DE1906964A1 - Trinkhalm - Google Patents
TrinkhalmInfo
- Publication number
- DE1906964A1 DE1906964A1 DE19691906964 DE1906964A DE1906964A1 DE 1906964 A1 DE1906964 A1 DE 1906964A1 DE 19691906964 DE19691906964 DE 19691906964 DE 1906964 A DE1906964 A DE 1906964A DE 1906964 A1 DE1906964 A1 DE 1906964A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drinking straw
- hollow body
- drinking
- tip
- concentrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000035622 drinking Effects 0.000 title claims description 26
- 239000010902 straw Substances 0.000 title claims description 25
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 claims description 11
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 5
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 235000013334 alcoholic beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 description 1
- 235000014666 liquid concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G21/00—Table-ware
- A47G21/18—Drinking straws or the like
- A47G21/182—Drinking straws or the like with means for amusing or giving information to the user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G21/00—Table-ware
- A47G21/18—Drinking straws or the like
- A47G21/183—Drinking straws or the like with means for changing the flavour of the liquid
Landscapes
- Table Equipment (AREA)
Description
- Trinkhalm Die erfindung betrifft einen Trinkhalm mit einem in einer gefäßartigen Erweiterung enthaltenen Getränkekonzentrat. Derartige, ein Getränkekonzentrat bevorratende 9?rinkrohre oder Trinkhalme sind bekannt, sie haben Verschlüsse verschiedener Art wie Knick-, kbreifl- und Steckverschlüsse, die vor dem Gebrauch geöffnet werden müssen. Abgesehen davon, daß die für einen einmaligen Gebrauch bestimmten r2rinkrohre zum Wegwerfen zu teuer sind, ergibt sich aus dem mtand, daß der Saugstrom eines Trinkrohres bei der lieige des Getränkes abreißt und sein letzter Inhalt in das Glas zurückfällt, noch der Nachteil, daß der aus der gefäßartigasen lrweiterung zurückfließende Getränkerest sehr groß ist.
- Die Erfindung bezweckt nun, einen mit einem Getränkekonzentrat versehenen Trinkhalm zu schaffen, bei dem einmal das entleerte Konzentrat-Gefäß noch nutzbringend verwendet werden kann, zum anderen dasselbe aus dem Saugstrom des Trinkhalmes ausgeschlossen ist, sodaß man das Getränk restlos aufsaugen kann. Dieses angestrebte Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein Trinkhalm mit einem eßbaren Hohlkörper verbunden ist, der eine abbeißbare Verschlußspitze aufweist. Dabei ist der Trinkhalm durch den Hohlkörper geführt und mit seinem Ende derart in der Verschlußspitze eingebettet, daß er beim Abbeißen derselben aus dem Hohlkörper herausragt.
- Die Zeichnung veranschaulicht einige Ausführungsbeispiele der Erfindung und zeigt in Pig.l einen Trinkhalm mit festen und in den Fig.2 und 3 mit flüssigen Getränkekonzentraten.
- In der ersten Ausführungsform, in der ein Trinkhalm 1, Fig.l, mit einem Hohlkörper 2 verbunden iet, weist dieser eine offene Spitze 3 auf, da das in dem Hohlkörper 2 untergebrachte Getränke-Konzentrat 4 eine feste Form hat, Der Trinkhalm 1 besteht in bekannter Weise aus Stroh oder Kunststoff, der Hohlkörper 2 ist aus einem eßbaren Stoff, s.B. einer Schokoladen-oder Bonbonmasse geformt. FUr das Konzentrat 4 kann ein leicht löslicher und mit Fruchtsäften, kakao, Aromen, farbstoffen u.s.w.
- durchsetzter Zuckerkörper verwendet werden.
- In der anderen Herstellungsweise ist das Getränkekonzentrat 4a, Fig.2, flüssig, z.B. Frucbtsirup. Hierbei hat der eßbare Hohlkörper 2 eine Verschlußspitze Da und der Trinkhalm 1 am Mundende einen Schokoladen-Stopfen 5, der einfach durch Sintauchen des Trinkhalmendes in eine Schokoladenmasse gebildet werden kann.
- Die dritte Bauart weist insofern eine Besonderheit auf, daß der Trinkhalm 1, Fig.3, durch den Hohlkörper 2 geführt und sein Ende in der Verschlußspitze 3a eingebettet ist.
- Die ^?irkungsweise ist wie folgt: In der ersten Ausführungsart bringt das in den Trinkhalm l,Fig.l, eingesogene klare Wasser beim Durchfluß der offenen Spitze 3 und des Hohlkörpers 2 dessen festes Konzentrat 4 durch Umspülung zur Auflösung und wandelt sich in ein Lrfrisohungs odet Mischgetränk.
- Im zweiten Ausführungsbeispiel wird vor dem Einbringen des Trinkhalmes 1, Pig.2, in ein Glas klares Nasser die Verschlußspitze 3a des Hohlkörpers 2 abgebissen. Danach wird der Schokoladen-Stopfen 5 im Munde zerdrückt. Da das Konzentrat (Fruchtsirup) spezifisch schwerer als wasser ist, läuft es im Glase aus.
- In der dritten Bauweise wird beim Abbeißen der Verschlußspitze 3a, Fig.3, das in dieser eingebettete Ende des Trinkhalmes 1 freigelegt, um dem herum das flüssige Konzentrat 4a aus dem Hohlkörper 2 aus tritt. Da hierbei der Trinkhalm 1 in seinem Saugzug keine Querschnittsveränderung aufweist, sondern wie ein gewöhnlicher Trinkhalm unmittelbar den Boden des Glases berührt, kann man mit ihm auch das Getränk restlos auf saugen.
- In allen Ausführungsbeispielen werden nach Gebrauch der Trinkhalme die eßbaren Hohlkörper verspeist und nur die billigen Halme fortgeworfen.
Claims (2)
- PatcntansprucheTrinkhalm mit einem in einer gefäßartigen Erweiterung enthaltenem Getränkekonzentrat, dadurch gekennzeichnet, daß der Trinkhalm (1) mit einem eßbarem Hohlkörper (2) verbunden ist, der eine abbeißbare Verschlußspitze (3,Da) aufweist.
- 2.) Trinkhalm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trinkhalm (1) durch den Hohlkörper (2) geführt und mit seinem Ende derart in der Verschlußspitze (3a) eingebettet ist, daß er beim AbbeiBen derselben aus dem Hohlkörper (2) herausragt.Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691906964 DE1906964A1 (de) | 1969-02-07 | 1969-02-07 | Trinkhalm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691906964 DE1906964A1 (de) | 1969-02-07 | 1969-02-07 | Trinkhalm |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1906964A1 true DE1906964A1 (de) | 1970-08-20 |
Family
ID=5725016
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691906964 Pending DE1906964A1 (de) | 1969-02-07 | 1969-02-07 | Trinkhalm |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1906964A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997003634A1 (en) * | 1995-07-21 | 1997-02-06 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
US5780058A (en) * | 1995-07-21 | 1998-07-14 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
US5910321A (en) * | 1996-10-18 | 1999-06-08 | Alza Corporation | Multiple flow path device for oral delivery of discrete units |
US5985324A (en) * | 1997-05-16 | 1999-11-16 | Alza Corporation | Flow controller configurations for an active agent delivery device |
US6096003A (en) * | 1996-10-18 | 2000-08-01 | Alza Corporation | Closure system for an active agent delivery device |
US6572582B1 (en) | 1996-10-18 | 2003-06-03 | Alza Corporation | Mixing system for an active agent delivery device |
NL1023988C2 (nl) * | 2003-07-24 | 2005-01-25 | B B Gamma B V | Inrichting voor het dispergeren van additieven in dranken, en samenstel. |
NL1031129C2 (nl) * | 2005-12-01 | 2007-06-04 | Asepticstraw Internat B V | Artikel voor het bewegen van een medium voor te eten en/of drinken. |
NL1030563C2 (nl) * | 2005-12-01 | 2007-06-04 | Asepticstraw Internat B V | Drinkrietje, werkwijze voor het vervaardigen daarvan en gebruik van een container. |
-
1969
- 1969-02-07 DE DE19691906964 patent/DE1906964A1/de active Pending
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6106845A (en) * | 1995-07-21 | 2000-08-22 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
US5780058A (en) * | 1995-07-21 | 1998-07-14 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
US6333050B2 (en) | 1995-07-21 | 2001-12-25 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
WO1997003634A1 (en) * | 1995-07-21 | 1997-02-06 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
US5989590A (en) * | 1995-07-21 | 1999-11-23 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
AU713120B2 (en) * | 1995-07-21 | 1999-11-25 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
EP0988850A2 (de) * | 1995-07-21 | 2000-03-29 | Alza Corporation | Eine Vorrichtung zum Verabreichen von oralen Wirkstoffen |
EP0988850A3 (de) * | 1995-07-21 | 2000-05-17 | Alza Corporation | Eine Vorrichtung zum Verabreichen von oralen Wirkstoffen |
US6210713B1 (en) * | 1995-07-21 | 2001-04-03 | Alza Corporation | Oral delivery of discrete units |
US6096003A (en) * | 1996-10-18 | 2000-08-01 | Alza Corporation | Closure system for an active agent delivery device |
US5910321A (en) * | 1996-10-18 | 1999-06-08 | Alza Corporation | Multiple flow path device for oral delivery of discrete units |
US6572582B1 (en) | 1996-10-18 | 2003-06-03 | Alza Corporation | Mixing system for an active agent delivery device |
US6224908B1 (en) | 1997-05-16 | 2001-05-01 | Alza Corporation | Flow controller configurations for an active agent delivery device |
US6103265A (en) * | 1997-05-16 | 2000-08-15 | Alza Corporation | Flow controller configurations for an active agent delivery device |
US5985324A (en) * | 1997-05-16 | 1999-11-16 | Alza Corporation | Flow controller configurations for an active agent delivery device |
NL1023988C2 (nl) * | 2003-07-24 | 2005-01-25 | B B Gamma B V | Inrichting voor het dispergeren van additieven in dranken, en samenstel. |
NL1031129C2 (nl) * | 2005-12-01 | 2007-06-04 | Asepticstraw Internat B V | Artikel voor het bewegen van een medium voor te eten en/of drinken. |
NL1030563C2 (nl) * | 2005-12-01 | 2007-06-04 | Asepticstraw Internat B V | Drinkrietje, werkwijze voor het vervaardigen daarvan en gebruik van een container. |
WO2007064198A2 (en) * | 2005-12-01 | 2007-06-07 | Asepticstraw International B.V. | Article for moving a medium to be eaten and/or drunk |
WO2007064198A3 (en) * | 2005-12-01 | 2007-07-26 | Golden Nugget B V | Article for moving a medium to be eaten and/or drunk |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1906964A1 (de) | Trinkhalm | |
DE102005008238B4 (de) | Vorrichtung zum getrennten Aufbewahren eines Brausepulvers und einer zum Trinken zubereiteten Flüssigkeit | |
DE10002073B4 (de) | Rührelement zum Rühren von Getränken oder flüssigen Nahrungsmitteln | |
DE7029515U (de) | Kapsel zur herstellung von getraenken. | |
DE836559C (de) | Trinkrohr | |
DE2106121A1 (de) | Verpackungsvorrichtung für Getränke mit eingesperrtem Rohrhalm | |
DE543252C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kakaomilch, Kaffeemilch und aehnlichenMilchgetraenken | |
AT54622B (de) | Schokoladenhohlkörper mit flüssiger Füllung. | |
AT354340B (de) | Packung aus tiefgezogenem kunststoff | |
DE364552C (de) | Flasche zum Aufbewahren von Duftstoffen | |
Klauck | Der Lanzenstich in Mt 27, 49b bei Petrus Johannis Olivi und Ubertino da Casale. | |
DE202016005592U1 (de) | Wasserpfeifen Aroma Perlen | |
DE322877C (de) | Flaschenstoepsel mit durchgehenden Fasereinlagen | |
DE202004011962U1 (de) | Verzehrbarer Trinkaufsatz | |
DE511670C (de) | Ausgusstuelle an Kannen o. dgl. mit einer OEffnung unterhalb des oberen Tuellenmundstueckes zur Verhuetung des Ablaufens und Abfallens von Tropfen | |
DE1782720C (de) | Mischeinrichtung für einen Getränke Selbstverkäufer Ausscheidung aus 1474878 | |
DE102022000893A1 (de) | Umlaufender Überlaufring sowie Eisbecher mit integrierten Überlaufring | |
DE824542C (de) | Trinkrohr | |
DE711836C (de) | Gabel mit hinter verkuerzten Zinken vorgesehenem Loeffelteil | |
DE202019106092U1 (de) | Rührstab | |
DE961422C (de) | Hohler Stopfen aus elastischem Werkstoff | |
DE594342C (de) | Verfahren zur Wuerzung von Konserven | |
AT121008B (de) | Vorrichtung zur Abgabe beschränkter Flüssigkeitsmengen aus Flaschen od. dgl. | |
DE2308515A1 (de) | Einfrierbare einheit fuer getraenke o. dgl | |
CH216263A (de) | Löffel. |