DE1908591A1 - Klebstoff - Google Patents
KlebstoffInfo
- Publication number
- DE1908591A1 DE1908591A1 DE19691908591 DE1908591A DE1908591A1 DE 1908591 A1 DE1908591 A1 DE 1908591A1 DE 19691908591 DE19691908591 DE 19691908591 DE 1908591 A DE1908591 A DE 1908591A DE 1908591 A1 DE1908591 A1 DE 1908591A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- silica
- adhesive according
- cyanoacrylic acid
- particle size
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title claims description 22
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title claims description 22
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 4
- IJVRPNIWWODHHA-UHFFFAOYSA-N 2-cyanoprop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(=C)C#N IJVRPNIWWODHHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- JJJFUHOGVZWXNQ-UHFFFAOYSA-N enbucrilate Chemical compound CCCCOC(=O)C(=C)C#N JJJFUHOGVZWXNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 5
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 5
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 5
- -1 alkyl cyanoacrylate Chemical compound 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 230000003239 periodontal effect Effects 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 1
- 229920001651 Cyanoacrylate Polymers 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 208000028990 Skin injury Diseases 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 229940075614 colloidal silicon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000002224 dissection Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229950010048 enbucrilate Drugs 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 210000002200 mouth mucosa Anatomy 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000036269 ulceration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L24/00—Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
- A61L24/04—Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials
- A61L24/06—Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F22/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
- C08F22/30—Nitriles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J4/00—Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Surgery (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
: PATENTANWÄLTE
• M0NCHENJ1 . 81 EOEtSTNABSE 2· ■ TELEFON 34·0·7 · TELEGRAMM-ADRESSE» IN VENT/M ONC H EN
2 0. FEB. '3S9
UoZ„: B 112 (Vo/kä)
Case 642 296 - S
Case 642 296 - S
E0Ro SQUIBB & SONS, INC0,
New Yorkf N«Y, (V0St0Ao
New Yorkf N«Y, (V0St0Ao
" Klebstoff »
Die Erfindung betrifft einen Klebstoff, der sich insbesondere in
der Medizin zum Verkleben von Gewebe eignet.
Die Verwendung von Klebstoffen anstelle von A/bhtmaterial und Metallklammern
in der Mediain ist bekannt,, Es ist ferner bekannt, das monomere Cyanacrylsäurealkyleeter in Gegenwart von feuchtem
Gewebe rasch polymerisieren und kleben= Es erschienen zahlreiche Veröffentlichungen über die Anwendung dieser Monomeren in der
Chirurgie ο So wurde ZoBo berichtet, dass Cyanacrylsäurebutyl-
ester in der periodontalen und oralen Chirurgie ein wesentlich ο
ο besserer "Verband" istf als sämtliche bisher bekannten Verbände·
co
*£ Diese Klebstoffe haben jedoch den Nachteil, dass sie eine waseer-
to ähnliche Konsistenz besitzen und als Spray aufgebracht werden
-» müßseiio Ώε,Β Versprühen des Klebstoffes ist schwierig zu
**-
•steuern und man erhält einen polymer!aierten überzug auf Gebieten,
der das Wundgebiet umgibtr der entfernt werden muss. Die
BAD ORIGINAL
Entfernung dieses Überzuges ist yerhältnismäesig schwierig, da
hierbei häufig der Überzug im Wundgebiet beschädigt wird·' Bei der
Anwendung des Sprays in der Hundchirurgie muss eine Berührung des Monomeren ait den Augen oder dem oberen Hespirationetrakt vernieden
werden, da diese Gebiete durch das Monomere leicht gereizt werden können. Aueserdera entstehen nach dem Versprühen zahlreiche
harte, saudartige Teilchen, die über ein grosses Gebiet im Kund verteilt sind*
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Klebstoff zu schaffen, der in sich' die Vorteile der bekannten Klebetoffe vereinigt, jedoch
ihre Nachteile vermeidet. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöste
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Klebstoff, der einen flüssigen monomeren Cyanacrylsäurealkylester sowie fein disperses
Siliciumdioxyd als Verdickungsmittel enthält. Vorzugsweise hat das Silioiumdioxyd eine Teilchengrusse von etwa 0,01 bis etwa
0,5 Micron. Das Siliciumdioxyd kann dem Monomeren in einer Menge
von 4 bis 15 Gew.-#, vorzugsweise etwa 8 Gew,«>£, besogen auf das
Gesamtgewicht des Klebstoffes, einverleibt werden. Besonders gute Ergebnisse werden mit einem Klebstoff erhalten, der 2-Cyaaaorylsäurebutylester
und etwa 8 Gew»-£ hochdisperse Kieselsäur® enthält, d.h. ein amorphes, praktisch wasserfreies colloidales
Silioiumdioxyd mit einer Teilchengröße« von etwa 0,015 bis 0,02,
Micron» Ee kennen jedoch auch andere SiliciuradioxyS-Qualitäten
in den Klebstoffen der Erfindung verwendet werden.
Die bevorsug tea Cyanaerylßäurealkylester für die Hefeetof£e der
Erfindung haben die allgemeinenFormel
009836/20U
CH2 « C - COOH
t
CN
t
CN
in der R einen unverzweigten oder verzweigten Alkyl- oder Cyeloalkylrest
mit bis zu 20 C-Atomen bedeutet. Spezielle Beispiele für den Rest R sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, n-Butyl-,
Iaοbutyl-, n-Hexyl-, Cyclohexyl-, n-Decyl- und 4,4~Diäthylhexylgruppe.
Sie Art des jeweils verwendeten Cyanacrylsäurealkyleeters hängt lediglioh τοη dem beabsichtigten Verwendungszweckr z.B. der
gewünschten Härte und Biegsamkeit des Polymerisats ab.
Durch Zusatz des Siliciumdioxyds -sum flüssigen monomeren Cyanaorylsäurealkylester
erhält man einen Klebstoff mit pastenähnlicher Konsistenz, Dieser Klebstoff kann daher mittels einer
Bürste, eineβ Spatels oder mit dem Finger genau auf das gewünschte
Gebiet aufgetragen werden. Ausserdem kann man verschie-
das tfundgebiet
dene Gewebe mit diesem Gel beschichten und anpressen» Diese beschichteten
Gewebe sind leicht zu handhaben, es lässt eich leichter eine gleichmässige Schichtdicke erreichen und durch das Gewebe
wird der Polymerisatüberzug verstärkt. Die Klebstoffe der
Erfindung können in der Chirurgie für die verschiedensten Zwecke verwendet werden, z.B., zun Verbinden von genähten Gefässen, zum
Verschluss von länglichen Arterienincisionen, Hautverletzungen, zur Verstärkung von Wundnähten, sum Verschluss von Arterienwanddefekten,
als Verbände in der periodcntalen Chirurgie, e.B. bei der Zahnfleisohresektion, zur Blutstillung nach Zahnextraktionen,
als Schutzüberzug bei oberflächlichen ülcerationen der Mundschleimhaut
sowie ziuii Abdichten der Kanten von üblichen periodontalen
Packungen oder anderen oralen Bandagen* Bei Verwendung als
009835/2014
BAD
stoffe der Erfindung an der Kante der Bandage oder der Packung
aufgebracht, um den Eintritt ron Feuchtigkeit von der Kante der
Bandage oder Packung zu verhindern und somit die Wunde gegen eine ■Bgliohe Infektion abeuteWttien. Gleichzeitig wird hierdurch die
Bauer der Haftung der Bandage oder Packung erhöhte
8,0 g hoohdisperee Kieselsäure und 92,0 g Cyanacrylsäure-n-butyleeter
werden unter Bedingungen niedriger Feuchtigkeit (relative feuchtigkeit höchstens 20 f>) miteinander vermischt, Das erhaltene
Gel wird derart in eine Tube abgefüllt, dass nach dem Verpacken praktisch kein Luftraum in der Tube verbleibt«
0,08 g hochdieperse Kieselsäure, die in einem feuchtigkeitsdicht
ten Kunststoffbeutel verpackt waren, sowie 1,0 ml nonomerer Oyanacrylsäure-n-butylester,
der in einer Tube verpaokt war, werden ■ittels eines Spateln unmittelbar vor der Verwendung miteinander
veraischt, Die Verpackung der Komponenten stellt sicher, dass dme
Monomere nicht infolge Anwesenheit von Feuchtigkeit vorzeitig polymerisiert.
009836/20U
Claims (1)
- - 5 Patentansprüche1« Klebstoff, enthaltend einen flüssigen monomeren Cyanaerylsäurealkylester sowie feindisperses Siliciumdioxyd als Verdickungsmittel .2« Klebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Cyanacrylsäurealkyleeter die allgemeine Formel ,CH2-C- COORCNhat, in der R einen unvergweigten oder verzweigten Alkyl- oder Cycloalkylrest mit bis zu 20 C-Atomen bedeutet.3· Klebstoff nach Anspruck- 1 oder 2, dadurch g e kennzeichne t, dass das Siliciumdioxyd eine Teilchengröße se von etwa 0,01 bis etwa 0,5 Micron hat.4o Klebstoff nach Anspruch 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, dass das Verdickungsmittel in einer Menge von etwa 4 bis 15 Gew.-^, bezogen auf den Klebstoff, vorhanden ist.5» Klebstoff nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daae der Cyanacrylsäurealkyleeter 2-Cyanacryleäurebutylester und das Verdickungsmittel hoohdisperoe Kieselsäure mit einer Teilchengrößeθ von 0,015 bis 0,2 Micron ist, wobei die Kieselsäure in einer Menge von etwa S Gew.-jt, bezogen auf den Klebstoff, vorhanden ist.009836/20U
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8159/69A GB1261281A (en) | 1969-02-14 | 1969-02-14 | Adhesive composition |
DE19691908591 DE1908591A1 (de) | 1969-02-14 | 1969-02-20 | Klebstoff |
CH308469A CH497522A (de) | 1969-02-14 | 1969-02-28 | Composition adhésive |
FR6907014A FR2036384A5 (de) | 1969-02-14 | 1969-03-12 |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8159/69A GB1261281A (en) | 1969-02-14 | 1969-02-14 | Adhesive composition |
DE19691908591 DE1908591A1 (de) | 1969-02-14 | 1969-02-20 | Klebstoff |
CH308469A CH497522A (de) | 1969-02-14 | 1969-02-28 | Composition adhésive |
FR6907014A FR2036384A5 (de) | 1969-02-14 | 1969-03-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1908591A1 true DE1908591A1 (de) | 1970-09-03 |
Family
ID=27428560
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691908591 Pending DE1908591A1 (de) | 1969-02-14 | 1969-02-20 | Klebstoff |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH497522A (de) |
DE (1) | DE1908591A1 (de) |
FR (1) | FR2036384A5 (de) |
GB (1) | GB1261281A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8729140D0 (en) * | 1987-12-14 | 1988-01-27 | Lingner & Fischer Gmbh | Adhesive |
JP6437552B2 (ja) * | 2013-12-10 | 2018-12-12 | インサーム(インスティテュ ナシオナル ドゥ ラ サンテ エ ドゥ ラ ルシェルシェ メディカル)Inserm(Institut National Dela Sante Et De La Recherche Medicale) | 組織表面及び材料を接着する方法、並びにその生物医学的使用 |
-
1969
- 1969-02-14 GB GB8159/69A patent/GB1261281A/en not_active Expired
- 1969-02-20 DE DE19691908591 patent/DE1908591A1/de active Pending
- 1969-02-28 CH CH308469A patent/CH497522A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-03-12 FR FR6907014A patent/FR2036384A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1261281A (en) | 1972-01-26 |
CH497522A (de) | 1970-10-15 |
FR2036384A5 (de) | 1970-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60201871T2 (de) | Dentalklebstoffzusammensetzung | |
DE60014511T2 (de) | Zahnärztliche Haftmittelzusammensetzung | |
DE69527296T2 (de) | Cyanacrylat klebstoffzusammensetzung | |
DE69518037T2 (de) | Klebstoffmischung für die Zahnbehandlung | |
DE4032882C2 (de) | Dentales Haftmittel | |
DE69520248T2 (de) | Mittel zur behandlung der zahnoberfläche | |
EP0044352B1 (de) | Addukte aus Diisocyanaten und Methacryloylalkylethern, -alkoxybenzolen bzw. -alkoxycycloalkanen und deren Verwendung | |
EP0172513B1 (de) | Verwendung von porösen Füllstoffen in polymerisierbaren Dentalmassen, solche Massen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern | |
DE68905532T2 (de) | Dentalklebstoffmischung. | |
DE2635595A1 (de) | Zahnfuellmasse | |
DE102009005480A1 (de) | Selbstklebender Zwei-Pasten-Typ-Harzzahnzement | |
DE4402590A1 (de) | Dentales Verbinden | |
DE69005686T2 (de) | Dentalklebstoffmischung. | |
EP1396253B1 (de) | Dentale Polymerfolie | |
EP3692976A1 (de) | Dentalmaterialien auf basis von redoxsystemen mit geruchsarmen cumolhyd-hydroperoxid-derivaten | |
DE68909026T2 (de) | Topische Anwendung eines Medikaments in einem Bindemittel. | |
DE69515366T2 (de) | Grundierungsmittel für Dentalklebstoffe | |
EP2233123B1 (de) | Selbsthaftender mehrkomponentiger Dentalwerkstoff | |
DE2739282C2 (de) | Verwendung eines aus einem Peroxid, einem sekundären oder tertiären Amin sowie einem Alkali- oder Erdalkalimetallsalz einer Arylsulfinsäure bestehenden Härtungssystem zur Herstellung eines Klebemittels | |
JP3305364B2 (ja) | 歯質表面に接着剤層を形成するための接着剤 | |
DE1908591A1 (de) | Klebstoff | |
DE2924042C2 (de) | Filmbildende, versprühbare Polymerisatlösung zur Herstellung eines Wundverbandes | |
DE68911458T2 (de) | Durch sichtbares Licht härtende Monomerzusammensetzung zur Befestigung von lockeren Zähnen. | |
DE1792751B2 (de) | Verwendung eines a -Cyanoacrylatester-Monomers und versprühbare Masse für Verbandzwecke | |
CH674647A5 (de) |