[go: up one dir, main page]

DE1901992A1 - Bodenbelaege mit textiler Laufschicht und kompakter Rueckenschicht - Google Patents

Bodenbelaege mit textiler Laufschicht und kompakter Rueckenschicht

Info

Publication number
DE1901992A1
DE1901992A1 DE19691901992 DE1901992A DE1901992A1 DE 1901992 A1 DE1901992 A1 DE 1901992A1 DE 19691901992 DE19691901992 DE 19691901992 DE 1901992 A DE1901992 A DE 1901992A DE 1901992 A1 DE1901992 A1 DE 1901992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
parts
floor coverings
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691901992
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Berbner
Dr Gerd Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19691901992 priority Critical patent/DE1901992A1/de
Priority to NL7000373A priority patent/NL7000373A/xx
Priority to BE744476D priority patent/BE744476A/xx
Priority to FR7001550A priority patent/FR2028471A1/fr
Publication of DE1901992A1 publication Critical patent/DE1901992A1/de
Priority to US00080501A priority patent/US3728418A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/042Polyolefin (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/045Vinyl (co)polymers
    • D06N2203/047Arromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/08Bituminous material, e.g. asphalt, tar, bitumen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/914Floor covering compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Badiscne Anilin- & Soda-Fabrik Ad "
Unser Zeichen: O.Z. 25 970 HWz/Km
67OO Ludwigshafen, 15.1.1969 Bodenbeläge mit textiler Laufschic^ und kompakter Rückenschicht
Die vorliegende Erfindung betrifft Bodenbeläge, bestehend aus einer textilen Laufschicht und einer kompakten, 0,3 bis 7 mm dicken RÜckensciiicht aus einer thermoplastischen, Bitumen sowie ein Styrolpolymerisat enthaltenden Formmasse.
Bodenbeläge dieser Art haben gegenüber vergleichbaren Bodenbelägen mit Rückenschichten aus anderen thermoplastischen Formmassen bekanntlich Vorteile: Einerseits kann bei den in Rede stehenden Bodenbelägen die Rückenschicht in einfacher Weise durch Schmelzfluß-Auftrag in einem Strich auf die Rückseite der Laufschicht aufgebracht werden, und andererseits haben die in Rede stehenden Bodenbeläge die positiven Eigenschaften, daß sie sich dem Untergrund gut anschmiegen und gegenüber dem Untergrund eine gute Adhäsion zeigen, womit sich eine gute Auflage auch auf rauhem und unebenem Untergrund ergibt. Ein gewisser Nachteil der in Rede stehenden Bodenbeläge ist, daß ihre innere Festigkeit relativ gering ist.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Bodenbeläge der eingangs definierten Art aufzuzeigen, die in ihrer inneren Festigkeit verbessert sind.
Es wurde gefunden, daß diese Aufgabe gelöst werden kann, wenn die Rückenschicht aus einer thermoplastischen Formmasse besteht, die zusammengesetzt ist aus (a) einem speziell ausgewählten Styrol-Copolymerisat, (b) einem Gemisch aus Cb1) einem speziell ausgewählten Bitumen und Cb3) einem speziell ausgewählten Äthylen-Copolymerisat, (c) mineralischen Füllstoffen und - gegebenenfalls (d) einem speziell ausgewählten niedermolekularen Ester.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind dementsprechend Bodenbeläge, bestehend aus einer textlien Laufschicht und einer kompakten, 0,3 bis 7 mm (vorzugsweise 1 bis 4 mm) dicken Rückenschicht aus einer thermoplastischen, Bitumen sowie ein Styrolpolymerisat 677/68 00983 4/1777 - 2 -
- / - O.Z. 25 970
enthaltenden Formmasse. Die erfindungsgemäßen Bodenbeläge sind dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenschicht aus einer thermoplastischen Formmasse besteht, die zusammengesetzt ist aus
(a) 100 Gewichtsteilen eines Copolymerisats, das (a.) IO bis 70 Gewichtsprozent Styrol,
(a2) 30 bis 90 Gewichtsprozent eines Esters der Acrylsäure mit einem Cp- bis Cg- (vorzugsweise C,- bis C_-) Alkanol, sowie
(a,) 0 bis 5 Gewichtsprozent eines anderen, monoäthylenisch ungesättigten, 4 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisenden Comonomeren
einpolymerisiert enthält,
P (b) 50 bis 150 Gewichtsteilen eines Gemisches aus (b^) 30 bis 70 Gewichtsprozent Bitumen einer Penetration (nach DIN 1 995) von 1 bis 10 mm (vorzugsweise von 3 bis 8 mm) und
(bp) 30 bis 70 Gewichtsprozent eines Copolymerisats, das (b„ j.) 75 bis 95 Gewichtsprozent Äthylen und
(L · X
(bo o) 5 bis 25 Gewichtsprozent eines Esters der Acrylsäure mit einem Cp- bis Cg-Alkanol
einpolymerisiert enthält,
(c) 100 bis 500 (vorzugsweise 200 bis 300) Gewichtsteilen eines mineralischen Füllstoffes, der eine Teilchengröße von 0,001 bis 0,3 (vorzugsweise 0,005 bis 0,1) mm hat, sowie
(d) 0 bis 25 Gewichtsteilen eines Diesters der Phthalsäure oder der Adipinsäure mit einem C,- bis C.p- .vorzugsweise C1,-bis Cg-) Alkanol,
mit der Maßgabe, daß die Summe der Prozentzahlen unter (a^), (a~) und (a,), unter (b.) und (b ) sowie unter (bp ^) und (b„ p) jeweils 100 beträgt.
Bodenbeläge dieser Art haben eine gute innere Festigkeit und zeichnen sich auch durch eine gute Dimensionsstabilität aus.
Für die erfindungsgemäßen Bodenbeläge eignen sich als textile
009834/1777
- $ - O.Z. 25 970 Γ
Laufschicht die einschlägig üblichen Flächengebilde gewebter, getufteter, genadelter oder geklebter Art.
Die Rückenschicht der Bodenbeläge besteht aus einer speziellen thermoplastischen Formmasse; zu ihr ist im einzelnen das Folgende zu sagen:
Styrol-Copolymerisate (a) mit der angegebenen Zusammensetzung, Bitumina Cb1) mit der angegebenen Penetration und Äthylen-Copolymerisate (bp) mit der angegebenen Zusammensetzung sind im Handel erhältlich, so daß sich nähere Ausführungen hierzu erübrigen.
Als mineralische Füllstoffe (c) eignen sich die einschlägig üblichen z.B. solche aus Kreide, Schwerspat, Schiefermehl oder Quarz. Als Diester (d) mit der angegebenen Zusammensetzung eignen sich die als Weichmaoher üblichen, auch sie sind im Handel erhältlich. -
Das Herstellen der Formmassen kann in einfacher Weise erfolgen, z.B. duroh Homogenisieren der Komponenten bei Arbeitstemperaturen von 150 bis 25O°C mittels üblicher Vorrichtungen, wie heizbaren Knetern, Rührwerken oder Schnellmischern.
Das Herstellen der Bodenbeläge selbst kann mittels der für Schmelzfluß-Auftrag von thermoplastischen Formmasen üblichen Vorrichtungen und Verfahrensweisen erfolgen. So kann man z.B. in einer zweckmäßigen Verfahrensweise die Formmassen bei einer Arbeitstemperatur von etwa 150 bis 2000C unter dem eigenen Gewicht oder unter geringem überdruck aus einer Schlitzdüse auf die Rückseite der textlien Laufschicht auffließen lassen und - falls gewünscht - anschließend bei einer Oberflächentemperatur der Formmaese von etwa 60 bis 120 C durch eine Glatt- oder Prägevorrichtung führen.
Beispiel
Es wird ausgegangen von:
A) einer durch Imprägnierung verfestigten Nadelfließ-Laufschicht aus Polyamid-Zellwolle-Fasern, die auf einem Träger aus Jute aufgenadelt ist,
- i| 0 09834/1777
Q \Q -Jt- O.Z. 25 970
B) einer thermoplastischen Formmasse, die zusammengesetzt ist aus
Ca) 100 Gewichtsteilen eines Copolymerisats, das (a..) 50 Gewichtsprozent Styrol und (a~) 50 Gewichtsprozent n-Butylacrylat einpolymerisiert enthält,
(b) 100 Gewichtsteilen eines Gemisches aus
(b.) 50 Gewichtsprozent Bitumen einer Penetration (nach DIN 1 995) von 7mm,
(bp) 50 Gewichtsprozent eines Copolymerisats, das (bo Λ ) 86 Gewichtsprozent Äthylen und (bp p) 1*1 Gewichtsprozent n-Butylacrylat einpolymerisiert enthält,
(c) 350 Gewichtsteilen Schwerspat mit einer Teilchengröße von 0,003 bis 0,08 mm sowie
(d) 20 Gewichtsteilen Diisooctylphthalat.
(Die Formmasse wurde hergestellt durch Homogenisieren ihrer Komponenten in einem Planetenrührwerk bei einer Arbeitstemperatur von etwa 1900C).
Die Formmasse (B) wird bei einer Arbeitstemperatur von 180 C unter ihrem eigenen Gewicht durch einen Heißgießstreichkopf in 3 mm Stärke auf die Rückseite der Laufschicht (A) aufgegossen, worauf das Ganze bei einer Oberflächentemperatur der Formmasse von HO0C mittels einer Glättwalze geglättet wird.
Es resultiert ein Bodenbelag, der nicht nur sich dem Untergrund gut anschmiegt und gegenüber dem Untergrund eine gute Adhäsion zeigt, sondern auch eine gute innere Festigkeit und eine gute Dimensionsstabilität aufweist.
- 5 00983A/1777

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Bodenbeläge, bestehend aus einer textilen Laufschicht und einer kompakten, 0,3 bis 7 mm dicken Rückenschicht aus einer thermoplastischen, Bitumen sowie ein Styrolpolymerisat enthaltenden Formmasse, dadurch gekennzeichnet a daß die Hückenschicht aus einer thermoplastischen Formmasse besteht, die zusammengesetzt ist aus
    (a) 100 Gewichtsteilen eines Copolymerisats, das Ca1) 10 bis 70 Gewichtsprozent Styrol,
    (a2) 30 bis 90 Gewichtsprozent eines Esters der Acrylsäure mit einem Cp- bis Cg-Alkanol sowie
    (a,) 0 bis 5 Gewichtsprozent eines anderen, monoäthylenisch ungesättigten, 1J bis 10 Kohlenstoff atome aufweisenden Comonomeren einpolymerisiert enthält.
    (b) 50 bis 150 Gewichtsteilen eines Gemisches aus
    (b^) 30 bis 70 Gewichtsprozent Bitumen einer Penetration (nach
    DIN 1 995) von 1 bis 10 mm und
    (bp) 30 bis 70 Gewichtsprozent eines Copolymerisats, das (b2 /) 75 bis 95 Gewichtsprozent Äthylen und (bo ~) 5 bis 25 Gewichtsprozent eines Estere der Acrylsäure mit
    einem Cp- bis Cg-Alkanol einpolymerisiert enthält,
    (c) 100 bis 500 Gewichtstellen eines mineralischen Füllstoffs, der eine Teilchengröße von 0,001 bis 0,3 hat, sowie
    (d) 0 bis 25 Gewichtsteilen eines Diesters der Phalsäure oder der Adipinsäure mit einem C,- bis C^-Alkanol,
    mit der Maßgabe, daß die Summe der Prozentzahlen unter Ca1), (a2); und (a,), unter (b^) und (b2) sowie unter (b2 ^) und (b2 p) jeweils 100 beträgt.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    009834/1777
DE19691901992 1969-01-16 1969-01-16 Bodenbelaege mit textiler Laufschicht und kompakter Rueckenschicht Pending DE1901992A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901992 DE1901992A1 (de) 1969-01-16 1969-01-16 Bodenbelaege mit textiler Laufschicht und kompakter Rueckenschicht
NL7000373A NL7000373A (de) 1969-01-16 1970-01-12
BE744476D BE744476A (fr) 1969-01-16 1970-01-15 Couvre-sols a endroit textile et a envers plastique
FR7001550A FR2028471A1 (fr) 1969-01-16 1970-01-16 Revetement de sol a couche d'endroit textile et a couche d'envers compacte
US00080501A US3728418A (en) 1969-01-16 1970-10-13 Blend of styrene polymers for use in floor polish compositions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691901992 DE1901992A1 (de) 1969-01-16 1969-01-16 Bodenbelaege mit textiler Laufschicht und kompakter Rueckenschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901992A1 true DE1901992A1 (de) 1970-08-20

Family

ID=5722534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901992 Pending DE1901992A1 (de) 1969-01-16 1969-01-16 Bodenbelaege mit textiler Laufschicht und kompakter Rueckenschicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3728418A (de)
BE (1) BE744476A (de)
DE (1) DE1901992A1 (de)
FR (1) FR2028471A1 (de)
NL (1) NL7000373A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046726A (en) * 1975-12-22 1977-09-06 The Richardson Company Floor finish composition and components thereof
US4131585A (en) * 1976-11-15 1978-12-26 Sybron Corporation Leveling agent for floor polishes
US4329310A (en) * 1977-01-05 1982-05-11 Stauffer Chemical Company Method of extruding discrete phase elastomer containing thermoplastic polymers
US4151138A (en) * 1977-03-08 1979-04-24 Reckitt & Colman Products Ltd. Coating compositions
DE3036969A1 (de) * 1980-10-01 1982-05-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Schutzkolloidfreie kunststoffdispersionen mit bimodaler partikelgroessenverteilung
GB8612589D0 (en) * 1986-05-23 1986-07-02 Johnson & Son Inc S C Polish composition
US4869934A (en) * 1988-09-16 1989-09-26 Sterling Drug Inc. Floor polishing and coating composition
US5304425A (en) * 1991-06-05 1994-04-19 Padgett Timothy A Composition and method for preserving and restoring de-icer surfaces
DE4335046A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Henkel Kgaa Wäßriges Fußbodenreinigungsmittel
US5494716A (en) * 1994-05-25 1996-02-27 International Paper Company Dual-ovenable food trays
US5567773A (en) * 1995-04-04 1996-10-22 Mobil Oil Corporation Cold sealable cohesive polymers
WO2000064597A1 (en) 1999-04-28 2000-11-02 Ecolab Inc. Polymer surface coating made by coalescing polymer particulate with a coalescing agent
US6579923B2 (en) 2001-02-05 2003-06-17 3M Innovative Properties Company Use of a silicone surfactant in polishing compositions
US20060205865A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Omnova Solutions, Inc. High solids latex for dry-bright floor polish compositions
KR102203197B1 (ko) * 2020-09-02 2021-01-14 김영술 무취 바닥 광택제

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767153A (en) * 1954-11-08 1956-10-16 Monsanto Chemicals Interpolymer latices and the process for preparing the same
US3502604A (en) * 1965-12-15 1970-03-24 Mitsubishi Rayon Co Impact resistant resin compositions and method of production thereof
US3457208A (en) * 1966-04-08 1969-07-22 Staley Mfg Co A E Alkaline floor polish containing polyvalent metal chelate
US3467610A (en) * 1967-11-29 1969-09-16 Rohm & Haas Aqueous floor polish compositions containing a water-insoluble addition polymer and a polyvalent metal chelate

Also Published As

Publication number Publication date
US3728418A (en) 1973-04-17
FR2028471A1 (fr) 1970-10-09
BE744476A (fr) 1970-07-15
NL7000373A (de) 1970-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901992A1 (de) Bodenbelaege mit textiler Laufschicht und kompakter Rueckenschicht
DE2013826B2 (de)
DE112006001429T5 (de) Recycelbarer Vinylchloridteppich und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1144752B1 (de) Flexibles, mehrschichtiges flächengebilde mit verstärkter deckschicht
DE2132480A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von hochelastischen Polyvinylchloridschichten u.dgl.
EP0341379A2 (de) Dichtungsbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69011490T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Latex verklebten Polgeweben.
DE2215097A1 (de) Teppich Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2203261B2 (de)
DE949261C (de) Verfahren zur Verlegung von Belagstoffen, insbesondere in Bahnen- oder Plattenform aus Gummi, Linoleum oder Kunststoffen, fuer Fussboeden, Waende u. dgl.
DE1939640U (de) Teppichfliese.
EP1974091A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bahnförmigen, linoleumähnlichen materials und bahnförmiges material
DE1900351A1 (de) Bodenbelag mit textiler Laufschicht und kompakter Rueckenschicht
DE1560781A1 (de) Textiler Bodenbelag
DE202017100209U1 (de) Als Estrich konzipierte Schicht oder Bodenbelag
DE1635480C2 (de) Selbstliegende Teppichfliese
DE2406945A1 (de) Kunststoffbelag fuer spiel-, sport- und tennisanlagen
DE331137C (de) Verfahren zur Herstellung einer aufrollbaren Fussbodenbedeckung
DE412889T1 (de) Vorgefertigtes acryl-dichtungsmaterial und seine verwendung fuer die dach- und unterdacheindeckungen.
DE1929225A1 (de) Beschichtete Textilbahn
DE1956342A1 (de) Geschichteter Textilbodenbelag
DE7931957U1 (de) Fussboden-, wand- und deckenbelag aus zusammengefuegten bearbeiteten holzeinzelflaechen, unterseitig impraegniert und filmbildend und flaechenverbindend beschichtet
DE1635567A1 (de) Verfahren zur Herstellung dimensionsstabiler Teppichbahnen und Fliesen,dadurch gekennzeichnet,dass die Fasern durch dimensionsstabile plastische Massen gebunden werden
DE1504569A1 (de) Fussbodenmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1509207A1 (de) Fussboden,insbesondere fuer Industriebauten