DE1906609A1 - Verfahren zum Pumpenschutz einer Milchannahmestation - Google Patents
Verfahren zum Pumpenschutz einer MilchannahmestationInfo
- Publication number
- DE1906609A1 DE1906609A1 DE19691906609 DE1906609A DE1906609A1 DE 1906609 A1 DE1906609 A1 DE 1906609A1 DE 19691906609 DE19691906609 DE 19691906609 DE 1906609 A DE1906609 A DE 1906609A DE 1906609 A1 DE1906609 A1 DE 1906609A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- receiving station
- procedure
- milk
- milk receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01J—MANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
- A01J9/00—Milk receptacles
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
- Verfahren zum Pumpenschutz einer Milchannahme-Station Bei einer Milchannahme-Station die hauptsächlich in einem Fahrzeug eingebaut ist, besteht die große Gefahr, daß die Spezial-Pumpe bei Unachtsamkeit eine Zeitlang trockenläuft.
- Diese Spezial-Pumpe besteht vielfach aus einem GummiflUgel, der eng am Pumpengehäuse liegt, so daß schon ein kurzer Trockenlauf zur Zerstörung des Pumpenflügels fUhren kann.
- Die Milch wird in bekannter Weise mit einem Saugrohr aus einem Behälter mit der Spezial-Pumpe abgesaugt und passiert in bekannter Weise eine Rohrleitung, die in einen Luftabscheider mündet. Solange nun diese Anlage Milch saugt, ist die Spezial-Pumpe gegen Trockenlauf gesichert. Man kann die Absicherung noch durch einen Schwimmer im Luftabscheider vornehmen.
- Wenn aber eine solche Milchannahme-Station gereinigt werden soll, kann es sein, daß die ReinigungsflUssigkeit ausfällt und die Spezial-Pumpe trockenlaufen muß.
- Die vorliegende Erfindung bringt nun ein Verfahren zum Pumpenschutz einer Milchannahme-Station, das einen elektrischen Kontakt in der Rohrleitung 4 vorsieht. Dieser elektrische Kontakt gibt nun den Lauf der Spezial-Pumpe nur dann frei, wenn er von Flüssigkeit berUhrt wird. Ist an der Stelle des elektrischen Kontaktes keine Flüssigkeit, so wird die Pumpe ausgeschaltet, so daß also ein voller Schutz gewährleistet ist.
- Der Erfindungsgedanke erscheint zunächst sehr simpel, aber in einer Milchannahme-Station, die vielen Funktionsfaktoren unterworfen ist, ist er noch nicht angewandt, und man hat laufend durch Unachtsamkeit Zerstörungen, die durch diesen Erfindungsgedanken ausgeschaltet sind.
- In der beiliegenden Zeichnung ist aus AusfUhrungsform veranschaulicht.
- Die Milch wird in bekannter Weise aus dem Behälter 1 Uber das Saugrohr 2 durch die Spezial-Pumpe 3 abgesaugt und tritt durch die Rohrleitung 4 in den Luftabscheider 5, um unten aus diesem wieder zur Messung ab zufließen. In der Rohrleitung 4 sitzt der elektrische Kontakt 6. Wenn dieser Kontakt z.B. bei Reinigungsschaltung der Anlage keine Flüssigkeit hat, schaltet er die Spezial-Pumpe wieder aus.
Claims (1)
1.) Verfahren zum Pumpenschutz einer Milchannahme-Station bei der
in bekannter Weise aus einem Behälter (1) silber ein Saugrohr (2) durch eine Spezial-Pumpe
(3) in eine Rohrleitung (4) Milch oder Reinigungsflüssigkeit in den Probenbehälter
(5) fließen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rohrleitung (4) ein elektrischer
Kontakt (6) sitzt, durch dessen Steuerung die Spezial-Pumpe (3) bei nicht gefüllter
Rohrleitung (4) ausgeschaltet wird.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691906609 DE1906609A1 (de) | 1969-02-11 | 1969-02-11 | Verfahren zum Pumpenschutz einer Milchannahmestation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691906609 DE1906609A1 (de) | 1969-02-11 | 1969-02-11 | Verfahren zum Pumpenschutz einer Milchannahmestation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1906609A1 true DE1906609A1 (de) | 1970-08-20 |
Family
ID=5724831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691906609 Pending DE1906609A1 (de) | 1969-02-11 | 1969-02-11 | Verfahren zum Pumpenschutz einer Milchannahmestation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1906609A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2855055A1 (de) * | 1978-12-20 | 1980-06-26 | Siemens Ag | Isoliervorrichtung fuer ein mit einer ring- oder trommelwicklung zu bewickelndes blechpaket |
EP0131368A2 (de) * | 1983-06-02 | 1985-01-16 | Ideal-Standard Gmbh | Pumpenschutzsystem |
EP0168646A2 (de) * | 1984-07-20 | 1986-01-22 | Robert Bosch Gmbh | Schablonengewickelte Spule |
-
1969
- 1969-02-11 DE DE19691906609 patent/DE1906609A1/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2855055A1 (de) * | 1978-12-20 | 1980-06-26 | Siemens Ag | Isoliervorrichtung fuer ein mit einer ring- oder trommelwicklung zu bewickelndes blechpaket |
EP0013353A1 (de) * | 1978-12-20 | 1980-07-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Isoliervorrichtung für ein mit einer Ringwicklung zu bewickelndes Blechpaket |
EP0131368A2 (de) * | 1983-06-02 | 1985-01-16 | Ideal-Standard Gmbh | Pumpenschutzsystem |
EP0131368A3 (en) * | 1983-06-02 | 1985-04-10 | Ideal-Standard Gmbh | Pump protection system |
US4620835A (en) * | 1983-06-02 | 1986-11-04 | American Standard Inc. | Pump protection system |
EP0168646A2 (de) * | 1984-07-20 | 1986-01-22 | Robert Bosch Gmbh | Schablonengewickelte Spule |
EP0168646A3 (en) * | 1984-07-20 | 1987-04-22 | Robert Bosch Gmbh | Form wounded coil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
ATE42455T1 (de) | Reinigungsgeraet zum trocken- oder nasssaugen und/oder zur spruehextraktionsreinigung. | |
DE3772832D1 (de) | Gerotor-motor mit ventilanordnung im gerotorstern. | |
DE2552820A1 (de) | Geraet zur sequentiellen entnahme von luftproben | |
DE1906609A1 (de) | Verfahren zum Pumpenschutz einer Milchannahmestation | |
CA992003A (en) | Integral self-cleaning filter and side check valve for automatic washer | |
MX154695A (es) | Unidad de extraccion mejorada para la extraccion de liquido en procesos hidrometalurgicos | |
ES522191A0 (es) | Dispositivo indicador del nivel de un liquido en un deposito. | |
DE2639854C2 (de) | ||
DE1721963U (de) | Wasserabscheider vor ansaugfiltern, insbesondere an kraftfahrzeugmotoren. | |
DE8018091U1 (de) | Naß- und Trockensauger | |
DE2357873A1 (de) | Vorrichtung zum trocknen von schirmen | |
NL7414006A (nl) | Voedingsstelsel voor een elektrisch aangedreven changeerinrichting in de chemische vezelindustrie. | |
DE2224313A1 (de) | Saugdüse | |
KR830002330A (ko) | 흡인식 어류 수송장치 | |
DE3424691C1 (de) | Druckluftbetätigbare Abwasserfördereinrichtung | |
ES521330A0 (es) | Perfeccionamientos en un dispositivo para detectar el nivel de un liquido en un deposito. | |
DE7036643U (de) | Kindertopf mit feuchtigkeitsanzeiger. | |
PAZMANY | About the Salici-Myricarietum Moor 58 association from northern Transilvania | |
DE7437332U (de) | Wassersauger | |
Klingenstein | Joan McDonald, Rousseau and the French Revolution 1762-1791 | |
DE1972803U (de) | Staubsauger zum reinigen von kraftfahrzeugen, mit einem durch auspuffabgase angetriebenen motor. | |
DE6808866U (de) | Abwasserfoerdervorrichtung | |
DE7737225U1 (de) | Fluessigkeitssicherung mit kondensatsammelgefaess | |
IT8721330A0 (it) | Dispositivo per filtrare il liquido di spruzzatura in macchine pulitrici. | |
IT8521632V0 (it) | Dispositivo per il lavaggio manuale di autoveicoli, roulottes e similari con alimentazione autonoma del liquido di lavaggio. |