DE1912895U - Spueltisch. - Google Patents
Spueltisch.Info
- Publication number
- DE1912895U DE1912895U DE1965B0060374 DEB0060374U DE1912895U DE 1912895 U DE1912895 U DE 1912895U DE 1965B0060374 DE1965B0060374 DE 1965B0060374 DE B0060374 U DEB0060374 U DE B0060374U DE 1912895 U DE1912895 U DE 1912895U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- sink
- pieces
- parts
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L19/00—Drying devices for crockery or table-ware, e.g. tea-cloths
- A47L19/02—Draining-boards
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/18—Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
- E03C1/182—Sinks, whether or not connected to the waste-pipe connected to the waste-pipe
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/32—Holders or supports for basins
- E03C1/33—Fastening sinks or basins in an apertured support
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
Description
RA-022 086*15.1.65 " /,
DR.-ING. ' DlPL.-ING. M.SC. DIPL.-PHYS. DR.
HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH PATENTANWÄLTE IN STUTTGART
A 33 799b
y - ta
12.Jan.1965
Firma Blanc & Go09 Oberderdingen
Spültisch
Die Erfindung "betrifft einen Spültisch mit mindestens einem
Spülbecken und gegebenenfalls mindestens einem zum Spülbecken hin schrägen Abstellteil, bei dem mindestens der
vordere und die beiden seitliehen Randteile nach unten gezogen
sind und nach innen eingebogene Sandstücke aufweiseη0
Das Ziel der Erfindung ist esP eine einfache und vorteil-=
hafte Befestigung solcher Spültische auf äem ihnen zugeox^dneten
Unterbau zu ermöglichen, was dadurch erreicht wird9
dass mindestens die seitliehen Randteile mehrere9 im Abstand angeordnete Ausnehmungen sum Sinsetsea ?on Befestigungselementen aufweisen9 die sich an der Innenseite der
A 33 799 ίι
y - ta
12*Jan.l965
y - ta
12*Jan.l965
Randteile erheben» Abgesehen davon, dass zum sehrauben solcher Spültisehe nunmehr lediglich noch entsprechende
Ausnehmungen in den Randteilen ohne Gewinde einzubringen sind, lassen sie sich aufgrund der an der
Innenseite der Randteile vorgesehenen Befestigungselemente,
die beispielsweise als Käfigmuttern ausgebildet sein können,..:
vom Unterbau her auf diesem festschrauben, ohne dass hierzu
in den durch die Randteile gebildeten Rahmen einzugreifen -■".
!St« "- ■. ■ -
Er£indungscentäss sind sämtliche Randstücfce der seitlichen " ■"
Randteile entlang ihre τ mit der entsprechenden Längsseite . .-der
Randteile verbundenen Seite abgekröpft9 so dass sich
eine der Länge der Randteile entsprechende, zum eingebogenen Randstück abgesetzte Kante ergibt und an diesem Randteil
herunterlaufende Flüssigkeit somit nicht zur Unterseite des eingebogenen Randstückes und letztlich sum Unterbau "■
des Spültisches gelangen und Fäulnis verursachen kanne
In Weiterbildung solcher Spültische kann innerhalb des durch das nach innen eingebogene Handstück des vorderen
Randteiles gebildeten Profiles eine sich im wesentlich ■ über dessen ganze Länge erstreckende Holzleiste passend
eingesetzt sein,, die wesentlich breiter als das eingebogene
3'
A 33 799 h
j - ta
12.1.65 - 3
Handstück isto Eine solche Holzleiste dient zur Versteifung
des vorderen RandStückes und ausserdem kann mit dessen
Hilfe in einfacher Weise eine gegenseitige Verbindung der benachbarten seitlichen Randstücke dadurch erfolgens
dass die dem vorderen Randstück gegenüberliegenden Enden
dieser seitlichen Randstüoke an der Holzleiste beispielsweise
durch Verschrauben befestigt sind*,
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel
der Erfindung dargestellt,, Es seigern
Pig.l eine Draufsicht auf einen erfindungsgemässen Spültisch§
Fig.2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Pig.l in gröeserem
Masstab als in U1Ig0Ij
Pigο3 einen Schnitt nach linie 3-3 der Pig.l in grösserem
Masstab als in PIg4I9
Pig.4 eine Untersicht auf den in Pig.1 durch einen strichpunktierten Kreis angedeuteten Ausschnitt des Spül=
tisches in grösserem Masstab als in Fige10
Der als Ausführungsbeispiel gezeigte Spültisch weist ein
Spülbecken 10 auf, dem ein su diesem schräg abfallender Abstellteil 12 mit einer profilierten Abstellfläche 14 zugeordnet ist» Der Rand des Spültisohes ists wie aus Pig,2 und
™ 4- «
A 33 799 h
j - ta
12.Jan.1965 ■. - 4
3 ersichtlich ist? als profilierter Rahmen ausgebildet und
dient zur Befestigung des Spültisches auf einem entsprechenden , strichpunktiert angedeuteten Unterbau 16 ? Die einzelnen nach unten gezogenen Rand stücke des Rahmens weisen ein
beispielsweise zur Auflageplatte 18 des Unterbaue sich parallel erstreckendes Anschlusstück 20 auf P "von dem sich vorzugsweise
senkrecht nach unten ein mit 22 bezeichneter Randteil wegerstreckt» Die seitlichen und der vordere Randteil
sind hierbei nach innen eingebogen^ so dass sich zum Anschlusstück
20 parallel gerichtete Randstücke ergebeno Die Randstücke der seitliehen Randteile sind mit 24S das
Randstück des vorderen Randteiles mit 26 bezeichnet. Im
■vorliegenden Beispiel handelt es sich um einen Spültisch 9
dessen hinterer Randteil 28 nach oben abgebogen ists um
beispielsweise eine Abdichtung des Spüitiaches gegenüber einer Wand 30 au schaffen,,
Aus Fig. 2 und 3 ist zu ersehen, dass die Randstücke der
einzelnen Randteile entlang ihrer mit dem betreffenden
Randteil verbundenen Längsseite abgekröpft sind,, wodurch
eine gewölbte9 nach unten gerichtete längskante 40 entsteht 9
die als Abtropfkante dienen kann, um zu vermeiden, dass
Flüssigkeit sum Unterbau 16 gelangen kann»
A 33- 799 h
y - ta
12,Jan.1965
Erfindungsgemä,ss sind in den seitlichen Bandstüoken 24 Ausnehmungen
42 vorgesehen5 in welchen als Ganzes mit 44 "bezeichnete
Käfigmuttern eingesetzt sind. In diese Käfigmuttern sind von unten in die Auflageplatte 18 einsteckbare Schrau«·
ben 46 einschraubbar» Es brauchen somit keine entsprechenden G-ewindelöcher in den Rahmenstücken vorgesehen seini ausserdem
muss zur Befestigung des Spültisches auf dem Unterbau nicht in den Rahmen des letzteren hineingegriffen werden«
Aus Pig»2 ist zu ersehen„ dass innerhalb des vorderen Rand«-
Stückes 22 eine Holzleiste 48 p-aasend eingesetzt istc Diese
Holzleiste, die sich bis in den Bereich der seitlichen Randstücke erstreckt, überragt das Randstück 26«, Es dient zur
Aussteifung des vorderen Randteiles und ausserdem zur Verbindung desselben mit den seitlichen Randteilen 24, was
dadurch zustande kommt9 dass diese Randteile beispielsweise
mit der Holzleiste 48 bei 50 verschraubt sind«
Claims (1)
- PA.02208fiM5.1J5A 33 799 h
y - ta
12sJan.l965SchutzanjgpTüche ^!„ Spültisch mit mindestens einem Spülbecken und gegebenen« falls mindestens einem zum Spülbecken bin -schrägen Abstellteil, bei dem mindestens der vordere und die "beiden; seitlichen Randteile nach unten gezogen sind und nach innen eingebogene Randstücke aufweisen s dadurch ge— kennzeichnet, dass mindestens die seitlichen Randteile mehrere im Abstand angeordnete Ausnehmungen zum Einsetzen von Befestigungselementen aufweisen? die sich an der Innenseite der Randteile erheben»2, Spültisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Randteile mindestens die Breite der Befestigungsmittel haben und wesentlich breiter als der vordere Randteil sind»Spültisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet;, dass sämtliche Randstücke der seitlichen Randteile entlang ihrer mit der entsprechenden Längsseite der Randteile verbundenen Seite abgekröpft sind*4. Spültisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet j dass innerhalb des durch das nach innen eingebogene Randstück des vorderen Randteiles gebildeten Profiles eine sich im wesentlichen über dessen ganze Länge erstreckende Holzleiste passend eingesetzt ist*, die wesentlich breiter als das eingebogene Randstück ist und dass die dem vorderen Randstück gegenüberliegenden Enden der seitlichen Randstüeke an der Holzleiste befestigt sind»
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965B0060374 DE1912895U (de) | 1965-01-15 | 1965-01-15 | Spueltisch. |
NL6516442A NL6516442A (de) | 1965-01-15 | 1965-12-16 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965B0060374 DE1912895U (de) | 1965-01-15 | 1965-01-15 | Spueltisch. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1912895U true DE1912895U (de) | 1965-03-25 |
Family
ID=6972797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965B0060374 Expired DE1912895U (de) | 1965-01-15 | 1965-01-15 | Spueltisch. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1912895U (de) |
NL (1) | NL6516442A (de) |
-
1965
- 1965-01-15 DE DE1965B0060374 patent/DE1912895U/de not_active Expired
- 1965-12-16 NL NL6516442A patent/NL6516442A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6516442A (de) | 1966-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69907078T2 (de) | Beleuchtetes Regal | |
DE1912895U (de) | Spueltisch. | |
DE6601949U (de) | Aus vertikalstuetzen und einhaengbaren konsolen bestehende tragkonstruktion fuer regale oder dergleichen | |
DE817361C (de) | Dacherker aus zwei in ihrer Neigung gegeneinander einstellbaren und feststellbaren Erkerteilen | |
DE489639C (de) | Umlegevorrichtung fuer die Lehnenpolster von Liegemoebeln | |
AT255056B (de) | Rahmen od. dgl. aus Kunststoff, insbesondere für kastenförmige Möbel, Schubladen od. ähnl. | |
DE725116C (de) | Foerderbandtrog, insbesondere fuer Garbenfoerderer an Dreschmaschinen | |
DE102023102786A1 (de) | Hochbeet | |
DE29902855U1 (de) | Tragvorrichtung für sanitäre Einrichtungen | |
DE9103458U1 (de) | Bodenblech für eine Kesselverkleidung | |
DE1937021U (de) | Aus unterschrank und oberschraenken gebildeter anbaukuechenschrank. | |
CH162108A (de) | Abtropfbrett. | |
CH214578A (de) | Seitenabschluss an Vorhanggarnitur. | |
CH640716A5 (en) | Sanitary equipment | |
DE2031200A1 (de) | Schutzbarriere | |
DE1900707U (de) | Spueltisch. | |
CH480828A (de) | Aus vertikal und horizontal angeordneten Rohrstücken aufgebautes Mehrzweckgestell | |
DE1834485U (de) | Beckenumrandung in bausteinform. | |
DE2120844A1 (de) | Liegemöbel | |
DE1874915U (de) | Wandanschlussprofil. | |
DE7415403U (de) | Wasch- oder Spültisch | |
DE8222734U1 (de) | Holzpaneele | |
DE1255281B (de) | Aus ineinandergeschobenen Profilstaeben gebildeter Rolladen | |
DE6914312U (de) | Verschlussflaeche, insbesondere torfluegel fuer ein garagentor | |
DE1902140U (de) | Schuhhocker mit zusatzgeraethalterung. |