DE1904906A1 - Method for monitoring a synchronization in a time-division multiplex exchange, in particular a time-division multiplex PCM exchange - Google Patents
Method for monitoring a synchronization in a time-division multiplex exchange, in particular a time-division multiplex PCM exchangeInfo
- Publication number
- DE1904906A1 DE1904906A1 DE19691904906 DE1904906A DE1904906A1 DE 1904906 A1 DE1904906 A1 DE 1904906A1 DE 19691904906 DE19691904906 DE 19691904906 DE 1904906 A DE1904906 A DE 1904906A DE 1904906 A1 DE1904906 A1 DE 1904906A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- time
- division multiplex
- transmission
- signal
- pcm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 33
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 31
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 66
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 7
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 10
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 108010076504 Protein Sorting Signals Proteins 0.000 description 2
- 238000012854 evaluation process Methods 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- RWYFURDDADFSHT-RBBHPAOJSA-N diane Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1.C1=C(Cl)C2=CC(=O)[C@@H]3CC3[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(C)=O)(OC(=O)C)[C@@]1(C)CC2 RWYFURDDADFSHT-RBBHPAOJSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J3/00—Time-division multiplex systems
- H04J3/02—Details
- H04J3/06—Synchronising arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Time-Division Multiplex Systems (AREA)
Description
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München 2, den 31.JAU9|8 Berlin und Künchen ■ α qq a QQg Witteisbacherplatz 2 )SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München 2, JAU9 31 | 8 Berlin and Künchen ■ α qq a QQg Witteisbacherplatz 2)
69/207369/2073
•'iicrii .jci.idert wurden• 'iicrii .jci.idert
Verfahren zur Überwachung einer Synchronisation bei einer Zeitmultiplex-Vermittlungsatelle, insbesondere Zeitmultiplex-Method for monitoring a synchronization in a time division multiplex switching station, in particular time division multiplex
In Anlagen der Fernmeldetechnik und in anderen nachrichtenverarbeitenden Anlagen benutzt man zur Übertragung von nachrichtensignalen von einer Sendestelle zu einer Empfangsstolle häufig das Zeitmultiplexprinzip. Um die jeweils in aufeinanderfolgenden Zeitfächern übertragenen Nachrichtensignale· den jeweils gewünschten bzw. vorgesehenen Empfangseinrichtungen auf der Empfangsseite zuführen zu können, muß zum einen auf der Empfangsseite eine Verteilung der in den aufeinanderfolgenden Zeitfächern auftretenden Nachrichtensignale zyklisch wiederholt während aufeinanderfolgender Pulorahr.en erfolgen, in welchen entsprechende Zeitfächer jeweils ηit gleicher relativer Phasenlage auftreten. Zum anderen nuß sichergestellt sein, daß sich eine derartige Verteilung der jeweils aufgenommenen Nachrichtensignale während des Betriebs des nach diesem Prinzip arbeitenden Nachrichtenübertragungssystens nicht ändert. Mit anderen V/orten ausgedrückt heißt dies, daß eine Synchronisation zwischen den die jeweiligen liachrichtensignale übertragenden Zeitfächern und den entsprechenden, zur Aufnahme dieser Nachrichtensignale auf der Enpfangsseite dienenden Zeitfächern bestehen muß.In telecommunications systems and in other message processing systems, the time division multiplex principle is often used to transmit message signals from a transmitting station to a receiving tunnel. In order to be able to feed the message signals transmitted in successive time slots to the respectively desired or intended receiving devices on the receiving side, on the one hand a distribution of the message signals occurring in the successive time slots must take place cyclically and repeatedly during successive Pulo cycles on the receiving side, in which corresponding Time fan each η occur with the same relative phase position. On the other hand, it must be ensured that such a distribution of the respectively recorded message signals does not change during the operation of the message transmission system operating according to this principle. In other words, this means that there must be synchronization between the time slots that transmit the respective message signals and the corresponding time slots that are used to receive these message signals on the receiving side.
Im Zusammenhang mit der Synchronisation der Verteilung von in zyklisch wiederholt auftretenden Zeitfächern übertragenen Nachrichtensignalen ist es bereits bekannt, in einem Zeitfach jedes der jeweils ein Zeitfach sämtlicher zyklisch wiederholt auftretender Zoitfächer umfassenden Pulsrahmens ein Synchronisierwort zu übertragen (Proc. IEE, Vol. 113, No. 9, Sept. 1966, S. 1420, ff.) Anhand dea in jeweils einemIn connection with the synchronization of the distribution of time slots that are transmitted in cyclically repeated times It is already known to message signals that each of the one time slots of all is cyclically in a time slot to transmit a synchronization word of repeatedly occurring zoit fan comprehensive pulse frame (Proc. IEE, Vol. 113, No. 9, Sept. 1966, p. 1420, ff.) Based on dea in one each
EA 9/420/4644, 5021 Nt/Mh. - 2 -EA 9/420/4644, 5021 Nt / Mh. - 2 -
009832/1632009832/1632
Zeitfach der aufeinanderfolgenden Pulsrahmen übertragenen .Synchronisierwortes kann die Verteilung der in den jeweils übrigen Zeitfächern auftretenden Nachrichtensignale auf der Empfangsseite überwacht v/erden. Von Nachteil bei diesem bekannten Verfahren ist jedoch, daß in jedem Pulsrahmen ein Zeitfach für die Übertragung eines Synchronisierworteo bereitgestellt worden muß und damit ein Zeitkanal der zwischen der jeweiligen Sendcotelle und Empfangsstelle zur Verfügung stehenden Zoitkanäle nicht für die Nachrichtensignalübertragung herangezogen werden kann.Time times of the successive pulse frames transmitted .Synchronisierwortes can distribute the message signals occurring in the other time slots on the Receiving side monitored v / earth. A disadvantage with this known However, the method is that in each pulse frame one Time slot provided for the transmission of a synchronization wordeo must have been and thus a time channel between the respective sending cotelle and receiving station available Zoitkanal can not be used for the message signal transmission.
Zur Vermeidung der dem vorstehend betrachteten bekannten Synchronisierverfahren, anhaftenden Nachteile ist es bereits bekannt (DAS 1 167 402), ein Synchronisierwort nicht in einem gesonderten Synchronisierkanal eines Pulsrahmens zu übertragen, sondern die das betreffende Synchronisierwort bildenden einzelnen Synchronisiersignaleleraente in Zeitfachteilen aufeinanderfolgender Zeitfächer, des betreffenden Pulsrahmens zu übertragen. Durch diese· Maßnahme sind zwar im Unterschied zu dem zuvor betrachteten bekannten Verfahren sämtliche vorhandenen Zeitfächer für die Nachrichtensignalübertragung ausnutzbar; von Nachteil bei dem gerade betrachteten Verfahren ist jedoch, daß'die Übertragungsqualität in den einzelnen Zeitkanälen bzw. Zeitfächern herabgesetzt wird.It is already in order to avoid the disadvantages inherent in the known synchronization method considered above known (DAS 1 167 402), a synchronization word not in a separate synchronization channel of a pulse frame to be transmitted, but rather the individual synchronizing signal elements forming the relevant synchronizing word in Time slot parts of successive time slots to transmit the relevant pulse frame. By this · measure are indeed In contrast to the previously considered known method, all available time slots for the message signal transmission exploitable; However, the disadvantage of the method just considered is that the transmission quality is reduced in the individual time channels or time slots.
Zur Vermeidung der den beiden vorstehend betrachteten bekannten Vorfahren anhaftenden Nachteile ist ein Übertragungssystem zur Synchronisierung oder zur Überwachung von impul'scodernodulicrten Signalfolgen mit einem Sender, einem Empfänger, einer Nachrichtensignalqucllc und einem Übertragungsmedium zur Übertragung von Nachrichteninformationen, die aus einer endlichen Zahl von Signalcodegruppen gewählten Godegruppen codiert si*nd, bekannt (DAS 1 279 080). Bei diesem bekannten Übertragungssystem werden eine erste, als zugeordnete Oode-In order to avoid the disadvantages inherent in the two known ancestors considered above, a transmission system for synchronization or monitoring of pulse code modules Signal sequences with a transmitter, a receiver, a message signal qucllc and a transmission medium for the transmission of message information, the Godegruppen selected from a finite number of signal code groups coded si * nd, known (DAS 1 279 080). In this known transmission system, a first, as an assigned Oode-
PA 9/420/4644, 5021 Nt/Mh. - 3 -PA 9/420/4644, 5021 Nt / Mh. - 3 -
009832/1632009832/1632
gruppe und eine zweite, als reservierte Codegruppe "bezeichnete Godegruppe beide zur Darotellung ein und desselben vorgegebenen NachrichteninforiBationszuBtandes im Übertragungsmedium benutzt. Dabei "bewirkt der Sender unter Steuerung einer Überwachungssignalquelle, daß ein bestirnter Informationszustand bei einer ersten Überwachungsbedingung durch die zugeordnete Codegruppe und bei einer zweiten Überwachungsbedingung durch die reservierte Codegruppe dargestellt wird. Der Empfänger gewinnt die Information mit Bezug auf die Überv/achungsbedingung aufgrund der Feetateilung, welche der beiden Godegruppen zur Darstellung dec vorgegebenen Inforrnationszustandee benutzt wird. Mit Hilfe diesem bekannten Übertragungssystems wird zwar erreicht, daß Überwachung*;*- oaer Synchroniaierinformationen aus einer nichtperioui&chsn übertragung von codierten Informationen gewonnen v/erden können, ohne daß die Zahl der verfügbaren Kanüle oder die Seschv/indigkeit der Nachrichtenübertragung verringert wird; von Kachteil bei diesem bekannten ÜbertragungODVGten lot jedoch, daß für seine Durch führung ein relativ hoher aeüaitungBteclmiauher Aufwand erforderlich i&t. Diener relativ hohe i-ehaltimgotechnische Aufwand ergibt sich u. a. dadurch, daß ;;ür die Darstellung ein und desselben vorgegebenen IäachrichteninfornationszuständeG zwei verschiedene Oodogru^pen benutzt v/erden und durch entsprechende Schaltür gen auszuwerten sind.group and a second code group called the reserved code group, both of which are used to display one and the same predetermined message information status in the transmission medium is represented by the reserved code group. The receiver obtains the information with reference to the monitoring condition on the basis of the division of feet, which of the two Godegruppen is used for the representation of the predetermined information states. With the help of this known transmission system it is achieved that monitoring *; * - oaer synchronization information can be obtained from a non-periodic transmission of coded information without reducing the number of cannula available or the speed of the message transmission; Of disadvantage in this known transmissionODVGten lot, however, that a relatively high aüaitungBteclmiauher effort is required for its implementation. The relatively high maintenance effort is due, among other things, to the fact that two different Oodogru ^ pen are used for the display of one and the same predetermined message information status and are to be evaluated by appropriate switching gates.
Bei der Überwachung dur Synchronisation zwischen, ilen ZeitfUchorn einer Zeitmultiplex-Vvruvik- llungssteile, inobesondere Zeitr.ultiplex-PCM-Vermittli.it-goate-lle} und. den Zeitfächern einer zu der betreffenden Vormitblungsotelle PCM-Nachrichten sighale hin übertragenden Zeitmuitiplex-Übertragungsstrecke genügt es jedoch in vielen rällen, vteim eine solche Synchronisation unabhängig von den jeweiligen Kachrichteninforr.ationszuständen gev/ulirleietet ist. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verfahren zur ÜberwachungWhen monitoring through synchronization between, ilen ZeitfUchorn a time multiplex Vvruvikllungssteile , in particular Zeitr.ultiplex-PCM-Vermittli.it-goate-lle } and. the compartments of a time to the respective Vormitblungsotelle PCM communications sighale toward transmitted Zeitmuitiplex transmission link it is sufficient, however, in many rällen, such synchronization vteim independent of the respective Kachrichteninforr.ationszuständen GeV / ulirleietet is. The invention is therefore based on the object of a method for monitoring
PA 9/420/4644, 5021 _ 4 _PA 9/420/4644, 5021 _ 4 _
009332/1632009332/1632
einer Synchronisation der vorstehend genannten Art anzugeben, ohne dabei die den vorstehend betrachteten bekannten Verfahren und insbesondere die dem zuletzt betrachteten ."bekannten Übertragungssyötem anhaftenden Nachteile in·: ." ■. Kauf nehmen zu müssen. Zur lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus γοη einem Verfahren zur Überwachung einer Synchronisation zwischen den Zeitfächern einer Zeitmultiplex-Veraittlung'a's teile, insbesondere Zeitmultiplex-PCM-Vermittlungsstelie, eines eino Vielzahl von untereinander verbundene:. Zeitmultiplex-Vermittlungsstellen, insbesondere Zeitnultiplax-POM-Vermittiungsste.llen-s, umfassenden Pernmeldenetzes und den Zoitfächern einer zu der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle PCK-lTachriehtensignale hin übertragenden Zeitmültiplex-Übertragungsstreckes über welche die Signalelemente von PGM-Hachrichtensignalen der jev/eiligen Zeitmultiplex-Verraittlungsirtelie jeweils in einem ·Zeitfach eines für die jeweilige Nachrichtensignalüliertragung benutzten Zeitkanals aus einer Heihe von Zeitkanälen mit zyklisch wiederholt in Pulsrahmen auftretenden Zeitfächern unter Einsparung einer Übertragung von lediglich eine Synchronisation bewirkenden Synchronisiersignalen in einem eigenen Synchronisier-Zeitkanal bzw.^ in -Zeitfachteilen sugeführt werden» Dieses Verfahren ist erfindungsgenäß dadurch gekennzeichnet/ daß in der jeweiligen Zeit- \ ir.ultiplex-Verniittlungsstelle jeweilö eine einzige vorgegebene Kombination von ein Prüfwort bildenden Godeelementen während der Dauer von für die Aufnahme jeweils eines PCM-NaehrachtensignaIs dienenden Zeitfächern mit den jeweils nicht in einem eigenen Synchronisier-Zeitkanal Tazvi. in ■ -Zoitfachtcilen auftretenden Signalelementen verglieheh . v^ird, un festzustellesai ob jeweils während der Dauer eines Zeltfach.es die Godeo-lemente mit den dabei auftretenden ; ^ ■Signalelenenten überoinstimmezis und daß bei Hiclitfeststel^ len einer solchen übereinotiinmung innerhalb einer bestimm» ten Zeitspanne ein diesen Zustand anzeigendes Fehlersignal abgegeben wird j auf das hin gegebenenfalls die, zeitlichea synchronization of the type mentioned above, without the known methods considered above and in particular the disadvantages inherent in the "known transmission system" considered last in:. " ■. To have to buy. To solve this problem, the invention is based on a method for monitoring a synchronization between the time slots of a time division multiplex switch, in particular a time division multiplex PCM switch, of a multitude of interconnected :. Time multiplex exchanges, in particular time multiplex POM Vermittiungsste.llen-s, comprehensive Pernmeldenetzes and the zoo compartments of a time-division multiplexing signals transmitted to the relevant time-division switching center PCK-L-line signals over which the signal elements of PGM multiplexing in each case in a time slot of a time channel used for the respective message signaling transmission from a number of time channels with time slots that occur cyclically repeatedly in pulse frames, saving the transmission of synchronization signals that only cause synchronization in a separate synchronization time slot or time slot parts »This According to the invention, the method is characterized in that a single predetermined combination of code elements forming a check word is used in the respective time / multiplex switching point for the duration of for the recording of one PCM night signal each time fans with the Tazvi not in their own synchronization time channel. compare signal elements occurring in ■ -Zoitfachcilen. v ^ ird, it cannot be determined whether during the duration of a tent compartment the godeo elements with the occurring; Signal elements are in agreement and that if such an agreement is detected within a certain period of time, an error signal indicating this state is emitted in response to the eventual, temporal signal
PA 9/420/4644» 5021 - \- - 5'---- '■-" ".■■■ . ■■ ■=■■". . :■ . 0098^27 1832; " - - ; : / :.: -, -■PA 9/420/4644 »5021 - \ - - 5 '----' ■ -"". ■■■. ■■ ■ = ■■ "..: ■. 0098 ^ 27 1832;" - -; : /:. : -, - ■
_ 5 - ■"""-■"■_ 5 - ■ "" "- ■" ■
lage der zur Übertragung der einzelnen PCl-liachriGhtensig-' nale* dienenden Zeitfächer in Bezug cuf die zeitliche Lage entsprechender Zeitfächer in der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstslle geändert Wird. Diese Maßnahme bringt gegenüber dem oben betrachteten bekannten Verfahren und gegenüber dem oben betrachteten bekannten Übertragungssystem den wesentlichen Vorteil mit sich, daß unter Einsparung einer Übertragung von lediglich eine Synchronisation bewirkenden Synchronisiersignalen in einem eigenen Synchroni« oier-Zeitkanal bzw. in -Zeitfachteilen die der jeweiligen Vermittlungsstelle in einzelnen-Zeitfäohern über eine Zeitr.ultiplex-Übertragungsstrecke zugeführten BCM-Hachrlchtensignale lediglich unter Zugrundelegung eines einzigen PrUfv/ortes überwacht zu werden brauchen? was mit Hilfe einer relativ einfach realisiei'baren Überwachungsschaltung möglich ist. Eine derartige Vereinfachung in der Überwachung einer Synchronisation bringt den weiteren Vorteil mit sich, daß dieses Überwachungsverfahren sich durch eine geringere Störanfälligkeit auszeichnet als das bei dem oben betrachteten bekannten Übertragungssystem zur Synchronisierung oder zur Überwachung von impulseodemodulierten Signalfolgen angewandte Überwachungsverfahren.location of the transmission of the individual PCl-liachriGhtensig- ' nale * serving time subjects in relation to the temporal position corresponding time slots in the relevant time division multiplex switching center will be changed. This measure brings about the above-considered known method and compared to the known transmission system considered above, the significant advantage with it that with savings a transmission of only a synchronization causing synchronization signals in a separate synchronization « oier-time channel or in -zeitfachteile those of the respective Switching center in individual time frames via a time multiplex transmission link supplied BCM horn signals only on the basis of a single test location need to be monitored? which is possible with the help of a monitoring circuit that is relatively easy to implement is. Such a simplification in monitoring a Synchronization has the further advantage that this monitoring method is characterized by a lower susceptibility to failure than that of the one considered above known transmission system for synchronization or for Monitoring of pulse modulated signal sequences applied Monitoring procedures.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden bei Verfügbarlceit freier, für die Übertragung von PCM-Iiachrichtenaignalen jeweils gerade nicht"-.-benutzter Zeitkanäle während der Dauer-der'diesen- Seitkanälen zugehörigen Zeitfächer Signale mit einor öei4 vorgegebenen".-' Kombination von Godeolementen entsprechenden !Combination von Signalelementen übertragen und "mit den betreffenden ' Codeelementen jeweils verglichen,-, Diese MaßasiiBSe "bringt den Vorteil mit sich, daß normalerweise, in üen Pyisrahmen. ■ verfügbare Zeitfächer von freien5 d, h. voa ferbiaa^ligOK nicht zugeteilten Zeitkanälen für die vQrgüaeteeßä© Über»' · wachung der Synchronisation herangezogen : wezuen fcöBUsn» so daß insgesamt eine größere Sicherheit bei ..äe-p: iyncbroni-•s'ation ersielt wird,According to an expedient embodiment of the method according to the invention, when available, free time channels that are currently not used for the transmission of PCM message signals are generated during the duration of the time slots associated with these side channels with a combination of four specified of code elements corresponding! Combination of signal elements transmitted and "compared with the relevant 'code elements in each case -" These measures "brings with it the advantage that normally, in a frame. ■ available time slots of free 5 d, h. voa ferbiaa ^ ligOK not allocated time channels for the vQrgüaeteeßä © About »'· monitoring of the synchronization used : wezuen fcöBUsn» so that overall greater security is achieved with ..äe-p: iyncbroni- • s'ation,
PA 9/420/4644, 5021 90 9 8-32/1632 : ; : „ $ «,;PA 9/420/4644, 5021 90 9 8-32 / 1632:; : " $ ",;
- 6 - : "■■:■:- 6 -: "■■: ■:
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens v/erden die ein Prüfwort bildenden , Codeclemente nur mit den in den Zeitfächern der jeweils verfügbaren freien,für die Übertragung von' PQM-Haehrichtensißnalen jeweils gerade nicht benutzten Zeitkänäle über- tragenen Signalelementen verglichen, wozu die betreffenden Zeitfächer durch für sie charakteristische Informationen jeweils besonders bezeichnet werden. Diese Maßnahme bringt den Vorteil mit sich, daß sonst gegebenenfalls, auftretende Störungen bei der Übervrachung der Synchronisation durch Auswertung der in anderen Seitfächern übertragenen PCM-Nachrichtensignale auf relativ einfache Weise vermieden werden können.According to a further expedient embodiment of the method according to the invention, the check word forming, Codec elements only with those in the time slots of each available free, for the transmission of PQM hair reports transmit time channels that are currently not in use Signal elements compared, including the relevant time slots by information characteristic of them are each specially designated. This measure brings with the advantage that otherwise, if necessary, occurring Malfunctions in monitoring the synchronization Evaluation of the PCM message signals transmitted in other side compartments can be avoided in a relatively simple manner.
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung des er- ; findungsgemäßen Verfahrens wird in den Zeitfächern von freien für die Übertragung von PCM-Nachrichtensignalen jeweils gerade nicht benutzten Zeitkanalen jeweils ein solches Signal übertragen» dessen Signalelemente durch ihre ' ν Lage innerhalb einer'durch die dem jeweiligen Z.eitkanal..".';;. -~ in der jeweiligen Zeitffiultiplex-Vermittlungsstelle zugeordnete ρ die zeitliche Lage des betreffenden Zeitkanals angebende Information festgelegten Seitspanne ein für eine: gegebenenfalls erforderliche Änderung der seitliehen Lage der die einzelnen PGM-Haehriehtensignale übertragenden . Zeitfächer in Bezug auf die zeitliche:· Lage der Zeitfächer: der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle unmittelbar bezeichnendes Signal liefern. Diese Maßnahme bringt ' den Vorteil nit sieh/. da8 bereits unmittelbar aus dem Vergleich der das Prüfwort Mldenden Goäeeleraente mit den in den Zeitfächern auf der 211 ü&r jeweiligen 2eitmultiplex-*?er- · mitilungootelle hinführenäen Übertragungsstrecke auftretenT den SignalelGraenten ein Steuersignal gewonnen werden kann," das an Haaä seiner Signaltlemente die sseitliche Lage der auf der Zeitmultiplesc-ti'bortragiiiigBstrecke auftretenden Zeitfächer: in Bezug aufäio seitXiöhe-.^-Lan© ö&r' Eeitfächer in der je- ;According to a further expedient embodiment of the he; According to the method according to the invention, such a signal is transmitted in the time slots of free time channels that are currently not used for the transmission of PCM message signals. - ~ in the respective time multiplex switching center assigned ρ the information indicating the time position of the relevant time channel, a margin for a: possibly necessary change in the lateral position of the time slots that transmit the individual PGM unit signals in relation to the time slots: position of the time slots .: deliver the relevant time division switching position immediately signal indicative This measure brings' advantage nit see / DA8 already directly from the comparison of the test word Mldenden Goäeeleraente with in the time slots on the 211 u & r respective 2eitmultiplex - * ER · mitilungootelle.? leading to the transmission path If the SignalelGraenten a control signal can be obtained, "which on Haaä its signal elements the lateral position of the time-division occurring on the time-multiplesc-ti'bortragiiiigB route: in relation to the height -. ^ - Lan © ö & r 'Eeitfächer in the ever-;
PA 9/420/4644, 5Ό2Ί ^ ; '-■ "'..■'■; -1 ~PA 9/420/4644, 5Ό2Ί ^ ; '- ■ "' .. ■ '■; -1 ~
31-31-
. ~ Ί ~ - 1904908. ~ Ί ~ - 1904908
weiligen Zeitmultiplex-Vermittlungss.telle zu ändern gestattet. Dies kann dadurch erfolgen, daß eine in der zu der "betreffenden .Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle hinführenden Übertragungsstrecke vorgesehene Verzögerungsleitung entsprechend eingestellt wird, oder daß ein in der betreffenden Vermittlungsstelle vorgesehener (Taktgenerator nachgeregelt wird, der die zeitliche lage der einseinen £e'itfächer in der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle bezeichnende Signale abgibt. · ■ -Permitted temporary time division multiplexing exchange to change. This can be done in that one in the leading to the "time division multiplex exchange in question Transmission path provided delay line accordingly is set, or that a clock generator provided in the relevant exchange is readjusted which shows the timing of the individual subjects in the relevant time division multiplex exchange Emits signals. · ■ -
Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsge-Tläßen Verfahrens v/erden unter Einsparung eines Vergleichs des^räit den/iJeitfächern von freien, für.die Ühex'tragung von PCM-Kaehrichtensignalen jeweils, gerade nicht benutzten Zeitkanälen über die Beitmultiplex-öbertraguttgsstrecke übertragenen Signalen von den insgesamt über die Zeitmultiplex-tibertragungsstrecke übertragenen Signalen jeweils während der Datier entsprechender freier Zeitfächer, insbesondere während eines Seiles solcher Ze it fächer ^d er j ev/e iligen Ee i tmul tiplex~Vermi t tlungoe teile Signalelemente aufgenommen und für die Abgabe jeweils eines durch die jeweilige SignaleleTrientekonibination bestimmten Fehlersignals herangezogen -Ti'a^äeH. Dies bringt den Vorteil mit.sich, daß die Überwachung der Synchronisation auf besonders einfache und wirksame Weise durchgeführt werden kann.According to a further expedient embodiment of the cup according to the invention Method v / earth saving a Comparison of the wide range of free, for Transmission of PCM garbage signals in each case, straight unused time channels via the multiplex transmission route transmitted signals from the total transmitted over the time division multiplex transmission link Signals corresponding free during the dating Time fan, especially during a rope of such time fan ^ of the respective Ee i tmul tiplex ~ Vermi t tlungoe parts Signal elements added and one for each delivery determined by the respective signal element combination Error signal used -Ti'a ^ äeH. This brings the advantage mit.sich that the monitoring of the synchronization can be carried out in a particularly simple and effective manner can.
Genäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung cles erfinäungsgemäßen Verfahrens werden die in den 2eitfächern von freien für die Übertragung von POM-Hachrichtensignalen jeweils gerade nicht benutzten geitkanälen In der jeweiligen Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle aufgenommenen Signale in'den Zeitfächern entsprechender Seitkanäle a^if üev jeweiligen Zeitmultiplex-'Öbertragungsstrecke wieder ausgesendet. Diane'Maßnahme bringt (Seil Vorteil mit sich? daß es für eine aufzubauende Verbindung von der jeweiligen Vermittlungs-Genäß a further expedient embodiment cles erfinäungsgemäßen method, the free in the 2eitfächern of each straight unused geitkanälen for the transmission of POM Hachrichtensignalen received in the respective time-division multiplex switching center signals in'den time slots corresponding Seitkanäle a ^ if üev respective time division'Öbertragungsstrecke sent out again. Diane's measure (rope has an advantage ? That it is necessary for a connection to be established by the respective switching
m 9/420/4644·, 5021 , - 8 - m 9/420/4644, 5021, - 8 -
■ .' ' : ■ ■■ ■ . 00 8 03 2/ 18 32■. ' ': ■ ■■ ■. 00 8 03 2/18 32
stelle durch Belegung eines solchen freien Zeitkanals in Ύ. abgehender Verbindungsrichtung möglich ist, gleichzeitig damit auch den entsprechenden Zeitkanal in ankommender ,Verbindungsrichtung zu belegen. Dies kann in vorteilhafter Weise mit Hilfe einer relativ einfachen Belegungsschaltung: erfolgen. ■place by assigning such a free time channel in Ύ. outgoing connection direction is possible, at the same time thus also the corresponding time channel in incoming To occupy the connection direction. This can be beneficial Way with the help of a relatively simple assignment circuit: be done. ■
Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird den Zeitfächern, in denen der jeweiligen Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle PCM-ITachrichtensignale zuführbar sind, bei einer/Änderung ihrer zeitlichen Lage eine solche zeitliche Lage gegeben» daßsie mit den entsprechenden Zeitfachern der zur Abgabe von PCM- , Nachrichtensignalen von der jeweiligen Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle dienenden Zeitfäe' ar: zeitlich zusammenfallen; Diese Maßnahme bringt den Vorteil einer weiteren . Vereinfachung bei der Belegung eines von einer Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle in abgehender Verbindungsrichtung zu belegenden Zeitkanals auf eine entsprechende Belegung eines Zeitkanals in ankommender Verbindungsrichtung mit sich.According to yet another useful embodiment of the method according to the invention, the time slots in which the respective time division multiplex switching center PCM-I message signals can be fed are given such a time slot when their time position changes that they can be matched with the corresponding time slots for the delivery of PCM messages. , Message signals from the respective time division multiplex switching center serving time: coincide in time; This measure has the advantage of another. Simplification of the assignment of a time channel to be assigned by a time division multiplex switching center in the outgoing connection direction to a corresponding assignment of a time channel in the incoming connection direction.
Anhand einer Zeichnung wird das erfindungsgemäße Verfahren in folgenden an einer zu seiner Durchführung geeigneten, überwachungsschaltung näher erläutert. _ - _ - With the aid of a drawing, the method according to the invention is explained in more detail below using a monitoring circuit suitable for its implementation. _ - _ -
Die in der Zeichnung dargestellte, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Überwachungsschaltung überwacht die Synchronisation zwischen den in einer Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle - bei der es sich insbesondere um eijne Zeitmultiplex-FCI.I-Vermittlungsstelle eines eine Vielzahl von untereinander verbundenen Zeitmultiplex-Vermittlungsstellen, insbesondere Zeitmultiplex-PCM-Vermittlungsstellen, umfassenden Fernwlihlnetzes handeln soll - benutzten Zeitfächern und den Zeitfächern einer zu der betreffenden· Zeil;-multiplex-Verinittlungsfitelle PCM-lfaehrichtensignale hinThe one shown in the drawing to carry out the invention Process-suitable monitoring circuit monitors the synchronization between the in a time division multiplex switching center - which is in particular a time division multiplex FCI.I exchange of a large number of interconnected time division exchanges, in particular time division multiplex PCM exchanges, comprehensive Fernwlihlnetzes is to act - time slots and the time slots of a multiplexed switch for the relevant cell PCM warning signals
PA 9/420/4644, 5021 ", - 1^ - ;,PA 9/420/4644, 5021 "- 1 ^ -,,
009832/1632 V009832/1632 V
- übertragenden Zeitriultiplex-Übertragungsstrecke La.. Zu diesem Zweck überwacht die Überwachungsschaltung, ob in den Zeitfächern der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle aus einer bestimmten Kombination von Signalelementen bestehende . Signale von der Übertragungsstrecke Ia her aufgenommen.werien. Die erfindungsgemäße Überwachungsschaltung weist hierzu eine Reihe von Gatterschaltungen G1 bis G8 auf, deren Anzahl in vorliegenden Pail der Anzahl an jeweils ein PCM-Nachrichtenoignai bildenden Signalelementen entspricht. Dabei ist im vorliegenden Pail angenommen, daß jedes PCM-iFachrichtcnoignal aus acht Signalelementen besteht.- Transmitting time multiplex transmission link La .. To this Purpose, the monitoring circuit monitors whether in the time slots of the relevant time division multiplex switching center a certain combination of signal elements. Signals from the transmission link Ia were recorded. The monitoring circuit according to the invention has this a series of gate circuits G1 to G8, the number of which in the present Pail corresponds to the number of one PCM message box corresponding forming signal elements. It is assumed in the present Pail that every PCM message signal consists of eight signal elements.
Die Gattersehaltungen GI bis G8 sind mit ihrem jeweils einen Eingang an eine in der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle eiithaltene Signalübertragungsleitung Lb angeschlossen. Die Signalübcrtragungaleitung Lb ist ihrerseits an der Übertragungostrecke La angeschlossn. Dabei ist zwischen der Signalübertragungoleitung Lb und der Übertragungastrecke La noch ein Verzögerungsglied'Vg. eingefügt; auf dieses Verzögerungsglied Vg wird weiter unten noch eingegangen werden. Pur die anschließende Betrachtung der in der Zeichnung dargestellten Überwachungsschaltung sei jedoch angenommen, daß auf der ■ ÜbortragungsGtrccke 'La. auftretende PCM-Nachrichtcnsignale unverzögert auf der Signalübertragungsleitung Lb auftreten.The gate settings GI to G8 are each with one Input connected to a signal transmission line Lb held in the relevant time division multiplex exchange. The signal transmission line Lb is in turn on the transmission path La connected It is between the signal transmission line Lb and the transmission link La still have a delay element Vg. inserted; on this delay element Vg will be discussed further below. Pure the subsequent consideration of the monitoring circuit shown in the drawing, however, it is assumed that on the ■ Transmission Gtrccke 'La. occurring PCM message signals occur instantaneously on the signal transmission line Lb.
Die Gatterschaltungen G1 bis G8 sind mit ihrem jeweils anderen Eingang über Schalter S1 bis S8 an einen Prüfwortgeber PG angeschlossen. Dieser Prüfwortgeber PG gibt jeweils eine einzige Konbination von ein Prüfwort bildenden Code-elementen ab. Die einzelnen Codeelemente des von dem Prüfwortgeber PG jeweils.abgegebenen Prüfwortes werden durch nacheinander erfolgende Betätigung der Schaltor S1 bis 38 mit Hilfe der Gatteroehaltungen G1 bis G8 mit den zu dem jeweiligen auf der Signalübortragungsleitung Lb jeweils gerade auftretenden PCI.I-Ilachrichtenoignal gehörenden Signalelementen verglichen.The gate circuits G1 to G8 are with each other Input via switches S1 to S8 to a test word generator PG connected. This check word generator PG gives each one single combination of code elements forming a check word away. The individual code elements of the test word issued by the test word generator PG are replaced by successive Operation of switch S1 to 38 with the help of the Gate holdings G1 to G8 with the to the respective on the Signalübortragungsleitung Lb each just occurring PCI.I-Ilmessenoignal belonging signal elements compared.
PA.9/420/4644, 5021 - 1 _PA.9 / 420/4644, 5021 - 1 _
009832/1632009832/1632
Zu diesem Zweck werden die Schalter S1 Ms S8 während der Dauer der" in der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungs,- . ....-stelle jeweils benutzten Zeitfächer jeweils nacheinander betätigt. . ". . ■- . .■ - ■"...-;.; -■-■...-.,For this purpose, the switches S1 Ms S8 are during the Duration of the "in the relevant time-division multiplex exchange, -. ....- place each time fan used is operated one after the other. . ".. ■ -.. ■ - ■" ...-;.; - ■ - ■ ...-.,
Zur Betätigung der Schalter S1 bis S8 dienen von einem Impulsverteiler Iv in gewünschter Reihenfolge abgegebene . EetUtigungsimpulse, Der Impulsverteiler Iv wird ύοπ einem Impulsgenerator IG her angesteuert. Bei dem Impulsgenerator IG kann es sich um denjenigen Impulsgenerator handeln, der.. durch Abgabe von Impulsen in der betreffenden Zeitmultiplex-· Vermittlungsstelle, der die gerade betrachtete Überwachungsschaltung zugeordnet ist, die für die Aufnahme der auf der Übertragungsntreeke Ia ankommenden PCM-Nachrichtensignale dienenden Zeitfächer festlegt. - -The switches S1 to S8 are operated by a pulse distributor Iv in the desired order. Confirmation pulses, the pulse distributor Iv is controlled by a pulse generator IG. In the pulse generator IG, there may be those pulse generator .. by delivering pulses in the respective time-division · exchange, is associated with the currently viewed monitor circuit, which serves to accommodate the incoming on the Übertragungsntreeke Ia PCM message signals time compartments specifies. - -
An die Ausgänge der Gatterschaltungen G1 bis G8 ist eine Ausv/ertestufe AS mit ihren Eingängen angeschlossen. Die Auswertestufe AS stellt auf die jeweilige Abgabe von Ausgangssignalen von den Gatterschaltungen G1 bis GS fest, ob während der jeweiligen Prüf Zeitspanne, d. h«. während der. Dauer des für die jeweilige Überwachung benutzten Zeitfaches an den Ausgängen der Gatterschaltungen G1 bis G8 bestimmte Überwachungssignale aufgetreten sind. Nimmt man 3. B. an? daß das von dem Prüfwortgeber-PG abgegebene Prüfwort aus acht Godeclementen "1" besteht, so kann mit Hilfe der Auswerte- ... stufe AS festgestellt werden, ob während des jeweiligen : .-■■ (Prüf-)Zcitfaches an den Ausgängen sämtlicher Gatterschal* -■ ' timgen G1 bis G8 jeweils ein "1"-Signal aufgetreten ist. ' Ist dies der Fall, so gibt die Auswertestufe AS von ihrem Ausgang A ein Auswertesignal ab, das anzeigt, daß zwischen den Zoitfächern der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle und den Zeitfächern der zu dieser Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle PCM-lIachrichtensignale hin übertragenen Zeitmultiplex-Übertragungcßtrecke La eine SynchronisationAn output stage AS with its inputs is connected to the outputs of the gate circuits G1 to G8. The evaluation stage AS determines on the respective delivery of output signals from the gate circuits G1 to GS, whether during the respective test period, d. H". during the. Duration of the time slot used for the respective monitoring, certain monitoring signals have occurred at the outputs of the gate circuits G1 to G8. Do you accept 3. B. ? that the check word issued by the check word generator PG consists of eight code elements "1", it can be determined with the aid of the evaluation stage AS whether during the respective: .- ■■ (check) digit at the outputs of all Gate scarf * - ■ ' when G1 to G8 each a "1" signal has occurred. If this is the case, the evaluation stage AS emits an evaluation signal from its output A, which indicates that a time-division multiplex transmission path La a time-division multiplex transmission line transmitted to this time-division multiplex exchange PCM message signals is transmitted between the time-division compartments of the time-division multiplex exchange in question synchronization
PA 9/420/4644, 5021 - 11 -PA 9/420/4644, 5021 - 11 -
■ · . .. ■ " 00 9 8-3-27 1 6 3.2 ■ ' ': -■ ·. .. ■ "00 9 8-3-27 1 6 3.2 ■ ": -
besteht. Wird das Nichtvorliegen einer solchen Synchronisation festgestellt, so kann am Ausgang B der Auswertestufe AS gegebenenfalls ein entsprechendes Fehlersignal auftreten. Ein solches Fehle rsignal tritt jedoch erst dann auf, wenn innerhalb einer bestimmten Zeitspanne keine Übereinstimmung zwischen den das Prüfwort bildenden Godeelementen und den jeweils ein PCM-Nachrichtensignal bildenden Signalelementen festge-, stellt worden ist. Die am Ausgang B der-Auswertestufe AS jeweils auftretenden Fehlersignale können zur Änderung der Impulsfrequenz und/oder der Phasenlage der von dem Impulsgenerator- IG abgegebenen.Impulse oder zur Einstellung einer entsprechenden Verzögerungszeit in dem Verzögerungsglied Vg herangezogen werden. Daneben können auch beide Maßnahmen gleichzeitig angewandt werden. Durch die jeweils angewandte Maßnahme wird erreicht, daß die zeitliche Lage der auf der Übertragungsstrecke Ia auftretenden Zeitfächer in ■ Bezug auf die in der betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle benutzten Zeitfächei geändert wird. Eine solche Änderung erfolgt gegebenenfalls solange, bis vom Ausgang B der Auswertestufe :AS keine Fehle rsignale mehr abgegeben werden.consists. If the non-existence of such a synchronization is determined, a corresponding error signal can possibly occur at the output B of the evaluation stage AS. Such an error signal, however, only occurs when no correspondence has been established between the code elements forming the check word and the signal elements forming a PCM message signal within a certain period of time. The error signals occurring at the output B of the evaluation stage AS can be used to change the pulse frequency and / or the phase position of the pulses emitted by the pulse generator IG or to set a corresponding delay time in the delay element Vg. In addition, both measures can be used at the same time. The measure applied in each case ensures that the temporal position of the time slots occurring on the transmission link Ia is changed in relation to the time slot used in the relevant time-division multiplex switching center. Such a change may take place until output B of the evaluation stage : AS no longer emits error signals.
In vorstehenden ist das dem· erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde liegende Prinzip anhand einer Überwachungsschaltung erläutert worden, die Gatterschaltungen GT bis 68 aufweist, mit deren Hilfe die in den auf der Übertragungsstrecke 3ja auftretenden Zeitfächern der betreffenden Vermittlungsstelle sugoführten, jeweils ein PCK-Nachriehtensighal bildenden Signalelemente mit den ein Prüfwort bildenden Godeelementen verglichen werden. In der Zeichnung oind diese Gatterschaltungen G1 bis G8 in Form von UliD-Gatterßchaltungen dargestellt. Es Goi jedoch bemerkt, daß hierfür in entsprechender Weise auch andere Gatterschaltungen verwendet werden können.In the foregoing, the principle on which the method according to the invention is based is based on a monitoring circuit has been explained, the gate circuits GT to 68 has, with the help of which the in the on the transmission path 3ja occurring time slots of the relevant exchange sugo-guided signal elements, each forming a PCK-Nachriehtensighal be compared with the code elements forming a check word. In the drawing, these gate circuits G1 to G8 in the form of UliD gate circuits. It However, Goi notes that other gate circuits can also be used in a corresponding manner.
Das im 'vorstehenden betrachtete erfindungsgeinäße Verfahren kann, wie eingangs bereits ausgeführt, auch derart modifiziert werden, daß für die Überwachung der genannten SynchronisationThe process according to the invention considered in the above can, as already stated at the beginning, also be modified in such a way that for monitoring said synchronization
PA -9/420/4644, 5021 : q ^0327 1 63 tPA -9/420/4644, 5021: q ^ 0327 1 63 t
• -12- /• -12- /
lediglich freie Zeitkanäle, d. h. Zeitkanäle, die nicht Verbindungen zugeteilt sind, benutzt werden..In diesem "Fall wird dann jeweils geprüft, ob während de^e5§14|?eäer ^n der jeweiligen Zeitmultiplex-Verraittlungsstelle/Zeitfächer, auch freie Zeitfächer auf der Übertragungsstrecke La vorhanden sind.· Dabei können die während der jeweiligen freien Zeitfächer auf der Übertragungsstrecke auftretenden Signalelemente mit einem von dem Prüfwortgeber PG abgegebeiien entsprechenden Prüfwort verglichen werden. Ein solcher Vergleich kann jedoch auch entfallen, so daß während der Dauer der in dor betreffenden Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle als freie Zeitfächer bzw. als freie Zeitkanäle bezeichnetenonly free time channels, that time channels, the connections are not allocated, used werden..In this "case is then examined in each case whether during de ^ e 5§ 1 4 |? e he ä ^ n of the respective time-division Verraittlungsstelle / time slots, there are also free time slots on the transmission link La. The signal elements occurring during the respective free time slots on the transmission link can be compared with a corresponding check word issued by the check word generator PG. Such a comparison can, however, also be omitted, so that during the duration of the referred to as free time slots or as free time channels in the relevant time division multiplex exchange
A„ j- ■ - A " j- ■ -
Zei'tfächer bzw?" Zeitkanäle durch entsprechendes nacheinanderTime subjects or? "Time channels by corresponding one after the other
™ erfolgendes Aktivieren der Gatterschaltungen G1 bis G8 die ■ Auswerteαtüfe AS jeweils eine Folge von Signalelementen aufnehmen kann, die in dieser Auswertestufe AS darauf geprüft worden, ob sie in einer gewünschten vorgegebenen Folge aufgetreten sind. Die sich-daran anschließenden Auswertevorgänge entsprechen den zuvor erläuterten Auswertevorgängen. Durch geeignete Wahl der irrden Zeitfächern jeweils freier Zeitkanäle auftretenden, das Freisein dieser Zeitiächer bzw. der diese Zeitfächer umfassenden Zeitkanäle anzeigenden Signalclenentckorabinationcn ist es in der Auswertestufe AS auf relativ einfache Weise möglich, die jeweilige zeitliche Verschiebung der auf der Übertragungsstrecke la auf~ tretenden Zeitfächer in Bezug auf die in der betreffenden •Zeitmultiplex-Verniittlungsstelle benutzten Zeitfächei__ festzustellen. So kann z. B. in den auf der Übertragungsstrecke.. La auftretenden freien Zeitfächern jeweils ein das Freisein des jeweiligen Zeitfaches bzw._des dieses Zeitfach umfassenden Zeitkanals anzeigendes Signal mit Signalkombination 11000011 auftreten. (Die.t "1 "-Signalelemente können u.a. aus Gründen, einer gegebenenfalls vorzunehmenden Überwachung einer Bit-Synchronisation vorgesehen sein). In der Auowertestufe AS kann die zuvor geschilderte Überwachung des Auftretens™ ensuing activation of the gate circuits G1 to G8 the ■ Auswerteαtüfe AS can each record a sequence of signal elements that have been checked in this evaluation stage AS to see whether they have occurred in a desired predetermined sequence. The subsequent evaluation processes correspond to the evaluation processes explained above. By suitable selection of the erroneous time slots which occur in each case and the absence of these time slots or the signal clustering indicating the time slots comprising these time slots, it is possible in the evaluation stage AS in a relatively simple manner to determine the respective time shift of the time slots occurring on the transmission link 1a Relation to the time division used in the relevant • time division multiplex switching center. So z. B. in the free time slots occurring on the transmission line .. La a signal with signal combination 11000011 indicating the freeness of the respective time slot or the time channel comprising this time slot occurs. (The t "1" signal elements can be provided, inter alia, for reasons that a bit synchronization may need to be monitored). The previously described monitoring of the occurrence
• PA 9/420/4644, 5021 - 13 - '• PA 9/420/4644, 5021 - 13 - '
.009832/1632.009832 / 1632
derartiger Signalkombinationen dahingehend modifiziert werden, daß - unter der Annahme des Vorliegens einer Synchronisation --jeweils- nur während der Bauer des Auftretens der Signalelemente 0000 die Überwachung erfolgt. ■Tritt dann eine zeitliehe Verschiebung der auf der Übertragungsstrecke Ia auftretenden Zeitfächer in Bezug auf die in der betreffenden ZeitmultipTex-Vermittlungsstelle benutzten Zeitfächer·, auf, so wird in der Auower te stufe AS der dieser Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle zugeordneten Überwachungsschaltung während der Dauer d-es jeweiligen PrUf-.Zeitfaches eine von der oben angegebenen Signalelementefolge 0000 abweichende Signale lemcntc-folge aufgenommen, wie z. B. die SignalGleraentefolge 0001. Die lage der "1"-Signalelemente in der jeweiligen Signalelementefolge stellt jeweils ein 'Kriterium für die Größe der vorzunehmenden JTachsteuerung dos Inpulsgenerators IG bzw. des Verzögerungsgliedes Vg dar.Such signal combinations are modified to the effect that - assuming the presence of a Synchronization - in each case - only during the pawn of the performance the signal elements 0000 the monitoring takes place. If there is then a temporal shift of the time slots occurring on the transmission link Ia in relation to the time slots used in the relevant ZeitmultipTex exchange, then in the Auower te stage AS the monitoring circuit assigned to this time-division multiplex switching center for the duration of the respective test a signal lemcntc sequence differing from the above signal element sequence 0000 recorded, such as, for. B. the SignalGleraente- sequence 0001. The position of the "1" signal elements in the respective signal element sequence sets in each case 'Criterion for the size of the JTach control to be carried out dos pulse generator IG or the delay element Vg.
der zuvor betrachteten Modifikation des erfindungsgemäßen Vorfahrens war der bei der eingangs betrachteten, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienenden Überwachungsschaltung vorgesehene Prüfwortgeber PG an. sich nicht erforderlich. Dafür mußten jedoch die Gatterschaltungen G1 bis G8 jeweils während der Dauer derjenigen Zeitfächer aktiviert werden, die in der betreffenden Zeitmultiplex-■Vermittlungsstelle keiner Verbindung zugeteilt sind. Dies bedeutet, daß der bei der in der Zeichnung dargestellten Überwachungüschaltung vorgesehene Impulsverteiler Iv jeweils nur durch solche vom Impulsgenerator IG abgegebene Impulse anzusteuern ist, die freie Zeitkanäle bzw, deren Zeitfächer bezeichnen. Dies könnte z. B. in der Weise erfolgen, daß dem Impulsverteiler Iv ein Umlaufspeicher vorgeschaltet wird, in welchem für eine Ansteuerung des Impulsverteilers Iv geeignete Informationen umlaufen, und zwar mit einer Phasen-: lage, mit der. die Zeitfucher der jeweiligen freien Zeitkanäle in den Pulsrahmen in der betreffenden Zeitmultiplex-·Vermittlungsstelle auftreten. Die im vorstehenden beschriebeneof the previously considered modification of the previous method according to the invention, the check word generator PG provided in the monitoring circuit considered at the outset and used to carry out the method according to the invention was on. not required. For this, however, the gate circuits G1 to G8 each had to be activated for the duration of those time slots that are not assigned to any connection in the relevant time-division multiplex switching center. This means that the pulse distributor Iv provided in the monitoring circuit shown in the drawing can only be controlled by pulses emitted by the pulse generator IG which designate free time channels or their time slots. This could e.g. B. carried out in such a manner that the pulse distributor IV is preceded by a circular buffer in which is suitable for a control of the pulse distributor information Iv circulate, with a phase: location, with the. the time searchers of the respective free time channels occur in the pulse frame in the relevant time division multiplex exchange. The one described above
1PA 9/42Q/4644, 5021 /—* 14 - 1 PA 9 / 42Q / 4644, 5021 / - * 14 -
009832/1832009832/1832
Modifikation der eingangs erläuterten Überwachungsschaltung eignet sich besonders gut dann, wenn der sie'" enthaltenden Zeitraultiplex-Vermittlungsstelle über eine Vielzähl von der Übertragungsotrecke La ent sprechenden Übertragungsstrecken. PCM-Uachrichtensignale zugeführt werden und demgemäß insgesamt eine Vielzahl von Zeitfächern freier Zeitkanäle auf den Übertragungsstrecken verfügbar ist. . .;Modification of the monitoring circuit explained at the beginning is particularly suitable if the one containing them '" Time multiplex switching center via a variety of the Transmission route La ent speaking transmission routes. PCM U message signals are supplied and accordingly a total of a large number of time slots free time channels on the Transmission links is available. . .;
Abschließend sei noch bemerkt, daß vorzugsweise die. in den Zeitfächern von freien., d. h. für die Übertragung'von.PCM-Nachrichtensignalen jeweils gerade nicht benutzten Zeitkanälen in der jeweiligen Zeitmultiplex-Vermittrimgsstelle aufgenommenen Signale in den Zeitfächern entsprechender.Zeitkanäle in abgehender Übertragungsrichtung auf der jeweiligen Übertragungsstrecke ,v/ieder ausgesendet werden. Diese Maßnahme ermöglicht nämlich unter Zugrundelegung der zuvor betrachtoten Modifikation dor gingange erläuterten Überwachungsschal-•tung eine Art Ringverkehr zwischen jeweils miteinander ver-"bundönen Zeitnultiplex-Yernittlungsstellen mit Hilfe der in den Zeitfächern von jev/eils für die Uachrichtensignalübertragung nicht benutisten freien Zeitkanälen. Dies kann insbesondere dann von Nutzen sein, wenn eine Belegung eines: solche Zeitfächer umfassenden freien Zeitkanals für eine aufzubauende Verbindung erfolgt. Hierzu braucht nämlich während eines Zeitfaches eines solchen freien Zeitkanals lediglich ein entsprechendes Belegungswort von derjenigen Zeitmultiplex-Vermittlungssteile,vrm der eine Verbindung aufgebaut werden soll, zu der ihr benachbarten Zeitmultiplex-Ve;piittlungssteile hin übertragen und in dem entsprecheiiden Zeitfach bzw. Zeitkanal in der anderen übertrßgungoriqhtung auf ein entsprechendes Quittungssignal gewartet zu werden, auf dessen Auftreten hin erst der betreffende Zeitkanal bzw. die betreffejlden Zeitkanäle der% aufzubauenden Verbindung aur Verfügung geIteilt worden. Dabei kann, v/ie'dies eingQngs bereits angedeutet worden ist, den die Zeitfücher in ankoBMnender ÜbertragunÄörichtung umfaßoenden Pul or ahmen in einer oder in jeder der vor- ."-.Finally it should be noted that preferably the. in the time slots of free., ie for the transmission'von.PCM message signals in each case currently unused time channels in the respective time division multiplexed exchange signals recorded in the time slots of corresponding time channels in the outgoing transmission direction on the respective transmission link, v / ieder transmitted. Based on the previously considered modification of the monitoring circuit explained above, this measure enables a type of ring traffic between time-division multiplex exchanges connected to one another with the help of the free time channels not used in the time slots of each / eils for the message signal transmission be of particular use when a free time channel comprising such time slots is occupied for a connection to be set up. For this purpose, during a time slot of such a free time channel, all that is required is a corresponding allocation word from the time division multiplex switching unit from which a connection is to be set up. to the time-division multiplexing part adjacent to it and to be waited for in the corresponding time slot or time channel in the other transmission direction for a corresponding acknowledgment signal; e time channel or the relevant time channels of the connection to be set up have been allocated. In doing so, as has already been indicated at the outset, the time watchers in the incoming transmission direction can imitate the group in one or in each of the above.
PA 9A20A6U, 5021PA 9A20A6U, 502 1
-,5- ■■ ■'-/-, 5 - ■■ ■ '- /
handenen Zeitmultiplex-Vermittlungsstellen eine solche zeitliche Lage gegeben werden, daß sie mit den Pulsrahmen in der ,jeweils zugehörigen abgehenden Übertragungsrichtung zeitlich zusammenfallen.existing time division exchanges such a time Position are given that they are timed with the pulse frame in the respective associated outgoing transmission direction coincide.
7 Patentansprüche7 claims
ΡΛ 9/420/4644, 5021 - 16 -ΡΛ 9/420/4644, 5021 - 16 -
009832/1632009832/1632
Claims (1)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691904906 DE1904906B2 (en) | 1969-01-31 | 1969-01-31 | PROCEDURE FOR MONITORING THE SYNCHRONIZATION AT A TIME MULTIPLEX SWITCHING OFFICE |
NL7000848A NL7000848A (en) | 1969-01-31 | 1970-01-21 | |
FR7002950A FR2029767A1 (en) | 1969-01-31 | 1970-01-28 | |
LU60277D LU60277A1 (en) | 1969-01-31 | 1970-01-30 | |
BE745268D BE745268A (en) | 1969-01-31 | 1970-01-30 | PROCESS FOR MONITORING A SYNCHRONIZATION IN A MULTIPLEXING TELEPHONE CENTRAL BY TIME DISTRIBUTION, AND IN PARTICULAR A TELEPHONE CENTER WITH MODULATION BY CODE PULSES |
GB1289785D GB1289785A (en) | 1969-01-31 | 1970-01-30 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691904906 DE1904906B2 (en) | 1969-01-31 | 1969-01-31 | PROCEDURE FOR MONITORING THE SYNCHRONIZATION AT A TIME MULTIPLEX SWITCHING OFFICE |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1904906A1 true DE1904906A1 (en) | 1970-08-06 |
DE1904906B2 DE1904906B2 (en) | 1972-02-24 |
Family
ID=5723984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691904906 Withdrawn DE1904906B2 (en) | 1969-01-31 | 1969-01-31 | PROCEDURE FOR MONITORING THE SYNCHRONIZATION AT A TIME MULTIPLEX SWITCHING OFFICE |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE745268A (en) |
DE (1) | DE1904906B2 (en) |
FR (1) | FR2029767A1 (en) |
GB (1) | GB1289785A (en) |
LU (1) | LU60277A1 (en) |
NL (1) | NL7000848A (en) |
-
1969
- 1969-01-31 DE DE19691904906 patent/DE1904906B2/en not_active Withdrawn
-
1970
- 1970-01-21 NL NL7000848A patent/NL7000848A/xx unknown
- 1970-01-28 FR FR7002950A patent/FR2029767A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-01-30 BE BE745268D patent/BE745268A/en unknown
- 1970-01-30 LU LU60277D patent/LU60277A1/xx unknown
- 1970-01-30 GB GB1289785D patent/GB1289785A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1904906B2 (en) | 1972-02-24 |
NL7000848A (en) | 1970-08-04 |
LU60277A1 (en) | 1970-04-01 |
FR2029767A1 (en) | 1970-10-23 |
BE745268A (en) | 1970-07-30 |
GB1289785A (en) | 1972-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2503111C3 (en) | Method and circuit arrangement for the time-division multiplex transmission of useful information from sources that are independent of one another | |
EP0017835B1 (en) | Circuitry for controlling the transmission of digital signals, especially pcm signals, between connection points of a time division multiplexing telecommunication network, especially a pcm network | |
EP0023331B1 (en) | Circuit arrangement for the synchronization of a subordinate device, in particular a digital subscriber station, by a higher order device, in particular a digital switching exchange of a pcm telecommunication network | |
DE2520835C3 (en) | Circuit arrangement for the transmission of synchronously and asynchronously occurring data | |
DE2245805C3 (en) | Circuit arrangement for a terminal system for the transmission of directed query messages | |
DE1904906A1 (en) | Method for monitoring a synchronization in a time-division multiplex exchange, in particular a time-division multiplex PCM exchange | |
DE3136566C2 (en) | ||
DE1904906C (en) | Method for monitoring the synchronization in a time division multiplex switching center | |
DE3136524C2 (en) | ||
DE2849348C2 (en) | ||
DE3346806A1 (en) | Method and circuit arrangement for transmitting data signals | |
DE2316478B2 (en) | Method for testing and maintaining the functionality of a time-division switching network | |
DE4105468C2 (en) | Method and circuit arrangement for transmitting asynchronous data signals over a 2-wire transmission line | |
DE3044401C2 (en) | Procedure for monitoring and locating faults in PCM transmission systems | |
DE2659533A1 (en) | Signal transmission system with several subscriber stations - has calling station which finds two free time channels, transmits call and later passes message through first channel | |
DE2517097A1 (en) | Time multiplex signal transmission network - has branches to which individual subscriber stations are connected | |
EP0036960A1 (en) | Method and circuitry for reception and transmission of data blocks, especially for railway systems | |
DE2734138C2 (en) | Circuit arrangement for providing subscriber stations to be involved in connections in a time division multiplex switching system, in particular a PCM time division multiplex switching system, to be allocated free pulses | |
DE2048115C3 (en) | Method for monitoring a circuit arrangement provided for setting crosspoint switches of a PCM connection coupling field | |
DE1913989C2 (en) | Method and circuit arrangement for outputting data signals, in particular formed by switching indicators, from a PCM transmitting station and receiving such data signals in a PCM receiving station of a PCM telecommunications network | |
DE1949155C (en) | Method and circuit arrangement for the transmission of message signals, in particular PCM message signals, according to the time division multiplex principle | |
DE1917891C3 (en) | Method and circuit arrangement for receiving and forwarding pulse code modulated message signals in a PCM exchange | |
DE2542868A1 (en) | Frame synchronisation for PCM TDM telephone network - has two monostable flipflops for fixing sync. and waiting times | |
DE4227736B4 (en) | Network with a branch and channel distribution device | |
EP0491062B1 (en) | Method for in-service monitoring of transmission systems of the electrical telecommunication technique and apparatus for implementing this method |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |