DE1893043U - Maschine zum herstellen von gefuellten bodenbeutelpackungen. - Google Patents
Maschine zum herstellen von gefuellten bodenbeutelpackungen.Info
- Publication number
- DE1893043U DE1893043U DE1960H0035212 DEH0035212U DE1893043U DE 1893043 U DE1893043 U DE 1893043U DE 1960H0035212 DE1960H0035212 DE 1960H0035212 DE H0035212 U DEH0035212 U DE H0035212U DE 1893043 U DE1893043 U DE 1893043U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- packs
- wheel
- closing
- filled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B31/00—Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
- B65B31/02—Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
- B65B31/024—Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vacuum Packaging (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
Beschreibung
zum Gebrauchsmuster
der Mrma Er. H e s s e r , Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
Stuttgart-Bad Canrtstatt
betreffend
"Maschine zum Herstellen von gefüllten Bodenbeutelpackungen'1
"Maschine zum Herstellen von gefüllten Bodenbeutelpackungen'1
Die Neuerung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen von mit Füllgütern aller irt gefüllten Bodenbeutelpackungen
mit oder ohne Außenhülle, aus denen die Luft evakuiert und
in die gegebenenfalls ein Schutzgas eingefüllt ist.
Es sind bereits Maschinen bekannt, die vorgefertigte Beutel
vom Stapel entnehmen, füllen und die Beutel vor dem Verschließen evakuieren und eventuell begasen. Die auf diese
Weise hergestellten Packungen befriedigen jedoch nicht immer, da sie häufig undicht sind. Dies kann davon herrühren,
daß beim Herstellen der Beutel und beim anschließenden Stapeln derselben in flachem Zustand starke Biege- bzw. IaIt-
2 -
<-* 2 —
knicke im Packstoff entstehen und sich dadurch im Bereich dieser Knicke feine Risse und Poren "bilden. Selbst bei hochelastischen
Packstoffen wurde diese für solche Vakuumpaekungen
besonders nachteilige Erscheinung festgestellt. Durch diese feinen Risse dringt dann mehr oder weniger langsam die
Außenluft in den beschädigten Beutel ein und führt zum vorzeitigen
Verderb von dessen Inhalt.
Zweck der Heuerung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen und
eine Maschine zu schaffen, die Vakuum- sowie gegebenenfalls G-aspackungen mit wenigstens einem Bodenbeutel bei weitgehender
Schonung des Packstoffs vollautomatisch herstellt.
Zu diesem Zweck kennzeichnet sich die neue Maschine durch eine an sich bekannte Herstell-, lull- und Sehließmaschine
mit Falzdornrad für Beutelpackungen mit oder ohne .Außenkarton und durch eine unmittelbar anschließende stetig oder intermittierend
arbeitende Evakuiereinrichtung ebenfalls bekannter Art für die Übernahme der gefüllten Packungen von
der ersteren Maschine und zur Abgabe dieser Packungen nach dem Evakuieren und gegebenenfalls Begasen sowie dem Verschließen
von, soweit verwendet, Innenbeuteln wieder an den Schließteil der ersteren Maschine, wo sie dann endgültig
verschlossen werden.
Ein weiteres Merkmal der leuerung kennzeichnet sich dadurch,
daß bei Verwendung einer Herstell-, Füll- und Schließmaschine
mit einem umlaufenden Millrad und einem umlaufenden Schließrad die Evakuiereinrichtung z.B. als umlaufende Irommel
mit dem umlaufenden Schließrad in Verbindung steht, daß an einer bestimmten Station des Schließrades eine Einrichtung
zum Überführen von gefüllten Packungen in die Evakuiereinrichtung und an der nachfolgenden Schließradstation
eine Einrichtung zum Rückführen der evakuierten und ver^
schlossenen Packungen aus der Evakuiereinrichtung in das Schließrad angeordnet ist.
Bei der neuen Maschine ergibt sich der Vorteil, daß bei der Herstellung von Bodenbeuteln der Packstoff besonders geschont
wird, da die Beutel unmittelbar in ihrer endgültigen Raumform hergestellt und gefüllt, d.h. vor dem Pullen nicht
erst wieder flachgelegt werden. Hierbei ist es außerdem möglich, die Faltkanten der- Formdorne abgerundet auszubilden,
so daß im Packstoff keinerlei scharfe Biegeknicke bei der
Herstellung der Beutel entstehen.
Die Heuerung wird nachstehend für ein Ausführungsbeispiel an Hand einer schematischen Zeichnung erläutert, die eine
bevorzugte Ausbildung der neuen Maschine zum Herstellen, Pullen, Evakuieren und Verschließen im G-rundriß zeigt, mit
welcher Vakuumbeutelpackungen mit Innenbeutel und Außenkarton hergestellt werden sollen. Auf Formdornen 1, die radial
abstehend an einem Dornrad 2 angeordnet sind, wird in an
sich bekannter Weise zunächst der Innenbeutel der Packungen ausgebildet und um diesen dann der Außenkarton herumgefaltet.
Die Faltkanten der einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Formdorne 1 sind vorzugsweise abgerundet. In bekannter
Weise wird der Packstoff für den Innenbeutel von einer Yorratsrolle 18 abgezogen und derjenige für den .Außenkarton
als Zuschnitt von einem Stapel 19 zugeführt. Bei 5 werden die fertiggestellten Beutel in ein mit Bechern 4 ausgerüstetes
Süllrad 5 in üblicher Weise übergeben und gleichzeitig in die senkrechte Lage aufgestellt. Das Füllrad 5
bringt die Beutel zu einer geeigneten Ibfülleinrichtung 6, die die Beutel mit einer bestimmten Menge Füllgut versieht.
Danach wird das Füllgut in den Beuteln auf der anschließenden halbkreisförmigen Förderstrecke durch Rüttelung verdichtet
und bei 7 in Becher 8 eines Schließrades 9 übergeben. Auf den ersten Stationen dieses Schließrades 9 wird in geeigneter
Weise der Beutelmund des Innenbeutels flachgefaltet und derart geheftet, daß nur noch eine luftauslaßöffnung
verbleibt. Darauf erfolgt mittels einer Fördereinrichtung 10 in bekannter Weise die iibergabe der so vorbereiteten Beutel
in Evakuierkammern 11, welche an einer umlaufenden Trommel 12 angeordnet sind, lach dem in geeigneter Weise durchgeführten
Evakuieren und eventuellen Begasen sowie nach dem luftdichten Versiegeln des Innenbeutelmundes in den Evakuierkammern
11 werden die Beutel mittels einer weiteren Förderein-
richtung 13 wieder in das Schließrad 9 zurückgebracht, wo der Innenbeutelmund flachgefaltet und die Schließlappen
des Außenkartons auf den Xnnenbeutelkopf umgelegt und miteinander verklebt werden. Die so fertiggestellten Vakuum-
bzw. G-aspackungen gelangen dann bei 14 auf ein Förderband 15, welches sie auf einen .Auslauftisch 16 der Maschine
fördert.
Beim vorbeschriebenen .Ausführungsbeispiel sind für das Füllen,
das Evakuieren und das Schließen der Packungen jeweils getrennte Förderräder 5» 9, 12 vorgesehen? es ist jedoch
auch möglich, das Füllen und Schließen, gegebenenfalls auch das Evakuieren und Begasen mit sonst geeigneten Fördermitteln,
z.B. in einem einzigen Förderrad oder einer ovalen Fördereinrichtung vorzunehmen.
An Stelle der Verwendung von Evakuierkammern 11 kann das
Evakuieren und Begasen in an sich bekannter Weise auch mittels Kanülen erfolgen, die durch den Beutelmund in die Pakkungen
eingeführt werden.
SCHUIZMSPRÜCHE:
iiWeisi Oka ilntefasä ίββώπ&Ηπϊδ vrd «
is» *b ztfsM
sie wfc» «* dsr «ff
Claims (2)
1. Maschine zum Herstellen von mit Füllgütern aller Art
gefüllten Bodenbeutelpackungen mit oder ohne Außenhülle, aus denen die Luft evakuiert und in die ggfs. ein Schutzgas eingefüllt
ist, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte Herstell-, Püll- und Schließmaschine mit Falzdornrad (1,2,5,6,9)
und durch eine unmittelbar anschließende stetig oder intermittierend arbeitende Evakuiereinrichtung (12) ebenfalls bekannter
Art für die Übernahme der gefüllten Packungen von der ersteren Maschine und zur Abgabe dieser Packungen nach
dem Evakuieren und ggfs. Begasen und Verschließen von, soweit vorhanden, Innenbeuteln wieder an den Schließteil der
ersteren Maschine.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Herstell-, Füll- und Schließmaschine
mit einem umlaufenden Füllrad (5) und einem umlaufenden Schließrad (9) die Evakuiereinrichtung (12) z.B. als umlaufende
Trommel mit dem umlaufenden Schließrad 9 in Verbindung steht, daß an einer bestimmten Station des Schließrades (9)
eine Einrichtung (10) zum Überführen von gefüllten Packungen in die Evakuiereinrichtung (12) und an der nachfolgenden
Schließradstation eine Einrichtung (13) zum Rückführen der evakuierten und verschlossenen Packungen aus der Evakuiereinrichtung
(12) in das Schließrad (9) angeordnet ist.
Für Firma Fr. Hesser
Maschinenfabrik-Aktiengesellschaft:
DR.-ii O>
ΐ ■"■ Ό H. DOhT;
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960H0035212 DE1893043U (de) | 1960-05-30 | 1960-05-30 | Maschine zum herstellen von gefuellten bodenbeutelpackungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960H0035212 DE1893043U (de) | 1960-05-30 | 1960-05-30 | Maschine zum herstellen von gefuellten bodenbeutelpackungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1893043U true DE1893043U (de) | 1964-05-14 |
Family
ID=33170732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960H0035212 Expired DE1893043U (de) | 1960-05-30 | 1960-05-30 | Maschine zum herstellen von gefuellten bodenbeutelpackungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1893043U (de) |
-
1960
- 1960-05-30 DE DE1960H0035212 patent/DE1893043U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1991850U (de) | Vorrichtung zum herstellen einer packung. | |
CH459866A (de) | Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschliessen von Verpackungsbehältnissen | |
DE1191283B (de) | Maschine zum Herstellen gefuellter und verschlossener, standfester Beutel aus einem siegelfaehigen Folienband | |
DE1893043U (de) | Maschine zum herstellen von gefuellten bodenbeutelpackungen. | |
DE1114429B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von mit Schuettguetern gefuellten Packungen | |
DE1172105B (de) | Maschine zum Herstellen von Faltschachteln mit Futterbeuteln | |
DE4017363A1 (de) | Verfahren fuer die herstellung von mit fluessigkeiten gefuellten kartons | |
DE102014000398A1 (de) | Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren zum Herstellen einer starren Verpackung von Tabakartikeln | |
CH389493A (de) | Maschine zum Herstellen von luftsauerstoffreien Bodenbeutelpackungen | |
DE435340C (de) | Vorrichtung an Paketiermaschinen fuer Tabak oder andere faserige Stoffe zur Erzeugung einer Verschlusslaengsnahtleimung | |
DE1847268U (de) | Maschine zum herstellen von weichpackungen mit ausgusstuelle. | |
DE884725C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln | |
DE2823026A1 (de) | Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von aus duennwandigen innenhuellen und aussenkartons bestehenden packungen | |
DE1511644C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Kartonpackungen mit Innenbeuteln | |
DE1797631U (de) | Maschine zum herstellen von mit fluessigkeiten gefuellten packungen. | |
DE1064795B (de) | Zweinaht-Flachbeutel mit Seitenfalten und nahtlosem Boden sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
DE2800548A1 (de) | Vakuumdichte verpackung | |
DE3934802C1 (de) | ||
DE102021126496A1 (de) | Verpackungsmaschine und Verpackungsverfahren zur Herstellung einer starren Packung von Rauchwarenartikeln mit einer versiegelten inneren Umhüllung | |
DE19520849A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen jeweils einer Gegenstandsgruppe in einem Sammelbehälter | |
AT206819B (de) | Verfahren zur Herstellung von Packungs-Leerbehältern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
AT232836B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schachteln od. dgl. | |
CH417450A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit fliessfähigem Gut gefüllten Quaderpackungen | |
AT162711B (de) | Maschine zum selbsttätigen Verpacken, insbesondere von Tabak Beutel | |
DE1159340B (de) | Verfahren zum Absaugen ueberschuessiger Luft aus gefuellten Schlauchbeutelpackungen und Verpackungsmaschine zur Herstellung von Schlauchbeutelpackungen unter Benutzung dieses Verfahrens |