DE1887952U - BnI len frame - Google Patents
BnI len frameInfo
- Publication number
- DE1887952U DE1887952U DENDAT1887952D DE1887952DU DE1887952U DE 1887952 U DE1887952 U DE 1887952U DE NDAT1887952 D DENDAT1887952 D DE NDAT1887952D DE 1887952D U DE1887952D U DE 1887952DU DE 1887952 U DE1887952 U DE 1887952U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lens
- glasses
- cap
- coating
- enclosure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 35
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 12
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 7
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 101700048076 ESA1 Proteins 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 230000001429 stepping Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Eyeglasses (AREA)
Description
L 50 301/42h fan' - . : '.-■'-::■'_. r \ :~ L 50 301 / 42h fan ' - . : '.- ■' - :: ■ '_. r \ : ~
B e s ο Ii r e i b u ng .B e s ο Ii r e i b u ng.
zum Gebrauchsmuster .to the utility model.
des Herrn Georges L i s; sa c, - Paris (Frankreich), :- ■"""of Mr. Georges L is; sa c, - Paris (France): - ■ """
. .-■ betreffend - _ : . . ..:. ■ "Brillengestell" - '"" .■. .- ■ concerning - _:. . ..:. ■ "Spectacle frame" - '"". ■
Priorität: 21. September 1960, Frankreich. ..-."".-" "■-."""Priority: September 21, 1960, France. ..-. "" .- "" ■ -. "" "
Es sind Brillengestelle bekannt, bei denen die jedes Glas: oder jede Linse umschließende"-. Einfassung aus zwei Teilen besteht,- ". . d*h. aus einem metallischen und aus einem plastischen Einfas— sungselement.. Das letztere Element besitzt an seinem unteren Rand eine Mut, in die das Glas oder die linse eingreift, und an seinem oberen Rand eine obere Mut, in die der "vordere Brillen» träger eingebaut, ist* _..■'-."■ . ■.-:.; - ." "There are glasses frames known in which each lens: or each lens enclosing "-. bezel consists of two parts, -". . d * h. from a metallic and from a plastic bevel sungselement .. The latter element has at its lower Edge a courage in which the glass or the lens intervenes, and on its upper edge an upper courage into which the "front glasses" carrier installed, is * _ .. ■ '-. "■. ■ .-:.; -." "
Durch diese Anordnung ergibt sich ein weicher Sitz des. Glases oder der Linse, .wodurch Stöße und ..Glasbrüche ver-. mieden werden» - : -.-. ;This arrangement results in a soft fit of the. Glass or the lens, .which causes bumps and ... glass breaks. be avoided »- : -.-. ;
Bei einer weiteren bekannten Ausbildung ist eines der Enden des metallischen Einfassungselements zur Hälfte in den vorderen Brillenträger eingelassen, während das andere Ende dieses Elementes an diesem vorderen Träger mittels einer Klemm« vorrichtung befestigt ist. Diese Klemmvorrichtung gestattet es, nach Einsetzen des G-lases in seine Fassung das metallische Element festzulegen wodurch die Halterung des Glases zwischen dem metallischen und dem plastischen Element gesichert wird* wobei das plastische Element weiterhin infolge'der Klemmung zwischen dem Glas und dem vorderen Träger gehalten wird*Another known design is one of the ends of the metal frame element halfway in the front Eyeglass wearer let in, while the other end of this element is attached to this front carrier by means of a clamp. device is attached. This clamping device allowed after inserting the glass into its socket, the metallic one Define element whereby the holder of the glass is secured between the metallic and the plastic element * whereby the plastic element is still held as a result of the clamping between the glass and the front support *
Die Aufgabe der vorliegenden feuerung besteht darin* ein Brillengestell mit einer zusammengesetzten Einfassung zu schaffen, die die gleichen Sicherheitsvorteile gegen Stöße aufweist, und die außerdem eine einfachere Montage des G-lases oder der Linse gestattet» ■■'-.■-■■ The objective of the present fire is to * create a spectacle frame with a composite bezel that has the same safety advantages against impacts, and which also allows easier assembly of the glass or lens »■■ '-. ■ - ■■
Zu diesem Zweck geht die Feuerung aus von einem Brillengestell*.. bei welchem ein gemeinsamer vorderer Brillenträger sowie für jedes Glas oder jede Linse eine zusammengesetzte Einfassung vorgesehen ist, so daß der obere Teil dieser Einfassung aus einem kappenartigen Überzug aus Plastikmaterial besteht, welcher sich unterhalb des vorderen Brillenträgers befindet und den oberen Rand des betreffenden Glases oder Linse bedeckt, während der untere Teil dieser Einfassung beiderseits des kappenartigen Überzugs mit dem vorderen Brillenträger fest verbunden ist«For this purpose, the firing is based on a glasses frame * .. in which a common front spectacle wearer and a composite bezel for each lens or lens is provided so that the upper part of this enclosure is made consists of a cap-like cover made of plastic material, which is located below the front spectacle wearer and the upper edge of the glass or lens in question covered while the lower part of this edging on both sides of the cap-like Cover is firmly connected to the front wearer of glasses «
Das Hauptmerkmal der Neuerung kennzeichnet" sich..-für ein solches Brillengestell dadurch, daß der untere Teil der Einfassung als starres gebogenes Metallstück-ausgebildet ist, dessen lorm dem Umriß des Glases oder der Linse vor dem Zusammensetzen der Bril~: Ie entspricht, wobei das Glas oder die linse vorzugsweise von einer inneren Umfangsnut dieses. Me tall stück es 'aufgenommen istf Λ" und daß das Metallstücfc mit dem vorderen Brillenträger vor der Montage der Gläser oder Linsen einteilig unlösbar, ζ»Β» durch: Löten verbunden ist, und daß ferner der kappenartige Überzug aus einem elastische nachgiebigen Plastikmaterial besteht* ' .The main feature of the innovation is characterized by the fact that the lower part of the frame is designed as a rigid, bent piece of metal, the shape of which corresponds to the outline of the glass or the lens before the glasses were assembled, whereby . the glass or lens preferably from an inner circumferential this Me tall piece there is accommodated 'f Λ "and that the Metallstücfc with the front wearer before the mounting of the glasses or lenses integrally insoluble, ζ" Β "by: is connected to soldering, and that further the cap-like covering consists of an elastic, resilient plastic material * '.
Das Einsetzen des· G-Iäs es oder der Linse in ihre. .Einfassung-voll« zieht sich unter Ausnutzung der Weichheit des Überzuges: aus plastischem.Material, während der metallisehe Einfassungs« teil vorher in die gewünschte iorm gebracht wurde, um sich V ' dem Umriß des Glases oder der Linse anzuschmiegen» Letztere wird nach dem Einsetzen zwischen dem Überzug und der Einfassung gehalten und gegen die Metalleinfassung- gedruckt und zwar unter der Wirkung des elastischen Druckes, der durch den Überzug aus« geübt wird« ... : - . - "-...""".. .Inserting the · G-Iäs es or the lens into theirs. .Frame-full " takes advantage of the softness of the cover: made of plastic material, while the metal frame part was brought into the desired shape beforehand in order to to fit the outline of the glass or the lens »the latter becomes after insertion between the coating and the bezel held and pressed against the metal border under the effect of the elastic pressure created by the coating is practiced «...: -. - "-..." "" ...
ffeitere Merkmale der Neuerung-kennzeichnen sich .dadurch, daß der kappenartige Überzug einen H-fÖrmigen Querschnitt aufweist, wobei die obere Nut dieses Überzuges den vorderen Brillenträger aufnimmt sowie dadurch^ daß am Grunde der oberen oder unteren Nut des kappenartigen Überzuges ein elastisches Material eingelegt ist» .::..' - "-■■-- '- - ' - - -- : . ■"■-" ~_r ffeitere features of novelty-are characterized .dadurch that the cap-like coating has a H-shaped cross section, with the upper groove of this coating absorbs the front glasses and characterized ^ that an elastic material is inserted at the base of the upper or lower groove of the cap-like coating ». :: .. '-" - ■■ -' - - '- - -:. ■ "■ -" ~ _ r
4 -4 -
Nachsteilend wird die !Teuerung"beispielsweise anhand schematiseher Zeichnungen erläutert, wobei alle-Einzelheiten der Beschreibung und der Zeichnungen neuerungswesentlieh sind«The "inflation" becomes disadvantageous, for example, on the basis of the schematic Drawings explained with full details of the description and the drawings are essential to the innovation "
Die Zeichnungen zeigen, in '-.-- ■,-■"■-■■-The drawings show, in '-.-- ■, - ■ "■ - ■■ -
Fig* 1 eine Teildarstellung der neuen Brillenfassungj .- . !ig» 2 einen Schnitt gemäß Linie "II ■* II der fig* 1 undFig. 1 shows a partial representation of the new glasses frame. ! ig »2 a section along line" II ■ * II of fig * 1 and
Pig, 3 eine Einzelheit de®- neuen Brillengestells* " . :■/Pig, 3 a detail of the®- new glasses frame * ".: ■ /
Das Brillengestell des Ausführungsbeispiels besteht aus einem, vorderen !Träger 1 aus He tall, an dessen Enden Arme 2 ange« . ■ lenkt sind, sowie aus Einfassungselemente 3» die -ebenfalls aus' Metall "bestehen, (es.ist nur eines dargestellt), deren beide (miteinander verbundenen oder nicht miteinander verbundenen) . Enden z#B* durch Lötung-an dem Träger.1 befestigt sind* Der innere Abschnitt Jedes der Elemente 3 besitzt eine Hut 4? die eine ., " Einfassung zum .Einsetzen-des Glases, oder der Linse bildet, mi't der die Brille ausgerüstet ist*. .. : . . ; .The spectacle frame of the exemplary embodiment consists of a front carrier 1 made of He tall, at the ends of which arms 2 are attached. As well as border elements 3 - which are also made of 'metal "(only one is shown), both of which (connected or not connected) ends, for example by soldering, on the carrier. 1 are attached * The inner section of each of the elements 3 has a hat 4 - which forms a "frame" for inserting the glass or the lens with which the glasses are fitted *. .. : . . ; .
Heuerungsgemäß^rsi;:'miA jedem Binfassungsgelement aus Metall . . 3 einglast is ches Einfassungsei em ent oder ein-Überzug 5 ν er bund en s. welches im wesentlichen einen H-förinigen Querschnitt aufweist sowie eine Längsnut 6? die oben verlauft.und zur Aufnähme des vorderen Trägers 1 geeignet ist ,.,sowie eine untere Längsnut lf die die Einfassung bildet und den oberen Sand des Glases oder. . der Linse 8 aufnimmt*Heuer according to ^ rsi;: 'miA every frame element made of metal. . 3 glazed edging wire em ent or a cover 5 ν er bund en s . which essentially has an H-shaped cross section and a longitudinal groove 6? the above verlauft.und is suitable for receiving the front carrier 1,., and a lower longitudinal groove l f which forms the border and the upper sand of the glass or. . the lens 8 accommodates *
Das Einsetzen des Glases ist sehr 'einfach« Es genügt» nachdem der Überzug 5 auf den vorderen Träger 1 aufge* Toracht ist, den oberen Rand des G-lases in die untere lut 7 des Überzuges einzuführen^ indem die Weichheit dieses Überzuges benutzt wird, das G-las in seine Umfassung einzubringen» " . - " The insertion of the glass is very easy. "It is enough" after the cover 5 is placed on the front carrier 1 * Toracht is, the upper edge of the glass in the lower lut 7 of the coating to introduce ^ adding the softness this coating is used to bring the glass into its enclosure »". - "
Das G-las wird in dieser Einfassung durch die Elastizität gehalten, die der Überzug nach unten ausübt und gleich»-* zeitig wird der Überzug gehalten» -The glass is in this setting due to the elasticity held that the coating exerts downwards and equal »- * the coating is held in time »-
G-egenüber bekannten Vorrichtungen gestattet die gemäße Ausbildung, unter gleichem Schutz gegenüber Stoßen eine vereinfachte Montage, da die Klemmvorrichtung in Weg« fall kommt,Compared to known devices, the appropriate training allows, with the same protection against impact a simplified assembly, since the clamping device is in the way « case comes,
Die vorliegende Feuerung ist nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt, die nur als Ausführungsbeispiel angegeben ist und.kann zahlreichen Änderungen unterliegen, ohne aus dem Rahmen des Heuerungsge* dankens herauszutreten* Diese Abänderungen können sich insbesondere auf die Form der Muten 6 oder 7 beziehen«The present firing is not based on the one described and illustrated embodiment limited only as Embodiment is given and. Can be subject to numerous changes without leaving the scope of the Heuerungsge * thank you for stepping out * These amendments may vary refer in particular to the shape of mutes 6 or 7 «
Bei einer anderen Ausführungsform werden ohne.Hinzu« fügung des vorderen Trägers -zwei geschlossene Ein- . ... .; : ■fassungen benutzt* die durch eine Hase vereinigt -sind* wobei der Überzug5 sich in die einzige Einfassung einsetzt^In another embodiment, without. Addition of the front support -two enclosed ones. ....; : ■ sockets used * which are united by a rabbit * the cover5 being inserted into the single enclosure ^
-■ β- ■ β
Um die Montage bequemer zu machen, kann, man auch unten in einer oder der anderen der "Nuten des Überzuges ein , weicheres Material einlegen, welches elastisch ist und in Berührung mit dem Träger 1 oder dem Glas 8 "tritt*."In order to make the assembly more convenient, you can also insert in one or the other of the "grooves of the cover, Insert softer material which is elastic and "comes into contact with the carrier 1 or the glass 8".
Die beschriebenen Verbesserungen können naturgemäß
bei allen Richtungen der Brillenindustrie, wieThe improvements described can of course
in all directions of the eyewear industry, like
Klemmern,Zusatzbrillen u*dgl* angewendet werden*Clamps, additional glasses and the like * can be used *
Claims (3)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1887952U true DE1887952U (en) | 1964-02-20 |
Family
ID=1117719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1887952D Expired DE1887952U (en) | BnI len frame |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1887952U (en) |
-
0
- DE DENDAT1887952D patent/DE1887952U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3134992C2 (en) | Glasses frame | |
DE9000055U1 (en) | Elastic hinge for glasses | |
DE3031279A1 (en) | DIVING MASK | |
DE3928696C1 (en) | ||
DE1887952U (en) | BnI len frame | |
EP0076499B1 (en) | Spectacles, in particular safety goggles | |
DE1294702B (en) | Glasses with interchangeable lenses | |
DE2316216C3 (en) | Clamp, especially screw clamp | |
DE1132355B (en) | Glasses, especially sports glasses, with adjustable inclination | |
DE1939353U (en) | EYEGLASSES. | |
AT206499B (en) | Clamp insulator | |
DE1908799U (en) | GLASSES, IN PARTICULAR SUNGLASSES, WITH REPLACEABLE LENSES. | |
DE359244C (en) | Eyeglass frame | |
DE9202513U1 (en) | Lens holder on a spectacle frame | |
DE1778355U (en) | EYEGLASSES. | |
DE1175458B (en) | Decorative strip arrangement on a glasses frame with a front strip | |
DE808931C (en) | Bezel for clocks | |
DE618843C (en) | Holding device for profile bars | |
DE8703262U1 (en) | Temples for prescription glasses, sunglasses, etc. | |
DE202007009346U1 (en) | Spectacle frame comprises a clamping spring detachedly fixed to a spectacle arm using two screws | |
DE1857091U (en) | BRUSH CARRIERS WITH COLLECTOR BRUSHES FOR ELECTRIC MOTORS, IN PARTICULAR SMALL MOTORS. | |
DE1792335U (en) | FASTENING OF TWO-PART PROTECTIVE CONTACTS ON LENGTH-DIVIDED STOCK CORE. | |
DE1805331U (en) | COMBINED GLASSES. | |
DE1821632U (en) | GUN BAR. | |
DE1108942B (en) | Eyeglass frame with elastic lens rim |