Claims (2)
I m i g A r c 3a i t e k t B e s c h r e i b u η g ζ u m Z:fihenschuh gegen Schweiss- und Pilzbildung Durch enges Schuhwerk, Gummistiefel, Perlon- und UyI ons trumpf en und damit festes Aneinanderliegen der Ziehen leiden heute mehr derm, je die Menschen unter Druckstellen, Schweiss- und Pilzbildung, zwischen den ^eken. Diesem tftxelstand soll durch den neuen Gehenschuk abgeholfen werden. Durch, einen üehenschuh aus präparierter Watte sollen die Sehen, auseinander gehalten und damit die oben genannten , unangehmen Erscheinungen beseitigt werden. S c In u t ζ a η s ρ r ii c h eI mig A rc 3a itect descrip on Z: fihenschuh against sweat and fungus formation. Sweat and fungus formation between the corners. This tftxelstand is to be remedied by the new walking shoe. With a shoe made of prepared cotton, the eyes should be kept apart and the above-mentioned, unpleasant phenomena should be eliminated. S c In u t ζ a η s ρ r ii c h e
1. Zehenschuh, dadurch gekennzeichnet, dass ein präparierter,
konischer Wattestreifen durch einen G-azestreifen
derart gefalten zusammen genäht wird, dass ähnlich einem
Fingerhandschuh die Watte sich Unter und .zwischen
die Zehen zur Aufnahme des Schweisses schiebt.1. Toe shoe, characterized in that a prepared,
conical cotton swab through a G-az strip
is sewn together folded in such a way that similar to a
Glove the cotton wool under and between
pushes the toes to absorb the sweat.
2. Zehenschuh, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ztehenschuh in 3 verschiedenen G-rössen hergestellt werden soll.
2. Toe shoe according to claim 1, characterized in that the toe shoe is to be produced in 3 different G-sizes.