[go: up one dir, main page]

DE1885211U - Waschmaschine bzw. -automat mit trockenvorrichtung. - Google Patents

Waschmaschine bzw. -automat mit trockenvorrichtung.

Info

Publication number
DE1885211U
DE1885211U DEL31103U DEL0031103U DE1885211U DE 1885211 U DE1885211 U DE 1885211U DE L31103 U DEL31103 U DE L31103U DE L0031103 U DEL0031103 U DE L0031103U DE 1885211 U DE1885211 U DE 1885211U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
washing machine
dryer
drying device
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL31103U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Ing Lepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL31103U priority Critical patent/DE1885211U/de
Publication of DE1885211U publication Critical patent/DE1885211U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Sebrauchsmusterhilfsanmeldung L 51 105/8d "Waschmaschine "bzw. -automat mit Trockenvorrichtung"
Beschreibung
Die gewaschene und geschleuderte Wäsche, die einem Waschautomaten entnommen wird, "bedarf, gleich mit welchen Touren der Automat läuft einer zusätzlichen Trocknung, bevor gebügelt werden kann. Man kann den Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche durch Schleudern mit einer relativ hohen Drehzahl natürlich bereits stark reduzieren, wobei aber die Wäsche stark strapaziert wird. Da die Wäsche aber auch bei hohen Touren vor dem Bügeln immer noch einmal getrocknet werden muß, ist es besser, sie in der Waschmaschine auf schonende Weise, also mit einer geringeren Drehzahl,zu schleudern und die um ein Geringfügiges höhere Feuchtigkeit, die hierbei verbleibt, durch den vor dem Bügeln sowieso notwendigen Trockenprozess zu beseitigen.
Hierzu bietet sich, insbesondere wenn kein Speieher oder ein sonst geeigneter, genügend großer laum zur Verfügung steht, beispielsweise in 3-Zimmerwohnungen, und die Wäsche auch nicht im Freien getrocknet werden kann, als einfachste Möglichkeit ein rotierender.Trockner, ein sogenannter Tumbler, dessen rotierende Trommel, Gebläse und Heizung so eingestellt werden können, daß die Wäsche griffig, also gerade bügelfertig entnommen werden kann.
Erfindungsgemäß setzt man nun einen solchen rotierenden Trockner auf die Waschmaschine oder umgekehrt, und zwar anstelle des abschließenden Deckels oder auf den Deckel, in jedem Fall aber so, daß der Trockner mit der Waschmaschine bzw. -automaten genügend fest verbunden ist. Das Aggregat, das dabei entsteht, d. h. die Waschmaschine plus aufgesetztem Trockner bzw. Trockner plus aufgesetzter Waschmaschine, ist dann nicht viel größer als etwa ein normaler Kühlsehrank. Die Beschickung ist auch sehr einfach, denn die Hausfrau braucht nur die Wäsche ein kurzes Stück ^leg aus der Öffnung der Waschmaschine bis in die darüber bzw. darunterliegende Öffnung des Trockners zu bringen.
"■ "' ' ,κ nie f-htl.-he B'deuiunq <i« Asweiehung *» ftohi geprüft-
.. , ,κ nie f-htl.he B'deuiunq <i« Aseieug
Die Stromzuführung für beide Maschinenteile ist dieselbe. Man braucht also keine zwei Anschlußstellen und kann sogar auf den eigenen Motorantrieb des Trockners verzichten, wenn man auf eine geeignete Weise den Motor der Waschmaschine mitbenutzt, wofür es viele Möglichkeiten gibt. Es läßt sich sogar einrichten, den Trockner nachträglich auf oder unter ein bestimmtes geliefertes Wasehmaschinenmodell anzubringen, wenn man den Trockner anstelle des Deckels auf die Waschmaschine aufsetzt bzw. die Waschmaschine auf den Trockner und innen mit ein paar Laschen bzw. Sehraubverbindungen etwa an der Außentrommel oder an der Aufnahmeplatte für die Außentrommel befestigt.
Bei Benutzung eines solchen Trockners kann auf eine hohe Schleuderdrehzahl der Waschmaschine verzichtet werden, was natürlich für die Wäsche von Torteil ist. Diese Kombination empfiehlt sich auch deshalb, weil es nicht an Versuchen gefehlt hat, die trocknende Heißluft direkt in die Waschmaschine zu bringen und die Waschmaschine als Trockner zu benutzen. Die Versuche sind aber deshalb fehlgeschlagen, weil Seifenpulverreste und damit verbundene Schmutzrückstände aus der Wäsche sich unvermeidlich in den Ecken der Außentrommel festsetzen und bei Erhitzung der Wäsche einen unangenehmen Geruch vermitteln.
Bad Honnef, den 17. 10. 63

Claims (3)

RA.6B9-792r26.1fi.63 Ansprüche
1. Waschmaschine "bzw. -automat mit 1-Eoekenvorriehtung, dadurch gekennzeichnet, daß sieh auf dem'oberen Deekelabsehluß oder anstelle eines Deckels ein ?/äs ehe trockner befindet, der mit der Waschmaschine auf eine geeignete Weise durch Yerschrauben, Aufklemmen, Aufkleben, Überstürzen, überstülpen etc.fest verbunden ist.
2. Waschmaschine bzw. -automat mit Srockenvorriohtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf dem oberen Deckelabsehluß oder anstelle eines Deckels eine Waschmaschine bzw. -automat befindet, die mit dem Trockner auf eine geeignete Weise durch Versehrauben, Aufklemmen, Aufkleben, Überstürzen, Überstülpen etc. genügend fest verbunden ist.
3. Waschmaschine bzw. -automat mitTSockenvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Trommel des Trockners durch den oder einen der Waschmaschinenmotoren erfolgt.
DEL31103U 1962-01-11 1962-01-11 Waschmaschine bzw. -automat mit trockenvorrichtung. Expired DE1885211U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31103U DE1885211U (de) 1962-01-11 1962-01-11 Waschmaschine bzw. -automat mit trockenvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31103U DE1885211U (de) 1962-01-11 1962-01-11 Waschmaschine bzw. -automat mit trockenvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1885211U true DE1885211U (de) 1964-01-02

Family

ID=33174882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31103U Expired DE1885211U (de) 1962-01-11 1962-01-11 Waschmaschine bzw. -automat mit trockenvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1885211U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008045368A1 (de) Trommelwaschmaschine mit Appretierfunktion sowie Appretierverfahren derselben
DE69712400T2 (de) Trocknungsvorrichtung für Geschirrspülmaschinen
DE2100343A1 (de) Zweitrommelwaschmaschine
DE1885211U (de) Waschmaschine bzw. -automat mit trockenvorrichtung.
DE29520212U1 (de) Wäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel
DE2332147A1 (de) Waschtrockner
DE936141C (de) Vorrichtung zum Waschen mit einer nach oben konisch erweiterten Trommel
DE1760602A1 (de) Haushalts-Waschvollautomat mit einer Wasch- und Schleudertrommel,deren Drehachse parallel zur Bedienungsseite verlaeuft
DE872337C (de) Waschmaschine
DE1918716U (de) Waschkombination.
DE508248C (de) Waescheschleuder
DE1460958A1 (de) Automatische Wasch- und Schleudermaschine
DE1889813U (de) Tropfwasserauffangwanne fuer waeschetrockner.
DE6931058U (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer heizeinrichtung.
DE1585791A1 (de) Waschmaschine mit Heissluftgeblaese
DE1721730U (de) Wascheinrichtung.
DE2129258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche
DE1279552B (de) Verfahren zum Entwaessern von Waesche
DE2925807A1 (de) Waeschetrockner
AT213818B (de)
DE1938115U (de) Waschmaschine.
AT246683B (de) Trommel für Wäschezentrifugen
AT120683B (de) Wasch- und Trockenmaschine.
DE1823714U (de) Waschgeraet.
DE1819826U (de) Waescheschleuder.