DE1930034C3 - Connection of two ends of conductors made of normally electrically conductive metal with several superconductors embedded in them - Google Patents
Connection of two ends of conductors made of normally electrically conductive metal with several superconductors embedded in themInfo
- Publication number
- DE1930034C3 DE1930034C3 DE19691930034 DE1930034A DE1930034C3 DE 1930034 C3 DE1930034 C3 DE 1930034C3 DE 19691930034 DE19691930034 DE 19691930034 DE 1930034 A DE1930034 A DE 1930034A DE 1930034 C3 DE1930034 C3 DE 1930034C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tongue
- compound according
- extensions
- shaped
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung betrifft eine Verbindung zweier Enden von Leitern aus elektrisch normalleitendem Metall mit mehreren darin eingelagerten Supraleitern.The invention relates to a connection between two ends of conductors made of normally electrically conductive metal several superconductors embedded in it.
Elektrische Leiter, die aus mehreren Supraleitern und aus Metall zusammengesetzt sind, welches bei der Betriebstemperatur der Supraleiter, also insbesondere bei etwa 4,2° K, gut elektrisch normalleitend ist, haben als sogenannte »stabilisierte Leiter« für die Wicklungen von großen Supraleitungsmagnetspulen zur Erzeugung starker Magnetfelder erhebliche technische Bedeutung gewonnen. Auch für andere supraleitende Geräte und Bauteile, beispielsweise für supraleitende Kabel, sind von derartigen Leitern Vorteile zu erwarten. In der Regel ist es jedoch nicht möglich, diese Leiter in den beispielsweise für große Supraleitungsmagnetspulen erforderlichen Längen von mehreren Kilometern in einem einzigen Stück herzustellen. Die Leiter müssenElectrical conductors, which are composed of several superconductors and of metal, which in the The operating temperature of the superconductor, in particular around 4.2 ° K, has good normal electrical conductivity as so-called "stabilized conductors" for the windings of large superconducting magnet coils for generation strong magnetic fields gained considerable technical importance. Also for other superconducting devices and Components, for example for superconducting cables, can be expected to have advantages from such conductors. In the As a rule, however, it is not possible to use these conductors in, for example, large superconducting magnet coils the required lengths of several kilometers in a single piece. The ladder must
ίο daher aus kürzeren Stücken zusammengesetzt werden. Da an den Verbindungsstellen zwischen solchen Stücken die Supraleiter unterbrochen sind, kommt den Verbindungen zwischen zwei Leiterenden im Hinblick auf die im Gesamtleiter auftretenden ohmschen Verluste erhebliche Bedeutung zu.ίο can therefore be put together from shorter pieces. Since the superconductors are interrupted at the connection points between such pieces, the Connections between two conductor ends with regard to the ohmic occurring in the overall conductor Losses become significant.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindung zwischen den Enden zweier solcher Leiter aus elektrisch normalleitendem Metall und mehreren darin eingelagerten Supraleitern zu schaffen, welche einerseits einen sehr niedrigen ohmschen Übergangswiderstand aufweist und andererseits eine hohe mechanische Festigkeit besitzt.The object of the invention is to provide a connection between the ends of two such conductors from electrical normally conductive metal and several superconductors embedded therein, which on the one hand one has very low ohmic contact resistance and, on the other hand, high mechanical strength owns.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht daß die Enden der Leiter mit zungenförmigen, in ihrer Mehrzahl wenigstens je einen Supraleiter enthaltenden Fortsätzen versehen sind, welche ineinandergreifen und miteinander verlötet sind.According to the invention this is achieved in that the ends of the conductors with tongue-shaped, in their majority at least one superconductor-containing extensions are provided which interlock and are soldered together.
Vorzugs-weise sollte jeder der zungenförmigen Fortsätze wenigstens je einen Supraleiter enthalten.Each of the tongue-shaped extensions should preferably contain at least one superconductor.
Für die Bemessung der Länge der zungenförmigen Fortsätze ist zu berücksichtigen, daß die mechanische Beanspruchbarkeit, insbesondere die Scherfestigkeit, der Verbindung für die spätere Anwendung des Leiters ausreichend groß wird. Um einen möglichst niedrigen Übergangswiderstand zu erhalten, soll ferner ein von einem Leiterende in einen Forlsatz des anderen Leiterendes hineinfließender elektrischer Strom möglichst vollständig innerhalb dieses Fortsatzes in den im Fortsatz befindlichen Supraleiter übertreten, d. h., die Länge dieses Fortsatzes soll wenigstens so groß sein, wie die sogenannte Übertrittslänge des Stromes. Unter Berücksichtigung dieser Umstände soll die Länge der zungenfömigen Fortsätze vorzugsweise in der Größenordnung der größten Breite der Leiter liegen.For the dimensioning of the length of the tongue-shaped extensions, it should be taken into account that the mechanical Resilience, especially the shear strength, of the connection for the later use of the conductor becomes sufficiently large. In order to obtain the lowest possible contact resistance, one of one end of the conductor into a flow rate of the other end of the conductor, if possible completely within this extension into the superconductor located in the extension, d. h., the The length of this extension should be at least as great as the so-called transition length of the stream. Under Taking these circumstances into account, the length of the tongue-like extensions should preferably be of the order of magnitude the largest width of the ladder.
Insbesondere kann sie etwa das ein- bis dreifache dieser größten Breite betragen.In particular, it can be approximately one to three times this largest width.
Die Anzahl der zungenförmigen Fortsätze sollte möglichst groß sein, jedoch höchstens so groß, daß in der Mehrzahl, d. h. in mehr als 50%, der Fortsätze wenigstens je ein Supraleiter liegt. Besonders günstig ist es, wenn in jedem der Fortsätze ein Supraleiter liegt. Der Strom kann dann im Supraleiter in den Fortsatz hineinfließen und von dort in die benachbarten Fortsätze übertreten.The number of tongue-shaped extensions should be as large as possible, but at most so large that in the majority, d. H. in more than 50% of the projections at least one superconductor is located. Is particularly cheap it is when there is a superconductor in each of the appendages. The current can then flow into the appendix in the superconductor flow in and pass from there into the neighboring processes.
<,s Die Verwendung von Weichlot zum Verlöten der Fortsätze ist besonders vorteilhaft, da Weichlote bei den tiefen, zur Herbeiführung des supraleitenden Zustandes in den Supraleitern erforderlichen Temperaturen kleinere elektrische Übergangswiderstände ergeben als Hartlote. Als Weichlote sind insbesondere Indium mit einer Schmelztemperatur von etwa 130°C und Zinn-Silber-Lote, insbesondere eine Legierung aus 96 Gew.-% Zinn und 4 Gew.-% Silber mit einem Schmelzpunkt /wischen etwa 210 und 215°C, geeignet. Das Löten kann insbesondere durch induktives Erhitzen der mit dem Lot versehenen Verbindungsstelle erfolgen. Die Leiter selbst können insbesondere aus Kupfer mit eingelagerten Supraleitern aus einer Niob-Titan- oder Niob-Zir- <, s The use of soft solder to solder the extensions is particularly advantageous, since soft solders produce lower electrical contact resistances than hard solders at the low temperatures required to bring about the superconducting state in the superconductors. Indium with a melting temperature of about 130 ° C. and tin-silver solders, in particular an alloy of 96% by weight tin and 4% by weight silver with a melting point between about 210 and 215 ° C., are particularly suitable as soft solders . The soldering can in particular take place by inductive heating of the connection point provided with the solder. The conductors themselves can in particular be made of copper with embedded superconductors made of a niobium-titanium or niobium-zirconia.
kon-Legierung bestehen. In speziellen Fällen können auch Hartlote vorteilhaft Anwendung finden, die mechanisch besonders feste Verbindungen ergeben. Die Wärmeeinwirkung beim Löten sollte dann jedoch zeitlich so kurz wie möglich sein, um die Supraleitungseigenschaften der Supraleiter nicht durch die verhältnismäßig hohen Löttemperaturen von etwa 600° C zu beeinträchtigen. Auch hierfür empfiehlt sich induktives Erhitzen.made of kon alloy. In special cases Hard solders are also advantageously used, which give mechanically particularly strong connections. the The heat exposure during soldering should then be as short as possible in order to maintain the superconducting properties the superconductor does not increase due to the relatively high soldering temperatures of around 600 ° C affect. Inductive heating is also recommended for this.
Zur Erhöhung der Biegefestigkeit der Verbindung, die insbesondere bei Verwendung der Leiter für die Wicklungen von Supraleitungsmagnetspulen von Bedeutung ist, können bei Leitern mit rechteckigem Querschnitt die Seitenflächen der zungenförmigen Fortsätze vorteilhaft gegen die Seitenflächen der Leiter geneigt sein. Aus dem gleichen Grund können auch die Endflächen der zungenförmigen Fortsätze vorteilhaft gegen die Längsachse der Leiter geneigt sein.To increase the flexural strength of the connection, especially when using the ladder for the Windings of superconducting magnet coils is important, can with conductors with rectangular Cross-section, the side surfaces of the tongue-shaped extensions advantageously against the side surfaces of the conductor be inclined. For the same reason, the end faces of the tongue-shaped extensions can also be advantageous be inclined to the longitudinal axis of the ladder.
Zur weiteren Erhöhung der mechanischen Festigkeit der Verbindung können die zungenförmigen Fortsätze auch vorteilhaft quer zur Längsachse der Leiter durchbohrt und durch einen in die Bohrung eingesetzten Stift verbunden sein.To further increase the mechanical strength of the connection, the tongue-shaped extensions also advantageously drilled through transversely to the longitudinal axis of the conductor and inserted into the hole through one Pin connected.
Eine Erhöhung der mechanischen Festigkeit der Verbindung kann auch dadurch erreicht werden, daß die zungenförmigen Fortsätze an ihrer Oberfläche mit wenigstens einer sich über alle Fortsätze erstreckenden nutförmigen Vertiefung versehen sind, in w eiche ein Quersteg eingelötet ist. Bei einer weiteren Ausführungsform der Verbindung können die zungenförmigen Fortsätze auch an ihrer Oberfläche mit einer alle Fortsätze umlaufenden nutfönnigen Vertiefung versehen sein, in welche ein die Fortsätze umschließendes Band eingelegt ist. Durch die nutförmige Vertiefung wird dabei erreicht, daß trotz des Quersteges oder des Bandes der Querschnitt der Verbindung nicht über den Querschnitt der Leiter hinausragt.An increase in the mechanical strength of the Connection can also be achieved in that the tongue-shaped extensions have on their surface at least one groove-shaped depression extending over all the projections are provided in which they are immersed Crossbar is soldered. In a further embodiment of the connection, the tongue-shaped Extensions are also provided on their surface with a groove-like recess that encircles all extensions be, in which a tape enclosing the extensions is inserted. Through the groove-shaped recess it is achieved that in spite of the transverse web or the band, the cross-section of the connection does not have the Cross section of the conductor protrudes.
Anhand einiger Figuren und Beispiele soll die Erfindung noch näher erläutert werden.The invention is to be explained in more detail with the aid of a few figures and examples.
F i g. 1 zeigt schematisch eine Verbindung von zwei Leiterenden in Draufsicht;F i g. 1 schematically shows a connection of two conductor ends in plan view;
F i g. 2 zeigt schematisch eine Verbindung von zwei Leiterenden im Schnitt;F i g. 2 schematically shows a connection of two conductor ends in section;
F i g. 3 zeigt schematisch eine andere Verbindung von zwei Leiterenden im Schnitt;F i g. 3 shows schematically another connection of two conductor ends in section;
F i g. 4 zeigt schematisch eine weitere Verbindung von zwei Leiterenden in Schrägsicht;F i g. 4 schematically shows a further connection of two conductor ends in an oblique view;
F i g. 5 bis 7 zeigen weitere Verbindungen von zwei Leiterenden mit zusätzlichen Sicherungsmiiteln.F i g. 5 to 7 show further connections of two conductor ends with additional securing means.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Enden 1 und 2 von zwei Leitern miteinander verbunden, die aus einem Kupferband mit rechteckigem Querschnitt bestehen, in welches fünf dünne supraleitende Drähte 3, beispielsweise aus Niob-Titan, eingebettet sind. Das Leiterenae 1 -st mit drei zungenförmigen Fortsätzen 4, das Leiterende 2 mit zwei zungenförmigen Fortsätzen 5 versehen. Jeder Fortsatz enthält einen der Supraleiter 3. Die Supraleiter enden jeweils innerhalb bzw. an den Tndflächen der Fortsätze. Die Länge der Fortsätze ist etwas größer als die Breite des bandförmigen Leiters. Die Fortsätze 4 und 5 greifen ineinander und sind mittels Weichlot 6, beispielsweise Indium, miteinander verlötet. Die zungenförmigen Fortsätze können beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß die Zwischenräume zwischen den Fortsätzen mittels mehrerer Sägeblätter gleichzeitig aus dem Leiterende herausgefräst werden. Anschließend werden die Fortsätze mit Flußmittel versehen und ineinandergefügt. Nach Beigabe des Lotes können die Fortsätze dann beispielsweise mittels eines Lötkolbens verlötet werden. Als besonders vorteilhaft zum Verlöten hat sich jedoch induktives Erhitzen erwiesen. Zu diesem Zweck können die Leiterenden beispielsweise in eine Hochfrequenzheizspule eingeschoben werden. Da die Fortsätze eng ineinandergreifen, läuft das geschmolzene Lot durch Kapillarwirkung auch in die kleinsten Zwischenräume zwischen den Fortsätzen hinein, so daß sich ein besonders guter Kontakt zwischen den Leiterenden ergibt In den folgenden Figuren ist das Lot wegen der besseren Übersichtlichkeit nicht eigens dargestelltIn the case of the FIG. 1 are the two ends 1 and 2 of two conductors connected to each other, which consist of a copper tape with a rectangular cross-section, in which five thin superconducting wires 3, for example made of niobium-titanium, are embedded. The Leiterenae 1 -st with three tongue-shaped extensions 4, the conductor end 2 provided with two tongue-shaped extensions 5. Everyone Extension contains one of the superconductors 3. The superconductors each end inside or at the end surfaces of the Appendages. The length of the extensions is slightly greater than the width of the ribbon-shaped conductor. The extensions 4 5 and 5 interlock and are soldered to one another by means of soft solder 6, for example indium. The tongue-shaped Extensions can be produced, for example, that the spaces between the extensions can be milled out of the end of the conductor using several saw blades at the same time. Subsequently the extensions are provided with flux and inserted into one another. After adding the solder, the Projections are then soldered for example by means of a soldering iron. As particularly advantageous for Soldering, however, has proven to be inductive heating. For this purpose, the conductor ends can, for example be inserted into a high frequency heating coil. Since the appendages interlock closely, that works melted solder through capillary action even in the smallest spaces between the projections into it, so that there is a particularly good contact between the conductor ends In the figures, the plumb line is not shown separately for the sake of clarity
Fig.2 zeigt einen Schnitt durch die Verbindung zweier Enden eines bandförmigen Leiters, der eine größere Anzahl von Supraleitern 10 enthält, die etwa in zwei übereinanderliegenden Reihen angeordnet sind. Das eine Leiterende besitzt vier zungenförmige Fortsätze 11, das andere, in der Figur abgeschnittene Leiterende drei zungenförmige Fortsätze 12. Die einzelnen Fortsätze enthalten jeweils zwei bis drei Supraleiter.Fig.2 shows a section through the connection two ends of a ribbon-shaped conductor containing a larger number of superconductors 10, which are approximately in two rows one above the other are arranged. One end of the conductor has four tongue-shaped ones Projections 11, the other cut off in the figure Head end three tongue-shaped extensions 12. The individual extensions each contain two to three Superconductor.
Beim Biegen der in F i g. 1 und 2 dargestellten Leiter wird das Lot an den Längsseiten der zungenförmigen Fortsätze, also am größten Teil der Kontaktfläche zwischen den Leiterenden, nicht auf Zug sondern nur auf Scherung beansprucht. Dies ist für die Festigkeit der Verbindung von besonderem Vorteil.When bending the in F i g. 1 and 2 conductor shown is the solder on the long sides of the tongue-shaped Projections, i.e. on the largest part of the contact area between the conductor ends, not on tension but only stressed on shear. This is of particular advantage for the strength of the connection.
Bei der in F i g. 3 im Schnitt dargestellten Verbindung ist die Biegefestigkeit noch dadurch erhöht, daß die Seitenflächen der zungenförmigen Fortsätze 21 und 22 gegenüber den Seitenflächen 23 des Leiters schräg geneigt sind. Die eingelagerten supraleitenden Drähte sind mit 24 bezeichnet.In the case of the in FIG. 3 connection shown in section, the flexural strength is increased by the fact that the Side surfaces of the tongue-shaped extensions 21 and 22 at an angle with respect to the side surfaces 23 of the conductor are inclined. The embedded superconducting wires are denoted by 24.
Fig. 4 zeigt eine Verbindung von zwei Leiterenden, bei welcher die Endflächen 31 der Fortsätze 32 gegenüber der Längsachse der Leiter schräg geneigt sind. Wenn ein Leiter mit einer solchen Verbindung beispielsweise beim Wickeln einer Spule derart gebogen wird, daß der Krümmungsmittelpunkt in der Figur unterhalb der Verbindung liegt, ist ein Ausscheren der zungenförmigen Fortsätze wegen der abgeschrägten Enden auch bei sehr starken Biegebelastungen nicht möglich.Fig. 4 shows a connection of two conductor ends, in which the end faces 31 of the extensions 32 are inclined obliquely with respect to the longitudinal axis of the conductor are. If a conductor with such a connection, for example, when winding a coil in such a way is bent so that the center of curvature lies below the connection in the figure, is a shear the tongue-shaped extensions because of the beveled ends not even with very strong bending loads possible.
Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit sind bei der in Fig. 5 in Seitenansicht dargestellten Verbindung die zungenförmigen Fortsätze 41 durchbohrt und mit einem beispielsweise aus nichtmagnetischem Stahl bestehenden Stift 42 gesichert. Bei einer solchen Verbindung sollte jedoch darauf geachtet werden, daß beim Durchbohren der zungenförmigen Fortsätze 41 die Supraleiter innerhalb der Fortsätze nicht zu stark beschädigt werden.To further increase the strength are the connection shown in Fig. 5 in side view pierced tongue-shaped projections 41 and made of, for example, non-magnetic steel Pin 42 secured. With such a connection, however, care should be taken that the Do not pierce the tongue-shaped extensions 41 too much through the superconductors within the extensions to be damaged.
Fi g. 6 zeigt eine Ausführungsform einer Verbindung, bei welcher die zungenförmigen Fortsätze 51 zusätzlich durch einen beispielsweise aus nichtmagnetischem Stahlblech bestehenden Quersteg 52 gesichert sind, der in eine sich über alle Fortsätze erstreckende nutförmigen Vertiefung 53 eingelötet ist.Fi g. 6 shows an embodiment of a connection, in which the tongue-shaped extensions 51 are additionally provided with, for example, a non-magnetic Sheet steel existing transverse web 52 are secured, which in a groove-shaped extending over all extensions Well 53 is soldered.
Eine weitere Ausführungsform einer Verbindung mit zusätzlicher Sicherung ist in F i g. 7 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind die zungenförmigen Fortsätze 61 an ihrer Oberfläche mit einer nutförmigen Vertiefung versehen, die alle Fortsätze umläuft. In diese nutförmige Vertiefung ist ein beispielsweise aus nichtmagnetischem Stahl bestehendes Band 62 eingelegt, das alle Fortsätze umschließt.Another embodiment of a connection with additional security is shown in FIG. 7 shown. at In this embodiment, the tongue-shaped projections 61 have a groove-shaped surface on their surface Provided a recess that surrounds all the processes. In this groove-shaped recess, for example, is made non-magnetic steel existing band 62 inserted, which encloses all extensions.
Verbinduneen mit solchen zusätzlichen SicherungenConnections with such additional safeguards
empfehlen sich insbesondere dann, wenn die Verbindungen beispielsweise in großen Magnetspulen hohen Zugbeanspruchungen durch magnetische Kräfte ausgesetzt sind.are particularly recommended when the connections are high, for example in large magnet coils Are exposed to tensile stresses due to magnetic forces.
Anhand eines speziellen Ausführungsbeispiels und einiger Meßwerte sollen die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile noch weiter verdeutlicht werden. An beiden Enden eines bandförmigen Kupferieiters mit rechteckigem Querschnitt von 8,8 χ 3 mm2, der fünfzehn supraleitende Kerne aus Niob-Titan enthielt, wurden zunächst je zwei gegeneinander versetzte zungenförmige Fortsätze von etwa 20 mm Länge durch Fräsen hergestellt. Die Anordnung der Supraleiter entsprach etwa der in F i g. 2 gezeigten Anordnung, so daß jeder Fortsatz 3 bis 4 supraleitende Kerne enthielt. Der Leiter wurde dann zu einem Ring gebogen, wobei die Fortsätze der beiden Leiterenden ineinandergeschoben wurden. Anschließend wurden die Fortsätze mittels Indium miteinander verlötet, so daß ein geschlossener ringförmiger Leiter entstand. Der Leiter wurde dann in flüssiges Helium getaucht und dabei auf 4,2° K abgekühlt, so daß sich die Supraleiter im supraleitfähigen Zustand befanden. Anschließend wurde im Leiter ein Ringstrom induziert, und das Abklingen des Ringstromes mittels einer Hallsonde verfolgt. Aus der Zeitkonstante des Abklingvorgangs wurde dann der Kontaktwiderstand der Verbindung bestimmt. Er betrug etwa 2,9 · 10~9 Ohm. Bei einem gleichartigen Leiter konnte der Kontaktwiderstand dadurch noch weiter herabgesetzt werden, daß das eine Leiterende mit drei und das andere Leiterende mit vier zungenförmigen Fortsätzen von ebenfalls etwa 20 mm Länge versehen wurde. Beim Verbinden der Leiterenden entstand die in F i g. 2 dargestellte Verbindung. Diese Verbindung zeigte einen Kontaktwiderstand von nur^ etwa 1,3 ■ 10-' Ohm. Zum Vergleich wurden bei einem weiteren gleichartig aufgebauten Leiter die beiden Enden ohne Verzahnung durch zungenförmige Fortsätze stumpf miteinander mittels Indium verlötet. Bei dem ringförmigen Leiter mit dieser Verbindung wurde ein Kontaktwiderstand von 5,95 ■ 10""Ohm gemessen. Diese Meßwerte zeigen deutlich, daß gegenüber einer stumpfen Verlötung der Kontaktwiderstand bei derThe advantages that can be achieved by the invention are to be made even more clear on the basis of a special exemplary embodiment and a few measured values. At both ends of a ribbon-shaped copper conductor with a rectangular cross-section of 8.8 χ 3 mm 2 , which contained fifteen superconducting cores made of niobium-titanium, two mutually offset tongue-shaped extensions of about 20 mm length were first produced by milling. The arrangement of the superconductors corresponded roughly to that in FIG. 2, so that each extension contained 3 to 4 superconducting cores. The conductor was then bent into a ring, with the extensions of the two conductor ends being pushed into one another. The extensions were then soldered to one another using indium, so that a closed ring-shaped conductor was created. The conductor was then immersed in liquid helium and cooled to 4.2 ° K so that the superconductors were in the superconductive state. A ring current was then induced in the conductor and the decay of the ring current was followed by means of a Hall probe. The contact resistance of the connection was then determined from the time constant of the decay process. It was about 2.9 x 10 ~ 9 ohms. In the case of a similar conductor, the contact resistance could be further reduced by providing one end of the conductor with three and the other end of the conductor with four tongue-shaped extensions, also about 20 mm in length. When connecting the conductor ends, the result in FIG. 2 connection shown. This connection showed a contact resistance of only about 1.3 · 10- 'ohms. For comparison, in another similarly structured conductor, the two ends were butt soldered to one another by means of indium without toothing by means of tongue-shaped projections. A contact resistance of 5.95 · 10 "" ohms was measured on the ring-shaped conductor with this connection. These measured values clearly show that, compared to butt soldering, the contact resistance in the
ίο erfindungsgemäßen Verbindung um mehr als den Faktor 10 verringert ist.ίο compound according to the invention by more than that Is reduced by a factor of 10.
Unter Kontaktwiderstand ist dabei der Widerstand R = P/P zu verstehen, welcher den gesamten, durch den Übertritt des Stromes /von den Supraleitern eines Leiterendes in die Supraleiter des anderen Leiterendes entstehenden ohmschen Verlusten P unter isothermen Bedingungen zuzuordnen ist. Dieser Widerstand hängt natürlich nicht nur vom spezifischen Widerstand der Kontaktzone zwischen beiden Leiterenden, sondernThe contact resistance is to be understood as the resistance R = P / P , which is assigned to the total ohmic losses P under isothermal conditions caused by the passage of the current / from the superconductors of one end of the conductor to the superconductor of the other end of the conductor. Of course, this resistance depends not only on the specific resistance of the contact zone between the two conductor ends, but also on
»ο auch von den spezifischen Widerstandswerten des normalleitenden Metalls und der Grenzschicht zwischen den Supraleitern und dem normalleitenden Metall ab. Ferner hängt er von der Form des Leiters und von der Anzahl, Form und Anordnung der einzelnen Supraleiter»Ο also from the specific resistance values of the normally conductive metal and the boundary layer between the superconductors and the normally conductive metal. It also depends on the shape of the conductor and on the Number, shape and arrangement of the individual superconductors
2j ab. Da bei allen Messungen jedoch die gleichen Leiter2y from. Since, however, the same conductors are used for all measurements
verwendet wurden, spielt für den Vergleich der Meßwerte nur der Widerstand der Kontaktzone zwischen beiden Leiterenden eine Rolle.were used, only the resistance of the contact zone is important for the comparison of the measured values a role between the two ends of the conductor.
Die erfindungsgemäße Verbindung zwischen zwei Leiterenden kann nicht nur, wie in den Figuren dargestellt, bei Leitern mit rechteckigem Querschnitt sondern auch bei Leitern mit anderem Querschnitt, beispielsweise runden oder rohrförmigen Leitern, Anwendung finden.The connection according to the invention between two conductor ends can not only, as in the figures shown, for ladders with a rectangular cross-section but also for ladders with a different cross-section, for example round or tubular ladders, use.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691930034 DE1930034C3 (en) | 1969-06-13 | Connection of two ends of conductors made of normally electrically conductive metal with several superconductors embedded in them |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691930034 DE1930034C3 (en) | 1969-06-13 | Connection of two ends of conductors made of normally electrically conductive metal with several superconductors embedded in them |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1930034A1 DE1930034A1 (en) | 1970-12-23 |
DE1930034B2 DE1930034B2 (en) | 1977-05-05 |
DE1930034C3 true DE1930034C3 (en) | 1978-01-12 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2436087B1 (en) | Superconductive connecting device for the end pieces of two superconductors and method for the production thereof | |
DE102006020829A1 (en) | Superconductive connection of the end pieces of two superconductors and process for the preparation of this compound | |
DE7602014U1 (en) | Superconductor | |
DE69324436T2 (en) | Compact superconducting magnet system without liquid helium | |
DE1575252B1 (en) | HEAT-SHRINKABLE INSULATED SLEEVE | |
DE4119984A1 (en) | RESISTIVE CURRENT LIMITER | |
DE3112372C2 (en) | ||
DE69714646T2 (en) | Connection structure for a superconductor | |
DE3045277C2 (en) | Superconductor | |
DE2736157A1 (en) | SUPRAL CONDUCTING CONNECTOR AND PROCESS FOR PRODUCING IT | |
DE1765917C3 (en) | Ribbon-shaped conductor made of superconductor material and normally electrically conductive metal | |
DE102006032973B3 (en) | Superconductive current limiter device of resistive type with holding element | |
EP0055804B1 (en) | Stabilized superconductor in the form of a cable for alternating fields | |
DE10225531B4 (en) | Superconducting high-field magnetic coil with superconducting transition points | |
DE2515904C2 (en) | Process for the manufacture of a stabilized superconductor | |
DE1930034C3 (en) | Connection of two ends of conductors made of normally electrically conductive metal with several superconductors embedded in them | |
DE4305877C2 (en) | Connection method and structure of superconducting wires | |
DE3635266A1 (en) | SUPPLY CONDUCTOR FOR SUPERCONDUCTIVE DEVICE | |
DE2830736C2 (en) | High voltage cables | |
DE2643217A1 (en) | SUPRAL LADDER | |
EP3335228B1 (en) | Superconducting conductor and use of the superconducting conductor | |
DE1930034B2 (en) | Joint for cables with normal and superconductors - has meshing superconductor containing prongs soldered by soft tin silver mixt. | |
DE19803687C1 (en) | Soldering high-temperature superconductors of a cable to a connector piece | |
DE2051165B2 (en) | Gas-cooled power supply line, method for their manufacture and use of the same | |
DE1564701C3 (en) | Superconducting winding with metal bridges |