DE1925636U - DOM SHAFT FOR STORAGE CONTAINERS TO BE EMBEDDED UNDER GROUND. - Google Patents
DOM SHAFT FOR STORAGE CONTAINERS TO BE EMBEDDED UNDER GROUND.Info
- Publication number
- DE1925636U DE1925636U DE1965G0032889 DEG0032889U DE1925636U DE 1925636 U DE1925636 U DE 1925636U DE 1965G0032889 DE1965G0032889 DE 1965G0032889 DE G0032889 U DEG0032889 U DE G0032889U DE 1925636 U DE1925636 U DE 1925636U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- manhole
- shaft
- dome
- container
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
Description
PAU? «9*20.8.65PAU? «9 * 8/20/65
Essen, den 19. Aug. 1965 (24 6Ü8A) Essen, August 19, 1965 (24 6Ü8A)
Patentanwalt
Dr. Andrejewski
43 Essen, Kettwiger Str. 3&Patent attorney
Dr. Andreevsky
43 Essen, Kettwiger Str. 3 &
Ab)Away)
Telefon 25802Telephone 25802
GebMuehsmusteranmeldung der Firma Grundstücksverwaltungsges. Müller & Co. K.G, Schwelm / Westf., LohestrasseGebMuehsmusteranmeldung of the company Grundstücksverwaltungsges. Müller & Co. K.G, Schwelm / Westf., Lohestrasse
Domsehaeht für tint erirdisch einzubettende LagerbehälterDomsehaeht for tint earthly to be embedded Storage containers
Die Erfindung betrifft einen Domsehaeht für unterirdisch einzubettende Lagerbehälter, bestehend aus einem Schachtunterteil und einem dieses übergreifenden Schachtoberteil mit Schachtabdeckung, wobei Schachtoberteil und Schachtunterteil als Stahlkonstruktion ausgeführt sind.The invention relates to a cathedral view for underground Storage container to be embedded, consisting of a lower shaft part and an upper shaft part that extends over this with manhole cover, with the manhole top and bottom part made of steel.
Unterirdisch eingebettete Lagerbehälter, die nach den einschlägigen Vorschriften eine Erdüberdeckung von mindestens 1 Meter haben müssen, werden in der Regel mit einem Domsehaeht ausgerüstet, der oben eine Schachtabdeckung besitzt, durch die der Dom des Lagerbehälters mit den Leitungsanschlüssen zugänglich ist. Solche Domschächte werden zu- Underground storage containers that comply with the relevant Regulations require an earth cover of at least 1 meter, they are usually equipped with a cathedral view that has a shaft cover at the top, through which the dome of the storage container with the line connections is accessible. Such dome shafts are
meist gemauert und entweder direkt auf den Lagerbehälter aufgesetzt oder mit einem Fuß versehen, der auf das den Lagerbehälter aufnehmende Bett, beispielsweise ein Sandoder Kiesbett, abgestützt ist· Es sind darüberhinaus Domsehächte bekannt, die aus vorgefertigten Betonteilen aufgebaut und ebenfalls direkt auf den Behälter aufgesetzt sind»mostly bricked and either placed directly on the storage container or provided with a foot that attaches to the The bed accommodating the storage container, for example a bed of sand or gravel, is supported known, which is built from prefabricated concrete parts and also placed directly on the container are"
Im Zuge der Bestrebung zur Reinhaltung des Grundwassers sollen die Domschächte, die man früher absichtlich entwässerte, nunmehr das Versickern von überlaufender Lagerflüssigkeit, insbes, von öl, verhindern, sie müssen deshalb gegen den Behälter nach Möglichkeit abgedichtet sein. Diese Forderungen können mit den oben beschriebenen bekannten Ausführungsformen nieht erfüllt werden.In the course of efforts to keep the groundwater clean, the dome shafts, which used to be deliberately drained, now the seepage of overflowing storage fluid, In particular, from oil, prevent, you must therefore against the Container should be sealed if possible. These requirements can be met with the known embodiments described above never be fulfilled.
Man ist daher bereits soweit gegangen, überhaupt keine Domschächte mehr vorzusehen und den Nachteil in Kauf zu nehmen, daß bei einer notwendigen Revision der Tankdom freigelegt werden muß. Nachdem jedoch regelmäßig wiederkehrende Prüfungen der Behälter eingeführt worden sind, muß der Domdeckel leicht zugänglich sein und müssen nachträglich noch Domschächte vorgesehen werden. Hierzu wurde bereits vorgeschlagen, solche Domschächte aus Stahlblech herzustellen und direkt mit dem Behälter zu verbinden, um dabei die jeweils erforderliche Schachthöhe einstellen zu können* besteht bei einer bekannten Ausführungsform der Domschacht aus einem Schachtunterteil und einem dieses übergreifenden Schachtoberteil mit Schachtabdeckung, wobei das Sehaohtoberteil mit Stellschrauben gegen das Schachtunter-One has therefore already gone so far as to not provide any more dome shafts at all and to accept the disadvantage take into account that the tank dome must be exposed if a revision is necessary. However, having regularly recurring Tests of the container have been introduced, the dome cover must be easily accessible and must be retrospectively cathedral shafts are still to be provided. For this purpose, such dome shafts made of sheet steel have already been proposed and to connect directly to the container in order to set the required shaft height in each case to be able to * consists in a known embodiment of the dome shaft from a shaft lower part and an overarching one Upper part of the manhole with manhole cover, whereby the upper part of the shaft with adjusting screws against the
teil abgestützt ist und so durch Verdrehen der Stellschrauben unterschiedliche Schachthöhen eingestellt werden können. Das Schaehtunterteil besitzt einen Boden, mit dem es unmittelbar an den Behälterdom angeschlossen ist. Nachteilig bei dieser bekannten Ausführungsform 1st die Tatsache, daß der bei Überfahren der Schachtabdeckung entstehende Erddruck direkt auf den Behälterdom übertragen wird.is partially supported and so different shaft heights can be set by turning the adjusting screws. The The lower part of the display has a base with which it is directly connected to the container dome. Disadvantage of this known embodiment is the fact that when driven over the earth pressure generated by the manhole cover is transferred directly to the container dome.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Domschacht der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß er einerseits in einfacher Weise auf die jeweils unterschiedlichen Schachthöhen eingestellt, andererseits im eingebauten Zustand vollkommen gegen überlaufende Lagerflüssigkeit abgedichtet werden kann und daß vor allem bei Überfahren der Schachtabdeckung auftretende Belastungen nicht auf den Lagerbehälter Übertragen werden.The invention is based on the object of designing a dome shaft of the type described at the outset so that, on the one hand, it easily adjusted to the different shaft heights, on the other hand when installed can be completely sealed against overflowing storage liquid and that especially when driving over the manhole cover occurring loads are not transferred to the storage container.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß Schachtoberteil und Schaehtunterteil gegeneinander beweglich sind, und das Schaehtoberteil das Schachtunterteil unter Freilassung eines umlaufendes Spaltes nur geringer Spaltweite übergreift, sowie an der Außenseite horizontale Tragflansche aufweist. In bevorzugter Ausführungsform ist am unteren Rand des Schachtoberteiles eine umlaufende, nach innen gerichtete Abkantung vorgesehen, die den Spalt nach unten abschließt.The invention solves this problem in that the shaft upper part and the lower part of the display are movable against each other, and that Upper part of the view overlaps the lower part of the manhole, leaving a gap around the circumference of only a small gap width, as well as has horizontal support flanges on the outside. In preferred Embodiment is a circumferential, inwardly directed fold at the lower edge of the upper part of the manhole provided, which closes the gap at the bottom.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird eine bewegliche Führung von Schaehtoberteil und Schaehtunterteil gegeneinander erreicht, so daß diese durch Verschieben gegeneinanderDue to the arrangement according to the invention, a movable guidance of the upper part of the display and the lower part of the display is made relative to one another achieved so that this by moving against each other
eine teleskopartige Verlängerung oder Verkürzung des Domschachtes ermöglichen. Im eingebauten Zustand übertragen dabei die an der Außenseite des Schachtoberteiles vorgesehenen horizontalen Tragflansche die beim Überfahren der Schachtabdeckung in das Schachtoberteil eingeleiteten Belastungskräfte auf das Erdreich. Das Schachtoberteil ist also nicht gegen das Schachtunterteil und damit gegen den Lagerbehälter, sondern unmittelbar über die Tragflansche gegen das umgebende Erdreich abgestützt. Die Abdichtung zwischen Schachtoberteil und Schachtunterteil kann im eingebauten Zustand unschwer dadurch erfolgen, daß in den umlaufenden Spalt zwischen beiden Teilen eine Dichtung mit Hilfe eines Teerstrickes oder anderer geeigneter Mittel eingebracht wird. Da der eine solche Dichtung aufnehmende Spalt durch die am unteren Rand des Schachtoberteiles vorgesehene, nach innen gerichtete Abkantung abgeschlossen ist, wird die Dichtung sicher gehalten.enable a telescopic extension or shortening of the dome shaft. Transferred when installed while the horizontal support flanges provided on the outside of the upper part of the manhole are the ones when driving over the Manhole cover introduced into the upper part of the manhole on the ground. The upper part of the manhole is not against the lower part of the manhole and thus against the Storage container, but supported directly against the surrounding soil via the supporting flanges. The waterproofing between the upper part of the manhole and the lower part of the manhole can easily be done in the installed state that in the circumferential Gap between the two parts introduced a seal with the help of a rope of tar or other suitable means will. Since the gap accommodating such a seal is caused by the gap provided on the lower edge of the upper part of the manhole, inward-facing fold is complete, the seal is held securely.
Im einzelnen kann die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklicht werden. In vorteilhafter Ausführungsform ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Tragflansche am Schachtoberteil umlaufen und durch Tragstücke gegen die Wand des Schachtoberteiles abgestützt oder abgefangen sind. Die Flächen der Tragflansche werden zweckmäßig so bemessen, daß bei dem hochstzulässigen Raddruck eine über die Schachtabdeckung fahrenden Fahrzeuges die Tragflansche maximal mit einem Druck von 1,5 kg/m belastet werden. Es empfiehtl sich weiter, das Schachtoberteil oberhalb der Tragflansche in an sieh bekannter Weise zur Aufnahme der Schachtabdeckung im lichten Querschnitt einzuziehen, damit die inIn particular, the invention can be implemented in various ways will. In an advantageous embodiment it is provided according to the invention that the supporting flanges on the upper part of the manhole and are supported or intercepted by support pieces against the wall of the upper part of the manhole. the Areas of the support flanges are expediently dimensioned so that at the highest permissible wheel pressure of a vehicle driving over the manhole cover, the support flanges are the maximum be loaded with a pressure of 1.5 kg / m. It is also advisable to place the upper part of the manhole above the supporting flange retract in a known manner to accommodate the manhole cover in the clear cross-section, so that the in
der Hegel als Abdeckplatte ausgeführte Schachtabdeckung der besseren Handlichkeit wegen nicht wesentlich größer als der Domdeokel des Lagerbehälters ist. Da Belastungen der Schachtabdeckung, wie bereits beschrieben, nicht mehr auf den Behälter selbst übertragen werden, kannder Anschluß des Schachtunterteiles an den Behälter und seine Abdichtung gegenüber dem Behälter weitgehend beliebig erfolgen. In bevorzugter Ausführungsform sieht die Erfindung vor, daß das Schachtunterteil in bei aus Betonfertigteilen aufgebauten Domschächten an sich bekannter Weise unmittelbar auf den Behälter aufgesetzt ist und hierzu am unteren Rand eine dem Behälter angepaßte und ihm überall anliegende Kontur aufweist. Im eingebauten Zustand ist es dann unschwer möglich, das Schaehtunterteil durch Bitumenverguß und evtl, darüber gelegter dünner Betonschicht gegen den Lagerbehälter abzudichten, Bezgl. der Querschnittsform des erfindungsgemäßen Domschachtes bestehen weitgehende Freiheiten, so lange nur Schachtoberteil und Schaehtunterteil in der oben beschriebenen Weise teleskopartig gegeneinander geführt sind. Als besonders einfache Ausführungsform schlägt die Erfindung vor, daß der Domsehacht in Ober- und Unterteil quadratisch ausgeführt ist, was insbes. in fertigungsmäßiger Hinsicht Vorteile besitzt.the Hegel designed as a cover plate manhole cover for better handiness not significantly larger than is the dome of the storage container. Since loads of the Manhole cover, as already described, can no longer be transferred to the container itself, the connection of the Manhole base to the container and its sealing against the container can be done largely arbitrarily. In preferred Embodiment, the invention provides that the manhole base in constructed from precast concrete parts Dome shafts in a known manner is placed directly on the container and this one at the bottom the container adapted and it has contours everywhere. When installed, it is then easily possible the lower part of the view through bitumen grouting and possibly over it to seal the laid thin concrete layer against the storage container, with regard to the cross-sectional shape of the invention There is extensive freedom as long as the upper part of the manhole and the lower part of the shaft are as described above Way are telescoped against each other. As a particularly simple embodiment, the invention proposes that the Dome shaft is made square in the upper and lower part, which has advantages in particular in terms of production.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß bei dem erfindungsgemäßen Domschacht eine Übertragung der beim überfahren der Schachtabdeckung ausgeübten Belastungen auf den Lagerbehälter vollständig vermieden wird, gleichzeitig aber auch der Domschacht in einfacher Weise an unterschiedliche Schachthöhen angepaßtThe advantages achieved by the invention consist in essential in the fact that in the dome shaft according to the invention a transmission of the when driving over the shaft cover loads exerted on the storage container is completely avoided, but at the same time also the dome shaft easily adapted to different shaft heights
und im eingebauten Zustand vollständig abgedichtet werden kann, Er kann als Schweißkonstruktion aus Stahlblechen unschwer hergestellt werden und aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und einfachen Montage auch nachträglich noch bei Lagerbehältern vorgesehen werden, bei welchen bisher auf die Anlage eines Domsehaehtes verzichtet worden ist.and can be completely sealed when installed, It can be easily manufactured as a welded construction from sheet steel and due to its adaptability and simple assembly can also be provided retrospectively for storage containers in which previously on the system of a Domsehaehtes has been waived.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; Pie einzige Figur zeigt einen Vertikalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Domschacht Im eingebauten Zustand.In the following the invention is explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment; The single figure shows a vertical section through one Dome shaft according to the invention in the installed state.
Die Flg. zeigt im einzelnen einen Domschacht für unterirdisch eingebettete Lagerbehälter 1. Der Domschacht besteht seinem grundsätzlichen Aufbau nach aus einem Schachtunterteil 2 und einem dieses übergreifenden Schachtoberteil 3 mit Sehachtabdeckung 4. Schaehtoberteil 3 und Schachtunterteil 2 sind im Ausführungsbeispiel als Schweißkonstruktion aus Stahl— blchen ausgeführt. Schaehtoberteil 3 und Schachtunterteil 2 sind grundsätzlich gegeneinander beweglich. Im einzelnen umgreift das Schaehtoberteil 3 das Schachtunterteil 2 unter Freilassung eines umlaufenden Spaltes 5 nur geringer Spaltweite. Am unteren Rand des Schachtoberteiles 3 ist eine umlaufende, nach innen gerichtete Abkantung 6 vorgesehen, die den Spalt 5 nach unten abschließt. Außerdem sind an der Außenseite des Sehachtoberteiles 3 horizontale Tragflansche angebracht, Über welche im eingebauten Zustand das Schaehtoberteil 3 gegen das umgebende Erdreich 8 abgestützt ist, so daß beim Überfahren der Schachtabdeckung 4 auf das Schacht-The Flg. shows in detail a cathedral shaft for underground embedded storage containers 1. The dome shaft exists its basic structure according to a shaft lower part 2 and this overlapping shaft upper part 3 with Sight cover 4. Upper part 3 and lower part 2 are in the exemplary embodiment as a welded construction made of steel little executed. Upper part 3 and lower part of the shaft 2 are basically mutually movable. In detail, the upper part 3 engages around the lower part 2 of the shaft Leaving a circumferential gap 5 only small gap width. At the lower edge of the upper shaft part 3 is a circumferential, inwardly directed bevel 6 is provided, which closes the gap 5 at the bottom. Also at the Outside of the upper part of the sight, 3 horizontal support flanges are attached, over which the upper part of the sight, when installed, is attached 3 is supported against the surrounding soil 8, so that when driving over the manhole cover 4 on the manhole
oberteil 3 ausgeübte Belastungen nicht auf das Schachtunterteil 2, sondern unmittelbar In das umgebende Erdreich 8 abgeleitet werden. Im eingebauten Zustand ist in den Spalt 5 zwischen Schaehtoberteil 2 und Schachtunterteil 2 eine Dichtung 9 eingebracht, die beispielsweise aus einer Teerstrickwicklung oder anderen geeigneten Dichtmitteln bestehen kann. Das Schacht unterteil 2 ist unmittelbar auf den Lagerbehälter 1 aufgesetzt und besitzt hierzu am unteren Rand eine dem Behälter 1 angepaßte und ihm überall anliegende Kontur Io. Die Abdichtung des Sehachtunterteils 2 gegenüber dem Behälter 1 erfolgt im eingebauten Zustand durch einen Bitumenverguß 11 und eine evtl. darübergelegte dünne Betonschicht 12. Im einzelnen ist die Anordnung so getroffen, daß die Tragflansche 7 am Schaehtoberteil 3 umlaufen und durch Tragstücke 13 gegen die Wand des Sehaehtoberteiles J5 abgestützt sind, Das Schaehtoberteil ;5 ist oberhalb der Tragflansche 7 zur Aufnahme der Sehachtabdeckung 4 im lichten Querschnitt eingezogen, so daß die die Schachtabdeckung 4 bildende Abdeckplatte nicht wesentlich größer als der Domdeckel 14 ist und damit einfach gehandhabt werden kann. Im übrigen ist im Ausführungsbeispiel der Domschaeht in Ober- und Unterteil quadratisch ausgeführt, jedoch ist selbstverständlich auch eine zylindrische Ausführungsform möglich.Upper part 3 loads exerted not on the manhole lower part 2, but directly into the surrounding soil 8 are derived. In the installed state, a seal 9 is introduced into the gap 5 between the upper part 2 and the lower manhole part 2, which seal may consist, for example, of a tar rope winding or other suitable sealing means. The shaft lower part 2 is placed directly on the storage container 1 and has for this purpose on the lower edge a contour Io that is adapted to the container 1 and abuts it everywhere. The Sehacht lower part 2 is sealed against the container 1 in the installed state by a bitumen potting 11 and a possibly superimposed thin concrete layer 12. In detail, the arrangement is such that the support flanges 7 on the upper part 3 and surrounded by support pieces 13 against the wall of the Upper eye part J5 are supported, Upper eye part; 5 is drawn in above the supporting flanges 7 to accommodate the visual shaft cover 4 in the clear cross-section, so that the cover plate forming the shaft cover 4 is not significantly larger than the dome cover 14 and can therefore be easily handled. Otherwise, in the exemplary embodiment, the upper and lower parts of the Domschaeht are square, but a cylindrical embodiment is of course also possible.
AnsprücheExpectations
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965G0032889 DE1925636U (en) | 1965-08-20 | 1965-08-20 | DOM SHAFT FOR STORAGE CONTAINERS TO BE EMBEDDED UNDER GROUND. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965G0032889 DE1925636U (en) | 1965-08-20 | 1965-08-20 | DOM SHAFT FOR STORAGE CONTAINERS TO BE EMBEDDED UNDER GROUND. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1925636U true DE1925636U (en) | 1965-10-21 |
Family
ID=33337291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965G0032889 Expired DE1925636U (en) | 1965-08-20 | 1965-08-20 | DOM SHAFT FOR STORAGE CONTAINERS TO BE EMBEDDED UNDER GROUND. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1925636U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637455A1 (en) * | 1986-11-04 | 1988-05-05 | Merck Patent Gmbh | CONTAINER FOR LIQUID CHEMICALS |
-
1965
- 1965-08-20 DE DE1965G0032889 patent/DE1925636U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637455A1 (en) * | 1986-11-04 | 1988-05-05 | Merck Patent Gmbh | CONTAINER FOR LIQUID CHEMICALS |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1559288C3 (en) | Swimming pool lying in the ground | |
DE19519082A1 (en) | Mobile removable liquid protection wall made of horizontally S-shaped toothed stackable profile elements | |
DE4236193A1 (en) | Underground-drain access shaft - is in plastic annular sections forming double wall filled with free-flowing and hardening material | |
DE3112702A1 (en) | LIFTING DEVICE FOR AN OFFSHORE CONSTRUCTION | |
AT398100B (en) | METHOD AND DEVICE FOR LINING A SHAFT, IN PARTICULAR A FOUNTAIN SHAFT | |
DE2242131C3 (en) | Transformer station, substation or the like | |
DE2856161A1 (en) | ARRANGEMENT OF A LINING FOR OPEN CONSTRUCTION CHANNELS OR WATER-CONDUCTING GAUGES AND CUTTING ROUTES IN WATER-CONDUCTING FLOORS | |
DE1925636U (en) | DOM SHAFT FOR STORAGE CONTAINERS TO BE EMBEDDED UNDER GROUND. | |
DE4307706C2 (en) | Lockable container for storage, transport and separation | |
DE3712764C2 (en) | ||
EP2463359B1 (en) | Large container | |
AT508677B1 (en) | WATERPROOF CLOSURE FOR CONCRETE BUILDINGS | |
DE2446508C3 (en) | Reinforced concrete room cell | |
DE2645071A1 (en) | Mobile pile-driver with adjustable and swivelable impacter - has impacter support with telescopic hydraulic cylinders to move driver ram to vertical operating position | |
DE102005048304A1 (en) | High water level protection unit has steel support built into ground and protective wall bands of aluminum that can be drawn out and fixed in position and lowered when the waters recede | |
DE3530762A1 (en) | Rainwater shaft | |
CH674039A5 (en) | Access shaft | |
DE4322256C2 (en) | Kit for a hazardous goods warehouse | |
DE3703936A1 (en) | Roofing structure for large dumps | |
DE102022124383A1 (en) | Shaft to be built into the ground with a safety anchor and safety anchor for it | |
DE2151839A1 (en) | TANK FOR HEATING OIL OR THE LIKE | |
DE2916669A1 (en) | Telescopically extending and frost protected gas-holder - has lower fixed part with space between double walls filled with protective fluid | |
DE102012205201A1 (en) | Prefabricated garage for parking vehicle in receiving space of pit, comprises lifting device arranged in upwardly open watertight tub, where free filling volume between inner wall and outer wall is filled with flowable filler material | |
DE9201778U1 (en) | Device for draining fluids into a channel | |
DE202011001831U1 (en) | Lifting device for objects and buildings with such a lifting device |