DE1900496U - Reifenschutzkette. - Google Patents
Reifenschutzkette.Info
- Publication number
- DE1900496U DE1900496U DE1964R0028486 DER0028486U DE1900496U DE 1900496 U DE1900496 U DE 1900496U DE 1964R0028486 DE1964R0028486 DE 1964R0028486 DE R0028486 U DER0028486 U DE R0028486U DE 1900496 U DE1900496 U DE 1900496U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- rings
- covering
- berlin
- consist
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Tires In General (AREA)
Description
Die Neuerung "betrifft eine Reifenschutzkette aus einem die
Reifenlauffläche bedeckenden Hetzteil, dessen senkrecht
zum Reifen stehende Elemente aus Ringen bestehen, und aus die Reifenstirnkanten bedeckenden Netzteilen.
Die Einge haben den grossen Yorzug, dass sie sich während des Betriebes um ihre eigene ichse drehen und dass infolgedessen
eine gleichmässige ibnutzung der Einge (was eine lange Lebensdauer zur !Folge hat) und eine hervorragende
Selbstreinigung der Kette gewährleistet ist. Der Nachteil der Ringe ist jedoch der, dass sie in der Herstellung
relativ teuer sind.
Durch die feuerung wird vorgeschlagen, dass die senkrecht
zum Reifen stehenden Elemente der die Reifenstirnkanten bedeckenden Netzteile aus ovalen Gliedern bestehen.
Die neue Kette weist also, im Gegensatz zu den bekannten Ketten, bei denen alle senkrecht zum Reifen stehenden
Elemente als Ringe ausgebildet sind, nur noch in denjenigen Bereichen (nämlich in den die Reifenlauffläche
bedeckenden Teilen), die besonders beansprucht werden, die teuren Ringe aufj die seitlichen Partien, die seltener
mit dem Untergrund in Berührung kommen, sind dagegen mit den weniger kostspieligen ovalen Kettengliedern bestückt..
Eine mögliche Ausführungsform der seitlichen Netzteile besteht
darin, dass diese aus aneinander liegenden Rhomben aufgebaut sind, deren Eckpunkte Ringe und deren Seiten
ovale Glieder sind.
Der Laufflächenteil der Schutzkette kann beispielsweise aus periodisch angeordneten Sechsecken und Rhomben bestehen,
wobei die Eckpunkte und die Seiten Ringe sind.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist eine Reifenschutzkette
gemäss der Neuerung dargestellt.
Ihr Hittelteil a, welches der Reifenlauffläche anliegt,
besteht aus Sechsecken 1 und Rhomben 2. Die-Eckpunkte 3
sowie die Seiten 4 der Sechsecken 1 bzw. der Rhomben 2 werden von Ringen 5 gebildet.
Die seitlichen Partien b der Kette bestehen aus aneinander liegenden Rhomben 6, die an ihren Eckpunkten 7 über Ringe 8
miteinander verbunden sind, und deren Seiten 9 ovale Kettenglieder IO sind. Über Haken 11 ist das Hetz an Seitenketten
12 befestigt. Mit 13 sind sogenannte Kettenschlösser bezeichnet, über die die Enden der Netzteile aneinandergeschlossen
werden können.
Claims (3)
1) Reifenschutzkette aus einem die Reifenlauffläche bedeckenden.
Netzteil,, dessen senkrecht zum Reifen stehende Elemente
aus Ringen bestehen, und aus die Reifenstirnkanten bedeckenden Netzteilen, dadurch gekennze ichnet, dass
die senkrecht zum Reifen stehenden Elemente (lO) der letzteren (b) aus ovalen Gliedern bestehen.
2) Reifenschutzkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Reifenstirnkanten bedeckenden
Hetzteile (b) aus aneinanderliegenden Rhomben (β) aufgebaut
sind, deren Eckpunkte (7) Ringe (8) und deren Seiten ovale Glieder sind.
3) Reifenschutzkette nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die Reifenlauffläche
bedeckende Hetzteil (a) aus periodisch angeordneten Sechsecken (l) und Rhomben (2) aufgebaut ist, wobei
die Eckpunkte (3) und die Seiten (4) Ringe (5) sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964R0028486 DE1900496U (de) | 1964-05-22 | 1964-05-22 | Reifenschutzkette. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964R0028486 DE1900496U (de) | 1964-05-22 | 1964-05-22 | Reifenschutzkette. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1900496U true DE1900496U (de) | 1964-09-10 |
Family
ID=33179674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964R0028486 Expired DE1900496U (de) | 1964-05-22 | 1964-05-22 | Reifenschutzkette. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1900496U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2311291A1 (de) * | 1973-03-07 | 1974-09-12 | Erlau Ag Eisen Drahtwerk | Reifenkette |
DE2616609A1 (de) * | 1976-04-13 | 1977-11-03 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Reifenkette, insbesondere reifenschutzkette |
-
1964
- 1964-05-22 DE DE1964R0028486 patent/DE1900496U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2311291A1 (de) * | 1973-03-07 | 1974-09-12 | Erlau Ag Eisen Drahtwerk | Reifenkette |
DE2616609A1 (de) * | 1976-04-13 | 1977-11-03 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Reifenkette, insbesondere reifenschutzkette |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2629409A1 (de) | Reissverschlusstragband | |
DE1900496U (de) | Reifenschutzkette. | |
DE492282C (de) | Behaelter fuer Rasierstangenseife mit eingelegtem Gummiring | |
DE647901C (de) | Rad fuer Spielzeugzwecke | |
DE2242945A1 (de) | Gasfeuerzeug | |
AT262820B (de) | Gleitschutz- bzw. Reifenschutzkette | |
von Schneider | Neue Zuschreibungen an Mattias Stoomer | |
AT116125B (de) | Scheibenrad für Luftreifen. | |
DE720345C (de) | Pferdegasschutzmaske | |
DE880664C (de) | Verschluss fuer Kordeluhrenarmbaender | |
DE474585C (de) | An dem Schuhrand zu befestigende Kappe zum Verdecken und Halten von Schuhriemenenden | |
AT159825B (de) | Reißverschluß. | |
DE1861500U (de) | Taschen-schraubenzieher. | |
DE375119C (de) | Karabinerhaken fuer Viehketten | |
DE6607896U (de) | Innenausstattung fuer schutzhelme. | |
Behler | A Mythical Image: The Ideal of India in German Romanticism | |
DE1848010U (de) | Aus mehreren kettenartig ineinanderhangenden einzelringen verflochtener fingerring. | |
DE1947479U (de) | Krankuebel. | |
DE1867511U (de) | Ballenschuetzer. | |
DE7536668U (de) | Kopfbedeckung | |
DE1722120U (de) | Zeichenkopf fuer zeichenmaschinen u. dgl. | |
CH134819A (de) | Kotfangeinrichtung an Fahrzeugrädern. | |
DE1847337U (de) | Schwimmweste. | |
DE1787533U (de) | Spielzeug- und gymnastikreifen. | |
DE1947402U (de) | Plattenkette. |