DE1866509U - Seitlich am schlepper angehaengter feldhaecksler. - Google Patents
Seitlich am schlepper angehaengter feldhaecksler.Info
- Publication number
- DE1866509U DE1866509U DEM43190U DEM0043190U DE1866509U DE 1866509 U DE1866509 U DE 1866509U DE M43190 U DEM43190 U DE M43190U DE M0043190 U DEM0043190 U DE M0043190U DE 1866509 U DE1866509 U DE 1866509U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tractor
- forage harvester
- drive arm
- attached
- guide rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F12/00—Parts or details of threshing apparatus
- A01F12/40—Arrangements of straw crushers or cutters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F29/00—Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
- A01F29/09—Details
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
., „ 1 DI. 7.12.62 das Deutsche Patentamt, München
3latt zum Brief vom an '
Betreff: "Seitlich am Schlepper angehängter Feldhäcksler"
Gebrauchsmuster - Anmeldung
Es ist "bekannt, Feldhäcksler, insbesondere solche, deren Antrieb
von der Zapfwelle des Schleppers aus erfolgt, zur iSrreichung
eines kurzen Gesamtzuges seitlich neben dem Schlepper anzuhängen.
Bei solchen Ausführungen wird die vordere Anhängevorrichtung des Feldhäckslers in die vordere Schlepperkupplung geführt,
während die hintere Anhängevorrichtung desselben mit der Äckerschiene
des Schleppers verbunden ist. Diese hintere Terbindung zwischen Schlepper und Feldhäcksler ist in einer bekannten Ausführung
so ausgebildet, daß ein am Antriebsarm befestigtes Kugelgelenk mit einem Terbindungsarm gekuppelt wird, ?irelcher seinerseits
an der Ackerschiene des Schleppers eingehängt werden kann. Eine solche bekannte Yerbindung zwischen Ackerschiene des Schleppers
und Antriebsarm des Feldhäckslers besitzt jedoch z?rei labile "verbindungsstellen, so daß eine genügende Fixierung vorgenannter
Seile nicht möglich ist. Daruberhinaus wird bei einem solchen angehängten
Feldhäcksler beim Einsatz, insbesondere auf unebenem Gelände, zwischen Schlepper und Feldhäcksler eine dauernde Änderung
des Abstandes zwischen Schlepper und Feldhäcksler nicht zu verm eiden sein. Desgleichen läßt sich bei dieser Ausführung das
Kugelgelenk zur hinteren Anhängevorrichtung lediglich um eine starre Achse schwenken, so daß der Schwenkbereich'des Kugelgelenkes
sehr beeinträchtigt wird, indem der Abstand vom Kugelgelenk zum Antriebsarm aus Gründen der Lage des Feldhäckslers zum Schlepper
und damit aus Gründen der Fahrtechnik,insbesondere bei Kurvenfahrten,
sehr klein sein muß.
2 -
2 7.12.62 das Deutsche Patentamt, München
31att zum Brief vom an
Ferner sind Anhängevorrichtungen bekannt, "bei welchen die Verbindung
zwischen Schlepper und Feldhäcksler ausschließlich durch den Antriebsarm erfolgt, der um zwei senkrecht zueinander angeordneten
Achsen schwenkbar ist. Bei diesen Ausführungen ist der Antriebsarm mit einem schwenk- und feststellbaren Kugelgelenk
ausgerüstet, welches direkt an der Ackerschiene eingehängt werden kann. Hierbei muß die kraftübertragung vom Schlepper zum Feldhäcksler
über ein zusätzliches Kreuzgelenk erfolgen, damit beim Schwenken des Antriebsarmes die Kraftübertragung überhaupt noch
erfolgen kann.
Um die -vorgenannten lachteile zu beseitigen, wird neuerungsgemäß
eine solche Anhängevorrichtung vorgesehlagen, bei welcher als hintere Verbindung zwischen Schlepper und Feldhäcksler eine an
die Ackerschiene einhängbare Führungsstange dient, die senkrecht
zum Antriebsarm angeordnet ist und in einem am Antriebsarm angebrachten Lager so geführt ist, da,ß sich der Antriebsarm und damit
der Feldhäcksler entlang dieser Führungsstange verschieben
läßt. Gleichzeitig soll das Führungslager um eine senkrechte, zum Antriebsarm liegende Achse schwenkbar und in Fahrtrichtung
feststellbar ausgebildet sein, damit die Führungsstange in jeder Lage um ihre eigene Achse drehbar und im Führungslager längs verschiebbar
ist. Zweckmäßigerweise wird die Führungsstange an ihrem
vorderen Ende mit einem Kugelgelenk ausgerüstet, welches das Einhängen der Führungsstange an der Ackerschiene erleichtert.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel, so weit es für
das Verständnis der !feuerung notwendig ist, in Abbildung 1-3 dargestellt.
Abbildung I zeigt eine Draufsicht auf einen seitlich am Schlepper angehängten Feldhäcksler.
„. 3 =,x 7.12.62 das Deutsche Patentamt, München
llatt.„.„..„ zum Brief vom... an
Abbildung II zeigt die Draufsicht auf die hintere Anhängevorrichtung.
Abbildung III veranschaulicht die Seitenansicht der hinteren
Anhängevorrichtung.
Der Feldhäcksler 1, welcher seitlich am Schlepper 2 angebracht
ist, besitzt an seinem vorderen Ende eine Anhängevorrichtung 35
welche in die vordere Zugvorrichtung 4 des Schleppers 1 eingehängt wird. Die hintere Anhängung erfolgt über eine Führungsstange
55 welche in dem Lager 8 gelagert ist. Dieses Lager 8
ist als Gleitlager ausgebildet und am Antriebsarm 9 um eine senkrecht
zum lager 8 und senkrecht zum Äntriebsarm 9 stehende Achse 1o
schwenkbar und durch eine bekannte Feststellvorrichtung beispielsweise Rastbolzen so feststellbar, daß die Führungsstange 5 parallel
zur Fahrtrichtung verbleibt, jedoch in feeler Lage um ihre eigene
Achse drehbar und außerdem in Sichtung ihrer Längsachse längs verschiebbar
ist. Die führungsstange 5 besitzt an ihrem vorderen Ende
ein Kugelgelenk 6, welches an der Ackerschiene 7 eingehängt werden kann.
Claims (3)
1. Seitlich am Schlepper angehängter !Feldhäcksler, dadurch
gekennzeichnet, daß als hintere Verbindung zwischen Schlepper und Feldhäcksler eine an die Ackerschiene einhängbare
]?ührungs stange 5 dient, welche senkrecht zum Antriebs arm 9
angeordnet ist und in einem am imtriebsarm 9 angebrachten Lager 8 so geführt, daß sich der Antriebsarm 9 und damit
der !Feldhäcksler entlang dieser Führungsstange 5 verschieben
läßt.
2. Seitlich am Schlepper angehängter !Feldhäcksler, nach Anspruch
1 dadurch gekennzeichnet, daß das Lager 8 eine senkrechte, zum Antriebsarm 9 liegende Achse "Io schwenkbar, in
!Fahrtrichtung feststellbar und so ausgebildet ist, daß die Pührungsstange 5 in jeder Lage um ihre eigene Achse drehbar
und im Lager 8 längs verschiebbar ist.
3. Seitlich am Schlepper angehängter !Feldhäcksler, nach Anspruch
1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Mihrungsstange
5 an ihrem vorderen Inde ein Kugelgelenk 6 besitzt.
Maschinenfabrik & Eisengießerei L
Kode! & Böhm r _,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM43190U DE1866509U (de) | 1962-12-08 | 1962-12-08 | Seitlich am schlepper angehaengter feldhaecksler. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM43190U DE1866509U (de) | 1962-12-08 | 1962-12-08 | Seitlich am schlepper angehaengter feldhaecksler. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1866509U true DE1866509U (de) | 1963-01-31 |
Family
ID=33146669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM43190U Expired DE1866509U (de) | 1962-12-08 | 1962-12-08 | Seitlich am schlepper angehaengter feldhaecksler. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1866509U (de) |
-
1962
- 1962-12-08 DE DEM43190U patent/DE1866509U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69408406T2 (de) | Landwirtschaftliche Maschine mit einer verbesserten Deichsel | |
DE2948899A1 (de) | Fahrzeug mit geraete-schnellkuppler | |
EP0094072A1 (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE1801254A1 (de) | Zugmaschine,wie Traktor od.dgl. | |
DE3002354C2 (de) | Zug-und Lenkvorrichtung für einen Lastzug | |
DE2116583A1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Anhängen einer landwirtschaftlichen Erntemaschine | |
DE1455578C3 (de) | Steuervorrichtung für Ackerschlepper mit einem Dreipunktgestänge sowie einem hydraulischen Kraftheber | |
DE7007764U (de) | Kupplungsvorrichtung fuer kombinierte landwirtschaftliche geraete. | |
DE1866509U (de) | Seitlich am schlepper angehaengter feldhaecksler. | |
DE2349176B2 (de) | Mähschwader | |
AT236294B (de) | Vorrichtung zum Anhängen eines fahrbaren Gerätes, insbesondere eines Halmgutlade- und -transportgerätes, an einen Schlepper | |
DE602520C (de) | Selbsttaetige Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Sattelschlepper mit Anhaengern fuer schwere Lasten | |
AT236804B (de) | Vertikal schwenkbare Zughakenkupplung für Traktoren | |
AT229722B (de) | An eine Traktorzapfwelle anschließbares Anbaugetriebe | |
DE1252077B (de) | ||
EP0111760B1 (de) | Lastzug mit Zwangslenkung | |
DE1059297B (de) | Kupplungsvorrichtung fuer Schlepper | |
DE647127C (de) | Lenkvorrichtung fuer die Anhaenger von Kraftfahrzeugen mit mindestens zwei lenkbaren Raederpaaren | |
AT394481B (de) | Holzrueckewagen | |
DE919514C (de) | UEbertragungsvorrichtung an Ackerschleppern mit Zapfwelle | |
AT239068B (de) | Durch hydraulischen Kraftheber schwenkbare Ackerschiene mit Zughaken | |
DE1757884C (de) | Seitlich neben einem Schlepper arbei tendes landwirtschaftliches Gerat | |
AT239586B (de) | Anhängevorrichtung für schleppergezogene Einachsnachläufer, insbesondere Schlegelmähhäcksler | |
DE2353172B2 (de) | Selbstfahrender Mähdrescher | |
DE601772C (de) | Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper |