DE1911280U - Kreiselzetter. - Google Patents
Kreiselzetter.Info
- Publication number
- DE1911280U DE1911280U DE1964G0031306 DEG0031306U DE1911280U DE 1911280 U DE1911280 U DE 1911280U DE 1964G0031306 DE1964G0031306 DE 1964G0031306 DE G0031306 U DEG0031306 U DE G0031306U DE 1911280 U DE1911280 U DE 1911280U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- item
- drive
- stars
- star
- pos
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007306 turnover Effects 0.000 title 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Toys (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Beschreibung: des
Der uternheuer ist eine Vollheu-Jrntemaschine,sie besteht
aus einen Gruni; - Gerät mit verschiedenen Erweiterungs= geräten.
-Df1S Grundgerät besteht aus einen auf zwei Rädern ange=
brachten mehrarmigen Stern an den an jeden Arm ein
Doppel-Zinken angebracht ist. Durch Keigung des oternes
in fahrtrichtung wird das Gerät in arbeitsstellung bzw.
•/ende oder Streustellung gebracht.
-Durch herunterklappen des am ,lahmen angebrachten Schv/aien
bleches können Loreien gezogen werJen.
Durch Verbinden von zwei Sternen mit einen Rohr kann das Grundgerät in ein Zwillingsgerät vergrössert werden,
ausserdem kann das Gerät durch montieren von gelande=
gängigen Anbauteilen beliebig vergrößert v/erien.
Durch ändern der Drehrichtung der otreukörper in Sechts=
lauf kann das Ger;: t zum ochwaden ziehen benutzt '.verden.
Claims (8)
1. Sternheuer zum Anbvu an Antriebsfahrzeuge dadurch
ι gekennzeichnet ,daß der Streukörper als mehrarmiger
Stern ausgebildet ist. Pos. 1
2. dadurch gekennzeichnet ,daß ;ier cäternheuer aus einen
oder mehreren Sternen bestehen kann. Pos. 2
β ig. 2 ^# dadurch gekennzeichnet,daß der Sternheuer bei mehreren
Sternen in einen bestimmten Pinkel zur F^hrrichtung
in Arbeitsstellung gesetzt wird. Pos. 5
4-, dadurch gekennzeichnet ,.laß an jeden Stern ein abklapp=
bares Schwadenblech angebracht ist. los. 4-
5. dadurch gekennzeichnet ,daß das Eauptgei?ät ~"itirch" einhänger
äerlränssBren Sterne am.tön am-Hauptrahmen^angebr.achten
Rohren in 'Transportstellung gebracht v/erden kann.Pos.
6. dadurch gekennzeichnet ,daß der Antrieb aus einen '//ende =
trieb besteht,wodurch, die Zinkenträgersterne in Links=
oder Rechtslauf gebracht werden können. Pos. 6
7. dadurch gekennzeichnet ,daß .:ie Zinken mit zviel Gegen=
federn versehen sind. Pos. 7
8. dadurch gekennzeichnet,daß der Antrieb aus Piemen oder
Zahnrad-Trieb bestehen kann. Fos 8 u. 9
J?ig· 3 9. dadurch gekennzeichnet ,daß die Bodenunebenheiten durch
eine .Feder und eine Keilwelle ausgeglichen v/erden Pos.
Flg. S ]_o# dadurch gekennzeichnet, daß der Pegelrad-Antrieb nach
allen Seiten einstellbar ist. Pos Io
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964G0031306 DE1911280U (de) | 1964-12-12 | 1964-12-12 | Kreiselzetter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964G0031306 DE1911280U (de) | 1964-12-12 | 1964-12-12 | Kreiselzetter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1911280U true DE1911280U (de) | 1965-03-04 |
Family
ID=33336674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964G0031306 Expired DE1911280U (de) | 1964-12-12 | 1964-12-12 | Kreiselzetter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1911280U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1507391A1 (de) * | 1964-07-24 | 1969-06-19 | Texas Industries Inc | Kreiselzettwender |
DE2254716A1 (de) * | 1971-11-09 | 1973-05-17 | Texas Industries Inc | Kreiselheuwerbungsmaschine |
DE1507295C3 (de) * | 1965-09-15 | 1975-12-18 | Lely Nv C Van Der | Rechrad |
-
1964
- 1964-12-12 DE DE1964G0031306 patent/DE1911280U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1507391A1 (de) * | 1964-07-24 | 1969-06-19 | Texas Industries Inc | Kreiselzettwender |
DE1507295C3 (de) * | 1965-09-15 | 1975-12-18 | Lely Nv C Van Der | Rechrad |
DE2254716A1 (de) * | 1971-11-09 | 1973-05-17 | Texas Industries Inc | Kreiselheuwerbungsmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1911280U (de) | Kreiselzetter. | |
AT219333B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut | |
Kosack | Der Gattungsbegriff „Volkserzählung “ | |
AT224965B (de) | Gebirgskettenrechen | |
DE1455698A1 (de) | Sonnenschutzhuellen fuer Kraftfahrzeugreifen | |
AT201341B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf dem Boden liegendem Rechengut | |
AT212614B (de) | ||
DE502516C (de) | Fahrbarer Heulader | |
AT209617B (de) | Zinkenrad | |
AT251338B (de) | Heuwerbegerät | |
US1932771A (en) | Chain drive device | |
AT236295B (de) | Fördervorrichtung, insbesondere für zu Ballen gepreßtes Gut | |
AT201917B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegendem Gut | |
DE612217C (de) | Ringelwalze fuer Bodenbearbeitung | |
DE576738C (de) | Das Leerseil seitlich ablegende Seilfuehrungsvorrichtung fuer von Seilzugmaschinen gezogene Bodenbearbeitungsgeraete | |
DE350181C (de) | Mit der Deichsel durch einen Stift kuppelbare Schlepprolle | |
DE695659C (de) | Trommelheuwender | |
BRUCKNER | Der Bürger im Prosawerk CF Meyers | |
DE321071C (de) | Greiferrad fuer Motorpfluege | |
AT121261B (de) | Fahrbarer Rechen für Heu od. dgl. | |
DE723658C (de) | Aus einem Schlepper, einem Maehlader, einem Trockenfoerderer und einem Sammelwagen bestehende Ernteeinheit | |
DE723707C (de) | Fahrbare Aufladevorrichtung fuer Stallduenger | |
DE384431C (de) | Fahrbarer Hoehenfoerderer fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse | |
DE1846039U (de) | Geraet zum seitlichen versetzen auf dem boden liegenden ernteguts. | |
AT222418B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut |