[go: up one dir, main page]

DE1909280U - Stuelpdeckelkarton. - Google Patents

Stuelpdeckelkarton.

Info

Publication number
DE1909280U
DE1909280U DE1963SC033430 DESC033430U DE1909280U DE 1909280 U DE1909280 U DE 1909280U DE 1963SC033430 DE1963SC033430 DE 1963SC033430 DE SC033430 U DESC033430 U DE SC033430U DE 1909280 U DE1909280 U DE 1909280U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side parts
parts
bottom part
bending
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963SC033430
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Schorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963SC033430 priority Critical patent/DE1909280U/de
Publication of DE1909280U publication Critical patent/DE1909280U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

202*2UL-64
ludwigshafen/Bheinj, 26 = 3.1963 P 3593 Hgm F/Jo
flgm-Annu: Sch 33 430/54 a Sm
Anmelders ;
Karl-Heins Schorr
Kaiserslautern
Im Jungwald· 1
JjTertreter^
Patentanwalt
Dlpio-IngoAdolf H0Fischer
Richard^Wagner-Stro 22
Stülpdeckelkarton
Die Erfindung besieht sich auf einen. Stiilpdeckelkarton» der aus einem Boden·= und einem Deckel teil besteht 9 wobei der Deokelteil über d®n Bodenteil knapp übergesehoben werden k
Die Erfindung besteht dabei darin9 daß bei dem plasr liegenden Siasohnitt des Bodenteiles die nach dem Aufbiegen der vier Seitenteile außenliegenden Flächen dersel]b®n9 bei dem Zusehnit-t des Beckelteiles die naoh dem Aufbiegen der vier Seitenteile innenliegenden Flächen derselben;, mit Kontaktkleber versehen sind«
Eine weitere erfindungsgemäße Aiasführungsform sieht daß bei einem Deckelteil mit geringerer Höfte der Seiten teile als die Seitenteile des Bodenteils nwr der ober® Teil der Seitenteile ies Bodenteils mit Kontaktkleber versehen ist, entsprechend der Höhe der Seitenteil® des Deokelteilso
StiOg&sckelkartoas .jesäß der Erfindung können aus Vollpappe9 Wellpappe odo dgl» ähnlichen Werkstoffen angefertigt sein0
StüMeekelkartons sind an sich bekannt und wurden diese sum Verpacken bisher derart verwendet, daß man an ä@m Bodenteil die Seitenteile hochklappte9. diese ggf» an den Ecken durch Heitren odo dgl= miteinander verband und dann das Verpaßkungsgut in diesen Bodenteil einlegte ο Darauf wurde' der vorher fertiggestellte Deckel tibergestülpt u.nä in einem gesondertes Arbeitsgang musste durch Verschnüren mittels Bindfaden oder Farpaclcungsdraht bzw-, durch Zukleben mittels der verschiedenartigsten Klebestreifen der Karton sum Versand verschlossen werden»
Bei 3fcül$deckelkartons gemäß der vorliegenden Erfindung sind alle diese susätslichen Arbeiten nicht mehr notwendig denn der Verpacken braucht nur noch wie bisher den Bodenteil und den Deckelteil9 nach Aufbiegen der Seitenteiles au heften und wenn das Verpaokungsgut in den Boden eingelegt ist9 genügt es„ den Deckel über den Bod-en zu stülpen,; denn damit Ist der Karton bereits verschlossen» weil sieh durch den jetst auf der Außenfläche der deltenteile des Bodenteils ®nä der auf d-er Innenfläche der Seitenteile des Deckelteils aufgetragene KontaktkÄer miteinander verbindet9 so daß der Karton automatisch verschlossen ist.
Soweit Deckelteile mit geringerer Höhe der Seitenteile verwendet werden, genügt es bei den Seitenteilen des Bodenteils nur den oberen Rand derselben9 ta der HöheF die der Seitenteile entsprechen,, mit Kontaktkleber su versehene
Der erfindungsgeinäße Sttilpäeckelkarton kann nioht nur aus Vollpappe, sondern auch aus -Yellpappe oder einem anderen ähnlichen Material hergestellt seizio
7/eitöre Merkmale der. Erfindung ergeben sieh aus der folgenden Besehreibung eines Ausführungsbeispie-ls in Verbindung mit der Zeichnung und d.en Anspruches-^·
Ee seigenj in schematischen
Pigur 1 einen Zuschnitt eines Deckelteils
Figur 2 In schaubildlicher Darstellung,, einen
Bodenteil mit oberhalb schwebendem
Der in ITigur 1 dargestellte Deckelteil 1 ist sowohl an Längsseiten als auoh an den Schmalseiten mit Seitenteilen bzw β 5 verselien9 während an den Ecken umbiegbare Ab= schnitte 4 angebracht sind9 die entweder an den Seitenteilen 2 ©der an den Seitenteilen 3 haften«, Der dargestellte Deckelteil -1 liegt mit der Innenseite naoh oben und es ist durch eine Schraffur angedeutet, daß die Seitenteile 2 und 3 mit einem Kontaktkleber versehen sind„ Bei einem in gleicher Art zugeschnittenen Bodenteil sind die Seitenteile 2" und 5\ wenn der Innenteil des Bodens nach oben sieht 9 wie dies in i?igur 1 dargestellt ist* an der Außenseite, also in der Darstellung nicht sichtbaren Seite 9 mit Kontaktkleber ausgestattete. Dies ist in Pigur 2 deutlich zu sehen8 wo unterhalt des Deckels 1 der Boden 1' aufgestellt ist, bei dem dann die Außenseiten der beiden Teil© 2\ 3° mit Kontaktkleber versehen wurden, In Figur 2 ist auch erkennbar,, daß die Teil® 4 beim 'Deckelteil bzwe 4C beim Bodenteil nach innen geklappt und mittels einer Heftung mit den Teilen 3 bzw» 3" fest verbunden wurden.,
Wenn man der Boden, mit dem Verpaokusgsgut angefüllt wurde (soFigo 2)s so kann man den !®ckelt©il 1 über den Bodenteil 1Q stülpen ujad die Seitenteile 2 und 2' bsw0 3 «ad werden durch den auf den sioh aufeiaanderlsgenöen angebr-aehtsn Kontaktkleber dielnt verschlossenj, ao daß äas Paket fertig ISt5, ohne daß eine weitere Arbeit ge braucht wird«

Claims (3)

RA. 8 2 $202*21.11.6*
1) Stiilpdeqk©lkartons der aus einem. Böden» und einem Beekelte.il "besteht9 wofeei der Deokelteil über den Bodente-il knapp übergeschoben werden kans^ dadurch gekss-BEsidinett, daß 'bei dem plan liegenä@n Zuschnitt deg Bodsnteils die nach dem Aufbiegen äer Tier Seitenteile außenliegenden Pläohen derselben^ bei diera Eusshnitt des· Deckel teiles die naola dem Aufbiegen der y1<st? 'Seitenteile innealiegemlea Flächen· der=. selbens mit Kontaktkleber versehen siricu
2) Karton nach Anspruch 1, dadurch gekennasioiinetj, daß "bei eines Deckelteil mit ,^eriagerer Höhe der- Seiten«= teile als die Seitenteil® des Bodenteils mar der olaers "feil der Seitenteile des Bodenteils mit. Kontaktkleber versehen ists entsprechend der Höhe der Seitenteile des Deckelteilesο
3) Karton nach An-spnaeh 1 oder 29 dadurch geksnnseiohnet, daß ¥ollpapp©i, Wellpappe od„ dgl» Verwendung finden*
DE1963SC033430 1963-03-27 1963-03-27 Stuelpdeckelkarton. Expired DE1909280U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC033430 DE1909280U (de) 1963-03-27 1963-03-27 Stuelpdeckelkarton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963SC033430 DE1909280U (de) 1963-03-27 1963-03-27 Stuelpdeckelkarton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909280U true DE1909280U (de) 1965-01-28

Family

ID=33372203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963SC033430 Expired DE1909280U (de) 1963-03-27 1963-03-27 Stuelpdeckelkarton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909280U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8909405U1 (de) * 1989-08-03 1989-10-19 Function Form & Colour Ltd., Hongkong Rechteckige Schuhschachtel mit Deckel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8909405U1 (de) * 1989-08-03 1989-10-19 Function Form & Colour Ltd., Hongkong Rechteckige Schuhschachtel mit Deckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940070U (de) Aus einem einzigen kartonstueck bestehende fluessigkeitsdichte schachtelfoermige verpackung.
DE2263849A1 (de) Blisterpackung
DE2226071A1 (de) Schuesselfoermiger behaelter mit zwischenwand
DE1060313B (de) Verpackung in Faltschachtelform
DE1909280U (de) Stuelpdeckelkarton.
DE1436760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung eines durch Waerme und/oder Druck siegelbaren Materials
DE1486661A1 (de) Biegsame,zur Entnahme von Teilmengen geeignete Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1586438A1 (de) Verpackungskarton mit einem niedergedrueckten Deckelfeld
DE9007502U1 (de) Hohlkörper für schüttfähiges Füll- oder Polstermaterial für Verpackungszwecke zum Ausfüllen von Zwischenräumen
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.
DE2854709A1 (de) Verpackungsschachtel
DE29622059U1 (de) Geschlossener Spenderkarton mit aufklappbarer unterer Entnahmeöffnung
DE1901509C3 (de) Mit einem Einsatz versehener Beutel als Verpackung für empfindliche Gegenstände
DE1216188B (de) Fluessigkeitsdichter prismatischer Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE8306674U1 (de) Flaschen-Verpackung
AT210818B (de) Ausdehnbarer Faltbehälter
DE7903809U1 (de) Faltverpackung
DE8233873U1 (de) Zuschnitt fuer einen Faltkarton
DE1073939B (de) Eckverbindung an Schachteln insbesondere Schiebeschachtel aus Kar ton Pappe od dgl
DE7818608U1 (de) Luftdichte Packung
DE8315039U1 (de) Behaelter aus thermoplastischem kunststoff
DE7217076U (de) Packungsteil mit einem Randwulst
DE2404487A1 (de) Stapelbare steige
DE1084560B (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelbeuteln aus Papier, Folien u. dgl. mit Kreuzfaltverschluss
DE1956566U (de) Faltschachtel.