[go: up one dir, main page]

DE1902921A1 - Sportplatz - Google Patents

Sportplatz

Info

Publication number
DE1902921A1
DE1902921A1 DE19691902921 DE1902921A DE1902921A1 DE 1902921 A1 DE1902921 A1 DE 1902921A1 DE 19691902921 DE19691902921 DE 19691902921 DE 1902921 A DE1902921 A DE 1902921A DE 1902921 A1 DE1902921 A1 DE 1902921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
tread
sports field
sports
stubble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902921
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Staerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1902921A1 publication Critical patent/DE1902921A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/04Pavings made of prefabricated single units
    • E01C13/045Pavings made of prefabricated single units the prefabricated single units consisting of or including bitumen, rubber or plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/08Surfaces simulating grass ; Grass-grown sports grounds
    • E01C13/083Construction of grass-grown sports grounds; Drainage, irrigation or heating arrangements therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/08Surfaces simulating grass ; Grass-grown sports grounds
    • E01C2013/086Combination of synthetic and natural grass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Sportplatz Die Erfindung betrifft einen Sportplatz, bei welchem im Deckschichtenbereich eine susammenhängende Trittbahn angeordnet ist. Bei bekannten Sportplätzen dieser Bauart wird ein dichtes, steifes Gewebe entsprechender Reißfestigkeit verwendet, das etwa wie ein Teppich auf die obere Deckschichte aufgelegt wird. Bei einer solchen Spielfläche wird zwar eine gute Griffigkeit der Trittfläche erzielt, jedoch ist diese in der Herstellung sehr teuer und benötigt ziemlich komplizierte Verankerungsmaßnahmen. Außerdem besteht bei solchen Geweben die Gefahr, daß man mit den Stollen-der Schuhe hängen bleibt und damit das Gewebe aus dem Untergrund lockert.
  • Die Erfindung geht einen anderen Weg und erzielt auf verhältnismäßig einfache Weise sowohl für Sportplätze mit Rasen, als auch für rasenlose Sportplätze eine ausgezeichnete, Versetzungen des untergrundes ausschließende Trittfläche, die außerdem eine schnelle und wirksame Ableitung des Waßsers erlaubt und außerdem bei Anlegung eines Rasens verhindert, daß dieser über eine zulässige Grenze hinaus abgetreten werden kann, so daß-sich die Gräser immer wieder erholen und nachwachsen können, selbst bei größter Beanspruchung des Platzes.
  • Ein erfindungsgemäßer Sportplatz zeichnet sich dadurch aus, daß die Trittbahn über die Oberfläche verteilte in den Untergrund mündende Offnungen aufweist und bei Verwendung der rPrittbahn für einen Sportrasen die aus den Öffnungen herauswachsenden Gräser mit ihren untersten Teilen ihrer Blätter sich noch in den Öffnungen befinden, bei Verwendung eines Sportplatzes ohne Rasen die Offnungen mit Sand, Schlacke, Asche od.dgl. gut wasserableitendem kIaterial gefüllt sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Über der wasserableitenden Bodenzone 1 wird, falls kein nährstoffreicher Untergrund von Haus aus vorhanden ist, eine 5 - 10 cm hohe Schichte 2 aus einem Gemisch-von Torf und Behm aufgebracht. Es kann aber auch ein anderes nährstoffreiches Gemisch -sein, das für das Wachstum des Grases vorteilhaft- ist. Diese Schichte 2 wird weckmäßig oben abgedeckt von einer relativ dünnen Schichte 3 von wenigen Zentimetern, aÆche eine große horizontale Wasserableitung-bewirkt.
  • Solche Schichten haben eine faserige oder mehlige-Struktur mit einer entsprechenden Kapillarität, so daß das Wasser sehr weit in horizontaler-Ri'chtung verteilt wird. Es gelangt auf diese Weise schnell zu den Schlitzen 4, von wo es in die wasserableitende Zone 1 gelangt.. Als Stoffe für diese Schichte eignen sich z.B. ein Zellstoffvlies, lose Zellstoffasern oder-aber z.B. Steinmehl oder Kunststoffmehl, denen Sand beigemengt sein kann; Ist in der wasserableitenden Zone 1 ein Schotterboden, genügt dieser zur Ableitung des Wassers, bei gewachsenem Boden wird man eine Drainage vorsehen. Auf diese Schichte 3 mit großer horizontaler Wasserableitung wird nun eine zweckmäßig aus Kunststoff oder härterem Gummi bestehende watte 5 aufgelegt und im Untergrund durch von der Matte 5 nach unten abstehende Verankerungselemente in Form von Zapfen 6 verankert. Hiebei ist es belanglos, wenn etwa der eine oder andere Zapfen 6 in einem Schlitz 4 zu liegen kommt, da die Schlitze 4 über die ganze Länge des Sportplatzes sich erstrecken und damit immer genügend Abflußquerschnitt vorhanden ist. Die Matte 5 ist nach oben hin gerichtete, zweckmäßig in einer Ebene bezüglich ihrer oberen Enden gelegene Stoppeln 7 auf, zwischen denen Mulden 8 vorhanden sind, die teilweise mit Sand 9 gefüllt sind. Von den Mulden 8 gehen in den Untergrund reichende Öffnungen 10 aus, welche einerseits das Wasser abfließen lassen und anderseits den Wurzeln den Durchtritt in den nährstoffreichen Untergrund ermöglichen.
  • Die schichthöhe des Sandes 9 wird so gewählt, daß von den Gräsern die untersten Teile der Rasenblätter sich unterhalb der Trittoberfläche befinden, damit das Gras nie so weit abgetreten werden kann, daß es abstirbt.
  • Es ist natürlich auch möglich, die Unterseite der Matte 5 nur mit einer entsprechend rauhen Oberfläche zu versehen, die im Zusammenhang mit der sich fest verwurzelnden Grasnarbe schon eine genügende Verankerung der Matte 5 ergibt. Ebenso wäre es auch denkbar, die beim Ausführungsbeispiel ziemlich hoch ausgeführten Stoppeln 7 z.B. ebenfalls durch eine rauhe Oberfläche der Matte 5 nach oben hin zu ersetzen, da nach entsprechender Durchwachsung der Matte 5 mit dem Gras im Zusammenhang mit der rauhen Oberfläche der Matte eine genügende Rutschfestigkeit erzielt wird. Wesentlich ist nur, daß die untersten Teile der Rasenblätter in die Offnungen 8 bzw. 10 zu liegen kommen, damit die Gräser nicht zu weit abgetreten werden können und damit absterben würden.
  • Bei der Herstellung eines rasenlosen Sportplatzes wird der Sand 9 bis nahe an die oder über die Oberfläche der Ivlatte 5 aufgefüllt. In beiden Fällen wird eine äußerst rutschfeste eben bleibende Spielfläche erzielt. Überall dort, wo keine extremen Anforderungen an die schnelle Wasserableitung in die Schlitze gestellt werden, kann der Schichte 3 mit guter horizontaler Wasserableitung auch Sand beigemischt werden bzw. diese Schichte ganz aus Sand bestehen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sportplatz, bei welchem im Deckschichtenbereich eine zusammenhängende Trittbahn angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittbahn über die Oberfläche verteilte in den Untergrund mündende Öffnungen aufweist und bei Verwendung der Trittbahn für einen Sportrasen die aus den Öffnungen heerauswachsenden Gräser mit ihren untersten Teilen ihrer Blätter sich noch in den Öffnungen befinden, bei Verwendung eines Sportplatzes ohne Rasen die Öffnungen mit Sand, Schlacke, Asche od.dgl. gut wasserableitendem lVsaterial gefüllt sind.
2. Sportplatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Trittbahn aus er die Trittfläche verteilten Stoppeln gebildet ist, die zusammen mit dem zwischen den Stoppeln befindlichen Büllmaterial eine rutschfeste, gegen Bildung von Unebenheiten widerstandsfähige Trittfläche bilden.
3. Sportplatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittbahn an der der Trittfläche abgewendeten Seite mit in den Untergrund reichenden Verankerungselementen versehen ist.
L e e r s e i t e
DE19691902921 1968-01-23 1969-01-22 Sportplatz Pending DE1902921A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68468A AT287046B (de) 1968-01-23 1968-01-23 Sportplatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902921A1 true DE1902921A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=3497082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902921 Pending DE1902921A1 (de) 1968-01-23 1969-01-22 Sportplatz

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT287046B (de)
DE (1) DE1902921A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2332370A1 (fr) * 1975-11-18 1977-06-17 Haas Frederick Revetement de terrain de jeu pour la pratique de sports
EP0005238A2 (de) * 1978-05-02 1979-11-14 Bernard L. Schmidt Bodenbelagsdecke für Sport- und Spielräume oder -aussenanlagen
FR2646318A1 (fr) * 1989-04-27 1990-11-02 Clauzier Alain Procede et dispositif pour la pose de plaques de gazon
FR2913988A1 (fr) * 2007-03-23 2008-09-26 Creativ Synthetique Sarl Sarl Dalle de pelouse synthetique.
CH703378A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-30 Sytec Bausysteme Ag Bodenbelag.
US20150376844A1 (en) * 2013-02-18 2015-12-31 Profesional Sportsverd Futbol, S.L. Turf system for sport surfaces and gardening surfaces and method for cultivating turf according to said system
CN110258244A (zh) * 2019-05-31 2019-09-20 深圳市创想体育设施工程有限公司 一种易拆装的智能人造草坪

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI93184C (fi) * 1994-03-24 1995-03-10 Tuomo Halonen Oy Muovinen ruohomatto

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2332370A1 (fr) * 1975-11-18 1977-06-17 Haas Frederick Revetement de terrain de jeu pour la pratique de sports
EP0005238A2 (de) * 1978-05-02 1979-11-14 Bernard L. Schmidt Bodenbelagsdecke für Sport- und Spielräume oder -aussenanlagen
EP0005238A3 (en) * 1978-05-02 1979-12-12 Bernard L. Schmidt Floor covering for indoor or outdoor sporting and playing areas, and the use of a prefabricated layer material in the construction of such a covering
FR2646318A1 (fr) * 1989-04-27 1990-11-02 Clauzier Alain Procede et dispositif pour la pose de plaques de gazon
FR2913988A1 (fr) * 2007-03-23 2008-09-26 Creativ Synthetique Sarl Sarl Dalle de pelouse synthetique.
CH703378A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-30 Sytec Bausysteme Ag Bodenbelag.
WO2011161157A3 (de) * 2010-06-24 2012-06-14 Sytec Bausysteme Ag Bodenbelag
US20150376844A1 (en) * 2013-02-18 2015-12-31 Profesional Sportsverd Futbol, S.L. Turf system for sport surfaces and gardening surfaces and method for cultivating turf according to said system
CN110258244A (zh) * 2019-05-31 2019-09-20 深圳市创想体育设施工程有限公司 一种易拆装的智能人造草坪
CN110258244B (zh) * 2019-05-31 2024-04-02 深圳市创想体育设施工程有限公司 一种易拆装的智能人造草坪

Also Published As

Publication number Publication date
AT287046B (de) 1971-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326953T2 (de) Verbesserte bodenoberfläche zur benutzung beim sport und zu ähnlichen zwecken
DE60133643T2 (de) Kunstrasen
DE2402333A1 (de) Trittbahn, insbesondere fuer sportzwecke
EP0064140B1 (de) Bodenbelag für Freiflächen
DE8221376U1 (de) Durchlaessiger bodenbelag mit einer als drainage wirkenden rueckseite
DE2522864A1 (de) Anordnung zur bildung von befestigten gruenflaechen, insbesondere rasenflaechen
DE1902921A1 (de) Sportplatz
DE1126663B (de) Verfahren zum Herstellen eines Rasenfelles
DE2051108A1 (de) Wasserdurchlässiger, künstlicher Rasen
DE2253906A1 (de) Gartenanlage
DE19521944A1 (de) Künstlicher Golfplatzboden für ein Grün
DE69924250T2 (de) Markierungssystem für spielfelder
DE2537056B2 (de) Bodenbedeckung für Pflanzungen, Baumschulen oder dergl.
DE19946947C2 (de) Schichtaufbau
DE3022838A1 (de) Samentraeger zur schnellen und rationellen anlage von rasenplaetzen und gartenparzellen
DE2837126A1 (de) Auf dem erdboden, insbesondere einem rasen zu verlegende platte
DE3828843A1 (de) Transportable, schnellanwachsende rasenmatte sowie verfahren zu ihrer herstellung und anwendung
DE1534394C3 (de) Begehbarer Rasenplatz mit Entwässerung, insbesondere für Sportzwecke, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1902920A1 (de) Sportplatz mit Entwaesserung
DE2622063A1 (de) Verfahren zum belegen einer bodenflaeche fuer spiel- und sportplaetze und aehnliche zwecke
AT332674B (de) Verfahren zur herstellung von grasteppichen
DE1801460A1 (de) Rasen,insbesondere Fertigrasen fuer Sportplaetze
DE6801015U (de) Rasen, insbesondere fertigrasen zum belegen von sportplaetze
DE6808598U (de) Stuetzmatte fuer verlegbaren pasen
DE19742899A1 (de) Erdreichabdeckung aus (Beton-)Formsteinen und Verfahren zum Herstellen derselben