[go: up one dir, main page]

DE1907776A1 - Display boards, in particular for planning purposes - Google Patents

Display boards, in particular for planning purposes

Info

Publication number
DE1907776A1
DE1907776A1 DE19691907776 DE1907776A DE1907776A1 DE 1907776 A1 DE1907776 A1 DE 1907776A1 DE 19691907776 DE19691907776 DE 19691907776 DE 1907776 A DE1907776 A DE 1907776A DE 1907776 A1 DE1907776 A1 DE 1907776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
sliding
guides
display panel
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691907776
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Louvet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1907776A1 publication Critical patent/DE1907776A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D1/00Railway or like time or fare tables; Indicating or reading aids therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/40Packages formed by enclosing successive articles, or increments of material, in webs, e.g. folded or tubular webs, or by subdividing tubes filled with liquid, semi-liquid, or plastic materials
    • B65D75/42Chains of interconnected packages
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/08Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

P Dr.H.CollenbuschP. Dr H. Collenbusch

8501 Schwaig/Nürnberg 19077788501 Schwaig / Nuremberg 1907778

-Ϊ·1φο57554&-Ϊ · 1φο57554 &

P 2102P 2102

Jacques Louvet, Bois-Colombes 92, FrankreichJacques Louvet, Bois-Colombes 92, France

Anzeigetafel, inabes. für PlanungszweckeScoreboard, inabes. for planning purposes

Μ· vorliegende Erfindung bezieht eich auf eine Anzeigetafel, üblicherweise mit Planungstafel bezeichnet, die voneinander unabhängige Zellen aufweist.The present invention relates to a display board, usually referred to as planning board, which are independent of each other Having cells.

Tafeln dieser Art zeigen gewöhnlich eine Anzahl von Nachteilen· Die Teile, welche die Zeilen bilden, sind, um sie auswechseln zu können, schwierig zu handhaben. Entweder müssen SIe1 um ihren Ort ändern zu können, verbogen oder herausgezogen werden odur sie können erst nach öffnen einer Klappe an ihre Stelle gerückt werden· In beiden Fällen ist die vertikale Lage der Teile nur durch die Schwerkraft bestimmt, wodurch das Herausnehmen eines von ihnen , das Herausnehmen von allen oberhalb desselben gelegenen Teile nach.sich zieht. Andererseits ist es bei deai bekannten Stand der Technik nicht möglich, eine horizontale Verstellung der Teile zu verwirklichen. Dies ist deshalb nicht der i'all, weil diese Planungstafeln von unabhängigen Kolonnen bestimmter Länge gebildet werden, wobei diese Kolonnen in ihrer Gesamtheit verstellt werden können.Panels of this type usually show a number of disadvantages. The parts which make up the rows are difficult to manipulate in order to be able to replace them. Either 1 must be able to change its place, odur be bent or drawn out, they can open a flap to be moved in their place · In both cases, the vertical position of the parts is determined only by the force of gravity until, whereby the removal of one of them , the removal of all parts above it. On the other hand, it is not possible with the known prior art to achieve a horizontal adjustment of the parts. This is not the case because these planning boards are made up of independent columns of a certain length, and these columns can be adjusted in their entirety.

Bei diesen beiden Arten von planungstafeln 1st es nicht möglich, die verschiedenen Elemente in einem großen UaB voneinander zu trennen, was durch die Starrheit der Elemente der Tafeln in einer der zwei Richtungen, in der Vertikalen oder Horizontalen gegeben ist.With these two types of planning boards, it is not possible to to separate the various elements in a large UaB, as evidenced by the rigidity of the elements of the panels in one of the two directions in which vertical or horizontal is given.

909838/0966 BAD ORiQtNAt909838/0966 BAD ORiQtNAt

190777Θ190777Θ

Zur Vermeidung der im vorausgehenden geschilderten Nachteile hat die vorliegende Erfindung zum Ziel, eine besonders an-· passungsfähige Planungstafel zu schaffen, die folgende Merkmale aufweist» . · To avoid the disadvantages outlined above The aim of the present invention is to provide a particularly to create a suitable planning board that has the following characteristics ». ·

Sine Anzeigetafel, insbesondere für Planungszweck· mit unabhängigen Zeilen, mit dem Kennselchen, daß die Zellen von Gleitführungen gebildet werden, in denen Gleitstücke eingesetzt 'sind, wobei die Zeilen mittels Klauen in ihrer Lage gehalten werden, die mit vertikalen Führungen der Tafel zusammenwirken und von seitlichen Leisten in ihrer Lage gehalten werden·Sine display board, especially for planning purposes · with independent lines, with the identification that the cells of sliding guides are formed in which sliders are inserted, the rows being held in place by means of claws, which cooperate with vertical guides of the board and of side bars are held in place

Dia vorliegende Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben· In den Figuren stellen dar»The present invention is hereinafter referred to in connection with described in more detail in the accompanying drawings · In the figures represent"

Figur 1 eine schematische Ansicht der Anzeigetafel nach derFIG. 1 is a schematic view of the display panel according to FIG

Erfindung,
Figur 2 eine Profilansioht einer Gleitführung, die die Zeilen der Anzeigetafel in Figur 1 bildet,
Invention,
Figure 2 is a profile view of a sliding guide that forms the lines of the display panel in Figure 1,

Figur 3 eine Draufsicht auf di© Gleitführung in Figur 2, Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines in d©r Gleitführung gemäß Figur 2 und 3 verstellbaren Gleitstüekee, dasFIG. 3 shows a plan view of the slide guide in FIG. 2, FIG. 4 shows a perspective view of a slide guide in the slide guide according to Figure 2 and 3 adjustable Gleitstüekee, the

eines der Elemente einer Zeile der Anzeigetafel bildet9 Figur 5 eine Ansicht des Befastigungssystems eines s*i"t-lich®n"one of the elements of a row of the display board forms 9 Figure 5 is a view of the fastening system of a s * i "t-lich®n"

Karteikasten« mit der Anzeigetafel und Figur 6 eine Schnitt ansicht nach einer Vertikalebene dureh d@a unteren Teil der Anzeigetafel gemäß Figur 1·Index card box «with the display board and Figure 6 is a sectional view along a vertical plane through d @ a lower part of the display panel according to Figure 1

Wie die Figuren zeigen, wird die Anzeigetafel naeh der von einem Rahmen 1 gebildet, der oben und unten mit Mitteln 2 zum Befestigen bzw· Aufhängen versehen ist. Der obere Teil der Tafel weist ein vorzugsweise durchsichtiges und abnehmbares Fenster 3 £Uf, das. zur Aufnahme eines Textes bestimmt ist* Der Boden des Fensters kann beispielsweise mit Schaumstoff versehen sein, um den genannten Text gegen das Fenster zu halten«As the figures show, the scoreboard is near the formed by a frame 1, the top and bottom with means 2 is provided for fastening or hanging up. The upper part of the panel has a preferably transparent and removable one Window 3 £ Uf, which is intended to accommodate a text * The The bottom of the window can, for example, be provided with foam in order to hold the said text against the window «

909838/0966909838/0966

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

dem unteren Seil der Tafel ist eine Wanne 4 vorgesehen, die entsprechend der Dicke der Tafel eingelassen ist, Kästnern aufweist und durch einen Magneten 5 in ihrer Lage gehalten wir.d.the lower rope of the table is a tub 4 is provided, the corresponding the thickness of the panel is embedded, has boxes and held in position by a magnet 5; d.

Der mittlere Teil der Tafel trägt die selbständigen Zeilen 6. Jede Zeile wird von einer U-förmigen Gleitführung 7 (Fig·2 und 3) gebildet, deren öffnung in Bezug auf die Tafel nach vorne gerichtet ist. Jede Gleitführung 7 kann eine Anzahl von Gleistücken 8 (Fig·*) aufnehmen.The middle part of the table bears the independent lines 6. Each Line is formed by a U-shaped sliding guide 7 (Figures 2 and 3), the opening of which is directed towards the front in relation to the panel is. Each sliding guide 7 can have a number of track pieces 8 (Fig *) take up.

Gleitführung 7 wird von einer U-förmigen Rinne mit gegen das Innere gerichteten Kante 9 gebildet- Diese Kanten 9 sichern die Führung und den Sits der Gleitstücke 8. An einem ihrer Enden z.B. a» linken Ende ist die Länge der nach innen gerichteten Kanten 9 auf die halbe Länge eines Gleitstückes beschränki. Anschließend ist ein Fenster 10 ohne die nach innen gehenden Kanten von der Länge eines Gleitstückee vorgesehen. Ein zweites Fenster kann beispielsweise vier Gleitstücklängen entfernt vorgesehen seini ein halbes Fenster 11 befindet sich am rechten Ende der Gleitführung.Sliding guide 7 is supported by a U-shaped channel against the Inner directed edge 9 formed- These edges 9 secure the Guide and the seats of the sliders 8. At one of their ends e.g. a »left end is the length of the inwardly directed edges 9 Limit to half the length of a slider. Afterward is a window 10 without the inwardly extending edges of the Length of a slider provided. A second window can be provided, for example, four slider lengths away half window 11 is located at the right end of the sliding guide.

Die Gleitführung trägt noch zwei Befestigungsklauen 12, z.B. in der Hahe ihrer Enden. Jede Klaue 12 weist einen Einschnitt 13 auf, der mit einem in der Tafel vorgesehenen Führungsorgan zusammenwirkt. Dao Einsetzen einer Gleitführung erfolgt dadurch, daß gleichzeitig jede Klaue der Gleitführung zwischen die beiden vertikalen Führungen 14 und 15 eingeführt und anschließend entsprechend der Tiefe des Einschnittes 13 nach der Seite verstellt wird. Die Gleitführung befindet sich dann in einer genauen horizontalen Lage. Um eine Verriegelung der Gleitführung in einer bestimmten vertikalen Lage zu gestatten, ist eine Gev/indebohrung 14' in jeder Klaue vorgesehen, die ζ·B. elre Anpressschraube aufnehmen .kann, um dig Gleitführung auf dem Boden der Tafel zu befestigen·The sliding guide also has two fastening claws 12, e.g. in the height of their ends. Each claw 12 has an incision 13, who cooperates with a management body provided on the board. Dao insertion of a sliding guide takes place at the same time each claw of the sliding guide between the two vertical guides 14 and 15 is introduced and then adjusted to the side according to the depth of the incision 13. The sliding guide is then in an exact horizontal position. To a lock to allow the sliding guide in a certain vertical position, a threaded hole 14 'is provided in each claw, the ζ · B. take up elre contact screw .can to dig sliding guide to be attached to the bottom of the board

Die Gleitstücke werden im wasentlicben .von .einem Fuß, der in dor Gleitführung gleitet und einen Körper gcbild-st, dessen oberer Teil so ausgebildet ist, daß er"entweder in Löchern 16 (Fig.1) einsteck-"■-■■-■ . .. ;■■ . -4-The sliding pieces are essentially .by .a foot that is in the dor Slideway slides and a body gcbild-st, the upper part of which is designed so that it "either in holes 16 (Fig.1) plug" ■ - ■■ - ■ . ..; ■■. -4-

909838/0966
BADORIGlNAt
909838/0966
BADORIGlNAt

■ ■ . . . . 4 - ■■"■■■-. ■■■'■■■■- '■ ■. . . . 4 - ■■ "■■■ -. ■■■ '■■■■ -'

190777Θ190777Θ

tare Pflöckchen oder in der Führung 17 liegende Schildchen aufnehmen kann· Die Führung und die Festlegung der Gleitstücke in ihrer Lage wird durch das Zusammenwirken der nach innen abgewinkelten Kanten 9 der Öle it führungen und der Rinnen 18," die den Fuß und den Körper der Gleistücke trennen gesichert.tare pegs or tags located in the guide 17 · The guide and the fixing of the sliding pieces in their position is determined by the interaction of the inwardly angled edges 9 of the oils it guides and the channels 18, "the the foot and body of the track sections separate secured.

Das Einführen der Gleitstücke in die Gleitführungen erfolgt durch Einführen ihres Fußes in die Fenster derselben und durch seitliches Verschieben, wobei sich die Kanten 9 der Gleitführung in die Kerben der Gleitstücke einschieben.The sliding pieces are inserted into the sliding guides Introducing your foot into the window of the same and by sliding it sideways, the edges 9 of the sliding guide slide into the notches of the sliding pieces.

Die Sicherung der seitlichen Lage einer Anzahl von Gleitfahrungen und Gleitstücken erfolgt durch zwei Leisten 19 (Fig. 1) .Diese Leisten werden von einer Frontplatte 20 und einer Abwinkelung gebildet, wobei sich die Abwinkelung gegen die Endflächen der Gleitführungen und der Gleitstücke abstützt. Jede Leiste ist an ihrem oberen und an ihrem unteren Teil durch das Vorsehen · einer Achse in der Nähe ihres Anschlages an einer Stange 22 schwenkbar, die in einer Führung 25 gleitet· Jede Leiste 19 ist andererseits mit einem nicht dargestellten -.Verriegelungssystem versehen· Securing the lateral position of a number of sliding journeys and sliding pieces is made by two strips 19 (Fig. 1) .This Bars are made up of a front panel 20 and a bend formed, with the bend against the end faces of the Slideways and the sliding pieces is supported. Every bar is on its upper and lower part by providing an axis in the vicinity of its stop on a rod 22 pivotable, which slides in a guide 25 each bar 19 is on the other hand provided with a locking system (not shown).

Durch Verschwenken der Leiste 19 um ihre Drehachsen unds durch das nach außen Gleiten der Gesamtheit der geöffneten Leisten und der beiden entsprechenden Stangen 22 werden die Gleitführungen und Gletttticke zugänglich. Die Gleitstücke können dann um die Hälfte ihrer Länge verstellt werden, um diejenigen herauszunehmen, die sich in diesem Augenblick vor einem Fenster befinden, und sojfortj andererseits kann auch eine Gleitführung in ihrer Gesamtheit herausgenommen und verstellt werden, ohne daß die Gleitstücke verändert werden.By pivoting the bar 19 about its axes of rotation and s by sliding outwardly the entirety of the open bars and the two corresponding rods 22, the sliding guides and Gletttticke are accessible. The sliders can then be adjusted by half their length in order to remove those who are currently in front of a window, and sojfortj on the other hand, a sliding guide can also be removed and adjusted in its entirety without changing the sliders.

Die Planungstafel nach der Erfindung kann durch einen Kartei- kasten in einem Rahmen, vom gleichen Typ wie der Rahmen der Planungstafel oder durch eine andere Tafel mit Gleitführungen und Gleitstücken vervollständigt werden. Die Befestigung des Rahmens eines Karteikastens kann beispielsweise auf irgend einerThe planning board according to the invention can be completed by a file box in a frame, of the same type as the frame of the planning board, or by another board with sliding guides and sliding pieces. The attachment of the frame of a card index box can, for example, on any

-S--S-

90 98387 096
BAO
90 98387 096
BAO

Seite der Tafel mit Hilfe von Hülsen 24 mit doppelter Punktion erfolgen, die am äußeren Rand der Profile des Rahmens 1 vorgesehen sind. Diese Hülsen 24 dienen Awc Auf nähme von Profilen und weisen ein Innengewinde zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 25 für den anzubringenden Kasten 26 auf.(Fig.5).Side of the board with the help of sleeves 24 with double puncture, which are provided on the outer edge of the profiles of the frame 1. These sleeves 24 are used Awc to take profiles and have an internal thread for receiving fastening screws 25 for the box 26 to be attached. (Figure 5).

Die Mittel 2 zu« Aufhängen oder Befestigen der Tafel können verschiedener Art sein· Sie können in einfacher Weise von Aufhängehaken mit festen ösen in einer Zwischenwand oder aus Zapfen, die mit einer wandseitigen Armatur zusammenwirken, gebildet werden bzw· bestehen. Nach einer besonderen Ausführungsform gemäß der Erfindung werden sie von eindrückbaren Zapfen nach Artvon Druckknöpfen mit zwei stabilen lagen gebildet. In diesem Fall besteht die wandseitige Armatur nur aus horizontalen Offnungen· Das Anbringen und Abnehmen der Tafel erfolgt dabei durch einen einfachen Stoß auf die eindrückbaren Zapfen. Diese Vorrichtung gestattet eine leichte Handhabung für den Fall, daß mehrere benachbarte Tafeln vorhanden sind. Es genügt in diesem Fall auf den wandseitigen Armaturen drei benachbarte Öffnungen vorzusehen, um alle Tafeln nacheinander mit ihrer Vorderseite zur Wand abnehmen zu können, in dem Ban sie den einen nach dem andern, um ihre vertikale, 2·Β· rechte Achse schwenkbar macht und dabei die zentrale öffnung der Armaturen benutzt und ihre linken Drehzapfen in die entsprechenden öffnungen zur linken der benachbarten Tafel einsetzt.The means 2 for hanging up or securing the board can be of various types interact, be formed or exist with a wall-side fitting. According to a particular embodiment according to Invention they are made of push-in pins in the manner of snap fasteners formed with two stable layers. In this case there is the wall-side fitting only from horizontal openings · The attachment and the panel can be removed by simply pushing the push-in tenons. This device allows easy handling in the event that several adjacent Boards are available. In this case, it is sufficient to provide three adjacent openings on the fittings on the wall remove all panels one after the other with their front facing the wall to be able to take them one by one to get theirs vertical, 2 · Β · right axis swivels and thereby the central opening of the fittings used and their left pivot pin into the corresponding openings on the left of the adjacent panel.

Diese Anordnung der Tafeln mit der Vorderfläche zur Wand, kann zur Geheimhaltung oder zur Vermeidung'von Örtsänderungen mit zufälligem Charakter benutzt werden.This arrangement of the panels with the front surface facing the wall can be used for secrecy or to avoid changes of location random character.

Fig* 6 zeigt die Anordnung der Gleitführungen, der Gleimtstücke und der Leisten, wobei eine der Gleitführungen am Grund der Tafel durch eine Schraube verriegelt dargestellt ist. Die Abwinkelung 21 der Leiste 19 bedeckt siemlich genau, die Endfläche der Gleitstücke xxnd hält die Gesamtheit der Zeilen der Tafel an ihrem Ort. Die Gleitführung 23 und die Stange 22 sind in de« Chassis der Tafel eingelassen· Die Wanne 4 ist mittels zweierFig. 6 shows the arrangement of the sliding guides, the gluing pieces and the strips, one of the sliding guides being shown locked at the base of the panel by a screw. The angled portion 21 of the ledge 19 covers quite precisely, the end face of the slides xxnd holds the entirety of the rows of the panel in place. The sliding guide 23 and the rod 22 are embedded in the chassis of the panel. The tub 4 is by means of two

909838/0966909838/0966

- β - -"-■,:. ■■■.■■- ; L —::,:;- β - - "- ■,:. ■■■. ■■ -; L - ::,:;

Ι90777ΘΙ90777Θ

Zapfen 27 an den Lagern 28 schwenkbar "befestigt. Diese metallische Wanne ist in die Tafel eingelassen und wird durch denl Ifegaeten in ihrer lage gehalten, Sie kann um 90° nach unten verschwenkt werden, wobei sich die re.chte untere Pläche auf der Oberfläche der Tafel abstützt (Fig.6), Die größte Fläche der Wanne liegt ^ dann ziemlich genau horizontal, ; : ^Pin 27 is attached to bearings 28 so that it can pivot. This metallic trough is embedded in the panel and is held in its position by the l ifegaeten the panel supports (Fig. 6), the largest area of the tub is ^ then almost exactly horizontal,;: ^

Die schräge Fläche 29 bildet die öffnung der Wanne, die durch Zwischenwände in Fächer unterteilt ist· Die versenkte Anordnung der Wanne gestattet es zu vermeiden, daß zusät»liehe Dokumente oder Symbole verlorengehen und ergibt einen Raumgewinnin der ' Dicke, insbesondere wenn die Tafel abgenommen werdenimß· ^; : - νThe inclined surface 29 forms the opening of the tub, which through Partitions divided into compartments is · The recessed arrangement the tub allows you to avoid additional documents or symbols are lost and results in a gain in space in the ' Thickness, especially when the panel is removed : - ν

Die |0Lanungs tafel nach der Erfindung weist eine Anzahl technischer Vorteile auf, u.a. die Möglichkeit, die Zeilen der Tafel und die Gleitstücke der gleichen Zeile auszuwechseln» Hierbei ist auf die Möglichkeit hinzuweisen, welche durch das in, einer Gleitführung vorgesehene zweite Fenster bei ziemlich, weit voneinander entfernten Enden "besteht. Dieses Fenster gestattet es nämlich, die Gleitstücke, z,B· nach dem Fünften herauszu- . ; nehmen und auszuwechseln ohne, daß die ersten Vier, welche 0> dauernd benutzt werden/herausgenomaen werden müssen.The planning board according to the invention has a number of technical advantages, including the possibility of exchanging the rows of the board and the sliding pieces of the same row. far apart ends "remote consists This window allows namely, the sliders, z, B · herauszu- according to the fifth,.. and take without replacing that the first four, which are used constantly 0> / must be herausgenomaen.

Gemäß der Erfindung können mehrere Fenster an der gleichen" Gleitführung vorgesehen sein, um dadurch das Auswechseln der Gleitstücke zu erleichtern. Andererseits könnsn die Verbindung©»; hülsen, die an dem.unteren Teil des Rahmens vorgesshen sind, dazu benutzt werden, um auch \interhalb der Planungstafel eine · zusätzliche TafeD. anzubringen·According to the invention, several windows can be connected to the same " Sliding guide may be provided in order to facilitate the replacement of the sliding pieces. On the other hand, the connection © »; sleeves that are pre-cut on the lower part of the frame, can be used to \ within the planning board a · additional TafeD. to attach

Die Möglichkeiten des Zusammensetzens von Tafeln, i?elche Gleite führungen, Gleitstücke und zusätzliche Karteikasten gemäß der^ " Erfindung aufweisen, betonen noch die großeVielseitigkeit der Planungstafel nach der Erfindung, welche es ermöglicht sich sämtlichen Anwendungen anzupassen. ν : ■(■:.-; : . - \:::y : ;; The possibilities of assembling boards, which slide guides, sliding pieces and additional filing boxes according to the invention emphasize the great versatility of the planning board according to the invention, which allows it to be adapted to all applications. Ν: ■ (■: .- ;. - \::: y: ;;

909838/0966909838/0966

Claims (1)

190777Θ190777Θ PatentansprücheClaims Anzeigetafel» insbesondere für Planungszwecke, mit unabhängig voneinander vorgesehenen Zeilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeilen von Gleitführungen gebildet werden, in denen Gleitstücke eingesetzt sind, wobei die Zeilen mittels Klauen in ihrer Lage gehalten werden, die mit vertikalen führungen der Tafel zusammenwirken und von seitlichen Leisten in ihrer Lage gehalten werden. ; Display board »especially for planning purposes, with lines provided independently of one another, characterized in that the lines are formed by sliding guides in which sliding pieces are inserted, the lines being held in place by means of claws which cooperate with vertical guides of the board and from the side Lasts are held in place. ; Anzeigetafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Klauen in der Unterseite der Gleitführungen, in der Nähe ihrer Enden vorgesehen sind. 2. Display panel according to claim 1, characterized in that said claws are provided in the underside of the sliding guides near their ends. 3« Anzeigetafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Leisten schwenkbar an zwei Stangen vorgesehen sind, die in zwei horizontal Gleitführungen gleiten können, derartig, daß das öffnen der Leisten durch Verschwenken um ihre Drehachse und seitliches Verschieben der Stangen erfolgt.3 «display board according to claim 1, characterized in that the side rails are pivotable on two rods that can slide in two horizontal guides, such that the bars are opened by pivoting about their axis of rotation and moving the rods laterally. 4» Anzeigetafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Mittel sum seitlichen Anfügen von identischen Tafeln oder von Karteikästen aufweist·4 »display board according to claim 1, characterized in that this Means for attaching identical boards or card index boxes to the side 5. Anzeigetafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eindrückbar· Zapfen für die Aufhängung der Tafel an einer wandseiti« gen Armatur und für die Verschwenkung der Tafel mit der Frontseite gegen die Wand vorgesehen sind.5. Display panel according to claim 1, characterized in that can be pushed in Spigots for hanging the board on a wall-side fitting and for pivoting the board with the front are provided against the wall. Anzeigetafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese in ihrem unteren Teil eine
stellbaren Lagen aufweist.
Display panel according to Claim 1, characterized in that it has a
has adjustable positions.
in ihrem unteren Teil eine Wanne mit zwei um 90° versetzt ein«*in its lower part a tub with two offset by 90 ° a «* 90983870 966
BADORiGiNAL
90983870 966
BADORiGiNAL
Le e rs ei teBlank page
DE19691907776 1968-02-16 1969-02-15 Display boards, in particular for planning purposes Pending DE1907776A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR140103 1968-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907776A1 true DE1907776A1 (en) 1969-09-18

Family

ID=8646073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691907776 Pending DE1907776A1 (en) 1968-02-16 1969-02-15 Display boards, in particular for planning purposes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1907776A1 (en)
FR (1) FR1583420A (en)
GB (1) GB1263751A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943646A (en) * 1974-03-04 1976-03-16 Norvel R. Branham Display board construction
GB8331150D0 (en) * 1983-11-22 1983-12-29 Economatics Education Ltd Technology teaching apparatus
GB2342211B (en) * 1998-09-10 2003-03-19 Nathaniel Oliver & Associates Sign assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
GB1263751A (en) 1972-02-16
FR1583420A (en) 1969-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530417C3 (en) Frame for electronic systems
DE2446080C2 (en) Partition system with a first and a second partition element and a connecting part
DE202012012595U1 (en) Equipment for storing utensils
DE2927114A1 (en) SHELVING SYSTEM
DE2424484C2 (en) Furniture system
DE102009043768A1 (en) Storage device for objects in a motor vehicle
DE60213791T2 (en) CONTAINER FOR OBJECTS
DE2716926C2 (en) Support plate with hook
EP0043540B1 (en) Cabinet with compartmented drawers for assortment
DE3106511A1 (en) Storage container for audio-tape cassettes and/or records
DE1907776A1 (en) Display boards, in particular for planning purposes
DE1182316B (en) Support frame for insertion in frames or housings in communications engineering and / or electronics
DE102018130974A1 (en) Furniture component and manufacturing method
DE3516944C2 (en)
DE10242519B4 (en) Drawer or the like
AT512008A1 (en) DEVICE FOR STORING UTENSILS, ESPECIALLY TOOLS
DE10112648B4 (en) In a console of a motor vehicle built-in holder
EP1266371B1 (en) Device for holding turning plates or the like
DE2847726A1 (en) CONTAINER IN THE FORM OF A POLYGONAL BOX
DE2350354A1 (en) Universal front panel for drawers of different heights - comprises interfitting symmetrical end parts and spacer members
DE3206910C2 (en) Device for holding and storing writing, drawing or painting implements
DE3214992C2 (en) Drawer with dividers
DE19954678C2 (en) metal cabinet
DE1654628A1 (en) Furniture kit
DE20210516U1 (en) Drawers stack, used in office, has the drawers arranged vertically above each other, with each drawer pulled out in one or more selected directions