DE1923496A1 - Sauna cabin - Google Patents
Sauna cabinInfo
- Publication number
- DE1923496A1 DE1923496A1 DE19691923496 DE1923496A DE1923496A1 DE 1923496 A1 DE1923496 A1 DE 1923496A1 DE 19691923496 DE19691923496 DE 19691923496 DE 1923496 A DE1923496 A DE 1923496A DE 1923496 A1 DE1923496 A1 DE 1923496A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sauna
- sauna cabin
- air
- shaft
- heating device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/06—Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Description
s aunakab ine Die Erfindung betrifft eine Saunakabine mit die Luft erhitzender Heizeinrichtung und mit Abführung der abgekühlten Luft im Bereich des Bodens der Saunakabine0 Saunakabinen können in der verschiedensten Weise gebildet sein. Sie werden heute vielfach uls aus fertigen Normteilen. zusammengesetzte und vorgefertigte, entweder innerhalb eines Gebäudes auSzustellende oder anzubringende oder auch getrennt im Freien aufzustellende Saunakabinen gebaut. Die Erfindung eignet sich für alle Bauarten von Saunakabinen. saunakab ine The invention relates to a sauna cabin with the air heating device and with removal of the cooled air in the area of the The bottom of the sauna cabin0 Sauna cabins can be formed in the most varied of ways be. Today they are often made from finished standard parts. compound and prefabricated, either to be displayed or to be attached within a building or sauna cabins that can be set up separately in the open air built. The invention is suitable for all types of sauna cabins.
Die bisher bekannte Sauna weist als Heizquelle einen an einer Stelle der Saunakabine im unteren Bereich aufgestellten oder sonstwie angebrachten Saunaofen auf. Dieser besteht aus Natursteinen, Metall oder besonderen Keramikkonstruktionen. Er kann mit Holz, Kohle, vorzugsweise Elektrizität, aber auch mit Öl oder Gas oder sonstigen Brennstoffen geheizt werden. Derartige Heizquellen saugen von unten-die abgekuhlte Raumluft und/oder die durch Lufteintrittsöffnungen der Kabinenwand kommende Frischluft an, erhitzen sie und geben sie nach oben als Heißluft ab. Dadurch entsteht eine selbattätiße Luftumwälzung im Saunaraum. Um verbrauchte Luft austreten zu lassen und dadurch einen Prischlufteintritt zu ermöglichen, sind,. je nach Saunakonstruktion, an verschiedenen Stellen der Kabinenwände Abluftbffnungen vorgesehen. Bei größeren Saunakabinen für viele Psrsonen wird u. U. der FrischluSteintritt durch einen Ventilator unterstützt.The previously known sauna has one at one point as a heat source The sauna heater installed or otherwise attached in the lower area of the sauna cabin on. This consists of natural stones, metal or special ceramic constructions. He can with wood, coal, preferably electricity, but also with oil or gas or other fuels are heated. Such heat sources suck from below - the cooled room air and / or that coming through air inlet openings in the cabin wall Fresh air, heat it and release it upwards as hot air. This creates a self-sufficient air circulation in the sauna room. To let stale air escape and thereby to enable a prischlufteintritt are ,. depending on the sauna construction, Exhaust air openings are provided at various points on the cabin walls. With larger ones Sauna cabins for many people may be the fresh air entry through a fan supports.
Im Gegensatz zu einer Wohnraumheizung, bei der man möglichst in den unteren Bereichen des Raumes, in denen sich die Bewohner aufhalten, höhere Temperaturen zu erreichen sucht, soll im Saunaraum nach oben hin die Temperatur möglichst ansteigen, damit man. beim Aufenthalt auf höher gelegenen Bänken stärker erwärmt wird. Die Temperaturen in der relativ trockenen Saunaluft mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 5 - 10 G4 sind beträchtlich und erreichen in den oberen Zonen der Sauna etwa 100° C, maximal 120° C.In contrast to living space heating, where you can stay in the lower areas of the room where the residents are, higher temperatures seeks to achieve, the temperature in the sauna room should rise as much as possible, so that one. is heated more strongly when staying on higher-lying benches. the Temperatures in the relatively dry sauna air with a humidity of around 5 - 10 G4s are considerable and reach around 100 ° in the upper zones of the sauna C, maximum 120 ° C.
Bei den bekannten Beheizungs- und Luftführ';ngssyetemen der Sauna geht der Heißluftstrom von einer relativ eng umgrenzten und verhältnismäßig tief liegenden Stelle, nämlich dem Saunaofen, aus. Dabei steigt der Luftstrom einerseits nach oben auf, verteilt sich aber gleichzeitig schräg zu den Seiten und erzeugt so gewisse Verwirbelungen im Saunaraum. Dadurch kommt keine gleichmäßige Tenperaturschichtung im Saunaraum zustande und der Benutzer wird von der Seite, auf welcher sich die Heizquelle befindet, insbesondere bei relativ kleinen.In the known heating and air supply systems the In the sauna, the flow of hot air is of a relatively narrow and proportionate nature deep-lying place, namely the sauna heater. On the one hand, the air flow increases upwards, but at the same time spreads diagonally to the sides and creates certain turbulence in the sauna room. This means that there is no even temperature stratification in the sauna room and the user is directed from the page on which the Heat source is located, especially with relatively small ones.
Saunakabinen, wesentlich stärker erwärmt als von den anderen Seiten, einerseits durch die von dieser einen Seite kommende rarnluftströmung und andererseits bei verschiedenen Saunatypen auch noch durch die vom Ofen ausgehende Strahlungswärme. Daskann zu einem unangenehmen Brennen der Haut führen. Man erträgt in einer derartigen Sauna keine so hohen Temperaturen, wie sie bei gleichmäßiger Temperaturschichtung im Saunaraum noch als angenehm empfunden würden.Sauna cabins, heated much more than from the other sides, on the one hand by the rare air flow coming from this one side and on the other hand in the case of various types of saunas, this is also due to the radiant heat emanating from the stove. This can lead to an uncomfortable burning sensation on the skin. One endures in such a way Sauna does not have such high temperatures as with an even temperature layer would still be perceived as pleasant in the sauna room.
Durch die Erfindung sollen vor allem die vorerwähnten Nachteile der bekannten Saunatypen vermieden, insbesondere die unten erwähnten Vorteile erzielt und Saunakabinen, bzw. Beheiungs- und Buftftihrungssysteme für Saunas verfügbar gemacht werden, die mit einfachen Mitteln eine gleichmäßige Temperaturschichtung und gleichmäßige Luftströmung möglichst im ganzen Saunaraum gewährleisten.The invention is primarily intended to address the aforementioned disadvantages of known sauna types avoided, in particular achieved the advantages mentioned below and sauna cabins or heating and ventilation systems for saunas are available can be made that achieve an even temperature layering with simple means and ensure even air flow throughout the sauna room, if possible.
Dies läI3t sich erfindungsgemäß erzielen, wenn die von der Heizeinrichtung erhitzte Luft im Bereich der Decke der Saunakabine eintritt. Dadurch tritt im Saunaraum keine aufwärts gerichtete Luftströmung mehr ein, da die heißeste Luft im Bereich der Decke zugeführt wird. Sie verteilt sich gleichmäßig unter der Decke und sinkt dann beim Abkühlen langsam und auch gleichmäßig noch unten ab. Am Boden strömt sie dann in Richtung auf die Abführöffnungen, also entweder zu den Austrittsöffnungen für die Abluft oder zu den Durchtrittsöffnungen für die erneute Aufheizung der umzuwälzenden Luft. Das Saunaklima wird günstig beeinflußt, da die Luftströmung nicht durch die Aufwärtsbewegung gestört wird, also auf dem gesamten Querschnitt des Saunaraumes nur in abwärts gehender richtung erfolgt und dadurch die Strörnungsgeschwindigkeit einen wesentlich geringeren Trert annimmt. Die für die Sauna charakteristische Temperaturschichtung erfolgt aus den vorgenannten Gründen ebenfalls exakter und in ihrer wirkung günstiger als bei den bisher bekannten Beheizungssystemen. So wird der Sinn der Erfindung, die durch die Heizquelle erzeugte Luftbewegung genau zufhren und vor allem die aufsteigende, erwärmte Luft separat von der langsam absinkehden Raumluft zu führen, vorzüglich durch das neue Beheizungssystem gewährleistet.According to the invention, this can be achieved if the heating device heated air enters the area of the ceiling of the sauna cabin. This occurs in the sauna room no more upward airflow as it is the hottest air in the area is fed to the ceiling. It spreads evenly under the ceiling and sinks then as it cools down slowly and evenly at the bottom. It flows on the ground then towards that Discharge openings, i.e. either to the outlet openings for the exhaust air or to the passage openings for the renewed heating of the to be circulated Air. The sauna climate is influenced favorably because the air flow is not through the Upward movement is disturbed, i.e. over the entire cross-section of the sauna room only takes place in the downward direction and thus the flow velocity assumes a much lower Trert. The temperature stratification characteristic of the sauna for the reasons mentioned above, it is also more precise and more effective than with the previously known heating systems. So the sense of the invention becomes precisely supply the air movement generated by the heat source and, above all, the ascending, Conducting heated air separately from the slowly falling room air is excellent guaranteed by the new heating system.
Als Heizeinrichtung kommen die verschiedensten Wärmequellen, die mit Elektrizität, gasförmigen, flüssigen oder festen Brennstoffen betrieben werden, oder mit sonstigen Medien arbeitende Wärmetauscher in Betracht.A wide variety of heat sources come with the heating device Electricity, gaseous, liquid or solid fuels are operated, or heat exchangers working with other media are possible.
Die konstruktive Gestaltung der Ileizeinrichtung sowie der Luftführungsschächte für die Führung der Zuluft zur eigentlichen Wärmequelle und für die rührung der erhitzten Luft von der Wärmequelle zu den Eintrittsöffrungen in den Saunaraum kann in verschiedenster Weise der jeweiligen Bauart der Kabine, der verwendeten Heizeinrichtungen u. dgl. entsprechend gewählt werden. Dabei kann nan die Heizlufteintrittsöffnungen für den Saunaraum zweckmäßig an der Unterkante der Decke in einer oder mehreren Seitenwänden der Saunakabine vor sehen. Bei kleineren Saunakabinen wird man mit einem Heißlufteintritt an einer Seitenwand auskommen, während man zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Temperatur-Verteilung auch in den obersten Luftschichten bei größeren Saunakabinen die.Heiß'ufteintrittsöffnungen an gegentiberliegenden Seitenwänden oder im Winkel zueinanderliegenden Seitenw^nden anordnen kann.The structural design of the Ileizeinrichtung as well as the air ducts for guiding the supply air to the actual heat source and for stirring the heated air from the heat source to the inlet openings in the sauna room in the most varied of ways depending on the type of cabin and the heating devices used and the like can be selected accordingly. In doing so, the heating air inlet openings can be used For the sauna room, it is useful on the lower edge of the ceiling in one or more See the side walls of the sauna cabin. With smaller sauna cabins you will be with get by with a hot air inlet on a side wall man to achieve as even a temperature distribution as possible, even in the uppermost In the case of larger sauna cabins, layers of air have the hot air inlets on opposite sides Can arrange side walls or side walls lying at an angle to one another.
Besonders einfach läßt sich die Erfindung verwirklichen, wenn an wenigstens einer Seite der Saunakabine ein sich vorzugsweise über die ganze 3reite der Seitenwand erstreckender Schacht vorgesehen ist, in dem die Heizeinrichtung angeordnet ist und welcher unter der Decke die Heißluftaustrittsöffnung aufweist und am Boden Eintrittsöffnungen für die abgekühlte, wieder aufzuheizende Raumluft aufweist.The invention can be implemented in a particularly simple manner if at least one one side of the sauna cabin extends over the entire width of the side wall extending shaft is provided in which the heating device is arranged and which has the hot air outlet opening under the ceiling and inlet openings on the floor for the cooled, re-heated room air.
Damit man in diesem-Schacht der wieder aufzuheizenden Umluft auch frischluft beimischen kann, sieht man in dem Schacht wenigstens eine Frischluftzutrittsöffnung vor. Während es für die Luftströmung im Saunaraum wichtig ist, daß die Durchtrittsöffnung für die wieder aufzuheizende Raumluft im Bereich des Bodens der Saunakabine im Schacht vorgesehen ist, kann die Frischluftzutrittsöffnung, welche durch die Außenwand der Kabine führt, auch etwas höher liegen. Sie liegt jedoch unter halb der Helzeinrichtung und wird zweckmäßig auch am unteren Ende des Schacht es vorgesehen und zwar insbesondere der Umluftdurchtrittsöffnung gegenüberliegend, Die Abluftöffnung sieht man zweckmäßig in der dem Heißluft eintritt gegenüberliegenden Wand der Saunakabine1 und zwar im unteren Bereich, vor. Man versieht sie vorzugsweise mit ihren Querschnitt verändernden Schiebern.So that in this duct the circulating air to be heated up again can mix in fresh air, you can see at least one fresh air inlet opening in the shaft before. While it is important for the air flow in the sauna room that the passage opening for the room air to be re-heated in the area of the floor of the sauna cabin in the shaft is provided, the fresh air inlet opening, which through the outer wall of the Cabin leads, also lie a little higher. However, it is below half the Helzeinrichtung and it is expediently also provided at the lower end of the shaft, in particular Opposite the air circulation opening, the exhaust air opening can be seen appropriately in the wall of the sauna room 1 opposite the hot air entering, namely in lower area, in front. They are preferably provided with changing cross-sections Sliders.
So erreicht man eine gleichmäßige StrUmung in der Kabine auch bei geöffnetem Abluftechieber, deesen Offnungsquerschnitt rauch den Anteil der eintretenden Frisciiluft bestimmt.In this way you can achieve an even flow in the cabin, even with open exhaust air valve, its opening cross-section smoke the The proportion of fresh air entering is determined.
Der Schacht wird zweckmäßig mit einer im geringen Abstand von der Außenwand der Saunakabine angebrachten Trennwand gebildet. Es entsteht dadurch praktisch kein zusätzlicher Aufwand, da man die in der Saunakabine ohnehin erforderliche übliche Holzverschalung lediglich in geringem Abstand von der Kabinenwand anzubringen braucht. Im Bereich der Heizeinrichtung wird im Schacht eine hochtemperaturfeste Auskleidung vorgesehen. Die Heizeinrichtung kann an sich an beliebiger Stelle des Schachtes angeordnet werden, ohne daß die Wirkung des Heizsystemes nennenswert beeinträchtigt würde. Zweckmäßig sieht man sie Jedoch*-am oberen Ende des Schachtes vor, weil dann die erwärmte Luft unnittelbar zur Austrittsöffnung geführt werden kann und sich umwälzende Raumluft und Frischluft schon im Schacht mischen. Außerdem wird durch die an der Stelle der Heizelemente erforderliche Verdickung e's Schachtes der Nutzraum der Kabine nicht beeinträchtigt. Auch darin liegt ein großer Vorteil der Erfindung, daß mqn nämlich die Heizeinrichtung unmittelbar unter der Decke vorsehen kann, während sie bei den bekannten Beheizungssystemen von der Grundfläche und damit von dem für Bänke zur, Verfügung stehenden Raum einen erheblichen, Anteil beansprucht und zudem außerdem die Bänke und die Aufenthalteplätze der der zonen nicht in unmittelbarer Nähe des Oiens vorgesehen werden können.The shaft is expediently with a small distance from the Outer wall of the sauna cabin attached partition formed. It practically arises from it no additional effort, as the usual ones that are required in the sauna cabin anyway Only need to attach wooden cladding at a short distance from the cabin wall. In the area of the heating device, a high-temperature-resistant lining is placed in the shaft intended. The heating device can be at any point in the shaft be arranged without the effect of the heating system being significantly impaired would. However, it is useful to see them * -at the upper end of the shaft, because then the heated air can be guided directly to the outlet opening and itself Mix the circulating room air and fresh air in the duct. In addition, through the thickening of the shaft required at the place of the heating elements the usable space the cabin is not impaired. This is also a great advantage of the invention, that mqn namely can provide the heating device directly under the ceiling while they in the known heating systems from the base and thus from the for Benches available, a considerable amount of space used, and moreover In addition, the benches and the places to stay in the zones are not in the immediate vicinity Close to the Oiens can be provided.
Damit man auch einen Wasseraufguß vornehmen kann, ordnet man über der Heizeinrichtung ein Verdampfungsrohr an, welches Wasseraustrittsöffnungen aufweist. Diese sind als vorzugsweise an der Oberseite angebrachte Bohrungen ausgebildet.So that one can also make a water infusion, one ranks above an evaporation pipe which has water outlet openings on the heating device. These are preferably drilled holes on the top educated.
Weitere Vorteile und I;Ierkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden, anhand der Zeichnung gegebenen Beschreibung eines vorteilhaften Ausführungsbeispieles derErfindung behandelt.Further advantages and features of the invention are in the following, Description of an advantageous embodiment given with reference to the drawing treated of the invention.
Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Saunakabine und Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt der oberen rechten Ecke der Saunakabine mit der Heizeinrichtung.They show: FIG. 1 a cross section through a sauna cabin and FIG. 2 shows an enlarged cross-section of the upper right corner of the sauna cabin with FIG Heating device.
Die Saunakabine 1 ist auf einem Boden 2 aufgestellt und hat eine Decke 3 sowie'Seitenwände 4 und 5. In verschiedenen Höhenlagen sind Bänke 6 im Saunaraum 7 angebracht, auf denen sich die Personen, wie üblich, je nach gewünschter Temperatur, aufhalten. Wände und Decke sind in nicht näher dargeetellter Weise - wie üblich -mit speziellen Hölzern od. dgl. verkleidet.The sauna cabin 1 is set up on a floor 2 and has a ceiling 3 as well as side walls 4 and 5. There are benches 6 in the sauna room at different heights 7 attached, on which the people, as usual, depending on the desired temperature, stop. Walls and ceiling are not shown in detail - as usual -with special woods or the like. Disguised.
In geringem Abstand von der Außenwand 5 ist eine Schachtwand 8 angebracht, die einen Schacht .9 zwischen der Au-Benwand 5 und der Abieokung 8 begrenzt. Dieser Schacht' erstreckt sich über die ganze Breite der Saunakabine. Die Schachtwand 8 endet unten im Abstand vom Boden 2, so daß eine Durchtrittsöffnung 10 für die abgekühlte Raumluft, welche wieder aufgeheizt werden soll, gebildet ist. In dem Sockel 11 der Außenwand 5 ist eine Frischlufteintrittsöffnung 12 gegenüber der Schachteintritte- oder Durchtrittsöffnung 10 gebildet. Die Schachtwand 8 endet oben in geringe;n Abstand unter der Unterkante13der Decke 3, so daß eine Heißlufteintrittsöffnung 14 gebildet ist. Im Bereich des oberen Endes 15 des Schachtes 9 ist ein Heizelement 16 angeordnet. In der der Heißlufteintrittsöffnung 14 gegenüberliegenden Seitenwand 4 ist im unteren Bereich eine Abluftöffnung 17 vorgesehen, deren Querschnitt mittels eines Schiebers 18 eingestellt werden kann. Im übrigen ist die ganze Saunakabine geschlossen.A shaft wall 8 is attached at a short distance from the outer wall 5, the one shaft .9 between the Au-Benwand 5 and the Abieokung 8 bounds. This The shaft extends across the entire width of the sauna cabin. The shaft wall 8 ends at the bottom at a distance from the bottom 2, so that a passage opening 10 for the cooled Room air, which is to be heated up again, is formed. In the base 11 of the Outer wall 5 is a fresh air inlet opening 12 opposite the shaft inlet or passage opening 10 is formed. The shaft wall 8 ends at the top at a small distance under the lower edge 13 of the ceiling 3, so that a hot air inlet opening 14 is formed. In the area of the upper end 15 of the shaft 9 is a heating element 16 arranged. In the side wall opposite the hot air inlet opening 14 4, an exhaust air opening 17 is provided in the lower area, the cross section of which by means of a slide 18 can be adjusted. Incidentally, the whole sauna cabin is closed.
Sie weist naturgemäß eine nicht dargestellte Tür auf. Außerdem kann man in der Decke 3 zusätzliche AbluStschieber vorsehen, die lediglich dann geöffnet werden, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Luft zu groß ist, oder wenn die Sauna außer Betrieb ist.It naturally has a door (not shown). Also can you provide 3 additional drain slides in the ceiling, which only then open if the humidity level of the air is too high, or if the sauna is out of order Operation is.
Die nach dem erfindungsgemäßen Prinzip aufgebaute Sauna arbeitet folgendermaßen: Durch die Heizeinrichtung 16 wird die im Schacht 9 befindliche Luft aufgeheizt. Sie tritt dann, wie es die Pfeile 20 anzeigen, aufgeheizt aus der Heißlufteintrittsöffnung 14 aus, breitet sich gemaß den Pfeilen 21 unmittelbar unter der Decke 3 aus und bildet hier eine Luftschicht gleichmäßiger Temperatur von beispielsweise 1000 C. Diese kühlt sich langsam ab und fällt mit mäßiger Strömungsgeschwindigkeit nach unten, wie es die Pfeile 22.anzeigen,.so daß sich verschiedene Luftschiohten gleichmäßiger und nach unten abfallender Temperatur bilden. Im Bereich des Bodens beträgt die Temperatur etwa 400 C. Am Boden bildet sich nun eine flach verlaufende Luftströmung gemäß den Pfeilen 23. Die abgekühlte Luft wird durch die Durchtrittsöffnung 10 gemaß dem Pfeil 24 in den Schacht 9 eingesaugt, steigt darin getrennt von der übrigen Raunluft zur Heizeinrichtung 16 auf und wird wieder erwärmt. enn der Abluftschieber 18 geöffnet ist, tritt ein entsprechender Anteil der Raumluft gemaß dem Pfeil 25 aus de r Abluftöffnung 17 aus.The sauna built according to the principle of the invention works as follows: The air in the duct 9 is heated by the heating device 16. As indicated by arrows 20, it then emerges heated from the hot air inlet opening 14 from, spreads according to the arrows 21 directly under the ceiling 3 and forms a layer of air with a uniform temperature of, for example, 1000 C. This cools down slowly and falls at a moderate flow rate at the bottom, as indicated by arrows 22, so that various air layers become more even and form falling temperature. In the area of the floor, the Temperature about 400 C. A flat air flow now forms on the floor according to the arrows 23. The cooled air is measured through the passage opening 10 the arrow 24 sucked into the shaft 9, rises therein separately from the rest Raunluft to the heating device 16 and is heated again. hen the exhaust air slide 18 is open, a corresponding proportion of the room air occurs according to the arrow 25 from the exhaust air opening 17.
Ein entsprechender Anteil Frischluft wird gemäß dem Pfeil 26 durch die Frischluftöffnung 12 ebenfalls in den Kanal 9 gesaugt, mischt sich hier mit der Umluft und wird von der r:eizeinrichtung 16 mit aufgewärmt. Durch diese Anordnung- wird der Sinn der Erfindang, die durch die Heizquelle erzeugte flmluftbeweg-ung genau zu führen, die nötige Frischluft zu dosieren und vor allem die Strömungsrichtung der aufsteigenden, erwärmten Luft separat von der langsam absinkenden Raumluft in getrennten.Schächten zu führen, vorzüglich verwirklicht. Durch die regelbare Abluftöffnung 17, welche gegenüber der Heißlufteinströmöffnung i4 angebracht ist,- kann die Dosierung der Frie chluftzufu-hr regUliert werden.A corresponding proportion of fresh air is passed through according to arrow 26 the fresh air opening 12 also sucked into the channel 9, mixes with it here the circulating air and is heated up by the heating device 16. Through this arrangement- The meaning of the invention is the flow of air generated by the heat source to guide precisely, to dose the necessary fresh air and above all the direction of flow the rising, heated air separately from the slowly falling room air in to lead separate shafts, excellently realized. Through the adjustable exhaust air opening 17, which is attached opposite the hot air inflow opening i4, - the dosage the fresh air supply can be regulated.
Wie Fig. 2 im einzelnen veranschaulicht, ist im Bereich des oberen Endes 15 des Schachtes 9 eine Auskleidung 90 vorgesehen, welche die vorzugsweise aus Holz bettehenden Wände abschirmt. Hierzu werden bis etwa 3000 C temperaturfeste mineralische Isolierstoffe verwendet.As Fig. 2 illustrates in detail, is in the area of the upper End 15 of the shaft 9 a lining 90 is provided, which preferably screens made of wood. For this purpose, they are temperature-resistant up to about 3000 C. mineral insulation materials are used.
Die Heizeinrichtung besteht hier aus elektrischen Heizstäben 31, die mittels eines Halters 52 im Schacht 9 befestigt sind. Oberhalb der Heizstäbe 31 ist ein Verdampfungsrohr 33 an dem Halter 32 befestigt. Es hat Wasserdampfaustrittsöffnungen 34. Zur Durchführung des Dampfetoßes wird in das Verdampfungsrohr Wasser oder Dampf eingeleitet, welcher dann der bei 14 austretenden Heißluft zugemischt wird. Durch eine geeignete Dosiereinrichtung kann eine Beimischung von Duftstoffen erfolgen.The heating device here consists of electric heating rods 31, which are fastened in the shaft 9 by means of a holder 52. Above the heating rods 31 an evaporation pipe 33 is attached to the holder 32. It has water vapor outlet openings 34. Water or steam is put into the evaporation pipe to carry out the puff of steam initiated, which is then added to the hot air exiting at 14. By a suitable metering device can be used to add fragrances.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Man kann andere Heizelemente als elektrische Heizstäbe verwenden und die Heizeinrichtung auch an anderer Stelle des Schachtes vorsehen. Auch kann man an mehreren Seitenwänden der Saunakabine Luftschächte mit Heizeinrichtungen vorsehen oder die Heißluft in anderer Weise der obersten Luftschicht unter der Decke zuführen, obwohl die einfache Anbringung einer Wandverkleidung im Abstand von der Auß'enviand auf allereinfachste Weise die Verwirklichung der Erfindung zuläßt.The invention is not limited to the illustrated embodiment. You can use other heating elements use as electric heating elements and provide the heating device at another point in the shaft. Also can there are air shafts with heating devices on several side walls of the sauna cabin provide or the hot air in another way of the top air layer under the ceiling feed, although the simple installation of a wall covering at a distance from the Außen'enviand in the simplest possible way allows the implementation of the invention.
Claims (9)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691923496 DE1923496C3 (en) | 1969-05-08 | sauna | |
DE19712120796 DE2120796C3 (en) | 1970-04-29 | 1971-04-28 | sauna |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691923496 DE1923496C3 (en) | 1969-05-08 | sauna |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1923496A1 true DE1923496A1 (en) | 1971-01-14 |
DE1923496B2 DE1923496B2 (en) | 1976-08-26 |
DE1923496C3 DE1923496C3 (en) | 1977-04-14 |
Family
ID=
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2163690A1 (en) * | 1971-12-22 | 1973-06-28 | Klafs Saunabau | SAUNA VENTILATION DEVICE |
WO1987004339A1 (en) * | 1986-01-20 | 1987-07-30 | Collalto Michael V | Controlled atmosphere apparatus |
DE4327542A1 (en) * | 1993-08-16 | 1995-02-23 | Hubert Kurz | Bath cabin with wall heating |
EP2990023A1 (en) * | 2014-08-24 | 2016-03-02 | Bemberg GmbH & Co. KG Paul | Heat cabin heating hybrid |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2163690A1 (en) * | 1971-12-22 | 1973-06-28 | Klafs Saunabau | SAUNA VENTILATION DEVICE |
WO1987004339A1 (en) * | 1986-01-20 | 1987-07-30 | Collalto Michael V | Controlled atmosphere apparatus |
DE4327542A1 (en) * | 1993-08-16 | 1995-02-23 | Hubert Kurz | Bath cabin with wall heating |
US5802249A (en) * | 1993-08-16 | 1998-09-01 | Kurz; Hubert | Cabin wth a radiant heating system |
EP2990023A1 (en) * | 2014-08-24 | 2016-03-02 | Bemberg GmbH & Co. KG Paul | Heat cabin heating hybrid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1923496B2 (en) | 1976-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4230604C2 (en) | Heat exchanger unit | |
CH499317A (en) | Sauna cabin | |
EP2444051B1 (en) | Method for economical and ecological operation of a sauna and device for executing the method | |
DE1923496A1 (en) | Sauna cabin | |
DE1604209B1 (en) | Device for operating and climate control of a sauna cabin which can be built into buildings and can be composed of individual elements | |
DE1923496C3 (en) | sauna | |
DE2449962A1 (en) | SELF-CLEANING OVEN | |
DE2120796C3 (en) | sauna | |
DE102011052267B4 (en) | HALL CEILING HEATING SYSTEM WITH FUEL VALUE TECHNOLOGY | |
DE2120796A1 (en) | Sauna cabin | |
EP0167729B1 (en) | Method for the renewal and conditioning of the indoor air in the occupied space of halls | |
DE2110781A1 (en) | Device for heating or cooling rooms | |
EP2711637B1 (en) | Space heating | |
EP2990023A1 (en) | Heat cabin heating hybrid | |
DE974794C (en) | Radiant heating system with a heat-reflecting screen over the heating surfaces | |
DE9320255U1 (en) | Radiant ceiling panels | |
AT404506B (en) | HEATING SYSTEM | |
DE483655C (en) | Air flow heaters, especially with gas heating | |
AT222851B (en) | Equipment for heating rooms | |
DE4220420A1 (en) | Warm air heating for churches - consists of underfloor ducts with fan to blow outside air mixed with inner air through to heating batteries at outlets | |
DE9419506U1 (en) | Heat storage furnace | |
DE967563C (en) | Ceiling heating system using warm air | |
DE2821C (en) | Heating system for stoves | |
AT387446B (en) | Air heating system | |
DE1679324C (en) | Tiled stove multi-room air heating |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |