DE1921262C - Device for separating cabbage roses from their stems - Google Patents
Device for separating cabbage roses from their stemsInfo
- Publication number
- DE1921262C DE1921262C DE1921262C DE 1921262 C DE1921262 C DE 1921262C DE 1921262 C DE1921262 C DE 1921262C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- knives
- cutter head
- cabbage
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Kohlrosen von ihren Strünken mit an einem Messerkopf drehfest angeordneten, kreissegmentförmigen und schneidenförmig angeschärften Messern, die in einer im wesentlichen radialen Richtung nach außen gegen die Wirkung von Federn bewegbar sind, und mit einer Fördereinrichtung zum Transport eines Kohlstrunks durch den zwischen den Messern befindlichen Raum.The invention relates to a device for separating cabbage roses from their stems a cutter head rotatably arranged, circular segment-shaped and knife-edge sharpened knives, which in a substantially radial direction are movable outwards against the action of springs, and with a conveyor for Transporting a cabbage stalk through the space between the knives.
Bei (durch die USA .-Patentschriften 3 175 561, 3 252 463 oder 3 259 135) bekannten Vorrichtungen dbser Art rotieren die Messer bzw. Messerköpfe, wobei die Schneiden der Messer sich mehr oder weniger in Richtung der Rotationsachse erstrecken. Da die Kohlrosenstrünke von Hand in den Messerkopf gesteckt und mittels der Fördereinrichtung durch den Messerkopf gezogen werden, besteht die Gefahr, daß die Hand mit in die Messer gezogen wird.At (by U.S. Patents 3,175,561, 3 252 463 or 3 259 135) known devices of this type rotate the knives or cutter heads, the cutting edges of the knives extending more or less in the direction of the axis of rotation. Since the cabbage rose stalks are inserted into the cutter head by hand and carried out by means of the conveyor If you pull the cutter head, there is a risk that your hand will be drawn into the cutter.
Eine weitere der mit dem maschinellen Abtrennen von Kohlrosen von ihren Strünken verbundenen Schwierigkeiten besteht darin, daß der dickste Teil des Strunks oft zwischen seinen Enden liegt. Frühere Bemühungen, eine Reihe biegsamer, rohrförmig angeordneter Messer zu verwenden und den Strunk durch diese Röhre zu befördern, haben sich im Ergebnis als unbefriedigend herausgestellt, da die Messer durch den dicksten Teil des Strunks so weit aufgespreizt werujn, daß sie die Kohlrosen an dem nachfolgenden dünneren Teil d'i Strunks nicht berühren oder sie zerschneiden.Another of those associated with the mechanical separation of cabbage roses from their stems The difficulty is that the thickest part of the stalk often lies between its ends. Earlier Efforts to use a series of flexible, tubular knives and the stalk to convey through this tube have turned out to be unsatisfactory as a result, since the The knife should be spread open through the thickest part of the stalk so that you can pull the cabbage roses on it Do not touch the following thinner part of the stalk or cut them up.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung der anfangs genannten Art zu schaffen, bei welcher ein Zerschneiden von Kohlrosen vermieden und die durch die rotierten Messer bedingten Gefahren für eine die Kohlrosenstrünke zuführende Hand vermindert sind.The object of the invention is therefore to create a device of the type mentioned at the beginning which avoided cutting cabbage roses and the dangers posed by the rotating knives for a hand that supplies the cabbage rose stalks.
Die Erfindung sieht eine Vorrichtung der anfangs genannten Art vor, die gekennzeichnet ist durch eine von den kreissegmentförmigen Messern gebildete, sich konisch verjüngende Röhre, an deren verjüngtem Ende erste Schneiden der Messer angeordnet sind, und durch zweite im Bereich des verjüngtem Teils der Röhre derart angeordnete Schneiden der Messer, daß diese jeweils von einem benachbarten Messer überdeckt werden, wenn alle Messer nach innen bewegt sind.The invention provides a device of the type initially mentioned, which is characterized by a formed by the circular segment-shaped knives conically tapering tube, at the tapered end of which the first blades of the knives are arranged, and by second cutting blades of the knives arranged in the region of the tapered part of the tube, that these are each covered by an adjacent knife when all knives are moved inward are.
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher die Messer nicht rotieren, sondern zum Schneiden höchstens axial hin- und herbewegt werden, bilden die Schneiden der Messer eine ringförmige, den Strunk umschließende Schneidkante, die auch dann keine Lücke aufweist, wenn die Messer etwas nach außen bewegt sind, da dann die zweiten im Bereich des verjüngten Teiles der Röhre angeordneten Schneiden zur Wirkung kommen. Die durch rotierende Messer bedingten Gefahren sind somit vermieden. Da die ringförmige Schneidkante stets am Strunk anliegt und sich die von den Messern gebildete Röhre in Förderrichtung des Strunkes erweitert, können dickere Teile des Strunkes, welche die Schneidkante bereits passiert haben, die Messerstellung nicht mehr beeinflussen. Somit ist ein Zerschneiden oder Nichfabschneiden von Kohlrosen vermieden. In a device according to the invention, in which the knives do not rotate, but are at most axially moved back and forth for cutting, the cutting edges of the knives form an annular cutting edge that surrounds the shank and that does not have a gap even when the knife moves slightly outwards because then the second cutting edges arranged in the area of the tapered part of the tube come into effect. The dangers caused by rotating knives are thus avoided. Since the ring-shaped cutting edge is always in contact with the stalk and the tube formed by the knives expands in the conveying direction of the stalk, thicker parts of the stalk that have already passed the cutting edge can no longer influence the knife position. This avoids cutting or not cutting cabbage roses.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt. Bs zeigtThe invention is shown by way of example in the drawing. Bs shows
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Anhängers, auf atm die erfindungsgemäße Vorrichtung montiert ist, Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ausschnitts (von der rechten Seite der Fig. 1 aus gesehen) einer Vorrichtung, 1 shows a side view of a trailer on which the device according to the invention is mounted, FIG. 2 shows a side view of a detail (seen from the right side of FIG. 1) of a device
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Messerkopfes aus Fig. 2,3 is a perspective view of a cutter head from Fig. 2,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht von einem der Messer und4 is a perspective view of one of the knives and
F i g. 5 eine perspektivische Ansicht von einem Paar benachbarter Messer.F i g. Figure 5 is a perspective view of a pair of adjacent knives.
ίο Gemäß der Zeichnung ist ein Anhänger 10 vorgesehen, auf dem ein Trägergestell 11 befestigt ist, das ein Paar nebeneinander angeordneter Messerköpfe 12 trägt. Jeder Messerkopf 12 ist an einem Untergestell 13 befestigt, das am Trägergestell 11 mittels Blattfedern 14 aufgehängt ist. Diese ermöglichen eine Hin- und Herbewegung der Messerköpfe 12 mittels eines durch einen hydraulischen Motor 16 angetriebenen Exzenters 15. Der hydraulische Motor 16 erhält die Treibflüssigkeit aus einer hydraulischenίο According to the drawing, a trailer 10 is provided, on which a support frame 11 is attached, which has a pair of cutter heads arranged next to one another 12 carries. Each cutter head 12 is attached to an underframe 13 which is attached to the support frame 11 by means of Leaf springs 14 is suspended. These allow the cutter heads 12 to move back and forth by means of an eccentric 15 driven by a hydraulic motor 16. The hydraulic motor 16 receives the motive fluid from a hydraulic
Ό Pumpe, die auf einem mit dem Anhänger 10 gekuppelten Schlepper vorgesehen ist. Tatsächlich wird der Exzenter 15 mit dem Untergestell 13 auf der Verlängerung der Achse des Messerkopfes 12, wie er in F i g. 2 dargestellt ist, verbunden. Lediglich der besseren Anschaulichkeit wegen wird der Exzenter 15 mit dem Messerkopf 12 an einer Stelle über seiner Achse verbunden dargestellt. Ό Pump provided on a tractor coupled to trailer 10. In fact, the eccentric 15 with the base 13 is on the extension of the axis of the cutter head 12, as shown in FIG. 2 is shown connected. Merely for the sake of better clarity, the eccentric 15 is shown connected to the cutter head 12 at one point above its axis.
F i g. 3 zeigt, daß jeder Messerkopf 12 eine ringförmige Grundplatte 17 und eine ringförmige Frontplatte 18 aufweist. Die Grundplatte 17 ist an sich gegenüberstehenden Flanschen mit den Federn 14 und den Seitenteilen des Untergestells 13 fest verbunden. Zwischen die Platten 17 und 18 ist ein ringförmiger Abstandshalter 19 eingespannt, in den in gleichen Winkelabständen mehrere Führen geschütze 20 unterhalb der Platte 18 eingearbeitet sind. Desgleichen ist in den Abstandshalter 19 eine ringförmige Nut 21 eingearbeitet, die eine schwenkbare ringförmige Kurvenscheibe 22 aufnimmt.F i g. 3 shows that each cutter head 12 has an annular base plate 17 and an annular face plate 18 has. The base plate 17 is on opposite flanges with the springs 14 and the side parts of the underframe 13 are firmly connected. Between the plates 17 and 18 is an annular one Spacer 19 clamped, in the same angular spacings several guards 20 below the plate 18 are incorporated. Likewise, there is an annular groove 21 in the spacer 19 incorporated, which receives a pivotable annular cam 22.
In den Führungsschlitzen 20 werden mehrere radial bewegliche Arme 23, die eine Einheit mit den Messern 24 bilden, geführt. Die Messer 24 setzen sich rechtwinklig in den Armen 23 fort und haben die Form eines Kreissegments. Sie bilden zusammen eine Röhre, die sich zu einem Ende hin konisch verjüngt. An diesem Röhrenende weist jedes Messer 24 ein Teil 25 auf, das sich schraubenförmig und dann kreisförmig erstreckt und an seinem Ende angeschärft ist, um eine primäre Schneidkante 26 zu bilden. DasIn the guide slots 20 are a plurality of radially movable arms 23, which are a unit with the Form knives 24 guided. The knife 24 continue at right angles in the arms 23 and have the Shape of a segment of a circle. Together they form a tube that tapers conically towards one end. At this end of the tube, each knife 24 has a part 25 which is helical and then circular and is sharpened at its end to form a primary cutting edge 26. The
So gleiche Röhrenende weist weiterhin ein zweites angeschärftes Teil auf, das eine sekundäre Schneidkante 27 bildet, die vom Teil 25 überlappt wird, wenn die Messer 24 die innere Grenze ihrer Bewegungsmöglichkeit erreicht haben und eine längsgeschlitzte Röhre bilden. In dieser Stellung stellen die primären Schneidkanten 16 das Äquivalent eines geschlossenen kreisförmigen Messers dar. Wenn sich jedoch die Messer 24 radial nach außen bewegen, rücken die Schneidkanten 16 kreisförmig auseinander und legen The same tube end also has a second sharpened part which forms a secondary cutting edge 27 which is overlapped by part 25 when the knives 24 have reached the inner limit of their range of motion and form a longitudinally slotted tube. In this position, the primary cutting edges 16 are the equivalent of a closed circular knife. However, as the knives 24 move radially outward, the cutting edges 16 move apart and lay apart in a circle
βο die sekundären Schneidkanten 27 frei, die alles abschneiden, was zwischen den Schneidkanten 26 hindurchkommt.βο the secondary cutting edges 27 free, which cut off everything that comes through between the cutting edges 26.
Die Messer 24 werden mittels Schraubenfedern 28, die die äußeren Enden der angrenzenden Arme 23The knives 24 are by means of coil springs 28, which are the outer ends of the adjacent arms 23
Ui miteinander verbinden, radial nach innen bewegt. Darüber hinaus trägt jeder Arm 23 eine Rolle 29, die mit einem der gleich weit auseinander stehenden Nocken auf der ringförmigen Nockenscheibe 22 zu-Connect Ui together, moving radially inward. In addition, each arm 23 carries a roller 29, which is equidistant with one of the Cams on the annular cam disk 22 to-
S und η , ieSe Anordnu"ß bewirkt, daß eine S LrTi Herbeweßunß der Nockenscheibe 22 um die Mittelachse des Messerkopfes gleiche radiale B™ wegung au die Messer 24 übertrag . Die Nocken-S and η, this arrangement has the effect that a S LrTi Herbewe ß un ß of the cam disk 22 around the central axis of the cutter head transmits the same radial B ™ movement to the cutters 24. The camshaft
30 Ersehe V" ^ ^'^ mit dr* AnA30 See V " ^ ^ '^ with dr * AnA
31 Sl; T fnCr halbri»ßförmigen Klammer 31 vwbunden sind. Letzere weist einen radial na-h31 Sl; T f nCr halbri "SSF ö shaped brackets are vwbunden 31st The latter has a radial na-h
ru?chneTngSedn2HebKelarHm aUf· der mit ™^ Pedal durch ein Seil 32 verbunden ist. Das Pedal kann vonru? ch n eTn g Se d n2 Heb K elar H m aUf · which is connected to ™ ^ Pedal by a rope 32. The pedal can go from
einem auf dem Anhänger 10 stehenden Arbeiter be- to tatigt werden. Hinter dem Messerkopf 12 sind zwei gegenemander drehende Rollen 33 vorgesehen, de den Strunk e.nes Rosenkohls erfassen und durch den Messerkopf 12 z.ehen. Die Rollen 33 werden über em geeignetes Untersetzungsgetriebe durch den hydrauhschen Motor 16, der den Messerkopf 12 hin ' und her bewegt, angetrieben.a worker standing on the trailer 10 to be acted upon. Behind the cutter head 12 two counter-rotating rollers 33 are provided, de Grasp the stem of the Brussels sprouts and cut through the knife head 12. The rollers 33 are over em suitable reduction gear through the hydraulic Motor 16, which moves the cutter head 12 back and forth, driven.
Um die Kohlrosen vom Strunk zu trennen, wirdTo separate the cabbage roses from the stalk,
schefbe äT, Γ Arbeiter betällgt' Um dic NQcken-Schefbe, Γ Worker defrauded ' To the NQcken -
ί !, » T1 wodurch die Messer 24 ao radial nach außen bewegt werden. Ein Strunk, von dem die Wurzel vorher abgetrennt worden ist/wird dann durch den Arbeiter in den Messerkopf 12 eingefuhr^ bis er von den rotierenden Rollen 33 erfaßt wird. Das Pedal wird dann freigegeben, damit die a5 Messer 24 unter der Einwirkung ihrer Feder 28 sich radial nach innen bewegen können, wobei gleichzeitig der Strunk mittels der entgegengesetzt sich drehenden Rollen 33 durch den Messerkopf 12 ge-ί!, »T 1 whereby the knives 24 ao are moved radially outwards. A stalk from which the root has previously been separated is then introduced into the cutter head 12 by the worker until it is gripped by the rotating rollers 33. The pedal is then released so that the a 5 knives 24 can move radially inward under the action of their spring 28, while at the same time the stalk is pushed through the knife head 12 by means of the oppositely rotating rollers 33.
STkSJ ^aHhrentLdieSeS Vür8anßs ^glichen ,.STkSJ ^ a H hrent L dieSeS Vür 8 an ß s ^ glichen,.
»n t · *? den Messern24, sich an Unregelmäßigkeiten des Strunkun,fangs anzupassen, und die primären Schneidkanten 26, die — falls erforderlich — von den sekundären Schneidkanten 27 unterstützt werden, schneiden die Kohlrosen vom Strunk und lassen sie zusammen mit den Blättern auf einen Förderer 34 fallen. Durch eine Vorrichtung, die Gegenstand einer weiteren Patentanmeldung ist, werden die Kohlrosen von den Blättern und anderem Abfall ce-» N t · *? the knife n24 to adapt to irregularities in the stem, and the primary cutting edges 26, which - if necessary - are supported by the secondary cutting edges 27, cut the cabbage roses from the stem and drop them onto a conveyor 34 together with the leaves. A device that is the subject of another patent application removes the cabbage roses from the leaves and other waste.
r?r?
Infolge der sich konisch verjüngenden Form der zusammengesetzten Röhre, die aus mehreren Messern gebildet ist, bleiben die Schneidkanten 26, 27 ständig in Berührung mit dem Strunk, auch wenn dieser seinen dicksten Teil zwischen seinen Enden hat, da in dem Zeitpunkt, in dem die Schneidkanten 26, 27 am dicksten Teil vorbei sind, letzterer den weiteren Teil der längsgeschlitzten Röhre erreicht hat.As a result of the conically tapering shape of the composite tube, which consists of several knives is formed, the cutting edges 26, 27 remain constantly in contact with the stem, even if this has its thickest part between its ends, since at the point where the cutting edges 26, 27 are past the thickest part, the latter reaches the further part of the longitudinally slotted tube has.
Claims (4)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3723860C1 (en) | Device for filleting fish | |
EP0069898A2 (en) | Multirow harvester, especially for maize | |
DE658947C (en) | Cigarette depositing device | |
DE3206274C2 (en) | Device for filleting fish | |
DE2729366C3 (en) | Device for plucking stems and calyxes from fruits | |
DE1921262C (en) | Device for separating cabbage roses from their stems | |
DE164068C (en) | ||
DE1921262B (en) | Device for separating cabbage roses from their stalk | |
DE2118164B2 (en) | MACHINE FOR SKINNING FISH FILLETS | |
DE2653946B1 (en) | DEVICE FOR SKINNING FISH FILLETS | |
DE2816967C2 (en) | Blades or cutting bars for mowers | |
DE709529C (en) | Sheeter | |
AT12931U1 (en) | Process for separating plant parts with fibers arranged predominantly parallel to one another | |
DE202017102725U1 (en) | Stem vegetables Schneider | |
DE961337C (en) | Cutting machine for tobacco, textile fibers, etc. like | |
DE1297393C2 (en) | Device for breaking open and then tearing apart Babassu palm nuts or similar fruits | |
DE240537C (en) | Machine for stripping tobacco leaves | |
AT343951B (en) | DEVICE FOR PROCESSING HARVESTED BRUSSELS | |
DE725090C (en) | Device for detaching the fillets from the grating for machines for dressing fish | |
AT103069B (en) | Machine for processing straws. | |
DE7906315U1 (en) | FUR CUTTER | |
DE723137C (en) | Machine for deburring, eviscerating and skinning fish | |
DE539205C (en) | Corn corer | |
DE578869C (en) | Device for plucking poultry | |
DE192463C (en) |