DE1895945U - Werbeplatte. - Google Patents
Werbeplatte.Info
- Publication number
- DE1895945U DE1895945U DE1964W0032501 DEW0032501U DE1895945U DE 1895945 U DE1895945 U DE 1895945U DE 1964W0032501 DE1964W0032501 DE 1964W0032501 DE W0032501 U DEW0032501 U DE W0032501U DE 1895945 U DE1895945 U DE 1895945U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- edges
- advertising
- permanent adhesive
- adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Floor Finish (AREA)
Description
Westfalen-Siebdruck Knaup & Co., 4-983 Eirchlengern i« iestf
Sciielmenbrj-iiksweg 861
Y/erb ep latte
Die !Teuerung betrifft eine Y/erbeplatte und ist zum Aufkleben
auf den Fussboden gedacht, sie kann aber auch an wänden, Möbel od. dgl. geklebt werden.
Die !Teuerung besteht darin, daß die aus Kunststoff bestehende,
eine beliebige formgebung aufweisende Platte rückseitig mit einem Permarientkleber beschichtet ist und geschrägte,
sich verjüngende Kanten aufweist.
Man hat bisher keine Kunststoffplatten auf den Fussboden
geklebt, da die Ernten der Platten Stolperkanten bilden
würden Lind insbesondere in öffentlichen Gebäuden, G-eschäften
u. dgl» mit derartig aufgeklebten Platten eine Unfallgefahr hervorgerufen würde.
Durch die iinordnung von geschrägten, sieh verjüngenden
Eanten bei der werbeplatte ist die Unfallgefahr vollkommen
beseitigt und die Platte fügt sich unmerklich in die
Fussbodenaberflache ein, selbst wenn ilenschen in dichtgedrängter
"i/eise über einen mit einer derartigen 'ϊ/erbe—
platte versehenen Pussboden gehen, wird kaum jemand die geringe Erhöhung durch -die w'erbeplatte wahrnehmen, auf
keinen Fall s.ber über die Kante der Platte stolpern. Der Werbeeffekt wird durch das Herausfallen in Form und
Farbe vom übrigen Fussboden hervorgerufen und der Torteil besteht darin, daß die Platte entfernt werden kann und
beispielsweise durch eine andere Platte anderer Färb- und Formgebung ersetzt werden kann« Durch den Permanentkleber
wird die Platte unverrückbar auf den Fussboden festgehalten und selbst bei grösster Beanspruchung kann ein Verschieben
der Platte nicht hervorgerufen werden, ^in weiterer
Vorteil besteht darin, daß durch die geschrägten !lauten, die unter einen sehr spitzen Einkel geschrägt sind,
sich keine Schmutzecken an den Händern der Platte bilden können, die beim Putzen und V/isclien des Fussbodens an diesen
Stellen den Schmutz aufnehmen könnten. Die Kanten der „;©rbeplatte können somit leicht sauber gehalten werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der !Teuerung
dargestellt. Bs zeigen:
Figur 1 eine Platte in Draufsicht,
Figur 2 eine Platte im Schnitt, z.T. gebrochen,
Figur 3 und 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Platte,
z.T. gebrochen, und zwar Figur 3 in noch nicht geklebtem
Zustand und Figur 4 in aufgeklebtem Zustand,
Figuren 5-10 zeigen verschiedene Möglichkeiten der Formgestaltung.
O "
Die neuerungsgemässe Platte 1 weist an ihren Aussenksnten
Schrägungen 2 auf, die unter spitzem 77Inkel liegen und somit der Platte einen allmählich auslaufenden Rand geben»
Ob die Schrägung nun von oben erfolgt, wie es In Figur 2
dargestellt ist, oder von unten unter Einfügung eines eventuellen Kerbschnittes 3, ist gleichgültig. Der. Vorteil
der Aus führung s form der Fig. 3 uncL 4- besteht darin, daß
die glatte Kunststoffoberfläche auch an den .Schrägflächen 2
einen einwandfreien Glanz aufweist und demzufolge die Schrägkanten 2 nicht aus dein Gesamteindruck der Platte
herausfallen, während der Yorteil des Ausführungsbeispieles der Figur 2 darin zu sehen ist, daß bei farbig hinterdruckter
Platte die Seitenkaiiten, also die im Bereich der Schrägflächen
2 liegenden 'Teile der Platte, die gleiche Farbe haben
wie die übrige Platte*
Die Platte 1 kann aus trittfestem Kunststoff, beispiels-
?/eise glasklarem Hart-PYO, Polyester, Polyaethylen od. dgl,
bestehen, und wie die vielen Ausführungsbeispiele der Figuren zeigen, ist ihre Formgebung gleichgültig.
Als Kleber wird Vorzugspreise ein Permanentkleber verwendet,
damit der Fussboden nicht beschädigt wird und die Platte jederzeit wieder abgenommen werden kann; es kann ein beliebiger
Kunststoffkleber sein und um die Platte einwandfrei
ausliefern zu können, ist eine abziehbare Schutzschicht 4 rückseitig vorgesehen, wie es die Figur 2 zeigt. Ζγ/ischen
der Schutzschicht 4 und der Platte Λ liegt somit der
Kleber 5.
Selbstverständlich, ist der Gedanke der !Teuerung nicht
auf die dargestellten Platten beschränkt, so kann sie gede beliebige Form haben, z.B. eine nachbildung einer
Verpackung oder Flasche sein.
Claims (1)
- 2 IS 995*1 Ik.Sc Ii ut zansprüclie1» V/erbeplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die aus
trittfestem Kunststoff bestehende, eine beliebige Formgebung aufweisende Platte rückseitig mit einem Permanentkleber beschichtet ist und geschrägte, sich verjüngende Kanten aufweist.2, Werbeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägung an den Kanten unter spitzem Winkel
erfolgt.3, v/erbeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägung unter einem Winkel von 5 "bis 15 erfolgt,4, Werbeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte aus glasklarem Hart-PVC farbig hinterdruckt besteht,5* Werbeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentkleber mit einer abziehbaren Schutzschicht (4·) versehen ist.6. Werbeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Permanentkleber ein Eunststoffkleber verwendet ist.7· Werbeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägflächen (2) an den Kanten der Platte (1) von oben nach unten zu den Aussenkanten hin anfallen.8· '.Verbeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägung von unten nach oben zu den Aussenkanten der Platte (1) hin erfolgt, während am Ende der Schrägung von der Unterseite der Platte ein Kerbschnitt (J) angesetzt ist, der sich mit Abstand entlang zu den Aussenrändern der Platte erstreckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964W0032501 DE1895945U (de) | 1964-04-17 | 1964-04-17 | Werbeplatte. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964W0032501 DE1895945U (de) | 1964-04-17 | 1964-04-17 | Werbeplatte. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1895945U true DE1895945U (de) | 1964-07-02 |
Family
ID=33185111
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964W0032501 Expired DE1895945U (de) | 1964-04-17 | 1964-04-17 | Werbeplatte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1895945U (de) |
-
1964
- 1964-04-17 DE DE1964W0032501 patent/DE1895945U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1895945U (de) | Werbeplatte. | |
DE2159415A1 (de) | Wechselrahmen fuer bilder | |
DE1902339U (de) | Kunststoffleiste zur befestigung von preisschildern od. dgl. an moebeln, regalen, schubfaechern od. dgl. | |
DE8714393U1 (de) | Doppeltrittstufe | |
DE1141873B (de) | Anzeigetafel mit nach vorn herausnehmbaren Einsatztaefelchen | |
DE518438C (de) | Winkelfoermiger Schuh zum Zusammenfuegen von Moebeln oder Moebelteilen | |
DE7539724U (de) | Tischplatte oder schrankoberplatte mit von einer profilschiene umgriffener stirnquerkante | |
DE1928449U (de) | Tubenstaender. | |
DE1966715U (de) | Aktenordner, auch als stehordner bezeichnet. | |
DE6950197U (de) | Haltevorrichtung fuer eine in eine nut eingebrachte, senkrecht stehende platte. | |
DE1941415A1 (de) | Klosettabdeckung | |
DE1887445U (de) | Zweiteilige platte fuer moebelstuecke. | |
DE7038193U (de) | Aufstellfuß | |
DE1648824U (de) | In leichtbauweise ausgefuehrte holzruer. | |
DE1884634U (de) | Haltevorrichtung fuer handstempel. | |
DE1996176U (de) | Schuelertisch | |
DE7002483U (de) | Untergestell fuer tische | |
CH478544A (de) | Schreibtisch, insbesondere Büroschreibtisch, mit Ausziehbrett | |
DE7217798U (de) | Schreibtischauflage | |
DE7536171U (de) | Kastenartiges behaeltnis fuer haushaltszwecke, insbesondere zur verwendung in sanitaerraeumen | |
DE1904861U (de) | Reklameaufsteller. | |
DE1914075U (de) | Transportkiste, insbesondere bierkasten. | |
DE1808560U (de) | Anzeigetafel mit nach vorn herausnehmbaren einsatztaefelchen. | |
DE1898748U (de) | Polster. | |
DE6903469U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer spiegel |