DE1868066U - Zaunpfahl. - Google Patents
Zaunpfahl.Info
- Publication number
- DE1868066U DE1868066U DEF23195U DEF0023195U DE1868066U DE 1868066 U DE1868066 U DE 1868066U DE F23195 U DEF23195 U DE F23195U DE F0023195 U DEF0023195 U DE F0023195U DE 1868066 U DE1868066 U DE 1868066U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- post
- fence
- hooks
- wire
- sheet metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H17/00—Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
- E04H17/14—Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
- E04H17/16—Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
- E04H17/161—Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K3/00—Pasturing equipment, e.g. tethering devices; Grids for preventing cattle from straying; Electrified wire fencing
- A01K3/005—Electrified fencing for pastures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H17/00—Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
- E04H17/02—Wire fencing, e.g. made of wire mesh
- E04H17/10—Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the way of connecting wire to posts; Droppers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H17/00—Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
- E04H17/02—Wire fencing, e.g. made of wire mesh
- E04H17/10—Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the way of connecting wire to posts; Droppers
- E04H17/12—Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the way of connecting wire to posts; Droppers the wire being placed in slots, grooves, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Fencing (AREA)
Description
HANS FLÜGEL, NIEWSTEDT KRS. OSTBRODE/HARZ
Zaunpfahl
Die Erfindung betrifft einen Zaunpfahl. Insbesondere bei V/eidezäunen
oder ähnlichem verwendet man Pfähle, an denen entlang die den eigentlichen Zaun bildenden Drähte gespannt v/erden.
Mit Hilfe von Krampen werden diese Drähte an den Zaunpfählen, sofern sie aus Holz sind, befestigt» Bei Betonpfählen 1st es
notwendig, Schellen oder andere zusätzliche Befestigungselemente
für die Drahtbefestigung anzuwenden. Der Nachteil aller dieser
Umzäunungen sind die komplizierte Aufstellungsweise und das
notwendige Vorhandensein zahlreicher Befestigungselemente für
den Zaundraht. Diese Mängel werden durch die Neuerung beseitigt, indem erfindungsgemäss für die Befestigung des Zaundrahtes aus
dem Material des Pfahles oder Pfostens herausgestanzte oder
herausgedrückte Haken Anwendung finden. Vorzugsweise wird der Pfahl aus einem aus Blech gedrückten Hohlprofil gebildet, aus
dem die den Zaun haltenden Haken ausgestanzt und herausgedrückt sind. Andererseits ist es aber auch möglich, Holz- oder Betonpfähle
zu verwenden, an denen ein Blechprofil stück "befestigt ist, aus
welchem die Haken für die Zaundrahtbefestigung herausgeformt sind.
Der Erfindungsgedanke lässt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten
zu. Einige davon sind in der beiliegenden Zeichnung wiedergegeben. Ss zeigen:
Pig. 1 und 2 perspektivische Darstellungen von
Ausführungsformen von Zaunpfählen; Pig. 3 einen Schnitt durch den Teil des
Pfahles, in welchem ein Haken gebildet ist und
Fig. 4 eine mit Haken versehene Befestigungs
kappe zur Befestigung an einen Pfahl.
Der eigentliche Zaunpfahl besteht im wesentlichen aus einem aus Blech oder Hohrmaterial gebildeten hohlen Pfosten 1 bzw. 2.
In verschiedener Höhe sind aus dem Material des Pfostens Haken ausgestanzt und herausgedrückt, mit deren Hilfe die Befestigung
des Zaundrahtes 4 erfolgt. Dieser wird, wie es Fig. 3 zeigt, hinter den Haken 3 eingehängt und darauf der Haken mit seiner
Spitze wieder nach innen in seine Ausstanzung zurückgeschlagen.
Damit ist der Draht absolut fest am Pfahl befestigt, wobei er auch unter Spannung gehalten werden kann. Durch starkes Zurückschlagen
des Hakens 3 lässt sich der Draht um ein gewisses Mass in die Ausstanzung des Pfahles mit hineindrücken, so dass er
hier unverrückbar festsitzt.
Claims (3)
1. Zaunpfahl, gekennzeichnet durch aus dem Material des Pfahles oder Pfostens herausgestanzte und herausgedrückte Haken für die
Befestigung der Zaundrähte.
2. Zaunpfahl nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein den Pfahl bildendes aus Blech gedrücktes Hohlprofil, aus welchem die den Zaun
haltenden Haken herausgestanzt und ausgedrückt sind.
3. Zaunpfahl nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein an einem üblichen Pfahl zu befestigendes Blechprofil mit ausgestanzten und
herausgedrückten Haken zur Befestigung des Zaundrahtes.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF23195U DE1868066U (de) | 1962-12-24 | 1962-12-24 | Zaunpfahl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF23195U DE1868066U (de) | 1962-12-24 | 1962-12-24 | Zaunpfahl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1868066U true DE1868066U (de) | 1963-02-28 |
Family
ID=33140947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF23195U Expired DE1868066U (de) | 1962-12-24 | 1962-12-24 | Zaunpfahl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1868066U (de) |
-
1962
- 1962-12-24 DE DEF23195U patent/DE1868066U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69811761T2 (de) | Abstandhalter zum Heben von Reben | |
DE825163C (de) | Halter fuer Wandbekleidungsplatten | |
DE1868066U (de) | Zaunpfahl. | |
DE1952979U (de) | Vorrichtung zu lagerichtigen anordnen von ankern in formen zum herstellen von betonbauelementen. | |
DE674214C (de) | Am Rahmen eines Tragrostes fuer Polstermoebel angebrachte, zum Ein -und Aushaengen der Roststabenden dienende Blechlasche | |
DE3112129A1 (de) | Befestigung von zaeunen | |
DE505005C (de) | Handstanze zum Ausbessern von Netzen | |
DE801201C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Betonbalken | |
DE415413C (de) | Abnehmbare Absperrwand fuer Futtertroege | |
DE1830921U (de) | Zeltpflock. | |
DE1016430B (de) | Wildgatter | |
DE1847643U (de) | Rohrschelle aus kunststoff. | |
DE1719949U (de) | Schraubbarer erdanker. | |
AT213005B (de) | Nagelartig einschlagbarer Fachbrett-Träger für Schränke od. dgl. | |
DE143934C (de) | ||
DE811155C (de) | In Beton- o. dgl. Pfosten eingelassene Vorrichtung zur Aufnahme einer Krampe zwecks Befestigung eines Zaundrahtes | |
DE1834280U (de) | Bohnenstange. | |
DE1880453U (de) | Halterung fuer schalungsbretter. | |
DE1687245U (de) | Vitrage-stange aus einer stahldraht-zugfeder mit kunststoff-umspritzung. | |
DE1759244U (de) | Befestigungsvorrichtung fuer matten an pfaehlen. | |
DE2139550A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von lecksteinen oder dergleichen in viehstaellen | |
DE1830641U (de) | Gitterrost zum abdecken von mist-austragsrinnen in stallungen. | |
DE1767262U (de) | Betonrohr mit nicht gespannter bewehrung. | |
DE1966198U (de) | Apparat zum eindruecken von drahthaken, krampen od. dgl. in holzpfaehle oder stickel, insbesondere von weinbergsdrahtanlagen. | |
DE1755065U (de) | Wandregal. |