Claims (7)
Rolf Jachmann urk ύ 4<$ UjwjUj Btirgcrö^f, den 6. 10.1965Rolf Jachmann urk ύ 4 <$ UjwjUj Btirgcrö ^ f, October 6, 1965
3167 Burgdorf/Hann. 3167 Burgdorf / Hann .
Uetzer Str. 1 _ . . , .Uetzer Str. 1 _. . ,.
Gebrauchsmuster - AnmeldungUtility model registration
• Gerät zum Entfernen τοη Hornhaut• Device for removing τοη cornea
Die Neuerung befasst sich mit der mechanischen Entfernung von
Hautverhärtungen insbesondere zur Fußpflege.The innovation deals with the mechanical removal of
Hardened skin, in particular for foot care.
Infolge des Äbsterbens von Gewebezellen an der Hautoberfläche
insbesondere an den lüßen, bildet sich eine HautVerhärtung die
unter dem Namen - Hornhaut - jedem geläufig ist«As a result of the death of tissue cells on the surface of the skin
Especially on the loins, hardening of the skin forms
under the name - cornea - is familiar to everyone «
Die beste Methode zum Entfernen dieser Hornhaut ist, nach Er-The best way to remove this callus is to
vieichen, diese Schicht mechanisch abzutragen.vieichen to remove this layer mechanically.
Da es sich bei den meisten und gebräuchlichsten Hilfsmitteln zu meist Lim nicht genügend wirksame oder zu gefährliche (wie Bürste
oder Rasierklinge) Gegenstände handelt5 sieht die Neuerung einen
handgerechten Griffs der an einer glatten oder fussgeformten
Seite eine Schicht aus kunstharzgebundenem Korund oder ähnlichemAs is with most and common tools to most Lim not sufficiently effective or dangerous (such as brush or razor blade) items 5, the innovation provides a handy type handle s of a layer of resin-bonded aluminum oxide or the like to a smooth or foot shaped side
Schleifmittel hat9 vor»Abrasive has 9 before »
Man kann mit diesem Gerät jede Hornhaut nach Erweichen, mühelos,With this device you can easily, after softening, every cornea
gefahrlos und schnell entfernen,,remove safely and quickly,
Schutzansprüche;Protection claims;
1o) Gerät dadurch gekennzeichnet, daß es sich um einen Hand und
Pussform gerechten G-riff handelt.1o) device characterized in that it is a hand and
Pussform fair G-riff acts.
2.) Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Seiten des G-riffes einen Korund oder Schleifbelag
aufweisen.2.) Device according to claim 1, characterized in that one or more sides of the G-reef is a corundum or abrasive coating
exhibit.
3.) Gerät nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß dieser
Belag kunstharzgebunden ist.3.) Device according to claim 1-2, characterized in that this
The covering is resin-bonded.
4o) Gerät nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet 9 daß der Belag
wahlweise feine bis grobe Körnung aufweist«4o) Device according to claims 1-3, characterized 9 that the covering has either fine to coarse grain size «
5.) Gerät nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß der Griff
aus Holz, Kunststoff oder Metall besteht.5.) Device according to claim 1-4, characterized in that the handle
made of wood, plastic or metal.
6.) Gerät nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß der G-riff
und das gesamte Gerät aus kunstharzgebundenem Korund oder Schleifmittel besteht.6.) Device according to claim 1-5, characterized in that the G-reef
and the entire device is made of synthetic resin-bonded corundum or abrasive.
7.) Gerät nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß der Belag
als ein Stück und zum Auswechseln sein kann.7.) Device according to claim 1-6, characterized in that the covering
as one piece and can be exchanged.