DE1901013A1 - Spritzkopf fuer Kunststoffstrangpressen - Google Patents
Spritzkopf fuer KunststoffstrangpressenInfo
- Publication number
- DE1901013A1 DE1901013A1 DE19691901013 DE1901013A DE1901013A1 DE 1901013 A1 DE1901013 A1 DE 1901013A1 DE 19691901013 DE19691901013 DE 19691901013 DE 1901013 A DE1901013 A DE 1901013A DE 1901013 A1 DE1901013 A1 DE 1901013A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection head
- flow channel
- guide surface
- screw
- extruders
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 12
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 11
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/362—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using static mixing devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Spritzkopf für Kunststoffstrangpressen Die Erfindung bezieht sich auf einen Spritzkopf ftir Kunststoffstrangpressen, insbesondere auf einen Mehrfachspritzkopf.
- Solche Spritzköpfe sind in verschiedenen Ausfiihrungsformen bekannt und besitzen zumindest einen vom Ausstoßende der Kunststoffstrangpresse zum Düsenmundstück des Spritzkopfes führenden Fließkanal. Soweit es sich um Spritzköpfe handelt, bei denen dieser Fließkanal eine größere Länge aufweist, so daß im Fließkanal eine thermische Beeinflussung der im Fließkanal strömenden plastifizierten Masse, beispielsweise eine einseitige Abkütijung der plastifizierten Masse, eintreten kann, ist es bekannt, im tlließkanal eine gewendelta Leitfläche vorzusehen. Bei bekannten Spritzköpfen dieser Art (vergl. Schenkel, Schneckenpressen für Kunststoffe, München, 1959, 8. 228) besteht die gewendelte Leitfläche aus einem in den Fließkanal hineinragenden, wellenartigen Kern, der spanabhebend auf seiner Außenseite mit der gewendelten Leitfläche versehen ist. Das ist in fertigungstechnischer Hinsicht aufwendig, darüber hinaus kann der wellenartige Kern die Temperaturverhältnisse in der strömenden plastifizierten Masse ungünstig beeinflussen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Spritzkopf der eingangs beschriebenen rt auf einfache Weise den Fließkanal mit einer gewendelten Leitfläche auszurüsten.
- Die Erfindung betrifft einen Spritzkopf für Kunststoffstrangpressen, insbesondere einen Mehrfachspritzkopf, mit vom Ausstoßende der Kunststoffstrangpresse zum Düsenmundstück des Spritzkopfes fahrendem Fließkanal mit gewendelter Leitfläche.
- Die Erfindung besteht darin, daß die gewendelte Leitfläche als in den Fließkanal eingelegte Schraubenfläche ausgeführt ist.
- Dabei kann diese Schraubenläche eine einfache oder eine mehrfache Schraubenfläche sein. Sowohl eine einfache Schraubenfläche als auch eine mehrfache Schraubenfläche lassen sich einfach fertigen, wo nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Schraubenfläche durch Verdrillung eines geraden Metaliprofils, beispielsweise Stahlprofils, geformt ist. Nach bevorzugter Ausf~uhrungsform der Erfindung ist die gewendelte Leitfläche vollkommen kernfrei. Das erreicht man dadurch, daß man die Schraubenfläche aus einem Flachstahlstreifen in der beschriebenen Weise durch Verdrillung formt. Man kann jedoch auch von einem kreuzförmigen Metaliprofil ausgehen und erreicht durch Verdrillung in diesem Falle gleichsam eine vierfache Schraubenfläche, die aus zwei sich durchkreuzenden einfachen Schraubenflächen besteht, wobei im Durchkreuzungspunkt zwar ein Kern vorhanden ist, dessen Masse jedoch gering ist.
- Er beeinflußt daher die Temperaturverhältnisse in der strömenden plastifizierten Kunststoffmasse nicht oder nur wenig. -Obwohl im Rahmen der Erfindung die Schraubenfläche durch Verdrillung eines Metallprofils, vorzugsweise eines Stahlprofils geformt wird, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die in den Fließkanal eingelegte einfache oder mehrfache Schraubenfläche auch auf andere Weise zu formen.
- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei dem errindungsgemäßen Spritzkopf auf sehr einfache Weise der Fließkanal mit einer gewendelten Leitfläche versehen werden kann, die darüber hinaus den bekannten Ausführungen auch funktionell überlegen ist, weil ein wellenartiger Kern fehlt.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Spritzkopf mit perspektivisch dargestellter gewendelter Leitfläche.
- Der in den Figuren dargestellte Spritzkopf 1 ist für eine Kunststoffstrangpresse bestimmt, es möge sich um einen Doppelspritzkopf handeln, der dazu nach rechts hin symmetrisch zu ergänzen ist. Der Spritzkopf 1 besitzt vom Ausstoßende der Kunststoffstrangpresse zum nicht gezeichneten Düsenmundstück des Spritzkopfes rührende Fließkanäle 2 und darin eine gewendelte Leitfläche. Man entnimmt aus der Figur unmittelbar, daß die gewendelte Leitfläche als in den Fließkanal eingelegte Schraubenfläche 3 ausgeführt ist, die im Ausführungsbeispiel von links in den Fließkanal eingeschoben wurde und durch den Bolzen 4 gehalten wird. Die Schraubenfläche 5 ist im Ausführungsbeispiel durch Verdrillung eines Flachprofils, welches beispielsweise aus Stahl oder Messing besteht, geformt. Sie ist daher kernfrei aufgebaut. Jedenfalls besteht die Möglichkeit, die Schraubenfläche 3 mit Bohrungen, Schlitzen oder Lochungen zu versehen, die einen Teil des Gutes durchtreten lassen. Das ist in der Zeichnung bei 5 angedeutet worden.
- AnsPruche:
Claims (4)
- Ansprüche 1. Spritzkopf für Kunststoffstrangpressen, insbesondere Mehrfachspritzkopf, mit vom Ausstoßende der Kunststoffstrangpresse zum Düsenmundstück des Spritzkopfes führendem Fließkanal mit gewendelter Leitfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die gewendelte Leitfläche als in den Fließkanal (2) eingelegte Schraubenfläche (3) ausgeführt ist.
- 2. Spritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfläche (3) durch Verdrillung eines geraden Metallprofils geformt ist.
- 3. Spritzkopf nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfläche (3) kernfrei aus einem Flachmetall -streifen geformt ist.
- 4. Spritzkopf nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfläche (3) Bohrungen, Schlitze oder Lochungen (5) aufweist.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691901013 DE1901013B2 (de) | 1969-01-10 | 1969-01-10 | Spritzkopf fuer kunststoffstrangpressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691901013 DE1901013B2 (de) | 1969-01-10 | 1969-01-10 | Spritzkopf fuer kunststoffstrangpressen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1901013A1 true DE1901013A1 (de) | 1970-07-16 |
DE1901013B2 DE1901013B2 (de) | 1972-09-21 |
Family
ID=5722052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691901013 Pending DE1901013B2 (de) | 1969-01-10 | 1969-01-10 | Spritzkopf fuer kunststoffstrangpressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1901013B2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998010910A1 (de) * | 1996-09-12 | 1998-03-19 | Krupp Werner & Pfleiderer Gmbh | Extruder für die herstellung von kunststoffgranulat |
EP1108464A2 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-20 | a+g Extrusion Technology GmbH | Verfahren zum Durchmischen eines Schmelzenstromes aus Kunststoff |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH615113A5 (de) * | 1976-04-29 | 1980-01-15 | Sulzer Ag | |
DE3038306C2 (de) * | 1980-10-10 | 1984-03-22 | Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover | Strangpreßvorrichtung zur Herstellung von geschäumtem, thermoplastischem Kunststoff |
-
1969
- 1969-01-10 DE DE19691901013 patent/DE1901013B2/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998010910A1 (de) * | 1996-09-12 | 1998-03-19 | Krupp Werner & Pfleiderer Gmbh | Extruder für die herstellung von kunststoffgranulat |
EP1108464A2 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-20 | a+g Extrusion Technology GmbH | Verfahren zum Durchmischen eines Schmelzenstromes aus Kunststoff |
EP1108464A3 (de) * | 1999-12-17 | 2002-03-27 | a+g Extrusion Technology GmbH | Verfahren zum Durchmischen eines Schmelzenstromes aus Kunststoff |
US6579001B2 (en) * | 1999-12-17 | 2003-06-17 | A+G Extrusion Technology Gmbh | Method for thoroughly mixing a melt flow made of plastic |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1901013B2 (de) | 1972-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7036241U (de) | Kraftstoffeinspritzduese. | |
EP1886731A2 (de) | Sprühdüsenanordnung | |
DE2426492A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife | |
EP0519967B1 (de) | Austragkopf für medien | |
DE1296783B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Kunststoff in Form von schlauchfoermigen Teilen | |
EP0292646B1 (de) | Strangpresswerkzeug zum Strangpressen eines marmorierten Profils aus thermoplastischem Kunststoff, Stichwort Düsenfinger | |
DE2359282C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus geschäumten Thermoplasten | |
DE2446421A1 (de) | Spritzkopf zum strangpressen von hohlprofilen aus kunststoff | |
DE1261657B (de) | Spritzkopf zum Herstellen von schlauchfoermigen Straengen | |
DE3534901A1 (de) | Hochdruck-mischkopf | |
DE1901013A1 (de) | Spritzkopf fuer Kunststoffstrangpressen | |
DE2348608B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schaum- oder Homogenstoffen aus fließfähigen Reaktionskomponenten | |
DE2548670C2 (de) | ||
EP0275057B1 (de) | Strangpresswerkzeug zum Herstellen von marmorierten Profilen | |
DE1942022A1 (de) | Einteiliger Spruehkopf fuer Aerosolbehaelter | |
DE1179356B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen | |
DE1132319B (de) | Mehrfachform zum Spritzgiessen oder Spritzpressen von insbesondere aus Kunststoff bestehenden flachen Formlingen | |
EP1238698B1 (de) | Statikmischer | |
DE2432009C3 (de) | Spritzgießform zum Herstellen von Gummigegenständen | |
DE2713747C2 (de) | Waschanlage, insbesondere für Abdeckscheiben von Kraftfahrzeugleuchten | |
DE3603430C2 (de) | ||
DE3618395A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines massiven oder geschaeumten kunststoff bildenden reaktionsgemisches aus fliessfaehigen komponenten | |
DE1529786A1 (de) | Strangpresswerkzeug und Strangpressverfahren | |
DE3425660A1 (de) | Duese fuer kunststoffspritzmaschinen | |
DE2147065C3 (de) | Rohrverbindung |