[go: up one dir, main page]

DE1892111U - Stapelbarer lager- und transportkuebel aus glasfaserverstaerktem kunststoff, insbesondere fuer frische seefische. - Google Patents

Stapelbarer lager- und transportkuebel aus glasfaserverstaerktem kunststoff, insbesondere fuer frische seefische.

Info

Publication number
DE1892111U
DE1892111U DE1964E0019478 DEE0019478U DE1892111U DE 1892111 U DE1892111 U DE 1892111U DE 1964E0019478 DE1964E0019478 DE 1964E0019478 DE E0019478 U DEE0019478 U DE E0019478U DE 1892111 U DE1892111 U DE 1892111U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
transport
reinforced plastic
narrow side
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964E0019478
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Streuber & Lohmann Eisenwerk
Original Assignee
Streuber & Lohmann Eisenwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Streuber & Lohmann Eisenwerk filed Critical Streuber & Lohmann Eisenwerk
Priority to DE1964E0019478 priority Critical patent/DE1892111U/de
Publication of DE1892111U publication Critical patent/DE1892111U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

RÄ.131969-212.6% η
Eisenwerk JLx ,/
if Streuber & Lohmann
G.m.b.H. Herford, den 2o. 2. 1964
Stapelbarer lager- und Transportkübel a,us glasfaserverstärktem Kunststoff, insbesondere für frische
Seefische
Die !Teuerung betrifft einen stapelbaren Lager- und Transportkübel aus glasfaserverstärktem Kunststoff, insbesondere für frische Seefische, mit vorzugsweise rechteckigem Grundriß, welcher oben offen ist, mit Bezug auf seinen Boden schräg nach außen angeordnete Breitseitenwände und senkrecht angeordnete Schmalseitenwände besitzt, auf der Außenseite der Schmalseitenwände Teile zum Aufnehmen bzw. zum Einhängen in eine Transportvorrichtung, an den Bodenkanten der Schmalseitenwände Abflußöffnungen für Wasser vorhanden sind und der auf dem oberen Rand der Schmalseitenwände mit Teilen versehen ist, die in Längsrichtung ein Aufstellen desselben auf einen gleichartigen Lagerund Transportkübel ermöglichen.
Derartige Lager- und Transportkübel aus Stahlblech sind bereits vorbekannt. Für die Fischwirtschaft werden sie dazu verwendet, bei der Anlandung von fischen diese aus den Kühlbunkern der Schiffe aufzunehmen, damit zu der Auktionshalle zu transportieren, abzustellen, zu den Verarbeitungsbetrieben zu befördern und aus diesen zu verarbeiten. Danach werden sie für die neue Verwendung wieder bereitgestellt. Pur diese Verwendungszwecke hat der Stahlblechkübel die lachteile, daß der Boden nach kurzer Benutzungszeit
verbeult ist und sich der Kübel dann auf den Röllchenbahnen in den Verarbeitungsbetrieben nur noch mit einem erhöhten Kraftaufwand transportieren läßt , und daß das den Fischen anhaftende Wasser aus den Abflußöffnungen an der unteren Kante der Sehmalseitenwände nicht mehr restlos ablaufen kann. Desweiteren verursacht der Transport dieser Transportkübel im ungefüllten Zustand störende Geräusche.
Durch die leuerung sollen die gena,nnten lachteile bei einem Lager- und Transportkübel der eingangs beschriebenen Art vermieden werden.
Hierbei sieht die leuerung einen lager- und Transportabel aus glasfaserverstärktem Kunststoff vor, welcher sich im wesentlichen dadurch kennzeichnet, daß er mit einem doppelwandigen Boden ausgeführt ist, wobei der obere Boden a,n der Oberseite in Richtung auf die Schmalseitenwände zu geneigt ausgeführt ist, und daß der Raum zwischen diesem doppelwandigen Boden mit einem spezifisch leiehterem und gegenüber dem Kunststoff preisgünstigerem Material z.B. einer Kunststoff- Hartsehaumplatte, die mit dem Boden eine feste Verbindung eingeht, ausgefüllt ist. Nach einem weiteren Merkmal der !Teuerung sind die an jeder Außenseite der Schmalseitenwände im Bereich des oberen Randes vorgesehenen zwei Tragzapfen aus Stahl, die für das Aufnehmen bzw. Einhängen des Kübels in ein Transportmittel dienen, mit A,bstand nebeneinander in eine Stahlplatte und in eine mit
dieser in Verbindung stehenden, aber vorgewölbten Stützplatte, diese durchsetzend, eingesehweisst und mit dieser in die Schmalseitenwände eingearbeitet. Zur sicheren Verbindung mit diesen ist die Stahlplatte mit Bohrungen und am unteren Ende mit einem angebogenen Winkel versehen, wobei dieser in den doppelwandigen Boden 'eingreift.
Durch den neuerungsgemäßen doppelwanfigen Boden dieses Kübels ist die Gewähr gegeben, daß das Wasser, welches der Fisehfüllung anhaftet, restlos durch die Löcher in der Bodenkante der Sehmalseitenwände ablaufen kann, und daß die Wand des unteren Bodens an der Unterseite gerade bleibt. Weitere Vorteile des Kübels sind das geringe Leergewicht und die Geräuschdämpfung im Vergleich mit der bekannten Ausführung aus Stahlblech. Durch die Befestigung der Tragzapfen in einer besonders hergerichteten Stahlplatte mit Stützplatte, die sich von dem oberen Hand der Schmalseitenwände des Kübels bis in den doppelwandigen Boden erstreckt, erhalten die Tragzapfen ihre sichere Befestigung mit den Kübelwänden und diese die erforderliche Festigkeit, das Vollgewicht des Kübels zu tragen.
In der beigefügten Zeichnung ist eine lusführungsform des Lager- und Transportkübels" aus glasfaserverstärktem Kunststoff gemäß der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen: .
Figur 1 einen Kübel im Längsschnitt,"
figur 2 einen Kübel im Querschnitt nach Figur 1.
Mit 1 ist der Oberboden bezeichnet, der von der Mitte atis zu den Sehmalseitenwänden 2 hin, geneigt ausgeführt ist. Zwischen dem Oberboden 1 und dem Uhterboden 3 ist die lüllung eingearbeitet. In der unteren Bodenkante der Schmalseitenwände 2 sind von innen nach außen durchgehende Ablauflöcher 5 für Wasser vorgesehen. In die Schmalseitenwände 2 sind je eine Stahlplatte 6 und eine mit dieser Platte auf der Außenseite vorgewölbte Stützplatte 7 eingearbeitet, mit denen im Bereich des oberen Bandes der Sehmalseitenwände 2 mit Abstand nebeneinander je zwei !ragzapfen 8 aus Stahl in Verbindung stehen, die in die Stahlplatte 6 und die Stützplatte 7, diese durchsetzend, eingeschweißt befestigt sind. Die Stahlplatte 6 ist mit Bohrungen 9 und am unteren Ende mit einem angebogenen Winkel 10 versehen. Am oberen land der Schmalseitenwände 2 sind Stapeltasehen 11 vorgesehen, die in die Sehmalseitenwände 2 und in die daran angerarbeitete Abwinklung 12 eingearbeitet sind.

Claims (2)

P.A.131969*21. I ο hu I ζ a η s ρ—a?- ü e h e
1) Stapelbarer Lager- und Transportkübel aus glasfaser verstärktem Kunststoff, insbesondere für frische Seefisehe, mit vorzugsweise rechteckigem Grundriß, welcher oben offen ist, mit Bezug auf seinen Boden schräg nach außen angeordnete Breitseitenwände und senkrecht angeordnete Schmalseitenwände besitzt, wobei letztere auf der Außenseite Teile zum Aufnehmen bzw. Einhängen in eine Transportvorrichtung, an den Bodenkanten Ablauföffnungen für Wasser und auf dem oberen Rand Stapeltasehen aufweisen, wobei die Stapeltasehen in Längsrichtung ein Aufstellen desselben auf einen gleichartigen Lager- und Transportkübel ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden doppelwandig (1,3) mit einer sich mit demselben verbindenden lüllung (4·) ausgeführt ist, und daß die obere Bodenwand (3) auf der Außenseite in Richtung auf die Sehmal&eitenwände (2) zu, von der Mitte aus, geneigt ausgeführt ist.
2) Stapelharer Lager- und Transportkübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bekannten, mit Abstand nebeneinander im Bereich des oberen Randes auf jeder Außenseite der Schmalseitenwände (2) vorgesehenen zwei Tragzapfen (8) aus Stahl, in eine Stahlplatte (6) und in eine mit dieser in Verbindung stehenden, aber gegenüber dieser, vorgewölbten Stützplatte (7) diese durchsetzend, eingeschweißt sind, und daß die Stahlplatte (6) in die Schmalseitenwände (2) eingearbeitet ist und zur sicheren
VerTaindting mit diesen mit Bohrungen (9) und am unteren Ende mit einem angebogenen Winkel (10) versehen ist, wobei der Winkel (10) in den doppelwandigen Boden (1,3) eingreift.
DE1964E0019478 1964-02-21 1964-02-21 Stapelbarer lager- und transportkuebel aus glasfaserverstaerktem kunststoff, insbesondere fuer frische seefische. Expired DE1892111U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964E0019478 DE1892111U (de) 1964-02-21 1964-02-21 Stapelbarer lager- und transportkuebel aus glasfaserverstaerktem kunststoff, insbesondere fuer frische seefische.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964E0019478 DE1892111U (de) 1964-02-21 1964-02-21 Stapelbarer lager- und transportkuebel aus glasfaserverstaerktem kunststoff, insbesondere fuer frische seefische.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1892111U true DE1892111U (de) 1964-04-30

Family

ID=33168499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964E0019478 Expired DE1892111U (de) 1964-02-21 1964-02-21 Stapelbarer lager- und transportkuebel aus glasfaserverstaerktem kunststoff, insbesondere fuer frische seefische.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1892111U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586649B1 (de) * 1967-01-13 1970-12-03 Gruenzweig & Hartmann Stapelfaehiger Verpackungsbehaelter fuer Feucht- und Kuehlraum-Gueter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586649B1 (de) * 1967-01-13 1970-12-03 Gruenzweig & Hartmann Stapelfaehiger Verpackungsbehaelter fuer Feucht- und Kuehlraum-Gueter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729155A1 (de) Flexibler behaelter zum transport und zur aufbewahrung von schuettgut und verfahren zu seiner herstellung
EP2870084A1 (de) Gurtbecherwerk mit durch den becherstrang geschützten gurt
DE69206907T2 (de) Zusammenklappbare transportkiste
DE1531920A1 (de) Siloanlage
DE1892111U (de) Stapelbarer lager- und transportkuebel aus glasfaserverstaerktem kunststoff, insbesondere fuer frische seefische.
DE3020130A1 (de) Behaelter, insbesondere zur aufnahme von pulverfoermigem gut
DE8535599U1 (de) Behälter, Container od. dgl. mit Winkelwinden
DE1963243A1 (de) Kombinierte Spundwand
CH566246A5 (en) Liquids and bulk materials handling appts. - has frames with vertical and horizontal beams welded to ends of vessel row
DE102016119981A1 (de) Klappe eines Containers zur Beförderung von Produkten, insbesondere in Form von Schüttgut
AT202062B (de) Becher für Innenschütter
DE2002388A1 (de) Futtersilo
DE1960495A1 (de) Behaelter
DE1781403C3 (de) Leichter
DE846153C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Hohlgefaessen, z. B. von Milchkannen
DE2016828C3 (de) Geschleppter Schwimmkörper an dem eine Traglast beweglich hängend befestigbar ist
AT166327B (de) Zweiteiliger Schiebekarren
DE2419057A1 (de) Mit einem eigenantrieb versehener schwimmkoerper fuer den umschlag von massengut auf see
DE1942712A1 (de) Schrapperkuebel
DE2713324A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von erdoel oder dergleichen am wasser
DE6602593U (de) An schlepper ansetzbares universal-heckgeraet
DE2263372A1 (de) Barelle zum transport von baustreben oder dergleichen
DE2160509A1 (de) Verfahren, lebendige Schweine auf einem Schlachthof anzuliefern, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1251212B (de) Flexibler Transportbehälter mit Tragvorrichtung
DE1895080U (de) Geraet zum transportieren von muellkuebeln.