DE1917547U - Mosaik-parkett-tafel. - Google Patents
Mosaik-parkett-tafel.Info
- Publication number
- DE1917547U DE1917547U DE1965K0050164 DEK0050164U DE1917547U DE 1917547 U DE1917547 U DE 1917547U DE 1965K0050164 DE1965K0050164 DE 1965K0050164 DE K0050164 U DEK0050164 U DE K0050164U DE 1917547 U DE1917547 U DE 1917547U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composite panel
- strips
- mosaic parquet
- board
- parallel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
■^irma Krauth. & Co., Hofen/Enz
Mosaik-iarkett-'l'afel
Das Gebrauchsmuster "bezieht sieh auf eine Mosaik-Parkett-Tafel,
bei der einzelne Lamellen zu Gruppen, benachbarte Gruppen mit gegeneinander senkrecht verlaufenden Lamellen zur
Tafel und zwei solche gleiche Tafeln durch streifenförmige,
biegsame Verbindungselemente zu einer Verbundtafel vereinigt
sind.
Wesentlich für diese Verbundtafel ist, daß zwei einzelne Mosaik-Parkett-'iafeln so vereinigt sind, daß sie für den Transport
zusammenfaltbar und bei der Verlegung als Bauelement entfaltbar sind.
Die dem Gebrauchsmuster zugrundeliegende Aufgabe ist die
Schaffung einer neuen, den Gebrauchszweck fördernden Saumform für diese Verbund tafel. Der Raumformgedanke ist darin zu
erblicken, daß auf der Oberseite parallel zu den Stoßfugen paarweise die Verbindungsstreifen aus Papier, Film oder Kunststoff
aufgebracht bzw. aufgezogen sind. Hiermit wird erreicht, daß das an der Faltkante gebildete Gelenk, das bisher bei der Verbundtaf'el
durch einfache, senkrecht über die Faltkante .hinweglaufende Streifen gebildet wurde, wesentlich stabilisiert wird und die
bisherigen !!beistände, die beispielsweise durch Verkrümmung und
"bzw. oder Verdrehung der Streifen entstanden sind, restlos
beseitigt werden. So-erhalten die bei der einfachen Mosaik-Parkett-Tafel
an sich bekannten Doppelstreifen parallel zu den Stoßkanten, so daß die Kreuzungspunkte für die Sicht offenliegen, für die
Verbund tat1 el eine besondere, wichtige, den Gebrauchszweck fördernde
neue Wirkung.
In Weiterbildung dieses kaumformgedankens kann vorgesehen
werden, daß bei der neuen Yerbundtafel auf der Unterseite parallel
zur Faltkante Stabilisierungsstreifen angebracht sind.
"ie dies im einzelnen gedacht ist, wird nunmehr an Hand der
Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert:
Die einzige Figur zeigt perspektivisch die Verbundtafel
gemäß dem Gebrauchsmuster und gestattet einen Blick auf die
Oberseite mit den Gruppen 1, Lamellen 2 und den paarweise gemäß dem Gebrauchsmuster angeordneten Verbindungsstreifen 3·
ferner zeigt die Figur einen Blick auf die Unterseite der
zweiten Jüinzeltafel mit den Stabilisierungsstreifen 4, die
parallel zur Faltkante verlaufen.
Aus der Figur ist auch ersichtlich, daß, wie an sich bei der Verbundtafel bekannt, beim Zusammenfalten der Einzeltafeln
die aufeinander zu liegen kommenden Lamellen senkrecht zueinander verlaufen.
Besondere beim Gebrauchsmuster ist nun, daß durch die über die Faltkante hinweglaufenden Doppelstreifen 3 das Gelenk
eine bessere Faltbarkeit erhält. Die Stabilisierungsstreifen können, wie sich gezeigt hat, aus Papier bestehen, obwohl nichts
im Wege steht, auch hierfür, wie bei den Doppelstreifen 3j
Film oder Kunststoff zu verwenden.
Claims (2)
1. mosaik-Parkett-Tafel, bei der einzelne Lamellen zu Gruppen,
"benachbarte Gruppen mit gegeneinander senkrecht verlaufenden Lamellen zur Tafel und zwei solche gleiche Tafeln durch
streifenförmige, biegsame Verbindungselemente zu einer
Verbundtafel vereinigt sind, dadurch ,gekennzeichnet, daß
auf der Oberseite der Verbundtafel parallel zu den Stoi3fugen paarweise die Verbindungsstreifen (3) aus Papier,
Film oder Kunststoff aufgebracht bzw. aufgezogen sind.
2. Verbundtafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Unterseite parallel zur Faltkante Stabilisierungsstreifen (4) angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965K0050164 DE1917547U (de) | 1965-01-30 | 1965-01-30 | Mosaik-parkett-tafel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965K0050164 DE1917547U (de) | 1965-01-30 | 1965-01-30 | Mosaik-parkett-tafel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1917547U true DE1917547U (de) | 1965-06-10 |
Family
ID=33349203
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965K0050164 Expired DE1917547U (de) | 1965-01-30 | 1965-01-30 | Mosaik-parkett-tafel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1917547U (de) |
-
1965
- 1965-01-30 DE DE1965K0050164 patent/DE1917547U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013103998B4 (de) | Transparentes Gehäuse von einem Koffer oder einem ähnlichen Gegenstand | |
DE69808507T2 (de) | Buchstruktur | |
DE2248043B2 (de) | Mustervorlage zur steuerung einer vorrichtung zum selbsttaetigen zuschneiden von warenteilen aus einem flaechenartigen textilmaterial | |
DE112015006659B4 (de) | Klappbarer sonnenschutz | |
DE1917547U (de) | Mosaik-parkett-tafel. | |
DE7201848U (de) | Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung | |
DE69627434T2 (de) | Gefaltetes Pappelement wie Regal, Träger oder dergleichen für einen Schaustand oder dergleichen | |
DE202006019364U1 (de) | Serviertablett | |
DE735134C (de) | Zusammenlegbares Spielbrett | |
DE472940C (de) | Zusammenklappbares Stehplakat mit buehnenartig ausgebildeter Schauoeffnung zum Vorfuehren ausgestanzter Bilder | |
DE687247C (de) | Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidung | |
DE373868C (de) | Matratzenschoner | |
DE901750C (de) | Vorzugsweise als Spielzeug verwendbares Modell eines Hauses, Bahnhofes od. dgl. mit auf- und zuklappbaren Wandteilen | |
DE1977437U (de) | Kuehlschranktuer. | |
CH218904A (de) | Schreibtafelsatz. | |
DE1654756A1 (de) | Wandbild | |
DE1821488U (de) | Rechengeraet fuer multiplikationen. | |
DE1133521B (de) | Ausziehtisch | |
DE7538332U (de) | Falttuer aus zwei biegsamen kunststofffolien | |
DE7922279U1 (de) | Spielbrett fuer magnetische spielsteine | |
DE1976325U (de) | Oberflaechenveredelte werkstoffplatte. | |
DE6942183U (de) | Schirm | |
DE8630210U1 (de) | Vorrichtung zur Bereitstellung von Plakatflächen | |
DE7442108U (de) | Pultartiges moebelstueck | |
DE2203740B2 (de) | Sitzbank |