DE1907043A1 - Behaelter - Google Patents
BehaelterInfo
- Publication number
- DE1907043A1 DE1907043A1 DE19691907043 DE1907043A DE1907043A1 DE 1907043 A1 DE1907043 A1 DE 1907043A1 DE 19691907043 DE19691907043 DE 19691907043 DE 1907043 A DE1907043 A DE 1907043A DE 1907043 A1 DE1907043 A1 DE 1907043A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- container according
- sheet metal
- corrugation
- container body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 2
- 241001233037 catfish Species 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/42—Details of metal walls
- B65D7/44—Reinforcing or strengthening parts or members
- B65D7/46—Corrugations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
DR. ELISABETH JUNG, DR. VOLKER VOSSIUS, DIPL.-ING. GERHARD COLDEWEY
PATENTANWÄLTE
8 MÖNCHEN 23 · S I EG ESST RASSE 26 · TELEFON 345067 · TELEGRAMM-ADRESSE: INVEN T/MÖNCHEN
8 MÖNCHEN 23 · S I EG ESST RASSE 26 · TELEFON 345067 · TELEGRAMM-ADRESSE: INVEN T/MÖNCHEN
E 056·:·a (ho-Cy-Li) 12. Februar 1969
B.O. 4279 MdR
METAL CONTAINERS LIMITED
Weybrldge, Surrey, England
Weybrldge, Surrey, England
"Behälter"
Priorität : .13· Februar 1968, England
Anmelde-Nr.: 7118/68
Die Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere sum Transport
und zur Lagerung von Flüssigkeiten, Anstrichmitteln, Nägeln und dergleichen, der einen Körper aus Blech besitzt. Da derartige
Behälter im allgemeinen nur geringe Ausmaße haben, werden sie beim
Transport häufig auf dem Transportfahrzeug übereinander gestapelt.
Das Blech des Behälterkörper, der einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, muß dem Druck des Behälterinhalts standhalten und muß
zusätzlich versteift werden, damit es dem Druck der darüber gestapelten Behälter standhält. Diese zusätzliche Versteifung wird
durch größere Blechstärke des Behälterkörpers ersielt, was Jedoch
909837/0268
-2- 19070Λ3
den Nachteil hat, daß der Behälter ein zu großes Gewicht erhält.
Zweck der Erfindung 1st es daher, einen Behälter der vorstehenden
Art zu schaffen9 der diesen Nachteil nicht aufweist.
Bin erfindungsgeraäßer Behälter ist dadurch gekennzeichnet, daß
sein Körper aus einem Blech besteht, das In zwei verschiedenen
Richtungen gewellt igt. Ea wurde festgestellt, daß in der Praxis
die Stärke dea verwendeten Blechs beträchtlich verringert werden kann, wenn man erfindungsgemäß gewellteö Blech verwendet.
Gemäß einer bevorzugten Au3führungsform des erfindungsgemäßen
Behälters verläuft die eine Wellung des Blechkörpers senkrecht zur anderen !!ellung. Bei dieser Auaführungaform kann die Stärke
des verwendeten Blechs von 0,025mm bis zu 0,4mm verringert werden.
Das Blech ist vorzugsweise so gewellt, daß die Wellenspitzen der
einen Wellenreihe in Längsschnitt-Ebenen angeordnet sind, in welche
die Längsachse des Behälters fällt. Der Abstand zwischen den einzelnen
Wellen Jeder Wellenreihe kann bei beiden Wellungen gleich sein.
Der Behälter kann aus Jedem geeigneten Blech hergestellt sein und kann an einem odor an beiden Enden mit einem Versteifungsrand versehen
sein.
Die Wellung kann durch Walzbehandlung erzielt werden, bevor der Behälterkörper In seine endgültige Form gebracht wird.
909837/0268
Beide Enden des Körpers können mit einer Platte verschlossen sein,
gegebenenfalls kann jedoch i?enlgstens an einem Ende ein abnehmbarer
Deckel vorgesehen sein.
Ferner kann der Behälterkörper mit Befestigungsmittel für einen
Tragegriff versehen sein.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung noch näher
erläutert.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stücks erfindungsgemäß
gewellten Blechs, während
Figur 2 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters darstellt..
Wie vorstehend bereits erwähnt, wird das Blech mit den Wellungen
versehen, bevor &er Behälterkörper in seine endgültige, meist
zylindrische Form gebracht wird. Figur 1 zeigt ein Stück Blech, das erfindungsgemäß in zwei sankrecht zueinander verlaufenden
Richtungen gewellt ist» Die Wellenspitaen der einen Wellung liegen
auf den parallelen Linien 1-1β Die die zugehörigen Wellentäler bildenden
tiefgelegenen Stellen dieser Wellung liegen auf den parallelen
Linien 2-2. Die Wellenspitzen der zweiten Wellung liegen auf den parallelen Linien 3~J5 und die zugehörigen tiefgelegenen Stellen
auf den parallelen Linien 1I-1J. Wenn die beiden senkrecht zueinander
verlaufenden Wellungen die gleiche Amplitude aufweisen, was licht erfindungsv/esentlich 1st, liegen die Schnittpunkte der durch
909837/0268
die Wellenapitaen laufenden Linien 1-1 der einen W©llung und dmr
durch die Wellentäler der anderen Wellung laufenden Linien 4-4 (vgl. Bezugszeichen 5 in Figur 1) in der Ebene dea unbehanöelfcen
Blechs, die Schnittpunkte 6 der durch die Wellentäler laufenden Linien 2-2 bzw. 4-4 der beiden Wellungen unterhalb dieser Ebene
und die Schnittpunkte 7 der durch die Welienspitzen laufenden Linien 1-1 bzwo 3-3 der beiden Wellungen oberhalb dieser Eben®.
Figur 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter mit einer zylindrisehen
Wandung gemäß Figur 1. Ein derartiger Behälter kann ein offenes Ende aufweisen, das mittels eines einen Griff 10 aufweisenden
Deckels 9 verschließbar 1st. Ferner kann dieser Behälter Befestigungsmittel 11 für einen Tragegriff 12 aufweisen«
Die Wellenlinien sind auf einem Teil der Wand 8 gezeigt, die mit
einer Kombination von senkrecht bzw. waagrecht verlaufenden Wellungen
oder mit einer Kombination von schräg verlaufenden Wellungen versehen sein kann, d.h. Viellungen, die in einem Winkel zur Senk-L
rechten stehen.
Ansprüche
909837/0268
Claims (1)
- Ansprüchei.~ Behälter, insbesondere zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten, Anstrichmitteln, Nägeln und dergleichen, mit einem zylindrischen Körper aus Bleeha dadurch gekennzelch η e t fl daß das Blech in awei verschiedenen Richtungen gewellt 1st»2„- Behälter nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichne t a daß die eine WslluEg senkrecht zur anderen Wellung verläuft O3o~ Behälter nach Anspruch 1 odsr 2„ dadurch gekennzeichnet , daft die VTellenspifczen der einen WellenreiheLängsschnittin Ebenen angeordnet 3ind, in welche die Längsachse dea Behälters fällt»4o- Behälter nach Ansprüchen 1 bis 3, aadurch gekennzeichnet , daß der Abstand zwischen den einzelnen Wellen bei beiden Wellenreihen gleich ist.5β» Behälter nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch g e k e η η selch net, daß der Behälterkörper an mindestens einem Ende mit einem Versteifiingsrand versehen Ist.6.- Behälter nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch g e k e η η -söichnefc, daß an dem Behälterkörper Befestigungsmittel (ii) für einen Tragegriff (12) vorgesehen sind.909837/0268 BADORiGtNAL7·- Behälter nach Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das eine Ende des Behälterkörpers durch einen abnehmbaren Deckel (9) verschließbar ist.909837/0268
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB711868 | 1968-02-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1907043A1 true DE1907043A1 (de) | 1969-09-11 |
Family
ID=9826960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691907043 Pending DE1907043A1 (de) | 1968-02-13 | 1969-02-12 | Behaelter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1907043A1 (de) |
FR (1) | FR2001802A1 (de) |
NL (1) | NL6900967A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999057024A1 (en) * | 1998-05-02 | 1999-11-11 | Crown Cork & Seal Technologies Corporation | Can bodies |
-
1969
- 1969-01-21 NL NL6900967A patent/NL6900967A/xx unknown
- 1969-02-12 DE DE19691907043 patent/DE1907043A1/de active Pending
- 1969-02-12 FR FR6903318A patent/FR2001802A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999057024A1 (en) * | 1998-05-02 | 1999-11-11 | Crown Cork & Seal Technologies Corporation | Can bodies |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2001802A1 (de) | 1969-10-03 |
NL6900967A (de) | 1969-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH659044A5 (de) | Behaelter mit deckel. | |
DE2930720A1 (de) | Aufbewahrungs- und servierbehaelter | |
DE3016729A1 (de) | Korbfilter | |
EP0854823B1 (de) | Behälterkörper mit zwei schultern | |
DE1907043A1 (de) | Behaelter | |
DE2552655C2 (de) | "Verpackung aus Fasermasse oder einem anderen nachgiebigen Material zur Aufnahme zerbrechlicher Gegenstände, insbesondere Eier" | |
DE1586928A1 (de) | Verpackungsbehaelter aus Blech | |
DE3020130A1 (de) | Behaelter, insbesondere zur aufnahme von pulverfoermigem gut | |
EP0852555B1 (de) | Behälterkörper mit zwei schultern | |
DE2520519C3 (de) | Stapelbarer Verpackungsbehälter | |
DE3146676C2 (de) | Stapelbarer Deckel für Einwegbehälter aus Aluminiumfolie | |
DE2227311C3 (de) | Behälter aus biegsamem Folienmaterial | |
DE3004673C2 (de) | ||
DE2821260C2 (de) | Dicht verschließendes Gefäß für Nahrungsmittel | |
DE2452239A1 (de) | Drahtkorb, einsatz fuer den drahtkorb und kassette fuer die einsaetze | |
DE1169840B (de) | Randausbildung an Gefaessen | |
EP0691275A1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE1172184B (de) | Sicherungsklammer fuer einen in Verschliesslage befindlichen Eindrueckdeckel eines Behaelters | |
DE102021108115A1 (de) | Aufnahmebehälter | |
DE2658229C3 (de) | Für den Transport zerlegbarer Vogelkäfig | |
DE9205964U1 (de) | Schachtel | |
DE9309305U1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE19536499A1 (de) | Behälterkörper mit zwei Schultern | |
DE102013004821A1 (de) | Aufbewahrungscontainer | |
DE19536543A1 (de) | Behälterkörper mit zwei Schultern |