DE1879317U - Abnehmerkamm an carden-maschinen. - Google Patents
Abnehmerkamm an carden-maschinen.Info
- Publication number
- DE1879317U DE1879317U DE1961R0023037 DER0023037U DE1879317U DE 1879317 U DE1879317 U DE 1879317U DE 1961R0023037 DE1961R0023037 DE 1961R0023037 DE R0023037 U DER0023037 U DE R0023037U DE 1879317 U DE1879317 U DE 1879317U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- submitted
- machines
- carden
- comb
- customer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/46—Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers
- D01G15/48—Stripping-combs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
DfpL.-lNG. F.Weickmann, Dr. Ing. A.Weickmann7 Dipl.-Ing. H. Weickmann
Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Patentanwälte
8 MÜNCHEN 27, MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22
ABac
l5. Juli 1963
München, den 3. Juli 1963 ;
R 23 037/7613 Gm
BEIIEESR
WIIDISCH
OTBIECKER
WIIDISCH
OTBIECKER
Heue Gebrauchsmuster-Unterlagen:
Abnehmerhacker für Kardenmascliinen
Eine vibrierende Bewegung ausführende Abnehmerhacker für
Kardenmaschinen, mit einem Gebläse, welches auf die Zylindergarnitur
eine Blaswirkung ausübt, sind bekannt.
Die Neuerung besteht demgegenüber darin, daß das Gebläse
auf dem vibrierenden Hacker montiert ist, so daß es an der
Yibrationsbewegung des letzteren teilnimmt. Hierdurch ergibt sich eine besonders günstige Wirkung.
Das Gebläsemundstuck kann in eine Vielzahl von kleinen
Öffnungen unterteilt sein. Die Stellung des Mundstückes des Gebläses ist gegenüber dem Hacker zweckmäßig regelbar.
Ebenso kann das Mundstück des Gebläses gegenüber der Garnitur des Abnehmerzylinders regelbar sein. Auch der
Querschnitt des Mundstückes des Gebläses ist vorzugsweise verstellbar. ·
Die Figuren erläutern die Neuerung an einem Ausführungsbeispiel,
Gemäß Fig. 1 ist das Gebläse 5 durch den gleichen Arm getragen, wie der Hacker, so daß es an der Vibrationsbewegung
des letzteren teilnimmt, wie im Detail durch die Fig. 2 gezeigt ist. Dort ist der Hacker gestrichelt in der gesenkten
Wirkstellung und in ausgezogenen Linien in der abgehobenen, unwirksamen Stellung gezeigt. Man sieht, daß in der
letzteren Stellung das Gebläse fortfährt, auf die Spitze der Garnitur des Peigneurs zu wirken und so die Wirkung des
Hackers zu ersetzen.
Claims (1)
- RA. 519 651*13,8/63J 3.'Aug. 183■■!■...•...li.-m.-t m.M.M..Slat Ylbrl«r«ttäe BewegttBg atiaitttoiti«? Karäeaaiaeefetsen, «ff eis*« Q«blämt welüh*« «Hf it· gnraitur «ine BXaewirfeiAßg ausül?t, totomk/gßtewmtUtämtt ig»« 4a» i^llKfft «üf öee Tifertereßdeo Hacker ·* «ü der'": t* JtbßehaierfeÄcicer »aeii Aßapruuti 1* ftataefe g«kt.nöKelehne fc»im« ipt Ämaifttteit i·· #tl41«t« iwaö der looker4* Abft«iiÄ«rfe&eicfr meh ißspruch X biß 3» dsuäurch g«kenn« 4«· Äsßäetüok: d«e teblSe** «ii '3 te aarßitür des5. Äbß*fe«erfeft(3iE*r mmh Aaaprach 1 bis 5» dadurchatm &mätsWak<** iw« #«teläs*« regelbars: Die-sa Un'eriage (Saschreibung uncf Schafzqnspr.) ist die zuletzt' elnoereichte.· sio -vckftf ien «r w der ursprünglich eingersiohfen Unterlagen ob. Dia redsiüohj, Bsci-Juiung aer Abweichung H nicW «pwspröngücij eingereichten Unfericgen beflndir. sich in dar. A.-nteofcten. Sts können iedär^if ohne Neeh eines reohiüchen Jnferesses geböhrsafre; eingesehen v/enäen. Auf Anfrag werden hiervon euch· Föfofcjpien-ixf-r Moo«« zu «μ OMcboft (Mim gGBefeit Deutsches Potentam»,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR842769A FR1278687A (fr) | 1960-11-02 | 1960-11-02 | Perfectionnement aux peignes détacheurs des machines à carder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1879317U true DE1879317U (de) | 1963-09-12 |
Family
ID=8741882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961R0023037 Expired DE1879317U (de) | 1960-11-02 | 1961-09-29 | Abnehmerkamm an carden-maschinen. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE609116A (de) |
CH (1) | CH379350A (de) |
DE (1) | DE1879317U (de) |
ES (1) | ES271129A1 (de) |
FR (1) | FR1278687A (de) |
-
1960
- 1960-11-02 FR FR842769A patent/FR1278687A/fr not_active Expired
-
1961
- 1961-09-29 DE DE1961R0023037 patent/DE1879317U/de not_active Expired
- 1961-10-11 ES ES0271129A patent/ES271129A1/es not_active Expired
- 1961-10-13 BE BE609116A patent/BE609116A/fr unknown
- 1961-10-14 CH CH1196761A patent/CH379350A/fr unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1278687A (fr) | 1961-12-15 |
BE609116A (fr) | 1962-02-01 |
CH379350A (fr) | 1964-06-30 |
ES271129A1 (es) | 1962-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2934344A1 (de) | Datenverarbeitungssystem mit einem datenbank-verwaltungssystem | |
DE1879317U (de) | Abnehmerkamm an carden-maschinen. | |
AT34275B (de) | Fensterfeststeller. | |
Trivedi | Fossil dicotyledonous leaf impressions from the Intertrappean Beds of Bharatwada, Nagpur District | |
SU29070A1 (ru) | Веретена дл хлопкоуборочной машины | |
AT163967B (de) | Elektroakustischer Wandler | |
DE381466C (de) | Doppelt wirkende Viertaktgrossgasmaschine in Reihenanordnung mit Geblaese | |
DE300479C (de) | ||
DE838231C (de) | Vorrichtung zum Transport von Kleindreschmaschinen ohne Fahrgestell | |
DE947429C (de) | Fallbuegl-Mehrfachschreiber, insbesondere Schnellschreiber | |
DE1963031U (de) | An der saug- oder blasleitung eines staubsaugers anzuordnende vorrichtung zur einstellung des gewuenschten unter- und ueberdruckes. | |
DE449330C (de) | Saeapparat | |
AT214074B (de) | Mittel zum Legen der Haare ohne vorhergehende Dauerwellung | |
Fox | The horse and the farm tractor | |
Romphophak et al. | Storage of durians on a semi-commercial scale | |
AT30311B (de) | Schmiedehammer mit mechanischem Antrieb. | |
DE1645485U (de) | Fingerhut mit gleitschutz. | |
DE1758464U (de) | Jazzbesen mit kunststoffaechern. | |
HARDIN III | Associate Ec/; itors | |
Joshi et al. | Persian Records of Maratha History | |
DE1690465U (de) | Krawattenbuegler. | |
DE1663881U (de) | Zusatzgeraet fuer addiermaschinen. | |
Cowell et al. | Walk hand in hand | |
DE1715760U (de) | Raumungsklinge. | |
MAZUR et al. | Coefficient of thermal expansion and youngs modulus for a one-dimensional model of a solid determined from classical statistical mechanical theory |