[go: up one dir, main page]

DE1901082U - Voreilrolle zum foerdern gummilastischer faeden. - Google Patents

Voreilrolle zum foerdern gummilastischer faeden.

Info

Publication number
DE1901082U
DE1901082U DEV15981U DEV0015981U DE1901082U DE 1901082 U DE1901082 U DE 1901082U DE V15981 U DEV15981 U DE V15981U DE V0015981 U DEV0015981 U DE V0015981U DE 1901082 U DE1901082 U DE 1901082U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
thread
base
elastic
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15981U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glanzstoff AG
Original Assignee
Glanzstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glanzstoff AG filed Critical Glanzstoff AG
Priority to DEV15981U priority Critical patent/DE1901082U/de
Publication of DE1901082U publication Critical patent/DE1901082U/de
Priority to CH5365A priority patent/CH418512A/de
Priority to BE658103D priority patent/BE658103A/fr
Priority to NL6500614A priority patent/NL6500614A/xx
Priority to ES110951U priority patent/ES110951Y/es
Priority to AT68265A priority patent/AT252440B/de
Priority to GB5825/65A priority patent/GB1066094A/en
Priority to FR5227A priority patent/FR1424349A/fr
Priority to US432330A priority patent/US3319293A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0078Producing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/06Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate singly
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/731Filamentary material, i.e. comprised of a single element, e.g. filaments, strands, threads, fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

RA. 116 783*15.2.6*»
VGF 1200 Gm
Voreilrolle zum Fördern gumraielastischer Fäden.
Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG. Wuppertal-Elberfeld
Gegenstand der Neuerung ist eine Voreilrolle zum Fördern frischgesponnener gummielastischer Fäden.
Es ist beim Aufwickeln von Fäden bekannt, sogenannte Voreilrollen zu benutzen, um die Fadenspannung in dem auf die Aufwickelspule auflaufenden Fadenende möglichst gleichmäßig halten zu können. Die Voreilrollen bekannter Konstruktion haben im allgemeinen eine rauhe bzw. derart profilierte Oberfläche, daß der Faden beim einsinken in der Profilierung erhöhten Reibungsschluß mit der Voreilrolle bekommt, wodurch das Gleiten zwischen Faden und Rollenoberfläche verhindert werden soll. Für normale Fäden ist dann die günstigste Voraussetzung für die Regulierung der Fadenspannung zwischen Voreilrolle und Aufwickelstelle gegeben.
Beim Aufwickeln frischgesponnener gummielastischer Fäden sind die bekannten Rollenkonstruktionen Jedoch nicht brauchbar. Insbesondere muß hier gerade verhindert werden, daß Faden und Rollenoberfläche die gleiche: Geschwindigkeit haben, da sonst der Faden an der Oberfläche festzukleben bestrebt ist. Es wurde deshalb versucht, eine vollständig glatte, mit einer Laufrille ähnlich den bei Schnur-
- 2 - VG? 12G0
rollen üblich versehene Voreilrolle zu verwenden. Ss hat sieh aber gezeigt* daß die Verhältnisse bei einer solchen Rolle vollkcrr.ien unkontrollierbar werden, da der Faden mal an der Rollenoberfläche festklebte mal nur ganz schwachen Reibungssshluß mit der Lauffläche hat und daher nicht mehr oder nur ungenügend gefördert wird.
Der neuerungsgemäßen Voreilrolle liegt demnach nunmehr die Aufgabe zugrunde, den frischgesponnenen gummielastischen Faden vollständig gleichmäßig und so zur Aufwickelvorrichtung zu transportieren, daß er praktisch ohne Längsdehnung aufgewiekelt werden kann. Um eine Differenzgeschwindigkeit zwischen Überlaufrolle und Faden zu erzielen, muß die Rolle schneller rotieren, als es der Faaengeschwindigkeit entsprechen würde."Andererseits soll sie den zu transportierenden gummielastischen Faden gerade so stark beschleunigen, daß die Fadenspannung zwischen Voreilrolle und Aufwickelstelle etwa gleich Null ist.
Es wurde nun gefunden, daß die Reibungsverhältnisse zwischen Faden und Rollenoberfläche sehr stark durch die Haftfähigkeit des frisch gesponnenen Fadens an glatten Oberflächen einerseits und den durch die mitgeschleppte Flüssigkeit sich bildenden Film zwischen Faden und Rollenoberfläche andererseits bestimmt v/erden und nur dann kontrollierbar und konstant bleiben, wenn durch entsprechende Formung der Lauffläche die Möglichkeit zum Abfließen der vorn Faden mitgeschleppten Flüssigkeit gegeben, außerdem die geschlossene Oberfläche unterbrochen wird.
Neuerungsgemäß wird die gestellte Aufgabe durch eine Voreilrolle zum Fördern frischgesponnener gummielastischer Fäden gelöst, welche eine glatte Laufrille mit halbkreisförmigem oder im Lauf-grund abgerundeten keilförmigen Querschnitt und auf dem gesamten Umfang gleichmäßig verteilte Bohrungen im Laufri 11 engrund auf vielst.
11 *>
VGP 1200
Dabei hat sich gezeigt, daß das Verhältnis von Stegfläche zur Flache der angebrachten Bohrungen in relativ weiten Grenzen variieren kann.
Als besonders vorteilhaft hat sich aber ein Bereich herausgestellt, bei welchem die Fläche der Stege zu der der Bohrungen sich verhält wie 2:1 bis 1:3·
Anhand der beiliegenden Zeichnung wird die neuerungsgemäße Voreilrolle näher erläutert.
Auf der Voreilwelle 1 ist der Rollenkörper 2 befestigt, welcher die in beliebiger Weise mit dem Rollenkörper verbundene Lauffläche 3 trägt. Diese hat eine umlaufende Laufnut von gleichmäßigem Querschnitt, welcher wie in der Zeichnung halbrund, aber auch ähnlich der Laufrille einer Schnurrolle geformt und mit einem mehr oder weniger großen Radius im Grund versehen sein kann; während die beiden Flanken nach außen geradlinig auseinander laufen. Dabei genügt es zwar bereits unter Umständen, wenn der Radius des Rillengrundes das 4 bis 5fache des Padendurchmessers beträgt, schon aus fertigungstechnischen Gründen wird man aber im allgemeinen eine der in der Zeichnung gezeigten ähnlichen Form vorziehen.
Der Grund der Lauffläche ist auf dem ganzen Umfang mit Bohrungen versehen. Diese verhindern überraschenderweise das Kleben der Fäden auf der Rolle, obwohl sie das erwünschte Abstreifen der Flüssigkeit von dem Faden erleichtern. Es ist daher mit Hilfe der neuerungsgemäßen Voreilrollen-Konstruktion möglich, den frischgesponnenen gummielastischen Faden mit großer Gleichmäßigkeit zu transportieren.

Claims (2)

PA116 783*15.2.6Ί f - 4 - VGF 1200 Gm Schut zansprüche
1. Voreilrolle zum Fördern frischgesponnener gummielastischer· Fäden, gekennzeichnet durch eine glatte Laufrille (3) mit halbkreisförmigem oder im Laufgrund abgerundetem keilförmigen Querschnitt und auf dem gesamten Umfang gleichmäßig verteilten Bohrungen (4) im Laufrillengrund.
2. Voreilrolle nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet 3 daß die Gesamtfläche der Bohrungen (4) ein·. Drittel bis drei Viertel der durch die Bohrungsdurchmesser in der Breite begrenzten Grundfläche der Laufrille (^) ausmacht und daß der Abrundungsradius des Laufgrundes mindestens das fünffache des Padendurehmessers beträgt.
DEV15981U 1964-02-15 1964-02-15 Voreilrolle zum foerdern gummilastischer faeden. Expired DE1901082U (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15981U DE1901082U (de) 1964-02-15 1964-02-15 Voreilrolle zum foerdern gummilastischer faeden.
CH5365A CH418512A (de) 1964-02-15 1965-01-04 Voreilrolle zum Fördern frischgesponnener, gummielastischer Fäden
BE658103D BE658103A (de) 1964-02-15 1965-01-11
NL6500614A NL6500614A (de) 1964-02-15 1965-01-18
ES110951U ES110951Y (es) 1964-02-15 1965-01-26 Una polea de avance para el transporte de hilos recien hilados.
AT68265A AT252440B (de) 1964-02-15 1965-01-27 Voreilrolle zum Fördern gummielastischer Fäden
GB5825/65A GB1066094A (en) 1964-02-15 1965-02-10 Improvements relating to a lead roller for feeding or conveying elastic yarns
FR5227A FR1424349A (fr) 1964-02-15 1965-02-11 Galet de guidage pour le transport de fils présentant une élasticité analogue à celle du caoutchouc
US432330A US3319293A (en) 1964-02-15 1965-02-12 Lead roller for elastomeric threads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15981U DE1901082U (de) 1964-02-15 1964-02-15 Voreilrolle zum foerdern gummilastischer faeden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901082U true DE1901082U (de) 1964-09-24

Family

ID=7575360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15981U Expired DE1901082U (de) 1964-02-15 1964-02-15 Voreilrolle zum foerdern gummilastischer faeden.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3319293A (de)
AT (1) AT252440B (de)
BE (1) BE658103A (de)
CH (1) CH418512A (de)
DE (1) DE1901082U (de)
ES (1) ES110951Y (de)
FR (1) FR1424349A (de)
GB (1) GB1066094A (de)
NL (1) NL6500614A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828225A (en) * 1986-12-15 1989-05-09 Wyle Laboratories Power cable retriever
US5178313A (en) * 1988-11-08 1993-01-12 Hughes Aircraft Company Pneumatic shoe for high speed filamentary capstan
US7416225B2 (en) * 2001-02-06 2008-08-26 Swagelok Company Fitting for metal pipe and tubing
US7407196B2 (en) * 2003-08-06 2008-08-05 Swagelok Company Tube fitting with separable tube gripping device
US7066496B2 (en) * 2001-02-06 2006-06-27 Swagelok Company Fitting with separable gripping device for pipe and tube
KR100861970B1 (ko) * 2001-02-06 2008-10-07 스와겔로크 컴패니 스테인레스강관용 관 이음쇠
BR0207034A (pt) * 2001-02-06 2005-02-09 Swagelok Co Conexão de tubo para uma extremidade de tubo, e elemento de acoplamento fêmea
KR20060113929A (ko) * 2003-11-03 2006-11-03 스와겔로크 컴패니 금속 파이프 및 배관용 이음쇠
TW200602577A (en) * 2004-04-22 2006-01-16 Swagelok Co Fitting for tube and pipe
US7497483B2 (en) 2004-04-22 2009-03-03 Swagelok Company Fitting for tube and pipe with cartridge
US20080054626A1 (en) * 2006-09-01 2008-03-06 Swagelok Company Fitting for fluid conduits
US10215315B2 (en) 2008-09-05 2019-02-26 Parker-Hannifin Corporation Tube compression fitting and flared fitting used with connection body and method of making same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2284244A (en) * 1938-10-05 1942-05-26 Tubize Chatillon Corp Process and apparatus for winding filaments
US2246917A (en) * 1939-12-27 1941-06-24 Us Rubber Co Method of and apparatus for separating a rubber ribbon into its individual threads
NL194239A (de) * 1954-03-10

Also Published As

Publication number Publication date
ES110951Y (es) 1965-06-16
NL6500614A (de) 1965-08-16
AT252440B (de) 1967-02-27
US3319293A (en) 1967-05-16
FR1424349A (fr) 1966-01-07
GB1066094A (en) 1967-04-19
CH418512A (de) 1966-08-15
ES110951U (es) 1965-03-01
BE658103A (de) 1965-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901082U (de) Voreilrolle zum foerdern gummilastischer faeden.
DE2005211C3 (de) Tragrolle für Fördervorrichtungen, Förderbänder u.dgl
DE2821004A1 (de) Farbbandkassette fuer druckmaschinen o.dgl.
DE3903161A1 (de) Breitstreckenwalze
DE2612373A1 (de) Leiste mit metallueberzug und verfahren zu ihrer herstellung
DE2358135A1 (de) Aufzeichnungsband
DE2346452C2 (de) Kraftübertragende Walze
DE2015599C3 (de) Vorrichtung zum zahnkranzlosen Transport von reprographischem Material durch mehrere Lösungstanks
DE69524705T2 (de) Fördervorrichtung für ultradünnes Bandmaterial mit einer Walze mit profilierter Oberfläche
DE2217952A1 (de) Einrichtung zum Paraffinieren von Garn auf Textilmaschinen
DE2603659C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung streifenförmiger fotografischer Schichtträger
DE2707044C2 (de) Paraffiniereinrichtung
DE1623282A1 (de) Bandmass mit automatischer Messbandaufspulung
CH400194A (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE2130960A1 (de) Falschdrallverfahren und -vorrichtung zum Drehen von Textilfaeden
DE1184938B (de) Dorn zum kontinuierlichen Herstellen von verstaerkten Kunststoffrohren durch Aufwickeln von Faserstoffbaendern
DE69106605T2 (de) Elastische Transportwalze zur Papierzuführung.
DE1241703B (de) Transportrolle fuer bandfoermiges fotografisches Material
CH484679A (de) Drainageschlauch für Körperhöhlungen
CH444749A (de) Förderband
DE1303863C2 (de) Breitstreckwalze fuer biegsame materialbahnen aus papier od.dgl
CH652764A5 (de) Vorrichtung fuer den schusseintrag an einer bandgreiferwebmaschine.
DE806567C (de) Spulenschlitten fuer Webstuehle, Spitzenwebstuehle, Netz- und Bindungswebstuehle
DE7717868U1 (de) Spule zum aufwickeln von faeden oder garnen
DE1286446B (de) Umlenkrolle fuer Foerderbaender