[go: up one dir, main page]

DE1895754U - Doppelbecher. - Google Patents

Doppelbecher.

Info

Publication number
DE1895754U
DE1895754U DEM48059U DEM0048059U DE1895754U DE 1895754 U DE1895754 U DE 1895754U DE M48059 U DEM48059 U DE M48059U DE M0048059 U DEM0048059 U DE M0048059U DE 1895754 U DE1895754 U DE 1895754U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
frame
double
double cup
drinking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM48059U
Other languages
English (en)
Inventor
Irmgard Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM48059U priority Critical patent/DE1895754U/de
Publication of DE1895754U publication Critical patent/DE1895754U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Doppelbecher, bei dem 2 Personen zu gleicher Zeit aus einem Gefäß trinken können, wie es beispielsweise bei einer Hochzeit getan wird. Bisher war es üblich, einen Doppel- oder Brautbecher in der Form einer Figur darzustellen, die den kleineren Becher mit beiden Armen über dem Kopf emporhielt. Diese Art der Ausführung war aus kostbarem Material und noch dazu mit reichen Verzierungen versehen, konnte nicht gut gereinigt werden und somit als Gebrauchsgegenstand gänzlich ungeeignet.
Diese Nachteile werden erfahrungsgemäß dadurch beseitigt, daß ein doppeltes Trinkgefäß geschaffen wurde, bei welchem 2 voneinander getrennte Behälter durch, einen rechteckigen Bahmen übereinandergehalten werden und so zu einem Ganzen verbunden sind, wobei der kleinere Behälter beweglich am Rahmen angebracht ist.
In den Abbildungen ist eine beispielsweise Ausbildungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt die
Abbildung 1 den Becher in der Normallage, Abbildung 2 den Becher in gedrehter Stellung, Trinkstellung.
Beide Becher sind miteinander durch einen rechteckigen Eahmen (3) -Blatt 1-verbunden. Am unteren großen Becher, der somit den Standbecher darstellt und dessen Öffnung wegen des größeren Durchmessers nach unten gekehrt ist, sind beide Längsteile des Eahmens seitlich starr (4) mit dem Becher verbunden (gelötet). Der obere Becher wird mittels zweier Nietstifte (5)j welche mit dem Becher hart verlötet sind und beweglich in den Stegen lagern, senkrecht über dem unteren Becher gehalten; die Öffnung ist in diesem Fall nach oben gekehrt.
Sollen beide Becher gleichzeitig mit Flüssigkeit gefüllt werden, wird der Standbecher (1) mit der Öffnung nach oben gewendet und gleichzeitig schwenkt sich der obere Becher (2) aufgrund der Schwerkraftverlagerung ebenfalls um, daß die Öffnung wieder nach oben steht, kommt aber jetzt unter dem Standbecher zu hängen (Blatt 2). Es können nunmehr beide Becher gefüllt werden und es kann zu gleicher Zeit von 2 Personen aus je einem Becher getrunken werden.
Durch diese einfache Anordnung wird der Doppelbecher zu einem wirklichen Gebrauchsgegenstand, nicht nur zu einem Zierstück.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Doppel- oder Brautbecher, dadurch gekennzeichnet, daß 2 Trinkgefäße mittels eines Rahmens senkrecht übereinander angebracht werden, wobei der eine Trinkbecher (2) durch Nietstifte, welche wiederum beweglich in dem Rahmen lagern, schwenkbar über einem Standbecher (1) gehalten wird.
DEM48059U 1964-04-25 1964-04-25 Doppelbecher. Expired DE1895754U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48059U DE1895754U (de) 1964-04-25 1964-04-25 Doppelbecher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM48059U DE1895754U (de) 1964-04-25 1964-04-25 Doppelbecher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1895754U true DE1895754U (de) 1964-07-02

Family

ID=33177088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM48059U Expired DE1895754U (de) 1964-04-25 1964-04-25 Doppelbecher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1895754U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1895754U (de) Doppelbecher.
DE29817273U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines löffel- oder gabelartigen Entnahmegeräts in Benutzungspausen
DE1913449U (de) Loeffel.
DE370550C (de) Zusammenlegbares Nachtgeschirr
DE589168C (de) Ausgusstuelle fuer Schankgefaesse
DE326007C (de) Vorrichtung mit mehreren Auslaeufern zum gleichzeitigen Fuellen
DE802975C (de) Schaukasten fuer in Tueten verpackte Waren
DE918858C (de) Schankstaender fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE1706778U (de) Aschenbecher mit verdecktem aschenbehaelter.
DE554970C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE1963753A1 (de) Trinkbecher
DE7031599U (de) Dekorations- und verkaufsstaender.
DE318926C (de) Trichter
DE341277C (de) Garderobehalter, der auf die Stirnwand eines Bettes aufsetzbar ist
DE330871C (de) Fahrbare Milchausgabe-Kontrollvorrichtung fuer Molkereibetriebe
DE1906835U (de) Einsatz fuer mit fruechten in fluessigkeit gefuelte einmachglaeser u. dgl.
DE219433C (de)
DE685882C (de) Vorrichtung zum kapillaren Rueckfuehren von Tropfen in eine Gefaessausgusschnauze
DE3409267A1 (de) Verfahren zur herstellung von standsicheren behelfsvasen
DE1971785U (de) Vorrichtung zur aufnahme und darbietung von waren.
DE1062906B (de) Fuer einen Kochtopf bestimmter Einsatzbehaelter
CH355398A (de) Gewinde-Verschlusskapsel für Tuben und Flacons
CH312108A (de) Serviergerät.
DE1821248U (de) Puppen-milchflasche.
DE1098841B (de) Kippstaender fuer Flaschen