[go: up one dir, main page]

DE1917636A1 - Method for distributing and / or mixing heating or cooling agents in heating or air conditioning systems in buildings or the like. and heating or air conditioning - Google Patents

Method for distributing and / or mixing heating or cooling agents in heating or air conditioning systems in buildings or the like. and heating or air conditioning

Info

Publication number
DE1917636A1
DE1917636A1 DE19691917636 DE1917636A DE1917636A1 DE 1917636 A1 DE1917636 A1 DE 1917636A1 DE 19691917636 DE19691917636 DE 19691917636 DE 1917636 A DE1917636 A DE 1917636A DE 1917636 A1 DE1917636 A1 DE 1917636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
heating
plant according
channel
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917636
Other languages
German (de)
Inventor
Merz Dipl-Ing Klaus P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRA BUERKLE KG ALBERT
Original Assignee
CENTRA BUERKLE KG ALBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRA BUERKLE KG ALBERT filed Critical CENTRA BUERKLE KG ALBERT
Priority to DE19691917636 priority Critical patent/DE1917636A1/en
Publication of DE1917636A1 publication Critical patent/DE1917636A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C1/00Circuit elements having no moving parts
    • F15C1/008Other applications, e.g. for air conditioning, medical applications, other than in respirators, derricks for underwater separation of materials by coanda effect, weapons
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/006Control of flow ratio involving a first fluid acting on the feeding of a second fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Verfahren zum Verteilen und/oder Mischen von Heiz- oder Kühlmittel in Heizungs- oder Klimaanlagen von Gebäuden oder dergleichen und Heizungs- oder Klimaanlage.Process for distributing and / or mixing heating or cooling media in heating or air conditioning systems of buildings or the like and heating or Air conditioning.

Die Erfingung betrifft ein Verfahren zum gesteuerten oder geregelten Verteilen und/oder Mischen von Heiz-oder Kühlmittel in pumpengetriebenen Heizungs- oder Klimaanlagen von Gebäuden oder dergleichen und eine Heizungs-oder Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens. Die Erfindung bezieht sich hierbei insbesondere auf Heizungsanlagen für Gebäude, kann Jedoch in vielen Fällen mit Vorteil auch bei anderen Heizungsanlagen und bei glimaanlagen vorgesehen sein. The Erfichtung relates to a method for controlled or regulated Distribution and / or mixing of heating or cooling agents in pump-driven heating systems or air conditioning systems of buildings or the like and a heating or air conditioning system to carry out the procedure. The invention relates in particular here on heating systems for buildings, however, can also be beneficial in many cases other heating systems and glima systems.

Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, das Verteilen oder Mischen des Heiz- bzw. Kühlmittels in pumpengetriebenen Heizungs- oder Klimaanlagen der genannten Art unter Berücksichtigung der bei derartigen Anlagen vorliegenden besonderen Bedingungen zu verbessern und zu vereinfachen und das Verteilen bzw. The invention is primarily based on the task of distributing or mixing the heating or cooling agent in pump-driven heating or air conditioning systems of the type mentioned, taking into account the existing in such systems to improve and simplify special conditions and to distribute or

Nischen so vorzunehmen, daß ea mittels besonders einfachen und betriebssicheren Steuer- oder Regelvorrichtungen gesteuert oder geregelt werden kann, um so die Funktion und den Aufbau einer Heisungs- oder Klimaanlage einschließlich der zur Steuerung oder Regelung der Raumtemperaturen benötigten Steuer- oder Regelvorrich-.tungen zu verbessern. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist u. a., ein Vierweg-Nischventil für Heizungs-oder Klimaanlagen zu sohaffen, das besonders günstige Eigenschaften für derartige Anlagen hit.Make niches in such a way that ea by means of particularly simple and reliable Control or regulating devices can be controlled or regulated, so the function and the construction of a heating or air conditioning system including that for control or regulation of the room temperatures required control or regulation devices to improve. Another object of the invention is, inter alia, a four-way niche valve for heating or air conditioning systems to have the particularly favorable properties hit for such systems.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum gesteuerten oder geregelten Verteilen und/oder Nischen von Seiz-oder Kühlmittel in Leitungssystemen von pumpengetriebenen Heizungs- oder Klimaanlagen von Gebäunden oder dergleichen ist dadurch gekennzeichnet, daß zum Verteilen und/oder Mischen des Heiz- oder Kühlmittels an mindestens einer Verzweigungs- oder Mischstelle des Leitunssystemes mindestens ein Strömungsverstärker verwendet wird, in welchem eine Zuflußströmung durch mindestens eine quer zu ihr auftreffende gesteuerte oder geregelte Wirkung variabel in zwei Abflußkanäle gelenkt werden kann, Vorzugsweise wird die genannte Wirirung in Abhängigkeit einer Temperaturgröße, vorzugsweise der Außentemperatur und/oder Raumtemperatur, gesteuert oder geregelt. In manchen Fällen kann mit Vorteil auch vorgesehen sein,'daß mindestens ein Strömungsverstärker der betreffenden Heizungs- oder Klimaanlage in Abhängigkeit einer Temperatur des Heiz- oder Kühlmittels, beispielsweise in Abhängigkeit der Temperatur des Kesselrücklaufwassers zu dessen Temperaturanhebung, gesteuert oder geregelt wird. Auch andere Steuerungen oder Regelungen können Je nach Erfordernis vorgesehen sein. Das Heiz- oder Kühlmittels kann flüssig, gasförmig oder dampfförmig sein. The method according to the invention for controlled or regulated distribution and / or niches of seiz or coolant in pipe systems of pump-driven Heating or air conditioning systems for buildings or the like is characterized in that for distributing and / or mixing the heating or cooling medium on at least one branching or mixing point of the control system, at least one flow amplifier is used is, in which an inflow flow through at least one incident across it controlled or regulated action can be directed variably into two drainage channels, The said action is preferably dependent on a temperature variable, preferably the outside temperature and / or room temperature, controlled or regulated. In some Cases can also advantageously be provided that at least one flow amplifier the relevant heating or air conditioning system depending on a temperature of the Heating or cooling medium, for example depending on the temperature of the boiler return water for the temperature increase of which is controlled or regulated. Other controls too or regulations can be provided as required. The heating or cooling medium can be liquid, gaseous or vaporous.

Strömungsverstärker sind an sich bekannt. Durch ihre Verwendung als Verteilerelemente oder Elemente von Mischventilen in Heizungs- oder Klimaanlagen werden Jedoch außer ihrem Vorteil, keine beweglichen mechanischen Teile aufzuweisen, weitere Vorteile erzielt. So gelingt es durch ihre Verwendung, die Regelung oder Steuerung der zu regelenden oder zu steuernden Temperatur zu verbessern, die Temperaturanhebung des Kesselrücklaufwassers zu verbessern, usw. Flow intensifiers are known per se. By using it as a Distribution elements or elements of mixing valves in heating or air conditioning systems However, in addition to their advantage of not having any moving mechanical parts, further advantages achieved. So it succeeds through their use, the regulation or To improve control of the temperature to be regulated or controlled, the temperature increase improve the boiler return water, etc.

Zur Durchführung des neuartigen Verfahren ist bei einer Heizungs- oder Klimaanlage mit einem das Heiz- und/oder Kühlmittel führenden Leitungssystem erfindungsgemäß vorgesehen, daß mindestens eine Verzweigungsstelle des Leitungssystems, die einen Zuflußkanal und zwei Abflußkanäie aufweist, als ein durch mindestens einen Steuerstrom steuerbarer Strömungsverstärker ausgebildet ist. In order to carry out the novel process, a heating system or air conditioning with a piping system leading the heating and / or coolant according to the invention provided that at least one branch point of the line system, which has an inflow channel and two outflow channels, as one through at least one Control current controllable flow amplifier is formed.

Der Strömungsverstärker kann zweckmäßig als Wandstrahlelement ausgebildet sein. Das Wandstraw l.ement kann hierbei ein monostabiles oder bistabiles Wandstrahlelement sein. Bei Wandstrahlelementen dieser Art, bei denen von dem Coanda-Effekt Gebrauch gemacht wird, legt sich der aus der Düse des Zuflußkanales ausströmende Strahl, der vorzugsweise einen rechteckförmigen Strahiquerschnitt hat, entweder an die eine zu dem einen Abflußkanal führende Seitenwandung oder an eine gegenüberliegende, zu dem anderen Abflußkanal führende Seitenwandung an. Durch die Wirkung eines schwachen seitlichen Steuerstromes, der zweckmäßig von dem im Zuflußkanal vor der Düss strömenden Zuflußstrom abgeleitet wird, kann der Strahl von der einen Wandung abgelöst und zum Anlegen an die andere Wandung gebracht werden und umgekehrt. Ein monostabiles Wandstrahlelement ist hierbei so ausgebildet, daß der Strahl, solange kein quer auf ihn auftreffender Steuerstrom auf ihn einwirkt, nur eine einzige stabile Stellung hat, in welcher er stets an derselben Wandung anliegt. Durch den Steueretrom kann er an die andere Wandung angelegt werden' und verbleibt hier, solange die Wirkung diese Steuerstromes anhält. Nack Abschalten des Steuerstromes kehrt er in eine stabile Ausgangsstellung zurück. The flow amplifier can expediently be designed as a wall jet element be. The wall radiation element can be a monostable or bistable wall radiation element be. With wall radiating elements of this type, where the Coanda effect is used is made, the jet flowing out of the nozzle of the inflow channel settles, which preferably has a rectangular beam cross-section, either to the one to the side wall leading to a drainage channel or to an opposite, side wall leading to the other drainage channel. By the action of a weak lateral control current, which expediently differs from that flowing in the inflow channel in front of the Düss Inflow current is derived, the jet can be detached from one wall and be brought to rest against the other wall and vice versa. A monostable Wall radiation element is designed in such a way that the beam, as long as there is no transverse control current impinging on him acts on him, only one stable position in which it always rests against the same wall. Through the Steueretrom can he laid against the other wall will 'and will remain here as long as the effect of this control current continues. Nack switching off the control current returns he returns to a stable starting position.

Der Aufbau bistabiler Wandstrahlelemente wird weiter unten näher erläutert. The structure of bistable wall radiation elements is explained in more detail below explained.

Bei derartigen Wandstrahlelementen ist es erforderlich, daß der sich an die Wand anlegende Strahl mindestens in seinen Randzonen turbulent ist. Diese Wandstrahlelemente machen es folglich erforderlich, daß die Reynoldzahl (bezogen auf den aus der Düse austretenden Strahl) eine bestimmte Mindestgröße hat. Die kritische Reynoldzahl hängt von einer ganzen Reihe von Größen ab und kann leicht durch Versuch ermittelt werden. Im allgemeinen liegt sie im Bereich von 2000 - 3000, kann Jedoch in Sonderfällen auch niedriger sein. In such wall radiating elements, it is necessary that the The beam applied to the wall is turbulent at least in its peripheral zones. These Wall radiation elements therefore make it necessary that the Reynold number (based on on the jet emerging from the nozzle) has a certain minimum size. The critical one Reynolds number depends on a number of quantities and can easily be determined by experiment be determined. Generally, it is in the range of 2000-3000, but it can in special cases it can also be lower.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung, den Unteransprüchen und der Zeichnung beschrieben bzw. dargestellt, wobei ee. sich versteht, daß die Erfindung in zahlreichen weiteren Ausführungsformen verwirklicht werden kann.. Further features of the invention are in the following description, the dependent claims and the drawing described or illustrated, where ee. themselves understands that the invention can be embodied in numerous other embodiments can be..

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1a eine Heizungsanlage in schematischer Darstellung mit einem als Verteilerventil angeordneten Strömungsverstärker, Fig. 1b den Strömungsverstärker nach Fig. Ia in vergrößerter, längsgeschnittener Darstellung, Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer neuartigen Heizungsanlage in schematischer Darstellung, Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel einer neuartigen Heizungsanlage, Fig. 4 eine Heizungsanlage ähnlich Fig. 3, Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel des in Fig. 3 schematisch dargestellten Vierweg-Mischventiles mit zugeordneter Stellvorrichtung in. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. The figures show: FIG. 1a a heating system in a schematic representation with an as Distribution valve arranged flow amplifier, Fig. 1b the flow amplifier According to FIG. 1a in an enlarged, longitudinally sectioned illustration, FIG. 2 shows another Exemplary embodiment of a new type of heating system in a schematic representation, FIG. 3 shows a third embodiment of a novel heating system, FIG. 4 shows a Heating system similar to FIG. 3, FIG. 5 shows an exemplary embodiment of the one in FIG. 3 schematically the four-way mixing valve shown with the associated adjusting device in.

teilweise schematisierter, längsgeschnittener Darstellung, Fig. 6 ein Ausschnitt aus Fig. 5 in vergrößerter Darstellung, Fig 7 einen Schnitt durch Fig.. 6. gemäß Schnittlinie VII-VII, Fig. 8 eine Variante der Fig. Q, durch. welche dieX Strahlablenkung stetig verstellbar ist, Fig. 9 einen Schnitt durch Fig. 8 gemäß Schnittlinie ix-IX, Fig. 10 ein Ausführungsbeispiel des in Fig. 4 schematisch dargestellten Vierweg-Mischventiles mit zugeordneter Stellvorrichtung in teilweise schematisierter, längsgeschnittener Darstellung. partially schematic, longitudinally sectioned illustration, FIG. 6 a detail from FIG. 5 in an enlarged view, FIG. 7 a section through Fig. 6. According to section line VII-VII, Fig. 8 shows a variant of Fig. Q, through. Which the X beam deflection is continuously adjustable, FIG. 9 shows a section through FIG Section line ix-IX, Fig. 10 shows an embodiment of the in Fig. 4 four-way mixing valve shown schematically with an associated adjusting device in a partially schematic, longitudinally sectioned representation.

Zur Vereinfachung sind in der Zeichnung sich entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen vereehen. To simplify matters, corresponding parts are shown in the drawing with the same reference numerals.

Die in Fig. 1a dargestellte Heizungsanlage weist einen Kessel 10, eine Kesselvorlaufleitung 11 (primärer Vorlauf) mit einer zwischengeschalteten Umwälzpumpe 12, einen als Verteilerventil ausgebildeten Strömungsverstärker 13 mit einem Zuflußkanal 14 und zwei Abflußkanälen 15 und 16, eine Heizungsvorlaufleitung 17 (sekundärer Vorlauf), einen Wärmetauscher 18, eine Heizungs-(primärer Rücklauf) rücklaufleitung 19/, eine an der Stelle 20 beginnende Kesselrücklaufleitung 21 (sekundärer Rücklauf) und eine Verbindungsleitung 23 zwischen dem Abflußkanal. 16 und der Verzweigungsstelle 20, auf. The heating system shown in Fig. 1a has a boiler 10, a boiler flow line 11 (primary flow) with an intermediate circulation pump 12, a flow amplifier 13 designed as a distributor valve with an inflow channel 14 and two drainage channels 15 and 16, a heating flow line 17 (secondary Flow), a heat exchanger 18, a heating (primary return) return line 19 /, a boiler return line 21 beginning at point 20 (secondary return) and a connecting line 23 between the drainage channel. 16 and the branch point 20, on.

Der Strömungsverstärker 13 ist in diesem Ausfuhrungsbeispiel als bistabiles Wandstrahlelement auagebildet, wie es beispielsweise in Fig. 1b dargestellt ist. Dieser Strömungsverstärker weist den Zuflußkanal 14, die beiden Abflußkanäle 15 und 16, eine Düse 3, zwei Steuerstrom leitungen 24 und 25, denen Je ein mittels Je einer zugeordneten Stellvorrichtung 26, 27 betätigbares Absperrventil 28, 29 zugeordnet ist, und Ansohlußflansche 30, 31 und 32 auf. Die Eingänge 33, 34 der beiden Streuerstromleitungen 24, 25 sindin der Wandung des Zuflußkanales 14 in stromaufwärtigem Abstand vor der Düse 9 angeordnet und werden von dem dort herrschenden statischen Druck beaufschlagt. Ihre Ausgänge 35, 36 sind einander entgegengerichtet und fluchtend an entgegengesetzten Wandungen in den Zwischenraum zwischen der Düse 9 und den Eingängen der beiden Abflußkanäle 15 und 16 ungefähr auf halbem Wege zwischen der engsten Stelle der Düse 9 und den Abflußknälen angeordnet. Hier herrscht iniolge der erhöhten Strömungsgeschwindigkeit des Strahles ein wesentlich niedrigerer Druck, so daß die Steuerströmung durch diese Druckdifferenz angetrieben wird. The flow amplifier 13 is in this exemplary embodiment as bistable wall radiation element as shown for example in Fig. 1b is. This flow amplifier has the inflow channel 14, the two outflow channels 15 and 16, a nozzle 3, two control current lines 24 and 25, each of which by means Shut-off valve 28, 29 that can be actuated for each associated adjusting device 26, 27 is assigned, and Ansohlußflansche 30, 31 and 32. The entrances 33, 34 of the two stray flow lines 24, 25 are in the wall of the inflow channel 14 arranged at an upstream distance in front of the nozzle 9 and are from there applied static pressure. Their outputs 35, 36 are directed opposite one another and in alignment on opposite walls in the space between the nozzle 9 and the inlets of the two drainage channels 15 and 16 approximately halfway between the narrowest point of the nozzle 9 and the drainage ducts. Iniolge rules here the increased flow velocity of the jet a significantly lower pressure, so that the control flow is driven by this pressure difference.

Die beiden Absperrventile 28, 29 können abwechselnd (nicht gleichzeitig) sur Umlegung des aus dor Düse 9 austretenden Strahles von dem dinen Abflußkanal in den anderen Abflußkanal betätigt werden. The two shut-off valves 28, 29 can alternately (not simultaneously) sur shifting the jet emerging from the nozzle 9 from the dinen drainage channel be operated in the other drainage channel.

In seiner einen stabilen Stellung liegt der Strahl infolge des Coanda-Effektes an der Wandung 39 und in der anderen stabilen Stellung an der Wandung 40 an. In dem einen Fall tritt er voll in den Abflußkanal 15 und in der anderen stabilen Stellung voll in den Abflußkual 16 ein. Wenn der Strahl an- der wendung 39 anliegt, genügt ein sehr kurzzeitiges Öffnen des Absperrventiles 28, um den Strahl zum Umschlagen und zum Anllegen an die Wandung 40 zu bringen. Von der Wandung 40 kann er an die Wandung 39 duroh einen kurzzeitagen Steuerstrom, d. h. ein kurzzeitiges Öffnen des Absperrventiles 29, gebracht werden. Damit die beschriebene Strahisteuerung eintritt ist es erforderlich, daß die Umwälzpumpe 12 das Heizmittel so rasch umwälzt, daß der Strahl zumindest in seinen Randzonen turbulent ist, was hier bei üblichen zeitlichen Strömungsmengen eintritt In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Strömungsverstärker symmetrisch ausgebildet. Der Öffnungswinkel a kann zweckmäßig 15 bie 300 betragen. The beam lies in its one stable position as a result of the Coanda effect on the wall 39 and in the other stable position on the wall 40. In in the one case it occurs fully in the drainage channel 15 and in the other stable position fully into the outlet channel 16. If the beam is applied to the application 39, it is sufficient a very brief opening of the shut-off valve 28 to allow the beam to turn over and bring it to rest against the wall 40. From the wall 40 he can to the Wall 39 duroh a short-term control current, d. H. briefly opening the Shut-off valve 29, to be brought. In order for the described beam control to occur, it is necessary that the circulation pump 12 circulates the heating medium so quickly that the jet at least is turbulent in its edge zones, which is here with normal temporal flow rates Entering In this preferred embodiment, the flow amplifier is symmetrical educated. The opening angle α can expediently be 15 to 300.

Zur Verminderung des Strömungswiderstandes sind die Abflußkanäle 15, 16 von ihren Eintrittsmündungen aus in stromabwärtiger Richtung auf einer Teilstrecke stetig unter einem Winkel von weniger als ungefähr 13° bis zu den in Höhe der Flansche 31, 32 vorliegenden Querschnitten, die den Querschnitten der anschliessenden Rohrleitungen entsprechen, erweitert. The drainage channels are used to reduce the flow resistance 15, 16 from their inlet mouths in the downstream direction on a section steadily at an angle of less than about 13 ° up to the level of the flanges 31, 32 present cross-sections, which correspond to the cross-sections of the subsequent pipelines correspond, expanded.

Die Düse 9 hat zweckmäßig einen rechteckförmingen Querschnitt. Dieser reohteckförmige Querschnitt wird noch bis in die Abflußkanäle 15, 16 aufrechterhalten und anschließend stetig in den in Höhe der Flansche 31, 32 vorliegenden runden Querschnitt umgeformt. The nozzle 9 expediently has a rectangular cross-section. This Rectangular cross-section is maintained up to the drainage channels 15, 16 and then steadily in the round cross-section present at the level of the flanges 31, 32 reshaped.

Die Stellvorrichtungen 26, 27 werden mittels eines gemeinsamen, nicht dargestellten Reglers in der erforderhohen Weise selbsttätig betätigt. Wenn beispielsweise eine Raumtemperatur su regeln ist, ist in dem betreffenden Raum ein Temperaturfühler angeordnet, dessen Ist-Wert in üblicher Weise mit einem So Wert zur Bildung einer Regelabweichung verglichen wird. Die Regelabweichung wird einem Regler aufgedrückt, der hier mit Vorteil in an sich bekannter Weise als digitaler Regler ausgebildet sein kann. Bevorzugt ist er so ausgebildet, daß an seinem Ausgang in ungefähr konstanten Zeitabständen kurze Impulse auftreten, die jeweils derselben Stell vorrichtung, zum Beispiel der Stellvorrichtung 26, zum kurzzeitigen Öffnen des Absperrventiles 28 afugedrückt werden, so da£ im Gefolge Jedes dieser Impulse der Strahl an die Wandung 40 angelegt und damit in den Abflußkanal 16 geleitet wird. Zwischen Je zwei derartigen Impulsen wird mittels des digitalen Reglers ein er Zwischenimpuls erzeugt, der jeweils der anderen Stellvorrichtung, in diesem Beispiel der Stellvorrichtung 27, aufgedrückt wird, so daß im Gefolge Jedes dieser Zwischenimpulse der Strahl in den Abflußkanal 15 umgelegt wird. Der seitliche Abstand t1 des Zwischenimpulses von dem vorangehenden Impuls wird in Abhängigkeit der Regelabweichung und ihres Vorzeichens mittels des Reglers selbsttätig so verstellt, daß von der Heizungsanlage eine die Regelabweichung verkleinernde Wirkung auf die Raumtemperatur ausgeübt wird. The adjusting devices 26, 27 are by means of a common, not The controller shown is automatically actuated in the required manner. For example, if a room temperature is to be controlled, there is a temperature sensor in the room concerned arranged, its actual value in the usual way with such a value is compared to form a control deviation. The control deviation is a The regulator is pressed on, which is advantageous here in a manner known per se as a digital one Regulator can be designed. It is preferably designed so that at its exit Short pulses occur at approximately constant time intervals, each of the same Adjusting device, for example the adjusting device 26, for brief opening of the shut-off valve 28 are depressed so that each of these impulses in the wake the jet is applied to the wall 40 and thus directed into the drainage channel 16. Between every two such pulses, an intermediate pulse is generated by means of the digital controller generated, each of the other adjusting device, in this example the adjusting device 27, so that in the wake of each of these intermediate pulses the beam is transferred into the drainage channel 15. The lateral distance t1 of the intermediate pulse of the previous pulse is dependent on the control deviation and its The sign is automatically adjusted by means of the controller so that the heating system an effect that reduces the control deviation is exerted on the room temperature.

Da geeignete digitale Regler an sich bekannt sind, sei ihr Aufbau nicht in weiteren Einzelheiten erläutert. Since suitable digital controllers are known per se, let their structure not explained in further detail.

Zweckmäßig ist hier vorgesehen, wie auch in der anderen Ausführungsbeisielen, bei denen Wandstrahlelemente als Strömungsverstärker vorgesehen sind, daß die den Stellvorrichtungen aufgedrückten Impulse in rascher Folgs aufeinander folgen. Die Impulsfrequenz soll zweckmäßig so groß wie möglich gewählt werden. Sie kann beispielsweise so groß sein, daß der Strahl in jeder Sekunde ungefähr 3- bis 6-mal umgeschaltet wird. Es versteht sich, daß auch niedrigere oder höhere Frequenzen Je nach den vorliegenden Verhältnissen mit Vorteil vorgesehen sein können. It is expediently provided here, as in the other exemplary embodiments, in which wall jet elements are provided as a flow amplifier that the Adjusting devices Imposed impulses follow one another in rapid succession. The pulse frequency should expediently chosen as large as possible. For example, it can be so big that the beam is switched approximately 3 to 6 times every second. It understands that also lower or higher frequencies depending on the prevailing conditions can be provided with advantage.

Anstelle einer Raumtemperaturregelung kann selbstverständlich auch eine Steuerung, beispielsweise eine Außentemperatursteuerung vorgesehen sein, so daß die erwähnte Zeitlänge t1 in Abhängigkeit der Außentemperatur eo verändert wird, daß die gewünschte Raumtemperatursteuerung erreicht wird. Auch können gegebenenfalls andere, bei derartigen Heizungsanlagen bekannte Steuorungen oder Regelungen unter entsprechender Anpassung des Reglers oder Steuergerätes an die digitale Steerung oder Regelung vorgesehen sein. Instead of room temperature control, it goes without saying that a control, for example an outside temperature control, can be provided so that the mentioned length of time t1 is changed as a function of the outside temperature eo, that the desired room temperature control is achieved. Also can if necessary other controls or regulations known in such heating systems corresponding adaptation of the regulator or control unit to the digital control or regulation can be provided.

Die Wirkungsweise der in Fig. Ia dargestellten Heizungsanlage ist wie folgt: Die umwälzpumpe 12 drückt das heiße, eine konstante Temperatur aufweisende Kesselvorlaufwasser in den Zuflußkanal 14 des Stragsverstärkere 13, wo ee, wie beschrieben, abwechselnd in die lbflußkanäle 15, 16 eingeleitet wird. Wenn die Zeitdauer des Eiiileitens in den Abflußkanal 15 mit t1 und die Zeitdauer des Einleitens in den Abflußkanal 16 mit t2 bezeichnet wird, wobei bei der oben beispielsweise erläuterten digitalen Regelung t1 + t2 konstant ist, dann ist die im zeitlichen Mittel in den Abflußkanal 15 eingeleitete Menge Q1 an Heizmittel proportional t1/(tl + t2) und entsprechend die zeitliche Menge des in den Abfluß kanal 16 eingeleiteten Heizmittels proportional t2/(t1 + t2). Durch Verkürzung der Zeitlänge t1 wird die zeitliche Menge Q1 entsprechend verkleinert und die zeitliche Menge Q2 in komplementärew Maße vergrößert und umgekehrt. Der Strömungsverstärker 13 wlrkt folglich als komplementäres Mengensteuerventil. Je kleiner Q1 ist, umso kleiner ist die von dem Wärmetauscher 18 abgegebene Wärme, konstante Kesselvorlauftemperatur vorausgesetzt. Auf diese Weise wird eine einfache und betriebssichere Raumtemperaturregelung oder -steuerung ersielt. The operation of the heating system shown in Fig. Ia is as follows: The circulation pump 12 pushes the hot, constant temperature Boiler feed water into the inflow channel 14 of the Strags amplifier 13, where ee, as described, is alternately introduced into the flow channels 15, 16. If the duration of the Eiiileitens in the drainage channel 15 with t1 and the duration of the introduction into the Outflow channel 16 is denoted by t2, with the example explained above digital Regulation t1 + t2 is constant, then the time average is in the drainage channel 15 introduced quantity Q1 of heating medium proportional to t1 / (tl + t2) and accordingly the amount of time of the heating medium introduced into the drain channel 16 proportionally t2 / (t1 + t2). By shortening the length of time t1, the amount of time Q1 becomes corresponding decreased and the temporal amount Q2 increased in complementary measure and vice versa. The flow amplifier 13 consequently acts as a complementary quantity control valve. The smaller Q1, the smaller the heat given off by the heat exchanger 18, constant boiler flow temperature required. This way it becomes an easy one and achieved reliable room temperature regulation or control.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß nicht die zeitliche Menge des den Wärmetauscher 18 durchströmenden Heizmittels, sondern die Temperatur des in der Heizungsvorlaufleitung 17 strömenden Heizmittels gesteuert oder geregelt wird. Zu diesem Zweck ist ein Strömungsverstärker 13', der als bistabiles Wandstrahlelement nach Fig. 1b ausgebildet sein kann, so angeordnet, daß ein Zuflußkanal 14' an den Heizungsrücklauf 19. sein Abflußkanal 15' an eine Verbindungsleitung 42, die in eine den Übergang von der Eoeselvorlaufleitung 11 in die Heizungsvorlaufleitung 17 bildende Mischstelle 43 mündet, und sein Abflußkanal 16' an die Kesselrücklaufleitung 21 angeschlossen sind. The embodiment according to FIG. 2 differs from the embodiment according to Fig. 1 essentially in that not the amount of time of the heat exchanger 18 flowing through heating medium, but the temperature of the in the heating flow line 17 flowing heating medium is controlled or regulated. To this end is a Flow amplifier 13 ', which is designed as a bistable wall jet element according to FIG. 1b can be arranged so that an inflow channel 14 'to the heating return 19 can be Drainage channel 15 'to a connecting line 42, which in a transition from the Eoesel feed line 11 in the heating feed line 17 forming mixing point 43 opens, and its discharge channel 16 'are connected to the boiler return line 21.

Die Wirkungsweise dieser Heizungsanalge ist wie folgt: Die Umwäizpumpe 12 pumpt Heizmittel mit ungefähr konstanter Geschwindigkeit durch diö Leitungen 17 und 19, Das den Zuflußkanal 14' durchströmende Heizungsrücklaufwasser wird, ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. la und 1b, in rascher Folge abwechselnd in den Abflußkanal 15' und den Abflußkanal 16' eingeleitet, wobei daß Verhältnis der mittleren zeitlichen Mengen durch eine nicht dargestellte Regel- oder Steuervorrichtung in Abhängigkeit der betreffenden Regelabweichung oder Steuergröße in im Prinzip gleicher Weise wie bei des Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 b geändert werden kann, Damit findet eine Mengensteuerung oder regelung des die Verbindungsleitung 42 durchströmenden Heizungsrücklaufwasser. statt, so daß sich im Hinblick auf die konstante zeitliche Strömungsmenge in der Leitung 17 das Verhältnis zwischen der der Mischstelle 43 über die Verbindungsleitung 42 zuströmenden seitlichen Menge und der in der Kessekvorlaufleitung 11 strömenden zeitlichen Menge an Heizungsrücklaufwasser bzw. Kessekvorlaufwasser entsprechend ändert und so eine stetige Verstellung der mittleren Temperatur des in der Leitung t7 strömenden Heizungsvorlaufwassers erzielt wird. In dem einen Grenzfall strömt kein Heizungsrücklaufwasser der Mischstelle 43 zu, so daß die Heizungsrücklaufleitung 17 nur heißes Kessekvorlaufwasser konstanter Temperatur führt. Im anderen Grenzfall wird die Strömung in der Leitung 21 vollkommen abgestellt, so daß die Umwälzpumpe ausschließlich Wasser in dem aus den Leitungen 1?, 19, 14' 15' gebildeten Heizungskreislauf umwälzt und kein heißes Kesselvorlaufwasser an der Stelle 43 zugemischt wird. In den Zwischenbereichen findet eine stetige Verstellung der Heizungsvorlauftemperatur durch geeignete zeitliche Verschiebung des im Zusammenhang mit Fig. Ib erläuterten Zwischenimpulses statt. This heating system works as follows: The circulation pump 12 pumps heating medium through the pipes at approximately constant speed 17 and 19, the heating return water flowing through the inflow channel 14 'becomes similar as in the embodiment of Fig. La and 1b, alternating in rapid succession introduced into the drainage channel 15 'and the drainage channel 16', with that ratio the mean temporal quantities by a regulating or control device (not shown) depending on the relevant control deviation or control variable in principle can be changed in the same way as in the embodiment of Fig. 1b, In this way, there is a quantity control or regulation of the amount flowing through the connecting line 42 Heating return water. instead, so that in terms of constant temporal The flow rate in the line 17 is the ratio between that of the mixing point 43 Lateral amount flowing in via the connecting line 42 and that in the Kessek flow line 11 flowing temporal amount of heating return water or Kessek feed water changes accordingly and so a constant adjustment of the mean temperature of the heating flow water flowing in line t7 is achieved. In the one borderline case no heating return water flows to the mixing point 43, so that the heating return line 17 only carries hot Kessek feed water of constant temperature. In the other borderline case the flow in the line 21 is completely shut off, so that the circulation pump exclusively Water in which from lines 1 ?, 19, 14 '15' formed heating circuit circulates and no hot boiler flow water to the Point 43 is added. There is constant adjustment in the intermediate areas the heating flow temperature by means of a suitable time shift in the context with Fig. Ib explained intermediate pulse instead.

Die in Fig. 3 schematisch dargestellte Heizungsanlage weist ein im ganzen mit 54 Bezeichnetes Vierweg-Mischventil auf, dessen Zuflußkanäle 46, 47 an die Kesselvorlaufleitung 11 bzw. die Heizungsrückkreislaufleitung und dessen, Ausgänge 49, 50 an die Heizungsvorlaufleitung 17 bzw. die Kesselrücklaufleitung 21 angeschlossen sind. The heating system shown schematically in Fig. 3 has an im whole with 54 designated four-way mixing valve, its inflow channels 46, 47 on the boiler flow line 11 or the heating return line and its outputs 49, 50 are connected to the heating flow line 17 and the boiler return line 21, respectively are.

In dem Kesselkreislauf, der von der Leitung 11 über die Verbindungsleitung 51 des Mischventils in die Leitung 21 führt, ist eine Umwälzpumpe 12' angeordnet die in die Kesselvorlaufleitung 11 zwischengeschaltet ist. Desgleichnen ist in dem Heizungskreislauf, der die Leitungen 17, 19 und de Verbindungsleitung 52 des Mischventils aufweist, winw Umwälzpumpe 12" angeordnet.In the boiler circuit from the line 11 via the connecting line 51 of the mixing valve leads into line 21, a circulating pump 12 'is arranged which is interposed in the boiler flow line 11. Likewise is in that Heating circuit, the lines 17, 19 and de connecting line 52 of the mixing valve having, winw circulating pump 12 "arranged.

Beide Umwälzpumpen sind auf die zugeordneten Kreisläufe derart abgestimmt, daß sie ungefähr gleich große seitliche Mengen an Heizmittel umwälzen. Das dargestellte Mischventil 45 weist swei komplementär zusammenwirkende Strömungsverstärker 53, 54 auf, die im Prinzip wie der Strömungsverstärker nach Fig. 1b ausgebildet sein können.Both circulation pumps are matched to the assigned circuits in such a way that that they circulate approximately the same lateral amounts of heating medium. The depicted Mixing valve 45 has two complementarily interacting flow intensifiers 53, 54, which are designed in principle like the flow amplifier according to FIG. 1b can.

Ein gesignetes Vierweg-Mischventil 45 ist in Fig. 5 dargestellt. Die Abflußkanäle 55 und 57 der beiden 8trtimungsverstärker 53, 54 münden in den gemeinsamen Abfiußstutzen 49, an den die Heizungsvorlaufleitung 17 angeschlossen ist. Die anderen beiden Abflußkanäle 56 und 58 dieser Strömungsverstärker mtinden in den gemeinsamen Äbflußstutzen 50, der in die Kesselrücklaufleitung 21 führt. Die Kanäle 55 bis 58 und die Bereiche, an denen sie ineinander einmünden, sind strömungsgünstig so ausgebildet, dass möglichst geringe Strömungswiderstände entstehen. Zu dissem Zweck ist jeder Abflußkanal von seinem Eingang aus stetig in einem Winkel von weniger als 130 erweitert, so das es nicht zu einem Ablösen der Strömungen kommt. Dieses Mischventil ist als Baueinheit ausgebildet. A signed four-way mixing valve 45 is shown in FIG. The drainage channels 55 and 57 of the two trim enhancers 53, 54 open into the common drainage nozzle 49 to which the heating flow line 17 is connected is. The other two drainage channels 56 and 58 of these flow intensifiers are connected into the common drain pipe 50, which leads into the boiler return line 21. The channels 55 to 58 and the areas where they merge are flow-favorable designed in such a way that the lowest possible flow resistance occurs. Too dissemic The purpose of each drainage channel is steadily from its entrance at an angle of less expanded than 130 so that the currents do not separate. This Mixing valve is designed as a structural unit.

Dieses Nischventil hat u. a. den Vorteil, dass relativ hohe Umschaltfrequenzen der aue den Düsen austretenden Strahlen erreicht werden können, da die Abflußkanäle relativ kurz sind, so dass nur entsprechend geringe Trägheitskräfte auftreten und in allen übrigen Leitungen ständig ungefähr konstante Strömungsgesohwindigkeiten herrschen, so dass hier keine Trägheitskräfte beim Umschalten der Strahlen auftreten. This niche valve has, inter alia. the advantage that relatively high switching frequencies the jets exiting the nozzles can be reached as the drainage channels are relatively short, so that only correspondingly low inertia forces occur and in all other lines constantly approximately constant flow velocities prevail, so that no inertial forces occur here when switching the beams.

Die Steuerkanäle 60 bis 63 dieser als bistabile Wandst rahle lemente ausgebildeten Strömungsverstärker kommun izieren über Kreuz paarweise miteinander, d. h., die Steuerkanäle 61 und 63 sind über die Steuerleitungen 61' und 63' an die gemeinsame Leitung 63" angeschlossen. Entsprechend sind die Steuerkanäle 60 und 62 über die Steuerleitungen 60' und 62' an die gemeinsame Steuerleitung 61" angeschlossen. The control channels 60 to 63 of these elements as bistable wall steel elements trained flow amplifiers communicate with each other crosswise in pairs, d. That is, the control channels 61 and 63 are via the control lines 61 'and 63' to the common line 63 ″. The control channels 60 and 62 via the control lines 60 ' and 62 'to the common control line 61 "connected.

Diese Leitungen 61'', 63" sind an die beiden Ausgänge eines üblichen Wege- oder Umschaltventils 66 angeschlossen, dessen einziger Eingang über die Steuerstromhauptleitung 65 an den Zuflußkanal 47 des Strömungsverstärker 54 angesclossen ist.These lines 61 ″, 63 ″ are connected to the two outputs of a conventional one Directional or switching valve 66 connected, the only input of which is via the main control current line 65 is connected to the inflow channel 47 of the flow amplifier 54.

Die Eingangsmündung der Leitung 65 ist wie in dem Ausführungs beispiel nach Fig. 1b in der Wandung des Zuflußkanals im Abstand vor der Düse 9 vorgesehen.The inlet mouth of the line 65 is as in the execution example 1b provided in the wall of the inflow channel at a distance in front of the nozzle 9.

Wie zu erkennen ist, werden in der dargestellten Stellung des Wegsventiles 66 Steuerströme in Art von Bypässen durch die Steuerkanäle 61, 63 in die Räume zwischen den Düsen 9 und den Abflusskanälen eingeleitet, so dass durch ihre Wirkung die aus diesen Düsen austretenden Strahlen stets gemeinsam und gegensinnig in die einen stabilen Stellungen umgelenkt werden, in welcher eie in die Abflußkanäle 56 bzw. 57 und von diesen in die Leitungen l7 bzw. 21 einströmen. Wenn das Wegeventil 66 mittels des digitalen Reglers 70 in seine anders Schaltstellung überführt wird, strömt der Steuerstrom durch die Leitung 65 in die Leitung 61" und damit über die Steuerkanäle 60 und 62 in dei Strahlräume hinter den Düsen, wodurch die Strahlen in ihre jeweilige anders stabile Lage gleichzeitig überführt werden, so dass sie nunmehr voll in die Abflußkanäle 55 bzw. 58 und von diesen in die Leitungen 17 bnzw. As can be seen, the directional valve is in the position shown 66 control currents in the manner of bypasses through the control channels 61, 63 in the spaces between the nozzles 9 and the drainage channels, so that by their effect the out Jets emerging from these nozzles always go together and in opposite directions into the one stable positions are deflected, in which eie into the drainage channels 56 resp. 57 and flow from these into lines l7 and 21, respectively. When the directional control valve 66 is transferred to its different switching position by means of the digital controller 70, the control current flows through the line 65 into the line 61 ″ and thus via the Control channels 60 and 62 in the jet spaces behind the nozzles, whereby the jets be transferred into their respective different stable position at the same time, so that they now fully into the drainage channels 55 and 58 and from these into the lines 17 respectively.

21 strömen.21 stream.

Der digitale Regler 70 kann wie im Zusammenhang mit der Fig. 1b beschrieben ausgebildet sein, wobei jedoch die Impulse über die vollen zugeordneten Zeitlängen t1 bzw. t2 anhalten, so dass Während der einzelnen Steuerzeitintervalle das Wegenventil 66 in der durch den betreffenden Imp'ul' bestimmten Stellung gehalten wird. Indem hier die Strahlen zwischen ihren beiden bistabilen Stellungen besonders rasoh abwechselnd hin- und bergelenkt werden können, erZ geben sich in den Ausgangsleitungen des Heizmittels Schichtungen der gemischten Ströme, wie sie schematisch in den Leitungen 17 und 21 dargestellt sind. Die in den Leitungen 17 und 21 strömenden zeitlichen gen an Heizmittel sind im wesentlichen konstant, dagegen werden in Abhängigkeit der Regelgrösse oder der Aussentemperatur oder der sonstigen verwendeten Steuer- oder Regelgrösse die Verhältnisse der Anteile an Kesselvorlaufwasser und Heizungsrücklaufwasser in den Leitungen 17 und 21 konplementär zueinander geändert. The digital controller 70 can be as described in connection with FIG. 1b be formed, but the pulses over the full associated time lengths stop t1 or t2, so that during the individual tax time intervals the directional valve 66 is held in the position determined by the relevant Imp'ul ' will. By here the rays between their two bistable positions especially rasoh can be turned back and forth alternately, results appear in the output lines of the heating medium stratifications of the mixed flows, as shown schematically in the lines 17 and 21 are shown. The time flows in lines 17 and 21 The amounts of heating medium are essentially constant, but are dependent on the controlled variable or the outside temperature or the other control or controlled variable the proportions of the boiler flow water and heating return water changed in lines 17 and 21 complementary to one another.

Bei Heizungsanlagen der dargestellten Art ist es sehr wichtig, das das in den Kessel einströmende Kesselrücklaufwasser eine Temperatur von mindestens ungefähr 500 C hat. Die so Temperaturanhebung wird mit dem neuartigen Mischventil erheblich verbessert. In heating systems of the type shown, it is very important that the boiler return water flowing into the boiler has a temperature of at least has about 500 C. The temperature increase is achieved with the new mixing valve vastly improved.

Infolge der durch die relativ hohe Schallfrequenz bewirkten relativ geringen Höhen der aus den Abflußstutzen 49 und'50 austretenden Flüssigkeitssäulen unterschiedlicher Temperatur verwischen sich die Temperaturunterschiede sehr rasch. As a result of the relatively high sound frequency caused low heights of the liquid columns emerging from the drainage nozzle 49 and 50 temperature differences blur very quickly.

In den Fig. 6 und 7 ist ein Ausschnitt aus dem Strömungsverstärker 53 in vergrössertem Maßstab dargestellt. Wie aus Fig. 7 su erkennen ist, sind die Strömungsquerschnitte dieses Strömungsverstärkers im Bereich der Steuerkanäle und der Düse rechteokförmig. 6 and 7 is a section from the flow amplifier 53 shown on an enlarged scale. As can be seen from Fig. 7 su, the Flow cross-sections of this flow amplifier in the area of the control channels and of the nozzle in a rectangular shape.

Der rechteckförmige Querschnitt pflanzt sich selbstverständlich auch noch über angrenzende Teilbereiche in den Zuflußkanal und die Abflußkanäle hinein fort, wobei jedoch dieses Querschnitte mit zunehmendem Abstand von der Düse bzw. den Eingängen der Abflußkanäle in runde Querschnitte stetig umgeformt sind, so dass in Höhe der Anschlußflansche dieses Vierwegmischventils runde Strömungsquerschnitte vorliegen.The rectangular cross-section is of course also planted into the inflow canal and the outflow canals via adjoining partial areas continued, but this cross-section with increasing distance from the nozzle or the inlets of the drainage channels are continuously shaped into round cross-sections, so that round flow cross-sections at the level of the connecting flanges of this four-way mixing valve are present.

Wenn der einzelne Strömungsverstärker gemäss den Fig. 8 und 9 ausgebildet wird, dann ist er kein bistabiles Wandstrahlelement, sondern ein sogenannter proportionaler Strömungsverstärker 53'. Diese haben die Eigenschaft, dass sich die Richtung des asu der Düse 9' austretenden Freistrahles in Abhängigkeit der Grösse der durch die Steuerstromleitungen 62, 63 zuführbaren Steuerströme, die in einen kurzen Kanal engsten Querschnittes de Düse 9' / eingeftlhr't werden und mittels eines Steuerstromleitungssystems nach Fig. 5 erzeugt werden können, stetig nach beiden Richtungen verstellen lässt. Durch einen durch die Leitung 62 eintretenden Steuerstrom tritt in Abhängigkeit seiner Strömungsgeschwindigkeit eine Strahlablenkung nach oben und durch einen durch die Leitung 63 eintretenden Steuerstrom eine entsprechende Strhlablenkung nach unter ein, bezogen auf Fig. 8. When the individual flow amplifier is designed according to FIGS. 8 and 9 then it is not a bistable wall radiating element, but a so-called proportional one Flow intensifier 53 '. These have the property that the direction of the asu of the nozzle 9 'exiting free jet depending on the size of the through the Control current lines 62, 63 feedable control currents, which in a short channel the narrowest cross-section of the nozzle 9 '/ are introduced and by means of a control current line system can be generated according to Fig. 5, can be adjusted continuously in both directions. As a result of a control current entering through line 62, a dependency occurs its flow velocity a beam deflection up and through the line 63 entering control current a corresponding beam deflection below a, based on FIG. 8.

Zwischen der Düsenaustrittamündung und den Eingängen der Abflußkanäle 15 und 16 ist eine Ausgleichskammer 59' vorgesehen, durch die der Strahl als Freistrahl hindurchströmt. Diese Ausgleichskammer kann im wesentlichen kugelig oder wie hier im wesentlichen kreiszylindrisch sein oder ee dere geeignete Gestalt haben. Wesentlich ist, daß der Freistrahl in allseitigem Abstand Von der ihn umfassenden Wandung/ der Ausgleichskammer strömt, so daß sich die zu den Seiten des Strahles einstellenden Drücke ständig ausgleichen können. Der Strahl ist hier rechteckförmig, kann jedoch gegebenenfalls auch anders geeignete Querschmittsformen haben. Dieser Strömungs-Verstlrker ist synetrisoh ausgebildet. Between the nozzle outlet and the inlets of the drainage channels 15 and 16 a compensation chamber 59 'is provided, through which the jet as a free jet flows through. This compensation chamber can be essentially spherical or as here be essentially circular cylindrical or ee their suitable shape. Essential is that the free jet is at all-round distance from the wall surrounding it / the equalization chamber flows so that the adjusting to the sides of the jet Constantly equalize pressures. The beam is rectangular here, but can possibly also have other suitable cross-Schmitt shapes. This flow amplifier is trained synetrisoh.

Da derartige Strömungsverstärker im Prinzip an sich bekannt sind, seien sie nicht in weiteren Einzelheiten erläutert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß gegebenenfalls derartige proportionale Strömungsverstärker auch anstelle der bistabilen Strömungsverstärker in die Heizungsanlagen nach den Fig. 1 und 2 eingesetzt wenden können. Since such flow amplifiers are known in principle, they are not explained in further detail. It should be noted, however, that if necessary, such proportional flow amplifier also instead of the bistable flow amplifier used in the heating systems according to FIGS can turn.

Ferner sei darauf hingewiesen, daß bei Verwendung von proportionalen Strömungsverstärker bei dem Mischventil nach Fig. 5 selbstverständlich beide Strömungsverstärker als proportionale Strömungsverstärker auszubilden sind.It should also be noted that when using proportional Flow intensifiers in the mixing valve according to FIG. 5, of course, both flow intensifiers are to be designed as proportional flow intensifiers.

Die Steuerleitungen können hierbei entsprechend wie in Fig. 5 geschaltet sein, mit dem Unterschied, daß in der Leitung 65 oder den Leitungen 61" und 63" noch Ventilmittel zum stetigen Verstellen der Strömungsverstärker keit des oder der Steuerströme vorgesehen sind, so daß die Größe der Strahlsblenkung entsprechend stetig beeinflußt werden kann.The control lines can be switched as shown in FIG with the difference that in line 65 or lines 61 "and 63" nor valve means for continuously adjusting the flow amplifier speed of the or the control currents are provided so that the size of the beam deflection accordingly can be continuously influenced.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 entspricht in allen Rinzelheiten den Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, mit den Unterschiedem, daß in Kesselkreislauf keine Pumpe vorgesehen ist und dass das Yierweg-Nischventil 89 einen einzigen Strömungsverstärker 90 aufweist, dessen Zufluß kanal 94 an die Heizungsrücklaufleitung 19 angeschlossen ist. Es weist ferner in der von der Kesselvorlaufleitung 11 in die Kesselrücklaufleitung 21 führenden Vervindungsleitung 91 ein Rückschagventil 92 aui, das den Durchtritt von Kesselvorlaufwasser in die Leitung 21 zuläßt, jedoch eine entgegengesetzt gerichtete Strömung verhindert. Die einzige Pumpe 12" ist im Heizungskreislauf angeordnet. The embodiment according to FIG. 4 corresponds in all details the embodiment of Fig. 3, with the difference that in the boiler circuit no pump is provided and that the Yierweg niche valve 89 has a single flow amplifier 90, the inflow channel 94 to the heating return line 19 is connected. It also has in the of the boiler flow line 11 in the boiler return line 21 leading connecting line 91 a non-return valve 92 aui, which allows the passage of boiler feed water into line 21, however prevents an opposing flow. The only pump 12 "is in the Arranged heating circuit.

Ein A'usfUhrungsbeispiel eines Vierweg-Mischentiles 89 nach Fig. 4 ist in Fig. 10 dargestellt. Es weist Zuflußstutzen 93, 94 für das Kesselvorlauf- und das Heizungsrücklaufwasser und Abflussstutzen 95, 96 für das Heizungsvorlauf-und das Kesselrücklaufwasser auf. Von dem Zuflußstutzen 93 zweigen zwei Verbindungsleitungen 91, 97 ab, die im wesentlichen spiegelbildlich zu den Abflußkanälen 98, 99 auegebildet sind. Die Kanäle 97, 98, wie auch die Kanäle 91, 99 treffen unter Jeweils gleichen Winkeln symmetrich zusammen und Aren in die gemeinsamen Abflußstutzen 95 bzw. An exemplary embodiment of a four-way mixing valve 89 according to FIG. 4 is shown in FIG. It has inflow nozzles 93, 94 for the boiler flow and the heating return water and drainage connections 95, 96 for the heating flow and the boiler return water. Two connecting lines branch off from the inflow connection 93 91, 97, which are essentially a mirror image of the drainage channels 98, 99 are. The channels 97, 98, as well as the channels 91, 99 meet the same in each case Angle symmetrically together and aren in the common drainage connection 95 resp.

96, so das auch diese Mischventil einen weitgehend symmetrisohen Aufbau hat. Dieses Mischventil hat einen besonders geringen Strömungswiderstand. Der dargestellte Strömungsverstärker 90 ist als bistabiles Wandstrahlelement ausgebildet, dessen Steuerleitungen 60', 61' stromabwärts im Abstand von der Düse 9" in gegenüberliegende Wandteile einer Ablenkkammer 100 intinden. Der aus der Düse 9" austretende Strahl liegt entweder infolge des Coandaeffektes an der Wandung 101 oder an der Wandung 102 an und wird durch die Krümmung der betreffenden Wandung in den ihr schräg gegenüberliegenden Abflußkanal geleitet. Folglich tritt. der an der Wandung 102 anliegende Strahl in den Abflußkanal 99 und der an der Wandung 101 anliegende Strahl in den Abflußkanal 98 ein. Bs versteht sich, dass ein derart ausgebildeter Strömungsverstärker auch in den vorangehand beschriebenne Ausführungsbeispielen anstelle der dort beschriebenen Strömungs-Verstärker verwendet werden kann.96, so that this mixing valve also has a largely symmetrical structure Has. This mixing valve has a particularly low flow resistance. The one shown Flow amplifier 90 is designed as a bistable wall jet element whose Control lines 60 ', 61' downstream at a distance from the nozzle 9 "in opposite directions Wall parts of a deflection chamber 100 intinden. The jet emerging from the nozzle 9 " is either due to the Coanda effect on the wall 101 or on the wall 102 and is characterized by the curvature of the relevant wall in passed the diagonally opposite drainage channel. Consequently occurs. the one at the Wall 102 adjacent beam into the drainage channel 99 and the adjacent to the wall 101 Jet into the drainage channel 98. It goes without saying that someone trained in this way Flow intensifiers also in the exemplary embodiments described above can be used instead of the flow intensifiers described there.

Durch das Rückschlagventil 92 wird ein Rückstrom des durch den Abflußkanal 99 hindurchströmenden Heizungsrücklaufwassers in den Vervindungskanal 91 verhindert, so dass dem in den Kanal 97 einströmenden Kesselvorlaufwasser unter keinen Umständen Heizungsrücklaufwasser beigemischt werden kann. Through the check valve 92 is a backflow of the through the drainage channel 99 prevents heating return water flowing through into the connecting duct 91, so that the boiler flow water flowing into the channel 97 under no circumstances Heating return water can be added.

Es zeigte sich, dass auch dieses Vierweg-Mischventil 90, das eine beeonders einfache und vorteilhafte Bauart aufweist, ebenfalls. eine günstige Temperaturanhebung des dem Kessel zuströmenden Kesselrücklaufwassers gewährleistet und auch sonstige Vorteile hat. Es ist als Baueinheit ausgebildet. It was found that this four-way mixing valve 90, the one has a particularly simple and advantageous design, too. a favorable temperature increase of the boiler return water flowing into the boiler and others Has advantages. It is designed as a structural unit.

Bei Verwendung des dargestellten bistabilen Wandstrahlelementes 90 treten in den Abflußstutzen 95 und 96, ähnlioh wie es in Fig. 5 dargestellt ist, geschichtete Flüssigkeitsströmungen auf. When using the illustrated bistable wall radiation element 90 enter the drainage nozzles 95 and 96, similar to what is shown in Fig. 5, stratified liquid flows.

Die Steuerung der Steuerströme kann wie bei dem der führungsbeispiel naoh Fig. 5 erfolgen, mit dem einzigen Untere schied, dass die Leitungen 62' und 63' entfallen, da hier nur ein einziger Strömungsverstärker vorhanden ist. Dieser Vierweg-Mischer hat folglich dasselbe Anwendungsgebiet und kann mittels denselben Steuer- oder Regelvorrichtungen wie das Vierweg-Mischventil nach Fig. 6 gesteuert werden. Es versteht sich, dass auch bei dem Vierweg-Mischventil nach Fig. 10 Strömungsverstärker anderer Bauart verwendet werden können, bevorzugt ein proporitonaler Strömungsverstärker, der beispielsweise gemäss Fig. 8 und 9 ausgebildet sein kann, wobei Jedoch der gemeinsame Eingang der Steuerleitungen 62, 63 stromaufwärts vor der Süse in der kindung des Zuflußstutzens 46 mündet. The control of the control currents can be as in the example 5, with the only lower difference that the lines 62 'and 63 'is omitted because here only a single flow amplifier available is. This four-way mixer consequently has the same field of application and can by means of the same control or regulating devices as the four-way mixing valve according to Fig. 6 can be controlled. It goes without saying that also with the four-way mixing valve Fig. 10 flow amplifiers of other types can be used, preferably one proportional flow intensifier, designed for example according to FIGS. 8 and 9 may be, however, the common input of the control lines 62, 63 upstream in front of the nozzle in the inflow port 46 opens.

Die Regel oder Steuervorrichtungen zur Steuerung der Mischventile oder Verteilerventile, wenn diese proportionale Strömungsverstärker aufweisen oder als solche atisgebildet sindj können von an sich bekannter Bauart soin, wobei sie lediglich so auszubilden sind, dass die gewünschte stetige Beeinflussung der Steuerströme in Abhängigkeit der Steuergröße oder Regelabweichung und deren Vorzeichen eintritt. The rule or control devices used to control the mixing valves or distributor valves, if these have proportional flow intensifiers or formed as such can be of a type known per se, whereby they only have to be designed in such a way that the desired constant influencing of the control currents occurs depending on the control variable or control deviation and its sign.

Da geeignete Steuer- und Regelgeräte bekannt sind bzw. im Können des Durchschnittsfachmannes liegen, ist es nicht erforderlich, hierauf in weiteren Einzelheiten einzugehen.Since suitable control and regulating devices are known or are capable of Those of ordinary skill in the art do not need to go into further details enter into.

Es sei noch darauf hingewiesen, da in Sonderfällen die Steuerung der als bistabile Wandelemente ausgebildeten Strömungsverstärker auch mittels Zeripunkt- oder Dreipunkt-Temperaturreglern erfolgen kann. It should be noted that in special cases the control the flow amplifier designed as bistable wall elements also by means of zeripoint or three-point temperature controllers.

Grundsätzlich ermöglichen die neuartigen Verteilerun Mischventile eine verbesserts und verinfachte Regelung oder Steuerung der Raumtemperaturen und vermitteln auoh weitere erhebliche Vorteile. In principle, the new distribution valves enable mixing valves an improved and simplified regulation or control of the room temperatures and also convey other significant advantages.

Es ist ohne weiteres zu erkennen, dass die in a Ausführungsbeispielen dargestellten neuartigen Verteiler-und Mischventile in entsprechender Weise auch in Klimaanlagen vorgesehen sein können, wo sie entsprechende Funktionen ausüben und in entsprechender Weise gesteuert oder geregelt werden kennen. It can be seen without further ado that the exemplary embodiments in a also shown new distribution and mixing valves in a corresponding manner can be provided in air conditioning systems, where they perform appropriate functions and know how to be controlled or regulated in a corresponding manner.

In den Fig. 1 - 4 ist zur Vereinfachung jeweils nur ein Wärmetauscher dargestellt. Da es sich hier um Wasserzentralheizungsanlagen handelt, sind selbstverständlich in der Regel eine grössere Anzahl von Wärmetauschern parallel und/oder in Reihe geschaltet in bekannter Weise vorhanden. For the sake of simplicity, only one heat exchanger is shown in FIGS. 1-4 shown. Since this is a water central heating system, it goes without saying usually a large number of heat exchangers in parallel and / or in series switched in a known manner.

Die Erfindung ist ganz besonders vorteilhaft in Verbindung mit Anlagen für flüssiges Heiz- oder Kühlmittel, @o daß die Strömungsverstärker in diesem Fall hydraulische Strömungsverstärker sind. Die Erfindung ist hierauf jedoch nicht beschränkt Sie bietet auch ia Verbindung mit dampiförmigen oder gasförmigen Heiz- oder Kühlmitteln Vorteile. The invention is particularly advantageous in connection with plants for liquid heating or coolant, @o that the flow amplifier in this case are hydraulic flow intensifiers. However, the invention is not restricted to this It also offers a connection with vaporous or gaseous heating or cooling media Advantages.

In dieses Fall sind die Strömungsverstärker sogenannte pneumatische Strömungsverstärker, die jedoch im Prinzip den hydraulischen Strömungsverstärker entsprechen.In this case the flow intensifiers are so-called pneumatic Flow intensifiers, which are, however, in principle the hydraulic flow intensifiers correspond.

Claims (23)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum gesteuerten oder geregelten Verteilen und/oder Mischen von Heiz- oder Kühlmittel in Leitungssystemen von pumpengetriebenen Heizungs- oder Klimaanlagen von Gebäuden oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verteilen und/oder Mischen des Heiz- oder Kühlmittels an mindestens einer Verzweigungs- oder Mischstells des Leitungssystemes mindestens ein Strömungsverstärker verwendat wird, in welchem eine Zuflußströmung durch mindestems eine quer zu ihr auftreffende gesteuerte oder geregelte Wirkung variabel in zwei Ablußkanäle gelenkt werden kann.1. Process for controlled or regulated distribution and / or mixing of heating or coolant in pipe systems of pump-driven heating or Air conditioning systems for buildings or the like, characterized in that for distribution and / or mixing the heating or cooling agent on at least one branching or At least one flow amplifier is used at the mixing point of the pipe system, in which a tributary flow is controlled by at least one incident across it or regulated effect can be variably directed into two drainage channels. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abflußkanäle des einzelnen Strömungsverstärker in rascher Folge abwechselnd mit der Zuflußströmung beschickt werden, und daß das Verhaltnis der Längen derZeitintervalle, während denen der eine Abflußkanal und während denen der andere Abflußkanal beschikt wird, in Abhängigkeit der Steuer- oder Regelung geändert wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the two Discharge channels of the individual flow intensifiers in quick succession alternating with the inflow flow, and that the ratio of the lengths of the time intervals during which one drainage channel and during which the other drainage channel is loaded is changed depending on the control or regulation. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuflußströmung in ungefähr konstanten Zeitabständen jeweils in den einen Abflußkanal ungelemkt wird und daß die innerhalb jedes derartigen Zeitintervalles erfolgende Umlenkung im den anderem Abflußkanal in Abhängigkeit der Steuer- oder Regelgröße seitlich verschoben wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that the inflow flow in approximately constant time intervals in each case unlinked in the one drainage channel and that the redirection taking place within each such time interval in the other drainage channel depending on the control or regulation variable is shifted sideways. 4. Heizungs- oder Klimaanlage mit einem das Heizund/odor giihlmitfsl führenden Leitungssystem sur Durchführung des Verfahrens nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Verzweigungsstelle des Leitungssytemes, die einen Zuflußkanal und zwei Abflußkanäle aufweist, als ein durch mindestens einen Steuerstrom steuerbarer Strömungsverstärker ausgebildet ist.4. Heating or air conditioning with a heating and / or odor giihlmitfsl leading line system sur performing the method according to a preceding one Claims, characterized in that at least one branch point of the line system, which has an inflow channel and two outflow channels, as one through at least one Control current controllable flow amplifier is formed. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsverstärker (13; 13'; 53, 54; 90) ein Wandstrahlelement ist.5. Plant according to claim 4, characterized in that the flow amplifier (13; 13 '; 53, 54; 90) is a wall radiating element. 6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsverstärker ein monostabiles Wanstrahlelement ist.6. Plant according to claim 5, characterized in that the flow amplifier is a monostable wall beam element. 7. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsverstärker (13; 53, 54; 90) ein bistabiles Wandstrahlelement ist.7. Plant according to claim 5, characterized in that the flow amplifier (13; 53, 54; 90) is a bistable wall radiating element. 8. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsverstärker (53') ein proportionaler Strömungsverstärker ist.8. Plant according to claim 4, characterized in that the flow amplifier (53 ') is a proportional flow intensifier. 9. Anlage nach einem der Anspruch 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuflußkanal eines Strömungsverstärkers an die primäre Vorlaufleitung (11), sein einer Abflußkanal an die sekundäre Vorlaufleitung (17) und der andere Abflußkanal an die sekundäre Rücklaufleitung (21) angeschlossen ist (Fig. 1a).9. Plant according to one of claims 4 to 8, characterized in that that the inflow channel of a flow amplifier to the primary Flow line (11), its a drain channel to the secondary flow line (17) and the other drainage channel is connected to the secondary return line (21) (Fig. 1a). 10. Anlage nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gegekennzeichnet, daß der Zuflußkanal (14') eines Strömungsverstärkers (13') an die primäre Rücklaufleitung (19) und sein einer Abflußkanal an die sekundäre Rücklaufleitung (21) angeschlossen ist, und daß sein anderer Abflußkanal (15') mit der zu dem oder den Wärmetauschern führenden Vorlaufleitung verbunden ist (Fig. 2).10. Plant according to one of claims 4 to 8, characterized in that that the inflow channel (14 ') of a flow amplifier (13') to the primary return line (19) and its one drainage channel is connected to the secondary return line (21) is, and that its other drainage channel (15 ') with the one or more heat exchangers leading flow line is connected (Fig. 2). .11. Analge nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Strömungsverstärker zu einem Vierweg-Mischventil (45) verbunden sind, wobei die beiden Zuflußstutzen diese Vierweg-Mischventils die Zuflußkanäle der beiden Strömungsverstärker aufweisen und je ein Abflußkanal jedes Strömungsverstärkers in den einen Abflußstutzen und die beiden anderen Abflußkanäle in den anderen Abflußstutzen münden..11. Plant according to claim 9 and 10, characterized in that the both flow intensifiers are connected to a four-way mixing valve (45), wherein the two inflow nozzles of this four-way mixing valve, the inflow channels of the two Have flow intensifiers and each have a discharge channel of each flow amplifier in one drainage connection and the other two drainage channels in the other drainage connection flow out. 12. Anlage nach Anspruch 7 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Strömungsverstärker als bistabile Wandstrahlelemente mit Je zwei in den Strahlraum im Abstand hinter de Düse des betreffenden Strömungsverstärker einmündenden Steuerkanälen ausgebildet sind.12. Plant according to claim 7 and 11, characterized in that the Both flow amplifiers as bistable wall jet elements with two each in the jet space at a distance behind the nozzle of the flow amplifier in question opening control channels are trained. 13. Analge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Steuermittel zum abwechselnden, paarweisen, gleichzeitigen Betätigen der Steuerströme vorgesehen sind, derart, daß die Strahlen der beiden Strömungsverstärker entweder gleichzeitig vom primären Vorlauf in den sekundaren Rücklauf oder vom primären Rücklauf in den sekundaren Rücklauf oder vom primären Vorlauf in den sekundaren Rücklauf und vom primären Rücklauf in den sekundaren Vorlauf leitbar sind (Fig. 5). 13. Plant according to claim 12, characterized in that control means intended for alternating, pairwise, simultaneous actuation of the control currents are such that the jets of the two flow intensifiers either simultaneously from the primary flow to the secondary return or from the primary return to the secondary return or from the primary flow to the secondary return and from primary return can be conducted into the secondary flow (Fig. 5). 14. Analge nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerströme von einem einzigen Hauptsteuerstrom-(65) kanal / ableitbar sind, dessen Eingang in einer Wandung des Zuflußkanales de einen Strömungsverstärkers (54) vorgesehen ist. 14. Plant according to claim 13, characterized in that the control currents from a single main control current (65) channel / can be derived, its input a flow amplifier (54) is provided in a wall of the inflow duct is. 15. Analge nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel zum Steuern der Steuerströme ein Umschaltventil (66) mit einem Eingang, der an die Hauptsteuerleitung (65) angeschlossen ist, und zwei Ausgänge (61", 63"), wobei jeder Ausgang mit je einem Steuerkanal jedes Strömungsverstärkers kommuniziert, aufweisen (Fig. 5). 15. Plant according to claim 14, characterized in that the control means for controlling the control currents, a switching valve (66) with an input which is connected to the Main control line (65) is connected, and two outputs (61 ", 63"), with each Output communicates with one control channel of each flow amplifier (Fig. 5). 16. Analge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines zwei Zufluß- und zwei Abflußstutzen aufweisenden Vierweg-Mischventils (89) in jeden der beiden Abflußkanäle des einzigen Strömungsverstärkers (90) dieses Vierweg-Mischventils stromaufwärts vor jedem Abflußstutzen ein von einem gemeinsamen Zufluß stutzen abgeführt er Verbindungskanal einmündet, wobei vorzugsweise der Zuflußkanal des Strömungsverstärkers zum Anschluß an die primäre Rücklaufleitung und der andere Zuflußstutzen zum Anschluß an die primäre Vorlaufleitung vorgesehen ist (Fig. 10). 16. Plant according to claim 10, characterized in that for the formation a four-way mixing valve (89) having two inflow and two outflow nozzles in each of the two outflow channels of the single flow amplifier (90) of this four-way mixing valve upstream of each drainage connection one of a common inflow support discharged it opens the connecting channel, preferably the inflow channel of the Flow amplifier for connection to the primary return line and the other Inflow connection is provided for connection to the primary flow line (Fig. 10). 17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in die von dem Zuflußstutzen für das primäre .Vorlauffluidum in den Abflußstutzen für das in die sekundäre Rücklaufleitung (21) strömende Fluidum führende Verbindungsleitung (91) ein Rückschlagventil (92) angeordnet ist, daß eine vom Vorlauf in den Rücklauf fahrende Strömung zulaäßt und eine entgegengesetzt gerichtete Strömung verhindert.17. Plant according to claim 16, characterized in that in the of the inlet port for the primary .Vorlauffluidum in the outlet port for the in the secondary return line (21) flowing fluid-carrying connecting line (91) a check valve (92) is arranged that one from the flow to the return Permits moving current and prevents an oppositely directed current. 18. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Vierweg-Mischventil als Bau einheit ausgebildet ist.18. Plant according to one of claims 11 to 17, characterized in that that the four-way mixing valve is designed as a construction unit. 19. Anlage nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Msichventil als komplementäres Nisohventil ausgebildet ist, derart, daß das Mischungsverhältnis der aus dem einen Abfulßstutzen abströmenden Fluiden komplementär zu dem Mischungsverhältnis der aus dem anderen Abflußstutzen abströmenden Fluiden veränderbar ist, wobei gegebenenfalls die Fluiden in geschichteten Säulen abgeführt werden.19. Plant according to one of claims 11 to 18, characterized in that that the Msichventil is designed as a complementary Nisohventil, such that the mixing ratio of the fluids flowing out of the one discharge nozzle is complementary to the mixing ratio of the fluids flowing out of the other drainage connection is changeable, with the fluids optionally discharged in stratified columns will. 20. Analge nach einem Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der beiden an das Vierweg-Mischventil angeschlossenen Kreisläufe (bei Heizungsanlagen ist es der Kesselkreislauf und der Heizungskreislauf) je eine Umwälzpumpe (12', 12") angeordnet ist, wobei beide Umwälapumpen so aufeinander abgestimmt sind, daß sie ungefähr gleich große zeitliche Mengen an Eeiz- oder Kühlmittel umwälzen (Fig. 3).20. Plant according to one of claims 11 to 19, characterized in that that in each of the two circuits connected to the four-way mixing valve (at Heating systems, it is the boiler circuit and the heating circuit) each have a circulation pump (12 ', 12 ") is arranged, whereby both circulation pumps are matched to one another, that they circulate approximately the same amount of time of Eeiz- or coolant (Fig. 3). 21. Analge nach einem Ansprüche 4 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Hois- oder Kühlmittel in an sich bekannter Weise eine Flüssigkeit, vorzungsweise Wasser, ist.21. Plant according to one of claims 4 to 20, characterized in that that the hoist or coolant is a liquid in a known manner, preferably Water, is. 22. Analge nach einem Ansprüche 4 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Strömungsverstärker in Abhängigkeit einer Raumtemperatur-Regelabweichung steuerbar ist.22. Plant according to one of claims 4 to 21, characterized in that that at least one flow amplifier as a function of a room temperature control deviation is controllable. 23. Analge nach einem Ansprüche 4 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Strömungsverstärker in Abhängigkeitder Außentemperatur zur Beeinflussung der Raumtemperatur steuerbar ist.23. Plant according to one of claims 4 to 21, characterized in that that at least one flow amplifier as a function of the outside temperature for influencing the room temperature can be controlled.
DE19691917636 1969-04-05 1969-04-05 Method for distributing and / or mixing heating or cooling agents in heating or air conditioning systems in buildings or the like. and heating or air conditioning Pending DE1917636A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917636 DE1917636A1 (en) 1969-04-05 1969-04-05 Method for distributing and / or mixing heating or cooling agents in heating or air conditioning systems in buildings or the like. and heating or air conditioning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917636 DE1917636A1 (en) 1969-04-05 1969-04-05 Method for distributing and / or mixing heating or cooling agents in heating or air conditioning systems in buildings or the like. and heating or air conditioning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917636A1 true DE1917636A1 (en) 1970-10-08

Family

ID=5730474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917636 Pending DE1917636A1 (en) 1969-04-05 1969-04-05 Method for distributing and / or mixing heating or cooling agents in heating or air conditioning systems in buildings or the like. and heating or air conditioning

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917636A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002316A1 (en) * 1977-11-09 1979-06-13 General Signal Corporation Mechanism for converting between linear and rotational movements
DE2817538A1 (en) * 1978-04-21 1979-10-25 Harald Sobig Pumped water central heating system - has heat derived from water heater of minimal capacity via heat exchanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002316A1 (en) * 1977-11-09 1979-06-13 General Signal Corporation Mechanism for converting between linear and rotational movements
DE2817538A1 (en) * 1978-04-21 1979-10-25 Harald Sobig Pumped water central heating system - has heat derived from water heater of minimal capacity via heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248560A1 (en) HYDRAULIC THROTTLE POSITION
DE2856255A1 (en) CONTROL BODY FOR SANITARY SINGLE-LEVER MIXER TAPS
EP0673456B1 (en) Process for hydraulically branching an open stream and canal branch with hydraulic operation
DE202013002282U1 (en) Jet regulator with baffle and ring wall
AT520006A1 (en) COOLANT NOZZLE FOR COOLING A METALLIC STRING IN A CONTINUOUS CASTING SYSTEM
DE3125583A1 (en) JET PUMP, ESPECIALLY FOR HOT WATER HEATING OR PREPARATION PLANTS WITH RETURN ADMINISTRATION
DE102013004076A1 (en) Jet regulator with baffle and ring wall
DE102016219427A1 (en) Fluidic component
DE1917636A1 (en) Method for distributing and / or mixing heating or cooling agents in heating or air conditioning systems in buildings or the like. and heating or air conditioning
DE102004040082A1 (en) Water outlet mouthpiece for the water outlet of a faucet
EP1157755A2 (en) Nozzle manifold for the cooling or descaling of metallic elongated material, in particular of rolling stock
CH687395A5 (en) Fresh- or rainwater pipe mains
DE2420164A1 (en) DEVICE ON THE SUPPLY AIR UNIT WITH A CONTROLLER
DE2723258A1 (en) Valve for underfloor heating system - has by=pass between water inlet and return with flow controlled by separate throttle
DE10244256A1 (en) Heat carrier medium heating and/or cooling system, has return valve arranged between supply chamber and one intermediate chamber, between return chamber and other intermediate chamber, and between successive intermediate chambers
DE19526462C2 (en) Heat exchanger unit with jet pump as an actuator
EP0753392B1 (en) Device to shut off a melt stream, especially of plastic
DE3221531C2 (en)
DE1523469C3 (en) Fluid operated device, in particular flow intensifiers
WO2019175201A1 (en) Apparatus for expanding an air volume flow
DE2912785C3 (en) Water heater
DE937436C (en) Connection device for connecting heating elements u. Like. With the pipe network of a heating system
DE102007010473A1 (en) Sanitary sprinkler valve for wall mounted and hand-held showering has channel system for connecting several outlet openings to supply connection
DE2342841A1 (en) Three way valve for hot water heating - has housing with two valve chambers and adjustable valve element coaxial with outlet
DE2835564A1 (en) Air conditioning system mixing chamber - has insert at one inlet guiding air to opposite wall