«.! 41 jufgeie ^ 'Ww «.:. ■■, k." C 1 A 1 In 1 Kh ui «.': .. S '"" brcitc Jv Striegelcsge 39 is approximately equal to the width of the central field 41. A three-point tower 45 is arranged on the central field 41, which allows the device to be coupled to the three-point linkage of a tractor Three-point linkage and bolt holes 47 for the attachment of the upper link.

Längs des Mittelfeldes 41 erstrecken sich lange Querrohre 50 und 51, an denen Längsbalken 52. 53 und 54 mittels Bügeln 55 befestigt sind. Der Längsbalken 53 ist gerade, während die Balken 52 und 54 an ihrenLong transverse tubes 50 and 51, on which longitudinal beams 52, 53 and 54 are fastened by means of brackets 55. The longitudinal beam 53 is straight, while the beams 52 and 54 on their

if. hinteren Enden nach außen abgekröpfl sind und der Balken 52 eine größere Länge hat als der Balken 54- Der Balken 53 ist durch eine Platte 56 verlängert. Zwischen dieser Platte 56 und dem Balken 54 erstreckt sich ein Qucrrohr 57 und zwischen der Platte 56 und dem Balken 52 ein Querrohr 58.if. rear ends are bent outwards and the The beam 52 is longer than the beam 54 - The beam 53 is extended by a plate 56. Between A transverse tube 57 extends between this plate 56 and the beam 54 and between the plate 56 and the beam 52 a cross tube 58.

Am Querrohr 57 ist der erste Teil 59 und am Querrohr 58 der zweite Teil 60 des zweiteiligen Walzenkrümler 40 angebracht. Jeder der Walzenkrümler 59 und 60 hat ein Rohr 61, das sich über «.lic gesamte Länge der zugeordneten Walze erstreckt. An den Enden der Rohre 61 sind Lagerplatten 62 angebracht, an denen die Welle 63 des Walzenkrümler 59 gelagert ist.On the cross tube 57 is the first part 59 and on the cross tube 58 is the second part 60 of the two-part roller crumbler 40 attached. Each of the roller crumbles 59 and 60 has a tube 61 which extends over the entire length of the associated roller extends. At the ends of the tubes 61 bearing plates 62 are attached to which the shaft 63 of the roller crumbler 59 is mounted.

An jedem Rohr 6! sind zwei Ansätze 64 angebracht, an denen sich Gelenkbogen 65 befinden. Diese Gelenkbolzen greifen in Ansätze 66 eines Tragrohres 67 ein, das starr mit einem U-förmigcn Schiebeteil 68 verbunden ist, der das zugeordnete Rohr 57 bzw. 58 umgreift.6 on each tube! two lugs 64 are attached, where there are articulated arches 65. These hinge pins engage in lugs 66 of a support tube 67 one, which is rigidly connected to a U-shaped sliding part 68, which the associated tube 57 or 58 encompasses.

Am Teil 68 sind Bolzen 69 vorgesehen, die die freien Schenke! des bügeiförmigen Teils 68 miteinander verbinden. Auf diesen Bolzen sitzen nicht dargestellte Rollen, deren Konturvorzugswei.se an die Außenkontur des Rohres 57 angepaßt ist und die auf dem Rohr abrollen können. Ferner ist am Schiebeteil 68 ein Arretierungsbolzen 70 vorgesehen, der sowohl die beiden Schenkel des Schiebeteils 68 als auch das Rohr 57 durchgreift.On the part 68 bolts 69 are provided, which the free Donate! of the bow-shaped part 68 connect to one another. Not shown sit on these bolts Roles, the contour of which is preferred to the outer contour of the tube 57 is adapted and which can roll on the tube. Furthermore, a 68 is on the sliding part Locking bolt 70 is provided which both the two legs of the sliding part 68 and the tube 57 takes action.

Am Schiebeteil 68 sind parallele Bleche 71 angeschweißt, die nach oben ragen (s. auch F i g. 5). Zwischen den Blechen 71 erstreckt sich ein Gelenkbolzen 72. mit dem eine Strebe 73 an die Bleche 71 angelenkt ist. Die Strebe 73 ist federnd ausgebildet und hat ineinanderschiebbare Teile 74 und 75. die gegen den Druck einer Schraubendruckfeder 76 incinanderschiebbar sind.Parallel sheets 71 are welded to the sliding part 68 and project upwards (see also FIG. 5). Between A hinge pin 72 extends over the metal sheets 71, by means of which a strut 73 is articulated to the metal sheets 71. the Strut 73 is resilient and has telescoping parts 74 and 75. The against the pressure of a Helical compression spring 76 can be pushed in incine.

Wie insbesondere aus Fig. 5 zu ersehen ist. sind an den Rohren 61 zwei parallele Platten 77 befestigt, zwischen deren oberen Enden sich ein Anlenkungsbolzen 78 erstreckt, der zur Anlenkung der hinteren Enden der Streben 73 dient.As can be seen in particular from FIG. are on the tubes 61 two parallel plates 77 attached, between the upper ends of a pivot bolt 78, which serves to articulate the rear ends of the struts 73.

Das Kombinationsgerät nach den Fig.4 bis 6 wire w ie folgt gehandhabt.The combination device according to Figures 4 to 6 wire handled as follows.

In der Arbeitsstellung, die in Fig.4 dargestellt ist sind die Seitenfelder 42 und 43 der Striegelegge 3< ausgeklappt. Die Schiebeteile 68 sind auf den QuerrohIn the working position, which is shown in Fig.4 are the side fields 42 and 43 of the harrow 3 < unfolded. The sliding parts 68 are on the Querroh

f* ren 57 und 58 ganz nach außen geschoben. Das Gera hat jetzt eine Gesamtbreite B.,. die z. B. 5 m sein kanr Beim Arbeiten mit dem Gerät wird der Boden zuerst mi den Zinken 79 der Striegelegge bearbeitet. Die Zinkei sind schwenkbar befestigt und können entgegen einefor 57 and 58 pushed all the way out. The Gera now has a total width of B.,. the z. B. 5 m canr When working with the device, the soil is first worked with the tines 79 of the harrow. The zinc egg are swivel-mounted and can counteract a

'"■ Federkraft nach r.ber, ausweichen Der Wal/enkrumle 40 ruht mit seinen beiden Teilen 59 and 60 auf der Boden cu.i P c Vvjl/on rollen sich aiii üem Boden ab un /erkru'iu-; i.ihc der. Boden. Diu ViH.ige erfolgt nicr '"■ Spring force to r.over, evade The whale crumble 40 rests with its two parts 59 and 60 on the floor cu.i P c Vvjl / on roll aiii over the floor un / krru'iu-; i.ihc the. Boden. Diu ViH.ige takes place no

609535Λ609535Λ

ίοίο

•ur auf Grund des Eigengewichtes, sondern auch auf lirund der Federkraft der Streben 73, die. wie leicht zu Sehen ist. um die Gelenkbol/.en 65 ein Drehmoment ■usüben und auf diese Weise für einen entsprechenden Andruck der Walzen auf dem Boden sorgen. In der Arbeitsstellung sind die Schiebeteile 68 miltcls der Arretierungsbolz.cn 70, die die Rohre 57, 58 durchgreifen, in ihrer Arbeitsstellung arretiert.• ur due to its own weight, but also on lirund the spring force of the struts 73, the. how easy to Seeing is. around the joint bolts 65 a torque ■ exercise and in this way for an appropriate Ensure that the rollers are pressed against the floor. In the working position, the sliding parts 68 are miltcls Arretierungsbolz.cn 70, which reach through the tubes 57, 58, locked in their working position.

Beim Übergang in die Transportstellung, die in F i g. b dargestellt ist, werden die Seitenfelder 42, 43 der Striegelegge 39 eingeklappt und die Teile 59 und 60 des Walzenkrümler 40 nach innen geschoben. Hierzu werden die Arrelicrungsbolzen 70 aus ihren zugeordneten Löchern herausgezogen. Das Gerät wird jetzt mil Hilfe der Hebehydraulik des Schleppers angehoben, wobei die Teile 59 und 60 des Walzenkrümler infolge des durch ihr Gewicht ausgeübten Drehmoments nach ynten sinken, bis ihr Schwerpunkt unterhalb der Achse der Rohre 57 bzw. 58 liegt. Jci/t erst werden die Teile 59. •0 zur Mitte des Geräts hin verschoben, wobei das Gewicht über die auf dem Bolzen 69 sitzenden Rollen auf die Querrohre 57, 58 übertragen wird. Es entsieht also im wesentlichen rollende Reibung, so du(J sich die Krümler leicht nach innen verschieben lassen. In dei innersten Stellung, die in F i g. b gezeigt ist. werden die Arreiierungsbolzen 70 wieder eingesteckt, wobei sie Löcher 80 in den Querrohren 57 und 58 durchgreifen. In der Transporlstcllung (F i g. 6) liegen die beiden Teile 5S und 60 des Walzenkrümler parallel hintereinander. Die Transportbreite Bi ist nun durch die äußersten Enden der Balken 52 und 54 definiert. Sie kann bei derWhen moving into the transport position, which is shown in FIG. b, the side panels 42, 43 of the harrow 39 are folded in and the parts 59 and 60 of the roller crumbler 40 are pushed inward. For this purpose, the locking bolts 70 are pulled out of their associated holes. The device is now raised with the aid of the lifting hydraulics of the tractor, the parts 59 and 60 of the roller crumbler sinking due to the torque exerted by their weight towards the ytenu until their center of gravity is below the axis of the tubes 57 and 58, respectively. Only then are the parts 59.0 shifted towards the center of the device, the weight being transferred to the cross tubes 57, 58 via the rollers sitting on the bolt 69. There is therefore essentially rolling friction, so you can move the crumbles slightly inwards. In the innermost position, which is shown in FIG 57 and 58 succeed. (g F i. 6) In the Transporlstcllung the two parts 5S and 60 of the Walzenkrümler lying parallel behind one another. the transport width Bi is now defined by the outermost ends of the beams 52 and 54. They may, at the

ίο vorgenannten Arbeitsbreite von 5 m ein MaB von 2,60 m haben.ίο the aforementioned working width of 5 m a measure of 2.60 m.

Beim Übergang von der Transportstcllung in die Arbeitsstellung werden vor Ablassen des Gerätes auf den Boden die Geräteieilc 59, 60 nach außen verschoben. Erst danach wird das Gerät abgelassen, wobei sich nach Aufsetzen der Walzen auf den Boden die Geräteteile 59,60 um die Rohre 57, 58 drehen, bis sie ihre Arbeitslage eingenommen haben. In dieser Arbeitsstellung werden die Schiebeleile 68 mittels der Arretierungsbolz.cn 70 festgehalten, so daß eine Verschwenkung um die Querrohre 57. 58 nicht mehr möglich ist.When moving from the transport position to the working position, before lowering the device, open the bottom the equipment 59, 60 moved to the outside. Only then is the device drained, after placing the rollers on the ground, the device parts 59, 60 rotate around the tubes 57, 58 until they have taken up their working position. In this working position, the sliding parts 68 are by means of Arretierungsbolz.cn 70 held so that pivoting about the cross tubes 57, 58 no longer is possible.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bodenbearbeitungsgerät für Schlepperzug, das an einen Schlepper anbaubar und mittels einer am Schlepper angeordneten Hubvorrichtung vom Boden abhebbar ist, mit mehreren unabhängig auf den Boden einstellbaren in Fahrtrichtung verhältnismäßig schmalen an einem gemeinsamen Gestell gehaltenen Geräteteilen, wie z. B. Bodenkrümlern oder Spaten-Rolleggen, die in eine Arbeitsstellung und in eine Transportstellung bringbar sind, wobei das Gerät in der Transportstellung eine geringere Breite aufweist als in der Arbeitsstellung, b der die Geräteteile nebeneinander bzw. so gestaffelt an geordnet sind, daß die Arbeitsbreite eines Geräteteils seitlich an die Arbeitsbreite des benachbarten Geräteteils anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteteile (2,3; 59,60) mittels Führungseinrichtungen (22, 26; 57. 58) am Gestell geführt sind, mit denen die Geräteteile (2, 3; 59. 60) unter Beibehaltung ihrer Höhenlage relativ zum Gestell (1; 52. 53. 54) zur Gerätemitte hin versetzbar sind und in der Transportstellung (F i g. 2: F i g. 6) in an sich bekannter Weise hintereinander liegen und sich im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung erstrecken.1. Soil cultivation device for tractor train, which can be attached to a tractor and by means of an am Lifting device arranged on the tractor can be lifted from the ground, with several independently on the Floor adjustable in the direction of travel relatively narrow on a common frame held device parts, such. B. Soil crumbs or Spaten-Rolleggen, which can be brought into a working position and a transport position, wherein the device in the transport position has a smaller width than in the working position, b of the Device parts are arranged side by side or staggered in such a way that the working width of a device part laterally adjoins the working width of the adjacent implement part, characterized in that that the device parts (2,3; 59,60) by means of guide devices (22, 26; 57, 58) on the frame are performed, with which the device parts (2, 3; 59. 60) while maintaining their altitude relative to Frame (1; 52, 53, 54) can be moved towards the center of the device and in the transport position (FIG. 2: FIG. 6) lie one behind the other in a manner known per se and extend essentially transversely to the direction of travel. 2. Bodenbearbeitungsgerät, bei dem die Geräteteile in der Draufsicht gesehen in der Arbeitsstellung mit der Fahrtrichtung verschiedene Winkel einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteteile (2, 3) sowohl schwenkbar als auch längsverschiebbar am Gestell (1) gehalten sind.2. Soil cultivation device in which the device parts are seen in the top view in the working position Include different angles with the direction of travel, characterized in that the device parts (2, 3) are held both pivotable and longitudinally displaceable on the frame (1). 3. Bodenbearbeitungsgerät n^ch Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Geräteteil (2, 3) am Gestell (1) ein um eine senkrechte Achse (24, 25) schwenkbares Führungsteil (22) befestigt ist, in das eine längs dem zugeordneten Geräteteil (2, 3) verlaufende Führungsleiste (26) eingreift und daß zwischen Gestell (1) und Geräteteil (2,3) mindestens ein Arretierungsmitlel. vorzugsweise eine Strebe (32) zum Halten der Geräteteile (2. 3) in der Arbeitsstellung vorgesehen ist (F i g. 1 bis 3).3. Soil cultivation device n ^ ch claim 2, characterized in that for each device part (2, 3) on the frame (1) one around a vertical axis (24, 25) pivotable guide part (22) is attached, in which a longitudinal to the associated device part (2, 3) extending guide bar (26) engages and that between frame (1) and device part (2,3) at least a locking agent. preferably a strut (32) for holding the device parts (2. 3) in the Working position is provided (F i g. 1 to 3). 4. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, bei dem die Geräteteile in der Draufsicht gesehen in der Arbeitsstellung parallel zueinander liegen und mit der Fahrtrichtung einen Winkel von z. B. 90'' einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteteile (59, 60) in der Arbeitsstellung quer zu ihrer Längserstreckung gesehen mindestens um ihre Breite gegeneinander versetzt und geradlinig zur Gerätemitte hin verschiebbar sind.4. Soil cultivation device according to claim 1, wherein the device parts seen in plan view in the Working position are parallel to each other and with the direction of travel an angle of z. B. 90 '' include, characterized in that the device parts (59, 60) in the working position transverse to their longitudinal extension is offset from one another by at least their width and in a straight line to Are displaceable towards the center of the device. 5. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Gestell quer zur Fahrtrichtung verlaufende waagerechte Balken (57, 58), vorzugsweise Rohre, angeordnet sind, längs denen die Geräteteile (59, 60) verschiebbar sind (Fig. 4 bis 7).5. Soil cultivation device according to claim 4, characterized in that the frame transversely to Horizontal bars (57, 58), preferably tubes, extending in the direction of travel, are arranged longitudinally which the device parts (59, 60) are displaceable (Fig. 4 to 7). 6. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteteile (59,60) lim eine waagerechte, längs den Balken (57, 58) verlaufende Achse in eine Stellung schwenkbar sind, in der die Schwerpunkte der Geräleteile (59, 60) Senkrecht unterhalb des Balkens (57,58) liegen.6. Soil cultivation device according to claim 5, characterized in that the device parts (59,60) lim a horizontal axis running along the bars (57, 58) can be pivoted into a position, in which the centers of gravity of the device parts (59, 60) lie vertically below the bar (57, 58). 7. Bodenbearbeitungsgerät nach einem oder beiden der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Geräteteil (59, 60) an einem längs den Ouerbalken (57. 58) verschiebbaren Schiebeteil (68) um eine waagerechte und sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Achse schwenkbar befestigt ist.7. Soil cultivation device according to one or both of claims 5 and 6, characterized in that that each device part (59, 60) on a sliding part (68) which can be displaced along the upper beam (57, 58) is mounted pivotably about a horizontal axis extending transversely to the direction of travel. 8. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß einer Verschwenkung des Geräteteils (59, 60) nach oben eine Kraft, vorzugsweise die Kraft einer Druckfeder (76) einer federnden Abstützstrebe (73) entgegenwirkt.8. Soil cultivation device according to claim 7, characterized in that pivoting of the device part (59, 60) upward a force, preferably the force of a compression spring (76) a counteracts resilient support strut (73). 9. Bodenbearbeitungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Gestell eine Kupplungsvorrichtung (8; 55) zur Anbringung hinter einem anderen Bodenbearbeitungsgerät (Vorgerät), z. B. einer Egge (39) aufweist.9. Soil cultivation device according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the frame has a coupling device (8; 55) for attachment behind a other tillage device (front device), e.g. B. has a harrow (39). 10. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die starr mit dem Vorgerät verbundene Kupplungsvorrichtung (8) eine Höhenverstelleinrichtung (7) aufweist, z. B. mit Spindel (13) und Spindelmutter, welche Höhenverstelleinrichtung (7) eine Änderung der Höhenlage des Gerätes gegenüber dem Vorgerät gestattet.10. Soil cultivation device according to claim 9, characterized in that the rigid with the Front unit connected coupling device (8) has a height adjustment device (7), for. B. with Spindle (13) and spindle nut, which height adjustment device (7) changes the height of the device compared to the previous device. 11. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstelleinrichtung (7) ein federndes Glied, z. B. eine Druckfeder (16) enthält, entgegen deren Kraft das Bodenbearbeitungsgerät relativ zum Vorgerät nach oben verschiebbar ist.11. Soil cultivation device according to claim 10, characterized in that the height adjustment device (7) is a resilient member, e.g. B. a compression spring (16) contains, against the force of which the tillage device moves relative to the front device can be moved at the top. 12. Bodenbearbeitungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine Spaten-Rollegge ist (F i g. 1 bis 3).12. Soil cultivation device according to one or more of the preceding claims, in particular according to claims 1 to 3, characterized in that the device is a spade roller harrow is (Figs. 1 to 3). 13. Bodenbearbeitungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach den Ansprüchen 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Walzenkrümler (40) ist.13. Soil cultivation device according to one or more of the preceding claims, in particular according to claims 4 to 11, characterized in that the device is a roller crumbler (40) is. 14. Bodenbearbeitungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorgerät eine Egge (39) ist.14. Soil cultivation device according to one or more of claims 9 to 13, characterized characterized in that the device is a harrow (39). 15. Bodenbearbeitungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Geräteteile vorgesehen sind.15. Soil cultivation device according to one or more of the preceding claims, in particular according to claims 1 to 3 and 12, characterized in that two device parts are provided are. 16. Bodenbearbeitungsgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach den Ansprüchen 4 bis 11 und 13, 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als zwei Geräteteile vorgesehen sind.16. Soil cultivation device according to one or more of the preceding claims, in particular according to claims 4 to 11 and 13, 14, characterized in that more than two device parts are provided.
DE19691931796 1969-06-23 1969-06-23 Tractor drawn soil working device with implements - has guides which allow components bearing beams to pivot relative to main frame Granted DE1931796B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691931796 DE1931796B2 (en) 1969-06-23 1969-06-23 Tractor drawn soil working device with implements - has guides which allow components bearing beams to pivot relative to main frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691931796 DE1931796B2 (en) 1969-06-23 1969-06-23 Tractor drawn soil working device with implements - has guides which allow components bearing beams to pivot relative to main frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1931796A1 DE1931796A1 (en) 1971-01-07
DE1931796B2 true DE1931796B2 (en) 1976-08-26

Family

ID=5737775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691931796 Granted DE1931796B2 (en) 1969-06-23 1969-06-23 Tractor drawn soil working device with implements - has guides which allow components bearing beams to pivot relative to main frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1931796B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018422A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-12 Becker Karl Masch Ground working machine with collapsible flank extensions - comprises frame to which are attached pair of transverse horizontal rollers and number of tines

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7510308A (en) * 1975-09-02 1977-03-04 Lely Nv C Van Der AGRICULTURAL IMPLEMENT.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018422A1 (en) * 1990-06-08 1991-12-12 Becker Karl Masch Ground working machine with collapsible flank extensions - comprises frame to which are attached pair of transverse horizontal rollers and number of tines
DE4018422C2 (en) * 1990-06-08 1998-05-28 Becker Karl Masch Tillage implement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1931796A1 (en) 1971-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737053C3 (en) Agricultural equipment
DE2801116B2 (en) Foldable equipment rack with two tool support frames
DE2428917A1 (en) DEVICE, IN PARTICULAR SOIL TILLING EQUIPMENT
DE112013001318T5 (en) Equipment frame with folding front wings
EP1935224B1 (en) Towed agricultural implement with a wide working width
DE2134433A1 (en) Roller harrow that can be connected to a vehicle
DE2834197C2 (en) Equipment carrier
DE9213091U1 (en) Rotary harrow
DE3105639A1 (en) Implement combination for agriculture
DE3033848A1 (en) Multiple section agricultural machine - has sections used independently also attached in series to frame with wheels lowered to ground
DE2220162C3 (en)
DE102014117583A1 (en) Mowing device and method for operating a mowing device
DE2220162A1 (en) SOIL TILLING EQUIPMENT WITH SEVERAL EQUIPMENT PARTS
DE1931796B2 (en) Tractor drawn soil working device with implements - has guides which allow components bearing beams to pivot relative to main frame
DE2510883C2 (en)
DE855919C (en) Preferably for tractor train specific tillage equipment with a large working width
DE2015043A1 (en) Soil cultivation implement, in particular harrow
DE202020107056U1 (en) Plow with several plow bodies attached to a plow beam aligned at right angles to the working direction of the plow
DE68906121T2 (en) TRACTOR COUPLING FOR ATTACHMENT OR SADDLE SADDLE.
DE3913226C2 (en)
DE1966885C3 (en) Harrow consisting of several tool groups arranged next to one another
DE4408715A1 (en) Plough with frame or beam
DE4306599A1 (en) Semi-mounted ground-working appliance
DE2225622A1 (en) SOIL TILLING EQUIPMENT WITH SEVERAL EQUIPMENT PARTS
DE202011108198U1 (en) Device for the care of riding floors

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee