[go: up one dir, main page]

DE1886178U - CONTAINER FOR FUEL GOODS TO BE PACKED SEPARATELY. - Google Patents

CONTAINER FOR FUEL GOODS TO BE PACKED SEPARATELY.

Info

Publication number
DE1886178U
DE1886178U DESCH34634U DESC034634U DE1886178U DE 1886178 U DE1886178 U DE 1886178U DE SCH34634 U DESCH34634 U DE SCH34634U DE SC034634 U DESC034634 U DE SC034634U DE 1886178 U DE1886178 U DE 1886178U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pouring spout
spout
container
pouring
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH34634U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMALBACH AG JA
JA Schmalbach AG
Original Assignee
SCHMALBACH AG JA
JA Schmalbach AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMALBACH AG JA, JA Schmalbach AG filed Critical SCHMALBACH AG JA
Priority to DESCH34634U priority Critical patent/DE1886178U/en
Publication of DE1886178U publication Critical patent/DE1886178U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/127Covers or lids for paint cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/128Wiping bars; Rim protectors; Drip trays; Spill catchers

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

jj" 1^ 3 \7 2 3 2 "11S 3 S 3 9 fJ 2 i 1 i] ΐjj " 1 ^ 3 \ 7 2 3 2" 1 1 S 3 S 3 9 fJ 2 i 1 i] ΐ

.^^lik^-^^ö ul I Braunschweigj den 1ββ1Ο»19β3. ^^ lik ^ - ^^ ö ul I Braunschweigj den 1β β 1Ο »19β3

ajp/Gl/lfo·ajp / Gl / lfo

ß ΐί ϊ a ε ü ο ε c ε f,!, s α;; ß ^ sß ΐί ϊ a ε ü ο ε c ε f,!, s α ;; ß ^ s

Bellälter für getrennt voneinanderBell older for separated from each other

igujyerpackenae Füllgüter i gujyerpackenae filling goods

Die feuerung besieht sich auf einen Behälter für mehrere getrennt voneinander zu verpackende !Füllgüter, zoBo Zweikomponsntenlacke ο»dgl., mit einem in dessen Behälteröffnung praktisch unlösbar eingesetzten Stutzen, welcher eine herausziehbare Ausgießtülle in sieh aufnimmt*The furnace shall look to a container for a plurality of separated from each other to be packaged! Filling goods, for o B o Zweikomponsntenlacke ο »the like., With a practically non-detachably inserted into the container opening neck, which has a pull-out pouring spout in check takes *

Sie Aufgabe, .mehrere getrennt voneinander zu verpackende Füllgüter, s.B. Zv/eikomponentenlacke o.dgl., zu transportieren«, zu lagern usw. brachte bisher Schwierigkeiten, die insbesondere darin lagen, daß diese Füllgutkomponenten beispielsweise bei Lacken in zwei voneinander völlig unabhängigen Behältern auf-De'7al:rt wurden. Der Yerbraucher mußte also stets darauf achten,, daß er die Zv/e!komponenten in diesen getrennten Verpackungen auch 'wirklich erhielt. Dazu kam, daß sich bei den obenerwähnten Lacken die Härterkomponente z.B. in einer Glasflasche be-Tand, die leicht kaputt ging. Diese Verpackungsarten waren also umständlich und es wurde darüber hinaus vermehrter Transportraum benötigt.Your task is to provide. Several products to be packed separately from each other, s.B. Zv / eikomponentenlacke or the like, to be transported «, to store etc. so far brought difficulties, in particular that these filling material components were included, for example Lacquers in two completely independent containers on-De'7al: rt became. So the consumer always had to pay attention, that he has the Zv / e! components in these separate packaging also 'really received. In addition, the above-mentioned Paint the hardener component, e.g. in a glass bottle, which broke easily. So these types of packaging were cumbersome and also increased Transport space required.

Durch die Heuerung wird nunmehr ©ine Verpackungseinheit vorgeschlagen, die die obengenannten lachteile vermeidet und bei der die einzelnen Füllgutkomponenten getrennt verpackt undDue to the hiring, a packaging unit is now proposed, which avoids the above mentioned disadvantages and with which packs the individual filling good components separately and

— 2- 2nd

aufbewahrt werden können, sieh, jedoch innerhalb einer 'Verpackungseinheit befinden. Hinzu kommt, daß die zusätzlichen Elemente bei Verpackungsbehältern für flüssige bzw. gießfähige Füllgüter, wie in die BehälterÖffnung eingesetzter Stutzen und herausziehbare Ausgießtülle, nach wie vor und unverändert vorteilhaft Verwendung finden. Die Feuerung besteht darin, daß die Ausgießtülle durch einen leicht entfernbaren Boden einseitig geschlossen ist. Somit dient also diese so ausgestaltete Tülle als Aufnahmebehälter für die eine Komponente. Nachdem der Boden dieser Tülle entfernt und das in der Tülle befindliche Füllgut, z.B. bei Zweikomponentenlacken der Härter, in den G-rundlack eingeflossen ist, kann die Tülle in üblicher Weise als Ausgießvorrichtung benutzt werden.can be stored, see, but within a 'packaging unit are located. In addition, the additional elements in packaging containers for liquid or pourable Filling goods, such as nozzles inserted into the container opening and pull-out pouring spout, as before and unchanged to find advantageous use. The firing consists in that the pouring spout is closed on one side by an easily removable bottom. So it is used in this way Spout as a receptacle for one component. After this the base of this spout is removed and the filling material located in the spout, e.g. the hardener in two-component paints, in the G-Rundlack has flowed in, the grommet can be in the usual Way to be used as a pouring device.

Zum erleichternden Entfernen des Bodens weist dieser, der an sich mit der Tülle selbst aus einem Stück besteht, mindestens eine vorzugsweise ringförmig angeordnete Querschnittsschwächung in der Wandung bzw. im Boden auf. Zusätzlich kann der Boden eine durch die Tülle hindurchragende Handhabe aufweisen.To make it easier to remove the floor, the instructs consists of one piece with the spout itself, at least a preferably annularly arranged cross-sectional weakening in the wall or in the bottom. In addition, the floor can have a have handle protruding through the spout.

lach einer bevorzugten Ausgestaltung der feuerung kann der entfernbare Boden auch so ausgestaltet sein, daß er nach seiner Entfernung um 180° gedreht als oberer Verschluß für .die Ausgießtülle verwendet werden kann. According to a preferred embodiment of the fire, the removable Soil be designed so that he after his Distance rotated by 180 ° as a top closure for .the pouring spout can be used.

Die Feuerung wird anhand einiger Ausführungsbeispiele, die inThe furnace is based on some exemplary embodiments that are described in

■■- 3 -■■ - 3 -

der Zeichnung dargestellt sind, im folgenden näher erläutert. Es zeigen:are shown in the drawing, explained in more detail below. Show it:

Hg. 1 die geschnittene Seitenansicht eines in einen Oberboden eines Behälters eingesetzten Stutzens mit in diesen "befindlicher herausziehbarer Ausgießtülle gemäß der Heuerung, 1 shows the sectional side view of a nozzle inserted into a top floor of a container with a pull-out pouring spout in these "according to the hiring,

Pig. 2 die Ausgießtülle gemäß der !feuerung in halb herausgezogener Stellung,Pig. 2 the pouring spout according to the fire in half pulled out Position,

Fig. 3-5 eine Variante Ausführungsform der Ausgießtülle gemäß der.Heuerung und zwar in Fig. 3 als Aufnahmebehälter für eine Füllgutkomponente, Fig. 5 als Ausgießtülle,3-5 a variant embodiment of the pouring spout according to der.Heuer in Fig. 3 as a receptacle for a filling material component, Fig. 5 as a pouring spout,

Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Ausgießtülle gemäß der Neuerung, ·6 shows a further embodiment of the pouring spout according to the innovation,

fig. 7 die Ausgießtülle gemäß Fig. 6 in Ausgießetellung vorübergehend verschlossen.fig. 7 the pouring spout according to FIG. 6 in the pouring position temporarily closed.

In den Figuren der Zeichnung ist einheitlieh mit 1 der Oberboden eines Flüssigkeitsbehälters, beispielsweise eines Kanisters, einer Kanne ο«dgl. bezeichnet, in dessen Behälteröffnung ein an sich bekannter Stutzen 2, vorzugsweise aus Kunststoff, praktisch unlösbar eingesetzt ist. Der Stutzen ist in seinem oberen Bereich mit einem Außengewinde 3 versehen, so daß dieser durch einen Schraubdeckel verschlossen werden kann.In the figures of the drawing is uniformly 1 with the top of a liquid container, for example a canister, a jug ο «like. denotes, in the container opening a known nozzle 2, preferably made of plastic, is used practically unsolvable. The connecting piece is provided with an external thread 3 in its upper area, see above that this can be closed by a screw cap.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist innerhalb des Stutzens 2-eine vorzugsweise zylindrisch ausgebildete, ebenfalls aus Kunst-"' stoff hergestellte Ausgießtülle 4 angeordnet, deren oberes. Ende'In the embodiment according to FIG. 1, 2-one is inside the connecting piece preferably cylindrical, also made of synthetic "' fabric-made pouring spout 4 arranged, the upper one. End'

bei 5 abgewinkelt ist und sieh gegen eine Schulter 6 des Stutzens 2 abstützt. Wie aus der Figur 1 zu entnehmen ist, "befindet sich die Ausgießtülle 4 im eingezogenen Zustand, also beispielsweise beim Transport des Behälters. Der Stutzen 2 ist durch einen Schraubdeckel 7 verschlossen, der eine innere Ringwulst 8 aufweist, die sich gegen eine Dichtungsplatte 9 drückt, welche auf dem abgewinkelten Ende 5 der Aus- gießtülle 4 aufliegt und somit die Ausgießtülle nach oben dicht abschließt. ·at 5 is angled and facing a shoulder 6 of the Supports nozzle 2. As can be seen from FIG. 1, "the pouring spout 4 is in the retracted state, for example, when transporting the container. The nozzle 2 is closed by a screw cap 7, the one has inner annular bead 8, which presses against a sealing plate 9, which on the angled end 5 of the Aus pouring spout 4 rests and thus seals the pouring spout upwards tightly. ·

Die Ausgießtülle 4 weist an ihrem unteren Ende einen Boden auf, der mit der Tülle 4 aus einem Stück besteht. Dieser Boden besitzt eine ringförmig angeordnete Querschnittsschwächung zum erleichternden Entfernen des Bodens 10. Zusätzlich weist der Boden 10 eine durch die Tülle 4 hindurchragende Handhabe auf. Es entsteht somit innerhalb der Ausgießtülle ein in sich geschlossener Raum, der zur Aufnahme einer lüllgutkomponente, z.B. der Härterkomponente bei Zweikomponentenlacken dient.The pouring spout 4 has at its lower end a base which is made of one piece with the spout 4. This floor has an annular cross-sectional weakening to facilitate removal of the base 10. In addition, the base 10 has a handle protruding through the spout 4 on. This creates a closed space within the pouring spout, which is used to hold a product component, e.g. serves as the hardener component in two-component paints.

Die Pig. 2 zeigt die gleiche Ausbildung der Ausgießtülle in halb herausgezogenem Zustand, wobei lediglich als obere Abdeckung der Tülle ein eindrückdeekelartiger Verschluß 142, vorwiegend ebenfalls aus Kunststoff, vorgesehen ist.The Pig. 2 shows the same design of the pouring spout in FIG half-pulled-out state, with a push-in cap 142, predominantly as the upper cover of the spout also made of plastic, is provided.

Soll nunmehr das füllgut in der Ausgießtülle entleert und die ^ Tülle selbst als Ausgießtülle verwendet werden, geht man amIf now the filling material is emptied in the pouring spout and the ^ Spout itself can be used as a pouring spout, one goes on

besten so vor, daß man die Tülle 4 in die Stellung gemäß lig, bringt, die Dichtungsplatte 9 oder den Verschluß entfernt und mit Hilfe einer Zange die Handhabe 12 nach oben herauszieht, wobei sich der Boden 10 im Bereich der Querschnittsschwächung von der Hülle löst und das Füllgut in der Sülle 4 in den darunter befindlichen lüllgutraum des Behälters ausläuft. Der Boden 10 wird nunmehr mittels der Handhabe 12 ganz herausgerissen, die Tülle 4 vollständig herausgezogen und ein Ausgießen des lüllgutinhaltes des Behälters durch die Tülle hindurch kann erfolgen.best before so that the spout 4 in the position according to lig, brings, the sealing plate 9 or the closure removed and with the help of pliers pulls the handle 12 upwards, wherein the bottom 10 is in the area of the cross-sectional weakening detaches from the shell and the filling material in the coaming 4 runs out into the lüllgutraum of the container located underneath. The floor 10 is now completely torn out by means of the handle 12, the spout 4 is completely pulled out and the contents of the contents are poured out of the container through the spout can be done.

Die Ausführungsformen gemäß Pig. 3 und 5 zeigen im wesentlichen eine gleiche Tülle 24, die sich von den bisher geschilderten dadurch unterscheidet, daß sie in ihrem oberen Bereich (!ig. 5) eine Erweiterung 13 besitzt, die sich im geschlossenen Zustand auf die Schulter 6 des Stutzens .2 auflegt. Sie kann für den lall des Uichtgebrauehs bzw. Transport des !Füllgutes nach oben durch eine Schraubkappe 27 mit gelochter Decke verschlossen sein, wobei in der Terschließstellung die !löschung, durch eine hutartige Dichtung 29 abgedeckt ist. Bei dieser geschilderten Ausführungsform wird so vorgegangen, daß man die Sehraubkappe abschraubt, die Dichtung 29 abnimmt und die Ausgießtülle 24, die nunmehr lose in dem Stutzen 2 sitzt, nach oben herauszieht. Sodann wird z.B. durch Aufschneiden mit dem Messer, der Boden entlang der Querschnittssehwäehungslinien 11 entfernt, so daß das lüllgut auslaufen kann. Fach vollständiger Entfernung^ des Bodens 10 setzt man die Tülle '24, wie die lig. 5 zeigt, umThe embodiments according to Pig. 3 and 5 show essentially an identical spout 24, which differs from the previously described ones in that it has in its upper area (! Fig. 5) an extension 13 has, which is in the closed state on the shoulder 6 of the connecting piece .2. It can be used for the lall of the Uichtgebrauehs or the transport of the! Filling goods upwards be closed by a screw cap 27 with a perforated cover, with the! deletion in the closed position, by a hat-like seal 29 is covered. In this embodiment described, the procedure is to remove the visor cap unscrews, the seal 29 removes and the pouring spout 24, which is now sitting loosely in the nozzle 2, pulls out upwards. Then, for example by cutting open with a knife, the bottom is removed along the cross-sectional wheezing lines 11 so that the Lüllgut can leak. Compartment of complete removal ^ des Bottom 10 you put the spout '24, like the lig. 5 shows to

180° gedreht in den Stutzen 1 ein, wobei sich wiederum die Erweiterung 13 auf die Schulter β des Stutzens auflegt. Die Ausgießtülle wird sodann durch die Kappe 27 ohne Dichtungseinsatz fixiert und ist gebrauchsfertig als Ausgießtülle«180 ° rotated into the nozzle 1, which in turn Extension 13 is placed on the shoulder β of the nozzle. the The pouring spout is then fixed by the cap 27 without a sealing insert and is ready for use as a pouring spout "

Die Ausführungsformen gemäß lig. 6 und 7 zeigen eine Ausgießtülle 34, die im wesentlichen der gemäß Fig. 3 und 5 entspricht mit dem einzigen Unterschied, daß der Boden 10 zusammen mit dem unteren Wendungsbereich der Ausgießtülle 34 so ausgestaltet ist, daß er nach Entfernen um 180° gedreht in das obere offene Ende der Ausgießtülle 34 als Verschluß eingesetzt werden kann, wenn sich die Sülle 34 in Ausgießstellung befindet. Es ergibt sich somit ein zeitweiliger Verschluß der Ausgießtülle bei augenblicklichem Nichtgebrauch. The embodiments according to lig. 6 and 7 show a pouring spout 34, which corresponds essentially to that of FIGS. 3 and 5 with the only difference that the bottom 10 together with the The lower turning area of the pouring spout 34 is designed so that it is turned through 180 ° after removal into the upper open end the pouring spout 34 can be used as a closure when the spout 34 is in the pouring position. It surrenders thus a temporary closure of the pouring spout when not in use at the moment.

Es liegt im Rahmen der !Teuerung, die Ausbildung der Ausgießtülle je nach den Erfordernissen zu variieren, sofern der Grundgedanke der !Teuerung, nämlich die leichte Entfernbarkeit des Bodens, gewährleistet bleibt.It is in the context of the inflation, the training of the pouring spout to vary depending on the requirements, provided that the The basic idea behind the increase in price, namely the easy removal of the Soil, remains guaranteed.

Claims (4)

1. Behälter für mehrere getrennt voneinander zu verpackende Füllgüter, z.B. Zweikomponentenlacke o.dgl., mit einem in dessen Behälteröffnung praktisch unlösbar eingesetzten Stutzen, welcher eine herausziehbare Ausgießtülle in sieh aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (4,24,34) durch einen leicht entfernbaren Boden (10) einseitig geschlossen ist.1. Container for several filling goods to be packaged separately from one another, e.g. two-component paints or the like, with a in the container opening practically non-detachable inserted nozzle, which see a pull-out pouring spout receives, characterized in that the pouring spout (4,24,34) through an easily removable base (10) is closed on one side. 2» Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (10) mit der Ausgießtülle (4,24,34) aus einem Stück besteht und mindestens eine vorzugsweise ringförmig angeordnete Querschnittsschwächung (11) in der Wandung bzw. im Boden zum erleichternden Entfernen des Bodens 10 aufweist.2 »Container according to claim 1, characterized in that the Bottom (10) with the pouring spout (4,24,34) in one piece consists and at least one preferably annularly arranged cross-sectional weakening (11) in the wall or in the Has bottom to facilitate removal of the bottom 10. 3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der entfernbare Boden (10) eine durch die Tülle (4,24,34) hindurehragende Handhabe (12) aufweist.3. Container according to claim 1 and 2, characterized in that the removable base (10) has a handle (12) protruding through the spout (4,24,34). 4. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der entfernbare Boden (10)' so gestaltet ist, daß er nach seiner Entfernung um 180° gedreht als oberer Verschluß für die Ausgießtülle (34) verwendet werden kann.4. Container according to claim 1 and 2, characterized in that the removable bottom (10) 'is designed so that it after its removal rotated by 180 ° as an upper lock for the pouring spout (34) can be used.
DESCH34634U 1963-10-18 1963-10-18 CONTAINER FOR FUEL GOODS TO BE PACKED SEPARATELY. Expired DE1886178U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34634U DE1886178U (en) 1963-10-18 1963-10-18 CONTAINER FOR FUEL GOODS TO BE PACKED SEPARATELY.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34634U DE1886178U (en) 1963-10-18 1963-10-18 CONTAINER FOR FUEL GOODS TO BE PACKED SEPARATELY.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1886178U true DE1886178U (en) 1964-01-16

Family

ID=33180337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH34634U Expired DE1886178U (en) 1963-10-18 1963-10-18 CONTAINER FOR FUEL GOODS TO BE PACKED SEPARATELY.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1886178U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0528394B1 (en) Packaging system
DE1511914A1 (en) Closure that can be used as a distributor
DE1298931B (en) Container for holding corrosive liquids
DE2429220A1 (en) PACKAGING CONTAINER
DE8716940U1 (en) Packaging for spraying liquid products
DE1886178U (en) CONTAINER FOR FUEL GOODS TO BE PACKED SEPARATELY.
DE1054008B (en) Liquid-tight container made of paper, cardboard or the like for soft drinks
DE8800584U1 (en) Device for spraying substances with an insert container
DE102005034676B3 (en) Closure cap for the repeated sealing of containers with components that are susceptible to drying, oxidation or perishable
DE1883777U (en) CONTAINER.
DE1625211A1 (en) Plastic container for an aerosol can or the like.
AT242053B (en) Cylindrical container made by blowing synthetic thermoplastic material for liquids which decompose with gas evolution
AT204912B (en) Cap-like closure made of plastic material that grips over the edge of the bottle
DE1924348U (en) LOCKING DEVICE FOR PACKAGING CONTAINERS.
AT252792B (en) Container, can or the like.
AT203895B (en) Closure insert for dropper bottles u. like
DE9205308U1 (en) Miniature plastic bottle
DE1803478U (en) PACKAGING CONTAINER WITH ORIGINAL CLOSURE.
CH357330A (en) Plastic container
AT258780B (en) Container lock
DE9410807U1 (en) Packaging with outer container and inner bag
DE1941284U (en) SLEEVE FOR PLASTIC, EXPRESSIVE FABRICS.
DE1841296U (en) CAP FOR BOTTLES AND THE LIKE. CONTAINER.
DE1607925B2 (en) Closing lid made of plastic
DE1743557U (en) CAN OR CONTAINER COMBINATION.