DE1909356B2 - Anordnung eines nachfilters an einem staubsauger mit liegendem gehaeuse - Google Patents
Anordnung eines nachfilters an einem staubsauger mit liegendem gehaeuseInfo
- Publication number
- DE1909356B2 DE1909356B2 DE19691909356 DE1909356A DE1909356B2 DE 1909356 B2 DE1909356 B2 DE 1909356B2 DE 19691909356 DE19691909356 DE 19691909356 DE 1909356 A DE1909356 A DE 1909356A DE 1909356 B2 DE1909356 B2 DE 1909356B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- arrangement
- vacuum cleaner
- post
- air outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/12—Dry filters
- A47L9/122—Dry filters flat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/0081—Means for exhaust-air diffusion; Means for sound or vibration damping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Electric Suction Cleaners (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die ,Anordnung eines Nachfilters
an einem Staubsauger mit liegendem Gehäuse, dessen an einem Stirp°nde angeordnete und als
Schlauchan'-chluß ausgenildete Auslaßöffnung \on
einem abnehmbaren, ein U-förmiges Luftaustrittsgitter enthaltenden Deckel unter Ausbildung einer sich
über die gesamte Gehäusebrei te erstreckenden Diffusionskammer
abgedeckt ist.
Bei Staubsaugern mit liegendem Gehäuse und am Stirnende des Gehäuses angeordneter Auslaßöffnung
muß beim normalen Saugbetrieb Sorge getragen werden, daß die von der Motorgebläseeinheit durch die
Auslaßöffnung mit verhältnismäßig großer Geschwindigkeit ausströmende Luft nicht unmittelbar
ins Freie gelangt, da hierdurch auf dem Fußboden noch vorhandener Staub aufgewirbelt werden würde.
Zu diesem Zweck ist es von einer Anordnung der eingangs genannten Art schon bekannt, die Auslaßöffnung
mit einem sich über die gesamte Breite des Staubsaugergehäuses erstreckenden und ein im Querschnitt
U-förmiges Luftaustrittsgitter enthaltenden Deckel dergestalt abzudecken, daß innerhalb dieses
Deckels eine Diffusionskammer gebildet ist, in welcher sich die Blasluft ausbreiten und dadurch ihre
Austrittsgeschwindigkeit beträchtlich vermindern kann.
Wenn auch der Hauptteil des aufgesaugten Schmutzes bereits im Staubsammler des Gerätes abgeschieden
wird, so ist doch die durch die Motorgebläseeinheit hindurchtretende Luft nicht vollständig
frei von Staubpartikeln, zu denen noch der von den Kohlebürsten des Motors herrührende Kohlestaub
hinzutritt. Um auch diesen Staub zurückzuhalten, ist es bekannt, in Strömungsrichtung hinter der Motorgebläseeinheit
ein Nachfiltcr vorzusehen, das, wenn auch nicht so häufig wie der Staubsammler, so doch
von Zeit zu Zeit gereinigt bzw. erneuert werden muß. Ein solches Nachfilter ist bei der vorerwähnten bekannten
Anordnung innerhalb einer die Auslaßöffnung enthaltenden topfförmigen Gehäuseendwand
angeordnet und darin kegelförmig ausgebildet. Zum Ausbau des Nachfilters muß bei der bekannten Anordnung
nach dem Entfernen des als Klappdeckel ausgebildeten Deckels auch noch die topfförmige
Gehäuseendwand abgenommen werden. Außerdem beansprucht ein entsprechendes Ersatzfilter weaen
seiner kegelförmigen Ausbildunj beim Übersenden und Bereitstellen als Ersatzfilter unerwünscht viel
Raum.
ίο Bei einem Staubsauger mit liegendem Gehäuse, bei
dem die Ausblasöffnung an der Gehäuseoberseite angeordnet ist. ist es auch bereits bekannt, die Oberseite
im Vertikalabstand zur Ausblasöffnung mit einem Schiebegitter aus Kunststoff abzudecken, unter
welches ein mit einem angespritzten gitterförmigen Kunststoffrahmen verseher.es Flachfilter eingelegt
wird. Die Verwendung eines derartigen Filter*
ist bei einer Anordnung der eingangs genannten Art wegen des U-förmigen Querschnitts des Luftaus;r::;soitters
nicht möglich, da sie eine räumliche Anrv.=.-sune
des Filters an die Gitterform erfordert, so .!^ß
auch hier der Nachteil großen Plat/bedarfcs geg^.-i
wäre.
Aufgehe der Erfindung ist es, eine Anordnung , .···
eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das
Nachfilter im nichteingebauten Zustand eine iL.h,1
Form besitzt und sich besonders einfach und !eicht auswechselbar innerhalb des Staubsaugers anbringen
läßt.
Erfindungsgemäü wird diese Aufgabe dadurch, lxlöst.
daß das Luftaustrittsgitter als vom Deck.i
lösbares Bauteil ausgebildet ist und das Nachfilter ,n Form einer Einlage aus Schaumkunststoff aufnini"·;
die gegen das Luftaustrittsgitter durch einen mit d:..-sem
verhakbaren gesonderten Rahmen lösbar in Anlage gehalten ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ansteht
der Rahmen aus Karton oder Kunststoff. Fin derart ausgebildeter Rahmen kann seinerseits πι
nichteingebauten Zustand flach sein, so daß er beim Einbau verspannt wird und auf diese Weise die Filtereinlage
auf ihrer gesamten Fläche gegen das IXkkclglied
in Anlage hält.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung weist der Rahmen gegenüber der Auslaßöffnuim
einen luftundurchlässigen Bereich auf. wodurch ohne Unterbrechung der Gitterstruktur des Deckels sichergestellt
wird, daß sich die aus der Ausblasöffnung ausströmende Luft in der Diffusorkammer ausbreitet
und möglichst gleichmäßig und mit geringer Strömungsgeschwindigkeit
den Gesamtquerschnitt des Gitters passiert.
Die Erfindung wird nachstehend in ihren Einzelheiten in Verbindung mit einem in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Ansicht einen Staubsauger mit der Anordnung des Nachfilters nach der Erfindung,
Fig. 2 in Seitenansicht das hintere Ende des Staubsaugers nach Fig. 1, teilweise im Schnitt mit
zwei Einzelheiten in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch den hinteren Gehäusedeckel und die linke Hälfte des Luftaustrittsgitters
nach Linie 3-3 in F i g. 1 zusammen mit einer vergrößerten Teildarstellung der Befestigung des
Nachfilters an dem Luftaustrittsgitter,
Fig.4 in perspektivischer Darstellung das hintere
Staubsaugerende mit der Diffusionskammer, wobei das Luftaustrittsgitter von seinem Platz am Staubsauger
abgezogen ist. und
F i g. 5 eine auseinandergezogene Darstellung des Nachfilters, des Luftaustrittsgitters und eines Ver-Stärkerrahmens.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel umfaßt einen Staubsauger mit einem Gehäuse
10. einem abnehmbaren vorderen Deckel 11 und einem ebenfalls abnehmbaren hinteren Deckel 12.
Der vordere Deckel hat eine (nicht dargestellte Saugöffnung,
und der hintere Deckel hat eine als Schlauchanschluß ausgebildete Auslaßöffnung 13. Ferner
sind in der Zeichnung ein Traggriff 14. ein Schalter 15 und Traiisportglicder in der Form von Gleitkufen
und Rädern 16 gezeigt. Eine in dem Staubsaugergehäuse 10 angeordnete Motorgebläseeinheit fördert
die Saugluft durch einen (nicht dargestellten) Staubsammler,
der nach Abnahme des vorderen Decke!:-.
11 de>- Staubsaugers zugänglich ist. In dem Staubsamniier
wird die Luft von Schmutz- und Staubpartikeln befreit, woraufhin die saubere Luft den McU>i
durchströmt und durch die Ausblasöffnung 13 wieder ausströmt. Bevor die Luft den Staubsauger verläßt,
passiert sie eine im wesentlichen U-förmige Diffusionskammer. die zum Teil von einer senkrechten
Gehäusewandung mit der Auslaßöffnung 13 im hinteren Deckel und zwei leicht konvexen Seitenwandungen
und zum anderen Teil von einem im wesentlichen U-förmigen Nachfilter 17 für die AusHasluft
gebildet ist. das in leicht abnehmbarer Weise am Staubsauger befestigt ist. Das Nachfilter hat den
Zweck, diejenigen feinen Staubpartikeln zurückzuhalten,
die gegebenenfalls durch den Staubsammler im Inneren des Staubsaugergehäuses hindurchgetreten
sind, sowie möglicherweise auch Kohlepartikeln, die dem Kühlluftstrom von den Kohlebürsten des Motors
fügen. Das Nachfilter hat außerdem auch eine schalldämpfende Wirkung.
Das in der Zeichnung dargestellte Nachfilter besteht aus einer scheibenförmigen porösen Einlage 18
aus weichem Schaumkunststoff. Mit Hilfe eines an der Innenseite der Einlage angeordneten gesonderten
Rahmens 20 wird die Einlage 18 gegen einen U-förmigen. leicht konvexen Körper in Form eines Luftaustrittsgitters
19 gepreßt. Der Rahmen 20 besteht vorzugsweise aus Karton oder Kunststoff und ist an
dem Luftaustrittsgitter 19 mit Hilfe von zwei an dessen Innenseite angeformten Haken befestigt, die in
entsprechende öffnungen in dem Rahmen 20 einschnappen. Das Luftaustrittsgitter ist abnehmbar mit
dem Staubsaugergehäuse 10 verbunden und wird mit Lippen .22. 23 festgehalten, die an seine obere bzw.
untere Seite angeformt sind. Die Lippen 22. 23 greifen in Ausnehmungen 24. 25 in einer oberen bzw.
unteren Wandung ein. welche die Diffusionskammer nach oben und unten begrenzen. Da der Rahmen 20
gegenüber der Anschlußöffnung 13 mit einem iutiun-J.irchläsMaen
Bereich versehen ist und der Querschnitt der beiden Seitenlinie der Diffusionsk.-'-.ner.
vom Bodenteil aus geseheir sich verengend .:u-ucbildet
ist. ereibt sich eine gleichmäßige Au ^!^geschwindigkeit
über das ganze Nachfilter. De- Abstand zwischen den einzelnen Rippe.i des Li.-'.iustrittsgittcrs
19 ist angenähert der gleiche, in J die
Rippenflachen bilden einen Winkel von an^^hen
30 nach aufwärts gegenüber der Hop/oniük'Kne.
Durch diese Anordnung wird die Luft in einem ':rAbkreisförmieen
Bogen schräg sowohl nach hint-.; ;ί:·-
wärts wie~auch seitlich des Staubsaugers :..;lV ..ufwärts
abgegeben, so daß eine Mitnahme von a;;: .:.:ii
Fußboden befindlichen Staubpartikeln durch ui■■ c.usgeblasene
Luft verhindert wird. Wenn an die Au·: ;r.
Öffnung 13 ein Blasschlauch angeschlossen v.e:\ien soll, wird das Luftaustrittsgitter 19 mit dem Nächster
Π mit einem einfachen Handgriff von seinem 1 -rt
entfernt, wie dies F ig. 4 zeigt, und der ScnL:.;;h
wird an die freigelegte Auslaßöffnung 13 ange^-i::-.^-
sen. Beim Wechsel des Nachfilters wird die . um
Wegwerfen bestimmte Einlage 18 zusamme:= ,v,t dem Rahmen 20 aus dem Luftaustrittsgitter 19 ,-.u>geklinkt.
und eine neue Einlage wird eingesetzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Anordnuns eines Nachfilters an einem Staubsauger mit liegendem Gehäuse, dessen an
einem Stirnende angeordnete und als Schlauchanschluß ausgebildete Auslaßöffnung von einem
abnehmbaren, ein U-formiges Luftaustrittsgitter enthaltenden Deckel unter Ausbildung einer sich
über die gesamte Gehäusebreite erstreckenden Diffusionskammer abgedeckt ist. dadurch
gekennzeichnet, daß das Luftaustrittsgitter (19) als vom Deckel (15) lösbares Bauteil ausgebildet
ist und das Nachfilter in Form einer Einlage (18) aus Schaumkunststoff aufnimmt, die gegen
das Luftaustrittsgitter (19) durch einen mit diesem \erhakbaren gesonderten Rahmen (20)
lt.ijar in Anlage geh.ilten i~i.
2. Anordnung nach Anspruch 1. dadureh gekennzeichnet,
daß der Rahmen (20) aus Karton oder Kunststoff besieht.
3. Anordnun. nach An--[ : ach 1 oder 2. dadurch
gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) gegenüber der Auslaßoffnung (13) einen luftundurchlässigen
Bereich aufsveist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE3400/68A SE324868B (de) | 1968-03-15 | 1968-03-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1909356A1 DE1909356A1 (de) | 1969-11-20 |
DE1909356B2 true DE1909356B2 (de) | 1973-06-28 |
DE1909356C3 DE1909356C3 (de) | 1974-01-24 |
Family
ID=20262036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1909356A Expired DE1909356C3 (de) | 1968-03-15 | 1969-02-25 | Anordnung eines Nachfilters an einem Staubsauger mit liegendem Gehäuse |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3614860A (de) |
BR (1) | BR6907179D0 (de) |
DE (1) | DE1909356C3 (de) |
DK (1) | DK137913B (de) |
FR (1) | FR1596238A (de) |
GB (1) | GB1208385A (de) |
NL (1) | NL6903883A (de) |
SE (1) | SE324868B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2917094C2 (de) * | 1979-04-27 | 1981-03-12 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2246192A5 (de) * | 1973-10-01 | 1975-04-25 | Bosch Gmbh Robert | |
DK155709C (da) * | 1975-02-07 | 1989-10-09 | Fisker & Nielsen As | Filteraggregat til montering i en stoevsugers luftudblaesningsaabning |
US4334899A (en) * | 1981-04-09 | 1982-06-15 | Mcconnell Paul A | Snap filter grill and assembly |
EP0079122B1 (de) * | 1981-11-10 | 1984-11-07 | Howorth Air Engineering Limited | Wagen zur Herstellung steriler Luft |
US4533370A (en) * | 1982-03-30 | 1985-08-06 | Sharp Kabushiki Kaisha | Electric cleaner with minimum noise |
US4592764A (en) * | 1983-06-30 | 1986-06-03 | Sharp Kabushiki Kaisha | Vacuum cleaner |
US4699641A (en) * | 1986-09-29 | 1987-10-13 | The Singer Company | Support tray for disposable filter bag |
IE881773L (en) * | 1988-06-13 | 1989-12-13 | Bord Na Mona | Vacuum cleaner for handling hot ash |
US4970753A (en) * | 1990-02-23 | 1990-11-20 | Ryobi Motor Products Corp. | Vacuum cleaner noise reducing arrangement |
DE4315712A1 (de) * | 1993-05-11 | 1994-11-17 | Siemens Ag | Staubsauger |
US5685894A (en) * | 1995-09-13 | 1997-11-11 | Electrolux Corporation | Filter and accessory mount for upright vacuum cleaner exhaust port |
US5946771A (en) * | 1997-01-09 | 1999-09-07 | The Hoover Company | Vacuum cleaner air exhaust arrangement |
US6085382A (en) | 1997-01-10 | 2000-07-11 | White Consolidated Industries, Inc. | Air filtrating self-propelled upright vacuum cleaner |
USD406421S (en) * | 1997-01-10 | 1999-03-02 | White Consolidated Industries, Inc. | Filter cartridge for an upright vacuum cleaner |
US6735817B2 (en) * | 1998-01-09 | 2004-05-18 | Royal Appliance Mfg. Co. | Upright vacuum cleaner with cyclonic air flow |
US6003196A (en) | 1998-01-09 | 1999-12-21 | Royal Appliance Mfg. Co. | Upright vacuum cleaner with cyclonic airflow |
US6070291A (en) | 1998-01-09 | 2000-06-06 | Royal Appliance Mfg. Co. | Upright vacuum cleaner with cyclonic air flow |
US6951045B2 (en) | 2002-08-20 | 2005-10-04 | Royal Appliance Mfg. Co. | Vacuum cleaner having hose detachable at nozzle |
CN101657133A (zh) * | 2006-12-12 | 2010-02-24 | Gbd公司 | 表面清洁设备 |
DE102007046552A1 (de) * | 2007-09-28 | 2009-04-09 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Bodenstaubsauger |
US8578553B2 (en) | 2011-03-04 | 2013-11-12 | G.B.D. Corp. | Sound shield for a surface cleaning apparatus |
DE102011083436B4 (de) * | 2011-09-26 | 2020-07-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Rahmen für einen Staubraumfilter eines Staubsaugers |
US20130220426A1 (en) * | 2012-02-28 | 2013-08-29 | Emerson Electric Co. | Method, Apparatus, and System for Controlling the Exhaust of a Vacuum Device |
-
1968
- 1968-03-15 SE SE3400/68A patent/SE324868B/xx unknown
- 1968-12-20 FR FR1596238D patent/FR1596238A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-02-25 DE DE1909356A patent/DE1909356C3/de not_active Expired
- 1969-02-28 GB GB00865/69A patent/GB1208385A/en not_active Expired
- 1969-03-13 NL NL6903883A patent/NL6903883A/xx unknown
- 1969-03-13 US US807777A patent/US3614860A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-03-14 BR BR207179/69A patent/BR6907179D0/pt unknown
- 1969-03-14 DK DK141069AA patent/DK137913B/da not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2917094C2 (de) * | 1979-04-27 | 1981-03-12 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3614860A (en) | 1971-10-26 |
FR1596238A (de) | 1970-06-15 |
DE1909356C3 (de) | 1974-01-24 |
DE1909356A1 (de) | 1969-11-20 |
GB1208385A (en) | 1970-10-14 |
SE324868B (de) | 1970-06-15 |
BR6907179D0 (pt) | 1973-02-08 |
DK137913B (da) | 1978-06-05 |
NL6903883A (de) | 1969-09-17 |
DK137913C (de) | 1978-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1909356B2 (de) | Anordnung eines nachfilters an einem staubsauger mit liegendem gehaeuse | |
DE2857873C2 (de) | Abzugshaube für eine fahrbare Kehrmaschine | |
DE2419925A1 (de) | Pulverspritzkabine | |
DE3406603A1 (de) | Reinigungsgeraet | |
DE1628471B1 (de) | Starrer Behälter zur Unterbringung des Staubbeutels am schwenkbaren Rohrstiel eines Stielstaubsaugers | |
DE6906522U (de) | Staubsauger-naesseaufnahmeduese | |
DE10030725C2 (de) | Fahrbares Bodenreinigungsgerät | |
DE2630646A1 (de) | Strassenkehrmaschine | |
DE3815320C3 (de) | Staubsauger | |
DE3712437A1 (de) | Pulverbeschichtungskabine | |
DE3010130A1 (de) | Verfahren und geraet zum reinigen von gegenstaenden und raeumen | |
DE3152436A1 (en) | Self-cleaning pulsed air cleaner | |
DE2401429A1 (de) | Handstaubsauger | |
DE8228345U1 (de) | In eine arbeitskabine od.dgl. einsetzbare belueftungsverteilerwand | |
DE10350718A1 (de) | Filter für Staubsauger | |
DE2615884A1 (de) | Einbauluefter mit filtermatte | |
WO2007147597A1 (de) | Filtervorrichtung für dunstabzugshauben, ablufthauben, umlufthauben oder dergleichen | |
DE4041165C1 (en) | Drop separator of gas washed - which is cleaned by water jets from nozzle pipes positioned perpendicular to lamellae packs mounted on supports | |
EP0458084B1 (de) | Filterelement | |
DE3939645C3 (de) | Staubabscheider mit schlauchförmigen Filterelementen und Verfahren zum Wechseln derselben | |
DE1256242B (de) | Strassenkehrmaschine mit Kehrichtsauganlage | |
DE1432013A1 (de) | Luftfilter | |
DE3436064A1 (de) | Nass- und trockensauger | |
DE3201946C2 (de) | Vorrichtung zum Absaugen von Farbnebeln aus Farbspritzräumen | |
DE2620673C3 (de) | Spritzkabine mit Absaugvorrichtung zum Abzug von Luft aus dem von einer wasserbefluteten Rückwand begrenzten Spritzbereich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |