DE1906652A1 - Atmosphaerischer Gasbrenner fuer beliebige Leistungen mit beliebiger Flammenrichtung,insbesondere horizontalbrennend - Google Patents
Atmosphaerischer Gasbrenner fuer beliebige Leistungen mit beliebiger Flammenrichtung,insbesondere horizontalbrennendInfo
- Publication number
- DE1906652A1 DE1906652A1 DE19691906652 DE1906652A DE1906652A1 DE 1906652 A1 DE1906652 A1 DE 1906652A1 DE 19691906652 DE19691906652 DE 19691906652 DE 1906652 A DE1906652 A DE 1906652A DE 1906652 A1 DE1906652 A1 DE 1906652A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- burner
- air
- gas burner
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 10
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 claims 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/02—Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
- F23D14/04—Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/312—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/312—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
- B01F25/3124—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
- B01F25/31241—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the circumferential area of the venturi, creating an aspiration in the central part of the conduit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/312—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
- B01F25/3124—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
- B01F25/31242—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/30—Injector mixers
- B01F25/31—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
- B01F25/313—Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/62—Mixing devices; Mixing tubes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
- Atmosphärischer Gasbrenner für beliebige Leistungen mit beliebiger Flammenrichtung, insbesondere horizontalbrennend Mit der Erfindung ist ein atmosphärischer Gasbrenner entwickelt worden, der den bekannten Coanda-Effekt ausnützt. Dieser Effekt ermöglicht es, mit hohem Wirkungsgrad einen Sekundärstrom mitzureißen.
- Gas, das aus der Leistung 1 kommend in den Ringraum 2 eintritt, verläßt diesen wieder durch den Ringspalt 3. Der bekannte Coanda-Effekt besteht nun einmal in der Haftneigung des Gasstromes an der Ringwand 4. Er wird also umgelenkt und fließt mit großer Geschwindigkeit als Grenzschicht in Pfeilrichtung 5 entlang der Oberfläche des Ringes. Zweitens aber reißt er Luft aus dem freien Raum in den Ring und durch diesen hindurch. Durch das Zusammentreffen der beiden Medien entsteht eine gute Vermischung.
- Es lag nahe, diesen Effekt nicht nur für die Luftströme gleicher oder verschiedener Temperaturen auszunützen, sondern auch als Gas- Luftmischeinrichtung für einen Gasbrenner. Der hohe Wirkungsgrad des Coanda-Effektes erlaubt es, einen Gasbrenner ohne Gebläse selbst für hohe Leistungen zu bauen, der seine Verbrennungsluft selbst ansaugt. Dies ist Gegenstand der beschriebenen Erfindung.
- Um eine vollkommene Mischung von Gas und Luft zu erzielen, wurde der Ring verlängert, so daß ein in Brennrichtung konisches Rohr 6 entstand.
- Ohne Rücksicht auf die Eigenschaften verschiedener Gasarten ist es möglich, an der Mündung des Rohres eine Gasflamme mit einwandfreiem Brennverhalten zu erzielen, die keinerlei Rückschlagneigung hat, Dasselbe Prinzip ist auch in einer Anordnung nach Figo 2 angewandt, bei der das Gas nicht von außen, sondern von innen (2) zugeführt wird und der Coanda-Effekt an dem Ringspalt 3 und der gewölbten Außenfläche des Körpers 4 entsteht. Die Spaltbreite wird durch mechanische Anordnung sowohl bei Prinzip nach Fig. 1, als auch Prinzip nachFigç2 verstallbar gemacht.
- Da sich die Düse im Betrieb erwärmt, wurde um sie ein Kühlmantel angeordnet, durch den das vom Netz zuströmende Gas zufließt, bevor es zur Verbrennung in der Düse gelangt. Die Zündung des Brenners kann elektrisch oder durch Handzündung zoB. mit einer Lunte erfolgen.
- Für automatische Brenner ist eine Flammenüberwachung vorgesehen, die thermoelektrisch, elektronisch-optisch, mit Jonisationsstab, oder mit einem anderen bekannten Verfahren erreicht wird0 Auch die Ausstattung des Brenners mit Ventilen, die über das Steuergerät und über Impulsgeber, z Thermostaten, Pressostaten u.a. zum- automatischen Betrieb betätigt werden, ist bekannt.
- Eine weitere Verwendung des Coanda-Effektes ist bei Gebläsebrennern für Gas oder Öl und bei kombinierten Gas-Ölbrennern gegeben, wo der Brennr-mündungskopf entsprechend ausgestaltet wird. Dadurch ist der Brenner-Mündungskopf eines solchen Brenners ohne Änderung für alle Gasarten geeignet.
Claims (1)
- SchutzansprücheS Gasbrenn-er dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Einlauf des Brennerrohres für das aus einem Ringspalt eintretende Brenngas nach einer Kurve geformt ist, die den Coanda-Effekt bewirkt, womit erreicht wird, daß das Brenngas mit hoher Geschwindigkeit der Brennermüridung zufließt und gleichzeitig Luft ansaugt, so daß ein brennbares Gas-uftgemisch entsteht.2. Gasbrenner nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner so konstruiert ist, daß a) die Luft von innen in den röhrigförmig fließenden Gasstrom gesaugt wird (Fig. 1) oder b) die Luft mantelförmig von außen dem Gasstrom zugeführt wird (Fig.2) 3. Gasbrenner nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Gas zunächst zur Kühlung von außen in eine das Brennerrohr mantelförmig umschließende Kammer geführt wird, bevor es durch den Ringspalt in das Brennerrohr gelangt, 4. as- und Luftführungsanordnung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung als Brennerkopf für Gebläsebrenner für Gas- oder Ölbetrieb, oder kombiniertem Gas-Ölbetrieb eingesetzt wird, 5. Gasbrenner nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die beschriebene Anordnung als Mehrfachgasbrenner mit gleichen Einheiten aufgebaut wird.6. Gasbrenner nacb Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß für spezielle Anwendungsfälle der Brenner nicht rund, sondern rechteckig gestaltet wird.L e e r s e i t e
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691906652 DE1906652A1 (de) | 1969-02-11 | 1969-02-11 | Atmosphaerischer Gasbrenner fuer beliebige Leistungen mit beliebiger Flammenrichtung,insbesondere horizontalbrennend |
NL7001856A NL7001856A (de) | 1969-02-11 | 1970-02-10 | |
FR7004655A FR2035265A5 (de) | 1969-02-11 | 1970-02-10 | |
BE745806D BE745806A (fr) | 1969-02-11 | 1970-02-11 | Bruleur a gaz atmospherique, en particulier avec une flamme dirigee horizontalement |
GB647870A GB1303266A (de) | 1969-02-11 | 1970-02-11 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691906652 DE1906652A1 (de) | 1969-02-11 | 1969-02-11 | Atmosphaerischer Gasbrenner fuer beliebige Leistungen mit beliebiger Flammenrichtung,insbesondere horizontalbrennend |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1906652A1 true DE1906652A1 (de) | 1970-08-20 |
Family
ID=5724860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691906652 Pending DE1906652A1 (de) | 1969-02-11 | 1969-02-11 | Atmosphaerischer Gasbrenner fuer beliebige Leistungen mit beliebiger Flammenrichtung,insbesondere horizontalbrennend |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1906652A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517756A1 (de) * | 1975-04-22 | 1976-11-04 | Christian Coulon | Verfahren und einrichtung zum zerstaeuben und verbrennen von fluessigen brennstoffen |
DE19729047C1 (de) * | 1997-07-08 | 1998-09-24 | Honeywell Bv | Mischvorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches aus Gas und Verbrennungsluft für einen Brenner |
DE19743464C1 (de) * | 1997-10-01 | 1998-11-12 | Honeywell Bv | Venturidüse zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft für einen Gasbrenner |
ITUB20154714A1 (it) * | 2015-10-23 | 2017-04-23 | I C I Caldaie S P A | Caldaia per la produzione di acqua calda o vapore. |
WO2017194198A1 (de) * | 2016-05-10 | 2017-11-16 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren, mischvorrichtung und verfahrenstechnische anlage |
WO2018122574A1 (en) * | 2016-12-29 | 2018-07-05 | I.C.I. Caldaie S.P.A. | Boiler for generating hot water or steam |
-
1969
- 1969-02-11 DE DE19691906652 patent/DE1906652A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517756A1 (de) * | 1975-04-22 | 1976-11-04 | Christian Coulon | Verfahren und einrichtung zum zerstaeuben und verbrennen von fluessigen brennstoffen |
DE19729047C1 (de) * | 1997-07-08 | 1998-09-24 | Honeywell Bv | Mischvorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches aus Gas und Verbrennungsluft für einen Brenner |
EP0890787A2 (de) | 1997-07-08 | 1999-01-13 | Honeywell B.V. | Mischvorrichtung für Gas- und Verbrennungsluft in einer Brenneranlage |
EP0890787A3 (de) * | 1997-07-08 | 1999-02-10 | Honeywell B.V. | Mischvorrichtung für Gas- und Verbrennungsluft in einer Brenneranlage |
DE19743464C1 (de) * | 1997-10-01 | 1998-11-12 | Honeywell Bv | Venturidüse zum Mischen von Gas und Verbrennungsluft für einen Gasbrenner |
ITUB20154714A1 (it) * | 2015-10-23 | 2017-04-23 | I C I Caldaie S P A | Caldaia per la produzione di acqua calda o vapore. |
WO2017194198A1 (de) * | 2016-05-10 | 2017-11-16 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren, mischvorrichtung und verfahrenstechnische anlage |
WO2018122574A1 (en) * | 2016-12-29 | 2018-07-05 | I.C.I. Caldaie S.P.A. | Boiler for generating hot water or steam |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1229226B (de) | Industriebrenner mit rekuperativer Brennmittelvorwaermung | |
DE1906652A1 (de) | Atmosphaerischer Gasbrenner fuer beliebige Leistungen mit beliebiger Flammenrichtung,insbesondere horizontalbrennend | |
DE1451610B2 (de) | Vorri chtung zum Zünden und überwachen der Flammen eines Zündbrenners und eines Hauptbrenners | |
DE827990C (de) | Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen | |
DE2034284A1 (de) | Einblasbrenner mit atmosphärischer Gasluftvormischung | |
DE1890743U (de) | Waermeerzeuger. | |
DE2323920C2 (de) | Brenner für Industrieöfen | |
DE916568C (de) | Zyklonbrenner | |
DE592312C (de) | Handgeraet zum Entzuenden von festem Brennstoff in Feuerungen mittels eines elektrischen Heizkoerpers | |
DE498536C (de) | Vorrichtung zur Rauchverbrennung in Kesselfeuerungen mit in den Abzugkanal eingebauten Gitterwaenden | |
DE3318860C2 (de) | Brenner zum Erwärmen von Luft | |
DE2304215A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zuenden des heizgases eines maschinenschneidbrenners | |
DE1811702A1 (de) | Vorrichtung zur Verbrennung von fliessfaehigen Abfallstoffen | |
DE631175C (de) | Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe | |
DE611755C (de) | Regelbarer Brenner fuer gasfoermige und fluessige Brennstoffe | |
DE924260C (de) | Mittels Strahlbrenners betriebener Heisslufterzeuger | |
DE430222C (de) | Gasbrenner fuer Dampfkesselfeuerungen | |
DE429793C (de) | Gasofen fuer flammenlose Verbrennung | |
DE356106C (de) | Druckluftgasblaubrenner | |
DE2115253A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen | |
DE160971C (de) | ||
DE1951752A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Verbrennung von fluessigen Kohlenwasserstoffen | |
DE530476C (de) | Brenner fuer staubfoermigen oder gasfoermigen Brennstoff | |
DE1451610C (de) | Vorrichtung zum Zünden und Überwachen der Flammen eines Zundbrenners und eines Hauptbrenners | |
DE516905C (de) | Vorrichtung zur Einfuehrung erhitzter Zusatzluft in Dampfkesselfeuerungen mittels oberhalb des Rostes den Feuerraum durchquerender Rohre |