[go: up one dir, main page]

DE1913071U - Traeger aus fachwerkartig verstrebten gurten. - Google Patents

Traeger aus fachwerkartig verstrebten gurten.

Info

Publication number
DE1913071U
DE1913071U DE1963V0015778 DEV0015778U DE1913071U DE 1913071 U DE1913071 U DE 1913071U DE 1963V0015778 DE1963V0015778 DE 1963V0015778 DE V0015778 U DEV0015778 U DE V0015778U DE 1913071 U DE1913071 U DE 1913071U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
welded
carrier according
belt
mönchen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963V0015778
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG
Original Assignee
Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG filed Critical Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG
Publication of DE1913071U publication Critical patent/DE1913071U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

H/M.
Anmelder: Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG-, Braunau am Inn- Ranshof en (OToerösterreich)
^Träger aus fachwerkartig verstrebten Gurten"
Die Neuerung betrifft einen Träger aus fachwerkartig od.dgl. verstrebten Gurten, wobei der Steg des Gurtes ausgeschnitten und die Diagonalstäbe hindurchgesteckt und an ihrer Ober- und Unterseite miteinander verschweißt sind.
Diese Verbindungsart hat gegenüber der üblichen Art den Vorteil, daß keine exzentrischen Knotenbleche erforderlich sind und daß die Kräfte exakt eingeleitet werden können, so daß sich keine Momente ergeben, wie sie bei Eichtzusammenfallen der Systemlinien (Stabachsen) auftreten.
Es sind bereits derartige Fachwerkträger bekannt, die aus U-fÖrmigen Profilen besonderer Art bestehen, wobei die Diagonalen durch die offenen Schenkel der polygonalen Gurtprofile durchgesteckt und mit den Schenkeln derselben punktverschweißt sind. Die Diagonalen selbst sind nicht verschweißt, sondern in
TELEQR.-ADRESSE: PATENTDIENST MÖNCHEN · QELDVERKEHR: BAYER. HYPOTHEKEN- U. WECHSELBANK MÖNCHEN, THEATINERSTR. 11, NR. 343 737
einem. Stück lediglich abgewinkelt. Diese Art der Verbindung setzt jedoch besondere aufeinander abgestimmte Profile hoher Maßgenauigkeit voraus. Bin weiterer bekannter Träger vermeidet zwar die üblichen Knotenbleche und gewährleistet einen genauen Zusammenschluß der Systemlinien, erfordert dafür aber im Inneren der als Hohlkästen ausgebildeten Gurte eigene Anschlußbleche, die wegen schlechter Zugänglichkeit ziemlich schwer herzustellen und zu montieren sind. Die Kraftübertragung auf den Gurt erfolgt über diese Bleche, die daher sorgfältig ausgebildet werden müssen. Eine direkte Verschweißung zwischen den Diagonalen und dem Gurt ist nicht vorgesehen*
Demgegenüber kommt die neuerungsgemäße Lösung ganz ohne Knotenbleche aus, der Anschluß erfolgt direkt und die Yerschweissung ist äußerst einfach herzustellen und die wenigen Schweißnähte genügen zur Übertragung der Kräfte. Außerdem werden keine Sonderprofile benötigt, sondern nur handelsübliche Uormprofile und normale Schweißnähte angewendet»
Dieses Ziel wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß die Diagonalen an der Durchsteckstelle direkt mit dem Steg des Gurtes verschweißt sind«
Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. -1 einen Fachwerkknoten im Aufriß, während Fig. 2 den Grundriß dazu darstellt*
Wie man aus der Zeichnung erkennen kann, erfolgt der Anschluß der beiden Diagonalstäbe 3 an den ebenfalls aus U-Profil bestehenden G-urt 4 durch eine Schweißverbindung, wozu aus dem Steg des Gurtes 4 ein etwa rechteckiges Loch oder Langloch 1 herausgeschnitten ist und durch dieses Loch 1 dann die Diagonalstäbe 3 durchgesteckt und an den Berührungsstellen verschweißt sind· Das Loch 1 wird dabei breiter gehalten als unbedingt nötig, um eventuelle Ungenauigkeiten beim Zuschnitt oder Verziehungen im System ausgleichen zu können. Die Verbindung erfolgt daher nur an Ober- und Unterseite der Diagonalstäbe 3, wobei die Schweißnaht 5 die Querkomponenten der Diagonalstabkräfte aufnimmt, während die Schweißnaht 6 die Längskomponenten auf den G-urt zu übertragen hat. Diese Verbindung ist nicht nur bei U-Profilen anwendbar, sie eignet sich vielmehr bei I- oder Winkelprofilen, die ebene Flächen aufweisen und somit einwandfrei Schweißkanten ergeben. Da der Steg des Gurtes in jeder Höhe ausgeschnitten werden kann, ist auch in diesem Schnitt eine genaue Anpassung an die Stabachsen möglich, (fig. l) Die Neuerung ist auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht beschränkt, sie kann vielmehr bei jeder Art von Anschluß angewendet werden, wobei die G-urtprofile an der Anschlußstelle auch ganz unterbrochen sein können»

Claims (8)

RA.084 308*17.2.85 PATENTANWALT DIPL. INQ. LEONHARD HAIN 8 MÖNCHEN S RUMFORDSTRASSE 40 — 4 "~* RW. £9 47 98 privat: ruf ti si 35 Schutzansprüche
1. Träger aus fachwerkartig verstrebten Gurten mit ausgeschnittenem G-urtsteg und darin hindurchgesteckten und an ihren Ober- und Unterseiten miteinander verschweißten Diagonalstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Biagonalstäbe (3) an der Durchsteckstelle (6) direkt mit dem Steg (4) des Gurtes verschweißt sind.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt aus U-, I- oder Hohlkastenprofilen besteht.
3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalstäte (3) U- oder Hohlkastenprofil aufweisen,
4. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt im Steg (4) seitwärts größer ist als die Breite der einzusteckenden Stäbe, um ein Ausgleichen von Ungenauigkeiten zu ermöglichen*
TELEOR1-ADRESSEIPATENTDIENsTMONCHEN · QELDVERKEHR: BAYER.
HYPOTHEKEN- U. WECHSELBANK MÖNCHEN, THEATINERSTR.
It, NR. 343737
POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN 15453
DE1963V0015778 1962-12-21 1963-12-13 Traeger aus fachwerkartig verstrebten gurten. Expired DE1913071U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1002662A AT234341B (de) 1962-12-21 1962-12-21 Knotenverbindung für Fachwerke u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913071U true DE1913071U (de) 1965-04-01

Family

ID=3619286

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631509037 Pending DE1509037A1 (de) 1962-12-21 1963-12-13 Knotenverbindung fuer Fachwerke u.dgl.
DE1963V0015778 Expired DE1913071U (de) 1962-12-21 1963-12-13 Traeger aus fachwerkartig verstrebten gurten.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631509037 Pending DE1509037A1 (de) 1962-12-21 1963-12-13 Knotenverbindung fuer Fachwerke u.dgl.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT234341B (de)
CH (1) CH443618A (de)
DE (2) DE1509037A1 (de)
GB (1) GB1014553A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941470A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Martin Wiese Gittertraeger fuer raumfachwerke

Also Published As

Publication number Publication date
GB1014553A (en) 1965-12-31
CH443618A (de) 1967-09-15
DE1509037A1 (de) 1968-11-28
AT234341B (de) 1964-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913071U (de) Traeger aus fachwerkartig verstrebten gurten.
EP1995397A1 (de) Glattwandsilo
DE3546046A1 (de) Vertikalrahmen fuer ein baugeruest
DE2151547C3 (de) Haus zur schnellen Errichtung aus vorgefertigten Teilen
DE3512102C2 (de)
DE1459677A1 (de) Fahrbahnplatte
DE1703917C3 (de) Gleiskonstruktion für eine nach Art einer Achterbahn ausgebildetete Belustig ungsvorrichtung
DE3341049A1 (de) Mobilkran
DE1905437A1 (de) Konstruktionsteil
DE961545C (de) Geschweisster Rahmen fuer Schienenfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2445515B2 (de) Raumfachwerk
AT221015B (de) Transportbehälter, insbesondere kastenförmiger Transportbehälter
DE9112423U1 (de) Metallstandgerüst
DE1927702A1 (de) Tuer
DE3626107C1 (en) Frame corners in box girders for conveying devices, lifting gear or the like
AT212356B (de) Bauelement für Brücken, zerlegbare Hallen, Rüstungen od. dgl.
DE562849C (de) Geschweisste Knotenpunktverbindung fuer Eisenfachwerke aus Formeisen
DE1534872C3 (de) Innenschalung für raumgroße Betonbauwerke
DE3435246A1 (de) Regal
DE7432126U (de) Kupplung zur loesbaren verbindung einer baugeruest saeule mit einer querstange
DE1534458C (de) Einrichtung zum abschnittweisen Herstellen des Betonüberbaus von Brücken
AT312198B (de) Regal mit auskragenden verstellbaren Trägern
DE2009402C3 (de) Hochbauwerk
DE8012045U1 (de) Lastfahrzeug-ladeflaeche
DE29622193U1 (de) Transportpalette