DE1915147A1 - Flaschenkapsel - Google Patents
FlaschenkapselInfo
- Publication number
- DE1915147A1 DE1915147A1 DE19691915147 DE1915147A DE1915147A1 DE 1915147 A1 DE1915147 A1 DE 1915147A1 DE 19691915147 DE19691915147 DE 19691915147 DE 1915147 A DE1915147 A DE 1915147A DE 1915147 A1 DE1915147 A1 DE 1915147A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle cap
- side wall
- lip
- cylindrical side
- bottle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 17
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 claims description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 101150085091 lat-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000007115 recruitment Effects 0.000 description 1
- 235000014214 soft drink Nutrition 0.000 description 1
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 1
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
- B65D51/243—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes combined with an opening device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/1418—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/16—Snap-on caps or cap-like covers
- B65D41/18—Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2705/00—Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/56—Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
- B29L2031/565—Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S215/00—Bottles and jars
- Y10S215/01—Fins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
1915U7
Sa 1242
Kouichi HAYASHIDA, Nara-ken, Japan
Flaschenkapsel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Piaschenkapsel,
insbesondere für Flaschen, die an äußeren Umfang ihrer Hündung eine kreisringföraige Nut aufweisen.
Flaschen dieser Art dienen beispielsweise zur Aufnahme von Erfrischungsgetränken, Spirituosen, Arzneimitteln
und Gewürzen. Zum dichten Verschluß derartiger Flaschen werden bisher meist Kronenverschliisse benutzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flaschenkapsel zu entwickeln, die sich selbst dann nicht von
der Flasche löst, v/enn der im Innern der Flasche herrocher.de Druck größer als der Außendruck wird. Die neue
Flaschenkapsel soll ferner verhindern, daß irgendeine Verunreinigung
in die Flasche gelangt, wenn im Flascheninneren Vakuum herrscht.
Lie Flaschenkapsel soll erfindungsgemäß ferner so
FHsj". ntal te t sein, daß beim Aufsetzen der Kapsel auf eine
Flaccheniii'Jn-iung ein Teil dar Kapsel von.selbst in Ein-
£,rif; mit o-r an der Außenseite der Flaschenm'Jndung vorgesehenen
Rlnrnut kommt, so daß zum dichten Verschluß der Flasche keine besonderen Handgriffe mehr erforderlich
sirr?. ochliei31ich ist es Ziel der Erfindung, eine Flaschenkapsel
au schaff er., die mit einer Metallschicht
009819/0437
BAD ORIGINAL
überzogen ist, die eine glatte Oberfläche besitzt und
sich vom Kunststoff nicht löst.
Erfindungsgemäß besitzt die Flaschenkapsel eine
scheibenförmige Deckwand, eine zylindrische Seitenwand
und eine kreisringförmige Lippe, wobei alle genannten Teile einstückig aus Kunststoff, beispielsweise aus lolyäthylen,
hergestellt sind. Das obere Ende der kreisringförmigen Lippe ist einstückig an die Innenseite der
zylindrischen Seitenwand angeformt; die Lippe verjüngt sich nach unten, so daß ihr freies Ende einen kleineren
Durchmesser als das obere Ende aufweist.
Diese und weitere Einzelheiten der Erfindung gehen
aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung
veranschaulichten .'.usf Uhrungsbeispieles hervor.■ 'Js zeigen:
Fig.1 eine Seitenansicht einer erfinaungsgercäßen
Flaschenkapsel;
Fir.2 eine Aufsicht auf die Kapsel:
Fig.3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig.2;
Fig.4 einen Querschnitt dv.rch eine
" mit gerade im Aufsetzen befindlicher Kapsel;
Fig.5 einen querschnitt durch die FlaschenmUndung
mit aufgesetzter Kapsel;
Fig.6 eine Seitenansicht, die das Lösen der Kapsei
veranschaulicht;
Fig.7 und 8 Schnitte durch die zur Herstellung der Kapsel dienende Form in zwei Stadien des Her
stellungsprozesses;
009819/043?
BAD ORIGINAL
Fig. 9 einen Querschnitt längs der Linie Ix-IX
der Fig.1. .
In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße einteilige Piaschenkapsel dargestellt, die eine scheibenförmige
Deckwand 1 , eine am oberen Ende in den Rand der Deckwand Übergehende, verhältnismäßig kurze zylindrische Seitenwand
2 und.eine kreisringförmige Lippe 3 enthält, die etwa vom mittleren Teil der Innenseite der Seitenwand 2 ausgeht.
Die Lippe 5 konvergiert nach unten; der Durchmesser
D4 des oberen Endes 4 der Lippe ist somit größer als der Durchmesser D5 des unteren Lippenendes 5. An der Außenseite
der Lippe 3 sind ringförmige Rippen 6 vorgesehen* Die Kapsel besitzt ferner einen zungenföraigen Ansatz 7 und
ist mit einer Metallschicht 8 versehen.
Die Hasche weist ah der Außenaelte ihrer Mündung, ·
deren äußerstes Ende mit 9 bezeichnet ist, eine Ringnut 10 auf.
In den figkt und 8 ist eine zur Herstellung der Kapsel
dienende Ports veranschaulicht, die einen unteren
Formteil 11 und einen oberen Formteil 12 aufweist. Durch
einen»im oberen Formteil 12 vorgesehenen Kanal 13 wird
Kunstharz in die Form eingepreßt. Das Bezügszeichen 14
kennzeichnet ein metallisches Blech» bei dessen Verfor-
mung in der Form sieh ein Rand 15 ergibt»
Das Blech 14 wird in der aus Pig.7 ersichtlichen Weise in die Form gelegt* Dann wird der obere Formteil 12
in den unteren Formteil eingesetzt, wobei das Blech verforr.it
wird (vgl. Fig.8). Hiernach wird geschmolzenes Kunstharz durch den Kanal 13 eingepreßt, wodurch das
Blech 14 fest gegen die Innenwand der unteren Form gedrückt wird. Das Metallblech ist so dünn, daß unter der
des starken Lxmckes des Kunstharzes während des
009819/OA37
Pormvorganges eine Anzahl vor. Absätzen und ähnlichen Verformungen
des Bleches ausgebildet werden. Diese Verformungen sind aus der Darstellung der Metalloberfläche in
Fig.9 nicht ersichtlich, da sie vollständig in die zylindrische
Seitenwand 2 eingebettet sind. Auf diese V/eise wird die Metallschicht 8 fest mit der zylindrischen Seitenwand
verbunden.
Das geschmolzene Kunstharz gelangt somit durch den Kanal 13 auf das zuvor in die Form eingelegte Blech 14.
Das Blech liegt daher an der Außenfläche der Flaschenkapsel, wenr. diese der Form entnomnen v/ird. Sieht man dagegen
in dem unteren Formteil 11 einen Kanal 13' vor (vgl.
die gestrichelte Darstellung in den Fig.7 und 8) und v/ird durch dieren Kanal geschmolzene Kunststoffmasse zugeführt,
so gelangt die Metaülschieht 8' an die Innenseite der
Flaschenkapsel.
Die Benutzung der auf diese V'eise hergestellten Kapsel
geschieht folgendermaßen:
Bei den normalen, aus Metallblech hergestellten Kronenverschlüssen
ist an der Außenseite der Flaschenmiindung eine Ringnut 1C vorgesehen. Die erfindungsgemäße Kapsel
kann vorteilhaft bei Flaschen mit solchen Ringnuten benutzt werden.
Vie aus Fig.4 hervorgeht, wird die Kapsel auf das Ende 9 der Flascheninundung aufgesetzt und in dieser Lage
nach unten gedruckt. Da die Lippe 3 nach unten konvergiert,
wird sie bei dieser Abv/ärtsbev/egung der Kapsel
nach oben gedrückt, so daß sie die in Fig. 4· gestrichelt
angedeutete Lage annimmt. V/ird die Kapsel weiter- nach unter, gedrückt, so gelangt die umgebogene Lippe 3 schließlich
in die Hut 10 (vgl. Fig.5). Da die Lippe auf Grund
009819/0437 ; - ., y Q,:
BAD ORiGSMAL
ihrer federelastischen Eigenschaften bestrebt ist, wieder
in ihre ursprüngliche Lage zurückzukehren, liegt sie mit Druck an der Wand der Ringnut 10 an.
Die von der Lippe 3 ausgeübte Kraft P besitzt eine vertikal gerichtete Komponente ρ, durch die der Druck
zwischen der Deokwand 1 der Kapsel und dem oberen linde 9 der Flaschenmündung vergrößert wird, was eine einwandfreie
Dichtung gewährleistet.
Selbst wenn durch plötzliche änderungen der Umgebungstemperatur in der Flasche ein hoher Druck auftritt,
kann der Inhalt der Flasche nicht austreten. Selbst wenn ferner durch eine Undichtigkeit zwischen der Deckwand 1
und dem oberen :£nde 9 der Flaschenmündung der im Innern
der Flasche herrschende Druck den Raum G zwischen der
Lippe 3 und der Seitenwand 2 erreicht (vgl* Fig.5), so
wirkt dieser Druck in dem genannten Raum C doch in derselben Richtung wie die erwähnte Federkraft P, wodurch
die Dichtung weiter verbessert wird. Der im Innern der
Flasche herrschende Druck trägt also selbst zur Abdichtung der Flasche mit bei.
Da im umgebogenen Zustand der Lippe 3 die Rippen 6
er, der V/ar.d der Ringnux 1C anliegen, ergibt sich auch
insoweit eine gute Dichtwirkung.
Zum Entfernen der Flaschenkapsel νση der Flaschenmünduiig
kann jeder übliche Öffner benutzt werden. Da jedoch
am unteren .iand der zylindrischen Seitenwand 2 ein
zunj^nförmi;:er Ansatz 7 vorgesehen ist, wird ein solcher
üffner nicht unbedingt benötigt j die Kapsel kann vielmehr durch Ziehen an dem Ansatz 7 (vgl. Fig.6) leicht
entfernt werden.
Bei der erfindungsgemäßen Flaschenkapsel ist eine
Ö0Ä819/Ö437
1915 H 7
Metallschicht 8 unlösbar in Form einer Plattierung auf
die Außen- oder Innenseite der'Kapsel aufgebracht.
Jede im Metallblech vorgesehene Eindrückung,- beispielsweise 15, ist vollständig in das Kunstharz eingebettet. In ästhetischer Hinsicht besitzt die Kapsel einen glänzenden Schimmer, der dem einer I-Ietallkrone sehr ähnlich ist.
die Außen- oder Innenseite der'Kapsel aufgebracht.
Jede im Metallblech vorgesehene Eindrückung,- beispielsweise 15, ist vollständig in das Kunstharz eingebettet. In ästhetischer Hinsicht besitzt die Kapsel einen glänzenden Schimmer, der dem einer I-Ietallkrone sehr ähnlich ist.
009819/0497
Claims (4)
- !Patentansprüche|) Flaschenkapsel, dadurch gekennzeichnet , daß aus Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen, einstückig eine Deckwand, eine kurze zylindrische Seitenwand und eine kreisringförmige Lippe ausgebildet sind, wobei sich die Lii.:- pe von"der Innenseite der zylindrischen Seitenwand derart verjüngt, daß der Durchmesser des oberen Lippenendes größer als der des unterer., freien Lippenendes ist. *
- 2.) Flaschenkapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal? die Lippe an ihrer Außenseite nit ringförmiger: Hippen versehen ist,
- 3.) Flaschenkapsel nach .".nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Teil des unteren Randes der zylindrischen Seitenwand ein zunrenfcrciiger Ansatz vergesehen ist.
- 4.) Flaschenkapsel, dadurch gekennzeichnet, aafi ein Metallblech als Plattierung auf die Außenseite einer scheibenförmigen Deckwand und einer zylindrischen Seitenwand derart aufgebracht ist, .daß te im Formunijsvorgang,in Metallblech erzeugte Verformungen, beispielsweise Eindrückungen, in die Deckwand bzw. Seitenwand eingebettet sind.?.) Flaschenkapsel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallblech als Ilattierung auf die Innenseite einer " · scheibenförmiger. Deckv:ar.d und einer zylindrischen Seitenwand derart aufgebracht ist, daß Leim FcrmuntS-vorc-ang is. Metallblech erzeugte Verformungen, beispielsweise EindrüciCunger., in die reckwani. bzw. £eitenvand eingebettet sir.a.009819/0A37BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5045568 | 1968-07-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1915147A1 true DE1915147A1 (de) | 1970-05-06 |
Family
ID=12859325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691915147 Pending DE1915147A1 (de) | 1968-07-17 | 1969-03-25 | Flaschenkapsel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3583591A (de) |
BR (1) | BR6908631D0 (de) |
DE (1) | DE1915147A1 (de) |
ES (1) | ES172813Y (de) |
FR (1) | FR2013085A1 (de) |
GB (1) | GB1226245A (de) |
SE (1) | SE350944B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4553567A (en) * | 1984-04-30 | 1985-11-19 | Telander Lee W | Pipe thread protector |
EP0642909A1 (de) * | 1993-09-14 | 1995-03-15 | CarnaudMetalbox plc | Komponent mit geformtem Einsatz |
WO2007049030A1 (en) * | 2005-10-27 | 2007-05-03 | Carbonite Corporation | Beverage containers |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU5220679A (en) * | 1978-11-06 | 1980-05-15 | Hicks, D.M. | Screw on cap with seal |
US4398645A (en) * | 1981-06-29 | 1983-08-16 | Thurston Toeppen | Closure for pressurized containers |
EP0073664A1 (de) * | 1981-09-01 | 1983-03-09 | Mardon Illingworth Limited | Verschlusskappe für Aerosolbehälter |
US5638972A (en) | 1988-06-17 | 1997-06-17 | Druitt; Rodney Malcolm | Linerless closure for carbonated beverage container |
KR960013293B1 (ko) * | 1988-06-17 | 1996-10-02 | 로드니 말콤 드루이트 | 탄산음료수 용기를 위한 라이너없는 밀폐체 |
GB8900082D0 (en) * | 1989-01-04 | 1989-03-01 | Mardon Illingworth | Container |
US5125525A (en) * | 1990-10-15 | 1992-06-30 | Terence Tucker | Protective cap for beverage containers |
US5110002A (en) * | 1990-10-15 | 1992-05-05 | Terence Tucker | Protective cap with seal for beverage container |
US5203467A (en) * | 1990-10-15 | 1993-04-20 | Terence Tucker | Protective cap with seal for beverage container |
US5251770A (en) * | 1992-05-06 | 1993-10-12 | Broadway Companies, Inc. | Container and pressure sealing closure combination |
GB2294896A (en) * | 1995-05-26 | 1996-05-15 | Grace W R & Co | Gasketing of container closures |
AUPO788597A0 (en) | 1997-07-14 | 1997-08-07 | Closures And Packaging Services Limited | Closure |
US20060253103A1 (en) * | 2005-05-09 | 2006-11-09 | Utterberg David S | Removable cap needle access site |
US20080245822A1 (en) * | 2007-04-06 | 2008-10-09 | Timothy James Kennedy | Bottle Capping Systems |
FR2931458B1 (fr) * | 2008-05-26 | 2010-06-04 | Tetra Laval Holdings & Financa | Bouchon clipse a onglet saillant pour un col de recipient |
RU2384409C1 (ru) * | 2008-11-06 | 2010-03-20 | Общество С Ограниченной Ответственностью "Завод Упаковочных Изделий "Токк" | Способ изготовления металлопластикового или бипластикового изделия, преимущественно укупорочного колпачка для бутылки |
USD717666S1 (en) | 2014-03-14 | 2014-11-18 | The Clorox Company | Fluid dispenser |
MX381077B (es) | 2015-07-03 | 2025-03-12 | Fabricas Monterrey S A De C V | Tapa-casquillo con junta adaptada para obturar una botella metálica. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3254785A (en) * | 1965-03-22 | 1966-06-07 | Walter C Lovell | Closures |
US3325033A (en) * | 1966-01-19 | 1967-06-13 | Owens Illinois Inc | Closures for glass containers |
US3371814A (en) * | 1966-11-29 | 1968-03-05 | Ex Cel Ind Inc | Single piece plastic bottle cap |
-
1969
- 1969-03-24 GB GB1226245D patent/GB1226245A/en not_active Expired
- 1969-03-25 DE DE19691915147 patent/DE1915147A1/de active Pending
- 1969-04-28 ES ES1969172813U patent/ES172813Y/es not_active Expired
- 1969-05-08 BR BR208631/69A patent/BR6908631D0/pt unknown
- 1969-06-05 US US830659A patent/US3583591A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-06-13 SE SE08466/69A patent/SE350944B/xx unknown
- 1969-07-01 FR FR6922417A patent/FR2013085A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4553567A (en) * | 1984-04-30 | 1985-11-19 | Telander Lee W | Pipe thread protector |
US5551141A (en) * | 1993-09-12 | 1996-09-03 | Carnaudmetalbox Plc | Method of injection moulding a polymeric material insert into a metal shell |
EP0642909A1 (de) * | 1993-09-14 | 1995-03-15 | CarnaudMetalbox plc | Komponent mit geformtem Einsatz |
WO2007049030A1 (en) * | 2005-10-27 | 2007-05-03 | Carbonite Corporation | Beverage containers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2013085A1 (de) | 1970-03-27 |
ES172813Y (es) | 1972-08-16 |
BR6908631D0 (pt) | 1973-01-30 |
SE350944B (de) | 1972-11-13 |
US3583591A (en) | 1971-06-08 |
ES172813U (es) | 1972-02-16 |
GB1226245A (de) | 1971-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1915147A1 (de) | Flaschenkapsel | |
DE102004023796A1 (de) | Dose | |
DE1812451A1 (de) | Flaschenverschlussvorrichtung | |
DE1959467A1 (de) | Zur Aufnahme von mehreren verschiedenen Verschluessen geeigneter Behaelterabschluss | |
DE2652046A1 (de) | Behaelterverschluss | |
DE10033222C2 (de) | Verkaufsfertig verschlossene Weinflasche und Verfahren zum Verschließen einer Weinflasche | |
DE1429792A1 (de) | Isolierflasche | |
DE2831746C2 (de) | Einlagefreie Kunststoffverschlußkappe | |
DE1432385A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Verschlussdichtungen auf Behaelter | |
AT405815B (de) | Anschlageinrichtung für eine flaschenverschluss-kappe | |
WO1985001491A1 (en) | Bottle closure | |
DE3536514A1 (de) | Einen verschluss aufweisender, insbesondere aus kunststoff bestehender behaelter | |
DE1432137A1 (de) | Behaelter mit Kappenverschluss | |
DE2318954A1 (de) | Zusammendrueckbare tube | |
EP0023705B1 (de) | Isolierkanne | |
DE8024272U1 (de) | Verschluss aus Kunststoff fuer Flaschen o dgl | |
DE2321314A1 (de) | Flaschenverschluss | |
DE1532478C (de) | Verschlußkappe fur Flaschen | |
DE937750C (de) | Hohlstopfen fuer Behaelter, z. B. Flaschen | |
DE1586510C (de) | Schraubverschluß fur ein Gefäß aus thermoplastischem Kunststoff | |
WO2006094632A1 (de) | Getränkeflasche, insbesondere wein- oder sektflasche, und verfahren zum verschliessen einer getränkeflasche | |
WO2002004310A1 (de) | Getränkeflasche, insbesondere wein- oder sektflasche, und verfahren zum verschliessen einer getränkeflasche | |
DE7627733U1 (de) | Schraubverschluss mit Schraubkappe und Ausgiessrohr | |
DE7322698U (de) | Schraubverschluß für Behälter | |
DE1961902U (de) | Expansionsverschluss aus thermoplastischem kunststoff fuer flaschen od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |