DE1928568A1 - Device for marking and / or transferring points - Google Patents
Device for marking and / or transferring pointsInfo
- Publication number
- DE1928568A1 DE1928568A1 DE19691928568 DE1928568A DE1928568A1 DE 1928568 A1 DE1928568 A1 DE 1928568A1 DE 19691928568 DE19691928568 DE 19691928568 DE 1928568 A DE1928568 A DE 1928568A DE 1928568 A1 DE1928568 A1 DE 1928568A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- marking
- target mark
- transferring points
- viewing
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C11/00—Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Description
Gerät zur Markierung und/oder Uebertragung von Punkten Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Markierung und/oder Uebertragung von Punkten auf eine Folge von photographischen Aufnahmen, vorzugsweise für photogrammetrische Zwecke. Device for marking and / or transferring points The invention relates to a device for marking and / or transferring points to a sequence of photographic recordings, preferably for photogrammetric purposes.
Bei der analytischen Aerotriangulation durch Sinzelbildmessung sollen allgemein die zu messenden Triangulationspunkte in mindestens drei, einander teilweise überlappenden Bildern vorkommen. Für den Fall, dass diese Bedingung nicht erfüllt ist, müssen künstliche Markierungen auf wenigstens einer Platte angebracht und dann auf die beteiligten Bilder übertragen werden. Bei dieser Uebertragung ist eine Methode zu wählen, die ein Höchstmass an Uebertragungsgenauigkeit zulässt.In the analytical aerotriangulation by measuring single images generally the triangulation points to be measured in at least three, partially one another overlapping images. In the event that this condition is not met is, artificial markings must be made on at least one plate and then be transferred to the images involved. There is one method in this transfer to be selected that allows the highest degree of transmission accuracy.
Bei den bekannten Punktübertragungsgeräten wird das Bild von der photographischen Schicht abgewandten Seite her betrachtet, während das Markierungswerkzeug schichtseitig angebracht ist.In the known point transmission devices, the image is from the photographic Layer facing away from the side viewed, while the marking tool on the layer side is appropriate.
Bei einem anderen Aufbau mit einem schichtseitigen Beobachtungstrahlengang wird als Zielmarke und als D;arkierungswerkzeug eine kleine Kugel benutzt, die in die Photoemulsion hineingedrückt wird. Beide Anordnungen haben den gemeinsamen Nachteil, dass das Anzielen eines schon markierten Punktes nicht mehr möglich ist, weil dieser von der Zielmarke oder dem Zielmarkierungswerkzeug überdeckt wird. Es gibt Einrichtungen, bei denen man diesen Nachteil dadurch beheben kann, dass die undurchsichtige Zielmarke durch eine offene optische Zielmarke ausgewechselt werden kann. Dieses Auswechseln erfolgt durch Schwenken eines Zielmarkenrevolvers. Diese Einrichtung hat jedoch den Nachteil, dass die Einstellungsgenauigkeit beim Auswechseln der Zielmarken wieder verloren geht und abhängig ist von der Genauigkeit, mit der die eine Zielmarke gegenüber der anderen ausgewechselt werden kann.In another setup with a layer-side observation beam path A small ball is used as a target mark and as a marking tool, which is inserted into the photo emulsion is pressed in. Both arrangements have the common disadvantage that it is no longer possible to aim at a point that has already been marked because this is covered by the target mark or the target marking tool. There are facilities in which this disadvantage can be remedied by removing the opaque target mark can be replaced by an open optical target. This replacement takes place by swiveling a target turret. However, this facility has the disadvantage that the setting accuracy when changing the target marks again is lost and depends on the accuracy with which the one target mark is opposite the other can be exchanged.
Auf jeden Fall bringen die beschriebenen Einrichtungen eine Ungenauigkeit in die Messung.In any case, the devices described bring an inaccuracy into the measurement.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Messgenauigkeit bei der Punktübertragung zu erhöhen und die Zentrierung der Punkte mit der Zielmarke sichtbar zu überprüfen.The invention is based on the object of measuring accuracy to increase the point transfer and center the points with the target mark to check visible.
Erfindungsgemss wird das dadurch erreicht, dass die Betrachtungs-Optik schichtseitig der photographischen Platte angeordnet ist und dass das Markierungswerkzeug mit der Betrachtungs-Optik fest verbunden ist und dass beide gemeinsam um eine Achse schwenkbar sind zum Zwecke der Markierung des Punktes auf der Platte. Zielmarke und Markierungswerkzeuge sind zwei getrennte Einrichtungen, wobei die Zielmarke optisch in den Strahlengang eingespiegelt werden kann, vorzugsweise als Leuchtmarke, während das Markierungswerkzeug, zweckmässig als Nadel ausgebildet, durch die Schwenkung des Beobachtungs- und Klarkierungsteiles den Punkt in die Photoemulsion einsticht.According to the invention, this is achieved in that the viewing optics is arranged on the layer side of the photographic plate and that the marking tool is firmly connected to the viewing optics and that both together around an axis are pivotable for the purpose of marking the point on the plate. Target mark and marking tools are two separate devices, being the target mark can be reflected optically into the beam path, preferably as a luminous mark, while the marking tool, expediently designed as a needle, by pivoting of the observation and clearing part punctures the point in the photo emulsion.
Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Der Grundrahmen 1 trägt die photographische Platte 2 mit der Photoschicht 2a nach oben, d.h. der Betrachtungs-Optik zugewandt und den Optikträger 3 mit dem neigbaren Kopf 3a, in welchem die Zielmarkeneinspiegelung und das karkierungswerkzeug 5 angebracht sind.An exemplary embodiment is described below with reference to the accompanying drawing described in more detail. The base frame 1 carries the photographic plate 2 with the Photo layer 2a facing upwards, i.e. facing the viewing optics and the optics carrier 3 with the tiltable head 3a, in which the target mark mirroring and the marking tool 5 are attached.
Die Zielmarke 4b wird durch die Lampe 4a über die Prismen 4c in den Strahlengang eingespiegelt, die photographische Platte wird mit der Beleuchtungseinrichtung 6a und 6b beleuchtet und dadurch die Objektive 7a und 7b über umlenkende Spiegel und Prismen auf die Strichplatte 8 in der Brennebene des Objektivs 7b abgebildet und mit dem Okular 9 betrachtet. Der tcopfteil 3a des Optikträgers 3 ist um das Scharnier 10 schwenkbar, sodass der mit der Zielmarke 4b auf der Photoplatte 2 angezielt Bildpunkt mit dem Markierungswerkzeug 5 beim Herunterschwenken des Kopfes 3a auf die Photoplatte markiert werden kann. Beim Zurückschwenken des Kopfes in die Beobachtungsstellung ist sodann die Zielmarke als auch der gestochene Punkt sichtbar und kann hinsichtlich seiner Orientierung relativ zur Zielmarke überprüft werden. Durch Ueberblenden der Zielmarkenfigur kann erreicht werden, dass die Zielmarke die gleiche Form annimmt wie eine benachbarte auf einer zweiten Platte, die durch eine stereoskopische Betrachtungseinrichtung gleichzeitig betrachtet werden kann. Die in der Fig..l dargestellte Einheit kann als Markierungselement aufgefasst werden, das sich in der dargestellten Form mehrmals wiederholt, sodass daraus ein Gerät entsteht mit zwei oder mehreren Elementen für die Betrachtung und Markierung von zwei oder mehreren Photoplatten, wodurch z.B. drei sich überdeckende Platten untereinander betrachtet, markiert und verglichen werden können, derart, dass man jeweils eine Platte getrennt oder zwei Platten stereoskopisch betrachten kann, wobei die Betrachtung so gewählt werden kann, dass man z.B die erste und zweite, die zweite und dritte oder die erste und dritte Platte zur stereoskopischen Beobachtung heranzieht.The target mark 4b is by the lamp 4a via the prisms 4c in the Beam path reflected in, the photographic plate is with the lighting device 6a and 6b are illuminated and thereby the objectives 7a and 7b via deflecting mirrors and prisms imaged on the reticle 8 in the focal plane of the objective 7b and viewed with the eyepiece 9. The head part 3a of the optics carrier 3 can be pivoted about the hinge 10, so that the one with the target mark 4b on the photo plate 2 targeted image point with the marking tool 5 when swiveling the head down 3a can be marked on the photo plate. When swiveling the head back in the observation position is then the target mark as well as the pricked point visible and can be checked with regard to its orientation relative to the target mark will. By overlaying the target mark figure, it can be achieved that the target mark assumes the same shape as an adjacent one on a second plate passing through a stereoscopic viewer can be viewed simultaneously. The unit shown in Fig..l can be understood as a marking element, which is repeated several times in the form shown, making it a device arises with two or more elements for viewing and marking of two or more photo plates, whereby e.g. three overlapping plates one below the other can be viewed, marked and compared in such a way that one can each have a Plate can be viewed separately or two plates stereoscopically, with viewing can be chosen in such a way that, for example, the first and second, the second and third or use the first and third plates for stereoscopic observation.
DUrch die Wahl der Anordnung der Zielmarke und des Markierungswerkzeugs und durch den Aufbau des Gerätes ist es gelungen, die Präzision zur Uebertragung einer Markierung zu erhöhen, die Markierung nach ihrer Anbringung zu überprüfen und durch geeignete Hintereinanderschaltung mehrerer Geräte-Elemente e die Uebertragung auf mindestens 2 Platten vorzunehmen. Bei der Verwendung von drei Elementen kann die Uebertragung auf drei sich überdeckende Platten vorgenommen werden, wobei die Aufnahmen auf dem Gerät in Flugrichtung schrittweise von Element zu Element weitertransportiert werden. Damit ist die Möglichkeit einer sehr rationellen Auswertung gegeben. Durch Umschaltung der optischen Wege können die Platten zyklisch vertauscht werden, sodass jeder Punkt auf einer Platte mit jedem entsprechenden Punkt auf jeder anderen Platte verglichen und kontrolliert werden kann.BY choosing the arrangement of the target mark and the marking tool and the structure of the device made it possible to achieve the precision to transfer a marking to increase the marking after its application to be checked and by suitable series connection of several device elements e to carry out the transfer on at least 2 disks. When using three elements can be transferred to three overlapping plates the recordings on the device in the direction of flight step by step from Element to be transported to the element. This makes the possibility of a very rational one Evaluation given. The disks can be cyclically switched by switching the optical paths be swapped so that each point on a plate corresponds to each one Point can be compared and checked on any other plate.
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH863068A CH482173A (en) | 1968-06-07 | 1968-06-07 | Device for marking and / or transferring points |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1928568A1 true DE1928568A1 (en) | 1969-12-11 |
DE1928568B2 DE1928568B2 (en) | 1971-01-28 |
Family
ID=4342846
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691928568 Pending DE1928568A1 (en) | 1968-06-07 | 1969-06-04 | Device for marking and / or transferring points |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH482173A (en) |
DE (1) | DE1928568A1 (en) |
-
1968
- 1968-06-07 CH CH863068A patent/CH482173A/en not_active IP Right Cessation
-
1969
- 1969-06-04 DE DE19691928568 patent/DE1928568A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1928568B2 (en) | 1971-01-28 |
CH482173A (en) | 1969-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2934263C3 (en) | Method and device for the automatic measurement of the vertex power in the main sections of toric spectacle lenses | |
DE2804527C2 (en) | Method and arrangement for aligning imaging systems | |
DE1928568A1 (en) | Device for marking and / or transferring points | |
DE350186C (en) | Viewfinder in connection with a photographic camera | |
DE2608176C2 (en) | ||
DE1928568C (en) | Device for marking and / or transferring points | |
DE1572786C3 (en) | Ophthalmometer | |
DE612401C (en) | Optical device for checking axis directions | |
DE1084037B (en) | Device for determining the diameter of workpieces or the like. | |
DE678705C (en) | Method and device for measuring optical models | |
DE102009017084B4 (en) | Support measuring device for video cameras | |
DE520782C (en) | Method for the mechanical adjustment of several projection apparatus, which are used to measure overlapping aerial photographs | |
DE942848C (en) | Device for focusing photographic equipment | |
DE1259581B (en) | Method and device for the non-contact marking of image points in measurement images | |
DE747542C (en) | Method and device for photographing test marks | |
DE871997C (en) | Device for focusing photographic equipment | |
DE4003211A1 (en) | Stereo-camera for eye examination - incorporates optical system to project markings onto film | |
DE474157C (en) | Method and device for checking the direction and the distance of mutually parallel axis directions | |
CH237420A (en) | Optical test device for the outline shape of workpieces. | |
DE384520C (en) | Device for determining the recording position and direction of measuring chambers according to measuring images by means of image throwing devices (projection chambers) | |
DE3208024A1 (en) | Lens testing equipment | |
DE948195C (en) | Telescope for use in conjunction with a distant reflector | |
DE969498C (en) | Process for producing a grating complementary to a given original line grating for optical devices operating according to the Schlieren method | |
DE2543563B2 (en) | Device for visually checking the adaptation of lenses to the camera, in particular for setting the distance between the lens contact plane and the film plane using autocollimation | |
DE2301087C3 (en) | light section projector for testing relay spring anchors |