DE1919005U - Fussraste nach art einer auflageplatte fuer automobile. - Google Patents
Fussraste nach art einer auflageplatte fuer automobile.Info
- Publication number
- DE1919005U DE1919005U DE1964M0050361 DEM0050361U DE1919005U DE 1919005 U DE1919005 U DE 1919005U DE 1964M0050361 DE1964M0050361 DE 1964M0050361 DE M0050361 U DEM0050361 U DE M0050361U DE 1919005 U DE1919005 U DE 1919005U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- footrest
- wood
- support plate
- automobiles
- switch button
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Passenger Equipment (AREA)
Description
Gebrauohsmusteranmeldung:
Johannes Müller, 5471 lickenieh b/Andernach,
.Kirehs.tr · 16
Fußraste nach Art einer Auflageplatte für Automobile.
Das Gebrauchsmuster betrifft eine Fußraste nach Art einer Auflageplatte für Automobile, welche
sich durch ihre zweckmässige Gestaltung und sichere Handhabung bei der Betätigung des Schalterknopfes für
das Scheinwerfer- und Abblendlicht des Kraftwagens auszeichnet.
■Kraftfahrer und insbesondere Kraftfahrerinnen
haben abends, wenn die Pahrzeuglampen eingeschaltet sind, Schwierigkeiten, um den Sehalterknopf zu finden,
falls es erforderlich ist, den Scheinwerfer zu betätigen. Man ist deshalb häufig gezwungen, den Fuß
lose auf dem Schalterknopf ruhen zu lassen, damit jederzeit das Abblendlicht auf Scheinwerferlicht umgeschaltet werden kann und umgekehrt. Bei dünnen Sohlen,
insbesondere solchen ύοώ. Bamenschuhen, wird außerdem
der Schalterknopf durch die Sohle hindurch wahrgenom-
men, was wegen des ständigen Druckes auf einen bestimmten
Punkt des Fußes als unangenehm empfunden wird.
Die vorstehend beschriebenen Mängel werden gemäß der Neuerung beseitigt. Die Fußraste nach Art einer Auflageplatte
zeichnet sich durch, einen Rastenkörper, beispielsweise aus Holz, vorzüglich Buchenholz, aus, auf
welchem eine Schaumkunststoff- Auflage aufgebracht ist und durch eine auf der Rückseite befindliche Äusfräsung
zur Aufnahme einer Magnetplatte, zwecks abnehmbarer Befestigung auf dem Schalterknopf für das Scheinwerferund
Abblendlicht eines Kraftwagens.
In weiterer Vervollkommnung des Gebrauchsmusters ist der Rastenkörper auf seiner Rückseite durch eine
Querleiste, z.B. aus Holz, verstärkt, in welcher die Ausfräsung angebracht und in welcher die Magnetplatte,
beispielsweise durch Ankleben, befestigt ist.
Der Gebrauchsmustergegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt» Es zeigts
Pig. 1 die Rückansicht der Fußraste,
Fig. 2 eine Seitenansicht derselben und
Fig. 3 einen Schnitt nach A-B der Raste nach Fig. 1.
Die Fußraste nach Art einer Auflageplatte für Automobile besteht aus dem eigentlichen Rastenkörper 1,
der vorteilhafterweise aus Holz in schmaler Form nach
hergestellt ist .
Art eines Hembus^ dessen oberste Kante kürzer als die
unterste ist. Yorzüglicherweise ist das Holz Buchenholz,
auf welchem eine Schaumkunststoff-· Auflage 2 aufgebracht
ist. letztere bietet dem Fuß die notwendige Sicherheit
gegen Rutschen, wenn er auf die auf dem Schalterknopf
liegende laste gesetzt wird. Auf der Rückseite der !Fußraste
befindet sich eine Ausfräsung. 4 zur Aufnahme einer Magnetplatte 5 zwecks abnehmbarer Befestigung der Raste
auf dem Schalterknopf für das Scheinwerfer- bzw. Abblendlicht des Kraftwagens·
Um die Fußraste wegen der Ausfräsung auf der Rückseite zu verstärken, ist zweekmässig ein Querstück 3
angebracht, das vorteilhaft gleichfalls aus Holz be-*
steht. In dieser Querleiste 3 und zum !Teil in den Rastenkörper ist die Ausfräsung 4- eingeschnitten und auf
dem Boden derselben die Magnetplatte 5, beispielsweise
durch Ankleben, befestigt.
Die !Fußraste gemäß der Neuerung bietet den Torteil,
daß sie gestattet, jederzeit leicht den Schalterknopf
zu betätigen, da es nur notwendig ist, den Fuß mehr oder weniger auf den Rastenkörper zu setzen, so daß
beim Aufdrücken des Fußes der Knopf betätigt wird. Auch
wird letzterer durch eine dünne Sohle, beispielsweise bei Damenschuhen, nicht mehr wahrgenommen«
Die Anwendung der Fußraste ist denkbar einfach. Sie wird mit der Ausfräsung auf den Schalterknopf gesetzt.
Dort wird sie durch die Magnetplatte 5 festgehalten, so daß die Platte bei Erschütterung des Kraftwagens
während der Fahrt nicht herunterfällt.
Claims (1)
1.) fußraste nach Art einer Auflageplatte,
gekennzeichnet durch einen eigentlichen Rastenkörper (l) "beispielsweise aus Holz, vorzüglich Buchenholz, auf welchem eine Schaumkunststoff- Auflage (2) aufgebracht ist und durch eine auf der Rückseite befindliche Äusfräsung (4) zur Aufnahme einer Magnetplatte (5),zwecks abnehmbarer Befestigung auf dem Schalterknopf für das Scheinwerfer- und Abblendlicht eines Kraftwagens*■
gekennzeichnet durch einen eigentlichen Rastenkörper (l) "beispielsweise aus Holz, vorzüglich Buchenholz, auf welchem eine Schaumkunststoff- Auflage (2) aufgebracht ist und durch eine auf der Rückseite befindliche Äusfräsung (4) zur Aufnahme einer Magnetplatte (5),zwecks abnehmbarer Befestigung auf dem Schalterknopf für das Scheinwerfer- und Abblendlicht eines Kraftwagens*■
2») Fußraste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kastenkörper (1) auf seiner Eückseite durch eine Querleiste (3), ζ·Β· aus Holz, verstärkt ist,
in welcher die Äusfräsung (4) angebracht und in dieser
die Magnetplatte (5),beispielsweise durch Ankleben, befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964M0050361 DE1919005U (de) | 1964-12-29 | 1964-12-29 | Fussraste nach art einer auflageplatte fuer automobile. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964M0050361 DE1919005U (de) | 1964-12-29 | 1964-12-29 | Fussraste nach art einer auflageplatte fuer automobile. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1919005U true DE1919005U (de) | 1965-07-01 |
Family
ID=33358757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964M0050361 Expired DE1919005U (de) | 1964-12-29 | 1964-12-29 | Fussraste nach art einer auflageplatte fuer automobile. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1919005U (de) |
-
1964
- 1964-12-29 DE DE1964M0050361 patent/DE1919005U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1919005U (de) | Fussraste nach art einer auflageplatte fuer automobile. | |
DE1918131U (de) | Schuh, insbesondere kinderschuh. | |
DE2515396A1 (de) | Ablagebehaeltnis im kofferraum eines fahrzeugs | |
DE2003429A1 (de) | Aus einem Unterteil und einem Oberteil zusammensetzbarer Sarg | |
DE1808245U (de) | Sohle fuer schuhwerk. | |
DE202006004469U1 (de) | Schwellenabdeckung mit Plakette zum Anzeigen des Logos für Fahrzeugtürschwelle | |
DE472266C (de) | Auswechselbarer Absatzfleck | |
DE1927068U (de) | Ablagefach fuer klemere gegenstaende im personenkraftwagen. | |
DE1931796U (de) | Gleitsicheres kupplungspedal, bremspedal od. dgl., insbesondere fuer lastkraftwagen, trecker od. dgl. | |
DE1757409A1 (de) | Koffer | |
DE1982846U (de) | Aufdem kardantunnel von kraftfarzeugen aufzuklemmender ablagebehaelter. | |
DE8806927U1 (de) | Schuhsohle | |
DE6908194U (de) | Fleck fuer schuhabsatz | |
DE1851519U (de) | Schuhschutz vorzugsweise fuer autofahrer. | |
DE1851939U (de) | Schuhspanner. | |
DE8630904U1 (de) | Einsatz für Handschuhfächer im Kraftfahrzeug | |
DE7306393U (de) | Schlupfschuh mit offenem oder ge schlossenem Oberteil | |
DE1851513U (de) | Kappenfoermiger aufsatz fuer absaetze von schuhen. | |
DE7109068U (de) | Moebel insbesondere kleinmoebel | |
DE1896383U (de) | Fussmatte fuer kraftfahrzeuge. | |
DE8332728U1 (de) | Sohle für Schuhe mit extremer Rutschsicherheit | |
DE1866153U (de) | Plakataufsteller. | |
DE1843557U (de) | Figur als spielfigur oder maskottchen. | |
DE1898296U (de) | Kofferraumeinsatz fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1948118U (de) | Sargfuss. |