DE1918941U - Biegsamer schlauch. - Google Patents
Biegsamer schlauch.Info
- Publication number
- DE1918941U DE1918941U DE1965N0017428 DEN0017428U DE1918941U DE 1918941 U DE1918941 U DE 1918941U DE 1965N0017428 DE1965N0017428 DE 1965N0017428 DE N0017428 U DEN0017428 U DE N0017428U DE 1918941 U DE1918941 U DE 1918941U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- stiffening wires
- longitudinal grooves
- wires
- stiffening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
PATENTANWALT t,r». #.*»·«-~ -----
Dr. Andrejewski Issen, den 14. April 19
43 Essen, Kettwiger Str.36. ■ ( u , ,
Telefon 25802
Gebrauchsmusteranmeldung
der Firma Joseph Norres & Co.
Gelsenkirehen, Freiligrathstr.
der Firma Joseph Norres & Co.
Gelsenkirehen, Freiligrathstr.
Biegsamer Schlauch
Biegsame Schläuche, die sieh beliebig verbiegen lassen und in der jeweils gebogenen Form verbleiben, bis sie erneut in andere
Form gebogen werden, sind in verschiedenen Ausführungsformen
bekannt. Im allgemeinen bestehen solche Schläuche aus
Gummi, Kunststoff oder einem anderen flexiblen Material..In
das Innere der Schlauchwandung sind in Längsrichtung des Schlauches verlaufende, plastisch verformbare Versteifungsdrähte eingelegt, wobei die Anordnung zumeist so getroffen
1st, daß die Versteifungsdrähte in Längsrichtung des Schlauches in der Schlauchwand verschiebbar sind, so daß bei der
Verbiegung des Schlauches auftretende Dehnungen oder Stauchungen der Sehlauchwandung durch die Versteifungsdrähte
nicht behindert werden. Die Versteifungsdrähte bestehen zumeist aus Weichkupfer oder einem anderen plastisch leicht
verformbaren Metall. Die bekannten Schläuche dieser Art haben sich in der Praxis zwar bewährt, sie erfordern,jedoch
in fertigungsmäßiger Hinsicht einen größeren Aufwand, der sich aus der beschriebenen Anordnung der Versteifungsdrähte
im Innern der Schlauchwandung ergibt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen biegsamen Schlauch der beschrie-
benen Art so auszubilden, daß diese fertigungsinäßigen Nachteile
entfallen.
Die Erfindung betrifft einen biegsamen Schlauch aus Gummi,
Kunststoff oder dergleichen mit zur Schlauchachse parallelen, plastisch verformbaren und gegenüber dem Schlauch verschiebbaren
Versteifungsdrähten. Die Erfindung besteht darin, daß der Schlauch eine äußere Umhüllung aufweist und die Versteif
ungsdrähte zwischen dem Schlauch und der Umhüllung in Längsnuten des Schlauches angeordnet sind.
Im einzelnen kann die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklicht
werden. In bevorzugter Ausführungsform sind die Längsnuten und darin eingelegten Versteifungsdrähte gleichmäßig
über den Schlauchumfang verteilt angeordnet. Selbstverständlich ist es aber im Prinzip auch möglich, nur einen
einzigen Versteifungsdraht zwischen dem Schlauch und der Umhüllung
vorzusehen. Bezüglich der Ausbildung der äußeren Umhüllung besteht weitgehende Freiheit, Jedoch empfiehlt die
Erfindung vorzugsweise, die äußere Umhüllung als Metallschlauch, insbesondere als in seinem Querschnitt verformungssteifen Metallschlauch, auszuführen. Weiter kann es zweckmäßig
sein, den Durchmesser der Versteifungsdrähte etwas größer als die Tiefe der Längsnuten des Schlauches zu halten, so
daß die äußere Umhüllung nur über die Versteifungsdrähte gegen
den Schlauch abgestützt ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen
darin, daß der erfindüngsgemäße biegsame Schlauch in sehr einfacher Weise hergestellt werden kann.Die Verstei«
fungsdrähte können ohne Schwierigkeiten in die an der Außen«
seite des Schlauches vorgesehenen Längsnuten eingelegt werden, wobei der Sehlauch selbst mit seinen Längsnuten durch,
beispielsweise Extrudieren, unschwer hergestellt werden kann. Das Aufbringen der Umhüllung bereitet keine Schwierigkeiten,
insbesondere dann nicht, wenn die umhüllung als Metallschlauch ausgeführt ist und nur von den Versteifungsdrähten
getragen wird, weil dann die beim Aufziehen des Metallschlauches auftretenden Reibungskräfte sehr gering sind.
Im folgenden sei die Erfindung anhand einer lediglich ein
Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutertj
die einzige Figur zeigt in perspektivischer Darstellung einen
erfindungsgemäßen Schlauch mit teilweise entfernten Schlauchteilen.
Der in der Figur dargestellte biegsame Schlauch 1 besitzt
eine äußere Umhüllung 2 und zwischen dem Schlauch 1 und der
Umhüllung 2 angeordnete Versteifungsdrähte 4, die in Längsnuten
5 des Schlauches gegenüber dem Schlauch verschiebbar
eingelegt sind. Die Versteifungsdrähte 4 verlaufen parallel zur Schlauchachse und bestehen aus einem plastisch verformbaren Metall* im Ausführungsbeispiel aus Weichkupfer. Der
Sehlauch selbst ist aus einem flexiblen Kunststoff, beispielsweise
durch Extrudieren, hergestellt. Im Ausführungsbeispiel sind die Längsnuten 3 und die darin eingelegten Versteifungsdrähte 4 gleichmäßig über den Schlauchumfang verteilt ange«
ordnet. Der Durchmesser der Versteifungsdrähte 4 ist dabei etwas größer als die Tiefe der Längsnuten 3» so daß die im
- JJ. -
Ausführungsbeispiel als Metallschlauch ausgeführte äußere
Umhüllung 2 nur von den Versteifungsdrähten 4 getragen wird, was sich insbesondere dann empfiehlt, wenn - wie im Ausfüh*·
rungsbeispiel » der Metallschlauch 2 in seinem Querschnitt verformungssteif ausgeführt ist. Bezüglich des Profils der
Längsnuten 3 besteht weltgehende Freiheit. Im Ausführungs-«
beispiel sind die Nuten 3 etwas breiter als der Durchmesser
der Versteifungsdrähte 4 und im übrigen mit möglichst abgerundeten
Kanten 5 ausgeführt. Im dargestellten Fall sind insgesamt sechs solcher Längsnuten 5 «alt Versteifungsdrähten 4
vorgesehen, Jedoch können auch mehr oder weniger Nuten und Versteifungsdrähte verwendet werden.
Ansprüche ί
Claims (4)
1. Biegsamer Schlauch aus Gummi, Kunststoff oder dergleichen mit zur Schlauchachse parallelen, plastisch verformbaren und
gegenüber dem Schlauch verschiebbaren Versteifungsdrähten,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (1) eine äußere Umhüllung (2) aufweist und die Versteifungsdrähte (4) zwischen dem Schlauch (1) und der Umhüllung (2) in Längsnutei» (3) des Schlauches (l) angeordnet sind.
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (1) eine äußere Umhüllung (2) aufweist und die Versteifungsdrähte (4) zwischen dem Schlauch (1) und der Umhüllung (2) in Längsnutei» (3) des Schlauches (l) angeordnet sind.
2. Schlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Längsnuten (3) und darin eingelegten Versteifungsdrähte (4) gleichmäßig über den Sehlauchumfang verteilt angeordnet sind.
3. Schlauch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die äußere Umhüllung (2) als Metallschlauch ausgeführt 1st.
4. Sehlauch nach den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Versteifungsdrähte (4) etwas
größer als die Tiefe der Längsnuten (3) ist.
größer als die Tiefe der Längsnuten (3) ist.
Patentanwalt Dr. Andre,jewski
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965N0017428 DE1918941U (de) | 1965-04-22 | 1965-04-22 | Biegsamer schlauch. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965N0017428 DE1918941U (de) | 1965-04-22 | 1965-04-22 | Biegsamer schlauch. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1918941U true DE1918941U (de) | 1965-07-01 |
Family
ID=33363391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965N0017428 Expired DE1918941U (de) | 1965-04-22 | 1965-04-22 | Biegsamer schlauch. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1918941U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0681131A1 (de) * | 1994-05-04 | 1995-11-08 | Continental Aktiengesellschaft | Gekrümmter Schlauchabschnitt |
-
1965
- 1965-04-22 DE DE1965N0017428 patent/DE1918941U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0681131A1 (de) * | 1994-05-04 | 1995-11-08 | Continental Aktiengesellschaft | Gekrümmter Schlauchabschnitt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2304676C2 (de) | Dichtungsring aus elastomerem Material | |
AT134163B (de) | Biegsame Welle und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE1450345B2 (de) | Torsionsrohrkupplung | |
DE1808655A1 (de) | Dichtung,vorzugsweise Radialdichtung | |
DE2225341A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von profilteilen | |
DE2244501A1 (de) | Hohlrohr - windeschnur | |
DE8214746U1 (de) | Profilformling fuer rollaeden u. dgl. | |
DE1918941U (de) | Biegsamer schlauch. | |
DE202015004919U1 (de) | Sanitärer Leitungsanschluss | |
DE2102443A1 (de) | Elastische Schiaucheinheit | |
DE683128C (de) | Zug- und Druckuebertragungsmittel fuer photographische Aufnahmegeraete | |
DE2832763B2 (de) | Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale | |
DE2448280C3 (de) | Schwenk- oder Klapplager, insbesondere für Sonnenblenden von Fahrzeugen | |
DE7806991U1 (de) | Flexibles uebertragungsglied fuer getriebe | |
DE8031452U1 (de) | Zugentlastung fuer den entleerungsschlauch einer wasch- oder geschirrspuelmaschine | |
DE3426579C2 (de) | ||
AT232696B (de) | Armierungsstab für Stahlbeton | |
AT218320B (de) | Rohrverbindung | |
CH352204A (de) | Verbindungs- und Anschlusselement für deformierbare Rohre | |
DE1808056B2 (de) | Steckverbindung für Rohre mit außenseitigen schraubenlinienförmigen Rippen, Wülsten od.dgl | |
DE1532861C (de) | U formiger Griffbugel fur Koffer, Aktentaschen od. dgl | |
DE2263936C3 (de) | Wellschlauch | |
DE10050893C2 (de) | Außenhülle für einen mechanischen Betätigungszug | |
DE1269779C2 (de) | Innenlaeufer-Vorhangschiene | |
DE6941683U (de) | Anschlussstueck fuer biegsame metallschlaeuche |