DE1901769A1 - Leckanzeigegeraet fuer einwandige Lagerbehaelter zum Schutz des Grundwassers gegen OElverunreinigungen - Google Patents
Leckanzeigegeraet fuer einwandige Lagerbehaelter zum Schutz des Grundwassers gegen OElverunreinigungenInfo
- Publication number
- DE1901769A1 DE1901769A1 DE19691901769 DE1901769A DE1901769A1 DE 1901769 A1 DE1901769 A1 DE 1901769A1 DE 19691901769 DE19691901769 DE 19691901769 DE 1901769 A DE1901769 A DE 1901769A DE 1901769 A1 DE1901769 A1 DE 1901769A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage container
- leak
- walled storage
- walled
- level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/30—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/48—Arrangements of indicating or measuring devices
- B65D90/50—Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/26—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
- G01M3/32—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
- G01M3/3236—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
- G01M3/3245—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers using a level monitoring device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/48—Arrangements of indicating or measuring devices
- B65D90/50—Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices
- B65D90/51—Arrangements of indicating or measuring devices of leakage-indicating devices characterised by sensors
- B65D90/511—Float-type indicators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Examining Or Testing Airtightness (AREA)
Description
- | Beschreibung und Wirkungsweise eines Leckanzeigegerätes für einwandige Lagerbehälter zum Schutz des Grundwassers gegen Ölverunreinigungen Die Aufgabe des Anzeigegerätes ist, ein Leck in einem einwandigen Lagerbehälter frühzeitig - zpätestens nach dem Auslaufen von etwa 200 Liter Lagerflüssigkeit in das Erdreien - dem Betreiber oder Besitzer des Lagerbehälters durch optisches oder akustisches Signal zu gelden.
- Die von den Aufsichtsbehörden bisher zugelassenen Geräte zur Lösung der obengenannten Aufgabe sind in finanzieller Hinsicht verhältnismäßig aufwendig und bedeuten deshalt für den Anlagenbesitzer eine erhebliche Belastung Darckerhinsus ist das stetz zuverlässige Arbeiten dieser Geräte nicht gewährleistet. - Das im folgenden bezbhriebene Gerät ist dengegenüber in der Wirkungsweise uni im Aufbau unkompliziert und deshalb auch sehr preizwert zu erwerhen. Das Gerät bedarf praktisch keiner Warkung. Die Funktionsbereitzchaft kann auch durch Laien einlach nachkontrolliert werden.
- Anhand der Prinzipzeichnung Nr. PEGIMA 1 wird die Wirkungsweise des Gerätes wie folgt beschrieben.
- Während einer relativ großen Meßperiode, bei der aus dem Lagerbehälter keine Flüssigkeit z. B. für einen Ölbrenner en nommen wird, kontrolliert das Gerät das Niveau im h rbehälter. - Dieses Messen des Niveaus über eine -Zeitda or von etwa 8 bia 15 Stunden kann erfolgen, weil.
- der benötigte Ölbedarf während dieser Zeit dem Zusatztank entnommen wird. - Das Magnetventil am Zusatztank bleibt bis zum Ansprechen des im Zusatztank befindlichen Schwimmerschalters in Stellung "Zusatztank leer" geschlossen. Ebenfalls geschlossen bleibt während dieser Zeit das Magnetventil am Ausdehnungsgefäß. - Die Meßperiode kann entsprechend der Wahl eines verschieden groben Zusatztanke verlängert oder verkürzt werden.
- Die Größe des Zusatztanke ist abhängig von der stündlich zur Verbrennung benötigten Heizölmenge.
- Sinkt während der Meßperiode der Flüssigkeitsspiegel im Lagertank infolge eines Lecks, bewegt sieh der auf der Lagerflüssigkeit schwimmende Auftriebskörper entsprechend nach unten Die Niveauänderung ,vird über den Paltbalg bzw. der darin befindlichen Flüssigkeit auf die im Meßrohr befindliche Flüssigkeit übertra-Sen. Durch die verschiedenen Querschnitte im Faltbalg ung im Meßrohr ergibt sich im Meßrohr eine relativ große Änderung des lüssigkeitsspiegels. Der im Meßrchr befindliche, mit einem etallstreifen versehene Schwimmer wird dadurch an eines elektrischen Impulsgeber vorbeigeführt. Es erfolgt übr eine Meldelampe oder z. B. eine Klingel ein optisches bzw. akustisches Warnsignal. - Bei durch äußere BinflUsse unruhigen Flüssigkeitsspiegeln wird in den Meldestromkreis ein Zeitglied eingebaut, das das kurzzeitige Aut- und Abbewegen des Schwimmers im Meßrohr erlaubt, ohne daß dadurch eine Warnmeldung erfolgt.
- Die Beendigung der Meßperiode wird durch den Schwimmerschalter im Zusatztank gegeben. In der Stellung "Zusatztank leer" gibt der Schwimmerschalter den Impuls zum Öffnen der Magnetventile am Zusatztank und am Ausdehnungsgefäß. Der Zusatztank füllt sich dadurch automatisch; die Testflüssigkeit kann in den Saltbalg nachlaufen, ohne daß über den Schwimmer im Meßrohr eine Meldung kommt. -Die Ventile am Zusatztank und am Ausdehnungsgefäß werden über den Schwimmerschalter im Zusatztank in Stellung "Zusatztank voll" geschlos3en. - sinne neue Meßperiode beginnt.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE(Vergleiche Prinzipzeichnung PEGIMA 1) 1. Leckanzeigegerät für einwandige Lagerbehälter für wassergefährdende Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Entnehmen von z. B. Heizöl aus einem Zusatztank für das Heizen eines fiohnhauses, eine Kontrolle über längere Zeit des niveaus im Lagerbehälter erfolgen kann.
- 2. Leckanzeigegerät für einwandige Lagerbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß das Messen des Niveaus im Lagerbehälter mittels Testflüssigkeit erfolgt.
- 3. Leckanzeigegerät für einwandige Lagerbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Testflüssigkeit in einem Faltbalg untergebracht ist, um damit eine Niveauänderung im tagerbeüälter bei jeder Fülinöhe entsprechend zu übertragen.
- 4. Leckanzeigegerät für einwandige Lagerbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Testflüssigkeit im Leckfalle einen Schwimmer in einem Meßrohr ueber eine relativ lange Wegstrecke führt, un: über den Impulsgeber eine Warnmeldung zu eben.
- 5. Leckanzeigegerät für einwandige Lagerbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Ausdehnungsgefäß ein Befüilen des Zusatztankes möglich wird, ohne daß eine Warnmeldung kommt.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691901769 DE1901769A1 (de) | 1969-01-15 | 1969-01-15 | Leckanzeigegeraet fuer einwandige Lagerbehaelter zum Schutz des Grundwassers gegen OElverunreinigungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691901769 DE1901769A1 (de) | 1969-01-15 | 1969-01-15 | Leckanzeigegeraet fuer einwandige Lagerbehaelter zum Schutz des Grundwassers gegen OElverunreinigungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1901769A1 true DE1901769A1 (de) | 1970-08-20 |
Family
ID=5722438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691901769 Pending DE1901769A1 (de) | 1969-01-15 | 1969-01-15 | Leckanzeigegeraet fuer einwandige Lagerbehaelter zum Schutz des Grundwassers gegen OElverunreinigungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1901769A1 (de) |
-
1969
- 1969-01-15 DE DE19691901769 patent/DE1901769A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1927553A1 (de) | Vorrichtung zum Pruefen von gasdichten Behaeltern od.dgl. durch Eintauchen in eine Fluessigkeit | |
DE1901769A1 (de) | Leckanzeigegeraet fuer einwandige Lagerbehaelter zum Schutz des Grundwassers gegen OElverunreinigungen | |
GB1299771A (en) | Fluid systems | |
DE1826015U (de) | Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten. | |
DE829666C (de) | Verfahren zur Inhaltsfeststellung eines geschlossenen Behaelters beliebiger Form und Art | |
DE29615453U1 (de) | Einrichtung zur Füllstandsanzeige | |
DE688391C (de) | Vorrichtung zur gewichtsmaessigen Inhaltsmessung von Fluessigkeitsbehaeltern | |
DE1798292B1 (de) | Vorrichtung zur Pruefung der Dichtheit von unterirdischen Lagerbehaeltern | |
DE1226319B (de) | Vorrichtung zur Ermittlung des Tankinhaltes nach Gewicht in Luft | |
DE1853428U (de) | Leckanzeigevorrichtung fuer einen doppelwandigen heizoelbehaelter. | |
DE472023C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Hoehenunterschiede zweier Fluessigkeitsstaende | |
GB240431A (en) | Improvements in liquid level indicators | |
DE506793C (de) | Fernanzeigevorrichtung zur Messung von Druecken oder Fluessigkeitsstaenden | |
DE1960648A1 (de) | Niveaumesser | |
DE1772733U (de) | Tankwarnvorrichtung. | |
DE385258C (de) | Fuellstelle fuer Fluessigkeiten, verbunden mit einer Waage | |
DE325098C (de) | Schwimmermesseimer mit Feinanzeigevorrichtung fuer Milch und andere Fluessigkeiten | |
DE615063C (de) | Kraftstoffverbrauchsmessvorrichtung | |
DE468675C (de) | Vorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern und Messgefaessen mit rohrfoermigem UEberlauf | |
DE426758C (de) | Mit Schutzgas und Fluessigkeitsmesser arbeitende Abfuellvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten | |
DE683935C (de) | Vorrichtung zur Anzeige eines bestimmten Fluessigkeitsstandes in Behaeltern | |
DE633405C (de) | Verfahren zum Messen der Fluessigkeitsmenge in einem Behaelter | |
DE424001C (de) | Benzinabgabevorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen | |
DE409052C (de) | OElstandsanzeiger fuer Schiffsbunker, OElbehaelter u. dgl. | |
DE507478C (de) | Einrichtung zum Abzapfen und Messen von Gasoel oder anderen feuergefaehrlichen Fluessigkeiten |