DE1891684U - Massivkaefig fuer rollenlager. - Google Patents
Massivkaefig fuer rollenlager.Info
- Publication number
- DE1891684U DE1891684U DE1964S0047794 DES0047794U DE1891684U DE 1891684 U DE1891684 U DE 1891684U DE 1964S0047794 DE1964S0047794 DE 1964S0047794 DE S0047794 U DES0047794 U DE S0047794U DE 1891684 U DE1891684 U DE 1891684U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cage
- roller bearings
- webs
- solid cage
- guided
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/24—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
- F16C19/26—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/4617—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
- F16C33/4641—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages comprising two annular parts joined together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/467—Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
- F16C33/4676—Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
PÄ 11 ί
3KF EüGBLLÄGERFABaiHEN SiIBH Schweinfurt, 13. Febr. 1964
TAl Gl/me Ψβ f:
i)ie vorliegende Neuerung betrifft einen wälzkörpergeführten Massivkäfig
für Bollenlager und hat zum Zweck die Führungs- und ScliEiierangsverhältnisse
zu verbessern.
Die bekanntem Massivkäfige für Wälzlager sind im allgemeinen symmetrisch
zum Teilkreis angeordnet und auf Borden eines Lagerringes geführt. Soll der Käfig auf den Wälzkörpern geführt werden, so ist eine
gute Ausbildung der Führungsflächen erforderlich, d.h. die Führungsfläciie
muß verhältnismäßig groß gehalten werden. Sie Wandstärke solcher
Käfige kann jedoch nicht übermäßig groß gesacht werden, da dadurch
der Querschnitt zwischen den Lagerräumen, insbesondere zwischen
den gegenüberliegenden Borden der Lagerringe so ausgefüllt wird, daß
kein SchExermittel mehr ins Lager durchtreten kann.
Um nun einen wälzkörpergefühx'ten Massivkäfig zu schaffen, der große
Führungsflächen aufweist und trotzdeia die Schmierung des Lagers nicht
ungünstig beeinflußt, sondern im Gegenteil verbessert, ViXVa nach der
Neuerung vorgeschlagen, die Käfigstege unsymmetrisch zum Teilkreis anzuordnen
und as Mantel oder in der Bohrung des Käfigs mit mindestens einer umlaufenden nur durch die Taschen unterbrochenen Sippe zu versehen-
Durch die unsymmetrische Anordnung der Stege wird zwischen den Eäfigseitenringen
und den Borden des Lagerringes ein genügend großer Baum für den Durchtritt des Schmiermittels geschaffen. Die dadurch verlorengegangene
Führungsfläche wird durch die Bippe bzw. Hippen, die sich annähernd
über die gesamte Breite der Stege erstrecken, wieder ge\?onnen»
Die Neuerung soll im folgenden an Hand eines Äusführungsbeispieles
näher erläutert werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Zylinderrollenlager mit zwei
Borden 1 und 2 am Außenring 3 und eines Bord 4 ata Innenring 5 dargestellt»
Der Eäfig 6, der die Bollen 7 in seinen Taschen 8 aufniiamt,
3EF KÜGELLÄGSSIABEIISI GMBH Blatt -2
13.2.64
besteht aus dem ICaEsateil 9 und dem Deckel 10. Gemäß der vorliegenden
Neuerung ist der Käfig unsymmetrisch zum Teilkreis 11 der Bollen angeordnet,
ira vorliegenden Pail nach innen verschoben. Badurcli entstellen
zwischen den Eäfigseitenringen und den axial verlaufendest Stirnflächen
der Borde 1 und 2 größere Zwischenräume 12 und 13 für den Bxirclitritt
von Schmiermittel. Weiterhin sind die Stege 14 in der Bohrung mit einer
umlaufenden Eippe 15 versehen, wodurch die Führungsflächen 16 und
17 der Stege 14 vergrößert werden, so daß die Bollen vom Käfig gut umschlossen
werden und der Käfig einwandfrei auf den Bollen geführt wird,
Is ist abschließend noch zu erwähnen, daß die !feuerung nicht auf dieses
Ausftüirungsbeispiel beschränkt ist» So kann die Eippe auf dem Mantel
ües Käfigs vorgesehen sein. Auch eine Aufteilung in zwei oder mehr
iiippen ist ohne weiteres möglich· Schließlich ist auch die Anwendung
dieses Käfigs nicht auf Zylinderrollenlager beschränkt.
Claims (1)
- P.A.115131*15.2.6(13KP KUGiILLAGEEIi1ABSIEEM GMBH 13,2,64SehutzansprücheIt .'/älzkörpergeführter Massir-Eäfig für Rollenlager, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege unsymmetrisch zum Seilkreis der Bollen liegen und am Mantel oder in der Bohrung des Käfigs mit mindestens einer umlaufenden nur durch die Taschen unterbrochenen Hippe versehen sind.2* Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet) daß sieh die Sippe
annähernd über die gesamte Breite der Stege erstreckt,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964S0047794 DE1891684U (de) | 1964-02-15 | 1964-02-15 | Massivkaefig fuer rollenlager. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964S0047794 DE1891684U (de) | 1964-02-15 | 1964-02-15 | Massivkaefig fuer rollenlager. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1891684U true DE1891684U (de) | 1964-04-23 |
Family
ID=33182677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964S0047794 Expired DE1891684U (de) | 1964-02-15 | 1964-02-15 | Massivkaefig fuer rollenlager. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1891684U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2816319A1 (de) * | 1977-04-14 | 1978-10-19 | Fmc Corp | Haltering fuer ein rollenlager |
DE4015303A1 (de) * | 1990-05-12 | 1991-11-21 | Hoesch Ag | Kaefig fuer ein grosswaelzlager |
DE4412850A1 (de) * | 1994-04-14 | 1995-10-19 | Schaeffler Waelzlager Kg | Zylinderrollenlager |
-
1964
- 1964-02-15 DE DE1964S0047794 patent/DE1891684U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2816319A1 (de) * | 1977-04-14 | 1978-10-19 | Fmc Corp | Haltering fuer ein rollenlager |
DE4015303A1 (de) * | 1990-05-12 | 1991-11-21 | Hoesch Ag | Kaefig fuer ein grosswaelzlager |
DE4412850A1 (de) * | 1994-04-14 | 1995-10-19 | Schaeffler Waelzlager Kg | Zylinderrollenlager |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2737685A1 (de) | Lager | |
CH428332A (de) | Radiales Gleitlager für eine durchgehende Welle | |
DE4007775C1 (de) | ||
DE2608308A1 (de) | Rollenkranz | |
DE1891684U (de) | Massivkaefig fuer rollenlager. | |
DE6906196U (de) | Kombiniertes-radial-axialwaelzlager | |
DE2047421A1 (de) | Lagerung | |
DE2008385A1 (de) | Radialkugellager | |
DE1425068A1 (de) | Waelzlagerabdichtung mit einem als elastisches Polster und als Schmierfettbehaelter dienenden Kapselgehaeuse aus plastischem Kunststoff | |
DE2749118C3 (de) | Mit Dichtlippen versehener Käfig für ein Axialwälzlager | |
DE1066815B (de) | ||
DE3305768A1 (de) | Vierpunktlager | |
DE3447149A1 (de) | Waelzlager, insbesondere kugellager | |
DE1811634U (de) | Rollenlager, insbesondere zylinderrollenlager. | |
DE7933184U1 (de) | Walzlager | |
DE1913905U (de) | Waelzlager, insbesondere rillenkugellager. | |
DE1959378U (de) | Rollen- bzw. nadellagerkaefig. | |
DE2008386A1 (de) | Wellenlagerung | |
DE6901053U (de) | Waelzlager zur abstuetzung rotierender bauteile | |
AT237516B (de) | Lageranordnung für Tragrollen | |
DE7035695U (de) | Lagerung. | |
DE1262080B (de) | Hydrostatisch entlastetes Radialwaelzlager | |
AT203290B (de) | Gleitlager | |
DE102014205906B4 (de) | Geschmiertes Wälzlager | |
DE1957583U (de) | Nadellager. |