DE1920453A1 - Belt buckle, in particular for aviation purposes - Google Patents
Belt buckle, in particular for aviation purposesInfo
- Publication number
- DE1920453A1 DE1920453A1 DE19691920453 DE1920453A DE1920453A1 DE 1920453 A1 DE1920453 A1 DE 1920453A1 DE 19691920453 DE19691920453 DE 19691920453 DE 1920453 A DE1920453 A DE 1920453A DE 1920453 A1 DE1920453 A1 DE 1920453A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt buckle
- latching
- pawl
- locking
- locking elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 5
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 6
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 101100136648 Mus musculus Pign gene Proteins 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D17/00—Parachutes
- B64D17/22—Load suspension
- B64D17/30—Harnesses
- B64D17/32—Construction of quick-release box
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/25—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
- A44B11/2503—Safety buckles
- A44B11/2534—Safety buckles with the sliding motion of the buckle providing the opening or closing action
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D25/00—Emergency apparatus or devices, not otherwise provided for
- B64D25/02—Supports or holding means for living bodies
- B64D25/06—Harnessing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/45—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
- Y10T24/45225—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
- Y10T24/45602—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
- Y10T24/45723—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having slidably connected, nonself-biasing interlocking component
- Y10T24/45728—Blocking removal of formation on projection from complementary formation on side wall of cavity
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/45—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
- Y10T24/45225—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
- Y10T24/45602—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
- Y10T24/45723—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having slidably connected, nonself-biasing interlocking component
- Y10T24/45733—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having slidably connected, nonself-biasing interlocking component and position locking-means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Buckles (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
. . Dipl. Ing. H. Haudc. . Dipl. Ing. H. Haudc
8MUndi«n15,Mczsrtjfr.238MUndi «n15, Mczsrtjfr.23
Tel. 5 330586 Tel. 5 330586
Jan R. CoyleJan R. Coyle
514 East Ghent Avenue514 East Ghent Avenue
San Dimas, Calif./USA 22. April 1969San Dimas, Calif./USA April 22, 1969
Anwaltsakte M-700Lawyer File M-700
Gurtschnalle, insbesondere für Luft- i; fahrtzweckeBelt buckle, especially for air i; driving purposes
Gurtvorrichtungen, die zum Anschnallen von Lasten in Flugzeugen, Hubschraubern oder dergleichen bzw. zum Anschnallen der Plugzeuginsassen dient, weisen Gurtschnallen auf, die während des Flugs beträchtlichen Kräften sowie Schallschwingungen ausgesetzt sind. Diese Kräfte und Schwingungen haben manchmal ein Versagen bzw. unbeabsichtigtes öffnen einer Gurtschnalle zur Folge. Andererseits sollen solche Gurtschnallen, falls sie zum Anschnallen eines Flugzeuginsassen dienen,leicht geöffnet werden können, ohne daß sie sich bei zufälligem Berühren des Lösemechanismus unbeabsichtigt öffnen.Belt devices used for buckling loads in aircraft, Helicopters or the like or to buckle the plug stuff occupants, have belt buckles that during the In flight, exposed to considerable forces and sound vibrations are. These forces and vibrations sometimes fail or unintentional opening of a belt buckle. on the other hand should such belt buckles, in case they are used to buckle up serve an aircraft occupant, can be easily opened without that they accidentally touch the release mechanism to open.
Außerdem sollte eine für den obengenannten Zweck verwendete Gurtschnalle durch eine Sprengstoff- oder Druckladung geöffnet werden können, falls der Pilot oder das betreffende Besatzungsmitglied verletzt wird und nicht in der Lage ist, den Lösemechanismus zu betätigen. Ein weiterer Vorteil einer Gurtschnalle, dieAlso, one should be used for the above purpose The belt buckle can be opened by an explosive or pressure charge in the event that the pilot or the crew member concerned is injured and is unable to use the release mechanism to operate. Another benefit of a belt buckle, the
■ _ 1_ 9038AS/1U6■ _ 1 _ 9038AS / 1U6
durch eine Sprengstoff- oder Gasladung geöffnet werden kann,, \ könnte darin bestehen. Lasten eines Fallschirms in einer bestimm- . ten Höhe abzuhängen, und zwar dadurch, daß die Gurtschnalle ge- ? löst wird, wenn der Fallschirmdie vorgegebene Höhe erreicht hat. · can be opened by a charge of explosives or gas ,, \ could consist of it. Loads of a parachute in a determinate. depending on the height, namely by the fact that the belt buckle is? is released when the parachute has reached the specified height. ·
Die bekannten Gurtschnallen erfüllen diese Bedingungen nicht inVThe known belt buckles do not meet these conditions inV
befriedigender Weise. - · ; : satisfactory way. - ·; :
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine starke, hoch-i belastbare Gurtschnalle zu schaffen, die in einfacher Weise durch Betätigung eines Lösemechanismus, jedoch nicht durch im Flug auftretende Kräfte und Schwingungen gelöst werden kann. Dabei wird ausgegangen von einer Gurtschnalle, insbesondere für Luftfahrtzwecke, mit einem Einschubteil, das eine Klinke aufweist, und einem Aufnahmeteil, das eine Ausnehmung zur Aufnahme der ·- IThe invention is therefore based on the object of providing a strong, high-i to create resilient belt buckle that is carried out in a simple manner Actuation of a release mechanism, but not by in flight occurring forces and vibrations can be resolved. Included is based on a belt buckle, especially for aviation purposes, with an insert part that has a pawl, and a receiving part which has a recess for receiving the · - I
- f- f
Klinke aufweist. Die Gurtschnalle ist erfindungsgemäßgekenn- · I zeichnet durch Verklinkungsmittel, die die Klinke lösbar=in der - ; Ausnehmung halten, und Verriegelungsmittel, die die VerkllnTiühg^- !Has latch. The belt buckle is characterized according to the invention characterized by latching means that detach the latch = in the -; Hold recess, and locking means that the VerkllnTiühg ^ -!
mittel lösbar in einer Verklinkungsstellung halten, in der die \ hold in a latching position in a detachable manner, in which the \
Klinke in der Ausnehmung verklinkt jsfc. -.-!Pawl in the recess latches jsfc. -.-!
■.■.-■■■- j■. ■ .- ■■■ - j
Die Verklinkungsmittel können somit nicht ausder verklinkten JThe latching means can thus not be released from the latched J
■ ι Stellung bewegt werden, wenn nicht die Verriegelungsmittel in ganz bestimmter und beabsichtigter Weise betätigt werden; nach Lösen der Verklinkungsmittel kann jedoch der Einschubteil ungehindert vom Aufnahmeteil getrennt werden. Die Verklinkungsmittel sind also unabhängig Von den Verriegelungsmitteln, und die Anordnung ist derart, daß die Verriegelungsmittel oder das Einschubteil nicht durch auf die Gurtschnalle ausgeübte Kräfte zerstört werden■ ι position are moved if not the locking means in operated in a very specific and deliberate manner; after releasing the latching means, however, the insert part can be unhindered be separated from the receiving part. The latching means are therefore independent of the locking means and the arrangement is such that the locking means or the insertion part are not destroyed by forces exerted on the belt buckle
kann* - 2 -■ 90904571146 ! can * - 2 - ■ 90904571146 !
Die Gurtschnäile ist erfindungsgemäß derart aufgebaut, daß sie verriegelt bleibt, bis die Verriegelungsmittel in einer bestimmtea Reihenfolge von Betätigungsschritten betätigt wird, die jedoch nicht durch Kräfte ausgeübt werden, die zufällig oder irrtümlich ' bzw. als Folge eines Unfalls auftreten können.The Gurtschnäile is constructed according to the invention such that they remains locked until the locking means is in a certain a Sequence of operating steps is operated, which, however not exercised by forces which accidentally or erroneously ' or as a result of an accident.
Die Verklinkungsmittel und die Verriegelungsmittel sind derartThe latching means and the locking means are such
aufgebaut, daß eine Sprengstoff- oder Gasladung verwendet werden '· built to use an explosive or gas charge '
kann, die in einem Notfall oder in Abhängigkeit Von einem be-can be used in an emergency or in dependence on a
stimmten Parameter, beispielsweise der Plughöhe, die Verriege- j lungsmittel löst, und zwar dadurch, daß auf die Verklinkungsmittel eine Explosionskraft oder ein Gasdruck ausgeübt wird. ιcorrect parameters, for example the plug height, the locking j solving agent solves, namely that an explosive force or a gas pressure is exerted on the latching means. ι
Die Gurtschnalle ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung derart aufgebaut, daß sie eine spielfreie Verbindung darstellt, die das Auftreten von störenden Geräuschen von selbst vermeidet, ohne daß Dämpfungsmittel zwischen den relativ zueinander bewegbaren Teilen vorgesehen werden müssen.The belt buckle is of this type in a further embodiment of the invention built in that it represents a backlash-free connection that avoids the occurrence of annoying noises by itself, without that damping means must be provided between the relatively movable parts.
Die erfindungsgemäße Gurtschnalle zeichnet sich durch große Lebensdauer und durch besonders einfachen Aufbau aus; d.h., die Gurtschnalle besteht aus wenig Teilen, was die Störanfälligkeit sowie die Herstellungskosten verringert.The belt buckle according to the invention is characterized by large Service life and a particularly simple structure; i.e., the belt buckle consists of few parts, which is the susceptibility to failure and the manufacturing cost is reduced.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Verklinkungsmittel einen Verklinkungsschieber auf, der die Klinke in der Ausnehmung hält. Die Verriegelungsmittel, die den Verklinkungsschieber in der Verklinkungsstellung halten, weisen zwei Betätigungselemente auf, die normalerweise in eine'Verriegelungs stellungIn a further embodiment of the invention, the latching means have a latching slide that holds the pawl in the recess. The locking means that hold the latching slide hold in the latching position, have two actuators on, which is normally in a 'locking position
- 3 - 90984S/1U6- 3 - 90984S / 1U6
vorgespannt sind und die zum Lösen der Verriegelungsmittel in entgegengesetzte Richtungen bewegt werden müssen, so daß bei einer unbeabsichtigten Bewegung nur eines der Betätigungselemente der Verklinkungsschieber nicht gelöst und die Klinke aus der Ausneh- L mung herausbewegt werden kann. Somit kann die Gurtschnalle weder durch eine zufällige Bewegung eines der Betätigungselemente noch durch Trägheitskräfte, die in einer Richtung auf die Verriegelung^- mittel ausgeübt werden, geöffnet werden.are biased and must be moved to release the locking means in opposite directions, so that when a unintentional movement of only one of the actuating elements of the latching slide is not released and the latch is out of the recess mung can be moved out. Thus, the belt buckle can neither by an accidental movement of one of the actuators or by inertial forces acting in one direction on the lock ^ - funds are exercised, are opened.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung J ann eine Sprengstoffoder Gasla,dung vorgesehen werden, die den bewegbaren Verklinkungs-; schieber verschiebt.In a further embodiment of the invention, an explosive or Gasla, manure are provided that the movable Verklinkungs-; slide moves.
Um zu vermeiden, daß Schmutz oder andere Fremdkörper in die Gurt- ! schnalle eintreten, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Gurtschnalle als abgedichtete Einheit ausgebildet, bei der sämtliche beweglichen Teile im wesentlichen eingeschlossen sind.To prevent dirt or other foreign bodies from getting into the belt! buckle enter is in a further embodiment of the invention the belt buckle is designed as a sealed unit in which all moving parts are essentially enclosed.
Anhand der Zeichnungen wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:A preferred exemplary embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawings. Show it:
Pig. 4 eine Draufsicht auf die verklinkte und verriegelte Gurtschnalle, Pig. 4 is a plan view of the latched and locked belt buckle;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Gurtschnalle, Pig, 6 einen Querschnitt längs der Linie 6-6 in Fig. 53 Fig. 5 is a side view of the buckle, Pig, 6 a cross-section along the line 6-6 in Fig. 5 3
Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht, in der jedoch die Gurtschnalle gelöst ist,FIG. 7 shows a view corresponding to FIG. 6, but in which the belt buckle is loosened,
Fig. 8 einen Querschnitt längs der Linie 8-8 in Fig. o, in der die Gurtschnalle verklinkt ist,Fig. 8 is a cross-section along line 8-8 in Fig. O, in which the belt buckle is latched,
Fig. 9 eine der Fig. 8 entsprechende Ansicht, in der die Gurtschnalle gelöst ist,9 shows a view corresponding to FIG. 8, in which the belt buckle is resolved
Fig. loa eine schematische Ansicht der Verrlegelungsmittel in ihrer Verriegelungsstellung,FIG. 10 a is a schematic view of the locking means in FIG their locked position,
Fig. lob eine schematische Ansicht "der Verrlegelungsmittel in ihrer gelösten Stellung,Fig. Praise a schematic view of "the locking means in their loosened position,
Fig. loc eine schematische Ansicht der Veriiegelungsmittel in ihrer Entriegelungsstellung, in der sie die Verklinkungsmittel freigeben.Fig. Loc is a schematic view of the locking means in their unlocked position, in which they the latching means release.
Die in den Fign. dargestellte Gurtschnalle weist einen Einschubteil A und einen Aufnahmeteil B auf, die jeweils mit AnsätzenThe in FIGS. The belt buckle shown has an insertion part A and a receiving part B, each with approaches
" 5 " 909845/1U6" 5 " 909845 / 1U6
zur Lagerung eines Stifts 3 versehen sind, an denen ein Gurt 4 befestigbar ist. Der Einschubteil A kann beispielsweise am Gurt eines Fallschirms für einen Flugzeuginsassen befestigt werden, während der Aufnahmeteil B an einem Gurt angebracht ist, der mit der Kleidung des Flugzeuginsassens verbunden ist, so daß der Flugzeuginsasse beim Einsteigen in das Flugzeug lediglich die beiden Gurtschnallenteile miteinander verbinden muß. Andererseits kann auch einer der Gurtschnallenteile"zur Verankerung eines Gurtes für Lasten benutzt werden, während der andere Gurtschnallenteil an einem Gurt befestigt wird, der die Last festhält.are provided for storing a pin 3, on which a strap 4 is attachable. The insert part A can for example be attached to the belt of a parachute for an aircraft occupant, while the receiving part B is attached to a belt with the clothing of the aircraft occupant is connected, so that the aircraft occupant when boarding the aircraft only the two Belt buckle parts must connect together. On the other hand, one of the belt buckle parts can also be used to anchor a belt can be used for loads, while the other part of the belt buckle is attached to a belt that holds the load in place.
Der Einschubteil A weist einen Einschubkörper 5 auf, an dem die Ansätze 2 angeformt sind. Von dem Einschubkörper 5 ragt eine Klinke 6 vor, die in den Aufnahmeteil B eingreifen kann. Der Aufnahmeteil B weist ein Aufnahmegehäuse Io auf, an dem die Ansätze 2 angeformt sind. In dem Aufnahmegehäuse ist an dem den Ansätzen 2 gegenüberliegenden Ende eine Ausnehmung 11 gebildet, die zur Aufnahme der Klinke 6 dient. In dem Aufnahmegehäuse Io ist ein Verklinkungsschleber 12 gleitbar gelagert, der in einer U-förmigen Ausnehmung 13 des Aufnahmegehäuses Io zwischen einer Verklinkungsstellung und einer Freigabestellung bewegbar gelagert ist. Der Verklinkungsschieber 12 wird in der Ausnehmung 13 durch eine Platte 14 eingeschlossen, die durch Befestigungsmittel 15 am Aufnahmegehäuse Io befestigt ist.The insert part A has an insert body 5 on which the Approaches 2 are molded. A pawl 6, which can engage in the receiving part B, protrudes from the insert body 5. Of the Receiving part B has a receiving housing Io on which the Approaches 2 are molded. In the receiving housing is on the Approaches 2 opposite end formed a recess 11 which is used to receive the pawl 6. In the receiving housing Io is a Verklinkungsschleber 12 slidably mounted in a U-shaped recess 13 of the receiving housing Io between a Latching position and a release position mounted movably is. The latching slide 12 is enclosed in the recess 13 by a plate 14, which is secured by fastening means 15 is attached to the housing Io.
Es sind Verriegelungsmittel vorgesehen, die den Verklinkungsschieber 12 in der Verklinkungsstellung halten, in der der Verklinkungsschieber die Klinke 6 in der Ausnehmung 11 hält. ·There are locking means provided that the latch slide 12 hold in the latching position in which the latching slide holds the pawl 6 in the recess 11. ·
-S--S-
909845/114 6909845/114 6
Zu .den Verriegelungsmitteln gehören zwei Betätigungselemente 16, 17, an denen Verriegelungsstifte l8 und 19 angebracht sind. Die Verriegelungsstifte 18 und 19 erstrecken sich durch Schlitze und 21 der Platte 1*J und sind mit dem Verklinkungsschieber 12 durch Stifte 22 und 23 verschiebbar verbunden. Die Verriegelungsstifte 13 werden durch eine Feder 2k in die Verriegelungsstellung ' vorgespannt, während die Verriegelungsstifte I9 durch eine Feder 25 in ihre in entgegengesetzter Richtung liegende Verriegelungsstellung vorgespannt werden. An der einen Seite der Schlitze und 21 der Platte Ik sind Nuten l8a gebildet, während auf der gegenüberliegenden Seite der Schlitze 2o und 21 Nuten 19a vorgesehen sind. Die Verriegelungsstifte 18 und I9 sind dann verriegelt, wenn sie in den entsprechenden Nuten 18a und 19a sitzen.To .den locking means two actuating elements 16, 17 , on which locking pins l8 and 19 are attached. The locking pins 18 and 19 extend through slots 16 and 21 of the plate 1 * J and are slidably connected to the latch slide 12 by pins 22 and 23. The locking pins 13 are preloaded into the locking position 'by a spring 2k , while the locking pins 19 are preloaded by a spring 25 in their locking position in the opposite direction. Grooves 18a are formed on one side of the slots 21 and 21 of the plate Ik , while grooves 19a are provided on the opposite side of the slots 20 and 21. The locking pins 18 and 19 are locked when they are seated in the corresponding grooves 18a and 19a.
Beim Zusammenbau des Aufnahmeteils B werden die Verriegelungsstifte 18 und 19 durch die Schlitze 2o und 21 gesteckt und in Zwischenräume, die von Rippen 12a, 12b und 12c des Verkllnkungsschiebers 12 gebildet werden, eingeführt. Die Stifte 22 und 23 werden dann durch öffnungen 12d der Rippen 12a, 12b und 12c und durch öffnungen 18b und 19b der Verriegelungsstifte 18 und 19 hindurchgesteckt, wobei die Feder 2k zwischen der Rippe 12c und dem angrenzenden Verriegelungsstift 18 und die Feder 25 zwis chen der Rippe 12a und dem angrenzenden Verriegelungsstift I9When assembling the receiving part B, the locking pins 18 and 19 are inserted through the slots 2o and 21 and inserted into spaces which are formed by ribs 12a, 12b and 12c of the linking slide 12. The pins 22 and 23 are then inserted through openings 12d of the ribs 12a, 12b and 12c and through openings 18b and 19b of the locking pins 18 and 19, the spring 2k between the rib 12c and the adjacent locking pin 18 and the spring 25 between the Rib 12a and the adjacent locking pin I9
wird
angeordnet/ζ wodurch die Verriegelungsstifte 18 und 19 in die
Nuten I8a und 19a, also in entgegengesetzter Richtung, gedrückt werden.will
arranged / ζ whereby the locking pins 18 and 19 are pressed into the grooves I8a and 19a, that is, in the opposite direction.
Danach werden die Platte Ik und der Schieber 12, die durch die Verrlegelungsstifte l8 und 19 miteinander verbunden sind, in db Thereafter, the plate Ik and the slide 12, which are connected to each other by the Verrlegelungss pins l8 and 19, in db
192Ό453192Ό453
U-förmige Ausnehmung 13 des Aufnahmegehäuses Io eingesetzt, und die Platte 14 wird durch die Befestigungsmittel 15 am Aufnahmegehäuse befestigt. Bevor der Verklinkungsschieber 12 in die U-förmige Ausnehmung 13 eingesetzt wird, werden zwei entgegengesetzt gewölbte Blattfedern 25 eingebaut, die den Verklinkungsschieber 12 in die Verklinkungsstellung drücken.U-shaped recess 13 of the receiving housing Io used, and the plate 14 is fastened to the receiving housing by the fastening means 15. Before the latching slide 12 into the U-shaped Recess 13 is used, two oppositely curved leaf springs 25 are installed, which the latching slide Press 12 into the latching position.
Die bis jetzt beschriebene Anordnung ist im Hinblick auf ihre Verklinkungs- und Verriegelungseigenschaften und im Hinblick auf ihre Sicherheits- und Zuverlässigkeitseigenschaften ungewöhnlich einfach. 'The arrangement so far described is in terms of its latching and locking properties and in terms of their safety and reliability characteristics are unusual simple. '
Die Klinke 6 schließt mit dem Einschubkörper 5 einen Winkel ein und weist eine Fläche 6a auf, die sich senkrecht zur Stirnfläche 5a des Einschubkörpers 5 erstreckt. Die Fläche 6a geht in eine geneigte Fläche 6b über, die zu einer Außenfläche 6c führt, die ' im wesentlichen parallel zur Stirnfläche 5a verlauft. Eine weitere Fläche 6d führt von der Außenfläche 6c zu einer geneigten Fläche 6e, die mit der Stirnfläche 5a des Einschubkörpers 5 eine Ausnehmung 6f bildet. Auf ihren Seiten ist die Klinke 6 mit parallelen Flächen 6g versehen.The pawl 6 forms an angle with the insert body 5 and has a surface 6 a which extends perpendicular to the end surface 5 a of the insert body 5. The surface 6a goes into a inclined surface 6b, which leads to an outer surface 6c, which 'runs essentially parallel to the end face 5a. Another Surface 6d leads from the outer surface 6c to an inclined surface 6e, which with the end surface 5a of the insert body 5 one Forms recess 6f. The pawl 6 is on its sides provided parallel surfaces 6g.
Die Ausnehmung 11 des Aufnahmegehäuses Io und der Verklinkungsschieber 12 sind mit Flächen versehen, die in Größe und Form komplementär zu den Flächen der Klinke 6 ausgebildet sind, so daß die zusammengebauten Gurtschnallenteile sich in keiner Richtung verwinden können.The recess 11 of the receiving housing Io and the latching slide 12 are provided with surfaces which are designed to be complementary in size and shape to the surfaces of the pawl 6 , so that the assembled belt buckle parts cannot twist in any direction.
909845/1146909845/1146
Demgemäß weist der Verklinkungsschieber 12 (Pign. 6 und 7) einen Endflansch 121 auf, an dem eine Stirnfläche 121a gebildet" ist, die der Stirnfläche 5a des Einschubkörpers 5 gegenüberliegt. Der Plansch 121 hat außerdem eine Fläche 12a, die senkrecht zur Stirnfläche 121a verläuft und der Fläche 6a der Klinke gegenüberliegt, und eine schräg verlaufende Fläche 12b, die der schräg verlaufenden Fläche 6b der Klinke 6 gegenüberliegt. Innerhalb der Ausnehmung 11 ist der Einschubkörper Io mit einer inneren Fläche 12c versehen, die der Außenfläche 6e der Klinke gegenüberliegt, während eine geneigte Fläche 12^dIe Außenwand der Ausnehmung 11 bildet und der geneigten Fläche 6e der Klinke 6 gegenüberliegt. Am Ende des Aufnahmekörpers Io ist eine Fläche 121b vorgesehen, die mit der Fläche 12d eine Lippe 12f bildet, die komplementär zur Ausnehmung 6f des Elnachubteils ausgebildet ist. Auf der Seite i3t die Ausnehmung durch innere Seitenflächen 12g begrenzt, die die Breite der Ausnehmung definieren und den Seitenflächen 6g der Klinke 6 gegenüberliegen.Accordingly, the latching slide 12 (Figures 6 and 7) has an end flange 121 on which an end face 121a is formed which is opposite the end face 5a of the insert body 5. The face 121 also has a face 12a which runs perpendicular to the end face 121a and facing the surface 6a of the pawl, and a sloping surface 12b facing the sloping surface 6b of the pawl 6. Inside the recess 11, the insert body Io is provided with an inner surface 12c facing the outer surface 6e of the pawl, while an inclined surface 12 forms the outer wall of the recess 11 and lies opposite the inclined surface 6e of the pawl 6. At the end of the receiving body Io, a surface 121b is provided which, with the surface 12d, forms a lip 12f which is complementary to the recess 6f of the lower part On the side i3t the recess is delimited by inner side surfaces 12g which define the width of the recess and the like nd the side surfaces 6g of the pawl 6 are opposite.
Wenn die Klinke 6 in der Ausnehmung 11 sitzt und der Verklinkungs schieber 12 sich in der in Fig. 6 gezeigten Verklinkungsetellung j befindet, ist die Klinke 6 an allen Steilen von komplementären Flächen des Aufnahmeteils eingeschlossen, so daß sich die Klinke in keiner Richtung verformen kann* Um eine nach oben gerichtete Bewegung des Verklinkungsschiebers 12 zu vermeiden, ist der Einschubkörper 5 mit einem Flansch 5c versehen, der mit der Klinke 6 eine Nut 5& bildet. In diese Nut ragt der Flansch 121 des Verklinkungsschiebers 12 hinein, wenn der Verklinkungsschieber auf der Klinke sitzt. When the pawl sits 6 in the recess 11 and the Verklinkungs is slide 12 as shown in FIG. Verklinkungsetellung shown 6 j, the pawl 6 is enclosed on all Steep of complementary surfaces of the receiving part so that the latch can be deformed in any direction * In order to avoid an upward movement of the latching slide 12, the insert body 5 is provided with a flange 5c which, together with the pawl 6, forms a groove 5 &. The flange 121 of the latching slide 12 protrudes into this groove when the latching slide is seated on the pawl.
- 9 - 909645/1146 - 9 - 909645/1146
Bei dieser Konstruktion wird der Verformung eines Bauteils' durch ein entsprechendes Gegenbauteil ein Widerstand entgegengesetzt, wodurch die Steifigkeit der verriegelten Gurtschnalle beträchtlich erhöht wird, überdies ist keine der miteinander in Eingriff stehenden Flächen mit Zacken oder dergleichen versehen, dieIn this construction, the deformation of a component is caused by a corresponding counter component opposes a resistance, whereby the rigidity of the locked belt buckle is considerable is increased, moreover, none of them are engaged with each other standing surfaces provided with spikes or the like, the
bei Umkehrung der auf die Gurtschnalle ausgeübten Kräfte einer * Belastung ausgesetzt werden könnten. Es ist ferner bemerkenswert, daß die Verklinkungs- und Verrlegelungsmittel die Gurtschnalle zusammenhalten, ohne daß dabei der Einschubteil von den Verriegelungsmitteln erfaßt wird, wie im folgenden noch genauer beschrieben wird.when reversing the forces exerted on the belt buckle by a * Load could be exposed. It is also noteworthy that the latching and locking means are the belt buckle hold together without the insertion part of the locking means is detected, as will be described in more detail below.
Der Verklinkungssohleber 12 wird durch die Verriegelungsstifte 18 und 19, die In den Nuten 18a und 19a der Schlitze 2o und 21 ! der Platte 14 sitzen, in ihrer Verklinkungsstellung gehalten, ; wobei die Verriegelungeetifte 18 und 19 durch die Federn 24 und 25 (Fig. 8) in ihre VnrkllnkungeBtellung gedrückt werden. Die Verrlegelungs$tlfte 18 und 19 werden aus den Nuten 18a und ; 194, 4aduttch galOst«. daß die Betätigungselemente 16 und 17 in - entgegengesttster Richtungbewegt werden; zwei der Verriegelungs-s stifte 18 oder 19 bleiben Jedoch In Eingriff mit der entsprechenden Nut 18a oder 19a, wenn nur" eines der beiden Betätigungseleraente 16 und 17 bewegt wird. The Verklinkungssohleber 12 is by the locking pins 18 and 19, the In the grooves 18a and 19a of the slots 2o and 21 ! the plate 14 is seated, held in its latched position; locking pins 18 and 19 being urged into their closed position by springs 24 and 25 (Fig. 8). The locking parts 18 and 19 are made from the grooves 18a and; 194, 4aduttch galOst «. that the actuating elements 16 and 17 are moved in the opposite direction; However, two of the locking pins 18 or 19 remain in engagement with the corresponding groove 18a or 19a when only one of the two actuating elements 16 and 17 is moved.
Die Betätigungselemente 16 und 17 sind seitlich nur um eine Stecke bewegbar, die erforderlich ist, um die Verriegelungsstifte, 18 und 19 gegen die den Nuten 18a und 19a gegenüberliegende ¥and der Schlitze 2o und 21 zu bewegen. Auf den aneinander angrenzen-The actuators 16 and 17 are laterally only by one Insert moveable, which is required to lock the locking pins, 18 and 19 against the ¥ and opposite the grooves 18a and 19a of the slots 2o and 21 to move. On the adjoining
909845/1 U6 BAD ORIGINAL909845/1 U6 BAD ORIGINAL
U-U-
den Selten der Betätigungselemente 16 sind ineinanderpassende Abschnitte l6a und 16b gebildet, die jeweils eine schräg verlaufende Fläche aufweisen. Die Länge dieser schräg verlaufenden Fläche in der Bewegungsrichtung der Betätigungselemente 16 und 17 ist größer als die maximal mögliche Bewegungsstrecke eines der 'beiden Betätigungselemente 16 und 17, jedoch kleiner als die Summe der maximal möglichen Bewegungsstrecke beider Betätigungselemente. Die geneigten Flächen der Betätigungselemente l6aund 17a dienen dazu, daß die Verriegelungsstifte 18 und 19} wenn sich die Betätigungselemente 16 und 17 in ihrer Verriegelungsstellung befinden, in den Schlitzen 2o und 21 den richtigen Abstand haben, so daß die Verriegelungsstifte 18 und 19 von selbst ihre richtigeSeldom the actuating elements 16 are formed sections 16a and 16b which fit into one another and each have an inclined surface. The length of this inclined surface in the direction of movement of the actuating elements 16 and 17 is greater than the maximum possible movement distance of one of the two actuating elements 16 and 17, but less than the sum of the maximum possible movement distance of both actuating elements. The inclined surfaces of the actuating elements 16a and 17a serve to ensure that the locking pins 18 and 19 }, when the actuating elements 16 and 17 are in their locking position, have the correct spacing in the slots 20 and 21, so that the locking pins 18 and 19 of their own accord right one
ein-Lage haben, in der sie in die Nuten 18a und 19a/greifen. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß selbst, dann, wenn eine der Federn 2Ά oder 25 ihren Verriegelungsstift nicht mehr in der Nut 18a bzw. 19a halten kann, eine unbeabsichtigtea position in which they engage in the grooves 18a and 19a /. Another advantage of this arrangement is that even if one of the springs 2Ά or 25 can no longer hold its locking pin in the groove 18a or 19a, an unintentional
Bewegung des anderen Verriegelungsstiftes in die Entriegelungs- ' richtung zur Folge hat, daß die Abschnitte 16a und 17a miteinander} in Eingriff treten, so daß der andere Verriegelungsstift 18 bzw. 19 in die Nut l8a bzw. 19a zurückbewegt wird. Zum Entriegeln des VerklinkungsSchiebers 12 ist es also absolut erforderlich, daß die Verriegelungsstifte 18 und 19 aus den Nuten 18a und 19a mit voller Absicht herausbewegt werden. "Trägheitskräfte, Schallschwingungen oder momentane Umkehr der Kräfte sind also nicht in der Lage, die Gurtschnalle zu entriegeln. Die Verriegelungsmittel müssen also von Hand gelöst oder,in einem Notfall, durch eine Öffnungskraft, die zwischen dem Verklinkungsschieber 12 und dem Einschubteil 5 wirkt, (wie im folgenden noch beschrieben wird) geöffnet werden. ·Movement of the other locking pin into the unlocking ' direction has the consequence that the sections 16a and 17a with each other} come into engagement, so that the other locking pin 18 or 19 is moved back into the groove l8a or 19a. To unlock the VerklinkungsSchieber 12 it is absolutely necessary that the locking pins 18 and 19 from the grooves 18a and 19a with be moved out on purpose. "Inertia, sound vibrations or momentary reversal of the forces are therefore not able to unlock the belt buckle. The locking means must therefore be released by hand or, in an emergency, by an opening force between the latching slide 12 and the slide-in part 5 acts (as will be described below) be opened. ·
- U - ftoms/iue- U - ftoms / iue
Um den Aufnahmeteil der Gurtschnalle gegen den Eintritt von Fremdkörpern, die die Punktionsweise der Gurtschnalle beein-To prevent the receiving part of the belt buckle from entering Foreign bodies that affect the way the belt buckle is punctured.
zu schützen
trächtigen könnten,/sind die Betatigungselemente 16 und 17 mit
Ansätzen 161, 171 versahen, die auf der Außenfläche der Platte .1*1 gleiten und die Schlitze 2o und 21 bei einer Bewegung des
VerklinkungsSchiebers 12 abdecken.to protect
The actuating elements 16 and 17 are provided with lugs 161, 171 which slide on the outer surface of the plate .1 * 1 and cover the slots 2o and 21 when the latching slide 12 moves.
Bei einem Unfall kann es vorkommen, daß der Pilot oder die Besatzungsmitglieder so schwer Verletzt werden, daß sie die Betätigungselemente 16 und 17 nicht mehr betätigen können, um die Gurtschnalle zu lösen. Unter solchen Umständen kann der Pilot bzw, das Besatzungsmitglied umkommen, da er nicht in der Lage ist, sich selbst vom Plugzeug freizumachen. Um dem abzuhelfen, läßt sich die erfindungsgemäße Gurtschnalle mit einer Einrichtung versehen, die durch Gasdruck die Gurtschnalle löst. Diese Einrichtung kann auch derart ausgebildet werden, daß sie auf einen bestimmten Parameter anspricht, beispielsweise auf die Flughöhe, falls sich die Gurtschnalle bei einer bestimmten Höhe lösen soll, um eine Last oder Vorräte abzuwerfen.In the event of an accident, the pilot or the crew members So badly injured that they can no longer operate the actuators 16 and 17 to the Loosen the belt buckle. In such circumstances the pilot or the crew member perish because he is unable to free himself from the plug stuff. To remedy this, lets the belt buckle according to the invention is provided with a device which releases the belt buckle by gas pressure. This facility can also be designed in such a way that it responds to a certain parameter, for example the flight altitude, if the belt buckle should loosen at a certain height in order to drop a load or supplies.
Wie in den Pign. 4, 5 und 6 dargestellt, ist zu diesem Zweck eine Bohrung 5o vorgesehen, zu der ein Kanal 51 führt. In der Bohrung kann ein Sprengstoff angeordnet werden, der einen Druck zwischen dem Einschubkörper 5 des Einschubteils und der Stirnfläche 121a des Verklinkung3schiebers 12 erzeugen kann. Im Kanal 51 kann ein Detonator angeordnet sein, der an einem Auslösemechanismus (nicht gezeigt) angeschlossen ist. Beim Zünden der Ladung in der Bohrung 5o wird auf den Verklinkungsschieber 12As in the pign. 4, 5 and 6 is shown for this purpose a bore 5o is provided, to which a channel 51 leads. In the An explosive can be arranged in the bore, which creates a pressure between the insert body 5 of the insert part and the end face 121a of the latching slide 12 can produce. In the channel 51, a detonator can be arranged, which is attached to a trigger mechanism (not shown) is connected. When the charge is ignited in the hole 5o, the latching slide 12
- 12 -- 12 -
909845/1 U6909845/1 U6
JßJß
unmittelbar eine Kraft ausgeübt, die ihn öffnet; diese Kraft muß jedoch größer als die üblichen Trägheitskräfte sein, die nicht in der Lage sind, die Verriegelungsmittel zu öffnen.immediately exerted a force that opens it; however, this force must be greater than the usual inertial forces that are not are able to open the locking means.
i- 13 --i- 13 -
90 9845/1 14 690 9845/1 14 6
Claims (1)
zueinander angeordnete Rippen/ erstrecken und auf denen die(12a-ib, c)
mutually arranged ribs / extend and on which the
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US72296968A | 1968-04-22 | 1968-04-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1920453A1 true DE1920453A1 (en) | 1969-11-06 |
Family
ID=24904232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691920453 Pending DE1920453A1 (en) | 1968-04-22 | 1969-04-22 | Belt buckle, in particular for aviation purposes |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3593388A (en) |
JP (1) | JPS4819348B1 (en) |
CH (1) | CH496412A (en) |
DE (1) | DE1920453A1 (en) |
FR (1) | FR2006676A1 (en) |
GB (1) | GB1227045A (en) |
NL (1) | NL6906115A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2728475C1 (en) * | 2019-11-15 | 2020-07-29 | Акционерное общество "Научно-производственное предприятие "Звезда" имени академика Г.И. Северина" | Central lock of tethered system for seats of pilots and passengers |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1426346A (en) * | 1972-11-13 | 1976-02-25 | Suisse Pour Lindustrie Horloge | Clasp fastener for fastening togehter two elements |
JPS54154640U (en) * | 1978-04-20 | 1979-10-27 | ||
US5050278A (en) * | 1990-02-22 | 1991-09-24 | Grumman Aerospace Corporation | Harness strap lug lock mechanism |
US5661877A (en) * | 1995-10-16 | 1997-09-02 | Bloomer; Ronald D. | Belt or webbing buckle having plural independently operable securement and release mechanisms |
US6763557B2 (en) * | 2002-07-01 | 2004-07-20 | Conax Florida Corporation | Buckle with a buckle release system |
JP4551703B2 (en) * | 2004-06-30 | 2010-09-29 | 株式会社東海理化電機製作所 | Buckle device |
US11684126B2 (en) * | 2021-12-01 | 2023-06-27 | Littlebird Connected Care, Inc. | Two-stage clasp mechanism for a wearable device, and related systems and methods |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR711940A (en) * | 1931-02-24 | 1931-09-21 | Buckle for parachute belts and other applications | |
US2802252A (en) * | 1953-09-28 | 1957-08-13 | Rocket Jet Engineering Corp | Canopy harness release |
US2840327A (en) * | 1954-08-27 | 1958-06-24 | Stanley Aviation Corp | Aircraft safety belt latch with parachute release lanyard attaching means |
US2941272A (en) * | 1958-10-08 | 1960-06-21 | Emil J Bourguignon | Parachute and safety seat belt buckle |
US3149807A (en) * | 1963-06-26 | 1964-09-22 | Thoger G Jungersen | Parachute automatic release for personnel |
US3237264A (en) * | 1963-11-12 | 1966-03-01 | Pino G Turolla | Quick release for parachutes |
US3230594A (en) * | 1964-04-01 | 1966-01-25 | Peter C Smith | Full tension unlocking coupling |
-
1968
- 1968-04-22 US US722969A patent/US3593388A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-04-18 GB GB1227045D patent/GB1227045A/en not_active Expired
- 1969-04-21 FR FR6912479A patent/FR2006676A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-04-21 NL NL6906115A patent/NL6906115A/xx unknown
- 1969-04-22 JP JP44030966A patent/JPS4819348B1/ja active Pending
- 1969-04-22 DE DE19691920453 patent/DE1920453A1/en active Pending
- 1969-04-22 CH CH609669A patent/CH496412A/en not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2728475C1 (en) * | 2019-11-15 | 2020-07-29 | Акционерное общество "Научно-производственное предприятие "Звезда" имени академика Г.И. Северина" | Central lock of tethered system for seats of pilots and passengers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2006676A1 (en) | 1970-01-02 |
JPS4819348B1 (en) | 1973-06-13 |
CH496412A (en) | 1970-09-30 |
GB1227045A (en) | 1971-03-31 |
NL6906115A (en) | 1969-10-24 |
US3593388A (en) | 1971-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3490453C2 (en) | Seat belt buckle | |
EP2627208B1 (en) | Buckle | |
DE202010013986U1 (en) | Locking tongue for a safety belt | |
DE1557431B1 (en) | Buckle for seat belts | |
DE102019205122B4 (en) | Impact protection and child seat equipped with it | |
DE112006001537T5 (en) | Tongue locking detachable anchorage | |
DE2227710A1 (en) | Buckle on seat belt | |
DE1920453A1 (en) | Belt buckle, in particular for aviation purposes | |
DE102021119620A1 (en) | Guiding device for a handrail and headrest device with guiding device | |
DE102012200061B4 (en) | Height adjuster for a fastening fitting of a safety belt | |
DE2326332A1 (en) | ZIPPER SLIDER HOLDING DEVICE | |
DE3707464C2 (en) | ||
DE2105298C3 (en) | Buckle for safety belts | |
DE3838755C2 (en) | Belt buckle | |
DE102020207924B3 (en) | Locking device for a vehicle seat with a locking element positively securing a locking element in a locking position, locking assembly and vehicle seat with such a locking device | |
DE102014115263B4 (en) | Lock tongue with clamping element displaceable transversely to the insertion direction | |
EP0662288B1 (en) | Belt buckle for at least two safety belts | |
DE102011051940B4 (en) | Floor lock for a motor vehicle seat | |
DE102017107976B4 (en) | Belt lock with engagement elements engaging in the cable | |
DE2440615A1 (en) | LOCK FOR SEAT BELTS AND THE LIKE | |
DE2025396C3 (en) | Buckle for a safety belt, in particular for a motor vehicle | |
DE2801593C2 (en) | ||
DE10328644A1 (en) | Safety belt buckle for vehicles has two supports on locking component for interaction with locking element and formed from one side of cut-outs in side walls so that gap remains between supports and forward edge of cut-outs | |
WO2018233806A1 (en) | Spindle drive with integrated locking device | |
DE2750133A1 (en) | Car seat belt buckle - has push=in lug and acceptor housing with two spaced plates with locking pin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |