DE1929307U - Schalldaempfende lochplatte fuer gasleitungen. - Google Patents
Schalldaempfende lochplatte fuer gasleitungen.Info
- Publication number
- DE1929307U DE1929307U DEZ10087U DEZ0010087U DE1929307U DE 1929307 U DE1929307 U DE 1929307U DE Z10087 U DEZ10087 U DE Z10087U DE Z0010087 U DEZ0010087 U DE Z0010087U DE 1929307 U DE1929307 U DE 1929307U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perforated
- gas pipes
- perforated sound
- attenuating plate
- perforated plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/02—Energy absorbers; Noise absorbers
- F16L55/027—Throttle passages
- F16L55/02709—Throttle passages in the form of perforated plates
- F16L55/02718—Throttle passages in the form of perforated plates placed transversely
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/02—Energy absorbers; Noise absorbers
- F16L55/027—Throttle passages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/02—Energy absorbers; Noise absorbers
- F16L55/033—Noise absorbers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
Dipl.-Inge G.Herbert Zikesch Düsseldorfs den 17.8.fg/6
4 Düsseldorf-Kaiserswerth
Wittlaer
QA /ι/ Π Π 7 · "ί Π 0 P Γ
ΓοHt 4 3 ι u! J ϊ 1 J· Us Uu
Schalldämpfende Lochplattei/sb-IS Gasleitungen
Es ist bekannt, bei Drosselvorgängen in G-as- und !Flüssigkeit
sströmen zur Verminderung der G-eräuschbildung sogenannte
Lochscheiben oder Lochzylinder zu schalten. Insbesondere werden eine oder auch mehrere solcher
Lochscheiben oder Lochzylinder hinter Reduzierventile in die Rohrleitung eingebaut, um den Gasstrom in viele
kleine Einzelströme aufzulösen. Die freien Querschnitte äieser Lochscheiben oder Lochzylinder werden so groß
gewählt, daß bei maximalem Durchsatz die kritische Geschwindigkeit noch nicht ganz erreicht wird»
Umfangreiche Untersuchungen mit solchen Lochscheiben
oder Lochzylindern haben ergeben,-' daß die schalldämpfende
Wirkung dadurch erzeugt wird, daß die bei einer Drosselung z.B0 in einem Reduzierventil entstehenden radialen und
axialen Schwingungen des fließenden Mediums durch den Widerstand an den relativ kleinen Bohrungen der Lochscheiben
oder Lochzylinder in ihrer schwingenden Bewegung gebremst werden«
Oft macht es nun große Schwierigkeiten, solche Lochzylinder oder Platten querschnittsmäßig in der vorhandenen Rohrleitung
unterzubringen wegen der oben schon erwähnten Forderung, die maximale Strömungsgeschwindigkeit unter
der kritischen Geschwindigkeit zu halten» Dieser Querschnitt liegt rechnerisch fest.
In der vorliegenden Erfindung wurde ein Weg gefunden, der durch viele Versuche die Richtigkeit der Überlegungen
beweist= Während die Durchsatzmenge von Gasen und
— 2 —
_ ο —
Flüssigkeiten bei zylindrischen Bohrungen, also bei einfachen Mündungen bestimmt ist, kann die Durchsatzmenge
bei Verwendung von düsenfö'rmigen Bohrungen statt zylindrischen Bohrungen, z.B„ ähnlich einer Lavall-Düse
ausgebildet, beträchtlich erhöht werden. Auch ?\ferden die
Schallschwingungen, insbesondere die axialen Schallschwingungen, wie die Versuche bestätigten, infolge der
erhöhten Gasgeschwindigkeit in solchen Düsen noch wesentlich besser gedämpft« Dadurch ist es auch möglich, mit
wesentlich kleineren freien Querschnitten in den Bohrungen der Lochplatten oder Zylinder auszukommen»
Ltο Hütte Bdc I Ausgabe 1950 Seite 498 Abschn. "Mechanik
unelastischer Flüssigkeiten" ist der Berechnungsfaktor für die Durchsatzmenge bei Strömungen aus einer Mündung
(zyl. Bohrung) 0,8, während dieser Faktor für Lavalldüsen
zwischen 1,2 und 2,4 liegt, je nach Formgebung und Oberflächengüte der Düse, Für gasförmige Medien gelten
ähnliche Verhältnisse«
Bs ist bekannt, daß die Strömungsgeräusche bei zylindrischer
Austrittsform stärker sind, als die Austrittsgeräusche richtig geformter Düsen»
Auf der Zeichnung ist in Abb. 1 eine Lochplatte innerhalb eines Rohres dargestellt mit zylindrischen Bohrungen,
die Abb. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus einer Lochplatte mit zylindrischen Bohrungen, während
Abb. 3 den gleichen Ausschnitt einer Lochplatte zeigt, jedoch mit düsenförmigen Bohrungen.
Claims (2)
1. eine siebförmige Lochplatte, die in bekannter Weise allein oder mehrfach in eine Rohrleitung
eingebaut wird zum Zwecke der Schalldämpfung von mit hoher Geschwindigkeit strömenden Gasen oder
Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß diese Lochplatte oder diese Lochplatten nicht mit
zylindrischen Bohrungen ausgeführt werden, sondern daß jede Bohrung als Lavalldüse in einer den
Betriebsverhältnissen angepassten Formgebung hergestellt wird*
2. Siebförmige Lochplatten nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anzahl und die Formgebung der einzelnen Lavalldüsen dieser Lochplatten dem
vorhandenen Rohrleitungsquerschnitt angepasst wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ10087U DE1929307U (de) | 1965-08-19 | 1965-08-19 | Schalldaempfende lochplatte fuer gasleitungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ10087U DE1929307U (de) | 1965-08-19 | 1965-08-19 | Schalldaempfende lochplatte fuer gasleitungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1929307U true DE1929307U (de) | 1965-12-16 |
Family
ID=33393048
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ10087U Expired DE1929307U (de) | 1965-08-19 | 1965-08-19 | Schalldaempfende lochplatte fuer gasleitungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1929307U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2247732C3 (de) | 1971-06-23 | 1979-03-15 | Monarch Marking Systems, Inc., Dayton, Ohio (V.St.A.) | Vorrichtung zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten |
DE10351089A1 (de) * | 2003-10-31 | 2005-05-25 | Zf Lenksysteme Gmbh | Verfahren zum Verringern von Druckpulsationen |
DE10354453A1 (de) * | 2003-11-21 | 2005-06-23 | Robert Bosch Gmbh | Geräuschdämpfungselement für Strömungskreise |
-
1965
- 1965-08-19 DE DEZ10087U patent/DE1929307U/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2247732C3 (de) | 1971-06-23 | 1979-03-15 | Monarch Marking Systems, Inc., Dayton, Ohio (V.St.A.) | Vorrichtung zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten |
DE10351089A1 (de) * | 2003-10-31 | 2005-05-25 | Zf Lenksysteme Gmbh | Verfahren zum Verringern von Druckpulsationen |
DE10354453A1 (de) * | 2003-11-21 | 2005-06-23 | Robert Bosch Gmbh | Geräuschdämpfungselement für Strömungskreise |
DE10354453B4 (de) * | 2003-11-21 | 2006-12-07 | Robert Bosch Gmbh | Geräuschdämpfungselement für Strömungskreise |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1034029B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erhöhung des druckes beziehungsweise steigerung der enthalpie eines mit überschall strömenden fluids | |
DE1929307U (de) | Schalldaempfende lochplatte fuer gasleitungen. | |
DE2654769A1 (de) | Ventil zur geraeuscharmen drosselung stroemender, gasfoermiger medien | |
DE507294C (de) | Vorrichtung zum Belueften von Fluessigkeiten | |
DE3744424C2 (de) | Drosselventil | |
DE1796154C3 (de) | Venturiwäscher zum Reinigen von Gasen | |
DE2263956A1 (de) | Vorrichtung zur verminderung des schalles | |
CH383280A (de) | Verfahren und Einrichtung zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten, insbesondere zur Belüftung von Abwasser, vorzugsweise in Belebtschlammanlagen | |
DE1175501B (de) | Einrichtung zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung gasfoermiger Medien | |
DE2422108C2 (de) | Drosseleinrichtung mit Schallunterdrückung | |
DE2011667A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum konti nuierhchen Herstellen von Emulsionen oier dgl, insbesondere von halogensilberhalti gen Suspensionen | |
DE561676C (de) | Schalldaempfer mit Einbauten und mit gruppenweise angeordneten Duesen | |
DE917697C (de) | Verteilungsregler fuer die Verzweigung eines Fluessigkeits- oder Gasstromes | |
DE1026012B (de) | Brennstoffelement fuer Reaktoren | |
CH365851A (de) | Durchflussregler für ein gasförmiges Medium | |
AT229544B (de) | Vorrichtung zum Herabsetzen der Luftgeschwindigkeit in Strömungskanälen beim Übergang auf einen größeren Querschnitt, insbesondere für Luftkonditionierungsanlagen mit hoher Luftgeschwindigkeit | |
DD240966A1 (de) | Schalldaempfer | |
DE2950630C2 (de) | ||
DE102016119481A1 (de) | Düsenbalken für die Bearbeitung von Fasern mit Wasserstrahlen | |
DE102016119480A1 (de) | Düsenbalken für die Bearbeitung von Fasern mit Wasserstrahlen | |
DD236371A1 (de) | Drosseleinrichtung zum entspannen kompressibler und nichtkompressibler medien | |
DE1238042B (de) | Schalldaempfer zur Verminderung des Geraeusches, welches beim Ausblasen des in Dampfkesseln erzeugten Dampfes auftritt | |
DE1067653B (de) | Druckreduzierventil mit Einrichtung zur Verminderung von Geraeuschen und Vibrationen | |
DE418145C (de) | Stossverzehrender Puffer als Prellbock | |
DE2014524B2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von festen Teilchen aus Gasen |