[go: up one dir, main page]

DE1927064A1 - Manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes - Google Patents

Manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes

Info

Publication number
DE1927064A1
DE1927064A1 DE19691927064 DE1927064A DE1927064A1 DE 1927064 A1 DE1927064 A1 DE 1927064A1 DE 19691927064 DE19691927064 DE 19691927064 DE 1927064 A DE1927064 A DE 1927064A DE 1927064 A1 DE1927064 A1 DE 1927064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
adjusting nut
adjusting device
freewheel
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691927064
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Jobke
Hermann Reiter
Wilhelm Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Perrot Bremse GmbH
Original Assignee
Deutsche Perrot Bremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Perrot Bremse GmbH filed Critical Deutsche Perrot Bremse GmbH
Priority to DE19691927064 priority Critical patent/DE1927064A1/en
Priority to AT419170A priority patent/AT300597B/en
Priority to FR7019326A priority patent/FR2048875A5/fr
Publication of DE1927064A1 publication Critical patent/DE1927064A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/42Slack adjusters mechanical non-automatic
    • F16D65/46Slack adjusters mechanical non-automatic with screw-thread and nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/26Cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/30Cams; Levers with cams acting on two or more cam followers, e.g. S-cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

. H. LEINWEBER dipl.ing. H. ZIMMERMANN. H. LEINWEBER dipl.ing. H. ZIMMERMANN

8 München2,Rotentair, 2.Aut0. 8 Munich2, Rotentair, 2nd Aut 0 .

T.i.-Adr. Lelnpat MUnchen Telefon (0111) 2619Sf Ti addr. Lelnpat Munich Telephone (0111) 2619Sf

den ...A the ... A

28. Mai 1969May 28, 1969

Unier ZeichenUnier sign

Z/Ri/ho Deutsche Perrot-Bremse GmbH, 68 Mannheim-FriedrichsfeldZ / Ri / ho Deutsche Perrot-Bremse GmbH, 68 Mannheim-Friedrichsfeld

Manuell einstellbare, selbsttätige Nachstellvorrichtung fürManually adjustable, automatic adjustment device for

ReibungsbremsenFriction brakes

Die Erfindung bezieht sich auf eine manuell einstellbare, selbsttätige Nachstellvorrichtung für Reibungsbremsen, die kraft- und bewegungsübertragend in den Bremskraftweg eingeschaltet ist, um gegebenenfalls ihre Länge zu verändern, mit einem in einem ortsfesten Gehäuse längsverschieblich angeordneten Gewindebolzen, der in Längsrichtung mit seinem Gewinde in einer Nachstellmutter festgelegt ist, die in Längsrichtung von der Bremskraft beaufschlagt wird, und die sich zum Herausschrauben des Gewindebolzens bei der Bremsenrückstellung in einer Drehrichtung über einen Freilauf und eine Schrägverzahnung gegen das Gehäuse abstützt.The invention relates to a manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes, the force- and is switched on to transmit movement in the braking force path, in order to change its length if necessary, with a stationary one Housing longitudinally displaceable threaded bolt, which is set in the longitudinal direction with its thread in an adjusting nut is, which is applied in the longitudinal direction of the braking force, and which is used to unscrew the threaded bolt in the Brake reset is supported in one direction of rotation via a freewheel and helical teeth against the housing.

Es sind Reibungsbremsen dieser Art bekannt (französische Patentschrift 1 446 565), bei denen der herausschraubb'are Gewindebolzen sich in Drehrichtung reibschlüssig gegen einen mit dem Bremsbackensteg drehfest verbundenen Zwischenkopf abstützt. Soll die Grundeinstellung der Bremse in fertig montiertem Zustand von Hand durchgeführt werden, so kann der Gewindebolzen mit Hilfe eines darauf sitzenden Rändelrades unter Überwindung der Reibung gegen den Zwischenkopf gedreht und damit in Längsrichtung verstellt wer-Friction brakes of this type are known (French patent specification 1 446 565) in which the screw-out threaded bolt is supported in the direction of rotation in a frictionally locking manner against an intermediate head connected non-rotatably to the brake shoe web. Intended to the basic setting of the brake can be carried out by hand in the fully assembled state, the threaded bolt can be adjusted with the help of a The knurling wheel sitting on it can be rotated against the intermediate head while overcoming the friction and thus adjusted in the longitudinal direction

-2-009841/0972 -2- 009841/0972

den. Die Möglichkeit der Durchführung der Grundeinstellung im fertig montierten Zustand ist vorteilhaft, da der Bremsenaußen-the. The possibility of performing the basic setting in the fully assembled state is advantageous, since the brake external

Bauteile, durchmesser als Folge von Fertigungstoleranzen der einzelnen/ verschieden groß ausfällt, so daß das vorgeschriebene. Einbaumaß erst bei montierter Bremse leicht eingestellt werden kann.Components, diameter as a result of manufacturing tolerances of the individual / turns out to be different sizes, so that the prescribed. The installation dimension can only be easily adjusted when the brake is installed.

Es ist auch eine abgewandelte Form der manuellen Einstellbarkeit bekannt (DAS 1 274 454), bei der das auf'dem Gewindebolzen sitzende Einstellrad mit Rastlöchern versehen ist, in die Rastnasen von verdrehungsgesicherten Federn eingreifen.A modified form of manual adjustability is also known (DAS 1 274 454), in which the on'dem threaded bolt seated dial is provided with locking holes in which the locking lugs of torsion-proof springs engage.

Der Reib- bzw. Rastschluß des gegen Verdrehung gesicherten Zwischenkopfes gegen den durch das Einstellrad von Hand verdrehbaren Gewindebolzen muß bei automatischen Nächsteilvorrichtungen sehr stramm sein, da er stets die funktionsgemäß nicht beliebig klein haltbare Reibung innerhalb des Nachstellmechanismus, also zwischen dem Gewindebolzen und der Nachstellmutter sowie in der Schrägverzahnung und dem Freilauf, übertreffen muß, und zwar bereits bei einer neuen Nachstellvorrichtung. Bei längerem Gebrauch der Bremse wird sich der Reib- bzw. Rastschluß durch Verunreinigung und Korrosion, die an dieser Stelle nicht abgehalten werden können, noch mehr verfestigen. Bei der ersten Einstellung und noch mehr nach einer Neumontage der Bremse ist also für die manuelle Einstellung ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich, der spezielle Werkzeuge zur Durchführung der Einstellung erfordert und die Feinheit der Einstellung gefährdet.The frictional or locking engagement of the intermediate head secured against rotation against that by the adjusting wheel by hand rotatable threaded bolt must be used in automatic locking devices be very tight, as it always reduces the friction within the adjustment mechanism, which cannot be kept at will, So between the threaded bolt and the adjusting nut as well as in the helical gearing and the freewheel, surpass must, even with a new adjustment device. If the brake is used for a long time, the friction or Solidify even more the locking engagement due to contamination and corrosion, which cannot be prevented at this point. During the first adjustment and even more after a new brake assembly, the manual adjustment is therefore a considerable one Effort required, which requires special tools to carry out the adjustment and the delicacy of the adjustment endangered.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nachstellvorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie mit geringem Kraftaufwand manuell fein eingestellt werden, kann und doch bei der selbsttätigen Nachstellung einen zwangs-The invention is based on the object of an adjusting device of the type mentioned in such a way that they can be finely adjusted manually with little effort, can and yet with the automatic readjustment a forced

-3-009849/0972-3-009849 / 0972

läufigen Funktionsablauf aufweist.has a regular functional sequence.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Freilauf durch willkürliche Maßnahmen zugunsten einer Drehbarkeit der Nachstellmutter in beiden Richtungen außer Funktion setzbar ist und die Nachstellmutter mit einem von außen zugänglichen Verdrehungsansatz in Drehverbindung bringbar ist. Durch Abschaltung des Freilaufs, beispielsweise durch Abkuppeln, Ausklinken od. dgl. mit Hilfe eines von außen betätigbaren Steuerorgans, kann also die Nachstellmutter in beliebiger Richtung drehbar gemacht werden, so daß der vollkommen drehfest angeordnete Gewindebolzen aus ihr heraus- oder in sie hineingeschfaubt werden kann. Die hierbei zu überwindende Reibung ist mäßig und vergrößert sich auch nicht mit der Betriebsdauer der Bremse, da die erfindungsgemäße Nachstellvorrichtung leicht gegen Verschmutzung geschützt und abgedichtet werden kann.This object is achieved according to the invention in that the freewheel by arbitrary measures in favor of a Rotatability of the adjusting nut in both directions can be disabled and the adjusting nut with one from the outside accessible rotation approach can be brought into rotary connection. By switching off the freewheel, for example by uncoupling, Notching or the like with the help of an externally actuatable control element, so the adjusting nut can move in any direction can be made rotatable, so that the threaded bolt, which is arranged in a completely rotationally fixed manner, is screwed out of or into it can be. The friction to be overcome here is moderate and does not increase with the operating time the brake, since the adjusting device according to the invention can easily be protected and sealed against contamination.

Zur Erzielung einer einfachen und robusten Konstruktion der Freilaufsteuerung ist es vorteilhaft, wenn die Nachstellmutter über die an ihrer Mantelfläche ausgebildete Sohrägverzahnung an einem Ritzel angreift, dessen Verdrehungsachse diejenige der Nachstellmutter kreuzt, das mit dem von außen zugänglichen Verdrehungsansatz verbunden ist und das sich gegen das Gehäuse über den^ außer Funktion setzbaren Freilauf abstützt. Hierdurch kommen die Freilaufsteuerung und der Verdrehungsansatz aus der Achse der Nachstellvorrichtung heraus und können unter räumlich großzügigerer Bauweise nach ihren speziellen Bedürfnissen gestaltet werden. Insbesondere ist es leicht möglich, die Nachstellvorrichtung so zu konstruieren, daß bei fertig montierten Innenbackenbremsen die Einstellung von der Trommelöffnungsseite her vorzunehmen ist.To achieve a simple and robust construction of the freewheel control, it is advantageous if the adjusting nut engages on a pinion via the sohrag toothing formed on its outer surface, the axis of rotation of which is the one the adjusting nut, which is connected to the externally accessible twisting attachment and which counteracts the housing is supported by the freewheel which can be deactivated. As a result, the freewheel control and the rotation attachment come out of the axis of the adjusting device and can can be designed with a more spacious construction according to your special needs. In particular, it is easily possible to construct the adjusting device in such a way that the setting of the Drum opening side is to be made.

-4--4-

009849/0972009849/0972

Gemäß einer einfachen Konstruktion ist das Eitzel ein scheibenförmiges Zahnrad mit reibungsarm gestalteten Zähnen. Diese Konstruktion dürfte jedoch nur in besonderen Fällen anwendbar sein, in denen nur geringe Kräfte zwischen der Nachstellmutter und dem Ritzel auftreten. Die Bitzelachse müßte dann die möglichst steile Schrägverzahnung in einem Winkel kreuzen, der nicht zu weit vom rechten Winkel entfernt ist, um die relativen Längsbewegungen der Nachstellmutter gegenüber dem Ritzel je nach Bewegungsrichtung entweder in eine Verdrehung des Ritzels oder in eine Verdrehung der Nachstellmutter umwandeln zu können, ohne daß sich an den Zähnen eine zu große Reibung ergibt.According to a simple construction, the Eitzel is a disc-shaped gear with low-friction teeth. However, this construction should only be applicable in special cases be in which only small forces occur between the adjusting nut and the pinion. The bit axis would have to then cross the steepest possible helical teeth at an angle that is not too far from the right angle to the relative longitudinal movements of the adjusting nut with respect to the pinion either in a twist depending on the direction of movement of the pinion or to a rotation of the adjusting nut to be able to without too much friction on the teeth.

Eine kräftigere Konstruktion ergibt sich dadurch, daß das Ritzel zylinderförmig ist, an seiner Mantelfläche eine mit der Schrägverzahnung der Nachstellmutter kämmende Schrägverzahnung aufweist und daß seine Verdrehungsachse diejenige der Nachstellmutter unter 90° kreuzt. Hierbei stehen stets größere Flankenabschnitte der schneckenartig verlaufenden Schrägverzahnungen miteinander in Eingriff, und es bestehen günstige Verhältnisse für eine Umkehrbarkeit des Bewegungsablaufs.A stronger construction results from the fact that the pinion is cylindrical, with one on its outer surface the helical gearing of the adjusting nut has meshing helical gearing and that its axis of rotation is that of the Adjusting nut crosses at 90 °. There are always larger flank sections of the helical gears running in a helical manner in engagement with one another, and there are favorable conditions for reversibility of the sequence of movements.

Die Schrägverzahnung hat den Vorteil, daß durch die ständige Drehung von Ritzel und Nachstellmutter jeder Zahn nacheinander am NächstelIvorgang teilnimmt, wodurch der geringstmögliche Verschleiß der Verzahnung erreicht wird und die Nachstellvorrichtung eine sehr hohe Lebensdauer aufweist.The helical toothing has the advantage that each tooth is rotated by the constant rotation of the pinion and the adjusting nut participates in the next process one after the other, making the least possible Wear of the toothing is achieved and the adjusting device has a very long service life.

Das zylinderförmige Ritzel trägt zweckmäßig an einer seiner Stirnseiten einen Sägezahnkranz, der die eine Hälfte einer als Freilauf dienenden, ausrückbaren Sperrverzahnung dar-The cylindrical pinion expediently carries a sawtooth rim on one of its end faces, one half of which is disengageable locking teeth serving as freewheel

-5--5-

009849/0972009849/0972

stellt. Dieser Sägezahnkranz greift nämlich in einen zweiten stirnseitigen Sägezahnkranz ein, der auf einem vor dem Ritzel angeordneten Kupplungsteil sitzt, das in der Drehrichtung des Ritzels gegen das Gehäuse abgestützt ist und in der Axialrichtung verschiebbar und auf das Ritzel zu federbelastet ist. Die einseitig wirkende Sperrverzahnung kann dann leicht durch Axialverschiebung des Kupplungsteils entgegen der Federbelastung ausgerückt werden. Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn eine das Ritzel in Längsrichtung verschiebbar durchsetzende Achse am Kupplungsteil zum Ausrücken der Sperrverzahnung mitnehmend anliegt und somit bei einer entsprechenden längsbewegung das Kupplungsteil vom Ritzel entfernt. Vorzugsweise trägt die Achse auch noch Kupplungselemente, die durch Längsverschiebung in Eingriff mit entsprechenden Kupplungselementen des Ritzels gebracht werden können, und weist an einem Ende den von außen zugänglichen Verdrehungsansatz auf. Die Bremseinsteilung ist damit nach einer einfachen Längsbewegung, beispielsweise nach dem Hineindrücken dieser Achse möglich.represents. This sawtooth rim engages in a second frontal sawtooth rim that is on one in front of the pinion arranged coupling part sits, which is supported in the direction of rotation of the pinion against the housing and in the axial direction is displaceable and spring-loaded on the pinion. The one-sided locking teeth can then easily through Axial displacement of the coupling part are disengaged against the spring load. In particular, it is useful if a the pinion in the longitudinal direction penetrating axis on the coupling part for disengaging the locking teeth and thus with a corresponding longitudinal movement the Coupling part removed from the pinion. Preferably, the axis also carries coupling elements, which by longitudinal displacement in Can be brought into engagement with corresponding coupling elements of the pinion, and has at one end the from the outside accessible twist approach. The brake setting is thus possible after a simple longitudinal movement, for example after this axis has been pushed in.

Alternativ ist es auch möglich, daß die Welle des Ritzels über eine ausrückbare Kupplung mit dem Freilauf verbunden ist, der in diesem Fall von beliebiger Konstruktion, beispielsweise als Klemmkugelfreilauf, als mit einem Ende im Gehäuse verankerte Klammerfeder od. dgl. ausgebildet sein kann.Alternatively, it is also possible that the shaft of the pinion is connected to the freewheel via a disengageable clutch, which in this case of any construction, for example as a clamping ball freewheel, as anchored with one end in the housing Clamp spring or the like. Can be formed.

Der von außen zugängliche Verdrehungsansatz kann auch· ständig mit dem Ritzel verbunden bleiben. Beispielsweise ist gemäß einer vorteilhaften derartigen Konstruktion die Welle des Ritzels mit diesem drehfest, jedoch axial verschieblich verbunden und trägt den Verdrehungsansatz sowie eine Hälfte einer ein-The twisting approach accessible from the outside can also stay connected to the pinion at all times. For example, according to an advantageous construction of this type, the shaft of the The pinion is connected to it in a rotationally fixed but axially displaceable manner and carries the torsion attachment as well as one half of a single

009849/0972009849/0972

seitig wirkenden Sperrverzahnung, deren andere Hälfte sich in Drehrichtung gegen das Gehäuse abstützt, wobei diese den Freilauf darstellende Sperrverzahnung durch Axialverschiebung der Welle ausklinkbar ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß eine zusätzliche ausrückbare Kupplung zwischen Ritzel und Welle vermieden werden kann. Die Sperrverzahnung kann dann vorteilhaft aus einem auf der Welle sitzenden, mit einer Sägeverzahnung versehenen Zahnrad bestehen, in das eine Klinke eingreift. Um diesen Freilauf außer Funktion setzen zu können, kann der in das Zahnrad eingreifende Vorsprung der Klinke, die in Axialrichtung unverschieblich ist und/oder können die Sägezahnvertiefungen des Zahnrads, in Axialrichtung gesehen, in Abschrägungen enden, so daß eine Verschiebung der Welle und damit des Zahnrads in Axialrichtung zu einem Zurückschieben der Klinke führt, bis sie neben der Sägeverzahnung außer Eingriff gleitet.locking teeth acting on the side, the other half of which is in Direction of rotation is supported against the housing, this locking toothing representing the freewheel by axial displacement of the Shaft can be disengaged. This has the advantage that an additional disengageable clutch between pinion and shaft can be avoided. The locking toothing can then advantageously consist of one seated on the shaft with a saw toothing provided gear, in which a pawl engages. In order to be able to put this freewheel out of function, can the projection of the pawl which engages in the gearwheel and which cannot be displaced in the axial direction and / or can be the sawtooth recesses of the gear, seen in the axial direction, end in bevels, so that a displacement of the shaft and thus of the gear in the axial direction leads to a pushing back of the pawl until it disengages next to the saw teeth slides.

Die erfindungsgemäße Nachstellvorrichtung ist zur Verwendung in allen Arten von Reibungsbremsen und insbesondere von Innenbackenbremsen geeignet. Bei der Verwendung für Servobremsen ist die erfindungsgemäße Nachstellvorrichtung vorzugsweise weiterhin so ausgestaltet, daß die Nachstellmutter aus zwei muffenförmigen, koaxial übereinanderliegenden Teilen besteht, deren innerer das.Innengewinde aufweist und deren äußerer mit dem Ritzel kämmt und auf dem inneren Teil drehfest und - zumindest in einer Richtung durch einen Anschlag begrenzt - axialverschieblich angeordnet ist. In der Servobremse weden dann zwei Nachstellmuttern in spiegelsymmetrischer Anordnung als Durchschiebevorrichtung zwischen den der Betätigungsseite abgewandten Bremsbackenenden eingebaut. Die Montage erfolgt dabeiThe adjusting device according to the invention is for use in all types of friction brakes and in particular Inner shoe brakes suitable. When used for servo brakes, the adjusting device according to the invention is preferred continue to be designed so that the adjusting nut consists of two there is sleeve-shaped, coaxially superimposed parts, the inner of which has das.innengewinde and the outer with meshes with the pinion and rotatably fixed on the inner part and - limited in one direction by a stop - axially displaceable is arranged. In the servo brake, two adjusting nuts in a mirror-symmetrical arrangement are then used as a push-through device Installed between the brake shoe ends facing away from the actuation side. The assembly takes place

009849/0972009849/0972

so, daß die durch den Anschlag gegebene Grenze der Axialverschiebung des äußeren Nächstellmutternteils auf dem inneren zu einem Mitnehmen dieses äußeren Teils und damit zur Verdrehung des Kitzels dann führt, wenn die Bremsbacke, an der die betreffende Nachstellvorrichtung anliegt, Sekundärbacke ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die erfindungsgemäße Nachstellvorrichtung so eingesetzt werden kann, daß bei Servobremsen eine Nachstellung nur der jeweiligen Sekundärbacke und damit bei wechselnder Bremsrichtung um den tatsächlichen Verschleiß der einzelnen Bremsbacke erfolgt.so that the limit of the axial displacement given by the stop the outer adjacent nut part on the inner one taking along this outer part and thus twisting the tickle leads when the brake shoe on which the relevant Adjustment device is applied, secondary jaw is. This has the advantage that the adjusting device according to the invention can be used in such a way that, with servo brakes, readjustment is only necessary for the respective secondary jaw and thus in the event of a changing braking direction, the actual wear of the individual brake shoes takes place.

Durch die Erfindung wird ein einfaches und leichtgängigss Grundeinstellen der Bremse ermöglicht. Die zu überwindende Reibungskraft kann durch die Reibung niedrighaltende Maßnahmen verringert werden. Sie kann jedoch nicht beliebig klein werden, da die Nachstellvorrichtung funktionsgemäß schwerer drehbar sein muß als dem bremsenden Drehmoment in der möglichen Drehrichtung des Freilaufs entspricht. Anderenfalls würde der Freilauf auch in seiner zulässigen Drehrichtung sperren, und während eines Bremsvorgangs würde sich die Nachstellmutter hin- und wieder zurückdrehen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung greift deshalb an der Nachstellmutter eine sich gegen drehfeste Bauteile abstützende Reibungs-Hemmvorrichtung an, die eine zu große Leichtgängigkeit des Gewindes zwischen dem Gewindebolzen und der Nachstellmutter verhindert.The invention enables simple and smooth basic setting of the brake. The frictional force to be overcome can be reduced by measures that keep the friction low. However, it cannot be arbitrarily small, since the adjustment device is functionally more difficult to rotate must be than corresponds to the braking torque in the possible direction of rotation of the freewheel. Otherwise the freewheel would also lock in its permissible direction of rotation, and the adjusting nut would move back and forth during a braking process turn back again. In a further embodiment of the invention, an anti-rotation nut engages the adjusting nut Friction inhibiting device supporting components, which makes the thread between the threaded bolt too easy to move and the adjusting nut prevents.

Weitere Einzelheiten,· Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen Further details, advantages and features of the invention emerge from the following description. In the drawing the invention is illustrated by way of example, namely show

Fig. 1 die Anordnung von zwei erfindungsgemäßen Nachstellvorrichtungen in einer nockenbetätigten Simplexbremse,1 shows the arrangement of two adjusting devices according to the invention in a cam operated simplex brake,

-8-009849/0972 -8-009849 / 0972

Fig. 2 einen Schnitt in einer Ebene H-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch die aus Fig. 1 ersichtlicheFIG. 2 shows a section in a plane H-II in FIG. 1, FIG. 3 shows a longitudinal section through the one shown in FIG

erfindungsgemäße Nachstellvorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt in einer Ebene IV-IV in Fig. 3, Fig. 5, 6 und 7 Teilschnitte in Ebenen V-V, VI-VI und VII-VII in Fig. 4,adjusting device according to the invention, FIG. 4 a section in a plane IV-IV in FIG. 3, Fig. 5, 6 and 7 partial sections in planes V-V, VI-VI and VII-VII in Fig. 4,

Fig. 8 eine Draufsicht auf Einzelteile der Nachstellvorrichtung gemäß einer Blickrichtung VIII in Fig. 3, Fig. 9 eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung in8 shows a plan view of individual parts of the adjusting device according to a viewing direction VIII in FIG. 3, 9 shows a modified embodiment of the invention in FIG

einer Schnittdarstellung entsprechend Fig. 4, Fig.10 einen Schnitt in einer Ebene X-X in Fig. 9, Fig.11 einen Längsschnitt durch eine für Servobremsen geeignete Ausführungsform der Erfindung, Fig.12 einen Schnitt in einer Ebene XII-XII in Fig. 11.a sectional view corresponding to FIG. 4, FIG. 10 a section in a plane X-X in FIG. 9, 11 shows a longitudinal section through a suitable for servo brakes Embodiment of the invention, FIG. 12 a section in a plane XII-XII in FIG. 11.

In einer nockenbetätigten Simplexbremse gemäß Fig. 1 wird je eine Nachstellvorrichtung 1 als kraftübertragender Stößel zum Spreizen der Bremsbacken 2 verwendet. Die Nachstellvorrichtungen sind für beide Seiten gleich ausgebildet. Das Gehäuse 3 jeder Nachstellvorrichtung 1 dient als Festpunkt und ist durch einen Bolzen 4 in einer am Bremsentäger 5 angeschraubten Lasche 6 verankert (Fig. 2). Es wäre auch möglich, das Gehäuse 3 mit einem um 180 versetzten Bolzen direkt mit dem Bremsenträger 5 zu verbinden. In a cam-operated simplex brake according to FIG. 1, an adjusting device 1 is used as a force-transmitting device The tappet is used to expand the brake shoes 2. The adjustment devices are designed the same for both sides. The case 3 of each adjusting device 1 serves as a fixed point and is screwed to the brake carrier 5 by a bolt 4 Anchored tab 6 (Fig. 2). It would also be possible to connect the housing 3 directly to the brake carrier 5 with a bolt offset by 180.

In dem Gehäuse 3 ist eine Nachstellmutter 7 längsverschieblich und drehbar gelagert. Sie hat ein Innengewinde zur Aufnahme eines im beschriebenen Beispiel durch einen Stift 8 an der Bremsbacke gegen Verdrehung gesicherten Gewindebolzens Zur Erhöhung der Reibung zwischen dem Gewindebolzen 9 und derAn adjusting nut 7 is longitudinally displaceable in the housing 3 and rotatably mounted. It has an internal thread for receiving a pin 8 in the example described Threaded bolt secured against rotation on the brake shoe To increase the friction between the threaded bolt 9 and the

-9-009849/0972 -9- 009849/0972

Nachstellmutter 7 ist eine Hemmvorrichtung 10 vorgesehen, die aus im Gewindebolzen versenkten und gegen das Innengewinde der Nachstellmutter drückenden Kunststoffstöpseln besteht.Adjusting nut 7, a locking device 10 is provided, which is countersunk in the threaded bolt and against the internal thread of the Adjusting nut pressing plastic plugs.

Die etwa zylinderförmige Nachstellmutter 7 ist um ihre Mantelfläche mit einer Schrägverzahnung 11 versehen, die in eine entsprechende Gegen-Schrägverzahnung 12 eines Bitzels IJ eingreift. Das Ritzel 13 ist in einer Querbohrung 14 des Gehäuses 3 axial unverschieblich gelagert.The approximately cylindrical adjusting nut 7 is provided around its outer surface with helical teeth 11, which are shown in FIG a corresponding counter-helical toothing 12 of a Bitzels IJ intervenes. The pinion 13 is axially immovable in a transverse bore 14 of the housing 3.

Das Ritzel 13 trägt auf seiner vorderen Stirnseite eine einseitig wirkende Sperrverzahnung 15 und auf seiner rückwärtigen Stirnseite mehrere Kupplungszapfen 16. In Längsrichtung wird das Ritzel 13 von einer mehrfach abgesetzten Kupplungswelle 17 frei durchsetzt. Die Kupplungswelle 17 steht über das Gehäuse 3 der Nachstellvorrichtung vor und endet in einem als Verdrehungsansatz dienernden Vierkant 18 (Fig. 2). Die Lagerung der Kupplungswelle 17 übernimmt eherseits eine die Querbohrung 14 abschließende Buchse 19 oder ein sonstiger Bohrungsabschluß und andererseits ein am Ritzel 13 vorgesehener Bund 20, der an der Wand der Bohrung 14 gleitet. Ein Schmutzabstreifer 21 bildet den Gehäuseabschluß.The pinion 13 has a locking toothing 15 acting on one side on its front face and on its rear face Front side several coupling pins 16. In the longitudinal direction the pinion 13 is freely penetrated by a clutch shaft 17, which is set off several times. The coupling shaft 17 is above the Housing 3 of the adjusting device in front of and ends in a square 18 serving as a torsion attachment (FIG. 2). Warehousing the coupling shaft 17 takes over a transverse bore on the other hand 14 final bushing 19 or some other bore closure and on the other hand a collar 20 provided on the pinion 13, which is connected to the wall of the bore 14 slides. A dirt scraper 21 forms the housing closure.

Die Welle 17 ist um eine gewisse Weite axialverschieblich. Sie trägt im Bereich der Kupplungszapfen 16 des Ritzels 13 einen Bund 22, der mit Kupplungsschlitzen 23 versehen ist und mit diesen über die Kupplungszapfen 16 geschoben werden kann.The shaft 17 is axially displaceable by a certain distance. It carries in the area of the coupling pin 16 of the pinion 13 a collar 22 which is provided with coupling slots 23 and are pushed over the coupling pin 16 with these can.

Das dem Vierkant 18 entgegengesetzte Ende 24 der Kupplungswelle 17 steckt drehbar, aber durch eine Schulter in Einsteckrichtung mitnehmend in einem Kupplungsteil 25, das die · Gegenverzahnung zur stirnseitigen Verzahnung des Ritzels 13 zurThe end 24 of the coupling shaft 17 opposite the square 18 is rotatably inserted, but through a shoulder in the insertion direction entrained in a coupling part 25, which connects the counter-toothing to the front-side toothing of the pinion 13

-10-009849/0972 -10-009849 / 0972

Bildimg der Sperrverzahnung 15 trägt. Das Kupplungsteil 25 ist in der Bohrung 14 axial verschiebbar, jedoch undrehbar gelagert, da es durch zwei Nocken 26 in Schlitzen 27 einer in der Bohrung 14 sitzenden und gegen Verdrehung gesicherten Buchse 28 gehalten wird. Die Buchse 28 erstreckt sich - mit Ausnahme der durch die Schlitze 27 gebildeten Bereiche - bis zum Ritzel.13, das durch die beiden Buchsen 19 und 28 in Axialrichtung festgelegt ist.Bildimg the locking teeth 15 carries. The coupling part 25 is axially displaceable in the bore 14, but is not rotatable, since it is held by two cams 26 in slots 27 of a socket 28 seated in the bore 14 and secured against rotation. The socket 28 extends - with the exception of the areas formed by the slots 27 - up to the pinion 13, which is defined by the two sockets 19 and 28 in the axial direction.

Eine Druckfeder 29 mit geringer Vorspannung drückt das Kupplungsteil 25 auf das Ritzel 13 und hält damit die Sperrverzahnung 15 in ständigem Eingriff.A compression spring 29 with a slight bias presses the coupling part 25 onto the pinion 13 and thus holds the locking teeth 15 in constant use.

Eine Reihe von Dichtungen und Schutzkappen verhindert jegliche Verschmutzung von Innenteilen.A series of seals and protective caps prevents any contamination of internal parts.

Die selbsttätige Nachstellung der Bremse erfolgt mit der beschriebenen Nachstellvorrichtung in folgender Weise: bei einer Bremsung wird die Betätigungskraft bzw. -bewegung über die Nachstellmutter 7 und den Gewindebolzen durch das ortsfeste Gehäuse 3 hindurch auf die Bremsbacken 2 übertragen. Bei der Längsverschiebung der Nachstellmutter 7 verdreht sich entsprechend der Verschiebungsweite das Ritzel 13 um einen bestimmten Winkel. Die Hemmvorrichtung 10, cUe die Reibung zwischen dem Gewindebolzen 9 und der Nachstellmutter 7 erhöht, verhindert, daß sich während des Einlegens der Bremse aufgrund der Verteilung der Reibungskräfte die Nachstellmutter 7 dreht und das Ritzel 13 stehenbleibt.The automatic adjustment of the brake takes place with the adjustment device described in the following way: with a Braking is the actuation force or movement via the adjusting nut 7 and the threaded bolt are transferred through the stationary housing 3 to the brake shoes 2. With the longitudinal shift the adjusting nut 7 rotates according to the displacement, the pinion 13 by a certain angle. The locking device 10, cUe the friction between the threaded bolt 9 and the adjusting nut 7 increased, prevents that during the application of the brake due to the distribution of the Frictional forces the adjusting nut 7 rotates and the pinion 13 stops.

Nach einer Durchschiebung der Kraftübertragungsglieder um nur eine geringe Weite ergibt sich bei der Rückstellung der Bremse ein umgekehrter Bewegungsablauf, d.h. die Nachstellmutter 7 gleitet nur in Längsrichtung und ohne Verdrehung zurück, und das Ritzel 13 wird um den vorher durchmessenen Winkel zu-After pushing through the power transmission members by only a small amount, the resetting results in the Brake a reverse sequence of movements, i.e. the adjusting nut 7 only slides back in the longitudinal direction and without twisting, and the pinion 13 is adjusted by the previously measured angle.

-11-009849/0972 -11-009849 / 0972

1327064 - 11 -1327064 - 11 -

rückgestellt. Nach einem nennenswerten Belagverschleiß an den Bremsbacken wird jedoch der Bremsbetätigungsweg so groß, daß beim Einlegen der Bremse die Sperrverzahnung 15 um einen Zahn weiterrastet. Bei der anschließend von den Rückstellfedern der Bremse bewirkten Rückstellung kann sich das Ritzel 13 wegen der Freilaufwirkung der Sperrverzahnung nicht mehr um den vollm Betrag zurückdrehen, sondern es stützt sich in Drehrichtung über die Sperrverzahnung 15, die Nocken 26 und die Buchse 28 am Gehäuse 3 ab. Über die Schrägverzahnung 11, 12 wird nun bei der Rückstellung die Nachstellmutteir 7 verdreht, und der sich nicht mitdrehende Gewindebolzen 9 schraubt sich ein Stück weit aus der Nachstellmutter heraus. Die Feiifühligkeit dieser Nachstellung ist abhängig von der Steigung der Schrägverzahnung, von der Gewindesteigung zwischen der Nächst ellmutber 7 und dem Gewindebolzen 9 und von der Zahnteilung der Sperrverzahnung. Diese die Feinheit der Nachstellung bestimmenden Faktoren ermöglichen es, die Abstufung der Nächste11impulse jedem Bedarfsfall anzupassen.reset. After a significant lining wear on the Brake shoes, however, the brake actuation travel is so large that when the brake is applied, the locking teeth 15 by one tooth snaps on. When the return springs of the Brake-induced reset can be the pinion 13 because of the freewheeling effect of the locking teeth no longer around the full Turn back amount, but it is supported in the direction of rotation via the locking teeth 15, the cams 26 and the bushing 28 on the housing 3. About the helical gearing 11, 12, the adjusting nut 7 is now rotated when resetting, and the Threaded bolts 9 that do not rotate at the same time screw themselves out of the adjusting nut a little. The sensitivity of this reenactment depends on the pitch of the helical toothing, on the thread pitch between the next ellmutber 7 and the Threaded bolt 9 and the tooth pitch of the locking teeth. These factors determine the fineness of the adjustment it, the gradation of the next 11 impulses for each case of need adapt.

Beim Einbau der Bremse oder nach einer Neubelegung der Bremsbacken ist es notwendig, das erforderliche und zulässige Luftspiel grundeinzustellen.When installing the brake or after reassigning the brake shoes, it is necessary to use the required and permissible Basic adjustment of air clearance.

Um die Bremse einzustellen, muß die Kupplungswelle 17 zunächst mit einem Vierkantschlüssel nach innen entgegen der Kraft der Feder 29 gedruckt und mit dem Ritzel 13 gekuppelt werden. Gleichzeitig kommt 'die Sperrverzahnung 15 außer Eingriff, weil die Schulter der Welle 17 das Kupplungsteil 25 mitnimmt. Das Ritzel 13 kann nun beliebig nach rechts oder links gedreht werden, je nachdem, ob der Gewindebolzen 9 zurTo adjust the brake, the coupling shaft 17 must first move inwards against the with a square wrench The force of the spring 29 can be printed and coupled to the pinion 13. At the same time 'the locking teeth 15 disengage, because the shoulder of the shaft 17 takes the coupling part 25 with it. The pinion 13 can now either to the right or be turned to the left, depending on whether the threaded bolt 9 to

009849/0972009849/0972

Bremseneinstellung hinein- oder herauszuschrauben ist. Damit die Zähne der SperrVerzahnung durch Überrasten während dieses Vorgangs in keiner Weise beschädigt werden, ist das Einrückmaß "a" an der Kupplung zwischen der Welle 17 und dem Ritzel etwas größer als die Eingrifftiefe der Sperryerzahnung 15. Nach Beendigung des Einstellvorgangs drückt die Feder 29 das Kupplungsteil 25 mit der Welle 17 in Richtung auf das Ritzel 13 bzw. den Vierkant 18, so daß die Sperrzähne wieder einrasten.The brake adjustment is to be screwed in or out. So that the teeth of the locking toothing by locking during this Process are not damaged in any way, the engagement dimension "a" is on the coupling between the shaft 17 and the pinion slightly larger than the depth of engagement of the Sperry teeth 15 Completion of the setting process, the spring 29 presses the coupling part 25 with the shaft 17 in the direction of the pinion 13 or the square 18 so that the ratchet teeth engage again.

Bei einer abgewandelten Nachstellvorrichtung gemäß Fig. und 10 ist eine andere Form des Freilaufs gewählt. Außerdem ist der äußere Verdrehungsansatz ständig mit dem Ritzel gekuppelt, so daß an ihm die Vorgänge innerhalb der Nachstellvorrichtung beobachtet werden können.In a modified adjusting device according to FIGS. And 10, a different form of freewheel is selected. Also is the external torsion attachment is constantly coupled with the pinion, so that the processes within the adjusting device can be observed on him.

Bei dieser Ausführungsform ist im Gehäuse 103 der Nachstellvorrichtung ein Ritzel 113 auf einer Welle 117, die an ihrem von außen zugänglichen Ende eiaen Vierkant 118 trägt, drehfest ! und axialversehieblich angeordnet. Die Welle 117 ist im Gehäuse I durch eine Buchse 119 und eine eingezogene Schulter 120 gela- ! gert. An ihrem Austritt aus dem Gehäuse sitzt ein Schmutzabstreifer 121.In this embodiment, in the housing 103 of the adjustment device, a pinion 113 on a shaft 117, which carries a square 118 at its externally accessible end, is non-rotatable! and arranged axially displaceably. The shaft 117 is loaded in the housing I by a socket 119 and a retracted shoulder 120 ! gert. A dirt wiper 121 is seated at its exit from the housing.

Eine leicht vorgespannte Druckfeder 129 drückt in Axialrichtung der Welle 117 gegen ein auf dieser drehfest sitzendes ; Sperrzahnrad 131. Das Sperrzahnrad 131 und das Ritzel 113 sind I durch Abflachungen 132 auf der Welle 117 gegen diese in Drehrichtung festgelegt.A slightly pretensioned compression spring 129 presses in the axial direction of the shaft 117 against a rotationally fixed seated thereon ; Ratchet gear 131. The ratchet gear 131 and the pinion 113 are I by flats 132 on the shaft 117 against this in the direction of rotation set.

Das Sperrzahnrad 131 steht in Eingriff mit einer als Druckdaumen ausgebildeten federbelasteten Klinke 133, die im Gehäuse 103 verankert ist und mittels Stift-Schlitzverbindung 134, 135 gegen Verdrehen gesichert ist. Die Zähne der KlinkeThe ratchet wheel 131 is in engagement with a spring-loaded pawl 133 designed as a pressure thumb, which is in the Housing 103 is anchored and secured against rotation by means of a pin-slot connection 134, 135. The pawl's teeth

-13-009849/0972 -13- 009849/0972

sind seitlich angeschrägt. Die Zahnlücken des Sperrzahnrads 131 weisen seitliche Begrenzungsflächen 136 auf, die vom Zahngrund 137 bis zu einem im Vergleich zu den Zahnspitzen überhöhten* Bund 138 mit der gleichen Schräge aufsteigen.are bevelled at the side. The tooth gaps of the ratchet wheel 131 have lateral boundary surfaces 136 that extend from the tooth base 137 up to a collar 138 which is excessive compared to the tooth tips and has the same bevel.

Auf der Welle 117 sitzt ein Sprengring 139, der die Welle gegen unbeabsichtigtes Herausziehen sichert und als axialer Anschlag für das Sperrzahnrad 131 dient. Den Abschluß der Gehäusebohrung bildet eine Verschlußschraube 140, an der von innen her die Druckfeder 129 anliegt und die einen Begrenzungsanschlag für das Hineindrücken des Sperrzahnrads 131 bildet. On the shaft 117 sits a snap ring 139, which secures the shaft against unintentional pulling out and as an axial one Stop for the ratchet wheel 131 is used. The end of the housing bore is formed by a screw plug 140 on which of the compression spring 129 rests on the inside and forms a limit stop for pushing in the ratchet wheel 131.

Die automatische Nachstellung während des Fahrbetriebs erfolgt analog zur Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 8. Das Sperrzahnrad 131 und die Klinke 133 bilden hierbei den Freilauf,The automatic readjustment while driving takes place analogously to the embodiment according to FIGS. 1 to 8. The ratchet wheel 131 and the pawl 133 here form the freewheel,

Zum Entriegeln der Sperre beim Einstellen der Bremse muß auch bei diesem Ausführungsbeispiel die Welle 117 mittels Vierkantschlüssel nach innen gedrückt werden, bis die linke Stirnseite des Sperrzahnrads 131 an der Innenfläche der Verschlußschraube 140 anliegt. Das Sperrzahnrad wird dabei durch den Sprengring 139 mitgenommen. Durch diesen Vorgang wird die Klinke 133 aufgrund der schrägen Begrenzungsflächen 136 aus der Verzahnung gedrückt, so daß die Welle 117 mit dem Ritzel 113 nach jeder Seite frei gedreht werden kann.To unlock the lock when adjusting the brake, the shaft 117 must also in this embodiment by means of Square wrenches are pressed inward until the left face of the ratchet wheel 131 is on the inner surface of the locking screw 140 is present. The ratchet wheel is taken along by the snap ring 139. Through this process, the The pawl 133 is pressed out of the toothing due to the inclined boundary surfaces 136, so that the shaft 117 with the pinion 113 can be rotated freely to each side.

Die Fig. 11 und 12 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung für Servobremsen, bei denen die Umfangskraft der Primär backe über eine Durchschubeinheit die Sekundärbacke beaufschlagt . Hierbei sind in einem gemeinsamen, fest mit dem Bremeenträger verbundenen Gehäuse 203 zwei NachBtelleinheiten angeordnet, und zwar bilden zwei gegeneinander stoßende Nachstell-Figs. 11 and 12 show an embodiment of the invention for servo brakes where the peripheral force is the primary jaw acts on the secondary jaw via a push-through unit . Here are in a common, firmly with the brake carrier connected housing 203 two downstream units arranged, namely form two adjuster butting against each other

-14-009849/0972 -14- 009849/0972

muttern 207, 207f mit jeweils darin angeordnetem Gewindebolzen 209 (209*) eine Kraft-Durchschubeinheit. Ebenso wie die Nachstellmutter 207* besteht die Nachstellmutter 207 aus zwei koaxial ineinandergeschobenen Teilen, einem inneren Teil 207a und einem äußeren Teil 207b. Der äußere Teil 207b ist axialverschieblich und drehfest mit dem inneren Teil 207a verbunden. Er trägt eine Schrägverzahnung 211, die in eine entsprechende Schrägverzahnung eines Eitzels 213 eingreift, das mit.einer East- und Handeinstellvorrichtung gemäß Fig. 4 oder Fig. 9 zusammenarbeitet. nuts 207, 207 f each with threaded bolts 209 (209 *) arranged therein a power push-through unit. Just like the adjusting nut 207 *, the adjusting nut 207 consists of two parts pushed coaxially into one another, an inner part 207a and an outer part 207b. The outer part 207b is connected to the inner part 207a in an axially displaceable and rotationally fixed manner. It has a helical toothing 211 which engages in a corresponding helical toothing of a Eitzels 213, which cooperates with an east and manual adjustment device according to FIG. 4 or 9.

Zur Zentrierung der Nachstellmuttern 207, 207' im Ruhezustand der Nachstellvorrichtung dient eine Druckfeder 240, die zwei Scheiben 241, 241* auseinanderzudrücken sucht. Die Scheiben liegen jeweils sowohl an einer Schulter der Nachstellmutter 207, 207* als auch an einem in Axialrichtung im Gehäuse 203 festgelegten King 242 bzw. 242» an. Der Ring 242 dient zusammen mit einem weiteren Ring 243 der Führung der drehbar und axial verschiebbar angeordneten Nachstellmutter 207. Eine Druckfeder 244 stützt sich gegen den Ring 243 ab und hält den äußeren Teil 207b der Nachstellmutter 207 in Anschlag an einem im Gehäuse 203 sitzenden Sicherungsring 245. Die Gegenkraft der Druckfeder wird durch einen zweiten Sicherungsring 246 abgefangen .To center the adjusting nuts 207, 207 'when the adjusting device is in the idle state, a compression spring 240 is used, which tries to push two disks 241, 241 * apart. The disks each rest on a shoulder of the adjusting nut 207, 207 * as well as on a King 242 or 242 'which is fixed in the axial direction in the housing 203. The ring 242, together with another ring 243, serves to guide the rotatable and axially displaceable adjusting nut 207. A compression spring 244 is supported against the ring 243 and holds the outer part 207b of the adjusting nut 207 against a locking ring 245 seated in the housing 203 The counterforce of the compression spring is absorbed by a second locking ring 246.

Der Verbindung der beiden Teile der Nachstellmutter 207 dienen keilförmige Ansätze 247 am äußeren Teil 207b, die in Nuten 248 im inneren Teil 207a gleiten. Die axiale Verschiebbarkeit des äußeren Teils 207b auf dem inneren Teil 207a ist in Richtung auf das entferntere Bremsbackenende zu durch eine Schulter 249 am inneren Teil 207a begrenzt.The connection of the two parts of the adjusting nut 207 is provided by wedge-shaped lugs 247 on the outer part 207b, which are shown in FIG Grooves 248 slide in inner part 207a. The axial displaceability of the outer part 207b on the inner part 207a is limited in the direction of the more distant end of the brake shoe by a shoulder 249 on the inner part 207a.

-Vj--Vj- 009849/0972009849/0972

Wird beim Bremsvorgang die Durchschubeinheit in Rieh-tung des Pfeils bewegt, so bleibt der äußere Teil 207b mit der Schrägverzahnung 211 in seiner Ruhelage, da die keilförmigen Ansätze 247 in den Nuten 248 gleiten. Es erfolgt also keine Nachstellung auf dieser Seite der Nachstellvorrichtung. Bei umgekehrter Bewegungsrichtung dagegen wird der äußere Teil 207b durch die Schulter 249 mitgenommen und vercteht aufgrund der Schrägverzahnung das. Ritzel 213. Nach entsprechendem Belagverschleiß rastet das Ritzel in den nächsten Zahn seiner Sperrverzahnung ein und bleibt beim anschließenden lösen der Bremse stehen, wohingegen die Kraft der Druckfeder 244 den äußeren Teil "207b in die Mittenstellung zurückbewegt. Dabei wird die Verstellmutter 207 verdreht und der Bolzen 209 herausgeschraubt, Gleichzeitig drückt die zentrierende Druckfeder 240 die Durchschubeinheit in deren Mittenstellung.When braking, the push-through unit moves in the direction of the arrow moves, the outer part 207b with the helical toothing 211 remains in its rest position, since the wedge-shaped Lugs 247 slide in grooves 248. So there is no readjustment on this side of the readjusting device. With the opposite On the other hand, the direction of movement of the outer part 207b is carried along by the shoulder 249 and is lost due to the Helical toothing the. Pinion 213. After the corresponding lining wear, the pinion engages in the next tooth of its locking toothing one and stops when the brake is subsequently released, whereas the force of the compression spring 244 is the outer one Part "207b moved back into the central position. The adjusting nut 207 is rotated and the bolt 209 is screwed out, At the same time, the centering compression spring 240 presses the push-through unit into its central position.

Durch die beschriebene Anordnung wird stets nur die als Sekundärbacke wirkende Bremsbacke der Servobremse nachgestellt, deren Belagverschleiß denjenigen der Primärbacke bei- weitem übertrifft. Durch wechselnde abzubremsende Drehrichtungen werden beide Bremsbacken gemäß ihrem jeweiligen Belagverschleiß nachgestellt.Due to the arrangement described, only the brake shoe of the servo brake, which acts as a secondary shoe, is adjusted, whose lining wear is far from that of the primary jaw surpasses. By changing directions of rotation to be braked, both brake shoes are adjusted according to their respective lining wear re-enacted.

-16--16-

009849/0972009849/0972

Claims (1)

Patentansprüche :Patent claims: (i. Manuell einstellbare, selbsttätige Nachstellvorrichtung für Reibungsbremsen, die kraft- und bewegungsüb er tragend in den Bremskraftweg eingeschaltet ist, um gegebenenfalls ihre Länge zu verändern, mit einem in einem ortsfesten Gehäuse längsverschieblich angeordneten Gewindebolzen, der in Längsrichtung mit seinem Gewinde in einer Nachstellmutter festgelegt ist, die in Längsrichtung von der Bremskraft beaufschlagt wird und die sich zum Herausschrauben des Gewindebolzens bei der Bremsenrückstellung in einer Drehrichtung über einen Freilauf und eine Schrägverzahnung gegen das Gehäuse abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Freilauf (15; 151, 133) durch willkürliche Maßnahmen zugunsten einer Drehbarkeit der Nachstellmutter (7, 207) in beiden Pachtungen außer Funktion setzbar ist und die Nachstellmutter (7, 207) mit einem von außen zugänglichen VerdreJungsansatz (18, 118) in Drehverbindung bringbar ist.(i.Manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes, which is switched on in the braking force path to carry force and movement, in order to change its length if necessary, with a threaded bolt that is longitudinally displaceable in a stationary housing and that is threaded in an adjusting nut in the longitudinal direction is set, which is applied in the longitudinal direction by the braking force and which is supported for unscrewing the threaded bolt when the brake is reset in one direction of rotation via a freewheel and a helical toothing against the housing, characterized in that the freewheel (15; 151, 133) by arbitrary Measures in favor of the rotatability of the adjusting nut (7, 207) can be set out of function in both leases and the adjusting nut (7, 207) can be brought into a rotary connection with an externally accessible twisting shoulder (18, 118). 2. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellmutter (7, 207) über die an ihrer Mantelfläche ausgebildete Schrägverzahnung (11, 211) an einem Ritzel (13, 113, 213) angreift, dessen Verdrehungsachse diejenige der Nachstellmutter (7, 207) kreuzt, das mit dem von außen zugänglichen Verdrehungsansatz (18, 118) verbunden ist und das sich gegen das Gehäuse über den außer Funktion setzbaren Freilauf (15; 131, 133) abstützt.2. Adjusting device according to claim 1, characterized in that the adjusting nut (7, 207) on its Helical toothing (11, 211) formed on the lateral surface engages a pinion (13, 113, 213) whose axis of rotation is the one the adjusting nut (7, 207) that is connected to the externally accessible twisting attachment (18, 118) and that is supported against the housing via the freewheel (15; 131, 133) which can be deactivated. 3. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel ein scheibenförmiges Zahnrad mit reibungsarm gestalteten Zähnen ist.3. Adjustment device according to claim 2, characterized in that that the pinion is a disk-shaped gear with low-friction teeth. -17-009849/0972 -17- 009849/0972 4. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (13, 113, 213) zylinderförmig ist, an seiner Mantelfläche eine mit der Schrägverzahnung (11, 211) der Nachstellmutter (7, 207) kämmende Schrägverzahnung (12)· aufweist und daß- seine Verdrehungsachse diejenige der Nachstellmutter (7, 207) unter 90° kreuzt.4. Adjustment device according to claim 2, characterized in that the pinion (13, 113, 213) is cylindrical, on its outer surface one with the helical toothing (11, 211) the adjusting nut (7, 207) has intermeshing helical teeth (12) and that its axis of rotation is that of the adjusting nut (7, 207) crosses at 90 °. 5. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (13) an einer seiner Stirnseiten einen Sägezahnkranz trägt, der zur Bildung einer als Freilauf dienenden, ausrückbaren Sperrverzahnung (15) in einen zweiten stirnseitigen Sägezahnkranz eingreift, der auf einem in Drehrichtung des Ritzels (13) gegen das Gehäuse (3) abgestützten, in der Axialrichtung verschiebbaren und auf das Ritzel (13) zu federbelasteten Kupplungsteil (25) sitzt.5. Adjusting device according to claim 4, characterized in that the pinion (13) on one of its end faces carries a saw-tooth ring, which is used to form a freewheel, disengageable locking toothing (15) in a second face-side sawtooth rim engages, which is supported on one in the direction of rotation of the pinion (13) against the housing (3), in the axial direction displaceable and seated on the pinion (13) to spring-loaded coupling part (25). 6. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine das Ritzel (13) in Längsrichtung verschiebbar durchsetzende Achse (17) am Kupplungsteil (25) zum Ausrücken der Sperrverzahnung (15) mitnehmend anliegt, daß sie : Kupplungselemente (22) trägt, die durch Längsverschiebung in Eingriff mit entsprechenden Kupplungselementen (16) des Ritzels (13) bringbar sind, und daß sie an einem Ende den von außen zugänglichen Verdrehungsansatz (18) aufweist.6. Adjusting device according to claim 5, characterized in that a pinion (13) displaceably penetrating in the longitudinal direction axis (17) on the coupling part (25) for disengaging the locking toothing (15) rests in a driving manner that it : carries coupling elements (22) which can be brought into engagement with corresponding coupling elements (16) of the pinion (13) by longitudinal displacement, and that it has the externally accessible twisting attachment (18) at one end. 7. Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle des Ritzels über eine ausrückbare Kupplung mit dem Freilauf verbunden ist.7. Adjusting device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the shaft of the pinion has a disengageable clutch is connected to the freewheel. B. Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 kis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (117) des Ritzels (113)B. Adjusting device according to one of claims 2 kis 4, characterized in that the shaft (117) of the pinion (113) 0098 4 9/09720098 4 9/0972 mit diesem drehfest verbunden und gegen es axial verschieblich ist und den Verdrehungsansatz (118) sowie eine Hälfte (131) einer durch Axialverschiebung der Welle (117) ausklinkbaren, den Freilauf darstellenden Sperrverzahnung trägt, deren andere Hälfte (133) sich in Drehrichtung gegen das Gehäuse abstützt. rotatably connected to this and axially displaceable against it and carries the torsion attachment (118) and one half (131) of a locking toothing which can be disengaged by axial displacement of the shaft (117) and which represents the freewheel, the other half (133) of which is in the direction of rotation against the housing supports. 9. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (117) ein mit einer Sägeverzahnung versehenes Zahnrad (131) trägt, in das eine Klinke (133) eingreift. 9. Adjusting device according to claim 8, characterized in that the shaft (117) has a saw toothing provided gear (131) in which a pawl (133) engages. 10. Nachstellvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Zahnrad (131) eingreifende Vorsprung der in Axialrichtung unverschieblichen Klinke (133) und/ oder die Sägezahnvertiefungen des Zahnrads (131)? in Axialrichfcung gesehen, in Abschrägungen (136) enden.10. Adjusting device according to claim 9, characterized in that the projection engaging in the gearwheel (131) the axially immovable pawl (133) and / or the sawtooth recesses of the gear (131)? in axial direction seen, end in bevels (136). 11. Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10 zum Einbau von zwei Exemplaren in spiegelsymmetrischer Anordnung zwischen die der Betätigungsseite abgewandten Bremsbackenenden von Servobremsen, dadurch gekennzeichnet., daß die Nachstellmutter (207) aus zwei muffenförmigen, koaxial übereinanderliegenden Teilen besteht, deren innerer (207a) das Innengewinde aufweist und deren äußerer (207b) mit dem Hitzel (213) kämmt und auf dem inneren Teil (207a) dehfest und - zumindest in einer Richtung durch einen Anschlag (249) begrenzt axialverschieblich angeordnet ist.11. Adjusting device according to one of claims 2 to 10 for the installation of two copies in a mirror-symmetrical arrangement between the brake shoe ends of servo brakes facing away from the actuation side, characterized in that the Adjusting nut (207) made of two sleeve-shaped, coaxially superposed Parts consists, the inner (207a) has the internal thread and the outer (207b) with the heat (213) combs and on the inner part (207a) stretch-proof and - at least Axially displaceable limited in one direction by a stop (249) is arranged. 12. Nachstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Nachstellmutter (7) eine die Verdrehung dieses Bauteils erschwerende Hemmvorrichturig (10) angreift.12. Adjusting device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the adjusting nut (7) has a Hemmvorrichturig (10) which aggravates the rotation of this component engages. 009849/0972009849/0972 4J4Y Le e rs e i teBlank page
DE19691927064 1969-05-28 1969-05-28 Manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes Pending DE1927064A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691927064 DE1927064A1 (en) 1969-05-28 1969-05-28 Manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes
AT419170A AT300597B (en) 1969-05-28 1970-05-08 Manually adjustable, automatic adjustment device for tire brakes
FR7019326A FR2048875A5 (en) 1969-05-28 1970-05-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691927064 DE1927064A1 (en) 1969-05-28 1969-05-28 Manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927064A1 true DE1927064A1 (en) 1970-12-03

Family

ID=5735359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927064 Pending DE1927064A1 (en) 1969-05-28 1969-05-28 Manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT300597B (en)
DE (1) DE1927064A1 (en)
FR (1) FR2048875A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8507299D0 (en) * 1985-03-21 1985-05-01 Lucas Ind Plc Automatic adjuster

Also Published As

Publication number Publication date
AT300597B (en) 1972-07-25
FR2048875A5 (en) 1971-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271864B1 (en) Actuating mechanism with an automatic adjustment for brakes, especially for juggernauts
DE112012005237T5 (en) clutch
DE2354322C2 (en) Hydraulically and mechanically acting brake actuation device
DE2606303C3 (en) Manual adjustment device for the brake lining wear of a mechanically operated floating caliper disc brake
DE102014017156B3 (en) Actuation device for an internal shoe brake with manually operated reset device
DE2546402C2 (en) Vehicle brake actuation device
DE2506186C2 (en) Adjustment device for a vehicle brake
DE1916858A1 (en) Automatic adjustment device
EP0131069B1 (en) Rolling tool
DE102008005454B4 (en) Disc brake with friction clutch for the adjusting device
DE19834582B4 (en) Torque limiting clutch
EP2636917B1 (en) Wear adjustment device for disc brakes
DE2408252C2 (en) Locking pawl arrangement for the automatic adjustment device of a drum brake
DE2631704C3 (en) Automatic adjustment device for internal shoe brakes
DE1927064A1 (en) Manually adjustable, automatic adjustment device for friction brakes
DE2739489C3 (en) Release clutch
DE2643950C2 (en) Automatic adjustment device for the brake shoes of a vehicle inner-shoe drum brake
EP0319693B1 (en) Adjusting device for vehicle brakes
DE3142799A1 (en) Mechanically actuated sliding-calliper disc brake
WO2010025893A1 (en) Pneumatic brake device
DE19651633C1 (en) Automatic adjustment for clutch
DE1902597A1 (en) Automatic adjustment and centering device for servo brakes
DE671006C (en) Brake adjustment device
EP0572802B1 (en) Adjusting device for vehicle brakes
DE2731725A1 (en) SELF-ACTING ROD ADJUSTMENT DEVICE FOR VEHICLE BRAKE ROD