DE1929511A1 - Connesin-Derivate - Google Patents
Connesin-DerivateInfo
- Publication number
- DE1929511A1 DE1929511A1 DE19691929511 DE1929511A DE1929511A1 DE 1929511 A1 DE1929511 A1 DE 1929511A1 DE 19691929511 DE19691929511 DE 19691929511 DE 1929511 A DE1929511 A DE 1929511A DE 1929511 A1 DE1929511 A1 DE 1929511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dimethylamino
- conadienine
- addition salt
- connesin
- preparation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N iodoethane Chemical compound CCI HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 3
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- -1 Amino- Chemical class 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229940035363 muscle relaxants Drugs 0.000 description 2
- 239000003158 myorelaxant agent Substances 0.000 description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000786363 Rhampholeon spectrum Species 0.000 description 1
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 150000002506 iron compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000011287 therapeutic dose Methods 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J71/00—Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton is condensed with a heterocyclic ring
- C07J71/0036—Nitrogen-containing hetero ring
- C07J71/0042—Nitrogen only
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
C onne sin—Derivate
An anderer Stelle (Patentanmeldung P 15 95 856*2 vom 2I02«, 1966)
sind Mono- und Di-quaternäre Ammoniumderivate iron Verbindungen
der Formelj
die e. peripher aktive Muskel-Entspannungsmittel darstellen, beschrieben, die in 5»6-Stellung oder in
den 4,5 und 6,7—Stellungen eine Doppelbindung aufweisen und in
denen R
und
R? eine Alkylgruppe mit nioht mehr als 5 Koh-
"1 Θ
1 Θ
und R. zwei Wasserstoff-
lenstoffeotomen bedeuten, während R
atome j ein Wasserstoffatom und eine et- oder ß-Hydroxylgruppe oder eine xo-Gruppe bedeuten, sowie "Säureadditionssalze der mono-quatemären Ammoniumverbindungen, mit Ausnahme der bismetho-Verbindungen von Connesin»·
atome j ein Wasserstoffatom und eine et- oder ß-Hydroxylgruppe oder eine xo-Gruppe bedeuten, sowie "Säureadditionssalze der mono-quatemären Ammoniumverbindungen, mit Ausnahme der bismetho-Verbindungen von Connesin»·
001839/2231
KURT KÖHLER
8 MÖNCHEN 2 AMAUENSTRASSE 15 Telephon 284541
4,6 . Es wurde nun gefunden, dass 3ß-Dime thy !amino- • \ -Cona-
dienin-3N-äthojodid der Formel:
und seine "Säureadditionssalze aussergewöhnlich wertvolle
Eigenschaften als peripheraktive Muskelentspannungsmittel zeigen.
Die Verbindung unterscheidet sich von allen in dem früheren Vorschlag
ausdrücklich beschriebenen Verbindungen dadurch, dass sie keinen unerwünschten Einfluss auf den Blutdruck und das Elektrokardiogramm
ausübt, selbst bei Dosierungen, die bis zehnmal so gross sind als die therapeutische Dosis, sodass dieser Stoff
ein sehr sicheres Präparat darstellt. Bei solchen Dosierungen verursacht die Verbindung lediglich eine leichte und kurz andauernde
Erhöhung des Blutdruckes,es tritt aber keine gefährliche
Erniedrigung des Blutdruckes in diesem weiten Dosierungsbereich auf»
Die Erfindung bezieht sich also auf 3ß-Dimethylamino-^~-^ · wonadienin-3N-äthojodid
und seine "Säureadditionssalze.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung
der obigen Verbindung.
009839/2232
DR. PHIL., DR. RER. POL.
KURT KÖHLER PATENTANWALT
8 MÖNCHEN 2 AMALI ENSTRASSE 15 Telephon 284541
Die Verbindung wird hergestellt durch Umsetzen von 3ß-Dimethylamino-Zi
-conadienin mit Äthyl^odid. Gewünschtenfalls wird das
erhaltene Produkt in ein Säureadditionssalz umgewandelt. Säureadditionssalze
sind besser löslich und infolgedessen vorteilhaft bei der herstellung von Lösungen.
Die Quaternisierungsreaktion wird in der üblichen Weise durchge-
führt zum Beispiel durch Siedenlassen des Ausgangsmaterials in einem geeigneten.Lösungsmittel, wie zum Beispiel Alkoholen, Mischungen
von Alkoholen und Wasser, Benzol oder anderen Kohlenwasserstoffen
wie zum Beispiel Hexan, oder Aceton mit Äthyljodid.
Vorzugsweise wird die Umsetzung durchgeführt unter Ausschluss von Sauerstoff, zum Beispiel in einer Stickstoffatmosphäre
.
Die Erfindung bezieht sich auch auf die pharmazeutischen Kompositionen,
die die Verbindungen gemäss der Erfindung enthalten und auch auf Verfahren zur Herstellung solcher Kompositionen.
Die pharmazeutischen Kompositionen können in üblicher Weise hergestellt werden. Die in Präge stehenden Verbindungen werden vorzugsweise
in einer physiologischen Kochsalzlösung gelöst und können gegebenenfalls in einzelne Ampullen unter einem inerten
Gas verteilt und danach in üblicher Weise sterilisiert werden. Die Kompositionen können sowohl für die Humanmidizin als auch
für die Veterinärmedizin verwendet werden»
009839/2232
BAD ORtGlNAL
1920511
DR. PHIL., DR. RER. POL.
KURTKOHLER 8 München 2
PATENTANWALT „ Λ „ AMAUENSTRASSE 15
" Telephon 284541
Eine Lösung von 110 g 3ß-Dimethylamino-xA -conadienin in
2,75 Litern Hexan und 0,55 Litern Äthyljodid wurde unter Rühren
in einer Stickstoffatmosphäre zum Rückfluss erhitzt auf einem Wasserbad, das auf 75°C gehalten wurde. Soweit möglich wurde die
Umsetzung im Dunklen durchgeführt, Nach einer Reaktionszeit von
22 Stunden zeigte eine Dünnschichtchromatographie "(AIpO,;"
CH2C12/CH,OH, 25:1, Vol/Vol), dass etwa 80 % des Ausgangsmaterials
zu der gewünschten Verbindung umgesetzt und eine sehr kleine Menge des bis-quaternären Derivats gebildet war.
Soweit wie möglich wurde die Isolierung und Reinigung in einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wurde
gekühlt und die gebildeten Salze abgesaugt und mit Hexan gewaschen.
Die Kristallmasse wurde in einem Liter CHpCl2 und 3 Litern
Wasser gelöst. Das Gemisch wurde geschüttelt und die organische Schicht abgetrennt. Die wässrige Schicht wurde dreimal mit
0,5 Litern CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten Methylenchlorid-Extrakte
wurden viermal mit 100 ml Wasser gewaschen. Der Extrakt wurde im Vakuum auf ein Volumen von etwa 1 Liter eingeengt.
Es wurde danach die Konzentrierung unter einem geringen Zusatz· von Aceton zur Mischung weitergeführt, bis eine dicke
Kristallsuspension erhalten wurde. Diese Suspension wurde durch Saugen gefiltert, mit Aceton gewaschen und in einem Vakuumtrockner
getrocknet.
Die Ausbeute betrug 71 g 3ß-Dimethylamino-4i/j -conadienin-
Die Ausbeute betrug 71 g 3ß-Dimethylamino-4i/j -conadienin-
009839/2232 BA0
DR. PHIL., DR. RER. POL.
KURT KÖHLER
PATENTANWALT
8 MÜNCHEN 2 AMALIENSTRASSE 15
Telephon 284541
3N-äthojodid. Schmelzpunkt = 268-27O0C;
^ max (in Methanol) = 226, 232 und 238 mu;
E ^m =552, 562 bzw. 546; D*J d = 70° (e = 0,5$ in
Chloroform)0
I.R.-Spektrum (in Chloroform): 2788, 1709, 1634 und 1600 cm
N.M.K-Spektrum (in CDCl^): 0,98} 1,04 (Düblet), 1,50 (triplet),
1,92 (Düblet), 2,23, 3,07 (Düblet), 3,30, 3,75 (Quadruplet),
4,6 (Multiplet), 5,55, 5,9 und 6,1 (AB-Spektrum) p<,p,m«
Analyse: CggH.^Nglj Molekulargewicht = 510
Berechnet C 61,18$ H 8,43$ N 5,49$ I 24,90$
G-efunden 60,61 8,50 5,40 25,49
Die Flüssigkeiten wurden folgendermassen hergestellt:
Hexan und Äthyljodid wurden durch AIpO, filtriert und mit Stickstoff
gas gesättigt.
und Aceton wurden ebenfalls mit Stickstoffgas gesättigt.
Das Wasser wurde gekocht und mit Stickstoffgas während des Abklihlens
gesättigt. ■ "
3ß-Diiaethylamino-<Cl —conadienin-3H-ätho.1odid~hydrojodid«
Eine Lösung von 1,10 g Kaliumiodid in einem Gemisch aus 25 ml
Methanol, 2,5 ml Wasser und 0,64 ml Essigsäure wird zu einer
ϊίί4 ι Q09839/2232
KURTKÖHLER 8 MDNCHEN 2
_ r __ Telephon 284541
Lösung von 3,06 g 3ß-Dimethylamino-/^ -conadienin^N-äthojodid
in 10 ml Methanol zugegeben. Beim Abkühlen auf 0°C kristallisieren 2,63 g 3ß-Dimethylamino /\ „conadienin-3N-äthojodidhydrojodid
aus der Lösung aus. Das Umkristallisieren aus Äthanol führt zu 2 g analytisch reinem Produkt»
Schmelzpunkt: eine Probe der Substanz wird in ein Schmelzpunkt-"
röhrchen gebracht und das Röhrchen in ein Bad von einer Temperatur von 180 G eingesetzt. Die Substanz schmilzt sogleich und
wird dann wieder fest. Dieses feste Produkt schmilzt unter ^ersetzen
bei 194-1790C*
UV-Spektrum /CTV\QT (in Methanol)= 224 en 238 m
ζ A HlctÄ
Hlct-Ä.
Vfa £/ — =40400 und 30200
E1 om = 630 und 470
JL cm
NMR-Spektrum(in Deuterochloroform) :φ= 1,00, 1,17 (Triplet),
1,50 (Düblet), 2,95; 3,18; 3,62 (Quadruplet), 3,3-4,0
(Multiplet), etwa 4,5 (breit), 5,67; 5,8 und 6,2(AB Spektrum) ppm«, ./—
IR-Spektrum (in KBr): W= 3420, 3013, 2690, 2665, 164O5
'VL
1600, 1460, 1440 und 1385 cm %
Analyse:
C26H44N2I2» Mols^^largewic'^'t = 638»
BerechnetiC = 48,90^ H = 6,90 ^N= 4,39 % I= 39,81%
Gefunden: C = 48,83% H = 6,97 % ■ = 4,14 % I = 40,14%
009839/2232
DR. PHIL, DR. RER. POL.
KURTKÖHLER 8 MÖNCHEN 2
PATENTANWALT AMALl E N STRASS E 15
rj Telephon 28 45 41
10 g 3ß-Dimethylamino-JZl -eonadienin-^N-äthojodid werden bei
Raumtemperatur in 1000 ml pyrogenfreier physiologischer Kochsalzlösung gelöst«,
Die Lösung wird in üblicher Weise in einer Stickstoffatmosphäre
in 2 ml Ampullen aus aktinischem Glas eingebracht, die nach dem Verschliessen während 20 Minuten bei 200O in einem Autoklaven
behandelt werdene
009839/2232
Claims (3)
- Patentansprüche
- 2. Verfahren zur Herstellung eines Connesin-Derivats der Formel des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet,'dass 3ß-Dimethylamino-^jf* -conadienin mit Äthyljodid umgesetzt und gegebenenfalls das erhaltene Produkt zu einem Säureadditionssalz umgewandelt wird.
- 3. Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirksamen Komposition, gekennzeichnet durch Vermischen von 3B-Dimethylamino-/] -conadienin-3N-äthojodid oder eines sauren Additionssalzes dieses Stoffes mit einem pharmazeutisch brauchbaren Trägerstoff«009839/22321329511OS. PHIL, DR. RER. POL.(ORT KÖHLERPATENTANWALT©MÖNCHEN 2AMAUEN-STRASSE 15[9 Pharmazeutisches Präparat, enthaltend 3ß~Dimethjlamino=-.& oder ein saures Additions-salz dieses Stoffes als Wirkstoff©009839/2232
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US79180569A | 1969-01-16 | 1969-01-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1929511A1 true DE1929511A1 (de) | 1970-09-24 |
Family
ID=25154839
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691929511 Pending DE1929511A1 (de) | 1969-01-16 | 1969-06-11 | Connesin-Derivate |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE734525A (de) |
DE (1) | DE1929511A1 (de) |
FR (1) | FR2028411B2 (de) |
GB (1) | GB1230681A (de) |
NL (1) | NL6908367A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7345034B2 (en) | 2004-04-07 | 2008-03-18 | Abbott Laboratories | Azacyclosteroid histamine-3 receptor ligands |
US20050245495A1 (en) * | 2004-04-07 | 2005-11-03 | Chen Zhao | Azacyclosteroid histamine-3 receptor ligands |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL124636C (de) * | 1965-02-26 |
-
1969
- 1969-06-02 NL NL6908367A patent/NL6908367A/xx unknown
- 1969-06-11 DE DE19691929511 patent/DE1929511A1/de active Pending
- 1969-06-12 GB GB1230681D patent/GB1230681A/en not_active Expired
- 1969-06-13 BE BE734525D patent/BE734525A/xx unknown
- 1969-06-13 FR FR6919817A patent/FR2028411B2/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2028411A2 (de) | 1970-10-09 |
GB1230681A (de) | 1971-05-05 |
NL6908367A (de) | 1970-07-20 |
BE734525A (de) | 1969-11-17 |
FR2028411B2 (de) | 1973-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2359536C2 (de) | 2,6-Diaminonebularinderivate | |
DE1720020B2 (de) | 1- eckige Klammer auf alpha-(N-o-Chlorbenzyl)-pyrryl eckige Klammer zu -2-di-sec-burylamino-äthanol, dessen Säureadditionssalze und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3406061C2 (de) | ||
DE2523103B2 (de) | Substituierte 2-£N-Progargyl-N-(2-chlorphenyl)amino] -imidazoline^), deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE1445186B2 (de) | 3,3'-Di-2-imidazolin-2-yl-carbanilid | |
DE1802162A1 (de) | Neue N-Pyridylmethyliden-homocystein-thiolacton-Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2128607B2 (de) | Neues D-Morphinanderivat | |
DE1929511A1 (de) | Connesin-Derivate | |
DE1961595A1 (de) | Pyridincarbonylderivate des 7-[Omega(N-Alkylamino)-hydroxyalkyl]-theophyllins und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3438244C2 (de) | ||
DE1274100B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 6-Dibrom-1, 6-didesoxydulcit | |
DE2729165C2 (de) | Phenäthylaminderivate und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
CH644596A5 (de) | 2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-3,5-dikarbonsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE2931319A1 (de) | 6-methoxy-2-acetylnaphthalinoxim- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie sie enthaltende arzneimittel | |
DE2614137C2 (de) | Benzo[b]thien(2)-ylaminoäthylketone, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2327193C3 (de) | N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5methylsulfonylbenzamid, seine Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1817861C3 (de) | N-alkylierte 3,4-Methylendioxymandelsäureamidine und deren pharmakologisch nicht giftige Säureanlagerungssalze und diese enthaltende pharmazeutische Mittel. Ausscheidung aus: 1811804 | |
DE1620200C3 (de) | 7-Oxo-desacetamido-colchicinderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1235322 | |
DE2221281A1 (de) | Pyrazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1620195C (de) | Optisch aktive und racemische Berbin derivate und em Verfahren zu ihrer Her stellung Ausscheidung aus 1620172 | |
EP0040685A2 (de) | Lysergsäurederivate und deren pharmazeutische Zubereitungen | |
DE2518516C3 (de) | 2-(3,45-Trimethoxybenzyl)-3,4-dimethylpyridin | |
DE1468759C3 (de) | ||
DE1793685C3 (de) | Helveticosidderivate | |
DE1811804C (de) | 3,4 Methylendioxymandelsaureamidin und seine pharmakologisch nicht giftigen Saureanlagerungssalze und diese enthal tende pharmazeutische Mittel |