[go: up one dir, main page]

DE1883345U - Beschlag fuer skischuhe. - Google Patents

Beschlag fuer skischuhe.

Info

Publication number
DE1883345U
DE1883345U DEM46003U DEM0046003U DE1883345U DE 1883345 U DE1883345 U DE 1883345U DE M46003 U DEM46003 U DE M46003U DE M0046003 U DEM0046003 U DE M0046003U DE 1883345 U DE1883345 U DE 1883345U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
ski
edge
plane
shoe sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM46003U
Other languages
English (en)
Inventor
Earl Andrew Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1883345U publication Critical patent/DE1883345U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • A43B5/0423Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings located on the sides of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments
    • A43C13/06Attachments for edges of soles, especially for ski boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

6 11 153*2^. 9.63. SER «S3
WeiteHsitung erhalten
Patentanwalt
,'JDlpr- Ing. H. Lesser
Earl Andrew Miller in Orem, Utah (USA)
Beschlag für Skischuhe
Die Erfindung betrifft einen Beschlag für Skischuhe, insbesondere für den Fersenteil der Schuhe, wobei in der Gebrauchsstellung des Skischuhes der Beschlag an einer Fläche oder Kante von einem mit dem Ski verbundenen, insbesondere relativ bezüglich des Skis bewegbaren ?fiderlager gehalten ist. Bei Beschlagen dieser Art ist es bekannt, die Fläche bzw. Kante für den Angriff des Widerlagers über ihre ganze Länge parallel zur Ebene der Schuhsohle auszubilden. Derartige Beschläge konnten jedoch nicht voll befriedigen, da beim Auslösen der Bindung im Falle eines Sturzes oftmals Schwierigkeiten auftraten. Dieser lachteil kann jedoch vermieden werden, wenn gemäß der Erfindung die Fläche oder Kante zumindest auf einem Teil ihrer Länge gegenüber der Ebene der Schuhsohle geneigt ist und wenn die Auflagefläche, mit der das Widerlager auf der Fläche bzw. Kante des Beschlages aufliegt, mit der Ebene der Schuhsohle vorzugsweise einen spitzen Winkel einschließt.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Beschlages der eingangs erwähnten Art, werden die beim Auslösen der Bindung auftretenden Kräfte besser beherrscht als dies bisnun der Fall war.
Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Beschlages dargestellt ist.
Es zeigt: Mg. 1 einen Schnitt durch einen Beschlag längs der linie I-I in Mg. 1, Mg. 2 den der Mg. 1 zugeordneten Grundriß, Mg. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Mg. 1, Mg. 4 einen Schnitt längs der Linie IY-IV durch einen Backenverbundkörper, der so ausgebildet ist, daß er für Schuhe verwendbar ist, die mit einem Beschlag ausgestattet sind, wie er in den Mg. 1 bis 3 dargestellt ist, Pig. 5 einen der Mg. 4 zugeordneten Grundriß, Mg. 5a zeigt, wie der Beschlag in der Gebrauchslage durch das Widerlager gehalten wird.
In den Mg. 1 bis 3 der Zeichnung ist mit 1 ein Beschlag für Skischuhe bezeichnet, der insbesondere auf den Persenteil des Schuhes befestigt, z.B. aufgeschraubt werden soll. Wird der Skischuh in der Skibindung befestigt, befindet sich also der Schuh in der Gebrauchsstellung, so wird der Beschlag und damit auch der Schuh von einem, insbesondere relativ in bezug auf den Ski beweglichen Widerlager 6 gehalten. Der Beschlag 1 weist eine Fläche bzw. Kante 2 auf, die zumindest auf einem Teil ihrer Länge gegenüber der Ebene der Schuhsohle geneigt ist. Aus Pig. 3 ist ersichtlich, daß die Kante 2 aus drei Abschnitten gebildet ist, wobei der mittlere Abschnitt 4 kreisbogenförmig gekrümmt ist. Die beiden seitlichen Abschnitte 3 und 5 können parallel zur Sohle liegen, sind jedoch zweckmäßig gekrümmt und fallen nach außen gegen die
Ebene der Schuhsohle ab. In der Gebrauchsstellung liegen auf den seitlichen Abschnitten der Kante 2 die Widerlager 6 auf, die zweckmäßig so angeordnet sind, daß jene Fläche, mit der das Widerlager auf dem Beschlag 1 aufliegt, einen spitzen Winkel mit der Ebene der Schuhsohle bzw. der Schilauffläche 10 einschließt.
. Je nach Art der Bindung kann das Widerlager in verschiedener Weise mit dem Ski verbunden sein. Bei der in den Pig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform ist das Widerlager 6 durch hakenförmige Abbiegungen einer Platte 8 gebildet. Diese Platte ist in einem Lager 16 quer zur Skilauffläche schwenkbar. Dieses lager ist durch eine Auswölbung einer Grundplatte 17 gebildet, die fest mit dem Ski verbunden ist. Die Platte 8 trägt einen Schlitz 18, in den die Grundplatte einschiebbar ist. Die Platte 8 wird so weit auf die Grundplatte 17 aufgeschoben, bis der Schlitz 18 in den Bereich der Auswölbung 16 gelangt, so daß auch nach der Befestigung der Platte 17 am Ski die Schwenkbarkeit der Platte dem Ski gegenüber gesichert ist. Die Grundplatte ist im wesentlichen L-förmig ausgebildet, wobei in dem aufragenden Steg 17a der Platte ein Schraubbolzen 19 gelenkig gelagert ist, der die Platte 8 mit Spiel durchsetzt und von einer Feder 20 umgeben ist, deren ein Ende sieh auf der Platte 8 abstützt und deren anderes Ende an einer als Federteller ausgebildeten Mutter 21 anliegt, so daß durch Drehen dieser Mutter die Spannung der Feder 20 änderbar ist. Die Grundplatte 17 besitzt weiters zwei seitlich angeordnete Lappen
22, auf welchen im Betrieb zweckmäßig der untere Teil la des Beschlages 1 aufruht. An der Platte 8 sind weiters noch zwei Puffer 7 befestigt, die in gleicher Höhe liegen. Wie Fig. 5a zeigt, liegt im Betrieb die vordere Hache Ib des Beschlages 1 an den Puffern 7 an.

Claims (2)

f.v611153*24.9.63 _5_ Schutzansprüche:
1. Beschlag für Skischuhe, insbesondere für den fersenteil der Schuhe, wobei in der Gebrauchsstellung des Skischuhes der Beschlag an einer fläche oder Kante von einem mit dem Ski verbundenen, insbesondere relativ bezüglich des Skis bewegbaren Widerlager gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die fläche oder Kante (2) zumindest auf einem Teil ihrer Länge gegenüber der Ebene der Schuhsohle geneigt ist und daß die Auflagefläche, mit der das Widerlager (6) auf der fläche bzw. Kante (2) des Beschlages (1) aufliegt, mit der Ebene der Schuhsohle vorzugsweise einen spitzen Winkel einschließt (fig. 5a).
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fläche oder Kante (2) drei Abschnitte (5, 4, 5) aufweist, wobei der mittlere Abschnitt (4) gegenüber der Ebene der Schuhsohle geneigt ist, z.B. kreisbogenförmig gekrümmt ist und die beiden seitlichen Abschnitte (3, 5) auf denen in der Gebrauchssteilung das Widerlager (6) aufliegt, vorzugsweise ebenfalls gekrümmt sind und nach außen gegen die Ebene der Schuhsohle abfallen.
DEM46003U 1962-09-24 1963-09-24 Beschlag fuer skischuhe. Expired DE1883345U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT755762A AT243140B (de) 1962-09-24 1962-09-24 Beschlag für Skischuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883345U true DE1883345U (de) 1963-11-21

Family

ID=3597249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM46003U Expired DE1883345U (de) 1962-09-24 1963-09-24 Beschlag fuer skischuhe.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT243140B (de)
DE (1) DE1883345U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT243140B (de) 1965-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728563A1 (de) Ausloeseplatte einer sicherheitsskibindung
DE1578896A1 (de) Ski-Sicherheitsbindung
DE2739207A1 (de) Skistiefelelement
DE102012214001B4 (de) Skibremse mit Verriegelung
DE2106108A1 (de) An einem Ski befestigbare Brems vorrichtung
CH622706A5 (de)
DE3135170A1 (de) Stiefel
AT402158B (de) Sicherheitsskibindung
CH633969A5 (de) Mit einer skibremse ausgeruestete fersenbindung.
DE3447012C2 (de) Vorrichtung aus einer auf einem Ski befestigten Sicherheitsskibindung und einem Skistiefel sowie Skistiefel und Skibindung
DE3143576A1 (de) Backen, insbesondere vorderbacken, fuer sicherheitsskibindungen
DE3717108C2 (de) Sicherheitsskibindung sowie aus Ski und Sicherheitsbindung bestehende Gesamtheit
DE2217273C2 (de) Auslöseskibindung für den Abfahrtslauf
DE2103073B2 (de) Skibindung
DE1883345U (de) Beschlag fuer skischuhe.
DE4040383A1 (de) Alpine sicherheitsskibindung
DE3308771A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2940516A1 (de) Skibindung
CH653265A5 (de) Verstelleinrichtung fuer backen.
DE1956653A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
AT275371B (de) Hintere Sicherheitsskibindung
DE1964306A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2045584A1 (de) Fersen-Sicherheitsskibindung
DE2531995A1 (de) An einem ski montierbare bremsvorrichtung
DE2633990A1 (de) Skibindung