DE1901113A1 - Matratze fuer Bandscheibengeschaedigte - Google Patents
Matratze fuer BandscheibengeschaedigteInfo
- Publication number
- DE1901113A1 DE1901113A1 DE19691901113 DE1901113A DE1901113A1 DE 1901113 A1 DE1901113 A1 DE 1901113A1 DE 19691901113 DE19691901113 DE 19691901113 DE 1901113 A DE1901113 A DE 1901113A DE 1901113 A1 DE1901113 A1 DE 1901113A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mattresses
- mattress
- body supports
- supports
- fastening elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C20/00—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like
- A47C20/02—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like of detachable type
- A47C20/027—Back supports, e.g. for sitting in bed
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
- vGegenstand der Neuerung ist eine Matratze oder wenigstens eine Auflage zu einer Matratze mit dem jeweiligen Körper anpaßbaren Körperstützen insbesondere für Bandscheibengeschädigte.
- Es sind Unterlegteile verschiedener Ausführungen bekannt, die als lose Teile Bandscheibengeschädigten als Korrekturstützen unter die Halswirbel und ins Kreuz gelegt werden. Sie verrutschen im Schlag und schaden mehr als sie nützen.
- Es sind auch ganze Betteinlagen bekannt-, die derartige Stützen als feste Besandteile aufweisen. Sie haben den Nachteil, daß sie als Spezialanfertigung für einen bestimmten Patienten angepaßt werden niüsson, dadurch relativ teuer sind.
- Uni diese Mängel zu beheben, wird neuerullgsgemäß vorgeschlagen, die matratzen üblicher Ausführung mit verschiebbaren, den jeweiliger Körpermaßen anpaßbaren und nicht von selbst verrutschenden Stützen auszustatten oder wenigstens Matratzen-Auflagen aus Polstermaterial mit derartigen Stützen zu versehen.
- Zu diesem Zweck sind auf den Oberflächen der Polsterkörper t bzw.
- la an den Außenseiten mit den Kanten parallel verlaufende Befestigungselemente 4 angebracht und mit diesen sich räumlich deckenden Gegenstücke4 an der Unterseite der Stützkörper 2 bzw. 3.
- Diese Befestigungselemente 4/5 können Reißverschlüsse, Klettenverschlüsse, Knopfleisten oder Plastikprofile oder dergl. sein.
- .iuf diese Weise kann jedermann die StUtzen 2 für die.Wirbelsäule btw. 3 für den Nacken körpergerecht verschieben und an der gewünschten Stelle fixieren.
- Es können so sowohl ein- als auch mehrteilige Matratzen ein- und zweiseitig ausgerüstet werden, wobei der untere Teil der Matratzen (Fußteil) mit und ohne Befestigungselemente versehen sein kann, Sind die Matratzen ganz mit Befestigungseleinenten versehen, sind sie beliebig austauschbar.
- Statt die Befestigungsgegenteile unter die Stützen zu befestigen, kann man sie auch nach Fig. 3 und 3a schlaufNenartig darüber legen oder anheften (7).
- Sind Matratzen vorhanden, kann man jede Liegstatt.durch eine Auflage nach Fig. 1 zu einem Bett für Bandscheibengeschädigte machen, was von besonderem Vorteil ist fir Krankenanstalten, Sanatorien und ähnlichejf Häusern mit wechselnder Belegung. Diese Auflage kann aus Schaumstoff oder einem anderen nachgiebigen Material sein.
- Als wesentliches Merkmal der Neuerung ist außerdem, daß die Stützen 2 und 3 aus hochporösem Polstermaterial bestehen, um übermäßige Transpiration sicher zu verhüten.-Hier bietet sich das bekannte Gummihaar oder wirr gebundene Chemiefasern als Ideal an, einmal wegen der hohen Luftdurchlässigkeit, zum anderen wegen der leichten chem. Reinigungs- und Desinfketionsmoglichkeit.
- Dazu kommt, daß man die Härte oder Weichheit dieser Stützen aus diesem Material leicht-vorausbestimmen bzw. weitgeheai variieren kann.
- Wcnn Wärme als heil- oder Linderungsmittel verordnet ist, können die Stützen auch mit stouorbaren elektrischen Heizelementen (6) ausgestattet sein, sodaß sie wie ein unverrutschbares Heizkissen wirken. Fig. 4, 4a und 4b.
Claims (1)
- SchutzansprücheMatratzen oder Auflagen für Matratzen insbesondere für jandscheibengeschädigte dadurch gekennzeichnet, daß t. sie ganz oder teilweise, ein- oder beidseitig mit zweiteiligen Befestigungselementen 4 bzw. 5 nahe der Außenkanten versehen sind, mit denen Körperstützen (2 und 3) aus hochporösen PolstermaterialienEwie Gummihaar oder Chemiefasern. lös-und verschiebbar,aber nicht verrutschbar befestigt sind (Fig. 1 - 2b), 2. die Körperstützen (2 und 3) durch eingebaute Heizelemente (6) wie Heizkissen benutzt werden können (Fig. 4 - 4b), 3. die zweiteiligen Befestigungselemente, Reiß- oder Klettverschlü se oder Knopfleisten oder Plastik-Profile sein können, von denen ein Teil auf den Matratzen (Fig. 2 - 2b) oder Auflagen (Fig. 1), das Gegenteil auf der Unterseite der Körperstützen (2 und 3) befestigt ist, 4. die Xörperstützen (2 und 3) mittels verstellbaren Schlaufen (7), mit der Matratze (ia) oder der Auflage (1) verbunden sind.(Fig. 3 und 4).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691901113 DE1901113A1 (de) | 1969-01-10 | 1969-01-10 | Matratze fuer Bandscheibengeschaedigte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691901113 DE1901113A1 (de) | 1969-01-10 | 1969-01-10 | Matratze fuer Bandscheibengeschaedigte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1901113A1 true DE1901113A1 (de) | 1970-08-06 |
Family
ID=5722112
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691901113 Pending DE1901113A1 (de) | 1969-01-10 | 1969-01-10 | Matratze fuer Bandscheibengeschaedigte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1901113A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2616320A1 (fr) * | 1987-06-10 | 1988-12-16 | Cherence Rene | Tapis anti-escarres |
-
1969
- 1969-01-10 DE DE19691901113 patent/DE1901113A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2616320A1 (fr) * | 1987-06-10 | 1988-12-16 | Cherence Rene | Tapis anti-escarres |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US885243A (en) | Orthopedic operating-table. | |
US1559119A (en) | Mattress retainer | |
DE2428777A1 (de) | Unterbett- und bettzeugeinheit | |
US1968120A (en) | Patient position supporting attachment for hospital beds | |
DE1901113A1 (de) | Matratze fuer Bandscheibengeschaedigte | |
DE6900803U (de) | Matratze fuer bandscheibengeschaedigte | |
US2349392A (en) | Holder | |
DE19647669A1 (de) | Orthopädische Matratzenauflage oder Strandmatte | |
CN211750365U (zh) | 一种儿科护理约束装置 | |
DE860529C (de) | Fussstuetze | |
US17195A (en) | Stjkgical splint apparatus | |
DE10043707A1 (de) | Therapiepolster | |
DE1747917U (de) | Ruecken- und wirbelsaeulenpolster. | |
DE20004792U1 (de) | Knieschoner | |
DE1810171U (de) | Sitzhilfe zum stuetzen des kindes in verschiedenen lagen in einem kinderwagen od. dgl. | |
DE4433773A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und Auswertung der Druckverteilung eines menschlichen Körpers auf einem Sitz- und/oder Liegeteil | |
DE1851325U (de) | Kombinations-zweiteile-keil. | |
DE19902352A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Matratze aus Schaumstoff | |
DE102013002759B4 (de) | Anti-Dekubitus- und Gesundheitskissen | |
CH162289A (de) | Spreizfussstütze. | |
DE1860703U (de) | Liegematratze, insbesondere fuer kranke mit abnormer wirbelsaeule. | |
DE1902645U (de) | Aus schaum- oder moosgummi bestehendes druckpolster fuer orthopaedische zwecke. | |
DE202008010069U1 (de) | 3-fach kombinierbares Nackenstützkissen | |
DE102006042709A1 (de) | Kopfstütze | |
DE19633639A1 (de) | Dekubiti - Verfahren zur Verhinderung bzw. Bekämpfung von Dekubitus |