[go: up one dir, main page]

DE1915393U - TRAILER CONTROL DEVICE FOR PHOTO IMAGE RECORDING DEVICES. - Google Patents

TRAILER CONTROL DEVICE FOR PHOTO IMAGE RECORDING DEVICES.

Info

Publication number
DE1915393U
DE1915393U DE1965C0012835 DEC0012835U DE1915393U DE 1915393 U DE1915393 U DE 1915393U DE 1965C0012835 DE1965C0012835 DE 1965C0012835 DE C0012835 U DEC0012835 U DE C0012835U DE 1915393 U DE1915393 U DE 1915393U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
servomotor
resistance
control
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965C0012835
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compur Werk GmbH and Co
Original Assignee
Compur Werk GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compur Werk GmbH and Co filed Critical Compur Werk GmbH and Co
Priority to DE1965C0012835 priority Critical patent/DE1915393U/en
Publication of DE1915393U publication Critical patent/DE1915393U/en
Priority to US532793A priority patent/US3611901A/en
Priority to CH356966A priority patent/CH442968A/en
Priority to SE346366A priority patent/SE330126B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lens Barrels (AREA)

Description

HaftisngLiability

lashlauf^teiiereiaricntiang fürlashlauf ^ teiiereiaricntiang for

e IJrfindang bezieht sich auf eine eiektroaisöli betriebene -Steuereinrichtung £ür !»ichtbildaufnaimegeräte, bei eine Diagonale einer Brüe&^nee&altung; an eine StromqaelXe und ein Stellmotor ^orgiesehön ist, Ti7el©iier tibere IJrfindang refers to an eiektroaisöli operated -Control device for! »Photo recording devices, at a diagonal of a bridge & ^ nee &altung; to a StromqaelXe and a servomotor is orgiesehön, Ti7el © iier over

ι. I Y9:j*gtärlter an die andere Bxüoläieiiäiagonale gegi^bältet. ist mnä ge*- ^ i- maß tea Toß Hand rerstellbaren Widerstand wi3brend äe& ι. I Y9: j * gtärlter against the other Bxüoläieiiäiagonale gi ^ bältet. is mnä ge * - ^ i- measure tea Toß hand re-producible resistance wi3brend äe &

i gaia^es-d»ii Abgleiöhwiderstamd m.3. damit di€ Steaergröße 'j ^stellt, wobei t©r Stellmotor mit dem sageiiSrigen Abgleiii gaia ^ es-d »ii Abgleiöhwiderstamd m.3. so that the steaer size is' j ^, whereby the servomotor with the legendary balance

^•ant im ß-erätegehäuse» die übrigen elektroalsohen H#iaeaie ^- fr .^ • ant in the ß-device housing »the other electro-soh # iaeaie ^ - fr.

.*, avreofcs Fernöinstellung in einem ^esondören Senaltiraateil *■' braeht. *, avreofcs Fernöinstell in a ^ esondören Senaltiraa part * ■ 'brews

Bei Anordnungen dieser Artt wird man den Stellbereieh am fcapteo. so bTeit halten, daß mit einem einzigen $chalt3£&iFfeeis sll« L1' bei den verachiedenen Gerätetypen zn With arrangements of this type t you will use the setting range on the fcapteo. Please keep so that with a single $ switch3 £ & iFfeeis sll « L 1 ' with the different device types zn

wertem kSanen» Heser Umstand bedisgt Jeteetogood kSanen »Heser circumstance requires Jeteeto

sjBits» &aS man in di#e«ia ©des? jeaem falle amsjBits »& aS one in di # e« ia © des? jeaem fall on

gerät einen oder Hehrere Gb?#D;2w6f3Ptis &&&. Stellber^eiGiieB' uiöiit * t stellen kann*gets one or more Gb? #D; 2w6f3Ptis &&&. Stellber ^ eiGiieB 'uiöiit * t can provide *

Die Erfindung hat daher zur Aufgabe, eine einfache au schaffen, mittels welcher "bei der Montage ä£$ beiden" schiedenen Stall« bzw· Steuerbereiehe ohne besonders großen Aufwand in fuaktionellen Einklang gebracht werden können. Die st Aufgabe wird erfindung agemäß dadurch gelöst* daß miM©:·* stens an einem Ende öea Abgleichwideratandes ein in eingestellt ter Lage feststellbarer Anschlag vorgesehen ist, der im Wege des diesen Widerstand abgreifenden Schleifers liegt uncl seiöe ' Bewegungsmöglichkeit begrenzt, und daß im betriebe zwischen Stellmotor und Schleifer eine beim Erreichen der Anschlags stellung lösbare Kupplung r vorzugsweise RutscbJEuppluiäg vorgesehen ist. The invention therefore has the task of providing a simple au by which "when mounting a £ $ two" different stable "or · Tax preparation marriage can be brought into line without fuaktionellen particularly great effort. The st object is achieved according to the invention * that at least one end of the adjustment resistor is provided with a stop that can be set in the set position, which is in the way of the grinder that taps this resistance and limits the possibility of movement, and that in operation between servomotor and grinder is on reaching the stop position, releasable coupling RutscbJEuppluiäg r is preferably provided a.

Eine beeonäars einfache Ausführiingsform der Rutsehteipplumg ergibt sich, wenn man gemäß einem anderm Merkmal äer Br* findang zwei an. ihren Stirnseiten durch eine Supplungsfeder in Beibungsschluß gehaltene Scheiben verwendetr der©n «ine zum Lösen des ReibungsSchlusses entgegen dea? Wir·^ kung der Kupplungsfeder axial verstellbar ist.An extremely simple form of execution of the Rutsehteipplumg results if, according to another characteristic of the Br *, one starts two. their ends by a Supplungsfeder in Beibungsschluß held discs r used the © n 'ine for releasing the frictional engagement against dea? Action of the clutch spring is axially adjustable.

Om. den Bedienenden in einfacher Weise darauf aufmerksam zu maehen,. daß der (rrenzfall eingetreten und eine ladermng dee Stellbereiches am Stellkasten notwendig tst> wird ge— maß einem weiteren Erfindungsmerkaial in der St&uareinrichtung eine während des Stellmotor-Latifeö leuchtende Kontrollampe vorgesehen. Om. mowing the operator's attention easily ,. that the failure has occurred and a loading of the control area on the control box is necessary.

: - 5 - 15- Mära.: - 5-15- mars.

τ Ia i*r BacbsteJienden Beschreilnafig: ist alsτ Ia i * r BacbsteJienden Beschreilnafig: is as

bei spiel die Anwendung des Brfindungegege&standes. Ü*e± einer ρ Haehlauf—Steuerung der Blendeneinrichtung desfor example the application of the object of discovery. Ü * e ± one ρ Haehlauf — Control of the aperture device of the

0 anhand yös0 based on yös

Ss zeigen*Show ss *

Fig. ι imd. 2 ein© mit laciilauf-Steuereinriölittmg aasge*Fig. Ι imd. 2 a © with laciilauf-Steuereinriölittmg aasge *

rüstete Kamera in Ansicht aaä PranfflicM»equipped camera in view aaä PranfflicM »

5 die Bl^ndeneinrishtung der Kaniera in ver—5 the blind furnishing of the Kaniera in ver-

* größertem Maßstab»* larger scale »

'ί· Pig. 4 eine Einzelheit sa Jig. 3 im Seimitt,'ί · Pig. 4 For one detail, see Jig. 3 im Seimitt,

'^ fig. 5 "bis 7 einen Schaltkasten für die Saenlauf-«'^ fig. 5 "to 7 a switch box for the Saenlauf-«

Steuereinrichtiaig in Terschiedenen Ansichten, undControl unit in different views, and

J Pig. 8 das Sohaltscheffla der SinriehtungJ Pig. 8 the Sohaltscheffla der Sinriehtung

In lig» 1 und 2 ist eine Kamera dargestellt, welche von einem Halter, z. B. einea Stativ 12 getragen wird. An der Kamera— frontseite ist ein 0"bJektiwersuhluB 14 befestigt» welcher HdtteXs «ines Hebels 16 gespannt vatü über einen Auslöser 18 auagelöet werden kann· Ein weiterer Seb?l 20 ist am 14 zum öft&en und Schließen der Yersehluß&ektoren 22 zurIn lig »1 and 2 a camera is shown which is held by a holder, e.g. B. a tripod 12 is carried. At the camera front a 0 "bJektiwersuhluB 14 is mounted" which HdtteXs "ines lever 16 stretched vatü can be auagelöet via a trigger 18 · Another Seb? L 20 is at 14 for ÖFT & s and closing the Yersehluß & ectors 22 for

-4--4-

- 0 - 15« März T965 S - 0 - 15 «March T965 p

■ 721/&a/wi/578 BP■ 721 / & a / wi / 578 BP

Zwischezibeobachtung vorgesehen. Während dieser- Zwisöhenbeobaehtang iat an der nicht näher dargestellten Kamerariiekseite eine Mattscheibe angesetzt, wogegen bei der Aufnahme anstelle der Mattscheibe zo B. eine Filmkassette einzusetzen 1st« Derartige Kameratypen sind an sich bekannt und werden meist als Atelierkameras bezeichnet.Interim observation planned. While this- Zwisöhenbeobaehtang iat scheduled a focusing screen at the non-illustrated Kamerariiekseite, whereas when recording instead of the focusing screen, for example, o set up a film cassette 1st "Such types of cameras are known per se and are usually referred to as studio cameras.

Im Innern des Verschlusses 14 sind die an sich bekannten Einrichtungen zum Antrieb der Sektoren und zum Hegeln der Belichtungszeit untergebracht, welche mittels eines Stellringes 24 und einer ihm zugeordneten Beliehtungszeitskala 26 wahlweise von Hand einstellbar ist. Das im Verschluß noch untergebrachte, nicht näher dargestellte Aufnahmeobjektiν ist beispielsweise mittels einer ProEttlinsenfassung 28 auf den gewünschten Entfernungswert der Skala 30 ebenfalls von Hand einstellbar.Inside the shutter 14 are the known devices for driving the sectors and for controlling the Exposure time housed, which by means of an adjusting ring 24 and an exposure time scale assigned to it 26 is optionally adjustable by hand. The receiving object, not shown in detail, which is still housed in the lock is on, for example, by means of a ProEtt lens mount 28 the desired distance value of the scale 30 also from Hand adjustable.

Außerdem ist im Verschluß eine Irisblende untergebracht, welche aus mehreren Blendenlamellen 32 besteht. Jede Blen— denlamelle ist an einem ortsfesten Zapfen 34 schwenkbar gelagert und trägt einen Steuerstift 32a, welcher in einen Steuerschlitz 36a eines Blendensteuerringes 36 eingreift, der kon^ zentrisch zur optischen Achse innerhalb des Gehäuses 14 drehbar gelagert ist. Der Blendensteuerung 36 ist jedoch nich.1* von Hand verstellbar» sondern wird mittels eines elektrisch betätigten Stellmotors 38 bewegt, auf dessen Welle 38aein Zahnritzel 40 festsitzt, das zwei weitere durch eine Feder stirnseitig in fieibungssehluß (Rutschkupplung) gehaltene ZaM-In addition, an iris diaphragm is housed in the shutter, which consists of several diaphragm blades 32. Every blen- The lamella is pivotably mounted on a stationary pin 34 and carries a control pin 32a which engages in a control slot 36a of a diaphragm control ring 36 which con ^ is rotatably mounted centrally to the optical axis within the housing 14. The aperture control 36 is not, however. 1 * adjustable by hand »but is by means of an electric actuated servomotor 38 is moved, on the shaft 38aa pinion 40 is fixed, the other two by a spring ZaM-

15. März 1965 721/La/wI/578March 15, 1965 721 / La / wI / 578

räder 44 und 4S antreibt. Das Zahnrad 44 steht dabei mit ei&er Verzahnung 36b am Umfang des Blendensteuerringes 36 in. Eingriff*wheels 44 and 4S drives. The gear 44 stands with ei & er Toothing 36b on the circumference of the diaphragm control ring 36 in engagement *

Um eine Ferneinstellung der Blende zu ermöglichen, sind die · Ansehlußleitungen zum Stellmotor 38 mittels eines entsprechend langen Kabels 48 aus dem Yerschlußgehäuse 14 herausgeführt und mit einem Stecker 50 versehen, welcher in eine Buchse 52a eines Schalterkastens 52 (Pig. 5 bis 7) einführbar ist» In diesem G-ehäuse sind die Haupt elemente einer elektronisch betriebenen Jfachlauf-Steuereinrichtung untergebracht, deren Schaltschema aus der 3?ig. 8 ersichtlich, ist.To enable remote adjustment of the aperture, the Connection lines to the servomotor 38 by means of a corresponding long cable 48 led out of the Yerschlußgehäuse 14 and provided with a plug 50 which in a socket 52a a switch box 52 (Pig. 5 to 7) can be inserted »In this G-housing the main elements of an electronic operated Jfachlauf control device housed, their Circuit diagram from the 3? Ig. 8 can be seen.

Diese Steuereinrichtung besteht in der Hauptsache aus einer Widerstands-Brüeke, welche den von Hand verstellbaren Widerstand 54 und den Abgleichwiderstand 56 umfaßt, die als Stellpotentiometer ausgeführt sind. Jedem Widerstand 54 bzw. 56 sind zwei Trimmpotentiometer 58, 60 bzw» 62, 64 zugeordnet, mit welchen sich die Spannungsabfälle an den Stellpotentiometern derart abstimmen lassen, daß sich ein den Betriebsbedingungen angepaßter Stellbereich ergibt. Die Stromquelle, z. B. eine Batterie 66, ist an die eine Diagonale der Brückensehaltung ange— schlossen, während an die andere Brückendiagonale der Stellmotor 38 über einen Grleichspannunga-Yerstärker geschaltet isto Dieser Verstärker umfaßt zwei Transistoren 68 und 70, deren Emitter ge-* meinsam am Kollektor eines weiteren Transistors 72 liegen. Ben beiden Transistoren 68 und 70 sind noch zwei als Emitterfolger wirkende Transistoren 74 und 76 zugeordnet. Außerdem umfaßt der Verstärker noch die Widerstände 78, 80 und 82, 84.This control device consists mainly of a resistor bridge, which comprises the manually adjustable resistor 54 and the balancing resistor 56, which are designed as a potentiometer. Two trimming potentiometers 58, 60 and 62, 64 are assigned to each resistor 54 and 56, respectively, with which the voltage drops at the setting potentiometers can be adjusted in such a way that a setting range that is adapted to the operating conditions is obtained. The power source, e.g. As a battery 66 is joined adapted to the diagonal of a Brückensehaltung while connected to the other bridge diagonal of the servo motor 38 via a Grleichspannunga-Yerstärker is o This amplifier comprises two transistors 68 and 70 whose emitters overall * jointly at the collector another transistor 72 lie. Two transistors 74 and 76, which act as emitter followers, are assigned to the two transistors 68 and 70. The amplifier also includes resistors 78, 80 and 82, 84.

J-J-

19651965

und Äe Betriebsspannung fürand Äe operating voltage for

74 xmä 76 sind durch die Zenerdiode 86 stabilisiert und i von &©r Batteriespannung unabhängig« Ferner ist gwiseihea. Batterie 66 und der Wiäerstandsbrüelce ein mechanischer mit Eontaktfeder 88 vorgesehen* welche in der später noch einzeln erläuterten ffeise mit dem Steller des von Hand beweglichen stands 54 gekuppelt ist und in der Ruhelage desselben, den kreis öffnet, d. h. die Batterie 66 von der irüc&etiSQhaltuBg abschaltet. ItLe Kontaktfeder 88 ist an ein Kontaktplättchen 90 andrückbar, welches mit einer elektronischen Schalteinrichtung verbunden istr die durch den Stromimpuls in Tätigkeit gesetzt wird und den Anschluß der Batterie an die Brückenschaltung herstellt und bis zum Ende des Brückenabgleiohes und damit auch des nachlauf Vorganges aufrechthält« 74 xmä 76 are stabilized by the zener diode 86 and i are independent of the battery voltage «Furthermore, gwiseihea. Battery 66 and the resistance bridge a mechanical one with contact spring 88 is provided, which is coupled to the actuator of the manually movable stand 54, which will be explained individually later, and in the rest position of the same, the circuit opens, i.e. the battery 66 is switched off from the irüc & etiSQhaltuBg. Itle contact spring 88 is pressed against a contact plate 90 which is connected to an electronic switching device is set r generated by the current pulse in activity and establishes the connection of the battery to the bridge circuit and to the end of Brückenabgleiohes and thus also of the trailing process upholds "

Die elektronische Behalteinrichtung umfaßt einen Kondensator 92, zwei mit demselben gekuppelte Üiransistoren 94» 96fein Potentiometer 98, einen Widerstand 1ÖO und drei !Dioden 102* 104, 106. Diese Dioden sind in Verbindung mit dem Potentiometer SB derart abgestimmt» daß bei abgeglichener Br&eke as K©Ed.eD.sator 92 nur eine geriage Spannung entst.eht.t m daß der transistor 94 nicht aufgesteuert werden kaan*The electronic Behalteinrichtung comprises a capacitor 92, two of the same coupled Üiransistoren 94 '96 f, a potentiometer 98, a resistor 1ÖO and three! Diodes 102 * 104, 106. These diodes are tuned in conjunction with the potentiometer SB such' that Eke With adjusted Br he K © Ed.eD.sator 92 only creates a slight tension. t m that the transistor 94 cannot be turned on *

ferner ist im gemeinsamen Kollektorzweig der fransistor@& 74» 76 eine Eontrolla&pe IQB angeordnet und an die Batterie β& derart angeschlossen* dag siö/ während €©s 8&&. aufleuchtet« Mit 1.10* 112 und 114 sind noch einige in "Schaltung vorgesehene Widerstände bezeichnet«Furthermore, in the common collector branch of the fransistor @ & 74 »76 an Eontrolla & pe IQB is arranged and connected to the battery β & in this way * dag siö / during € © s 8 &&. lights up «With 1.10 * 112 and 114 some resistors included in the" circuit "are marked«

- g- .... 15. sub» -f$HS$ -g- .... 15. sub »-f $ HS $

J Wit beasts erwähnt, ist der Stellmotor 3β mnd das Stellpotentlo-..metei» 56 3ä YersohluBgehäuse1 14 mtergebraeht (Fig;* $}·--Seist Schleifer 56a wird demgemäß mittels eines Isüliersitiiekes vom KL endensteuerring 36 getragen* Das Stellpotentiemeter 56 und der augehö-eigß Eontakt streifen 56fr/ sind datei auf einer Je^lierplatte 116 angebraeht t welche zu. iustlerzwööken fläittels · der Schrauben 118 xind der Sehlitze 116a um die optische Aehse Yexstellbar und in der Einstellage feststellbar, ist· Das isolier—J Wit beasts mentioned, the servomotor 3β and the Stellpotentlo - .. metei »56 3ä YersohluBgehäuse 1 14 mtergebraeht (Fig the augehö-eigß Eontakt strip 56FR / are file angebraeht Depending on a ^ t which lierplatte 116 to. iustlerzwööken fläittels · the coil 118 of the X IND Sehlitze 116a around the optical Aehse Yexstellbar and fixable in the adjusted position, · the insulating

26e arbeitet zn sp&ter noch erläutertem Zwecke mit einem26e operates zn sp & ter still Illustrated purposes with a

i?ij£ Aneohlagstück 120 zusasnaen» welches ebenfalle mittels einer "'■φ. Schraube 122 unt eines Schlitzes 12öa in der> Anschlagstelluug. i? ij £ Aneohlagstück zusasnaen 120 "which just fall by means of a"'■ φ. screw 122 unt of a slot in the 12öa> Anschlagstelluug.

; ätib und feststellbar Ist. ; ätib and is ascertainable.

: - He ttbrlgen Elemente der laehlauf-Steuereinrichtung sind in: - He ttbrlgen elements of the run control device are in

dem Kasten 52 untergebracht (Fig. 5 bis 7)· Der Schleifer 54a des Widerstandes 54 Ist von einem Isolierstück 124a getragen* welches mit dem von Hand bewegbaren Steller 124 dieses staifcds gekuppelt ist. Der Steller ist im Kasten 52 entlang: ^- ' Wld»retands 54 verschiebbar geführt und mit einem mehrere Hasten. , j,: . 124c aufweisenden Raststuek 124bf vorzugsweise aus Isoliermaterial, » ,: t , verbunden. In eine der Rasten 124g greift unter Wirkung der be-Vir reits erwähnten Kontaktfeder eine Rastkugel %2:& ein und sichertr den Steller 124 in der jeweiligen Binstellage. Die Kontaktfeder / £- BQ ist an einem 2nd© ortsfest verankert und an die Batterie 66 ' ''^r angeschloesen* während ihr freies Ende nur beim Belegen des " *.$ - _ ■ . .. ■housed in the box 52 (Fig. 5 to 7) · The wiper 54a of the resistor 54 is carried by an insulating piece 124a * which is coupled to the manually movable actuator 124 of this staifcds. The actuator is slidably guided in the box 52 along: ^ - 'Wld' retands 54 and with a number of ratchets. , j ,: . 124c having locking piece 124b f, preferably made of insulating material, », : t , connected. A locking ball% 2: & engages in one of the notches 124g under the action of the contact spring already mentioned and secures the actuator 124 in the respective bin position. The contact spring / £ - BQ is fixedly anchored to a 2nd © and connected to the battery 66 '''^ r * while its free end is only used when the " *. $ - _ ■. .. ■

Stellers 124 von einem Wert auf den anderen kar2zeitig alt deiaStellers 124 from one value to the other kar2zeiten old deia

zageordaete® Kojitaktplättchen 90 in Kontaktberührumg, kömmt (fig, V 7)· Der Steller 124 1st mit einer Marke 124d ausgerüstet·, welchezageordaete® Kojitakt plate 90 in contact, comes (fig, V 7) · The actuator 124 is equipped with a mark 124d · which

VlÖil* *i ... JfcrVlÖil * * i ... Jfcr

mit elfter a® Kasten 52 angebrachten Blendenskala ΐ28 spielt·with eleventh a® box 52 attached aperture scale ΐ28 plays

Ät der beschj?ieb«&en Sachlauf^Stettereinrichtiing wird wie folgt gearbeitet*If the Beschj? Ieb «& en Sachlauf ^ Stettereinrichtiing is like follows worked *

Es sei unterstellt, daß der Schalterkasten 52 über Stecker 50 au die im Verschluß uütergebrackten Elemente Steuereinriehtong ange50bloBsen u»d öle Bleüäe auf den Wert **8M ©ingestellt ist. Über den geöffneten Selaaltfcozitakt 88/90 ist in der Ruhestellung der JHnriclit&ng die Batterie 66 abgeschaltet, die Kontrollampe 108 Istaehtet alsp nicht auf. Um eine nett© Aufnahme vor zubereiten, hat 4t@r Bedienende den ferschloß zu spannen und mittels des Öffnmagsliebels 20 die Φβχ— söiilußsektoren 22 zur Zwisoiienbeobaclitiing zu öffnen. Auf der an das Kameragehäuse angesetzten Mattscheibe kann er mxn das Aafnahmemotiv beobachten und gegebenenfalls den am Schaltkasten, 52 vorgesehenen Steller 124 zum Ändern der Blendenöffnung in der einen oder anderen Ei^htung bewegen* It is assumed that the switch box 52 is set to the value of ** 8 M © via plug 50 on the elements of the control unit exposed in the lock and the oil sheet. The battery 66 is switched off via the opened Selaaltfcozitakt 88/90 in the rest position of the JHnriclit & ng, the control lamp 108 is not on. In order to prepare a nice recording, the operator has to cock the key lock and open the Φβχ— söiilußseectors 22 by means of the opening magnet 20 for communication. On the ground glass attached to the camera housing, he can mxn observe the image and, if necessary, move the actuator 124 provided on the switch box 52 to change the aperture in one direction or the other *

Wenn hierbei der Steller T24 mit seinem Schleifer 124a//aus der erwähnten Euhelage bei Blende *8e z. B. naeh links auf den Wert "5*6W verstellt tvird^ so kommt -über die Kaste i£4e und te %stkugel 12β gedrückt— die Kontaktfeder BQ kurzzeitig mit dem Kontaktplättchen 90 in Berührung., so daß aus der Batterie 66 ein Stromimpuls zum Stellpotentiöiaeter 9β der gelangt, der ausreicht* iun- den Kondensator 92 soweitIf here the actuator T24 with its grinder 124a / / from the mentioned Euhelage at aperture * 8 e z. B. close to the left to the value "5 * 6 W is adjusted ^ so - via the box i £ 4e and te% stkugel 12β pressed - the contact spring BQ briefly comes into contact with the contact plate 90. So that from the battery 66 a Current pulse to the setting potentiometer 9β which reaches that is sufficient * iund the capacitor 92 so far

^- go, IMeBf äaß seine Ladespamiung die KnieB^aaiiiiag äes Transistors^ - go, IMeBf äaß his charging spamung the kneeB ^ aaiiiiag äes transistor

?2l/l«a/wi/578? 2l / l «a / wi / 578

94 erreicht xmd ihn Öffnet, Dieser Transistor öffnet nun auch den weiteren !Transistor 96, wodurch die spannungsstabilisierende Zenerdiode 86 an die Batterie 66 gelegt und die lachlauf-Steuereinrichtung Spannung erhält.94 reaches xmd opens, this transistor now also opens the further! Transistor 96, whereby the voltage-stabilizing Zener diode 86 is connected to the battery 66 and the idling control device receives voltage.

4 SU 4 SU

Durch Bewegen des Stellers t2j& ait seinem Schleifer 124a/ent— steht aber zugleich eine Unsymmetrie in der Brückenschaltang. Die Basis des transistors 68 wird hierbei z» B* positiver und am Widerstand 78 entsteht ein Spannungsabfall * der die Basisspannung des Transistors 74 erniedrigt· Damit tritt auoh am Widerstand 02 ein geringerer Spannungsabfall ein. Infolge der Imitterkopplung der Transistoren 68 und 70 entsteht im gleichen Augenblick am Widerstand 80 ein geringer Spannungsabfall und damit tritt über den Emitterfolger 76 am Widerstand 84 ein entsprechender Spannungsanstieg auf. Infolge der sich ergebenden SpannungscLiffer-By moving the actuator t2j & a with its slider 124a / ent- but at the same time there is an asymmetry in the bridge circuit. The base of the transistor 68 is here z »B * more positive and am Resistor 78 creates a voltage drop * which is the base voltage of transistor 74 lowers · This also occurs at the resistor 02 a lower voltage drop. As a result of the imitter coupling of transistors 68 and 70 arise at the same instant There is a slight voltage drop across resistor 80 and a corresponding one occurs via emitter follower 76 across resistor 84 Voltage rise on. Due to the resulting voltage difference

■■'' enz an äe& Widerständen 82 und 84 wird der Stellmotor 38 ie einem solchen Sinne anlaufen, daß das mit dem Stellmotor ^o gekuppelte Potentiometer 56 in Richtung auf Abgleich bewegt wird»■■ '' enz to AEE & resistors 82 and 84 of the servo motor 38 is start ie such a sense that the coupled with the servomotor ^ o potentiometer is moved in the direction of adjustment 56 »

**'■ Dabei wird auch der Blendensteuerung 56 entgegen d.em Uhrzeigersinn bewegt und die Blendenöffnung vom Wert "8" auf U5»6" verstellt . Sobald zwischen den Brückemwideretäßden 54 und 56 der Abgleich erreicht ist, bleibt der Stellmotor; 38 stehen und der lachianfVorgang ist beendet. ** '■ The diaphragm control 56 is also moved counterclockwise and the diaphragm opening is adjusted from the value "8" to U 5 »6". As soon as the adjustment is achieved between the bridges 54 and 56, the servomotor; 38 stops and the lachianf process is finished.

■* Während des Nachlauf Vorganges leuchtet uie Kontrollampe tÖS-i, "mrnä erlischt erst dann, wenn der Brückenabgleieh hergestellt ist. Sobald dieser Abgleich erreicht ist, sinkt auch die Iiade*.■ * During the after-run process, the control lamp tÖS-i lights up, "mrnä only goes out when the bridge balancing is established. As soon as this balancing is achieved, the Iiade * also sinks.

spannung des Konäensatpr 92 wieder soweit ab» daß :die 2ransisto~Tension of the Konäensatpr 92 again so far that: the 2ransisto ~

- \Z -η 15. März 1965- \ Z -η March 15, 1965

721/I.a/wl/578 Si94 und 96 sperren, wodurch die
widder von der Batterie 66 abgeschaltet wird.
721 / Ia / wl / 578 Si94 and 96 block, whereby the
is switched off by the battery 66.

Der Bedienende hält die Nachlauf-Steuerung für die Blende durch Bewegen des Stellers 124 von einem Wert auf den anderen, solange in Tätigkeit, "bis die auf der Mattscheibe "beobachtete Aiifaahme>» szene die gewünschte» von der Blendenöffnung abhängige Schärfen*' tiefe hat. Daraufhin schließt er mittels des Hebels 20 wieder: die Verschluß sekt or en 22 und wird nach dem Entfernen der Matt-» scheibe und dem Ansetzen der Filmkassette den Auslöser ΐ8 betä-" tigen. und die Aufnahme bei der eingestellten. Beliehtungsseit ; durchführen·The operator holds on to the follow-up control for the shutter Moving the actuator 124 from one value to the other while in action, "until the Aiifaahme on the screen" observed> » scene the desired "sharpness depending on the aperture *" has depth. He then closes again by means of lever 20: the closure sect or en 22 and is after removing the matt » disk and attaching the film cassette, press the shutter release ΐ8- " run. and the recording at the set. Lending side; carry out·

In der Hachlattf-Steuereinrichtung ist noch ein zweiter Konden- ι sator T30 vorgesehen» welcher mittels eines im Schaltschemä ■ ... * nach Sig· 8 eingezeichneten Umschalters 132 entweder in Stell&Bg % , A second capacitor T30 is also provided in the Hachlattf control device, which by means of a switch 132 shown in the circuit diagram according to Sig · 8 either in position & Bg %,

2 -2 -

parallel an den Kondensator 9$ öder in Stellung II as, die Batterie 66 anschlieSbar ist. &um Verstellen des dient ein Stift 50a des Steckers 50» welcher bed seinem sehiebeti im die Buchse 52a des Schaltkastens 52 den Umschalter in der Stellung I hält.? Sobald der Stecker 50 Jedoch vom Schaltkasten gelöst wirdi geht der Umschalter T32 in die Stellung II zurück· .parallel to the capacitor 9 $ or in position II as, the Battery 66 can be connected. & to adjust the A pin 50a of the plug 50 is used which, when seen in the socket 52a of the switch box 52, is the switch holds in position I.? As soon as the plug 50, however, from the switch box is released, the switch T32 goes to position II return· .

Es sei nuti unterstellt, daß der Schaltkasten 52 ¥öia Stecker 50» also vom Verschluß 14 getrennt iet, und daß der Steller T24 auf den Wert n8M eingestellt ist» während die Blendenlamellea.It should Nuti assumed that the switch 52 ¥ öia plug 50 "So iet separated from the shutter 14, and d a ß the actuator T24 to the value n M 8 is set" while the Blendenlamellea.

r Ψ " r Ψ " $# 15.$ # 15.

ς la Verschluß t4 ein© Blsnäen^fösuag **5»6" "bilden· BQi abge-ς la lock t4 a © Blsnänen ^ fösuag ** 5 »6" "form · BQi

.. trennt esa Schaltkasten 50 liegt der Umschalter t32 in Stellung.. if the switch box 50 is disconnected, the changeover switch t32 is in position

it- -it- -

f" II» so taß sich der EsMeßsatör ?30 auf BatteriespaH f "II" so the measuring technician? 30 on battery fun

: laden wird· Beim Verladen der feile 50 aod 52a isriögt Je- ; doch der Stift 50a das. Umschalter 152 in Stellung I» so ^ nun d«r von der Batterie 66 aufgeladene Kondensator 130 eisen '* Ladestoß an den Kondensator 92 abgibt· Dieser Stromimpuls; hat die gleiche Wirkung wie der iroretöhend besohriebene* den Schalter 88* 90 erzeugte Stromimpuls» dean er setzt: loading is · when loading the file 50 aod 52a isriögt; but the pin 50a that. Changeover switch 152 in position I "so now the capacitor 130 charged by the battery 66 iron " * gives off a charging impulse to the capacitor 92. This current pulse; has the same effect as the current impulse generated by the switch 88 * 90 iroretöhend * which it sets

elektronische Schalt eyeinriehtung in ÜJgttigfceit»,wodurchelectronic switching eyeinriehtung in ÜJgtttigfceit », whereby

die aufgesteuerten Transistoren 94$ 96 die ♦ 'if Einrichtung ia der beschrieTaenezi Weise aufthe activated transistors 94 $ 96 the device ia the described Taenezi manner

• paukt der Verbindung' der feil© §0 und 52a fiieht• crap of the connection 'who feil © §0 and 52a fiicht

'. sind, wird in der bereits "besohl?!ebenen Weise der'. are, is in the already "resolved?! even way of the

58 in Bewegung $&setzt waü, d©r Briiokenwiderstand 5658 in motion $ & sets waü, the breaking resistance 56

I" rerändert^ bis der Abgleich er^eieJit und die Blende im 1I "reraltered ^ until the adjustment is done and the aperture in the 1st

.·"■>, ;#Jöhluß dementsprechend auf den Wert 11S0 eing;$stellf· ■wi-aid* Bei©. · "■>,;# Jöhluß accordingly enter the value 11 S 0 ; $ stellf · ■ wi-aid * with ©

* Anschließen des Schaltkastens 52. an den Yersahlui 14 wird ai&© -^: -falls si oh die Elemente nicht im abgeglicheneE 2ustand ^e** Connecting the switch box 52. to the Yersahlui 14 becomes ai & © - ^: -if the elements are not in the adjusted state ^ e *

finden- durch die ehea erläuterte -gttsataliciie iEnriehtung die -HaelilaTif-Steuereimriöhtung sel^stäaäig in iauf gesetzt t um eine entepreahesde llendeisiaBpassuag herzustellen«find- set by the EHEA explained -gttsataliciie iEnriehtung the -HaelilaTif-Steuereimriöhtung sel ^ stäaäig in IClick t prepare a entepreahesde llendeisiaBpassuag "

Auf äieöe. Art wad. Weise kaaa man -eiSön ^iiazigea.On äieöe. Kind of wad. Wise kaaa man -eiSön ^ iiazigea.

*i >' . wahlweise an trer^thiedeneo Eamerass beniitaen» ohne daß. hie3?¥eil* i> '. optionally at trer ^ thiedeneo Eamerass beniitaen »without that. hie3? ¥ eil

der Bedi®B«nde seefest Ii,e jeweiligen Betriebssiustande ϊ bzw· Ätnetellwerte in ^er Ifachlami*'Bteue3?einrichtTXBg m& the Bedi®B "hands seaworthy Ii, e respective Betriebssiustande ϊ or · Ätnetellwerte in ^ he Ifachlami * 'Bteue3? einrichtTXBg m &

- ΛΧ - 15* lärz 1965 - ΛΧ - March 15, 1965

T2i/Ea/wi/5?8 DP .T2i / Ea / wi / 5? 8 DP.

Kamera kontrollieren bzwo in Anpassung bringen mu߻Camera control or o must bring in adapting "

IJm eine "breite Anwendbarkeit der Hachlatif—Steuereinriehtung; zu errölonen, ist ihr Steusrbereieh bo groß gewählt» d.aß ma den verschiedenen Kameras zu erwartenden Blende&werte steuerbar sind. Der Briickenwiderstand 54 and die Blendensksla 128 des Schaltkastens 52 weisen also einen· aehr großen Ber&ich attf, so daß damit zu rechnen ist, daß bei ¥erwendüßg von Objektiven unterschiedlicher ^-rößt-Öffnun^ dieser oder Jener Srens-wert der Blendeneinstellskala 128 am Schaltkasten 52 In order to ensure that the Hachlatif control unit can be used widely, its control range is chosen to be large, i.e. that the aperture values to be expected for the various cameras can be controlled attf, so that it is to be expected that if lenses of different size openings are used, this or that value of the diaphragm setting scale 128 on the switch box 52

■■ -■■ -

dareh die Blendeneinriehtung im Verschluß 14 nicht einstellbar ist. In diesem Palle ist durch den bereits erläuterten Grenz—therefore the aperture device in the shutter 14 cannot be adjusted is. In this case, through the limit already explained,

aneehlag 122 die BewegungsmÖgliciikeit des Schieifere über dem Abglelohwiderstand 56 und somit der Binst-ellbereich der Bleadenlamellen 32 zu begrenzen Sobald nach einer derartigen .Begrenzung während des laohlaufs der Schleifer 36c» 56a äs den Gre3izaaisehlag 122 auf trifft» bleibt der Blesöensteuerring 36 in diener Sr enz st ellung stehen, die Rutschkupplung den Sahnrädern 44 und 4& erlaubt aber, daß der Stellmotor 38 ait der Nachlauf—Steuereinrichtung weiterläuft Jftnd di© Eon»- trollampe 1OS somit dauernd leuchtet« Durch diese bei konstanter Blendenöffnung entstehende Seuchtanaeige wird der Bedienend« auf die« trenzfall aufmerksam gemacht und bewegt den Steller 124 soweit äsartiekf bis zwischen dem in Grenzwert st ellung gehaltenexi.aneehlag 122 the possibility of movement of the schieifere across the output resistor 56 and thus the binst-ell range of the Blead lamellae 32 to limit once after such .Limitation during the run of the grinder 36c »56a as the Gre3izaaisehlag 122 on hits »remains the Blesöen control ring 36 The slipping clutch is in the serviceable position the cogs 44 and 4 & but allows the servomotor 38 ait the follow-up control device continues to run Jftnd di © Eon »- Trollampe 1OS thus lights up continuously «Through this at constant Seuchtanaeige arising from the aperture is the operator " Attention is drawn to the “trenzfall” and moves the actuator 124 as far as äsartiekf up to between the set in limit value position exi.

BrtieftenwiVerstand 56 und dem von Hand veränderbaren Brüokenwider-Btaafi 5-4- äer Abgleich eintritt* Die Eontrollaape 108 erlischtBrtieftenwiVerstand 56 and the manually changeable Brüokenwider-Btaafi 5-4- a comparison occurs * The control area 108 goes out

- 13 - 15. mm 1965- 13-15 mm 1965

lala

sei noefe. > g $ be noefe. > g $

über B6in.^L Sräger 11 ^ ia der· beareits erläuterten Weise tiber dom ffehäuss 14 ir^rstell^gx lat. Baratt läßt sleJa die bei.about B6in. ^ L Sräger 11 ^ ia of the manner already explained tiber dom ffehäuss 14 ir ^ rstell ^ gx lat. Baratt lets sleJa with them.

Ob^ektiTen Tariable I*3ge de3? BlesdemöficmßgsweaWhether ^ ectiTen Tariable I * 3ge de3? Blesdemöficmßgswea

14 gegenüber der fcoiiBtarLten 21age 4«3? Blemdett-14 compared to the fcoiiBtarLten 21age 4 «3? Blemdett

' ■ '-■■■'■'■' - ■■■ '■

am Schal toasten 52 anpassen·toast on the scarf 52 adapt

f:.f :.

X ■*X ■ *

Claims (1)

f^ ■ - U - ί5° mm 1965f ^ ■ - U - ί5 ° mm 1965 t. !Elektronisch betriebene Ha6iil«.Ta.f-Steuereinrichtung ftir I&clitbildaufnahmegeräte, bei welcher die eine Diagonale ein^r Brükkensöhaltung an eine Stromquelle abschließbar und #in Stellmotor Torgesehen ist * welcher über einen Verstärker an die · andere Brückendiagonale geschaltet ist iinä gemäß dem von Hand yerstellbaren Yfiderstand während des Haehlaufrorgaages den Abgleiohwiderstand und damit die Steuergröße naöhstellt, wobei der Stellmotor zusammen mit dem zugehörigen Abgleieh-" widerstand im Öe.rätegehäuse» die übrigen elekt*©nisehen EIemente jedoeh in einem besonderen Schaltkasten, «.ntergebraeht sind» dadurch gekennzeichnet, daß mindesteng an einem Bnde Äes Abgleiohwi der st andes ein in eingestellter lage festklenns— barer Anschlag TorgeBehen ist, der im Wege des diesem Widerstand abgreifenden Schleifers liegt und -seine Bewegung^-t. ! Electronically operated Ha6iil ".Ta.f control device for I & clit picture recording devices, in which the one diagonal a ^ r bridge position lockable to a power source and # is seen in the servomotor * which is connected to the other bridge diagonal is connected iinä according to that of Hand y adjustable resistance during the Haehlaufrorgaages adjusts the derailment resistance and thus the control variable, whereby the servomotor together with the associated balancing " resistance in the power pack housing »the other electronic elements however in a special switch box, «.ntergebraeht are »characterized by at least one volume Äes Abgleiohwi the stands a fixed position in the set position. Barer stop TorgeBehen is in the way of this resistance tapping grinder lies and - its movement ^ - ■'■%■-■ '■% ■ - ■ möglichkeit begrenzstj und daß im G-etriebe zwischen: Stellmotor und Schleifer eine bei© Irreichen der Anschlagstellung lösbare Kupplung, Torzugsweise Rutschkupplung Torgssehea ist.■ possibility limitj and that in the gearbox between: servomotor and slider one when the stop position is not reached Torgssehea is releasable clutch, gate-way slip clutch. 2ο Steuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet €urch zwei2ο control device according to claim 1, characterized by two * an ihren Stirnseiten dareh eine Kupplungsfeder im BeibangsschlttÄ gehaltene Scheiben» deren eine zum !»ösen des Reibungs—* On their front sides there is a coupling spring in the additional bed held disks "one of them for loosening the friction" K Bchlmssea entgegen, der Wirkung der Eupplungsf eder axial ?er— K Bchlmssea against the effect of the Eupplungsf eder axial? Er— stellbar ist»is adjustable » ~ 15 _~ 15 _ - 15 - 15· MSm 1965- 15 - 15 MSm 1965 3. Steiiereinriciitung naoh Anspruch I9 gekennzeichnet äarch eine in der Steuereinrichtung vorgesehene, während des Stellmotor-Laufes leuchtende Kontrollampe.3. Steiiereinriciitung naoh claim I 9 äarch provided in the control device, during the servomotor run illuminated control lamp.
DE1965C0012835 1965-03-17 1965-03-17 TRAILER CONTROL DEVICE FOR PHOTO IMAGE RECORDING DEVICES. Expired DE1915393U (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965C0012835 DE1915393U (en) 1965-03-17 1965-03-17 TRAILER CONTROL DEVICE FOR PHOTO IMAGE RECORDING DEVICES.
US532793A US3611901A (en) 1965-03-17 1966-03-08 Control arrangement for photographic apparatus
CH356966A CH442968A (en) 1965-03-17 1966-03-11 Photo recording device with at least one electronic control device
SE346366A SE330126B (en) 1965-03-17 1966-03-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965C0012835 DE1915393U (en) 1965-03-17 1965-03-17 TRAILER CONTROL DEVICE FOR PHOTO IMAGE RECORDING DEVICES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915393U true DE1915393U (en) 1965-05-06

Family

ID=33326936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965C0012835 Expired DE1915393U (en) 1965-03-17 1965-03-17 TRAILER CONTROL DEVICE FOR PHOTO IMAGE RECORDING DEVICES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915393U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224661C2 (en) Camera with a protective cover for the taking lens
DE3220265A1 (en) CAMERA WITH A PROTECTIVE COVER FOR THE LENS
DE3338720C2 (en)
DE2526760A1 (en) RECORDING OR PLAYBACK DEVICE
DE1214534B (en) Photographic shutter with electronically controlled timing device
DE2758630B2 (en) Actuating device for a varifocal lens of a film or television camera
DE1915393U (en) TRAILER CONTROL DEVICE FOR PHOTO IMAGE RECORDING DEVICES.
DE2824274B2 (en) Counter of a camera for multiple exposure
DE2001406C3 (en) Device for shutter control of a focal focal plane shutter in a camera
DE1247845C2 (en) Control device for photo recording devices
DE1597363A1 (en) Photographic shutter with electronic timing device
DE2649887A1 (en) Cine camera system with zoom lens - has motor which drives film transport system and activates zoom lens
DE2237857A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A FILM CAMERA
DE3014550C2 (en) Function reporting device for a photographic camera, in particular a frosted screen camera
DE1622233B2 (en) CONTROL DEVICE SWITCHABLE TO SEVERAL OPERATING MODES WITH CLOCK GENERATOR FOR A MOVEMENT CAMERA WITH DIFFERENT IMAGE RATE SPEEDS, IN PARTICULAR FOR TIME-LAPSE OPERATION
AT243073B (en) Photographic shutter with electronically controlled timing device
DE1298408B (en) Electronically controlled exposure regulator for photographic cameras
DE1142756B (en) Device for the automatic adjustment of a lens of variable focal length in a motion picture camera
AT206742B (en) Setting device for exposure values (shutter speed and aperture) in photographic cameras
DE2335386C3 (en) Single lens reflex camera with preselectable aperture
DE1278226B (en) Single-lens reflex camera with built-in light meter
DE2540460B2 (en) NARROW FILM CAMERA WITH A VARIO LENS
CH442968A (en) Photo recording device with at least one electronic control device
DE1170773B (en) Photographic camera with a summing gear for the exposure factors that can be changed by means of adjusters
DE2201336B2 (en) Arrangement for a single-lens reflex camera with electrical exposure time control